DE2459614A1 - Mono-und diester der 2,5-dihydroxybenzolsulfonsaeure, verfahren zu ihrer herstellung und arzneimittel - Google Patents

Mono-und diester der 2,5-dihydroxybenzolsulfonsaeure, verfahren zu ihrer herstellung und arzneimittel

Info

Publication number
DE2459614A1
DE2459614A1 DE19742459614 DE2459614A DE2459614A1 DE 2459614 A1 DE2459614 A1 DE 2459614A1 DE 19742459614 DE19742459614 DE 19742459614 DE 2459614 A DE2459614 A DE 2459614A DE 2459614 A1 DE2459614 A1 DE 2459614A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
acid
salt
chlorophenoxyisobutyroyl
calcium
dihydroxybenzenesulfonic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19742459614
Other languages
English (en)
Inventor
Antonio Esteve-Subirana
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Provesan SA
Original Assignee
Laboratorios del Dr Esteve SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Laboratorios del Dr Esteve SA filed Critical Laboratorios del Dr Esteve SA
Publication of DE2459614A1 publication Critical patent/DE2459614A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D295/00Heterocyclic compounds containing polymethylene-imine rings with at least five ring members, 3-azabicyclo [3.2.2] nonane, piperazine, morpholine or thiomorpholine rings, having only hydrogen atoms directly attached to the ring carbon atoms
    • C07D295/02Heterocyclic compounds containing polymethylene-imine rings with at least five ring members, 3-azabicyclo [3.2.2] nonane, piperazine, morpholine or thiomorpholine rings, having only hydrogen atoms directly attached to the ring carbon atoms containing only hydrogen and carbon atoms in addition to the ring hetero elements
    • C07D295/027Heterocyclic compounds containing polymethylene-imine rings with at least five ring members, 3-azabicyclo [3.2.2] nonane, piperazine, morpholine or thiomorpholine rings, having only hydrogen atoms directly attached to the ring carbon atoms containing only hydrogen and carbon atoms in addition to the ring hetero elements containing only one hetero ring
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C309/00Sulfonic acids; Halides, esters, or anhydrides thereof
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D213/00Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D213/02Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D213/04Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having no bond between the ring nitrogen atom and a non-ring member or having only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom
    • C07D213/06Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having no bond between the ring nitrogen atom and a non-ring member or having only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom containing only hydrogen and carbon atoms in addition to the ring nitrogen atom
    • C07D213/16Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having no bond between the ring nitrogen atom and a non-ring member or having only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom containing only hydrogen and carbon atoms in addition to the ring nitrogen atom containing only one pyridine ring
    • C07D213/18Salts thereof

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Pyridine Compounds (AREA)

Description

"Mono- und Diester der 2,5-Dihydroxybenzolsulfonsäure, Verfahren zu ihrer Herstellung und Arzneimittel"
Priorität: 8. Mai. 1974-, Schweiz, Nr. 6288/74·
Zusatz zu Patent (Patentanmeldung P 23 23 74-6.9)
In der DT-OS 23 23 74-6 sind Mono- und Diester der 2,5-Dihydroxybenzolsulfonsäure der allgemeinen Formeln
O-R
O-H
0-R
beschrieben, in denen fi und E1 gleich oder verschieden sind und Alkanoyl-, Arylalkanoyl-, Aryloxyalkanoyl-, Aroyl-, Alkylsulfonyl-, Arylsulfonyl-, Alkarylsulfonyl- oder Aralkylsulfonylreste
S08847/1188
Γ -2- 24596H
bedeuten und B das Kation eines Alkalimetalls, eines Erdalkalimetalls, des Ammoniaks oder eines gegebenenfalls substituierten geradkettigen oder cyclischen Amins darstellt.
Ferner ist in dieser Druckschrift ein Verfahren zur Herstellung der Verbindungen der allgemeinen Formeln I, II und III beschrieben, das dadurch gekennzeichnet ist, daß man eine Verbindung der allgemeinen Formel IV
O-H 10
(IV) -
O-H
in der B die vorstehende Bedeutung hat, mit einem Halogenid oder einem Anhydrid einer Säure der allgemeinen Formeln R-H oder R'-H umsetzt, in denen R und R1 die vorstehende Bedeutung haben.
Die Verbindungen der allgemeinen Formeln I, II und III sind Arzneistoffe mit hypocholesterämischer Wirkung, die den Fettspiegel im Blut vermindern.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, neue Mono- und Diester der 2,5-Dihydroxybenzolsulfonjsäure zu schaffen, die sich durch eine besonders gute hypocholesterämische Wirkung auszeichnen. Diese Aufgabe wird durch die Erfindung gelöst.
Die Erfindung betrifft somit den in den Ansprüchen gekennzeichneten Gegenstand.
L
509847/118 8
■j Als Salze sind die Magnesium-, Calcium-, Pyridinium- und Piperaziniumsalze bevorzugt. Die entsprechenden Salze können in einfacher Weise durch Umsetzen der SuIfonsäure, beispielsweise mit Magnesium- oder Calciumcarbonat, Pyridin
2 oder Piperazin,hergestellt werden. Mit Piperazin können entweder ein oder zwei Säuremoleküle neutralisiert werden. Die freie SuIfonsäure kann aus dem entsprechenden Pyridiniumsalζ des 2,5-Diesters oder des 5-Monoesters durch Behandeln mit konzentrierter Schwefelsäure, vorzugsweise mit 18n Schwefelsäure, hergestellt werden.
Das Pyridiniumsalz des Monoesters kann analog Beispiel 2 der ' DT-OS 23 23 746 hergestellt werden.
Der 2-Monoester der Verbindung der allgemeinen Formel V'wird aus dem entsprechenden Calciumsalz der 2,5-Dihydroxybenzolsulfonsäure hergestellt. Man erhält unmittelbar das entsprechende Calciumsalz des Monoesters. Die Magnesium- und Piperaziniumsalze werden durch Neutralisation der 2-0-(p-Chlorphenoxyisobutyroyl)-2,5-dihydroxybenzolsulfonsäure mit einem basischen Magnesiumsalz oder
Piperazin erhalten. Die freie Sulfonsäure kann aus dem Calcium-20
salz durch Behandeln mit 2n Schwefelsäure hergestellt werden.
Die Verbindungen der allgemeinen Formel V sind wertvolle Arzneistoffe, die den Cholesterinblutspiegel, den Triglyceridspiegel
und den Gesamtlipidspiegel senken. Dies wurde an Versuchen mit 25
Batten nachgewiesen, die mit Triton WE-1339 behandelt wurden.
Die Versuche wurden auf die in der DT-OS 23 23 748 beschriebene Weise durchgeführt. Die Verbindungen der allgemeinen Formel-V
haben eine sehr geringe akute Toxizität. Der LD^Q-Wert bei Mäusen L -J
' , 50 98 47/1138
Γ 24596Η
-■**■-
wurde nach dem modifizierten Verfahren von Reed und Muench bestimmt; vgl. L.J. Reed und H. Muench, Am.J.Hyg., Bd. 27 (1938), S. 493.
In Tabelle I ist die prozentuale Abnahme der Lipide nach oraler Verabreichung einiger Verbindungen der Erfindung in einer Dosis von 2 Millimol/kg an Ratten angegeben. Die Dosis bezieht sich auf den Rest R der Verbindungen der allgemeinen Formel V.
509847/1188
Tabelle I
Verbinding
Prozentuale Abnahme der Lipide
Cholesterin Triglyceride Gesamtlipide
Monopiperaziniumsalz der Mono-0-(p-chlor-
phenoxyisobutyroyl)-2,5-dihydroxybenzol-
sulfonsäure 9
Dipiperaziniumsalz der Mono-0-(p-chlorphenoxyisobutyroyl)-2,5-dihydroxybenzolsulfonsäure 16
Calciurasalz der Mono-0-(p-chlorphenoxyisobutyroyl)-2,5-dihydroxybenzolsulfonsäure 27
Magnesiumsalz der Mono-0-(p-chlorphenoxyisobutyroyl)-2,5-dinydroxybenzolsulfonsäure 19
Monopiperaziniumsalz der Di-O-(p-chlorphenoxyisobutyroyl)-2,5-dihydroxybenzolsulfonsäure 23
Dipiperaziniumsalz der Di-O-(p-chlorphenoxyisobutyroyl)-2,5-dihydroxybenzolsulfonsäure 29
Calciumsalz der Di-O-(p-chlorphenoxyiso-
butyroyl)-2,5-dihydroxybezolsulfonsäure 27
Magnesiumsalz der Di-O-(p-chlorphenoxyiso-
butyroyl)-2,5-dihydroxybenzolsulfonsäure 5
Calciumsalz der 2-0-(p-Chlorphenoxyisobutyroyl)-
2,5-dihydroxybenzolsulfonsäure 30
Magnesiumsalz der 2-0-(p-Chlorphenoxyiso-
butyroyl)-2,5-dihydroxybenzolsulfonsäure 18
49 25
31 26
40 26
44 28
48 28
21 37
33 29
51 25
32 26
21 27
LD50' mg/kg (Maus p.o.)
4300 4700 4500
3100
3300 8000 6000 4780 3350
2450 ςτί
24596H
Die Beispiele erläutern die Erfindung.
5 Beispieli
In einem Erlenmeyerkolben mit Rührwerk werden 50 bis 60 ml 18n Schwefelsäure vorgelegt und unter Außenkühlung mit 15,8 g des Pyridiniumsalze s der 0-(p-Chlorphenoxyisobutyroyl)-2,5-dihydroxybenzolsulfonsäure, vorzugsweise dem 5-Monoester, versetzt. Das Ge-
■|0 misch wird 10 Minuten bei niedriger Temperatur gerührt. Inschließend wird das Gemisch mit 50 ml Diäthyläther versetzt und solange gerührt, bis die beiden sich bildenden Schichten vollständig durchsichtig sind. Die beiden Schichten werden voneinander getrennt, und die wäßrige Schicht wird zweimal mit 50 ml Diäthyläther extrahiert. Die vereinigten Ätherextrakte werden über Natriumsulfat getrocknet, filtriert und unter vermindertem Druck bei einer Temperatur von 35°C eingedampft. Ausbeute 10,1 g 0-(p-Chlorphenoxyiso-
butyroyl)-2,5-dihydroxybenzo2sulfonsäure in Form eines Öls. ΙΕ-Absorptionsspektrum (EBr-Preßling); 3290, 1740, 1480, 1220, 1110, 1000, 815 und 700 cm"1.
Beispiel 2
Eine Lösung von 1,0 g Piperazinhexahydrat in 10 ml Äthanol wird mit einer Lösung von 1,9 g der gemäß Beispiel 1 hergestellten 0-(p-Chlorphenoxyisobutyroyl)-2,5-dihydroxybenzolsulfonsäure in 10 ml Äthanol versetzt. Die entstandene Fällung wird abfiltriert.
509 8 47/1188
Ausbeute 2,1 g des Piperaziniumsalzes, das ein Äquivalent der 0-(p-Chlorphenoxyisobutyroy])-2,5-dihydroxybenziolsulfonsäure enthält. F. 202 bis 205°0.
Beispiel 3
Eine Lösung von 1,9 g Piperazinhexahydrat in 20 ml Äthanol wird mit einer Lösung von 7,5 g der gemäß Beispiel 1 hergestellten 0-(p-ChlorphenoxyisobutyiOy3)-2,5-dihydroxybenzolsulfonsäure in 20 ml Äthanol versetzt. Die entstandene Fällung wird abfiltriert. Ausbeute 9,2 g des Piperaziniumsalzes, das zwei Äquivalente der 0-(p-ChlorphenoxyisobutyroyD-2,5-dihydroxybenzolsulfonsäure enthält. P. 245 bis 2460C.
Beispiel 4
Eine Lösung von 3,8 g der gemäß Beispiel 1 hergestellten O-(p-Chlorpheno2cyisobutyroyl)-2,5-dihydroxybenzolsulfonsäure in 15 ml eines Gemisches aus 5 Volumteilen Äthanol und 1 Volumteil Wasser wird mit einem geringen Überschuß von Calciumcarbonat versetzt. Das entstandene Calciumsalz wjLrd abfiltriert und getrocknet. Ausbeute 3,8 g des Calciumsälzes der O-(p-Chlorphenoxyisobutyroyl)-2,5-dihydroxybenzolsulfonsäure in Form eines weißen Pulvers. ΙΕ-Absorptionsspektrum (KBr-Preßling): 3480, 3180, 1770, 1750, 1490, 1220, 860 und 820 cm"'1.
L J
509847/1188
24596H
Beispiel 5
Eine Lösung von 3,8 g der gemäß Beispiel 1 hergestellten O-(p-Chlorphenoxyisobutyroyl)-2,5-dihydroxybenzolsulfonsäure in 15 ml Äthanol wird mit einem geringen Überschuß von Magnesiumcarbonat versetzt. Die entstandene Fällung wird abfiltriert und getrocknet. Ausbeute 3,0 g des Magnesiumsalzes der 0-(p-ChlorphenoxyisobutyroyJ)-2,5-dihydroxybenzol sulf onsäure in Form eines weißen, etwas hygroskopischen Pulvers.
IR-Absorptionsspektrum (KBr-Preßling): 3390, 1750, 1480, 1230, 1170, 1020, 820 und 700 cm"1.
Beispiel 6
Eine Lösung von 263 g des Diäthylammoniumsalzes der 2,5-Dihydroxybenzolsulfonsäure in 5OO ml Pyridin wird unter Rühren mit 470 g p-Chlorphenoxyisobuttersäurechlorid versetzt. Die Umsetzung verläuft exotherm und wird ohne äußere Kühlung durchgeführt. Nach beendeter Umsetzung wird das Eeaktionsgemisch auf Raumtemperatur abkühlen gelassen. Die entstandene gefärbte Fällung wird abfiltriert und mit Wasser sowie mit Äthanol gründlich gewaschen. Ausbeute601 g des Pyridiniumsalzes der Di-O-(p-chlorphenoxyisobutyroyj) -2,5-dihydroxybenzol sulf onsäure in Form eines weißen kristallinen Pulvers. F. 186 bis 1880C.
509847/1188
γ _9 _ 2Α596Η π
1 Beispi:el7
In einem Erlenmeyerkolben mit Rührwerk werden 50 bis 60 ml 18n Schwefelsäure vorgelegt und unter Außenkühlung mit 19,8 g des Pyridinium sal ze s der Di-0-(p-chlorphenoxyisobutyroyl)-2,5-dihydroxybenzolsulfonsäure versetzt. Das Gemisch wird 20 Hinuten bei niedriger Temperatur gerührt. Nach Zugabe von 50 ml Diäthyläther wird solange gerührt, bis die beiden Schichten vollständig durch sichtig sind. Nach dem Trennen der beiden Schichten wird die wäßrige Schicht zweimal mit 50 ml Diäthyläther extrahiert. Die vereinigten Ätherextrakte werden über Natriumsulfat getrocknet, filtriert und unter vermindertem Druck eingedampft. Ausbeute 17,5 S der Di-0-(p-chlorphenoxyisobutyroyl)-2,5-dihydroxybenzolsulfonsäure in Form eines viskosen Öls. ΙΕ-Absorptionsspektrum (Or-Preßling): 3285, 2990, 1750, 1480,
15 1220, 1080, 1000, 820 und 705 cm"1.
Beispiel 8
Eine Lösung von 1,9 g Piperazinhexahydrat in 20 ml Äthanol wird mit einer Losung von 6,0 g Di-O-(p-chlorphenoxyisobutyroyl)-2,5-dihydroxybenzolsulfonsäure in 10 ml Äthanol versetzt. Das Ge misch wird 2 Stunden bei einer Temperatur von etwa 2 bis 4-0C stehengelassen und anschließend filtriert. Nach dem Umkristallisieren werden 4·,3 g des Piperaziniumsalzes erhalten, das ein Äquivalent der entsprechenden* Sulfonsäure enthält. Die weißen
25 Kristalle schmelzen bei 1680C.
5098^7/1188
24596H
1 Beispiel 9
Eine Lösung von 1,9 g Piperazinhexahydrat in 20 ml Äthanol wird mit einer Lösung von 12 g Di-O-(p-chlorphenoxyisobutyroyl)-2,5-dihydroxybenzolsulfonsäure in 20 ml Äthanol versetzt. Die ent-
^ standene Fällung wird abfiltriert und umkristallisiert. Ausbeute 9,8 g des Piperaziniumsalzes mit zwei Äquivalenten der entsprechenden SuIfonsäure in Form von weißen Kristallen. F. 197 bis 2000C.
10 Beispiel 10
Eine Lösung von 6,0 g Di-O-(p-chlorphenoxyisobutyroyl)-2,5-dihydroxybenzolsulfonsäure in 20 ml Äthanol wird mit einem Überschuß von Calciumcarbonat versetzt. Die Fällung wird abfiltriert und getrocknet. Ausbeute 5,9 g des Calciumsalzes der Di-0-(p-chlorphenoxyisobutyroyl)-2,5-dihydroxybenzolsulfonsäure in Form von weißen Kristallen.
IR-Absorptionsspektrum (KBr-Preßling): 3520, 34-00, 1750, 1480, 1230, 1080, 820 und 700 cm"1.
20 Beispiel 11
■ Eine Lösung von 6,0 g Di-O-(p-chlorphenoxyisobutyroyl)-2,5-dihydroxybenzolsulfonsäure in 20 ml Äthanol wird mit einem geringen Überschuß von basischem Magnesiumcarbonat versetzt. Die entstandene Fällung wird abfiltriert und getrocknet. Ausbeute 5,0 g des Magnesium sal ze s der Di-0-(p-chlorphenoxyisobutyroyl)-2,5-dihydroxybenzolsulfonsäure in Form eines weißen Pulvers. IR-Absorptionsspektrum (KBr-Preßling): 3400, 1760 1650, 1480, 1230, 1090, 1020, 840, 820 und 705 cm"1.
L -J
509847/1188
1 Beispiel 12
Eine Lösung von 10,70 s (0,025 Mol) des Calciumsalzes der Hydrochinonsulfonsäure mit 0,63 Äquivalenten Kristallwasser in 100 ml Aceton, das 4,5 ml Wasser enthält, wird mit 20,55 g (0,050 Mol) p-Ghlorphenoxyisobuttersäureanhydrid versetzt. Das Gemisch wird innerhalb 4 Stunden unter Rühren anteilsweise mit insgesamt 1,4 g (0,025 Mol) Calciumoxid versetzt. Es bildet sich langsam eine Fällung des Dihydrate des Calciumsalzes der p-Chlorphenoxyisobuttersäure. Nach 5stündiger Umsetzung bei Raumtemperatur wird das Reaktionsgemisch unter vermindertem Druck eingedampft. Der amorphe Rückstand wird mit 200 ml Wasser be'i 20C verdünnt und 2 Stunden bei dieser Temperatur stehengelassen. Die entstandene Fällung wird abfiltriert. Ausbeute 12,0 g des Dihydrats des Calciumsalzes der p-Chlorphenoxyisobuttersäure. Die Mutterlauge wird unter vermindertem Druck eingedampft. Der halbkristalline Rückstand wird mit Diäthyläther digeriert und zur Kristallisation gebracht. Das Produkt ist in Tetrahydrofuran (THF), Ithylacetat und Aceton löslich. Nach dem Umkristallisieren aus einem Gemisch von Diäthyläther und dem Lösungsmittel erhält man eine Verbindung, die pro Mol mit einem Mol des entsprechenden Lösungsmittels, z.B. THF, Aceton oder Äthylacetat, kristallisiert. Dieses gebundene organische Lösungsmittel wird durch 17stündiges Erhitzen auf 1000C ab- · gespalten. Ausbeute 15,5 g (74% d.Th.) des Dihydrats des Calciumsalzes der 2-0-(p-Chlorpheno3?yisobutyroyl)-hydrochinonsulfonsäure
25 in Form einer polymorphen Verbindung.
UV-Absorptionsspektrum (in Wasser): 223 nm; ζ = 39.500
.280 nm; £ = 8.500
509847/1188
ΙΕ-Absorptionsspektrum (NuJoI): 334-0, 1750, 1600, 1230, 1200, 1130, 1090, 1030, 870, 830 und 720 cm"1.
Beispiel 13 Eine wäßrige Lösung von 93,48 g (0,11 Mol) des nach Beisp'iel erhaltenen Calciumsalzes wird tropfenweise und unter Rühren mit 110 ml 2n Schwefelsäure versetzt. Die entstandene Suspension wird 2 Stunden auf 20C abgekühlt und das auskristallisierte Calciumsulfat abfiltriert. Das Piltrat wird unter Rühren mit 4,76 g (0,11 Mol) Magnesiumoxid versetzt. Nach einigen Minuten ist alles in Lösung gegangen. Das Lösungsmittel wird unter vermindertem Druck abdestilliert und der amorphe Rückstand mit Aceton verdünnt. Restliches Calciumsulfat wird abfiltriert und das Lösungsmittel unter vermindertem Druck abdestilliert. Der Rückstand wird mit Diäthyläther versetzt. Es werden 91»0 g kristallines Magnesiumsalz der 2-0-(p-Chlorphenoxyisobutyroyl)-hydrochinonsulfonsäure erhalten. Das Produkt wird I7 Stunden auf 980C erwärmt. Bei Raumtemperatur nimmt der Ester wieder Wasser auf. Ausbeute 83,8 g des entsprechenden Dihydrats.
IR-Absorptionsspektrum (NuJoI): 34-50, I75O, 1600, 1200, IO9O, 1040, 1030, 970, 870, 840 und 720 cm""1.
Beispiel 14
Eine wäßrige Lösung von 1,694. g (2 mMol) des Calciumsalzes der 2-0-(p-Chlorphenoxyisobutyroyl)-hydrochinonsulfonsäure wird mit 2 ml 2n Schwefelsäure versetzt. Das entstandene Calciumsulfat wird abfiltriert und das FiItrat mit 172,2mg (2 mMol) Piperazin versetzt. Das Gemisch wird unter vermindertem Druck eingedampft.
L J
509847/1188
- 13 -
2A596H π
Der !Rückstand wird mit Aceton versetzt. Restliches Calciumsulfat wird abfiltriert und das Filtrat eingedampft. Der Rückstand wird mit Äthylacetat digeriert und zur Kristallisation gebracht, und sodann aus einem Gemisch von Tetrahydrofuran und Diäthyläther umkristallisiert. Es wird das Piperaziniumsalz mit 2 Äquivalenten der 2-0-(p-Chlorphenoxyisobutyroyl)-hydrochinonsulfonsäure vom F. 226 bis 229°C erhalten.
'509847/1188

Claims (12)

Γ -74- 24596Η"1 1 Patentansprüche
1. Mono- und Diester von Salzen der 2,5-Dihydroxybenzolsulfon-
säure der allgemeinen Formel V 5 O-R
(V)
O-R
in der E ein Wasserstoffatom oder den p-Chlorphenoxyiso-
butyroylrest der Formel VI
CH3
bedeutet, wobei die beiden Eeste E nicht gleichzeitig Wasserstoffatome darstellen, B ein Wasserstoffatom oder ein Äquivalent eines anorganischen oder organischen Kations bedeutet.
2. 5~0-(p-Chlorphenoxyisobutyroyi)-2,5-dihydroxybenzolsulfonsäure, ihr Calcium-, Magnesium-, Pyridinium- oder Piperaziniumsalz.
3. Di-O-Cp-chlorphenoxyisobutyroyD^^-dihydroxybenzolsulfonsäu-. re, ihr Pyridinium-, Pipeyazinium-, Calcium- oder Magnesium-
25 salz.
4. 2-0-(p-Chlorphenoxyisobutyroyl)-2,5-dihydroxybenzolsulfonsäure, ihr Calcium-, Magnesium- oder Piperaziniumsalz.
L _J
■"■.■■■■■ 5 0 9847/1188
γ _15 .. 2Α596Η
5· Verfahren zur Herstellung von Pyridinium salzen der allgemeinen Formel V-a
OR
in der E ein Wasserstoffatom und E1 den p-Chlorphenoxyisobutyroylrestoder E und E1 jeweils den p-ChlorphenoxyisobutyroyIrest bedeuten, dadurch gekennzeichnet, daß man das Diäthylammoniumsalz der 2,5-Dihydroxybenzolsulfonsäure in Gegenwart von Pyridin als Lösungsmittel mit p-Chlorphenoxy-
^ . . isobuttersäurechlorid in an sich bekannter Weise umsetzt.
6. Verfahren zur Herstellung der 5-0-Cp-Chlorphenoxyisobutyroyl)-2,5-dihydroxybenzolsulfonsäure oder der Di-O-(p-chlorphenoxyisobutyroyi)-2,5-dihydroxybenzolsulfonsäüre, dadurch gekennzeichnet, daß man das entsprechende, gemäß Anspruch 5 hergestellte Pyridiniumsalζ mit konzentrierter Schwefelsäure umsetzt.
7. Verfahren nach Anspruch 6," dadurch gekennzeichnet, daß man 18η Schwefelsäure einsetzt.
8. Verfahren zur Herstellung eines Salzes gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man die gemäß Anspruch 6 hergestell-
L ten Säuren mit der entsprechenden Base neutralisiert. j
.'"5 09847/1188
24596H
9. Verfahren zur Herstellung von Calciumsalzen der allgemeinen Formel V-b
Ca
in der E den p-Chlorphenoxyisobutyroylrest
bedeutet, dadurch gekennzeichnet, daß man das Calciumsalz der 2,5-Dihydroxybenzolsulfonsäure in Gegenwart von Aceton als Lösungsmittel mit p-Chlorphenoxyisobuttersäureanhydrid und Calciumoxid umsetzt.
10. Verfahren zur Herstellung von 2-0-(p-Chlorphenoxyisobutyroyl)-2,5-dihydroxybenzolsulfonsäure, dadurch gekennzeichnet, daß man das gemäß Anspruch 9 hergestellte Calciumsalz mit 2n Schwefelsäure umsetzt.
11. Verfahren zur Herstellung der Magnesium- oder Piperaziniumsalze, dadurch gekennzeichnet, daß man die gemäß Anspruch 10 hergestellte Sulfonsäure mit der entsprechenden Base neutralisiert.
12. Arzneimittel enthaltend eine Verbindung gemäß Anspruch 1
oder ihr Salz und übliche Trägerstoffe und/oder Verdünnungsmittel und/oder Hilfsstoffe.
509847/1183
DE19742459614 1974-05-08 1974-12-17 Mono-und diester der 2,5-dihydroxybenzolsulfonsaeure, verfahren zu ihrer herstellung und arzneimittel Ceased DE2459614A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH628874A CH591437A5 (de) 1974-05-08 1974-05-08

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2459614A1 true DE2459614A1 (de) 1975-11-20

Family

ID=4307191

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19742459614 Ceased DE2459614A1 (de) 1974-05-08 1974-12-17 Mono-und diester der 2,5-dihydroxybenzolsulfonsaeure, verfahren zu ihrer herstellung und arzneimittel

Country Status (12)

Country Link
JP (1) JPS50148518A (de)
BE (1) BE825369R (de)
CA (1) CA1051897A (de)
CH (1) CH591437A5 (de)
DD (1) DD119782A6 (de)
DE (1) DE2459614A1 (de)
DK (1) DK671274A (de)
FR (1) FR2269931B2 (de)
GB (1) GB1490247A (de)
NL (1) NL7416909A (de)
RO (1) RO72515A (de)
ZA (1) ZA75833B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5214191A (en) * 1990-05-22 1993-05-25 Cortech, Inc. Oxidant sensitive and insensitive aromatic esters as inhibitors of human neutrophil elastase

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ES2015433A6 (es) * 1989-08-03 1990-08-16 Esteve Quimica Sa Procedimientos de preparacion de la sal de piperacina del monotosilato del acido 2,5-dihidroxibencenosulfonico

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2323722A1 (de) * 1972-05-17 1973-11-29 Esteve Labor Dr Salze von sulfonen der 2,5-dihydroxybenzolmonosulfonsaeure und 2,5-dihydroxybenzoldisulfonsaeure
DE2323746A1 (de) * 1972-05-17 1973-11-29 Esteve Labor Dr Mono- und diester der 2,5-dihydroxybenzolsulfonsaeure
DE2323723A1 (de) * 1972-05-17 1973-11-29 Esteve Labor Dr Verfahren zur herstellung von neuen derivaten der p-dihydroxybenzoldisulfonsaeure

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2323722A1 (de) * 1972-05-17 1973-11-29 Esteve Labor Dr Salze von sulfonen der 2,5-dihydroxybenzolmonosulfonsaeure und 2,5-dihydroxybenzoldisulfonsaeure
DE2323746A1 (de) * 1972-05-17 1973-11-29 Esteve Labor Dr Mono- und diester der 2,5-dihydroxybenzolsulfonsaeure
DE2323723A1 (de) * 1972-05-17 1973-11-29 Esteve Labor Dr Verfahren zur herstellung von neuen derivaten der p-dihydroxybenzoldisulfonsaeure

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5214191A (en) * 1990-05-22 1993-05-25 Cortech, Inc. Oxidant sensitive and insensitive aromatic esters as inhibitors of human neutrophil elastase

Also Published As

Publication number Publication date
AU7824775A (en) 1976-08-19
RO72515A (ro) 1982-05-10
DD119782A6 (de) 1976-05-12
ZA75833B (en) 1976-01-28
FR2269931B2 (de) 1978-07-21
FR2269931A2 (de) 1975-12-05
NL7416909A (nl) 1975-11-11
DK671274A (da) 1975-11-09
JPS50148518A (de) 1975-11-28
CA1051897A (en) 1979-04-03
GB1490247A (en) 1977-10-26
CH591437A5 (de) 1977-09-15
BE825369R (fr) 1975-05-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2033359C3 (de) Acylpropandiol-(l,3)-phosphorsäuremono-cholinester und Verfahren zu deren Herstellung
DE1248654B (de) Verfahren zur Herstellung von Phosphonsäuren und deren Salzen
DE1906527B2 (de) Thioninderivate, Verfahren zu deren Herstellung und pharmazeutische Präparate, welche diese enthalten
EP0417604B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Riboflavin-5'-phosphat bzw. dessen Natriumsalz
DE2459614A1 (de) Mono-und diester der 2,5-dihydroxybenzolsulfonsaeure, verfahren zu ihrer herstellung und arzneimittel
EP0026737B1 (de) Verfahren zur Herstellung von 2,3,5,6-Tetrachlorpyridin
DE2066192C1 (de) Neue makrocyclische Verbindungen
DE1593939A1 (de) omega-Alkylester der Glutaminsaeure oder Asparaginsaeure und Verfahren zu deren Herstellung
DE1918253A1 (de) Verbessertes Verfahren zur Herstellung von 3-Hydroxyisoxazolverbindungen
DE2033361C3 (de) Acylpropandiol-(13)-phosphorsäurecholinester und Verfahren zu deren Herstellung
EP0007347B1 (de) Lipidsenkende Alkylenglykolderivate und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE1024954B (de) Verfahren zur Herstellung von N-disubstituierten Dithiocarbaminsaeureestern, die im Alkoholrest Sulfonsaeuregruppen enthalten
DE2238304A1 (de) Choleretisch wirksame ester bzw. salze von gallensaeuren, verfahren zu ihrer herstellung und diese verbindungen enthaltende arzneipraeparate
DE948333C (de) Verfahren zur Herstellung neuer, anticholinergisch wirksamer quartaerer Ammoniumsalze
DE2520262A1 (de) Verfahren zur herstellung von magnesiumsalzen von aryloxyalkansaeuren
DE2518516C3 (de) 2-(3,45-Trimethoxybenzyl)-3,4-dimethylpyridin
EP1174435A2 (de) Verfahren zur Herstellung von Platin-Alkenylpolysiloxan-Komplexen, insbesondere von Platin-Divinyltetramethyldisiloxan
DE1770355A1 (de) Neue Morpholinderivate und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2218248C3 (de) Picolinsäure-dithiocarbamate
DE2519535A1 (de) Aethylenglycol-2-(p-chlorphenoxy) -2-methylpropionat-nikotinat und verfahren zu seiner herstellung
DE2335714C3 (de) Verbesserung des Verfahrens zur Herstellung von pharmazeutisch annehmbaren Säureadditionssalzen von Pyridoxinestern
EP1282598A1 (de) Verfahren zur herstellung von sulfonyl-benzoylguanidinium-salzen
DE2023429A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Dialkylformamid-Derivaten
EP0434174A1 (de) 3-Methylsulfonylmethyl-4-sulfomethyl-pyrrolidiniumbetaine und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE1932417A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Di-neocarbonsaeuren

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
8176 Proceedings suspended because of application no:

Ref document number: 2323746

Country of ref document: DE

Format of ref document f/p: P

8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: PROVESAN S.A., GENF/GENEVE, CH

8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: VOSSIUS, V., DIPL.-CHEM. DR.RER.NAT. VOSSIUS, D.,

8178 Suspension cancelled
AF Is addition to no.

Ref country code: DE

Ref document number: 2323746

Format of ref document f/p: P

8131 Rejection