DE2459212A1 - Verfahren zur herstellung von gefaerbten acrylfasern - Google Patents

Verfahren zur herstellung von gefaerbten acrylfasern

Info

Publication number
DE2459212A1
DE2459212A1 DE19742459212 DE2459212A DE2459212A1 DE 2459212 A1 DE2459212 A1 DE 2459212A1 DE 19742459212 DE19742459212 DE 19742459212 DE 2459212 A DE2459212 A DE 2459212A DE 2459212 A1 DE2459212 A1 DE 2459212A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
dye
carbon black
fiber
fastness
formula
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19742459212
Other languages
English (en)
Other versions
DE2459212B2 (de
Inventor
Hans-Dieter Braun
Robert Dr Dippelhofer
Ulrich Dr Reinehr
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayer AG
Original Assignee
Bayer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayer AG filed Critical Bayer AG
Priority to DE19742459212 priority Critical patent/DE2459212B2/de
Priority to GB45245/75A priority patent/GB1514558A/en
Priority to US05/639,821 priority patent/US4087494A/en
Priority to NL7514470A priority patent/NL7514470A/xx
Priority to BE162691A priority patent/BE836575A/xx
Priority to AT947075A priority patent/AT341988B/de
Priority to FR7538201A priority patent/FR2294253A1/fr
Priority to CA241,637A priority patent/CA1076765A/en
Priority to IE2716/75A priority patent/IE41968B1/en
Priority to JP50147487A priority patent/JPS5930831B2/ja
Priority to IT30257/75A priority patent/IT1050078B/it
Priority to DD190119A priority patent/DD125002A5/xx
Priority to DK567175A priority patent/DK567175A/da
Priority to LU74005A priority patent/LU74005A1/xx
Publication of DE2459212A1 publication Critical patent/DE2459212A1/de
Publication of DE2459212B2 publication Critical patent/DE2459212B2/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01FCHEMICAL FEATURES IN THE MANUFACTURE OF ARTIFICIAL FILAMENTS, THREADS, FIBRES, BRISTLES OR RIBBONS; APPARATUS SPECIALLY ADAPTED FOR THE MANUFACTURE OF CARBON FILAMENTS
    • D01F1/00General methods for the manufacture of artificial filaments or the like
    • D01F1/02Addition of substances to the spinning solution or to the melt
    • D01F1/04Pigments
    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01FCHEMICAL FEATURES IN THE MANUFACTURE OF ARTIFICIAL FILAMENTS, THREADS, FIBRES, BRISTLES OR RIBBONS; APPARATUS SPECIALLY ADAPTED FOR THE MANUFACTURE OF CARBON FILAMENTS
    • D01F6/00Monocomponent artificial filaments or the like of synthetic polymers; Manufacture thereof
    • D01F6/02Monocomponent artificial filaments or the like of synthetic polymers; Manufacture thereof from homopolymers obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • D01F6/18Monocomponent artificial filaments or the like of synthetic polymers; Manufacture thereof from homopolymers obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds from polymers of unsaturated nitriles, e.g. polyacrylonitrile, polyvinylidene cyanide
    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01FCHEMICAL FEATURES IN THE MANUFACTURE OF ARTIFICIAL FILAMENTS, THREADS, FIBRES, BRISTLES OR RIBBONS; APPARATUS SPECIALLY ADAPTED FOR THE MANUFACTURE OF CARBON FILAMENTS
    • D01F6/00Monocomponent artificial filaments or the like of synthetic polymers; Manufacture thereof
    • D01F6/28Monocomponent artificial filaments or the like of synthetic polymers; Manufacture thereof from copolymers obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • D01F6/38Monocomponent artificial filaments or the like of synthetic polymers; Manufacture thereof from copolymers obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds comprising unsaturated nitriles as the major constituent
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06PDYEING OR PRINTING TEXTILES; DYEING LEATHER, FURS OR SOLID MACROMOLECULAR SUBSTANCES IN ANY FORM
    • D06P3/00Special processes of dyeing or printing textiles, or dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the material treated
    • D06P3/70Material containing nitrile groups
    • D06P3/702Material containing nitrile groups dyeing of material in the gel state
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06PDYEING OR PRINTING TEXTILES; DYEING LEATHER, FURS OR SOLID MACROMOLECULAR SUBSTANCES IN ANY FORM
    • D06P3/00Special processes of dyeing or printing textiles, or dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the material treated
    • D06P3/70Material containing nitrile groups
    • D06P3/76Material containing nitrile groups using basic dyes
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S8/00Bleaching and dyeing; fluid treatment and chemical modification of textiles and fibers
    • Y10S8/92Synthetic fiber dyeing
    • Y10S8/927Polyacrylonitrile fiber

Description

/ Ah M / J /
Zont-a'bereich Patente. Γν' "-'-;en vru Lizs-ίΖΐπ
5C9 Leverkusen, Bayerwsr
Dn/Wes
1 3. fitZ. 1974
Verfahren zur Herstellung von gefärbten Acrylfasern
Gegenstand der Erfindung ist ein Verfahren zur Herstellung VCi .diskontinuierlich oder kontinuierlich gefärbten in hellen und dunklen Farbtonen anfärbbaren naß- oder trockengespcnnenen Acrylfasern oder -fäden, welche durch Einspinnung von Γ-uBpigraenten vorgefärbt worden sind.
Das Einspinnen von Rußpigcenten in Polyacrylnitril zur Erzielung grauer bis schwarzer Farbtöne ist bereits aus der DT-OS 1 669 375 bekannt.
Es wurde nun gefunden, da3 nan mit Ruß pigmentierte Acrylfasern oder -fäden mit wäßrigen Farbstofflösungen zu allen beliebigen hellen und dunklen Farbtönen mit Grauanteil überfärben kann.
Gegenstand der Erfindung ist daher ein Verfahren zur Herstellung von gefärbten Fäden oder Fasern aus Acrylnitrilpolymerisaten, das dadurch gekennzeichnet ist, daß man den Polymerisaten vor dem eigentlichen Spinnprozeß Rußpigmente zusetzt und nach dem Spinnprozeß die Rußpigmente enthaltenden Fäden oder Fasern färbt.
Das Rußpigment wird vorzugsweise in einer Menge von 0.001 Le A 16.159
609825/0945 BADORiGINAL
bis 3 Gew.-/c,beliijj:'.·π auf das Polymere, eingesponnen.
Vorzugsweise setzt man das Rußpigment der Spinnlösung zu. Dabei geht man am besten so vor, daß man das Rußpigment der Lösung des Acrylnitrilpolymerisates zudosiert, durch Rühren eine gleichmäßige Verteilung hervorruft, filtriert und dann verspinnt.
Das erfindungsgemäße Verfahren der Überfärbung aus wäßriger Flotte von mit Rußpigmenten gesponnenen Acrylfasern ist naturgemäß auf Farbtöne mit Grauanteil beschränkt. So lassen sich beispielsweise keine hellen Gelb-, Rot- oder Grüntöne herstellen, jedoch sehr gut Nuancierungen mit Ausnahme brillanter Farbtöne. Durch entsprechende Rußdosierung beim Spinnprozeß und Farbstoffzugabe in den Farbbädern erhält man eine große Palette von Farben von allen Hell- bis Dunkelschattierungen.
Die Überfärbung der mit Ruß pigmentierten Faserbänder in wäßriger Lösung kann sowohl kontinuierlich im Zuge der Faserherstellung, als auch diskontinuierlich an fertigem Acrylkabel vorgenommen werden.
Das erfindungsgemäße Verfahren umfaßt sowohl das Trockenspinnen, als auch das Naßspinnen.
Für einen kontinuierlich ablaufenden Färbeprozeß eignen sich beispielsweise alle naßgesponnenen Acrylfasern, da sie im Aquagelzustand besonders leicht Farbstoff aufnehmen. Trockengesponnene Acrylfasern sind vorzugsweise dann für kontinuierliche Färbeprozeße im Zuge ihrer Herstellung geeignet, wenn sie mindestens 150 Milliäquivalente an sauren Gruppen pro kg Polymerisat aufweisen. Besonders vorteilhaft für das Färben von trockengesponnenen Faserbändern oder Fäden ist ein Färbe-
Le A 16.159 - 2 -
60982 5/0945 BAD ORIGINAL
prozeß, wie er in der DT-OS 2 317 132 beschrieben ist.
Herkömmlich trocken- oder naßgesponnene Acrylfasern, welche Rußpigmente eingesponnen enthalten, fertig nachbehandelt worden sind und in der Regel -60 - 100 Milliäquivalente an sauren Gruppen pro kg Polymerisat enthalten, lassen sich beispielsweise halbkontinuierlich nach dem "Vanysolverfahren" (Literatur: Textilveredlung 4 (1969) Nr. 8 Seite 646 - 647; vergl. Beispiel 10 B und 11) oder dem Klotz-Dämpfverfahren, z.B. "Serracant-Verfahren" (Literatur: Melliand Textilberichte 5/1972, Seite 549 - 554 J. Cegarra J. Soc. Dyers Colorists 86 (1970),Seite 26 - 29; vergl. Beispiel 12) aus wäßrigen Farbstofflösungen anfärben. Nachteilig gegenüber kontinuierlichen Färbeprozessen im Zuge der Faserherstellung wirken sich hierbei vor allem die längeren Dämpfzeiten aus, die zur Farbstoffixierung notwendig sind.
Die Färbetemperatüren können im weiten Bereich zwischen 20° C und Kochtemperatur variiert werden. Die Verweilzeiten in den Färbebädern oder -trögen reichen von wenigen Sekunden beispielsweise bei naßgesponnenen Acrylfasern im Gelzustand, bis zu maximal einer Minute. Verwendung finden alle wasserlöslichen Azo-Beizen- oder Triphenylmethanfarbstoffe, welche mit den sauren Gruppen der Acrylnitrilcopolymerisate (beispielsweise Sulfonatgruppen) eine Farbstoffbindung eingehen.
Die Erfindung bringt den großen Vorteil, daß sich je nach dem Anteil an Ruß im Spinngut bis über 90 % Färbstoffanteil der eingesetzten reinen Farbstoffe zur Erzielung der gleichen Farbtiefe auf Fasern, welche keine Rußpigmente eingesponnen enthalten, ersetzen. Der Vorteil der vorliegenden Erfindung tritt besonders bei tiefen Farbtönen, z.B. "dunkelbraun" deutlich hervor, weil hier durch einen hohen Rußanteil in
Le A 16.159 - 3 -
609825/0945
der Faser sehr viel Farbstoff eingespart werden kann.
Daneben ergeben sich noch weitere überraschende Vorteile. So v/erden beispielsweise verbesserte Naßechtheiten wie Wasch-, Schweiß- und Reibechtheiten erzielt, wie dies in den Beispielen dargelegt ist. Ferner wird das bei tiefen Färbungen auf Acrylfasern oft beobachtete Ausbluten von Farbstoffen im Zuge der weiteren Verarbeitung, z.B. ira Rahmsn eines Kcnfektionierungsprozesses, beispielsweise bein Dämpfen und Waschen zurückgedrängt bzw. vollkommen vermieden.
Unter Acrylnitrilpolymerisaten werden im Sinne der Erfindung solche verstanden, die aus mindestens 85 Gew.% Acrylnitril bestehen. Daneben können noch bis zu 15 Gew.% an copolyir.erisierten äthylenisch ungesättigten Monomeren enthalten sein. Als solche seien beispielhaft und in keiner V/eise beschränkend genannt: Vinylester, wie z.B. Vinylacetat und/oder Acrylsäure- oderMethacrylsäureester, wie z.B. Methyl(meth)acrylat, Äthyl(meth)acrylat.
Besonders geeignet sind natürlich solche Polymerisate, die Comonomer enthalten, welche saure Gruppen aufweisen. Dies sind insbesondere Verbindungen mit Carbonsäure-, SuIfonsäure- oder Sulfonimidgruppen, wie z.B. Allylsulfonsäure, Vinylsulfonsäure, Styrolsulfonsäure, Methallylsulfonsäure, Methacrylamino-benzol-benzoldisulfonimid oder deren Salze, vorzugsweise Alkalisalze.
Als Rußpigment kann prinzipiell jedes Pigment verwendet werden, das nicht offensichtlich nachteilig auf irgendeinen der Prozeßschritte oder das zu behandelnde Gut wirkt.
Le A 16.159 -U-
609825/0945
BADORiQJ^AL
Als eine besonders bevorzugte Rußtype wird eine solche mit relativ kleinem Teilchendurchmesser gewählt, da die Teilchengröße Schwärze und Deckkraft des Fasermaterials dahingehend beeinflußt, daß beide Größen mit abnehmendem Teilchendurchmesser an Intensität zunehmen. Als Beispiel für eine solche Type ist ein Pigment in staubarmer Perlform der Marke "Ravenschwarζ 30 " der Firma Columbian Carbon International zu nennen, das einen durchschnittlichen Teilchendurchniesser von 27 m /u, einen pH-Wert von 7, ein Schüttgewicht von 528 g/l hat und das aus 99 % gebundenem Kohlenstoff besteht (Herstellungsart: Ofenruß von spez. Gew. 1.80 g/cm3).
Als beispielhaft für das erfindungsgemäße Verfahren sei folgende Arbeitsweise genannt:
Die gewünschte Menge an Rußpigment wird in der bereits geschilderten Weise in die Spinnlösung eingearbeitet (prinzipiell ist es auch möglich, den Ruß mit einem Polymerisatpulver zu mischen und anschließend erst zu lösen), die Lösung wird nach einem herkömmlichen Trocken- oder Naßspinnverfahren zu Fäden versponnen, anschließend wird der größte Teil des Lösungsmittels aus den Fäden entfernt, dann bei Temperaturen bis zu 100 % in einer Farbflotte in üblicher Weise gefärbt, fixiert, auf das 1 : 2,5 bis 1 : 6 fache verstreckt (wobei auch während des Färbens verstreckt werden kann) und auf bekannte Weise nachbehandelt. Die Verstreckung kann bei diskontinuierlichem Verfahren auch ganz oder teilweise vor dem Färben erfolgen.
Im folgenden werden einige bevorzugte Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung beschrieben.
Le A 16.159 - 5 -
60982 5/0 94 5
Beispiel 1
Ein Acrylnitrilcopolymerisat aus 91,1 % Acrylnitril; 5,5 % Acrylsäurer.ethylester und 3,4 % Na.methallylsulfonat wurde in Dirrethylformamid gelöst und mit einer solchen Menge von einer 10 gewichtsprozentigen Lösung von "Ravenschwarz 30 " in DMF unter Rühren versetzt, daß der Zusatz an Rußpigment 0,01 Gew."», bezogen auf den Polymerfeststoffgehalt, ausmacht. Die filtrierte Spinnlösung, die eine Endkonzentraticn von ca. 29 Gew.% aufweist, wurde nach dem Trockenspinnverfahren versponnen. Die Spinnfäden werden anschließend in Form eines Kabels vom Gesamttiter 960 000 weiterverarbeitet. Zunächst wird zur Bandegalisierung und Lcsungsmittelentfernung durch eine mit Wasser von Raumtemperatur gefüllte Wanne geleitet. Die Wanne besitzt am Eingang und Ausgang je ein Druckwalzenpaar. Anschließend wird das feuchte, parallelisierte Faserband, welches eine Bandbreite von ca. 150 mm hat und eine Bandfeuchte von 65 % aufweist, über ein Druckwalzenpaar abgequetscht. (Restfeuchte gehalt 40 - 42 %) und unter Spannung durch einen Trockner geführt. Die Trocknertemperatur wird je nach Bandgeschwindigkeit so einreguliert, daß das Faserband den Trockner mit einem Restfeuchtegehalt von ca. 5 % verläßt. Beispielsweise beträgt für eine Bandgeschwindigkeit von 7 m/min bei einem Wareninhalt von 16 m Faserband vom Gesamttiter 960'000 dtex die Trocknertemperatur 110 ° C. Das unverstreckte Faserband wird anschließend in einem Färbetrog mit eineF Färbstoffmischung aus 0,1 g/l eines Farbstoffes der Formel A, 0,15 g/l eines Farbstoffes der Formel B und 1,1 g/l eines Farbstoffes der Formel C bei Raumtemperatur zur Erzielung eines silbergrauen Farbtones gefärbt. Die Verweilzeit im Färbetrog beträgt ca. 3-4 Sekunden. Die Flottenaufnahme ist 120 %. Das gefärbte
Le A 16.159 - 6 -
609825/0945
Faserband wird dann in einem Hängeschleifendämpfer unter Sattdamp!bedingungen bei 102 - 103° C fixiert. Die Verweilzeit im Dämpfer beträgt bei einer Bandgeschwindigkeit von 7 m/min ca. 2 Minuten. Das fixierte gefärbte Kabel wird anschließend in siedendem Wasser 1 : 3,6 verstreckt, gewaschen und aviviert. Das gefärbte Faserband, welches einen Schrumpf von 23 - 24 % nach dem Streckprozeß aufweist, wird hierauf einer Trockenschrumpfbehandlung in einer Trockenvorrichtung mit 14 gelochten Tambours unterzogen. Die Schrumpfung erfolgt stufenweise zu ca. 15 % und ca. 5 %, so daß das Faserband mit ca. 3 - 4 % Restkochschrumpf die Trockenvorrichtung verläßt. Die Laufgeschwindigkeit des Kabels beträgt ca. 25 m/min und die Aufenthaltszeit ca. 2 Minuten. Die Temperatur am Trocknereingang liegt bei 130 - 140° C und am Ausgang zwischen 60 - 70° C. Das silbergrau gefärbte Kabel wird anschließend gekräuselt und in Kartons abgelegt. Aus dem gefärbten Kabel hergestellte Fasergarne vom Titer 3,3 dtex zeigen im Faserquerschnitt durchgefärbte Hantelformen, keine Randfärbung. Milliäquivalente an sauren Gruppen/kg Polymerisat = 198. Lichtechtheit = 6 - 7;Wasch- und Schweißechtheit = 5; Trocken- und Naßreibechtheit = 5; Überfärbeechtheiten: Anbluten gegen Polyacrylnitril neutral und essigsauer = 5.
1) Bestimmung der Echtheiten:
Literatur: "Farbechtheitsnormen" Taschenbuch 16 vom Deutschen Normenausschuß, Beuth Vertrieb GmbH, Berlin (1966):
a) Bestimmung der Lichtechtheit nach DIN 54 004,Seite 68 - 72
b) Bestimmung der Waschechtheit (40° C Wäsche) nach DIN 54 014, Seite 88-89
Le A 16.159 - 7 -
60982 5/0945
c) Bestimmung der Schweißechtheit nach DIN 54 020, Seite 96 - 97
d) Bestimmung der Reibechtheit (trocken und naß) nach DIxN 54 021, Seite 98
e) Bestimmung der Überfärbeechtheit nach DIN 54 049, Seite 139 - 140
2) Bestimmung der Flottenaufnahme:
100 g trockenes Polyacrylnitrilfaserband vom Einzeltiter 3,3 dtex mit einem Bandgewicht von ca. 27 g/m wird mit den in Beispiel 1 angegebenen Farbstoffsorten und Farbstoffkonzentrationen über ein Quetschwalzenwerk mit der Färbstoffmischung geklotzt und anschließend das Gewicht bestimmt. Die Ware von Beispiel 1 wiegt nach dem Klotzvorgang 220 g, d.h. die Flottenaufnahme beträgt 120 %.
3) Bestimmung der sauren Gruppen im Acrylnitrilcopolymerisat:
Das zu prüfende Acrylnitrilcopolymerisat wird zur Entfernung von Salzen 30 min mit destilliertem Wasser ausgekocht und dann bei 50° C im Vakuumtrockenschrank getrocknet. 500 mg Polymerisat werden in 25 ml Dimethylsulfoxyd unter Erwärmen gelöst und die gelöste Probe zweimal durch ein Austauschrohr (Rohrdurchmesser 12 mm , Rohrlänge etwa 200 mm), welches Lewatit S 100 (Kationenaustauscher der Firma Merck) enthält, geschickt. Man spült mit 75-ml DMSO nach. Dem Eluat werden 10 Tropfen Phenolphthalein zugesetzt und dann mit 0,05 normaler alkoholischer Kalilauge bis zum Umschlagpunkt nach blau titriert. Der Blindwert einer reinen DMSO-Lösung wird
Le A 16.159 - 8 -
60982 5/0945
in gleicher Weise ermittelt und vom Titrationswert abgezogen.
4) Verwendete Farbstoffe:
Farbstoff A
CH,
.CH,
7 W
^y—CH= CH-
CH,
Cl
CH-,
Farbstoff B
H3C
CH=N-N
Cl
Le A 16.159
60 9825/094 5
Farbstoff C
O HN (CH2)5
CH,SO
'3^4
Beispiel 2 (Vergleich)
Ein Faserband aus einem Acrylnitrilpolymerisat analoger Zusammensetzung wie in Beispiel 1 beschrieben wurde auf der gleichen Art und Weise nur unter Weglassung der Rußeinspinnung hergestellt, vorgewaschen, abgequetscht und bei 100 C vorgetrocknet. Der Restfeuchtegehalt des Spinngutes beträgt ca. 6 %. Dann wird im Tauchtrog mit einer Farbstoffmischung aus 0,44 g/l eines Farbstoffes der Formel A, 0,55 g/l eines Farbstoffes der Formel 3 und 2,6 g/l eines Farbstoffes der Formel C (Farbstoff-Formeln vergl. Beispiel 1) bei Raumtemperatur zur Erzielung des gleichen silbergrauen Farbtones wie in Beispiel 1 gefärbt« Alle übrigen Nachbehandlungsbedingungen bleiben unverändert. Aus dem silbergrau gefärbten Faserband hergestellte Fasergarne vom Titer 3,3 dtex zeigen im Faserquerschnitt durchfärbte Hantelformen. Der Farbstärkevergleich der beiden silbergrau gefärbten Faserbänder aus den Beispielen 1 und 2 geschieht durch visuelle Abmusterung bei Tageslicht. Beide Faserbänder stimmen farbstärkemässig und optisch visuell überein. Echtheiten: Lichtechtheit = 6-7; Wasch- und Schweißechtheit = 5; Trockenreibechtheit 4-5; Naßreibechtheit 4. Uberfärbeechtheiten: Anbluten
Le A 16.159 - 10 -
■".■. 60982570945
gegen Polyacrylnitril neutral = 4; essigsauer 3-4.
In der folgenden Tabelle sind beide Farbrezepturen zur Herstellung der farbgleichen, silbergrauen Faserbänder mit und ohne Rußeinspinnung gegenübergestellt. Aus Spalte 4 geht der prozentuale Anteil der Farbstoffeinsparung pro Einzelfarbe und aus Spalte 5 die durchschnittliche gesamte Farbstoffe insparung bei dem gefärbten Faserband, welches Rußpigmente enthält, hervor.
Die prozentuale Farbstoffeinsparung pro Einzelfarbe berechnet sich nach:
100 - Farbstoffkonz. (g/l Faser mit Ruß X 100
Farbstoffkonz. (g/l Faser ohne Ruß
Die durchschnittliche Farbstoffeinsparung für die Gesamtfärbung ergibt sich zu:
= prozentuale Farbstoffeinsparung Farbstoff A + B + C
Farbstoff Farbstoffkonzentration (g/l) Farbstoffeinsparung Seispiel 1 Beispiel 2 % Fas. m. R. Fas. ο. R. Einzelfarbe Gesamt-
färbung
A 0,10 0,44 77
B 0,15 0,55 73
C 1,10 2,60 68
Wie aus der Tabelle hervorgeht, läßt sich durch Einspinnen von Rußpigmenten in Acrylfaserbändern über 70 % der Farbstoff menge zur Erzielung des gleichen silbergrauen Farbtones
Le A 16.159 - 11 -
60982 57 0945
einsparen, wodurch eine besonders preiswerte Färbung erzielt wird.
Beispiel 3
Ein Acrylnitrilcopolymerisat gleicher Zusammensetzung wie in Beispiel 1, welches jedoch 0,3 Gew.% Rußpigmente, bezogen auf den Polymerfeststcf f gehalt ,eingesponnen enthält, wurde auf dieselbe Art und Weise trockengesponnen und vorbehandelt. Gefärbt wurde mit einer Farbstoffmischung aus 7,6 g/l οines Farbstoffes der Formel D, 7,0 g/l eines Farbstoffes der Formel G und. 10 g/l eines Farbstoffes der Formel E, Farbstoff -Formeln (vergl. Beispiel 4) zur Erzielung eines dunkelbraunen Farbtones im Färbetrog bei Raumtemperatur. Verweilzeit 3-4 Sekunden. Die anschließende Nachbehandlung wurde wie in Beispiel 1 beschrieben durchgeführt.
Aus dem gefärbten Kabel wurden Fasergarne vom Titer 3,3 dtex hergestellt. Faserquerschnitt: durchfärbte Hantelformen. Lichtechtheit =6-7; Wasch- und Schweißechtheit = 5; Trocken- und Naßreibechtheit = 5; Überfärbeechtheiten: Anbluten gegen Polyacrylnitril neutral und essigsauer =2-3.
Beispiel 4 (Vergleich)
Ein Acrylnitrilpolymerisat gleicher Zusammensetzung wie in Beispiel 1, welches jedoch keine Rußpigmente eingesponnen enthält, wurde wie in Beispiel 1 beschrieben trockengesponnen und vorbehandelt. Gefärbt wurde mit einer Färbstoffrnischung aus 12 g/l eines Farbstoffes der Formel D 11 g/l, eines Farbstoffes der Formel G und 20 g/l eines Farbstoffes der Formel E zur Erzielung des gleichen dunkelbraunen Farbtones wie in Beispiel 3. Der Farbstärkevergleich wurde
Le A 16.159 - 12 -
609825/0945
wieder visuell vorgenommen. Faserquerschnitt: durchfärbte Hantelformen; Echtheiten: Lichtechtheit =6-7; Wasch- und Schweißechtheit = 5; Trockenreibechtheit = 5, Naßreibechtheit 4-5; Überfärbeechtheiten: Anbluten gegen Polyacrylnitril neutral = 2; essigsauer 1-2.
In der folgenden Tabelle werden wieder beide Farbrezepturen zur Herstellung dunkelbrauner, farbstärke-gleicher Faserbänder mit und ohne Rußeinspinnung gegenübergestellt.
Farbstoff Farbstoffkonzentration g/l Farbstoffeinsparung Beispiel 3 Beispiel 4 % Fas. m. R. Fas. ο. R. Einzelfarbe Gesamtfärbung
D 7,6 12,0 36
G 7,0 11,0 36
E 10,0 20,0 50
47
Wie aus der Gegenüberstellung hervorgeht, lassen sich durch Einspinnung von 0,3 Gew.% an Rußpigmenten im Acrylkabel ca. 47 % der Farbstoffmenge einsparen, die nötig wäre, um bei gleicher Farbtiefe ein Faserband, welches keine Rußanteile eingesponnen enthält, herzustellen.
Farbstoff D
-OCH.
Le A 16.159
- 13 -
609825/0945
farbstoff G
\
CM
-N'
C2H4
(CH3)3 CH3S04
Farbstoff E
Mischung aus 75 Teile Farbstoff e. und 25 Teile Farbstoff e2
Farbstoff e
0 NH
0 NH
ff CH2 ^
CH,
Farbstoff e.
H5C2
Cl
^C2H5
Le A 16.159
- 14 -
60 9825/09 45
Beispiel 5
Ein Acrylnitrilcoüolymerisat aus 91,5 % Acrylnitril, 5,5 % Acrylsäuremethylester und 3 % Na.methallylsulfonat vairde in Dimethylformamid gelöst und mit einer solchen Menge einer 10 gewichtsprozentigen Lösung von "Ravenschwarz 30 " in DMF unter Rühren versetzt, daß der Zusatz an Rußpigment 0,01 Gew.%, bezogen auf den Polymerfeststoffgdiialt ausmacht. Die filtrierte Spinnlösung, die eine Endkonzentration von ca. 29 % aufweist, wurde wie in Beispiel 1 angegeben trockenversponnen und zu einem Kabel vom Gesamttiter ca. 962'000 dtex zusammengeführt. Dann wird wie in Beispiel 1 beschrieben vorbehandelt und das unverstreckte Faserband in einem Färbetrog mit einer Farbstoffmischung aus 0,32 g/l eines Farbstoffes der Formel A, 02 g/l eines Farbstoffes der Formel B und 0,28 g/l eines Farbstoffes der Formel C (Farbstoff-Formeln vergl. Beispiel 1) bei Raumtemperatur gefärbt. Verweilzeit im Färbetrog 3-4 Sekunden, Flottenaufnahme 120 %. Das in einem "beigen" Farbton gefärbte Faserband wird dann wie in Beispiel 1 dargelegt nachbehandelt. Faserquerschnitt: durchfärbte Hantelformen. Lichtechtheit =6-7; ¥asch- und Schweißechtheit = 5; Trocken- und Naßreibechtheit = 5; Milliäquivalente an sauren Gruppen pro kg Polymerisat = 158.
Beispiel 6 (Vergleich)
Ein Faserband aus einem Acrylnitrilcopolymerisat von analoger chemischer Zusammensetzung wie in Beispiel 5 wurde auf .gleiche Art und Weise nur unter Wegfall der Rußeinspinnung durch einen Trockenspinnprozeß hergestellt und vorbehandelt.
Le A 16.159 - 15 -
6 0 9825/0945
Dann wurde im Färbetrog mit einer Färbstoffmischung aus 0,5 g/l eines Farbstoffes der Formel A, 0,46 g/l eines Farbstoffes der Formel 3 und 0,8 g/l eines Farbstoffes der Formel C bei Raumtemperatur gefärbt, um den selben beigen Farbton wie in Beispiel 5 angegeben zu erzielen. Alle übrigen Kachbehandlungsbedingungen bleiben unverändert. Faserquerschnitt: durchfärbte Hantelformen. Echtheiten: Lichtechtheit 6-7; Waschechtheit = 5; Schweißechtheit 4-5; Trockenreibechtheit 4-5; Naßreibechtheit = 4.
In der folgenden Tabelle werden wieder beide Farbrezepturen zur Herstellung der beigefarbenen, farbstarkegleichen Faserbänder mit und ohne Rußeinspinnung gegenübergestellt.
Farbstoff Farbstoffkonzentration (g/l) Farbstoffeinsparung Beispiel 5 Beispiel 6 %
Fas. m. R. Fas. ο. R. Einzelfarbe Gesamtfärbung
0,50 36
0,46 56 52
0,80 65
Gegenüber der rußfreien Einspinnung lassen sich ca. 52 % der Farbstoffmenge zur Erzielung des gleichen beigefarbenen Farbtones einsparen, wenn man ein Faserband mit 0,01 Gew.% an Rußpigmenten (Beispiel 5) verwendet.
Beispiel 7
Ein Acrylnitrilcopolymerisat aus 93,6 % Acrylnitril, 5,7 % Acrylsäuremethylester und 0,7 % Natriummethallylsulfonat wurde in DMF gelöst und mit einer solchen Menge von einer
Le A 16.159 - 16 -
60982 5/0945
A 0,32
B 0,20
C 0,28
10 gewichtsprozentigen Lösung von "Ravenschwarz 30 " in DMF unter Rühren versetzt, daß der Zusatz an Rußpignent 0,01 Gewichtsprozent, bezogen auf den Polymerfeststoffgehalt, ausmacht. Die filtrierte Spinnlösung, die eine Endkonzentration von 24 % aufweist, wurde in ein Spinnbad der Zusammensetzung 50 % DMF + 50 % ¥asser gesponnen. Die Fällbadtemperatur betrug 7° C und die Abzugsgeschwindigkeit 10 m/nin. Das Spinnband vom Gesamttiter dtex 1Ό62Ό00 wurde zur Entfernung von Lösungsmittel durch eine mit Wasser von Raumtemperatur gefüllte Wanne geleitet. Die Wanne besitzt am Eingang und Ausgang je ein Druckwalzenpaar. Abschließend wird das feuchte parallelisierte Faserband, welches eine Bandbreite von ca. 150 - 160 mm hat, über ein Druckwalzenpaar abgequetscht und unter Spannung durch einen Trockner geführt. Die Trocknertemperatur wird je nach Bandgeschwindigkeit so einreguliert, daß das Faserband den Trockner mit einem Restfeuchtegehalt von ca. 5 Gew.% verläßt. Beispielsweise erhält man bei einer Bandgeschwindigkeit von 10 m/min bei einem Wareninhalt von 16m Faserband von oben angegebenen Gesamttiter für max. 130 C Trocknertemperatur einen Restfeuchtegehalt von 5,9 %, wovon 3,6 % DMF Restlösungsmittelanteil sind. Anschließend wird das Faserband in einem Färbetrog bei Raumtemperatur mit einer Farbstoffmischung aus 0,1 g/l eines Farbstoffes der Formel A, 0,15 g/l eines Farbstoffes der Formel B und 1,1 g/l eines Farbstoffes der Formel C zur Erzielung eines silbergrauen Farbtones gefärbt (Farbstoff-Formeln wie in Beispiel 1). Die Verweilzeit im Färbetrog beträgt ca. 3 - 4 Sekunden. Flottenaufnahme 160 %. Das gefärbte Faserband wird dann in einem Hängeschleifendämpfer unter Sattdampfbedingungen bei 103 - 105° C fixiert. Die Verweilzeit im Dämpfer beträgt ca. 2 Minuten. Das fixierte, gefärbte Kabel wird hierauf in siedendem Wasser 1 : 5,0 verstreckt, gewaschen, aviviert und unter 20 %
Le A 16.159 - 17 -
60982 5/0 94 5
SchrumpfZulassung bei 130° C im Trockner getrocknet, anschließend gekräuselt und eingetafelt. Aus dem silbergrauen Faserband hergestellte Fasergarne vom Titer 3,1 dtex zeigen im Faserquerschnitt durchfärbte kreisrunde bis ovale Querschnitts formen; Milliäquivalente an sauren Gruppen pro kg Polymerisat = 80; Lichtechtheit = 6; Wasch- und Schweißechtheit = 5; Trockenreibechtheit = 5; Naßreibechtheit 4-5; Überfärbeechtheiten: Anbluten gegen Polyacrylnitril neutral und essigsauer = 5.
Beispiel 8 (Vergleich)
Sin Acrylnitrilcopolymerisat mit analoger chemischer Zusammensetzung wie in Beispiel 7 wurde naßgesponnen, jedoch ohne Zugabe von Rußpigmenten zur Spinnlösung, auf gleiche Art und Weise vorbehandelt und anschließend gefärbt. Zur Erzielung eines analogen silbergrauen Farbtones wie in Beispiel 7 mußte mit einer Färbstoffmischung aus 0,44 g/l eines Farbstoffes der Formel A, 0,55 g/l eines Farbstoffes der Formel B und 2,6 g/l eines Farbstoffes der Formel C bei Raumtemperatur gefärbt werden. Alle übrigen Nachbehandlungsbedingungen bleiben unverändert. Faserquerschnitt: durchfärbte kreisrunde bis ovale Querschnittsformen. Lichtechtheit =6-7; Wasch- und Schweißechtheit 4-5; Trockenreibechtheit = 5; Naßreibechtheit = 4; Überfärbeechtheiten: Anbluten gegen Polyacrylnitril neutral und essigsauer = 4. Wie aus den' Konzentrationsangaben für die Farbstoffe in Vergleich zu Beispiel 7 wieder hervorgeht, lassen sich durch Rußeinspinnung ca. 73 % der Farbstoffmenge einsparen (vergl. Tabelle Beispiel 2).
Le A 16.159 - 18 -
57 0 94
Beispiel 9
Ein Acrylnitrilcopolymerisat mit analoger chemischer Zusammensetzung wie in Beispiel 7 wurde unter Zusatz von 0,01 Gew.% an Rußpigmente, bezogen auf den Polymerfeststoffgehalt, zur Spinnlösung wie in Beispiel 7 ausgeführt naßgesponnen, dann in drei hintereinander geschaltete Wannen mit Wasser bei Kochtemperatur vorgewaschen, 1 : 5,0 verstreckt und ohne Trocknung in einem Färbebad mit der gleichen Farbstoffmischung und Farbstoffkonzentrationen wie in Beispiel 7 angegeben bei 70° C gefärbt. Die Verweilzeit in der Färbewanne beträgt ca. 3 Sekunden. Die Farbstoffe auf dem silbergräuen Faserband werden anschließend über einen Schleifentrockner bei max. 130° C Trockentemperatur unter Spannung fixiert. Verweilzeit ca. 1,5 Minuten. Dann wird gewaschen aviviert, unter 20 % SchrumpfZulassung bei max. 150° C getrocknet, gekräuselt und als Endlosband abgelegt. Das silbergraue Faserband entspricht in Farbton und Farbausfall vollkommen dem Faserkabel aus Beispiel 7.
Beispiel 10
A) Ein Acrylnitrilcopolymerisat aus 93,6 % Acrylnitril, 5,7 % Acrylsäuremethylester und 0,7 % Natriummethallylsulfonat wurde in DMF gelöst und mit einer solchen Menge einer 10 gewichtsprozentigen Lösung von "Ravenschwarz 30 " in DMF unter Rühren versetzt, daß der Zusatz an Rußpigment 0,3 Gew.%, bezogen auf den Polymerfeststoffgehalt, ausmacht. Die filtrierte'Spinnlösung von einer ca. 29 gewichtsprozentigen Gesamtkonzentration wurde wie in Beispiel 1 angegeben trockengesponnen und zu einem Kabel vom Gesamttiter dtex 960'000 zusammengefaßt. Dann wird wie in Beispiel 1 dargelegt vorgewaschen, abgepreßt und getrocknet. Das unver-
Le A 16.159 - 19 -
60982 5/0945
2459712
streckte Faserband wird in einem Färbetrog mit einer Farbstoff ηjschung aus 0,1 g/l eines Farbstoffes der Formel D, 2,0 g/l eines Farbstoffes der Formel F und 5,0 g/l eines Farbstoffes der Formel H bei Raumtemperatur zur Erzielung eines marineblauer. Farbtones gefärbt. Flottenaufnahme 100 %. Die anschließende Nachbehandlung wird wie in Beispiel 1 beschrieben vorgenommen. Man erhält ein farbstreifes, te _iweise ungefärbtes Kabel. Faserquerschnitt: Randfärbung. Milliäquivalerrte an sauren Gruppen pro kg Polymerisat =
Färbstoff-Formel F
Mischung aus 69,5 Teilen Farbstoff der Formel f1; 16,9 Teilen Parafuchsin; 6,8 Teilen Farbstoff der Formel f 2; 1,9 Teilen Dextrin und 4,8 Teilen Natriumsulfat.
Farbstoff-Formel f„:
Cl
Le A 16.159 - 20 -
60982 57 0945
Farbstoff-Formel f 2:
ei
Farbstoff-Formel H:
OC2H5
Cl
B) Wird das mit rußpigmentierte Faserband jedoch nach dem Farbauftrag im Färbetrog 20 Minuten lang diskontinuierlich im Dämpfschrank bei 102° C in Lochkannen gedämpft und anschließend 1 : 3,6 in kochendem Wasser verstreckt, gewaschen, aviviert und wie in Beispiel 1 ausgeführt weiter nachbehandelt, so erhält man ein gleichmäßig durchfärbtes, marineblaues Faserkabel. Faserquerschnitt: durchfärbte Hantelformen.
Beispiel 11 (Vergleich)
Ein Acrylnitrilcopolymerisat von analoger Zusammensetzung wie in Beispiel 10 beschrieben wurde ohne Rußzusatz trockengesponnen und zu einem Kabel vom Gesamttiter dtex 960'000
Le A 16.159
- 21 -
60982 5/0945
vereinigt. Es wurde wie in Beispiel 1 angegeben vorgewaschen, abgepreßt und getrocknet. Das unverstreckte Faserband wurde in einem Färbetrog bei Raumtemperatur gefärbt. Zur Erzielung des optisch gleichen marineblauen Farbtones wie in Beispiel 10 wurde mit einer Färbstoffmischung aus 0,4 g/l eines Farbstoffes der Formel D, 8,0 g/l eines Farbstoffes der Formel F und 15,0 g/l eines Farbstoffes der Formel H (Farbstoff-Formeln vergl. Beispiel 10) bei Raumtemperatur gefärbt. Flottenaufnahme =100 %. Das Faserband wurde 20 Minuten lang diskontinuierlich im Dämpfschrank bei 102° C in Lochkannen gedämpft, anschließend 1 : 3,6 in siedendem Wasser verstreckt, gewaschen, aviviert und wie in Beispiel 1 dargelegt fertig nachbehandelt. Man erhält ein marineblaues, durchgreifend egal angefärbtes Kabel vom Einzelendtiter 3,3 dtex, Faserquerschnitt: durchfärbte Hantelformen.
In der nachfolgenden Tabelle werden wieder beide Farbrezepturen zur Herstellung der marineblauen Faserbänder mit und ohne Rußeinspinnung miteinander verglichen:
Farbstoff Farbstoffkonzentration (g/l) Farbstoffeinsparung Beispiel 10 Beispiel 11 % Fas. m. R. Fas. ο. R. Einzelfarbe Gesamtfärbung
76
Gegenüber der rußfreien Einspinnung lassen sich somit durchschnittlich 72 % der Farbstoffmenge bei Verwendung eines mit 0,3 Gew.% mit Ruß pigmentierten Faserbandes einsparen.
Le A 16.159 - 22 -
D ο, 10 0 ,40 75
F 1, 0 8 ,0 87
H 5, 0' 15 ,0 66
60982 57 0945
Beispiel 12
Ein Acrylnitrilcopolymerisat analoger chemischer Zusammensetzung wie in Beispiel 10 wurde wiederum mit 0,01 Gew,% an Rußpigmente,bezogen auf den Polymerfeststoffgehalt, trockengesponnen und zu einem Kabel vom Gesamttiter dtex 960'000 zusammengeführt. Das Kabel wird in kochendem Wasser auf das 3,6-fache seiner Ausgangslänge verstreckt, anschließend gewaschen, aviviert und im Trockner bei max. 150° C unter Zulassung von 20 % Schrumpf getrocknet. Dann wird gekräuselt und als Endlosband abgelegt. Der Einzelfaserendtiter beträgt 3,3 dtex. Das mit Ruß pigmentierte Faserband wird hierauf im Färbetrog bei Raumtemperatur mit einer Färbstoffmischung aus 0,1 g/l eines Farbstoffes der Formel A, 0,15 g/l eines Farbstoffes der Formel B und 1,1 g/l eines Farbstoffes der Formel C zur Erzielung eines silbergrauen Farbtones gefärbt. Flottenaufnahme = 100 %. Dann wird in einem Dämpfrohr unter Sattdampfbedingungen bei 102 C fixiert. Verweilzeit 12 Minuten. Das fixierte silbergrau gefärbte Kabel wird dann gewaschen, mit antistatischer Präparation versehen und auf einem Trockner mit 14 gelochten Tambours unter Spannung bei 14O° C getrocknet. Anschließend wird gekräuselt und als Endlosband abgelegt. Der Einzelendtiter des silbergrau gefärbten Faserbandes beträgt 3,2 dtex. Faserquerschnitt: durchfärbte Hantelformen. Milliäquivalente an sauren Gruppen pro kg Polymerisat = 80; Echtheiten: wie Beispiel 1. Das silbergraue Faserband entspricht in Farbton und Farbtiefe vollkommen dem gefärbten Faserband aus Beispiel 1. ■ .
In der folgenden Tabelle werden in den verschiedensten Farbtönen aus wäßrigen Lösungen angefärbte trockengesponnene
Le A 16.159 - 23 -
60982 57 0945
Polyacrylnitrilfaserbänder mit der chemischen Zusammensetzung 91,1 % Acrylnitril, 5,5 % Acrylsäuremethylester und 3,4 n/o Matriummethallylsulfonat, welche in den Abstufungen 0,01, 0,05, 0,1, 0,3 und 2,0 Gew.% an Rußpigmenten, bezogen auf den Polymerfeststoffgehalt,eingesponnen enthalten, mit in gleicher Farbtiefe gefärbten Faserbändern gleicher chemischer Zusammensetzung, jedoch ohne Rußeinspinnung, verglichen. Die Farbstoffeinsparungen für die einzelnen Farben und die durchschnittliche Einsparung für die Gesamt-Färbung gehen wieder aus den Spalten 4 bzw. 5 hervor. Die Formel für die verwendeten Farbstoffe sind bereits in den einzelnen Beispielen angegeben worden.
Farbton Farbstoff Farbstoffkonzentration (g/l) Farbstoff-Faser mit Faser ohne einsparung 0,01 Gew.% Ruß %
Ruß Einzel- Gesamt
farbe färbung
beige
berber
A
B
C
1,1
0,48
0,4
1,2
0,7
1,0
8
31
60
32
Faser mit
0,05 Gew.%
Ruß
Faser ohne
Ruß
beige
braun
A
B'
C
2,6
2,0
0,46
3,0
2,7 ·
2,7
13
26
83
41
gold
braun
A
B
C
5,0
- 1,8
0,4
5,0
2,5
2,5
28
84
37
fuchsbraun A
B
C
5,0
1,5
0,4
5,0
2,4
2,6
37
85
41
Le A 16.159
- 24 -
609825/0 94
Farbton Farbstoff Farbkonzentration (g/l) Farbstoffeinsparung
Faser mit Faser ohne %
0,05 Gew.% Ruß Einzelfarbe Gesamt-Ruß färbung
altgold B 1, 3 3, 0 57 43
C 4, 0 8, 4 52
D 12, 0 15, 0 20
steingrau
A
B
C
Faser mit 0,1 Gew.% Ruß
Faser ohne
Ruß
mittel A 0,8 1 ,8 55 37
grau B 2,Q 3 ,0 33
C 10,0 13 ,0 23
1,8
1,6
5,2
12,0
55 60 57
57
taubengrau
A
B
E
2,8
4,0
9,0
12,0
36 27 25
29
kupferbraun
D
E
G
14,0
0,5
13,5
14,0
13,5
72
24
Faser mit 0,3 Gew.% Ruß
Faser ohne
Ruß
mittelbraun
A
C
G
2,8
0,8
2,0
12,0
49 93 60
67
dunkelbraun
D
E
G
8,0
1,75
4,5
10,0
10,0
20 82 36
46
Le A 16.159
-25 -
60982570945
JK
Farbton Farbstoff Farbkonzentration (g/l) Farbstoffeinsparung
Faser mit Faser ohne % 0,3 Gev/.°/o Ruß Einzelfarbe Gesamt-Ruß färbung
bärenbraun
D E G
13,0 5,0 7,5
13,0 12,0 10,0
58 25
28
flaschengrün
D E G
7,2 10,8 0,42
18,0
31,5
2,0
60 66 79
68
Faser mit 2,0 Gew.% Ruß
Faser ohne Ruß
schwarz
D 1,0 11,0 91
G 2,5 11,0 77
F 2,0 9,0 78
82
Le A 16.159
26 -
60982570945

Claims (3)

Fa^entanrrr'-che ^ ~
1) \>"erfahren zur Herstellung von gefärbten Fäden oder Fasern aus Acrylnitrilpolymerisaten, dadurch gekennzeichnet, daß man den Polymerisaten vor dem eigentlichen Spinnprozeß Rußpigment zusetzt und nach dem Spinnprozeß die Rußpigmente enthaltenden Fäden oder Fasern färbt.
2) Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man 0,001 bis 3 Gew.% Rußpigment, bezogen auf das Polymer, zusetzt.
3) Verfahren nach Anspruch 1-2, dadurch gekennzeichnet, daß man das Rußpigment der Spinnlösung zusetzt.
Le A 16.159 ' - 27 -
60982570945
DE19742459212 1974-12-14 1974-12-14 Verfahren zur herstellung von gefaerbten acrylfasern Ceased DE2459212B2 (de)

Priority Applications (14)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742459212 DE2459212B2 (de) 1974-12-14 1974-12-14 Verfahren zur herstellung von gefaerbten acrylfasern
GB45245/75A GB1514558A (en) 1974-12-14 1975-10-31 Process for the production of dyed acrylic fibres
US05/639,821 US4087494A (en) 1974-12-14 1975-12-11 Process for the production of dyed acrylic fibres
NL7514470A NL7514470A (nl) 1974-12-14 1975-12-11 Werkwijze ter vervaardiging van gekleurde acryl- vezels.
BE162691A BE836575A (fr) 1974-12-14 1975-12-12 Procede de fabrication de fibres acryliques teintes
AT947075A AT341988B (de) 1974-12-14 1975-12-12 Verfahren zur herstellung von gefarbten faden oder fasern aus acrylnitrilpolymerisaten
FR7538201A FR2294253A1 (fr) 1974-12-14 1975-12-12 Procede de fabrication de fibres acryliques teintes
CA241,637A CA1076765A (en) 1974-12-14 1975-12-12 Process for the production of dyed acrylic fibres
IE2716/75A IE41968B1 (en) 1974-12-14 1975-12-12 Process for the production of dyed acrylic fibres
JP50147487A JPS5930831B2 (ja) 1974-12-14 1975-12-12 センシヨクシタアクリルセンイノ セイゾウホウホウ
IT30257/75A IT1050078B (it) 1974-12-14 1975-12-12 Processo per la preparazione di fibre acriliche tinte
DD190119A DD125002A5 (de) 1974-12-14 1975-12-12
DK567175A DK567175A (da) 1974-12-14 1975-12-12 Fremgangsmade til fremstilling af farvede acrylfibre
LU74005A LU74005A1 (de) 1974-12-14 1975-12-12

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742459212 DE2459212B2 (de) 1974-12-14 1974-12-14 Verfahren zur herstellung von gefaerbten acrylfasern

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2459212A1 true DE2459212A1 (de) 1976-06-16
DE2459212B2 DE2459212B2 (de) 1976-12-02

Family

ID=5933424

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19742459212 Ceased DE2459212B2 (de) 1974-12-14 1974-12-14 Verfahren zur herstellung von gefaerbten acrylfasern

Country Status (14)

Country Link
US (1) US4087494A (de)
JP (1) JPS5930831B2 (de)
AT (1) AT341988B (de)
BE (1) BE836575A (de)
CA (1) CA1076765A (de)
DD (1) DD125002A5 (de)
DE (1) DE2459212B2 (de)
DK (1) DK567175A (de)
FR (1) FR2294253A1 (de)
GB (1) GB1514558A (de)
IE (1) IE41968B1 (de)
IT (1) IT1050078B (de)
LU (1) LU74005A1 (de)
NL (1) NL7514470A (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2639499C2 (de) * 1976-09-02 1982-05-27 Bayer Ag, 5090 Leverkusen Ruß enthaltende Gemische aus synthetischen Fasern oder Fäden
JPH0411018A (ja) * 1990-04-25 1992-01-16 Mitsubishi Rayon Co Ltd 可逆的変色成形物及びその製造方法
US6497953B1 (en) * 1998-10-09 2002-12-24 Cabot Corporation Polymeric fibers and spinning processes for making said polymeric fibers
US7018429B1 (en) * 2000-06-02 2006-03-28 Milliken & Company Process for coloring a textile substrate
JP4674429B2 (ja) * 2001-09-18 2011-04-20 日本エクスラン工業株式会社 黒色高吸放湿性繊維
US7320766B2 (en) * 2004-02-25 2008-01-22 Invista North America S.Ar.L. Overdyeable pigmented polymeric fiber and yarns and articles made therefrom
CN112996955A (zh) * 2018-11-12 2021-06-18 莱卡英国有限公司 具有降低能见度的弹性纤维

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1975153A (en) * 1931-06-15 1934-10-02 Du Pont Rayon Co Method of producing multicolored threads
USRE23757E (en) 1948-09-30 1953-12-22 Complementary color blending
US2921042A (en) * 1954-04-07 1960-01-12 Eastman Kodak Co Acrylonitrile polymer compositions containing modified bentonite and fibers formed therefrom
FR1188128A (fr) * 1957-12-05 1959-09-18 Crylor Nouvelles compositions de noir de carbone et de polyacrylonitrile et procédé pour leur préparation
JPS5015888B1 (de) * 1966-10-11 1975-06-09
US3975482A (en) * 1972-06-21 1976-08-17 Celanese Corporation Process for drawing acrylic fibrous materials to form a product which particularly is suited for thermal stabilization and carbonization
US3969559A (en) * 1975-05-27 1976-07-13 Monsanto Company Man-made textile antistatic strand
FR2332347A1 (fr) * 1975-11-18 1977-06-17 Rhone Poulenc Textile Procede de teinture d'articles textiles en polymeres a base d'acrylonitrile

Also Published As

Publication number Publication date
NL7514470A (nl) 1976-06-16
US4087494A (en) 1978-05-02
CA1076765A (en) 1980-05-06
BE836575A (fr) 1976-06-14
DK567175A (da) 1976-06-15
JPS5182083A (de) 1976-07-19
DD125002A5 (de) 1977-03-23
ATA947075A (de) 1977-07-15
JPS5930831B2 (ja) 1984-07-28
FR2294253A1 (fr) 1976-07-09
GB1514558A (en) 1978-06-14
IT1050078B (it) 1981-03-10
IE41968L (en) 1976-06-14
DE2459212B2 (de) 1976-12-02
IE41968B1 (en) 1980-05-07
FR2294253B1 (de) 1980-04-30
AT341988B (de) 1978-03-10
LU74005A1 (de) 1976-11-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1112806B (de) Durch Woll-, Kuepen- oder Azofarbstoffe anfaerbbare Faeden oder Fasern
DE2438546C3 (de) Verfahren zur Herstellung gefärbter Fäden aus vollaromatischen Polyamiden
DE2459212A1 (de) Verfahren zur herstellung von gefaerbten acrylfasern
DE1939015C3 (de) Acrylnitrilfaser und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2749533C2 (de)
DE2438545C3 (de) Verfahren zur Herstellung gefärbter Fäden aus vollaromatischen Polyamiden
DE2608083C3 (de) Verfahren zum Färben von modifizierten Cellulosefasern mit Dispersionsfarbstoffen
DE2947827A1 (de) Cellulosefasern mit verbesserter einfaerbungseigenschaft, verfahren zur herstellung einer solchen faser und verfahren zu aetzdruckbehandlung
DE2401880C2 (de) Verfahren zum kontinuierlichen Färben von Fäden oder Faserbändern aus naßgesponnenen Acrylnitrilpolymerisaten
DE2317132C3 (de) Verfahren zum kontinuierlichen Färben von trockengesponnenem Fasergut aus Acrylnitrilpolymerisaten
DE3201350A1 (de) Acrylfasern mit antipilling-eigenschaften und verfahren zu deren herstellung
DE2558384A1 (de) Glanzstabile modacrylfasern und verfahren zu ihrer herstellung
DE3209796C2 (de)
DE2426675C2 (de) Verfahren zur Herstellung von kochschrumpfenden gefärbeten Fasern oder Fäden aus Acrylnitrilpolymerisaten
DE1619323A1 (de) Verfahren zur Herstellung von gefaerbtem Fasermaterialkaus in der Schmelze mit einander vermischen Polyestern und Polyamiden
DE1719551B2 (de) Af 05.03.68 OT -Verfahren zur Regenerierung von mit Adsorbaten beladenen kohlenstoffhaltigen Adsorptionsmitteln
DE1286748B (de) Farbstoffaufnehmende Acrylsaeurenitrilpolymerisatmassen
DE2509173A1 (de) Verfahren zur herstellung von effektgeweben
DE2029790A1 (de) Vielfarbige Acryltextilerzeugnisse und Verfahren zu ihrer Herstellung
AT238454B (de) Verfahren zum Färben von Produkten, insbesondere Fasern, aus einem Oxymethylenpolymer
DE740909C (de) Verfahren zum Faerben von kuenstlichen Gebilden aus chloroformloeslichem Celluloseacetat
DE2360978C3 (de) Fasern aus einem Gemisch von zwei Acrylnitrilpolymerisaten, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
DE1903235A1 (de) Verfahren zum Faerben von Superpolyamiden
DE906927C (de) Verfahren zum Bedrucken bzw. Faerben von nicht aus Cellulose bestehenden Fasern mit Kuepenfarbstoffen
DE1157196B (de) Verfahren zum Faerben von nicht acetalisierten Textilerzeugnissen aus Polyvinylalkohol

Legal Events

Date Code Title Description
8235 Patent refused