DE2460350C2 - Klappdeckelgelenk für ein elektrisches Installationsgerät - Google Patents

Klappdeckelgelenk für ein elektrisches Installationsgerät

Info

Publication number
DE2460350C2
DE2460350C2 DE19742460350 DE2460350A DE2460350C2 DE 2460350 C2 DE2460350 C2 DE 2460350C2 DE 19742460350 DE19742460350 DE 19742460350 DE 2460350 A DE2460350 A DE 2460350A DE 2460350 C2 DE2460350 C2 DE 2460350C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cover
hinged
hinged lid
lid
joint according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19742460350
Other languages
English (en)
Other versions
DE2460350A1 (de
Inventor
Rainer 5270 Gummersbach Linke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gebr Merten & Co Kg 5270 Gummersbach De GmbH
Original Assignee
Gebr Merten & Co Kg 5270 Gummersbach De GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gebr Merten & Co Kg 5270 Gummersbach De GmbH filed Critical Gebr Merten & Co Kg 5270 Gummersbach De GmbH
Priority to DE19742460350 priority Critical patent/DE2460350C2/de
Publication of DE2460350A1 publication Critical patent/DE2460350A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2460350C2 publication Critical patent/DE2460350C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02BBOARDS, SUBSTATIONS OR SWITCHING ARRANGEMENTS FOR THE SUPPLY OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02B1/00Frameworks, boards, panels, desks, casings; Details of substations or switching arrangements
    • H02B1/015Boards, panels, desks; Parts thereof or accessories therefor
    • H02B1/06Boards, panels, desks; Parts thereof or accessories therefor having associated enclosures, e.g. for preventing access to live parts
    • H02B1/066Boards, panels, desks; Parts thereof or accessories therefor having associated enclosures, e.g. for preventing access to live parts with hinged covers
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/44Means for preventing access to live contacts
    • H01R13/447Shutter or cover plate

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)

Description

3 4
durch zwei an der Verdickung grenzenden Aussparun- der Klappdeckel sicher befestigt ist.
gen Zapfen bildet und der Klappdeckel mit drei senk- Gemäß Anspruch 7 und 8 stützen sich die Federklam-
rechten Nocken zwischen der Verdickung eingerastet mern unter Vorspannung an der Abdeckung ab. Es wild
ist dadurch erreicht, daß die Klammern fest mit dem Rük-
Die Eigenfederung der Nocken und die elastische 5 ken gegen die Abdeckung angedrückt werden und beim Verformung zwischen den Nocken reichen aus, um den öffnen des Deckels sich nicht lösen. Ein Lösen der Klappdeckel durch Rastung ausreichend zu halten. Es Klammern ist nur durch zusätzlichen Druck gegen den ist auf einfache und billige Art möglich, sowohl den Deckel möglich. Dadurch, daß sich die Klammern mit Klappdeckel als auch die Abdeckung aus einem einheit- der Hakenspitze auf die Vorderseite der Abdeckung liehen Werkstoff, z. B. Duroplast, zu fertigen. io abstützen, müssen zum Lösen des Deckels die Haken-Nachteilig bei allen vorstehend beschriebenen Klapp- spitzen der Klammern über den Rand der Abdeckung deckelgelenken ist, daß wenigstens an der Abdeckplatte gezogen werden.
Befestigungsmittel unterschiedlicher Art zur Halterung Der Vorteil der Ausführung nach Anspruch 9 besteht
des Klappdeckels vorhanden sein müssen, die an einer darin, daß die Federklammern unverlierbar festgelegt
normalen Abdeckung, d.h. einer Abdeckung, an der 15 sind. Ein Lösen der Klammern ist nur möglich, wenn der
kein Klappdeckel befestigt werden soll, nicht vorhanden Rahmen vorher entfernt wird.
sind. Das bedeutet, daß an einer »normalen« Abdeckung Der Vorteil der Ausführung nach Anspruch 10 be-
kein Klappdeckel befestigt werden kann. Es :>ind also steht darin, daß sich die Federklammern relativ leicht
zwei Ausführungen von Abdeckungen erforderlich, eine befestigen lassen. Die Lagersicherung der Klammern
ohne und eine mit Klappdeckel, die separat eingerichtet, 20 erfolgt in diesem Fall zwischen der A hdeckung und dem
hergestellt und gelagert werden müssen. Abschlußrahmen.
Die Aufgabellerlirfindung besteht darin, tin Krapp- Der Vorteil der Ausührung gemäß Anspruch 11 be-
" deckelgelenk der eingangs näher beschriebenen Art zu steht darin, daß die Lagerzapfen einstückig mit dem
schaffen, das lösbar an der Abdeckung befestigt ist und überstehenden Kragen des Klappdeckels hergestellt
für die Befestigung keine zusätzlichen Mittel an der Ab- 25 werden können,
deckung erforderlich sind. Anspruch 12 stellt eine Maßnahme dar, um einen
Die Aufgabe wird nach der Erfindung durch die im seitlchen Versatz der Federklammern zu verhindern
Kennzeichen des Hauptanspruches aufgeführten Maß- und einen bündigen Abschluß mit der Abdeckung zu
nahmen gelöst Der Vorteil der erfindungsgemäßen erreichen.
Ausbildung des Klappdeckelgelenkes besteht darin, daß 30 Nach Anspruch 13 kann der Klappdeckel für Waage-
der Klappdeckel an einer glatten Abdeckung befestigt recht- und Senkrecht-Montage des Installationsgerätes
werden kann. Mit Hilfe der Klammern läßt sich ein all- verwendet werden.
seitig geschlossenes Drehlager für den Klappdeckel Der Vorteil der Ausführung nach Anspruch 14 beherstellen, das einerseits durch die Haken und anderer- steht darin, daß der Klappdeckel in beiden Endlagen, ψ seits durch Bereiche der Abdeckung gebildet wird. In 35 also in geöffnetem und geschlossenem Zustand durch dieser Aufnahme ist der Klappdeckel unverlierbar ge- die Kraft der Klammern festgehalten wird.
führt In der geöffneten Stellung sind die Lagerzapfen kraft-
Durch die erfindungsgemäße Ausbildung des Klapp- schlüssig innerhalb der Haken geführt und der Klapp-
deckelscharniers ist für die Anbringung eines Klappdek- deckel kann nicht selbsttätig zufallen. In der geschfosse-
kels keine s"parate Abdeckung erforderlich, vielmehr 40 nen Stellung wird er gegen die Abdeckung gedrückt und
läßt sich dieselbe Abdeckung sowohl mit als auch ohne kann nicht klappern. Ferner besteht die Möglichkeit,
Klappdeckel verwenden. Je nach Verwendung läßt sich unter Verwendung einer Dichtung eine wasserdichte
z. B. eine Steckdose durch die nachträgliche Anbrin- Ausführung des Klappdeckels zu erreichen,
gung eines Klappdeckeis schützen oder der Klappdek- Die Funktionsweise ist folgende:
kel läßt sich von der Steckdose entfernen, ohne daß 45 Bei geschlossenem Klappdeckel stützt sich der untere
dadurch des Aussehen der Steckdose beeinträchtigt Nocken zwischen Abdeckung und Klammerrücken ab,
wird. während der obere Nocken durch die Federklammer
Sowohl die Anbringung der Klammern als auch die belastet wird. Am Klappdeckel wird ein Drehmoment
Befestigung des Deckels erfolgen einfach und schnell wirksam, das ihn gegen die Abdeckung drückt Wird der
nach Art einer Schnappverbindung. 50 Deckel geöffnet, nimmt das Moment zunächst ab, um
Der Vorteil der Ausführung nach Anspruch 2 besteht bei Überschreitung des Totpunktes bei 45° Öffnungs-
darin, daß eier Klappdeckel eine bessere Führung hat. winkel wieder zuzunehmen, so daß etwa bei 90° Öff-
Die Vorteile der Ausführung gemäß den Ansprü- nungswinkel des Klappdeckels ein Moment wirkt, das
chen 3 und 4 bestehen in der einfachen Herstellung der den Deckel gegen seinen Anschlag, z. B. den Abschluß-
Klammern und in der platzsparenden Anordnung. 55 rahmen, drückt.
Der Vorteil der Ausführung nach Anspruch 5 besteht Nachfolgend ist anhand der Zeichnung ein Ausfüh-
darin, daß sich ein Federklammerpaar einstückig her- rungsbeispiel der Erfindung näher erläutert Es zeigt
stellen läßt. Dadurch wird die Anbringung der Klam- F i g. 1 eine Vorderansicht einer Up-Steckdose mit
mern weiter vereinfacht Die Federklammer kann dabei geöffnetem Klappdeckel,
vorteilhaft bei einer Ausführung eines Installationsgerä- 60 Fig.2 die Seitenansicht der Steckdose nach Fig. 1,
tes angewendet werden, dessen Abdeckung mit einem jedoch ohne den Steckdosensockel,
Abschlußrahmen umgeben ist. Dementsprechend kann F i g. 3 einen Schnitt durch Abdeckung u'.id Klappdek-
sich gemäß Anspruch 6 die Breite der Federklammer kel im Bereich der Federklammer im vergrößerten
über die ganze Breite des Klappdeckels erstrecken, da Maßstab,
die Federklammer durch den Rahmen abgedeckt und 65 F i g. 4 eine erfinduogsgemäße Federklammer in einer
nicht sichtbar ist In diesem Fall können sich die Haken perspektivischen Darstellung.
über die gesamte Breite der Federklammer einschließ- Die eiern Ausführungsbeispiel der Erfindung zugrun-
lich des Rückenteiles erstrecken, mit dem Vorteil, daß de liegende Steckdose besteht im wesentlichen aus ei-
nem Sockel zur Aufnahme der Steckbuchsen und Anschlußklemmen sowie einem U-förmig ausgebildeten Erdungsbügel, dessen Randkontakte mit entsprechenden Gegenkontakten eines Steckers zusammenwirken. Ferner sind am Sockel an gegenüberliegenden Seiten schwenkbar gelagerte und mittels Schrauben betätigbare Spreizelemente angeordnet. Die vorstehend beschriebenen Einzelteile fehlen in den Figuren der Zeichnung, weil sie r.icht unmittelbar zum Verständnis der Erfindung beitragen. Im übrigen können sie einen an sich bekannten Aufbau haben.
An dem Sockel ist stirnseitig die Abdeckung S angeordnet und zwar wird sie mit einer zentralen Schraube 6 mit dem Sockel verbunden. Wie aus der F i g. 1 der Zeichnung hervorgeht, hat die Abdeckung 5 eine quadratische Form mit einer in der Mitte angeordneten topfförmigen Vertiefung 7 zur Aufnahme eines Stekkers. Umgeben ist die Abdeckung 5 von einem schmalen ebenfalls quadratischen Abschlußrahmen 8, dessen Ekken abgerundet sind. Der Rahmen läßt sich zwischen der Abdeckung 5 und dem Sockel bzw. einem nicht dargestellten Tragorgan festklemmen. Der Klappdeckel 9 ist an einer Seite der Abdeckung 5 angelenkt und deckt in der Schließlage die Rahmenöffnung ab.
Sockel, Abdeckung S, Rahmen 8 und Klappdeckel 9 sind aus einem der in der Elektroindustrie gebräuchlichen Isolierstoffe, z. B. duroplastischem Kunststoff, gefertigt
Für die Lagerung und Befestigung des Klappdeckels 9 an die Abdeckung S dient die Federklammer 10. Sie ist aus einem 03 mm dicken Federstahlblech gefertigt Die Breite der Federklammer 10 ist nur wenig schmaler als die Kantenlänge des Klappdeckels 9, wobei jeweils an beiden Enden etwa 10 mm breite Lappen ausgespart sind, die zu Haken 11,12 umgebogen sind.
Aus F i g. 4 der Zeichnung ist die Form der Federklammer iö ersichtlich, und zwar sind an den Iaschenartigen Klammerrücken 13 die Haken aufeinander zugerichtet umgebogen, wobei sich die oberen Haken 11 mit der Spitze 14 lose auf die Vorderseite der Abdeckung 5 abstützen und Drehlager für die Lagerzapfen 15 des Klappdeckels 9 bilden. Die unteren Haken 12 sind ebenfalls lose um den rückseitigen Kragen 16 der Abdeckung eingehängt
Bei dieser Ausführungsform ist die Federklammer in ihrer Lage durch die Anordnung zwischen der Schmalseite der Abdeckung und dem Rahmen 8 gesichert Eine Sicherung gegen seitliches Verschieben der Federklammer wird auf einfache Weise durch eine Aussparung des Kragens 16 ir. der Breite und Dicke des Bleches erreicht
Wird das Installationsgerät in diesem Fall die Steckdose, ohne einen Rahmen 8 montiert, erfolgt die Befestigung der Federklammer 10 unter Vorspannung an der Abdeckung, und zwar stützt sich die Spitze 14 unter Vorspannung auf die Vorderseite der Abdeckung ab. während der untere Haken 12 mit der Spitze bzw. der Klemmnase 17 ebenfalls unter Vorspannung gegen die Innenseite des Kragens 16 drückt und den Rücken 13 der Klammer an die Schmalseite der Abdeckung festlegt Es sei bemerkt daß die letzte Ausführungsform der Federklammer sich auch für die Verwendung des Rahmens 8 eignet Ferner lassen sich anstelle einer breiten Klammer 10 zwei schmale Klammern, etwa entsprechend der Breite der Haken verwenden. Ebenso ist eine Ausführung aus Draht vorzugsweise Federstahldraht möglich.
Die Lagerzapfen 15 im Klappdeckel 9 sind einstückig aus dem umlaufenden Kragen 18 geformt Wie aus F i g. 3 der Zeichnung hervorgeht, ist der Kragen 18 an der Klammerseite verstärkt. Mit Hilfe von Durchbrüchen 19 sind die Lagerzapfen 15 freigepreßt und es lassen sich die oberen Haken 11 mit der offenen Seite unter leichtem Druck einschnappen, wodurch die Fcderklammern 10 mit dem Klappdeckel als vormontierte Baueinheit mit dem unteren Haken IZ wie bereits beschrieben, an der Abdeckung 5 ebenfalls festgeklammert oder lose eingehängt werden können. Im letzten Fall dient zur
to Stützung der Klammer der Rahmen 8.
Wie ebenfalls aus F i g. 3 der Zeichnung hervorgeht, hat wenigstens ein Drehzapfen 15 am Umfang zwei gegenüberliegend angeordnete Nocken 20, 21, von denen sich der Nocken 20 unter 45° auf die Abdeckung 5 ab-
is stützt und der Nocken 21 ebenfalls unter 45° durch den Haken 11 nach Art einer Biegefeder belastet wird. Der Haken 11 ist in seiner Form bogenförmig dem Drehwinkel des Nockens 11 angepaßt Die Haken 11.12 können auch S-förmig gebogen und der untere Haken nicht an den Kragen 16 festgeklammert bzw. eingehängt werden, sondern an einem entsprechenden Vorsprung oder Steg des Rahmens 8.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (10)

1 2 zapfen (15) an ihrem Umfang zwei gegenüberlie- Patentansprüche: gend angeordnete unter einem Winkel von 45° zur Klappdeckelebene verlaufende Nocken (20,21) auf-
1. Klappdeckelgelenk für einen an der Abdeckung weisen, von denen je einer auf die Abdeckung (5) eines elektrischen Installationsgerätes, wie Schalter 5 abgestützt und der andere durch den Haken (11) oder Steckdose, schwenkbar gelagerten Klappdek- belastet ist
kel, dadurch gekennzeichnet, daß das
Klappdeckelgelenk aus wenigstens einer Feder-
klammer (10) besteht, deren Enden aufeinander zugerichtet umgebogen sind und Haken (11,12) büden, 10 die einerseits in Drehzapfen (15) des Klappdeckeis Die Erfindung bezieht sich auf ein Klappdeckelgelenk
(9) eingehängt und auf der Abdeckung (5) abgestützt für einen an der Abdeckung eines elektrischen Installasind und andererseits um den rückseitigen Kragen tionsgerätes, wie Schalter oder Steckdose, schwenkbar (16) der Abdeckung eingehängt und/oder festge- gelagerten Klappdeckel.
klemmt sind. 15 Zur schwenkbaren Lagerung des Klappdeckels an
2. Klappdeckelgelenk nach Anspruch 1, dadurch der Abdeckung dient z. B. eine Achse, die lose oder fest gekennzeichnet, daß das Klappdeckelgelenk zwei im in Augen des Deckels geführt und beidseitig im Randbe-Abstand voneinander angeordnete Federklammern reich der Abdeckung gelagert ist (DE-PS 11 84 393).
(10) aufweist ■ Durch das DE-GM 69 50 023 ist eine Klappdeckella-
3. Klappdeefeelgelenk nach Anspruch 1 oder 2, da- 20 gerung bekanntgeworden, bei der der Klappdeckel an durch gekennzeichnet, daß die Federklammer (10) zwei gegenüberliegenden Seiten je einen freistehenden bzw. jede Federklammer (10) aus einem Blechstrei- Lagerzapfen hat, der mit einer entsprechenden Lagerfen gefertigt ist bohrung an den Längsseiten der Abdeckung in Eingriff
4. Klappdeckelgelenk nach Anspruch 1 oder 2, da- gebracht werden kann. Für die Befestigung dieses durch gekennzeichnet, daß die Federklammer (10) 25 Klappdeckels ist es erforderlich, daß er aus einem elasti- bzw. jede Federklammer (10) aus einem Drahtstück sehen nachgiebigen Wedcstoff, wie thermoplastischem gefertigt ist Kunststoff, gefertigt und zwischen den Lagerstellen
5. Klappdeckelgelenk nach Anspruch 2 oder 3, da- durchbiegbar ausgebildet ist, damit er bei Durchbiedurch gekennzeichnet, daß die Federklammern (10) gung an einer Seite von Hand in Eingriff mit seiner durch ein laschenformiges Rückenteil (13) miteinan- 30 Lagerstelle gebracht werden kann. Dieses Klappdeckelder verbunden sind. gelenk unterscheidet sich grundsätzlich von der erstge-
6. Klappdec-kelgelenk nach einem der Ansprü- nannten Ausführungsform dadurch, daß auf eine separache 1, 3 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß die te Achse verzichtet werden kann. Andererseits müssen Breite der Federklammer (10) etwa der Kantenlänge große Bereiche des Klappdeckels zur Befestigung gebodes Klappdeckels (9) entspricht 35 gen werden, die nicht zur Lagerstelle gehören. Dadurch
7. Klappdeckelgelenk nach einem der Ansprü- ist eine Werkstoffpaarung von Abdeckung und Klappche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet daß der Haken deckel in der Weise festgelegt, daß die Verwendung von
(11) mit der Spitze (14) unter Vorspannung auf die starrem Werkstoff, z. B. duroplastischer* Kunststoff, für Frontseite der Abdeckung (5) abgestützt ist den Klappdeckel ausgeschlossen ist
8. Klappdeckelgelenk nach einem der Ansprü- 40 Bei einer anderen bekannten Ausführungsform eines ehe 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Haken Klappdeckelgelenkes nach dem DE-GM 73 16 211 wird
(12) mit seiner Spitze bzw. einer Klemmnase (17) dieser Nachteil dadurch vermieden, daß der Klappdekunter Vorspannung an dem Kragen (16) der Abdek- kel oder die Abdeckung elastisch ausgebildete Lagerkung (5) festgeklammert ist. pfannen haben, in denen Gelenkzapfen der Abdeckung
9. Klappdeckelgelenk nach einem der Ansprü- 43 bzw. des Klappdeckels einrastbar sind. Bei dieser Anche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Klam- Ordnung sind durchbiegbare Bereiche des Klappdeckels mer (10) bzw. jede Klammer (10) mit dem Rückenteil nicht vorhanden. Die elastischen Bereiche sind vielmehr
(13) zwischen der Abdeckung (5) und einem Ab- auf die Lagerpfannen beschränkt
schlußrahmen (8) angeordnet ist Die Befestigung erfolgt schnappverschlußartig durch'
10. Klappdeckelgelenk nach Anspruch 9, dadurch 50 Druck auf die Gelenkstellen. Für diesen Zweck sind die gekennzeichnet, daß die Klammer (10) mit den Ha- Lagerpfannen aus zwei paarweise gegenüberliegenden ken (11,12) lose zwischen der Vorderseite und der elastischen Schenkeln gebildet, die klammerartig zuRückseite der Abdeckung (5) bzw. dem Kragen (16) sammenwirken. Sie haben vorne eine Anlaufschräge, die eingehängt ist in eine Engstelle übergeht, die wesentlich schmaler ist
1 i. Klappdeckelgelenk nach einem der Ansprü- 55 als die Gelenkzapfenstärke. Durch elastische Verfor-
che 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet daß die Lager- mung der Schenkel schnappen die Gelenkzapfen in die
zapfen (15) aus dem nach innen gezogenen Kragen eigentliche Lagerung ein.
(18) des Klappdeckels (9) geformt und mit Hilfe von Für die Werkstoffwahl und die Werkstoffpaarung von Durchbrüchen (19) freigepreßt sind. Abdeckung und Klappdeckel ergeben sich Vereinfa-12. Klappdeckelgelenk nach einem der Ansprü- eo chungen insofern, als die Anwendung nicht auf einen ehe 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Klam- elastischen Werkstoff beschränkt ist. Es können z. B. die mer (10) bzw. jede Klammer (10) in einer Randaus- elastischen Lagerpfannen mit einem starren Klappdek- ?f,; sparung der Abdeckung (5) eingesetzt ist. kel verbunden werden, z.B. durch Klemmen, Schrau13. Klappdeckclgelenk nach Anspruch 12, da- ben, Kleben oder Warmverformung. ij].i durch gekennzeichnet, daß die Aussparungen an al- 6Ί Durch das DH-GM 74 14 486 ist ein weiteres Klappte len vier Seiten der Abdeckung (5) vorgesehen sind. dcckclgclenk bekanntgeworden, bei dem die Abdck- ^ 14. Klappdeckelgelcnk nach einem der Ansprü- kung andern Rand der Befestigungsseite des Klappdek-IJ ehe 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Dreh- kels eine runde wulstartige Verdickung aufweist, die
DE19742460350 1974-12-20 1974-12-20 Klappdeckelgelenk für ein elektrisches Installationsgerät Expired DE2460350C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742460350 DE2460350C2 (de) 1974-12-20 1974-12-20 Klappdeckelgelenk für ein elektrisches Installationsgerät

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742460350 DE2460350C2 (de) 1974-12-20 1974-12-20 Klappdeckelgelenk für ein elektrisches Installationsgerät

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2460350A1 DE2460350A1 (de) 1976-06-24
DE2460350C2 true DE2460350C2 (de) 1984-09-27

Family

ID=5933958

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19742460350 Expired DE2460350C2 (de) 1974-12-20 1974-12-20 Klappdeckelgelenk für ein elektrisches Installationsgerät

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2460350C2 (de)

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE6950023U (de) * 1969-12-23 1970-04-02 Popp & Co Heinrich Abdeckung fuer steckdosen, schalter od. dgl. mit daran schwenkbar gelagertem klappdeckel
DE7316211U (de) * 1973-04-28 1973-08-09 Gebrueder Merten Klappdeckelgelenk fuer elektrische steckdosen oder schalter
DE7414486U (de) * 1974-04-25 1974-08-01 Gebrueder Merten Klappdeckelgelenk für elektrische Installationsgeräte, wie Schalter oder Steckdose

Also Published As

Publication number Publication date
DE2460350A1 (de) 1976-06-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3217890C2 (de)
DE2556459C2 (de) Schwenkvorrichtung
EP3345251B1 (de) Halterahmen für steckverbindermodule mit einem blattfederartigen fixiermittel
EP0782818B1 (de) Rastverbindung von gehäuseteilen mit integriertem sicherungsstift
EP3345257A1 (de) Halterahmen für steckverbindermodule
DE2915574C2 (de)
DE2244910A1 (de) Steckergehaeuse fuer steckverbinder
DE19534205C2 (de) Elektrischer Steckverbinder
DE2742021C2 (de)
DE2460350C2 (de) Klappdeckelgelenk für ein elektrisches Installationsgerät
DE2800985A1 (de) Scherenaussteller fuer schrankklappen
DE2604325C3 (de) Wischvorrichtung für Scheiben von Kraftfahrzeugen
EP4019819A1 (de) Vorrichtung mit zwei bauteilen, insbesondere schelle mit einem schellenring
DE2451662A1 (de) Gehaeusearmatur fuer steckverbinder
DE2618317A1 (de) Adapter
DE2929382C2 (de) Kippriegel-Verschlußbeschlag für Kipp-Schwenk-Fenster, -Türen o. dgl.
DE4411719C2 (de) Aufputz-Steckdose
DE4332302C2 (de) Stuhl oder Sessel
DE3042549C2 (de)
DE2628750B2 (de) In einer Tafelöffnung anzuordnendes Meeinstrumentengehäuse mit federnden Befestigungsklemmen
DE19851536C2 (de) Steckverbinder mit einem Gehäuse und einem Kontaktelementträger
DE19910792C2 (de) Klappring für ein Traggestell zum Einhängen von Säcken
DE2000652C (de) Briefeinwurfschlitz-AbdeckVerschluß
DE2608193B2 (de) Anordnung zur Befestigung elektrischer Baugruppen
DE3711968C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee