DE2459650B2 - Verfahren und vorrichtung zum abscheiden von staub aus dem bei der steinkohlendestillation anfallenden teer - Google Patents

Verfahren und vorrichtung zum abscheiden von staub aus dem bei der steinkohlendestillation anfallenden teer

Info

Publication number
DE2459650B2
DE2459650B2 DE19742459650 DE2459650A DE2459650B2 DE 2459650 B2 DE2459650 B2 DE 2459650B2 DE 19742459650 DE19742459650 DE 19742459650 DE 2459650 A DE2459650 A DE 2459650A DE 2459650 B2 DE2459650 B2 DE 2459650B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tar
centrifuge
coal
heated
mixing screw
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19742459650
Other languages
English (en)
Other versions
DE2459650A1 (de
DE2459650C3 (de
Inventor
Henri Georges Sceaux Bernet (Frankreich), Martens, Theophile, Ertvelde (Belgien)
Original Assignee
Societe Francaise d'Etude d'In stallations Siderurgiques Sofresid, Montreuils, Bois (Frankreich)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Societe Francaise d'Etude d'In stallations Siderurgiques Sofresid, Montreuils, Bois (Frankreich) filed Critical Societe Francaise d'Etude d'In stallations Siderurgiques Sofresid, Montreuils, Bois (Frankreich)
Publication of DE2459650A1 publication Critical patent/DE2459650A1/de
Publication of DE2459650B2 publication Critical patent/DE2459650B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2459650C3 publication Critical patent/DE2459650C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10CWORKING-UP PITCH, ASPHALT, BITUMEN, TAR; PYROLIGNEOUS ACID
    • C10C1/00Working-up tar

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Centrifugal Separators (AREA)
  • Working-Up Tar And Pitch (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zum Abscheiden von Staub aus dem bei der Steinkohlendestillation anfallenden Teer, bei dem der Teer erwärmt und in flüssige und feste Bestandteile getrennt wird, sowie auf eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens.
Ein derartiges Verfahren, bei dem zwar auch eine Erwärmung des Teers und eine Trennung des Teers in seine flüssigen und festen Bestandteile stattfindet, ist aus der US-PS 30 10 893 bekannt, jedoch läuft das dort beschriebene Verfahren in aufwendiger Weise ab. Bei dem dort angegebenen Verfahren wird aus einem Sammelbehälter od. dgl. kommende Teer einem Vakuumdestillationsvorgang in einem Turm oder einer Säule unterzoeen. so daß selbstverständlich eine entsprechende Vorrichtung zur Aufrechterhaltung des Vakuums vorgesehen sein muß. Weiterhin wird der dort aus dem Vakuumdestillationsturm austretende Rest in ein Mischgefäß eingeführt, wo er mit einem Lösungsmittel versetzt wird. Anschließend wird das im Mischgefäß hergestellte Gemisch bei dem Verfahren nach der US-PS 30 10 893 durch einen kontinuierlichen Filter geleitet, während der dort erzeugte Filterkuchen im Anschluß daran einem Vakuumtrockner zugeführt wird.
In der US-PS 30 10 893 taucht zwar auch unter anderem der Begriff der Zentrifugation auf, jedoch ist dort ausdrücklich darauf hingewiesen, daß eine wirksame Abscheidung von Staub aus dem Teer mit einem derartigen mechanischen Verfahrensschritt aufgrund der hohen Dichte und Viskosität des liquiden Materials nicht möglich ist, selbst wenn bei hohen Temperaturen und daher mit reduzierter Viskosität gearbeitet wird. Die Filtration wird auch deswegen gegenüber der Zentrifugation beim Verfahren nach der US-PS 30 10 893 bevorzugt, um die quantitative Wiedergewinnung des löslichen Peches und des verwendeten Lösungsmittels zu verbessern.
Aufgabe der Erfindung ist es, ein Verfahren der oben bezeichneten Art anzugeben, das bei dem bei der Destillation von Steinkohle anfallenden Teer in einem möglichst frühen Stadium eine wirkungsvolle Trennung des Staubes vom Teer ermöglicht.
Die erfindungsgemäße Lösung besteht darin, ein Verfahren der im Oberbegriff des Hauptanspruches bezeichneten Art so zu führen, daß der aus einer Dekantiereinrichtung austretende Teer aufgeheizt wird, daß der aufgeheizte Teer anschließend zentrifugiert wird, daß die dabei erzeugte feste Phase mit zugesetzter frischer Kohle, gegebenenfalls in Form von Kohlensilaub gemischt wird, und daß das derartig erzeugte Gemisch zur Weiterbehandlung oder Rückführung in den Kreislauf ausgetragen wird.
Die Vorrichtung zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens ist mit einer Heizeinrichtung und einer Trenneinrichtung für den Teer versehen und zeichnet sich dadurch aus, daß die Heizeinrichtung am Ausgang der den Teer abgebenden Dekantiereinrichtung angeordnet und einer Zentrifuge vorgeschaltet ist, daß am Ausgang der Zentrifuge eine Rutsche zur Aufnahme der festen Phase aus der Zentrifuge angeordnet ist und daß ein Bunker mit einem Verteiler für frische Kohle oder Kohlenstaub und eine beheizte, von der Rutsche und vom Bunker beschickbare Mischschnecke vorgesehen ist, die das Produkt in ein Lager oder an eine Transportvorrichtung zur Rückführung in den Verkokungskreislauf abgibt.
Besonders vorteilhaft ist es, wenn die Zentrifuge einen weiteren Auslaß zur Entwässerung aufweist.
Zweckmäßigerweise ist der Antrieb der Mischschnekke mit dem der Zentrifuge derart elektrisch verbunden, daß beim Ausfall der transportierenden Mischschnecke die Zentrifuge sofort anhält.
In weiterer Ausbidung der erfindungsgemäßen Vorrichtung ist an der Unterseite des Bunkers ein E>rehverteiler vorgesehen, der zur Anpassung der Zufuhr von frischer Kohle an die jeweiligen Erfordernisse von einem Motor mit Geschwindigkeitswechselgetriebe angetrieben ist.
Zweckmäßigerweise ist am Ausgang der Mischschnecke der erfindungsgemäßen Vorrichtung eine Brikettpresse angeordnet.
Mit dem erfindungsgemäßen Verfahren läßt sich in vorteilhafter Weise ein wirksames Abscheiden von
Staub aus dem bei der Steinkohlendestillation anfallenden Teer erreichen, wobei die Durchführung des Verfahrens in wesentlich einfacherer Weise als bisher möglich ist. Es können nämlich eine Reihe von Einrichtungen bzw. Verfahrensschritten in Wegfall gebracht werden, wie sie beim Verfahren nach der US-PS 30 10 893 erforderlich sind. So wird der Vakuumdestülationsturm ebenso wenig benötigt, wie die Vorrichtung zur Aufrechterhaltung des Vakuums und der Vorratsbehälter für den Teer, da der Teer beim erfindungsgemäßen Verfahren unmittelbar nach seinem Austritt aus einer Dekantiereinrichtung weiterverarbeitet wird.
Das erfindungsgemäße Verfahren und die Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens sollen im folgenden anhand eines Ausführungsbeispieles und anhand der Zeichnung näher erläutert werden. Die einzige Figur der Zeichnung zeigt schematisch eine Vorrichtung zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens.
Wie oben bereits erwähnt, wird bei dem neuen Verfahren der aus einer Dekantiereinrichtung 10 austretende Teer behandelt. Der Teer muß ausreichend fließfähig sein. Daher ist es bei nicht ausreichender Temperatur erforderlich, vor der Durchführung weiterer Verfahrensschritte den Teer wieder aufzuheizen. Selbstverständlich schwankt die Idealtemperatur abhängig von der Beschaffenheit des Teers und hängt von den verwendeten Kohlesorten und der in den öfen durchgeführten thermischen Behandlung ab. Die Vorrichtung weist daher eine mit Dampf oder Elektrizität als Wärmequelle betriebene Heizeinrichtung 12 auf.
Am Ausgang der Heizeinrichtung 12 ist eine Pumpe 14 angeordnet, die eine Zentrifuge 16 mit Teer geeigneter Temperatur beschickt. Die Zentrifuge 16 sorgt für die Trennung des Teers in zwei Phasen: eine flüssige, praktisch von festen Bestandteilen freie Phase aus Teer und eine feste Phase aus feuchtem, teerhaltigem Staub. Falls die Trennung von Wasser und Teer in der Dekantiereinrichtung 10 nicht vollständig durchgeführt worden ist, insbesondere infolge eines erhöhten Staubgehaltes, weist die Zentrifuge 16 eine weitere öffnung auf, durch die das während des Verfahrens abgeschiedene Wasser austreten kann.
Die flüssige Phase aus Teer ohne feste Bestandteile wird durch den Auslaß G der Zentrifuge 16 in einen Speicher abgelassen.
Die feste Phase aus teerhaltigen festen Bestandteilen fällt am Auslaß der Zentrifuge 16 an und ist in diesem Zustand mit mechanischen Einrichtungen praktisch nicht mehr zu handhaben, da es sich dabei um ein klebriges und verstopfendes Produkt handelt. Diese Bestandteile werden daher auf eine Rutsche 18 gegeben, die unmittelbar eine beheizte, zu Transportzwecken dienende Mischschnecke 24 beliefert und so ausgebildet ist, daß kein Verstopfen auftreten kann. Die Mischschnecke 24 ist mit der Zentrifuge 16 elektrisch derart zusammengeschaltet, daß die Zentrifuge 16 sofort anhält, wenn die Mischschnecke 24 ausfällt.
Die Vorrichtung weist ferner einen mit frischer Kohle oder mit Kohlenstaub C gefüllten Bunker 20 auf. An seiner Unterseite ist der Bunker 20 mit einen Drehverteiler 22 versehen, der die beheizte Mischschnecke 24 mit frischer Kohle oder Kohlenstaub C beschickt. Der Drehverteiler 22 ist von einem Motor mit Geschwindigkeitswechselgetriebe angetrieben, um die Zufuhr von frischer Kohle den Erfordernissen und insbesondere den physikalischen Eigenschaften des Produktes anzupassen, welches aus der Zentrifuge 16 kommt, um eine genügend trockene, bearbeitbare Mischung zu erhalten.
Die frische Kohle C vermischt sich in der Mischschnecke 24 mit den festen, von der Rutsche 18 gelieferten Bestandteilen. Man erhält daher am Ausgang der Mischschnecke 24 ein leicht zu handhabendes Produkt, das in ein Lager 26 oder auf eine Transportvorrichtung 28 abgegeben wird.
Das Produkt kann dann weiterverarbeitet oder aber entweder unmittelbar oder nach Durchgang durch eine Brikettpresse wieder in den Ofen zurückgeführt werden.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (6)

Patentansprüche;
1. Verfahren zum Abscheiden von Staub aus dem bei der Steinkohlendestillation anfallenden Teer, bei S dem der Teer erwärmt und in flüssige und feste Bestandteile getrennt wird, dadurch gekennzeichnet, daß der aus einer Dekantiereinrichtung austretende Teer aufgeheizt wird, daß der aufgeheizte Teer anschließend zentrifugiert wird, daß die dabei erzeugte feste Phase mit zugesetzter frischer Kohle, gegebenenfalls in Form von Kohlenstaub gemischt wird, und daß das derart erzeugte Gemisch zur Weiterbehandlung oder Rückführung
in den Kreislauf ausgetragen wird. ι s
2. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1, mit einer Heizeinrichtung und einer Trenneinrichtung für den Teer, dadurch gekennzeichnet, daß die Heizeinrichtung (12) am Ausgang der den Teer abgebenden Dekantiereinrichtung (10) angeordnet und einer Zentrifuge (16) vorgeschaltet ist, daß am Ausgang der Zentrifuge (16) eine Rutsche (18) zur Aufnahme der festen Phase aus der Zentrifuge (16) angeordnet ist und daß ein Bunker (20) mit einem Verteiler für frische Kohle oder Kohlenstaub und eine beheizte, von der Rutsche (18) und vom Bunker (20) beschickbare Mischschnecke (24) vorgesehen ist, die das Produkt in ein Lager (26) oder an eine Transportvorrichtung (28) zur Rückführung in den Verkokungskreislauf abgibt.
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Zentrifuge (16) einen weiteren Auslaß zur Entwässerung aufweist.
4. Vorrichtung nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Antrieb der Mischschnecke (24) mit dem der Zentrifuge (16) derart elektrisch verbunden ist, daß beim Ausfall der transportierenden Mischschnecke (24) die Zentrifuge (16) sofort anhält.
5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß an der Unterseite des Bunkers (20) ein Drehverteiler (22) vorgesehen ist, der zur Anpassung der Zufuhr von frischer Kohle an die jeweiligen Erfordernisse von einem Motor mit Geschwindigkeitswechselgetriebe angetrieben ist.
6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß am Ausgang der Mischschnecke (24) eine Brikettpresse angeordnet ist.
DE2459650A 1974-04-25 1974-12-17 Verfahren und Vorrichtung zum Abscheiden von Staub aus dem bei der Steinkohlendestillation anfallenden Teer Expired DE2459650C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR7414375A FR2268857B1 (de) 1974-04-25 1974-04-25

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2459650A1 DE2459650A1 (de) 1975-11-13
DE2459650B2 true DE2459650B2 (de) 1977-08-11
DE2459650C3 DE2459650C3 (de) 1978-04-13

Family

ID=9138104

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2459650A Expired DE2459650C3 (de) 1974-04-25 1974-12-17 Verfahren und Vorrichtung zum Abscheiden von Staub aus dem bei der Steinkohlendestillation anfallenden Teer

Country Status (6)

Country Link
US (1) US4036603A (de)
BE (1) BE823223A (de)
DE (1) DE2459650C3 (de)
FR (1) FR2268857B1 (de)
GB (1) GB1478222A (de)
ZA (1) ZA7544B (de)

Families Citing this family (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1500876A (en) * 1975-06-30 1978-02-15 Tomoe Kogyo Kk Process and apparatus for treating crude tar produced as a by-product in the dry distillation of coal
DE2558857A1 (de) * 1975-12-27 1977-07-14 Otto & Co Gmbh Dr C Verfahren zur verarbeitung der bei verkokungsoefen anfallenden spuelfluessigkeit der gasvorlage
US4082515A (en) * 1977-01-12 1978-04-04 American Minechem Corporation Coke oven system and agglomerating carryover fines therein
NO773002L (no) * 1977-06-23 1978-12-28 An Jung Bok Fremgangsmaate til oppsamling av olje fra raaoljerester
DE3005246A1 (de) * 1980-02-13 1981-08-20 Bergwerksverband Gmbh, 4300 Essen Verfahren zur herstellung eines filterhilfsmittels
JPS5941387A (ja) * 1982-08-30 1984-03-07 Osaka Gas Co Ltd ピッチの製造方法
US4436615A (en) 1983-05-09 1984-03-13 United States Steel Corporation Process for removing solids from coal tar
JPS6049085A (ja) * 1983-08-29 1985-03-18 Osaka Gas Co Ltd コ−ルタ−ル又はコ−ルタ−ルピツチの処理方法
FR2574776B1 (fr) * 1984-12-13 1989-06-02 Pont A Mousson Procede et installation de recuperation des dechets de decantation des eaux de refroidissement des gaz emanant des fours de cokerie
DE3508822A1 (de) * 1985-03-13 1986-09-18 Dr. C. Otto & Co Gmbh, 4630 Bochum Verfahren zur beseitigung des bei der kuehlung von kokereigas anfallenden dickteers und anlage zur durchfuehrung des verfahrens
DE3702720A1 (de) * 1987-01-30 1988-08-11 Bergwerksverband Gmbh Pechmaterial aus kohleteerpech, verfahren zu dessen herstellung sowie verwendung des pechmaterials
US5326457A (en) * 1992-08-06 1994-07-05 Aristech Chemical Corporation Process for making carbon electrode impregnating pitch from coal tar
US6059977A (en) * 1997-10-16 2000-05-09 Grand Tank (International) Inc. Method for separating solids from drilling fluids
ES2212865B1 (es) * 2001-02-22 2005-10-16 Alvalut Consulting+Ingenieria, S.L. Sistema para eliminacion industrial de los solidos de alquitran.
US20100038288A1 (en) * 2008-08-12 2010-02-18 MR&E, Ltd. Refining coal-derived liquid from coal gasification, coking, and other coal processing operations
US8366882B2 (en) * 2009-07-14 2013-02-05 C20 Technologies, Llc Process for treating agglomerating coal by removing volatile components
US8470134B2 (en) * 2009-07-14 2013-06-25 C2O Technologies, Llc Process for treating coal by removing volatile components
DE102010004082A1 (de) * 2010-01-06 2011-07-07 Uhde GmbH, 44141 Vorrichtung und Verfahren zum Auftrennen einer feststoffhaltigen, flüssigen und pumpbaren Teersuspension mit förderungsloser Verwendung des darin enthaltenen abgetrennten Feststoffes
WO2012037454A2 (en) 2010-09-16 2012-03-22 Rinker Franklin G Coal processing with added biomass and volatile control
US8968520B2 (en) 2011-06-03 2015-03-03 National Institute Of Clean And Low-Carbon Energy (Nice) Coal processing to upgrade low rank coal having low oil content
US9005322B2 (en) 2011-07-12 2015-04-14 National Institute Of Clean And Low-Carbon Energy (Nice) Upgrading coal and other carbonaceous fuels using a lean fuel gas stream from a pyrolysis step
US9074138B2 (en) 2011-09-13 2015-07-07 C2O Technologies, Llc Process for treating coal using multiple dual zone steps
CA2896621A1 (en) 2013-01-09 2014-07-17 C2O Technologies, Llc Process for treating coal to improve recovery of condensable coal derived liquids
US9327320B1 (en) 2015-01-29 2016-05-03 Green Search, LLC Apparatus and method for coal dedusting

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2899373A (en) * 1959-08-11 Light hydrocarbons
US1775280A (en) * 1919-04-09 1930-09-09 Old Ben Coal Corp Method and apparatus for extracting values from coal and the like
US1660295A (en) * 1925-04-25 1928-02-21 Standard Oil Dev Co Treatment of hydrocarbon residues and product obtained thereby
US2383363A (en) * 1943-02-27 1945-08-21 United Gas Improvement Co Chemical process
US3010893A (en) * 1958-12-22 1961-11-28 Consolidation Coal Co Method for removing finely divided solid particles from low temperature carbonization tars
FR2031041A5 (de) * 1969-08-23 1970-11-13 Metallgesellschaft Ag

Also Published As

Publication number Publication date
FR2268857B1 (de) 1978-01-27
US4036603A (en) 1977-07-19
DE2459650A1 (de) 1975-11-13
BE823223A (fr) 1975-06-11
DE2459650C3 (de) 1978-04-13
FR2268857A1 (de) 1975-11-21
GB1478222A (en) 1977-06-29
ZA7544B (en) 1976-01-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2459650C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Abscheiden von Staub aus dem bei der Steinkohlendestillation anfallenden Teer
EP0129739B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Gewinnung von Fetten und Ölen
DE3145815C2 (de) Verfahren zum Entfernen von ablösungsfähigen Materialschichten von beschichteten Gegenständen,
DE3419655C2 (de)
EP0076871B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur kontinuierlichen Fest-Flüssig-Extraktion
EP0393362B1 (de) Verfahren zum Herstellen von Kakao-Extrakt
DE3128596A1 (de) Vorrichtung zur behandlung von flockigem oder gekoerntem material mit gasen oder daempfen im kontinuierlichen betrieb im gegenstrom
EP1526906B1 (de) Vorrichtung und verfahren zur kontinuierlichen extraktion von extraktstoffen aus festen stoffen, zum waschen von festen stoffen und zur umkristallisation
DE1671366B2 (de) Verfahren zum herstellen von agglomeraten fuer die formkokserzeugung
DE2716557A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum aufbereiten und trocknen von gekochtem fleisch, insbesondere fisch
DE3016917A1 (de) Verfahren zum trennen von stoffgemischen, insbesondere aus pflanzenprodukten, durch extraktion und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
EP0047333B1 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen Beschicken von Extrakteuren mit Extrahiergut und Extraktionsmittel und ihre Verwendung
EP0047332B1 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen Beschicken von Extrakteuren mit Extrahiergut und Extraktionsmittel und ihre Verwendung
DE2132544C3 (de) Verfahren zur Abtrennung von Blutfeststoffen
DE19914098A1 (de) Verfahren zur Entwässerung von festen Brennstoffen, insbes. von Rohbraunkohle
DE3435739C2 (de)
DE580632C (de) Verfahren zum Verkoken bituminoeser Stoffe, wie Pech, Teer o. dgl.
DE2337917A1 (de) Loesungsmittel-extraktionsapparat und -verfahren zur extraktion einer fluessigkeit aus einem fluessigkeit/festkoerperteilchengemisch
EP0092261A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Rückgewinnung von Silber aus Filmen und Fixierbädern
DE229004C (de)
DE237497C (de)
DE884675C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Extraktion von oel- oder fetthaltigen feinkoernigen Materialien mittels fluechtiger Loesungsmittel in kontinuierlichem Arbeitsgang
DE60404C (de) Extraktionsapparat zur Saftgewinnung aus Obst und öligen Fruchtarien
DE1467501C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Gewinnung von Talg und eiweißhaltigen Fest stoffen aus fetthaltigen Massen
DE2629445A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum behandeln des bei der trockendestillation von kohle als nebenprodukt gebildeten rohen teers

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee