DE2460104C3 - Verfahren zum Herstellen eines Behälters für Schnellgerichte - Google Patents

Verfahren zum Herstellen eines Behälters für Schnellgerichte

Info

Publication number
DE2460104C3
DE2460104C3 DE19742460104 DE2460104A DE2460104C3 DE 2460104 C3 DE2460104 C3 DE 2460104C3 DE 19742460104 DE19742460104 DE 19742460104 DE 2460104 A DE2460104 A DE 2460104A DE 2460104 C3 DE2460104 C3 DE 2460104C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
film
aluminum foil
making
plastic particles
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19742460104
Other languages
English (en)
Other versions
DE2460104A1 (de
DE2460104B2 (de
Inventor
Junichi Tondabayashi Minami
Yutaka Ibaragi Takagi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Nissin Food Products Co Ltd
Original Assignee
NISSIN SHOKUHIN KAISHA Ltd KITAKU OSAKA (JAPAN)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by NISSIN SHOKUHIN KAISHA Ltd KITAKU OSAKA (JAPAN) filed Critical NISSIN SHOKUHIN KAISHA Ltd KITAKU OSAKA (JAPAN)
Publication of DE2460104A1 publication Critical patent/DE2460104A1/de
Publication of DE2460104B2 publication Critical patent/DE2460104B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2460104C3 publication Critical patent/DE2460104C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D85/00Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials
    • B65D85/70Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials for materials not otherwise provided for
    • B65D85/804Disposable containers or packages with contents which are mixed, infused or dissolved in situ, i.e. without having been previously removed from the package
    • B65D85/816Disposable containers or packages with contents which are mixed, infused or dissolved in situ, i.e. without having been previously removed from the package into which liquid is added and the resulting preparation is retained, e.g. cups preloaded with powder or dehydrated food
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C44/00Shaping by internal pressure generated in the material, e.g. swelling or foaming ; Producing porous or cellular expanded plastics articles
    • B29C44/02Shaping by internal pressure generated in the material, e.g. swelling or foaming ; Producing porous or cellular expanded plastics articles for articles of definite length, i.e. discrete articles
    • B29C44/12Incorporating or moulding on preformed parts, e.g. inserts or reinforcements
    • B29C44/14Incorporating or moulding on preformed parts, e.g. inserts or reinforcements the preformed part being a lining

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Package Specialized In Special Use (AREA)
  • Cookers (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Molding Of Porous Articles (AREA)
  • Table Devices Or Equipment (AREA)
  • Packages (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren entsprechend dem Oberbegriff des Anspruchs 1 oder des Anspruches 2.
Bei einem bekannten Verfahren der vorgenannten Art wird auf einer Seite der Herstellungsform eine dünne Kunststoffschicht angebracht, und der von dieser Schicht nicht eingenommene restliche Hohlraum zwischen zwei Formhälften wird unter Verwendung eines Kunststoffes ausgeschäumt (US-PS 32 48 461).
Es ist bekannt, eine Aluminiumfolie zum Auskleiden eines für Lebensmittel bestimmten Behälters zu verwenden, wobei die Aluminiumfolie durch Kleben mit dem Behälter verbunden wird (FR-PS 13 45 160).
Der Verwendung einer Aluminiumfolie für die Innenseite eines Behälters, dessen restlicher Wandteil durch Ausschäumen hergestellt wird, birgt wegen der Empfindlichkeit und leichten Zerbrechlichkeit von Aluminiumfolien die Gefahr in sich, daß diese Folien wegen der während des Ausschäumens auftretenden Kräfte zerreißen oder zerbrechen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Zerreißen oder Zerbrechen einer Aluminiumfolie während des Ausschäumens des restlichen Wandteiles zu vermeiden.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die
Merkmale des Kennzeichnungsteiles des Anspruches 1 gelöst
Durch Unterteilen der Aluminiumfolie in einen Bodenteil und in einen Wandteil, wobei sich die Teile beim fertigen Behälter gegenseitig überlappen, wird die Gefahr der Zerstörung der Alunminiumfolie während des Ausschäumvorganges stark verringert, so daß sich ein wesentlich kleinerer Ausschuß als bei der Verwendung einer in sich geschlossenen Aluminiumfolifi ergibt
ίο Dies ist darauf zurückzuführen, daß während des Ausschäumvorganges mindestens einer der mit Bodenteil oder Wandteil bezeichneten Teile gegenüber dem anderen Teil bewegt und/oder verdreht werden kann. Eine solche Bewegung oder Verdrehung wirkt bei einer geteilten Aluminiumfolie viel weniger schädigend als bei tiner einstückigen Aluminiumfolie.
Die vorstehend genannte Aufgabe wird auch durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruches 2 gelöst Bei einer fein gekräuselten Aluminiumfolie können Teile davon während des Schäumvorganges gegenseitig verschoben werden, ohne daß die Folie einen Riß bekommt
Die Erfindung wird anhand der nachfolgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispieles näher erläutert Es zeigt
F i g. 1 einen Schnitt durch die geschlossene Schäumform,
F i g. 2 eine Schnittansicht eines geformten Behälters, F i g. 3 einen Schnitt durch die Aluminiumauskleidung.
In F i g. 1 sind ein unterer und ein oberer Formteil einer üblichen Heizform mit den Bezugszeichen 1 bzw. 2 versehen, wobei ein Loch 3 für die Zufuhr von Kunststoffteilchen vorgesehen ist Mit 4 ist eine Aluminiumfolie bezeichnet Polystyrolteilchen 5 werden durch das Loch 3 in den Formraum 6 eingespeist Ein kegelstumpfförmiger Teil des Formteiles 1 ist mit einer Aluminiumfolie 4 abgedeckt, bevor die Herstellungsformteile geschlossen und der Formraum 6 durch das Loch 3 mit Polystyrolteilchen 5 gefüllt wird, die erhitzt und geschäumt werden und einen Behälter 5 bilden, der mit einer Aluminiumfolie 4 auf seiner Innenseite ausgekleidet ist
Der Behälter ist feuchtigkeit- und gasdicht für das Aufbewahren und das Kochen von Schnellgerichten,
*5 und es ist nicht notwendig die Folie auf der Innenseite des Behälters mit einem Klebestoff o. dgl. zu befestigen.
Die Aluminiumauskleidung hat wie in Fig.3
dargestellt zwei voneinander getrennte Teile 7 und 9, welche die Oberseite und die Seitenwand des unteren
so Formteiles bedecken. Wenn der untere Formteil kegelstumpfförmig ist, so werden die Aluminiumfolien 7 und 9 in eine Becherform mit einem Flansch 8 und einen kegelförmigen Mantel gebracht so daß der kegelförmige Teil des Formteiles 1 mit beiden abgedichtet ist
wobei eine Oberiappung an deren Enden stattfindet Dieses Verfahren verhindert im Vergleich mit der einteiligen Aluminiumauskleidung das Zerreißen der Folie beim Schäumen. Solche Schäden können wirkungsvoll auch durch feine Runzeln verhindert werden, die vorher auf der ganzen Folie angebracht werden.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Verfahren zum Herstellen eines topfartigen Behälters für das Aufbewahren und für das Kochen von Schnellgerichten, bei dem ein die Innenwand des herzustellenden Behälters begrenzender Formteil einer Herstellungsform mit einer Folie bedeckt wird, bei dem der Raum zwischen den geschlossenen Formteilen mit treibmittelhaltigen Kunststoffteilchen, insbesondere Polystyrolteilchen, gefüllt wird und bei dem die Kunststoffteilchen zum Schäumen erhitzt und mit der Folie verbunden werden, dadurch gekennzeichnet, daß als Folie eine Aluminiumfolie verwendet wird, die in einen Bodenteil und einen Wandteil unterteilt ist, wobei sich beide Teile überlappen.
2. Verfahren zum Herstellen eines tropfartigen Behälters für das Aufbewahren und für das Kochen von Schnellgerichten, bei dem ein die Innenwand des herzustellenden Behälters begrenzender Formteil einer Herstefrungsform mit einer Folie bedeckt wird, bei dem der Raum zwischen den geschlossenen Formteilen mit treibmittelhaltigen Kunststoffteilchen, insbesondere Polystyroiteilchen, gefüllt wird und bei dem die Kunststoffteilchen zum Schäumen erhitzt und mit der Folie verbunden werden, insbesondere nach Anspruch t, dadurch gekennzeichnet, daß eine fein gekräuselte Aluminiumfolie verwendet wird.
DE19742460104 1973-12-28 1974-12-19 Verfahren zum Herstellen eines Behälters für Schnellgerichte Expired DE2460104C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP741508A JPS5330742B2 (de) 1973-12-28 1973-12-28

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2460104A1 DE2460104A1 (de) 1975-07-10
DE2460104B2 DE2460104B2 (de) 1978-08-17
DE2460104C3 true DE2460104C3 (de) 1979-04-19

Family

ID=11503407

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19742460104 Expired DE2460104C3 (de) 1973-12-28 1974-12-19 Verfahren zum Herstellen eines Behälters für Schnellgerichte

Country Status (4)

Country Link
JP (1) JPS5330742B2 (de)
DE (1) DE2460104C3 (de)
FR (1) FR2256083B1 (de)
GB (1) GB1495538A (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5434377A (en) * 1977-08-22 1979-03-13 Sekisui Chem Co Ltd Production of vessel
JPS5925638Y2 (ja) * 1978-02-22 1984-07-27 日本ザンパツク株式会社 食品用容器
JPS56109733A (en) * 1980-02-01 1981-08-31 Meiwa Sangyo Kk Manufacture of resin bead of expanded form
DE3482814D1 (de) * 1983-10-17 1990-08-30 Showa Denko Kk Behaelter und verfahren zu seiner herstellung.
US20090035501A1 (en) * 2005-12-29 2009-02-05 Neil Edwin Wallace Composite product

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3732374A (en) * 1970-12-31 1973-05-08 Ibm Communication system and method
JPS557615Y2 (de) * 1975-08-11 1980-02-20

Also Published As

Publication number Publication date
DE2460104A1 (de) 1975-07-10
GB1495538A (en) 1977-12-21
FR2256083A1 (de) 1975-07-25
FR2256083B1 (de) 1979-04-13
DE2460104B2 (de) 1978-08-17
AU7656774A (en) 1976-06-24
JPS5098565A (de) 1975-08-05
JPS5330742B2 (de) 1978-08-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2838505C2 (de)
DE2559155C3 (de) Einweg-Behälter aus in Wärme schrumpffähigem Schaumkunststoff
EP0102522A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines konischen Kunststoffbehälters mit einem nach aussen abstehenden Oeffnungsrand durch Tiefziehen
DE2444905A1 (de) Mehrschichtenschi
DE3008274A1 (de) Dosenverschluss
DE1801269A1 (de) Hermetisch verschlossener Behaelter und Verfahren zum Herstellen des Behaelters
DE2810899A1 (de) Verfahren zur herstellung und fuellung eines behaelters, wie becher oder flasche, aus kunststoff
DE2460104C3 (de) Verfahren zum Herstellen eines Behälters für Schnellgerichte
EP0433636A2 (de) Verfahren zur Herstellung von Brustprothesen
DE60106923T2 (de) Schutzkappen mit gerollter schürze
DE2261585A1 (de) Verpackungsbehaelter
DE2202686A1 (de) Verfahren zum Befestigen eines Deckels an einem Behaelter und Deckel zur Durchfuehrung des Verfahrens
DE3607211A1 (de) Verpackungsbehaelter, insbesondere becher, napf oder dergleichen, aus kunststoffmaterial sowie verfahren zu seiner herstellung
DE2707633C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines Behälters einschließlich daran befestigter Abdeckung für verdunstende Flüssigkeiten
DE2520501A1 (de) Dose mit verschlussmembran
DE2008441A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Großraumbehältern aus Schichten von Polyester-Harzen und nach diesem Verfahren hergestellter Behälter
AT382816B (de) Verfahren zur herstellung eines verpackungsbeh|lters und nach diesem verfahren hergestellter verpackungsbehaelter
DE2353304A1 (de) Kapselverschluss zum verschliessen von behaeltern verschiedener art und verfahren zu dessen herstellung
WO1989008585A1 (en) Process for manufacturing containers and containers so obtained
DE2235542B2 (de) Verfahren zum herstellen von verpackungsbehaeltern
DE2624969C2 (de) Schraubverschlußkappe für Flaschen, Verfahren und Formkern zu deren Herstellung und Tiefziehmatritze mit mehreren Formkernen
DE102021117622A1 (de) Verfahren zum herstellen einer verpackung und verpackung
DE1913690C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines mechanisch steifen, gasdichten Verpackungsbehälters
DE2407345C3 (de) Verwendung eines Hohldeckels zum Verschließen einer Behälteröffnung
DE1782596C3 (de) Verpackungsbehälter mit einem Behälterkörper und einer in diesen eingesetzten Auskleidung sowie Verfahren und Vorrichtung zu dessen Herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: NISSIN SHOKUHIN K.K., OSAKA, JP