DE2458593A1 - Anschlussvorrichtung fuer zuendverteiler - Google Patents

Anschlussvorrichtung fuer zuendverteiler

Info

Publication number
DE2458593A1
DE2458593A1 DE19742458593 DE2458593A DE2458593A1 DE 2458593 A1 DE2458593 A1 DE 2458593A1 DE 19742458593 DE19742458593 DE 19742458593 DE 2458593 A DE2458593 A DE 2458593A DE 2458593 A1 DE2458593 A1 DE 2458593A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
connection device
opening
intermediate ring
distributor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19742458593
Other languages
English (en)
Inventor
Richard Gerber
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE19742458593 priority Critical patent/DE2458593A1/de
Priority to SE7513934A priority patent/SE7513934L/xx
Priority to IT30162/75A priority patent/IT1050085B/it
Priority to FR7537992A priority patent/FR2294338A1/fr
Publication of DE2458593A1 publication Critical patent/DE2458593A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02PIGNITION, OTHER THAN COMPRESSION IGNITION, FOR INTERNAL-COMBUSTION ENGINES; TESTING OF IGNITION TIMING IN COMPRESSION-IGNITION ENGINES
    • F02P7/00Arrangements of distributors, circuit-makers or -breakers, e.g. of distributor and circuit-breaker combinations or pick-up devices
    • F02P7/02Arrangements of distributors, circuit-makers or -breakers, e.g. of distributor and circuit-breaker combinations or pick-up devices of distributors
    • F02P7/021Mechanical distributors
    • F02P7/026Distributors combined with other ignition devices, e.g. coils, fuel-injectors
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/40Securing contact members in or to a base or case; Insulating of contact members
    • H01R13/42Securing in a demountable manner
    • H01R13/422Securing in resilient one-piece base or case, e.g. by friction; One-piece base or case formed with resilient locking means
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/73Means for mounting coupling parts to apparatus or structures, e.g. to a wall
    • H01R13/74Means for mounting coupling parts in openings of a panel
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/40Securing contact members in or to a base or case; Insulating of contact members
    • H01R13/42Securing in a demountable manner
    • H01R13/428Securing in a demountable manner by resilient locking means on the contact members; by locking means on resilient contact members
    • H01R13/432Securing in a demountable manner by resilient locking means on the contact members; by locking means on resilient contact members by stamped-out resilient tongue snapping behind shoulder in base or case

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Ignition Installations For Internal Combustion Engines (AREA)
  • Connector Housings Or Holding Contact Members (AREA)

Description

R. 2 4 83
4.12.1974 Hk/Hm
Anlage zur
Patent- und
Gebrauchsmuster-Anmeldung
ROBERT BOSCH GMBH9 7 STUTTGART 7 Anschlußvorrichtung für Zündverteiler
Die Erfindung betrifft eine Anschlußvorrichtung für Zündverteiler mit einer innerhalb eines Magneten angeordneten Spule und mit einer Steuerleitung, deren Steckhülsen auf Kontaktzungen der Spule aufsteckbar sind und deren anschlußseitige Endabschnitte in einem Steckergehäuse unverlierbar festgelegt sind, welches eine seinem örtlichen, unsymmetrischen Querschnitt angepaßte Öffnung im Gehäuse des Zündverteilers durchquert und einen sich in Einsteckrichtung abstützenden Bund aufweist.
609 82 5/0130
-*- Z^DÖ by
Bei einer derartigen Anschlußvorrichtung ist ein von außerhalb des Verteilergehäuses herstellbarer Steckanschluß möglich, ohne daß das Gehäuse geöffnet werden muß; der Austausch einer defekten Steuerleitung ist mithin ohne großen Aufwand möglich. Durch die unverlierbare Halterung des anschlußseitigen Endabschnittes im Steckergehäuse ist in diesem eine vibrationssichere Befestigung der Steuerleitung sichergestellt. Darüber hinaus verhindert der Bund, d.h. eine allseitige Querschnittserweiterung, das Eindringen von Schmutz in das Innere des Zündverteilers, indem sich der Bund im Punktionszustand formschlüssig an das Gehäuse anlegt.
Eine derartige Anschlußvorrichtung läßt sich mithin nur bei solchen Zündverteilern verwenden, deren Gehäuse gleichen Außendurchmesser aufweisen. Sind die Durchmesser unterschiedlich, so sind dem jeweiligen Durchmesser entsprechende Anschlußvorrichtungen erforderlich. Dieser Umstand verteuert die Lagerhaltung von Ersatzteilen deshalb, weil für jeden einzelnen Gehäusedurchmesser eine gesonderte Anschlußvorrichtung erforderlich ist.
Der Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zugrunde, die eingangs genannte Gattung einer Anschlußvorrichtung derart weiterzubilden, daß eine einzige Ausführung einer Anschlußvorrichtung für Zündverteiler mit unterschiedlichem Gehäusedurchmesser verwendet werden kann.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß ein Zwischenring mit einem Durchbruch sowie zwei.Stirnflächen derart angeordnet ist, daß in den Durchbruch der Teil des Steckergehäuses einschiebbar ist, wobei sich die eine Stirnfläche formschlüssig an das Gehäuse des Zündverteiles anlegt und die andere Stirnfläche formschlüssig den Bund des Teiles des Steckergehäuses abstützt.
Bei einer Anschlußvorrichtung mit einer quer zur Einsteckrichtung der Steuerleitung angeordneten Nase ist es gemäß einer Weiterbildung des Erfindungsgegenstandes zweckmäßig, daß von dem Zwischenring in den Durchbruch eine Rastnase hineinragt, deren Rastfläche an der Nase abstützbar ist. Die Nase muß beim Einstecken
609825/0130
der Anschlußvorrichtung in den Zündverteiler derart geführt werden, daß sie in eine Öffnungserweiterung des Verteilergehäuses eingreift; mit dieser Maßnahme kann die Vorrichtung nur in der vorbestimmten Punktionslage den Steckanschluß herbeiführen. Die vorschlagsgemäße Raste sichert den Zwischenring in seiner auf das Steckergehäuse aufgeschobenen Punktionslage, so daß dadurch eine von dem Steckergehäuse und Zwischenring gebildete, unverlierbare Einheit geschaffen ist. Weist nach einem anderen Weiterbildungsvorschlag der Erfindung der Durchbruch des Pormstükkes und der Querschnitt des einschiebbaren Steckergehäuses die gleiche Konfiguration auf, so vergrößern sich bei gleichen Außenmaßen die Stirnflächen des Zwischenringes, wodurch die angestrebte Abdichtung zwischen der Anschlußvorrichtung und dem Verteilergehäuse erhöht wird. Weisen gemäß einem noch anderen Vorsehlag einer vorteilhaften Weiterbildung wenigstens die unmittelbar aneinanderliegenden Abschnitte des Zwischenringes und des Bundes gleiche Konfiguration auf, so bildet der auf das Steckergehäuse aufgeschobene Zwischenring eine kompakte und formschöne Einheit.
Die mit der Erfindung erzielten Vorteile bestehen insbesondere darin, daß für mehrere, sich im Durchmesser des Gehäuses unterscheidende Zündverteiler nur eine einzige Ausführung einer Anschlußvorrichtung erforderlich ist und daß die Anschlußvorrichtung durch ein Bestücken mit einem einfach gestalteten Zwischenstück die Verwendung der Anschlußvorrichtung für eine weitere Gattung eines Zündverteilers erreicht wird. Das vorzugsweise aus thermoplastischem Kunststoff hergestellte Zwischenstück läßt sich mit verhältnismäßig geringem Aufwand fertigen und kann mit wenigen Handgriffen auf das Steckergehäuse geschoben werden.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben. Es zeigen in unterschiedlich vergrößertem Maßstab:
Pig. I abschnittsweise einen axialen Vertikalschnitt durch die in das Verteilergehäuse eingesteckte Anschlußvorrichtung,
609825/01 30 _n_
Pig. 2 eine Außenansicht des Zwischenteils und
Fig. 3 einen Horizontalschnitt durch den Zwischenring nach Schnitt III-III.
Eine Anschlußvorrichtung für Zündverteiler besteht im wesentlichen aus einem zweiteiligen Steckergehäuse 9 und 11, einer in dem Teil 9 eingespreßten und durch einen Haltering 10 gecherten Steckerleitung 6 und einer ersten und zweiten Flachsteckhülse 7j welche jeweils an einem der beiden Kabelenden 8 elektrisch leitend festgeklemmt ist. Die dargestellte Lage der Flachsteckhülse 7 in dem Teil 11 des Steckergehäuses wird durch die sich an der Querschnittserweiterung 14 abstützende Rastzunge 13 und eine Einbuchtung 50 sichergestellt. Von dem Teil 11 des Steckergehäuses steht eine im Querschnitt rechteckförmige Nase 26 ab.
Der Teil 9 des Steckergehäuses hat einen Wulst 51 und einen sich daran anschließenden Fortsatz 12 sowie eine höckerartige Querschnittserweiterung 34. In dem abschnittsweise'dargestellten Gehäuse 1 des Zündverteilers ist eine öffnung 18 ausgespart, welche im wesentlichen die gleiche Außenkontur wie der Teil 11 des Steckergehäuses mit der Nase 26 hat.
Wie in.den drei Figuren dargestellt, ist erfindungsgemäß ein aus thermoplastischem Kunststoff hergestellter Zwischenring vorhanden. Dieser ist rechteckförmig und hat einen abgesetzten Durchbruch 54 und eine erste und zweite Stirnfläche 55 bzw. 56. Diese beiden Sitrnflachen sind zylinderförmig gewölbt mit einem ersten Krümmungsradius von 40 mm und einem zweiten Krümmungsradius von 45 mm. Von dem Zwischenring 53 ragt in den Durchbruch 54 eine Raste 57 hinein, deren Rastfläche 58 parallel zu den beiden Stirnflächen 55, 56 verläuft.
Die Anschlußvorrichtung läßt sich erfindungsgemäß für zwei im Gehäusedurchmesser unterschiedliche Zündverteiler verwenden, nämlich ohne den Zwischenring 53 für einen Gehäusedurchmesser von 90 mm oder mit dem Zwischenring 53 für einen Gehäusedurchmesser von 80 mm (Gehäuse 1 bzw. 6l).
609825/0130 _5_
In Pig. 1 ist die Anordnung mit dem Zwischenring 53 dargestellt, bei welcher in den Durchbruch 54 das Teil 11 des Steckergehäuses einschiebbar ist, wobei sich die eine Stirnfläche 56 formschlüssig an das Gehäuse 1 des Verteilers anlegt und die erste Stirnfläche 55 fornschlüssig den Bund 52 des Steckergehäuses abstützt. Dabei weist der Durchruch 54 des Zwischenstückes 53 und der Querschnitt des einschiebbaren Steckergehäuses 11 die gleiche Konfiguration auf; mit dieser Maßnahme wird ein allseitiges Umschließen des Teils 11 durch das Zwischenstück 53 erreicht. Der Abschnitt 59 des Zwischenringes 53 und der an diesem unmittelbar anliegende Abschnitt des Bundes 52 weisen gleiche Konfiguration auf, so daß der Zwischenring 53 und der Teil 9 des Steckergehäuses wenigstens teilweise eine gemeinsame Oberfläche bilden.
Die Anschlußvorriehtung wird folgendermaßen zusammengesteckt: Der Teil 11 des Steckergehäuses wird auf Teil 9 gesteckt, bis in diesem die Flachsteckhülse 7 einschnappt bzw. die Rastzunge 13 einrastet. Danach wird auf Teil 9 der Zwischenring 53 soweit geschoben, bis dessen erste Stirnfläche 55 an dem Bund zum Anliegen kommt. Damit ist eine ursprünglich für einen Gehäusedurchmesser von 90 mm vorgesehene Steckerleitung wahlweise für einen Gehäusedurchmesser von 80 mm verwendbar.
-6-
60982 5/0 13 0

Claims (5)

Ansprüche
1.J Anschlußvorrichtung für Zündverteiler mit einer inner- ^--^ halb eines Magneten angeordneten Spule und mit einer Steuerleitung, deren Steckhülsen auf Kontaktzungen der Spule aufsteckbar sind und deren anschlußseitige Endabschnitte in einem Steckergehäuse unverlierbar festgelegt sind, welches eine seinem örtlichen, unsymmetrischen Querschnitt angepaßte öffnung im Gehäuse des Zündverteilers durchquert und einen sich in Einsteckrichtung abstützenden Bund aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß ein Zwischenring (53) mit einem Durchbruch (54) sowie zwei Stirnflächen (55j 56) derart angeordnet ist, daß in den Durchbruch (54) der Teil (11) des Steckergehäuses einschiebbar ist, wobei sich die eine Stirnfläche (56) formschlüssig an das Gehäuse (1) des Zündverteilers anlegt und die andere Stirnfläche (55) formschlüssig den Bund (52) des Teiles (9) des • Steckergehäuses abstützt.
2. Anschlußvorrichtung mit einer quer zur Einsteckrichtung der Steuerleitung angeordneten Nase nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß von dem Zwischenring (53) in den Durchbruch (54) eine Raste (57) hineinragt, deren Rastfläche (58) an der Nase (26) abstützbar ist.
60982 5/0130
3.. ·Anschlußvorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Durchbruch (54) des Zwischenstückes (53) und der Querschnitt des einschiebbaren Teiles (ll) des Steckerge-• häuses die gleiche Konfiguration aufweisen.
4. Anschlußvorrichtung nach einem der vorhergenannten Ansprüche,
der dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens/Hbschnitt (59) des Zwischenringes (53) und der Abschnitt (60) des Bundes (52) gleiche Konfiguration aufweisen.
5. Ans.chlußvorriehtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Zwischenstück (53) aus plastischem Kunststoff hergestellt ist. I.
609825/0130
•f.
Leerseite
DE19742458593 1974-12-11 1974-12-11 Anschlussvorrichtung fuer zuendverteiler Withdrawn DE2458593A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742458593 DE2458593A1 (de) 1974-12-11 1974-12-11 Anschlussvorrichtung fuer zuendverteiler
SE7513934A SE7513934L (sv) 1974-12-11 1975-12-10 Anslutningsanordning for tendningsfordelare
IT30162/75A IT1050085B (it) 1974-12-11 1975-12-10 Dispositivo di collegamento per distributori di accensione
FR7537992A FR2294338A1 (fr) 1974-12-11 1975-12-11 Dispositif de raccordement pour distributeur d'allumage

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742458593 DE2458593A1 (de) 1974-12-11 1974-12-11 Anschlussvorrichtung fuer zuendverteiler

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2458593A1 true DE2458593A1 (de) 1976-06-16

Family

ID=5933147

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19742458593 Withdrawn DE2458593A1 (de) 1974-12-11 1974-12-11 Anschlussvorrichtung fuer zuendverteiler

Country Status (4)

Country Link
DE (1) DE2458593A1 (de)
FR (1) FR2294338A1 (de)
IT (1) IT1050085B (de)
SE (1) SE7513934L (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0024773A1 (de) * 1979-09-01 1981-03-11 Kabelwerke Reinshagen GmbH Gehäuse für eine elektrische Steckverbindung

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2753172C3 (de) * 1977-11-29 1980-08-07 C. A. Weidmueller Kg, 4930 Detmold Steckverbinder
FR2445633A1 (fr) * 1978-12-29 1980-07-25 Labinal Element de boitier de connexions electriques
DE3619464A1 (de) * 1986-06-10 1987-12-23 Bosch Gmbh Robert Zuendspule fuer zuendanlagen von brennkraftmaschinen
DE8704509U1 (de) * 1987-03-26 1987-05-27 Richard Hirschmann Radiotechnisches Werk, 7300 Esslingen, De
JPH0663498B2 (ja) * 1988-09-19 1994-08-22 株式会社日立製作所 内燃機関用配電器
DE102005012441B4 (de) * 2005-03-17 2006-11-02 Tyco Electronics Amp Gmbh Elektrischer Steckverbinder sowie Verfahren zur Herstellung eines elektrischen Steckverbinders

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1491743A (en) * 1919-09-02 1924-04-22 William H Bradfield Commutator
DE1281210B (de) * 1964-12-16 1968-10-24 Bosch Gmbh Robert Zuendverteiler fuer Brennkraftmaschinen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0024773A1 (de) * 1979-09-01 1981-03-11 Kabelwerke Reinshagen GmbH Gehäuse für eine elektrische Steckverbindung

Also Published As

Publication number Publication date
FR2294338A1 (fr) 1976-07-09
IT1050085B (it) 1981-03-10
SE7513934L (sv) 1976-06-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2652756A1 (de) Klemmschelle
DE2458593A1 (de) Anschlussvorrichtung fuer zuendverteiler
DE3424792C2 (de) Befestigungsvorrichtung für den Einlaßstutzen eines Ventils mit einer Überwurfmutter
DE3408135C2 (de) Kupplungseinrichtung zum druckdichten Befestigen einer Druckmittelleitung an einem Druckmittelanschluß
DE3237093C2 (de)
DE2634527A1 (de) Loesbare anordnung eines elektrischen messgebers
DE7441216U (de) Anschlußvorrichtung für Zündverteiler
DE3928791C2 (de)
DE7025172U (de) Elektrotechnische klemmvorrichtung.
DE19820544A1 (de) Behälterdeckeleinrichtung sowie Verfahren zur Herstellung einer Deckelhalterung hierfür
EP0844716B1 (de) Kabelmuffe
EP0963595A1 (de) Verbindungselement zum verbinden von einzelschützen zu einer schützkombination
DE10307532B4 (de) Anordnung zum Anschluß einer Vakuumleitung an eine Kraftfahrzeugkomponente, insbesondere an einen Bremskraftverstärker
DE202019100546U1 (de) Elektrisches Steckerteil und elektrisches Steckverbindungssystem mit Verriegelung
DE102018107893A1 (de) Elektrisches Steckverbinderteil und elektrisches Steckverbindungssystem mit Verriegelung
DE1263405B (de) Halterung fuer eine Vierkantmutter
DE202018101817U1 (de) Elektrisches Steckverbinderteil und elektrisches Steckverbindungssystem mit Verriegelung
DE3619464A1 (de) Zuendspule fuer zuendanlagen von brennkraftmaschinen
EP1514706A1 (de) Rastverbindung von Gehäuseteilen
DE19752770B4 (de) Anordnung zur Verbindung von Gehäuseteilen durch Rastmittel
DE2758668A1 (de) Anschlusstutzen fuer flexible hydraulikleitungen
DE4122182C2 (de) Schlauchkupplung
DE2354246C2 (de) Bauelement
DE19546594A1 (de) Anordnung zum Sicherstellen des Steckzustandes eines Steckers
DE102022121501A1 (de) Vorrichtung zum Entfernen von sich in einem Dichtsystem an Schnittstellen von Elektronikgehäusen in einem Kraftfahrzeug befindender Flüssigkeit

Legal Events

Date Code Title Description
8130 Withdrawal