DE2458703A1 - Kosmetische detergent-kompositionen - Google Patents

Kosmetische detergent-kompositionen

Info

Publication number
DE2458703A1
DE2458703A1 DE19742458703 DE2458703A DE2458703A1 DE 2458703 A1 DE2458703 A1 DE 2458703A1 DE 19742458703 DE19742458703 DE 19742458703 DE 2458703 A DE2458703 A DE 2458703A DE 2458703 A1 DE2458703 A1 DE 2458703A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
composition according
weight
parts
salt
oil
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19742458703
Other languages
English (en)
Inventor
George Marshall Howard
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bush Boake Allen Ltd
Original Assignee
Bush Boake Allen Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bush Boake Allen Ltd filed Critical Bush Boake Allen Ltd
Publication of DE2458703A1 publication Critical patent/DE2458703A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/46Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing sulfur
    • A61K8/463Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing sulfur containing sulfuric acid derivatives, e.g. sodium lauryl sulfate
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/19Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing inorganic ingredients
    • A61K8/20Halogens; Compounds thereof
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/19Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing inorganic ingredients
    • A61K8/24Phosphorous; Compounds thereof
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/31Hydrocarbons
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/33Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing oxygen
    • A61K8/34Alcohols
    • A61K8/345Alcohols containing more than one hydroxy group
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q19/00Preparations for care of the skin
    • A61Q19/10Washing or bathing preparations
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D17/00Detergent materials or soaps characterised by their shape or physical properties
    • C11D17/0008Detergent materials or soaps characterised by their shape or physical properties aqueous liquid non soap compositions
    • C11D17/0017Multi-phase liquid compositions
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D3/00Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
    • C11D3/16Organic compounds
    • C11D3/18Hydrocarbons
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D3/00Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
    • C11D3/16Organic compounds
    • C11D3/20Organic compounds containing oxygen
    • C11D3/2003Alcohols; Phenols
    • C11D3/2041Dihydric alcohols
    • C11D3/2044Dihydric alcohols linear

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Birds (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Emergency Medicine (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Dermatology (AREA)
  • Cosmetics (AREA)

Description

Gase B.149/W G-
Bush Boake Allen Limited
Blackhorse Lane, Walthamstow, London ElT 5QD
Großbritannien
Kosmetische Detergent-Kompositionen
Die vorliegende Erfindung betrifft kosmetische Detergent -Kompositionen, die als Badewasser-Zusätze dienen sollen. -
Derartige Kompositionen sind in der Regel mit der Absicht entwickelt worden, daß sie sowohl eine Schaumwirkung entfalten, wenn sie dem Badewasser zugesetzt werden, als auch eine "haut-konditionierende" Wirkung auf den Badenden ausüben. Die auf diesem Spezialgebiet bislang bekanntgewordenen Detergent-Kompositionen können danach unterschieden werden, daß sie nur eine dieser beiden Wirkungen entfalten. Als Beispiel für die erste dieser beiden Hauptgruppen ist der Typ der sogenannten Schaumbad-Komposition anzuführen, die als hauptsächliche
5 0 9 8 2 6/1017
Wirkstoffe eine oder mehrere oberflächenaktive Substanzen - gegebenenfalls im Gemisch mit anderen üblicherweise verwendeten schaum-verstärkenden Materialien in wäßriger Lösung enthalten. Die Aufgabe dieses Typs von Mitteln besteht darin, ein großes Volumen eines geeigneten Schaums zu liefern, nachdem sie dem Badewasser zugesetzt worden sind. Die zweite Gruppe besteht aus Kompositionen, die ein öl oder ein analoges organisches Material enthalten, das mit Wasser mischbar sein kann oder nicht, und eine haut-konditionierende Wirkung auf den Badenden ausübt. Versuche, die unternommen wurden mit dem Ziel, Kompositionen zu entwickeln, welche diese Eigenschaften wirksam miteinander kombinieren, haben sich nicht als erfolgreich erwiesen. Der Zusatz von mit Wasser nicht mischbaren ölen, welche die am stärksten wirksamen hautkonditionierenden Mittel darstellen, zu einer wäßrigen Lösung von oberflächenaktiven Substanzen führt leicht zur Bildung einer öl-in-Wasser-Emulslon, in der das Schaumbildungsvermögen der Komposition bis auf ein nicht mehr akzeptables Maß herabgesetzt ist. Außerdem erscheinen solche Emulsionen dem Benutzer visuell unattraktiv, und was für Gründe auch letztlich hierfür maßgebend gewesen sein mögen: Kompositionen dieses Typs haben sich auf diesem technischen Spezialgebiet kaum durchsetzen können.
Im Zuge der Versuche zur Überwindung dieser Schwierigkeiten ist man dazu übergegangen, die öle durch andere mit Wasser mischbare organische Flüssigkeiten zu ersetzen, die gleichfalls einen angenehmen haut-konditionierenden Effekt auf den Benutzer ausüben. Keine der Alter-
5 0 9 8 2 6/1017
nativen ist jedoch mit Erfolg in einer Komposition verwendet worden, die imstande ist, eine brauchbare Schaummenge zu liefern. Es ist daher klar, daß ein dringendes, bisher technisch nicht befriedigtes Bedürfnis nach einem dem Auge attraktiv erscheinenden Badewasser-Zusatzstoff besteht, der eine brauchbare Schaummenge liefert, wenn er dem Badewasser zugesetzt worden ist, und der eine haut-konditionierende Wirkung auf den Badenden ausübt.
Die vorliegende Erfindung macht eine für eine Verwendung als Badewasser-Zusatz bestimmte Komposition verfügbar, die enthält 98 bis 75 Gewichtsteile einer Flüssigkeit, die 10 bis 50 Gewichtsteile einer wäßrigen Lösung einer oder mehrerer oberflächenaktiver Substanzen enthält, ferner 2 bis 20 Gewichtsteile eines ionisierenden Metallsalzes, 5 bis 30 Gewichtsteile eines organischen Alkohols mit wenigstens 2 Hydroxylgruppen und 4 bis 8 Kohlenstoffatomen pro Molekül und 2 bis 25 Gewichtsteilen eines mit Wasser nicht mischbaren Öls, wobei die Gesamt-Konzentration der oberflächenaktiven Substanz - ausschließlich irgendeines vorhandenen, als Schaumverstärker dienenden Alkylolamids - 3 bis 20 Gewichtsteile beträgt.
Solche Kompositionen können aus einer wäßrigen Phase und einer ölphase bei Raumtemperatur bestehen; die ölphase ist hierbei mit der wäßrigen Phase im wesentlichen nicht mischbar und in dieser auch nicht emulgierbar. Die relativen Konzentrationen der Ingredienzien der flüssigen Komposition, die erforderlich sind, um diese Phasentrennung herbeizuführen, schwanken mit der
509826/10 17
Natur der genannten Ingredienzien, können aber durch routinemäßige Vorversuche leicht ermittelt werden.
Gemäß einer besonders bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung enthalten die Kompositionen ferner eine wäßrige Lösung eines wasserlöslichen Salzes einer kondensierten Phosphorsäure. Derartige Polyphosphate sind normalerweise in Form ihrer Alkali-, Ammonium- oder organischen Aminsalze vorhanden. So kann lösliches Hexametaphosphat, wie es unter der Handelsbezeichnung "Calgon" vertrieben wird, mit Erfolg verwendet werden. Besonders vorteilhaft ist eine wäßrige Lösung der Salze einer Vielzahl von Polyphosphorsäuren, ein Gemisch, das durch Basischmachen einer wäßrigen Lösung, die 8o bis 88 Gew. -% Phosphorpentoxid P2 0V auf das Gewicht; des vorhandenen Wassers bezogen, nach den Arbeitsmethoden erhalten wird, die in den schwebenden britischen Patentanmeldungen 55272/72 und 46657/73 beschrieben sind, und der Inhalt dieser Anmeldungen soll durch die Bezugnahme auf sie in diese Erfindungsbeschreibung einbezogen sein.
Wie gefunden wurde, übt der Zusatz solcher Polyphosphate mehrere günstige Wirkungen auf die Komposition aus, Außer dem Umstand, daß sie eine wasser-weichmachende Wirkung entfalten und Detergent-Builder-Eigenschaften besitzen, wie es in den vorerwähnten schwebenden Patentanmeldungen beschrieben ist, wirken sie in Gemeinschaft mit dem öl dahin, einen äußerst angenehmen weich- und geschmeidigmachenden Effekt auf die Haut auszuüben.
Darüber hinaus kann die Mitverwendung dieser Polyphosphate in bestimmten Mengenverhältnissen gegenüber den
509826/1017
anderen Ingredienzien der* Komposition, zur Bildung einer erf Indimgsgemäßen: Kompositionv ftihren,; die bei Raumtemperatur in Form: von 5 sich leicht voneinander trennenden. Phasen/ vorliegt* d;.h., einer ööLphase,- einer mittleren wäßrigen -Phase, ' weiche die gelöste oberflächenaktive' Substanz, enthalt,, und' einer unteren wäßrigen;" Phase,, die das gelöste- Polyphosphatsalz enthält- Solche Dreiphäsen-Komposltionem stellen e:±ne bevorzugte: Ausgestaltung: der Erfindung dar«" Ber Mengenanteil· öer Polyphosphatlösung,' die zur Bildung eines solchen Breiphäsen-Systems erforderlich 1st, kam.-durch routinemäßige Yorversuche leicht ermittelt werden.. Die erfindungsgemäßen Kompositionen enthalten normalerweiser 5""bis JQ. öewiehtsteiIe solcher ' Phosphate, vorzugsweise 3 bis 4Θ Teile und am besten. 5 bis -jJO Teile, auf* Troeicengewichfce bezogen. Die bevo-rzugten Pölyphosphatgemisehe sind die Gemische der Kaliumsalze, wie sie von der Firma Albright & Wilson Ltd., unter der Bezeichnung "*Kalipo:l"' im Handel vertrieben werden. Am besten geeignet ist das Salz, das durch Baslschmachen einer wäßrigen Lösung von Polyphosphorpentoxld mit einem P^O^-Gehalt von 80 bis 82 Gew..-^ erhalten wird, wie es oben angegeben Ist.:
Zu den ölen, öle In die genannten Kompositionen eingearbeitet sein können, gehören Mineralöle, insbesondereleichte Mineralöle^wie ¥elßöle, z«B. Paraffinöle,, und zwar sowohl diejenigen von ■medizinisch-verwendbarer Qualität als auch die'von nicht medlzlnlsch-verwend- · barer Qualität.: Für die· erfindungsgemäßeii Zwecke sind die !3le vorteilhaft, die eine Viskosität von weniger als 75 Redwood-Sekunden, bei 210C (TO0F); aufweisen.,/ am
50 9826/1017
besten eine Viskosität von weniger als 5'O-Redwood-Sekunden, z.B. vors JO bis 50s Redwood-Sekunden.
Zu den oberfläefcenaktiven· Substanzen,, die in den erfindungsgemäßen. Kompositionen verwendet werden können, gehören die bekannten anaoni sehen, kationiSGhen, amphoteren und nicht-ionischen oberf läehenaktivenSt of fe. Die Yerwendung; von anionisehen und ampiioteren oberflä-•ehenaktiven Stoffen kommt bevorzugt in Frage, während die Verwendung von katloniseiien tind nieht-ionisehen
OX
oberflächenaktiven. Substanzen,, wie sie durch Alkylierung von geeigneten Alkoholen, Säuren,, AIky!phenolen und Älkanearbonsäuren erhalten werden, weniger in Frage kommt.
Zu den in den erfindungsgemäßen Kompositionen bevorzugt verwendeten oberflächenaktiven Stoffen gehören Alkyl-arylsulfonate, z.B.. die Lithium-,, Kalium-, Natrium-, Ammonium- oder anderen wasserlöslichen Salze von sulfonierten Älkylbenzolen, wie Decy!toluol, Dodecylxylol, Octy!benzo!, KFonylbenzol, Tridecylbenzol, Tetradecylbenzo!, Pentadecylbenzol, Dodecylbenzol und Hexadecylbenzo!.
Weiter gehören hierzu Olefinsulfonate, wie die wasserlöslichen Alkali- oder Erdalkalisalze von Mono- oder Diolefinsulfonsäuren,, die 8 bis 2Ψ Kohlenstoff atome aufweisen.
Ferner eignen sich die Alkali- oder Ammonium-AIky 1-sulfate, in denen die Alkylgruppen 10 bis 18 Kohlenstoff a tome aufweisen, sowie die polyoxyäthylenierten und polyoxypropylenierten Derivate derselben.
509826/1017
Desgleichen kommen in Frage die Alkali- oder Ammoniumsalze der Alkansulfonate.
Schließlich sind verwendbar die Alkali- oder Ammoniumsalze von sulfosuccinierten Materialien der durchschnittlichen allgemeinen Formel
J- R (OCH2 OH)nOR1 ,
"0,S OH2 CO2" · ■
in der η eine Zahl im Wert von 0 bis 25 ist, R ein Wasserstoffatom oder eine Methylgruppe bedeutet und R1 eine Alky!gruppe mit 8 bis 25 Kohlenstoffatomen darstellt.
Zu den geeigneten amphoteren oberflächenaktiven Stoffen gehören die Aminoxide, wie sie z.B. in der britischen Patentschrift 943 353 beschrieben sind und die der Formel R1R2R^NO entsprechen, in der R1 einen Alkylrest mit 9 bis 25, vorzugsweise 10 bis 16 Kohlenstoffatomen bedeutet und R2 und R, Methyl- oder Äthylgruppen darstellen, sowie die alkoxylierten Derivate derselben.
Ferner sind geeignet Betaine der allgemeinen Formel
R1 N R2
CO2
50 9 826/10 17
In der R2 und PU Alkyl- oder Alkenylgruppen mit 1 bis β Kohlenstoffatomen, vorzugsweise Methylgruppen, darstellen, während R^ eine Alkylgruppe mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen bedeutet und R1 für eine Alkyl- oder Alkenylgruppe mit 8 bis 18 Kohlenstoffatomen steht, sowie die entsprechenden Sulfobetaine.
Die oberflächenaktiven Stoffe, die sich für die erfindungsgemäßen Zwecke am besten eignen, sind die Alkalioder Ammonium- oder die substituierten Ammonium-AlkylsuIfate, in denen die Alkylgruppen 10 bis 18 Kohlenstoffatome aufweisen, sowie die polyoxyäthylenierten und polyoxypropylenierten Derivate derselben.
Die Lösung des oberflächenaktiven Stoffs enthält vorzugsweise 10 bis 50 Gew.-^ der oberflächenaktiven Substanz, bezogen auf das Gewicht des vorhandenen Wassers. Die besten Ergebnisse werden in der Regel bei Anwendung von Konzentrationen von 10 bis 40 Gew. -% erhalten, wenngleich selbstverständlich die optimale Konzentration beeinflußt wird von dem Molekulargewicht, dem Detergent -Vermögen und den anderen Eigenschaften des oberflächenaktiven Stoffs sowie von dem Ausmaid, in dem es erforderlich ist, daß diese in der Gesamt-Komposition in Erscheinung treten. Im Falle der bevorzugt in Frage kommenden oberflächenaktiven Stoffe vom Typ der Alkylsulfate und Alkyläthersulfate soll die Lösung der oberflächenaktiven Substanz vorzugsweise 20 bis 4θ Gew. -%, z.B. 25 bis 25 Gew.-% des oberflächenaktiven Stoffes enthalten.
Ionisierende Metallsalze, die erfindungsgemäß brauchbar sind, sind solche, die in wäßriger Lösung vollständig
509826/1017
dissoziiert und in kaltem V/asser leicht löslich sind. Zu den typischen Vertretern, gehören die Alkali- oder Ammoniumsalze starker Mineralsäuren. Die Chloride, Sulfate und Nitrate des Natriums und Kaliums sind für die erfindungsgemaßen Zwecke am besten geeignet, und die Verwendung von Natriumchlorid ist besonders empfehlenswert.
Die optimale Konzentration des ionisierenden Metallsalzes in jeder bestimmten Komposition hängt von der Natur des betreffenden Salzes ab. Im allgemeinen steigt mit zunehmender Konzentration der Metallsalze die Neigung der Phasen der Komposition, sich beim Stehen zu trennen, an.
Zu den für den erfindungsgernäßen Zweck in Frage kommenden organischen Alkoholen gehören Butan-, Pentan-, Hexan-, Heptan- und Octan-diole, -triole und höhere -polyole einschließlich der Strukturisomeren derselben. Bevorzugt kommen Diole in Frage, insbesondere die Pentylen-, Hexylen- und Heptylen-diole. Die Kompositionen können 5 bis 30 Gewicht-steile eines solchen Polyols, vorzugsweise 5-bis 20,. z.B. 5 »bis 10 Gewichtsteile, enthalten. Die Einstellung der Mengen des ionisierenden Salzes und des organischen Alkohols erfolgt im allgemeinen an Hand eines einfachen Vorversuchs mit dem Ziel, eine Komposition zu ermitteln, die sich beim Stehenlassen leicht in 2 bestimmte Phasen trennt, oder die sich im Falle der besonders empfehlenswerten Kompositionen mit einem Polyphosphat-Builder-Gehalt in J5 bestimmte Phasen trennt. Diese Konzentrationen werden vorzugsweise so eingestellt, daß sie eine Komposition liefern, die
5 0 9 826/1017
- nachdem sie vor Gebrauch geschüttelt worden ist, um eine unstabile Emulsion zu bilden - schnell wieder die zwei oder drei bestimmten Phasen zurückbildet. Eine solche schnelle Trennbarkeit in die separaten Phasen wirkt auf den Benutzer recht anziehend.
Die erfindungsgemäßen neuen Kompositionen können übliche Farbstoffe, Parfüms, heilkräftig wirkende Additive, wasser-weichmachende Zusätze und dergleichen enthalten. Es kann insbesondere empfehlenswert sein, einen Schaumverstärker, z.B. ein Fettsäuremono- oder -dläthanolamid, in einer Menge von 1 bis 20 Gewichtsteilen einzuverleiben.
Um den ästhetischen Anblick der Komposition noch anziehender zu gestalten, können die verschiedenen Phasen, die sie bilden, 1n verschiedenen Tönen gefärbt sein. Dies kann man dadurch erreichen, daß man einen Farbstoff einarbeitet, der in den einzelnen Phasen hinreichend unterschiedlich löslich ist, um einen leicht unterscheidbaren Farbton zu verleihen, oder indem man zwei oder mehr Farbstoffe von unterschiedlicher Färbung verwendet, die in den einzelnen Phasen verschiedene Löslichkeiten aufweisen.
Die Erfindung soll nun durch die folgenden Beispiele näher erläutert werden, in denen alle Teile Gewichtsteile bedeuten.
509826/10 17
Beispiel 1
Es wurde eine Komposition aus den nachstehenden Bestandteilen zubereitet:
ein Gemisch von Kaliumpolyphosphaten, wie es durch Neutralisation einer #igen (Gewicht/Gewicht) PoOp--
Lösung rait KOH erhalten und von der 24,2 (als Lösung
Firma Albright & Wilson Ltd. unter mit 44 % (Gew./
der Bezeichnung "Kalipol 18" im Han Gew.) Feststof
del vertrieben wird fen)
Empilan CDE* 14,0
Empicol ESBOO** 15,0
Hexylenglykol 7,7
leichtes Mineralöl (weißes Paraffinöl) 15,0
Natriumchlorid 3,0
entsalztes Wasser 19,1
Parfüm ' 2,0
blauer Farbstoff 0,05
roter Farbstoff 0,30
eingetragenes Warenzeichen für ein oberflächenaktives Diäthanolamid-derivat der Gesamt-Kokosnuß· Fettsäuren, Hersteller: Albright & Wilson Ltd.
eingetragenes Warenzeichen für eine 27,5 wäßrige Lösung von Natrium-Lauryläthoxysulfat, Hersteller: Albright/ & Wilson Ltd.
5 09826/1017
Diese Komposition lag bei Raumtemperatur, wie gefunden wurde, in Form von drei sich leicht trennenden und unterschiedlich gefärbten Phasen vor und war für eine Verwendung als Schaumbadöl-Additiv vorzüglich geeignet.
Eine ähnlich gut brauchbare Komposition wurde unter Zugrundelegung der gleichen Formulierung mit der Abänderung zubereitet, daß 1,60 Teile eines gelben Farbstoffs und 0,10 Teile eines blauen Farbstoffs an Stelle der oben angeführten roten und gelben Farbstoffe verwendet wurden.
Beisgiel_2
Kalipol 18 24,2
Empilan CDE 14,0
Empigen BB* 15,0 Hexylenglykol 7,7
leichtes Mineralöl 15,0 Natriumchlorid 5,0
destilliertes Wasser 19»1 Parfüm 2,0
Farbstoff nach Bedarf
* eingetragenes Warenzeichen für eine ;50 #Lge wäßrige Lösung eines Alkyl-dimethylbetains, Hersteller: Albright & Wilson Ltd.
509826/1017
Beispiel 3 24,2
Kalipol 18 14,0
Empilan CDE 15,0
Nansa SL JO**- 7,7
Hexylenglykol 15,0
leichtes Mineralöl 19,1
destilliertes Wasser 3*0
Natriumchlorid ~ 2,0 -
Parfüm nach Bedarf
Farbstoff
eingetragenes Warenzeichen für eine ^O $ige Lösung eines Natriumsalzes der sulfonierten Dodeey!benzolsulfonsäure, Hersteller: Albright & Wilson Ltd.
Beispiel 4 24,2
Kalipol 18 14,0
Empilan CDE 15,0
Empicol TL 40* 7,7
Hexylenglykrol 15,0
leichtes Mineralöl 5,0
Natriumchlorid 19,1
destilliertes Wasser 2, 0
Parfüm nach Bedarf
Farbstoff
eingetragenes Warenzeichen für eine 4o #ige wäßrige Lösung eines Triäthanolaminsulfates, Hersteller: Albright & Wilson Ltd.
509 826/1017
- 14 - 2458703
Beisgiel 5
Kalipol 18 24,2
Empllan CDE 14,0
Empicol SDD* 15,0
Hexylenglykol 7,7
leichtes Mineralöl 15,0
Natriumchlorid 3,0
destilliertes Wasser 19,1
Parfüm 2,0
Farbstoff nach Bedarf
* eingetragenes Warenzeichen für eine 40 #ige wäßrige Lösung des Dinatrium-Lauryläthoxysulfosuccinats, Hersteller: Albright & Wilson Ltd.
Beisgiel 6 25,0
Calgon (4o $ige Lösung von Natriumhexa- 10,0
metaphosphat) 15,0
Empilan CDE 15,0
Empicol ESB 30 20,0
Hexylenglykol 3,6
leichtes Mineralöl 11,4
Natriumchlorid 2,0
destilliertes Wasser , nach Bedarf
Parfüm
Farbstoff
Wie festgestellt, wurde, liegt jede der Kompositionen der Beispiele 2 bis 6 beim Stehenlassen in Form von 5 bestimmten Phasen vor, und jede Komposition war für eine Verwendung als Badewasserzusatz vorzüglich geeignet.
509826/1017

Claims (16)

  1. P_a_t_e_n_t_a__n_s_p__r_U_c_h_e
    ^T). Kosmetische Detergent-K omposition-i . dadurch gekennzeichnet, daß sie enthält 98 bis 75 Gewichtsteile einer Flüssigkeit, die 10 bis 50 Gewichtsteile einer wäßrigen Lösung eines oder mehrerer oberflächenaktiver Stoffe enthält, 2 bis 20 Gewichtsteile eines ionisierenden Metallsalzes, 5 bis JO Gewichtsteile eines organischen Alkohols, der wenigstens zwei Hydroxylgruppen aufweist und 4 bis 8 Kohlenstoffatome im Molekül enthält, und 2 bis 25 Gewichtsteile 'eines mit Wasser nicht mischbaren Öls, wobei die Gesamtkonzentration des oberflächenaktiven Stoffes - ausschließlich irgendeines vorhandenen Schaumverstärkers - 3 bis 20 Gewichtsteile beträgt.
  2. 2. Komposition gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der oberflächenaktive Stoff aus einem anionischen oder einem amphoteren oberflächenaktiven Mittel besteht.
  3. 3. Komposition gemäß jedem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß sie ferner 5 bis 70 Gewichtsteile eines wasserlöslichen Polyphosphatsalzes, das im Durchschnitt mehr als 3 Phosphoratome pro Molekül aufweist, enthält.
  4. 4. Komposition gemäß Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Polyphosphatsalz erhalten worden ist durch Basischmachen einer wäßrigen Phosphorpentoxidlösung mit einem Phosphorpentoxid-Gehalt von 80 bis 88 Gew.—% unter solchen Bedingungen, daß eine Hydrolyse der vorhandenen Polyphosphat-Arten verhindert wird.
    509826/1017
  5. 5. Komposition gemäß jedem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der oberflächenaktive Stoff aus einem Alkali- oder Ammonium- oder substituierten Ammonium-Alkylsulfat mit 10 bis 18 Kohlenstoffatomen im Molekül oder einem polyoxyäthylenierten oder polyoxypropylenierten Derivat desselben besteht.
  6. 6. Komposition gemäß jedem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der oberflächenaktive Stoff in einer Menge von j5 bis 15 Gewichtsteilen vorhanden ist.
  7. 7. Komposition gemäß jedem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das öl eine Viskosität von weniger als 75 Redwood-Sekunden bei 210C (700F) aufweist.
  8. 8. Komposition gemäß Anspruch 7> dadurch gekennzeichnet, daß das öl eine Viskosität von weniger als 50 Redwood-Sekunden bei 210C aufweist.
  9. 9. Komposition gemäß jedem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das verwendete öl aus einem Paraffinöl besteht.
  10. 10. Komposition gemäß jedem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der organische Alkohol in einer Menge von 5 bis 20 Gewichtsteilen vorhanden ist.
  11. 11. Komposition gemäß Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß der organische Alkohol in einer Menge von 5 bis 10 Gewichtsteilen vorhanden ist.
    509826/10 17
  12. 12. Komposition gemäß Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß der organische Alkohol aus Pentylen-, Hexylen- oder Heptylen-diol besteht.
  13. 1J>. Komposition gemäß jedem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das ionisierende Metallsalz aus einem Alkali- oder Ammoniumsalz der Salz- . säure, Schwefelsäure oder Salpetersäure besteht.
  14. 14. Komposition gemäß Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß das ionisierende Metallsalz aus Natriumchlorid besteht.
  15. 15· Komposition gemäß jedem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Polyphosphatsalz in einer Menge von 5 bis 40 Gewicht steilen vorhanden ist.
  16. 16. Komposition gemäß Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Polyphosphatlösung durch Basischmachen einer wäßrigen Lösung, die 80 bis 82 Gew.-^ Phosphorpentoxid enthält, erhalten worden i»t.
    509826/ 1017
DE19742458703 1973-12-13 1974-12-11 Kosmetische detergent-kompositionen Pending DE2458703A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB5787073 1973-12-13

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2458703A1 true DE2458703A1 (de) 1975-06-26

Family

ID=10480236

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19742458703 Pending DE2458703A1 (de) 1973-12-13 1974-12-11 Kosmetische detergent-kompositionen

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE2458703A1 (de)
FR (1) FR2254636A1 (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2638636B1 (fr) * 1988-11-09 1992-09-11 Oreal Demaquillant pour les yeux a deux phases distinctes
GB9303679D0 (en) * 1993-02-24 1993-04-14 Unilever Plc Concentrated liquid,personal washing composition comprising alkane diols
DE4320744A1 (de) * 1993-06-23 1995-01-05 Dragoco Gerberding Co Gmbh Verwendung von Alkandiolen in kosmetischen Produkten
FR2720642A1 (fr) 1994-06-06 1995-12-08 Oreal Composition liquide parfumante biphasique.
DE10217628A1 (de) * 2002-04-20 2003-10-30 Beiersdorf Ag Hexandiol enthaltende kosmetische und dermatologische Zubereitungen
FR2843540A1 (fr) * 2002-11-06 2004-02-20 Oreal Composition demaquillante transparente

Also Published As

Publication number Publication date
FR2254636B3 (de) 1977-09-16
FR2254636A1 (en) 1975-07-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2355402C3 (de) Verfahren zur Herstellung einer polyfunktionellen, stabilen, flüssigen Detergentien-Mischung
DE68927156T2 (de) Reinigungsmittel
DE1667237A1 (de) Unter Druck stehendes Praeparat und dessen Herstellung
EP0379658A2 (de) Wasch-, Reinigungs- und/oder Körperreinigungsmittel
DE1816927A1 (de) Fluessige Mittel fuer die Behandlung von natuerlichen oder synthetischen Fasern
DE1138497B (de) Synthetisches, hautschonendes Wasch- und Reinigungsmittel
DE69005918T2 (de) Kosmetische Zubereitung.
DE2632953A1 (de) Reinigungsmittelgemisch, enthaltend ein alkylaethersulfat-detergens
DE2140789A1 (de) Seife-Syndet-Stück für Körperpflege
DE1617727B2 (de) Klare, nichtwaessrige, fluessige zusammensetzung auf basis von mineraloel und fettsaeureester
DE2458703A1 (de) Kosmetische detergent-kompositionen
DE2305554C3 (de) Komponenten für wäßrige Detergent-Konzentrate
EP0280844B1 (de) Körperpflegemittel auf Seifenbasis
DE3047653A1 (de) Fluessiges wasch- und reinigungsmittel
DE3785323T2 (de) Kosmetische zusammensetzung.
DE68907755T2 (de) Mittel zur Verhinderung der Ergrauung der Haare und Repigmentierung ergrauter Haare.
EP0068352A1 (de) Tensidmischungen aus alpha-Olefinsulfonaten und anderen Tensiden
EP0442519B1 (de) Selbstkonservierende flüssige Tensidsysteme
DE2236727C3 (de) Toilettenseife aus synthetischen Tensiden
DE19624162A1 (de) Transparente Seifenzusammensetzung und daraus hergestellte Seifenstücke
DE2447500A1 (de) Aminpolyphosphate, deren gemische und waessrige loesungen sowie solche phosphate enthaltende reinigungsmittel
DE4020500A1 (de) Extra milde duschgel- und haarschampoo-formulierung mit niedriger tensidkonzentration
DE2605341A1 (de) Fluessiges reinigungsmittel
DE2306604C2 (de) Badepräparate
DE3246474A1 (de) Emulgiermittel-zusammensetzung