DE2458371A1 - Thermisch polymerisierbare formmassen - Google Patents

Thermisch polymerisierbare formmassen

Info

Publication number
DE2458371A1
DE2458371A1 DE19742458371 DE2458371A DE2458371A1 DE 2458371 A1 DE2458371 A1 DE 2458371A1 DE 19742458371 DE19742458371 DE 19742458371 DE 2458371 A DE2458371 A DE 2458371A DE 2458371 A1 DE2458371 A1 DE 2458371A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
component
acrylamide
methacrylamide
tert
parts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19742458371
Other languages
English (en)
Inventor
Eugene Richard Farone
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Lubrizol Corp
Original Assignee
Lubrizol Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Lubrizol Corp filed Critical Lubrizol Corp
Publication of DE2458371A1 publication Critical patent/DE2458371A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G18/00Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
    • C08G18/06Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen
    • C08G18/70Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen characterised by the isocyanates or isothiocyanates used
    • C08G18/72Polyisocyanates or polyisothiocyanates
    • C08G18/80Masked polyisocyanates
    • C08G18/8061Masked polyisocyanates masked with compounds having only one group containing active hydrogen
    • C08G18/807Masked polyisocyanates masked with compounds having only one group containing active hydrogen with nitrogen containing compounds
    • C08G18/808Monoamines
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F299/00Macromolecular compounds obtained by interreacting polymers involving only carbon-to-carbon unsaturated bond reactions, in the absence of non-macromolecular monomers
    • C08F299/02Macromolecular compounds obtained by interreacting polymers involving only carbon-to-carbon unsaturated bond reactions, in the absence of non-macromolecular monomers from unsaturated polycondensates
    • C08F299/04Macromolecular compounds obtained by interreacting polymers involving only carbon-to-carbon unsaturated bond reactions, in the absence of non-macromolecular monomers from unsaturated polycondensates from polyesters
    • C08F299/0478Copolymers from unsaturated polyesters and low molecular monomers characterised by the monomers used
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G18/00Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
    • C08G18/06Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen
    • C08G18/70Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen characterised by the isocyanates or isothiocyanates used
    • C08G18/701Compounds forming isocyanates or isothiocyanates in situ

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
  • Reinforced Plastic Materials (AREA)
  • Macromonomer-Based Addition Polymer (AREA)
  • Polymers With Sulfur, Phosphorus Or Metals In The Main Chain (AREA)
  • Macromolecular Compounds Obtained By Forming Nitrogen-Containing Linkages In General (AREA)

Description

u.Z.: L 078 (Vo/Hi/ko)
Case: LF-1480-WG
THE LUBRIZOL CORPORATION
Cleveland, Ohio, V.St.A.
" Thermisch polymerisierbare Formmassen "
Priorität: 10. Dezember 1973, V.St.A4., Nr. 423 337 28. August 1974, V.St.A., Nr. 501 126
Formmassen sind bekannt. Eine Vielzahl davon ist von F. Fekete anläßlich der 28th Annual Technical Conference, 1973, Reinforced Plastics/Composites Institute, The Society Of The Plastics Industry, Inc., in der Veröffentlichung "New and Novel SMC and BMC Compounds" beschrieben worden. Im allgemeinen sind diese Formmassen oder wenigstens ihre chemisch reaktiven Komponenten
bei Raumtemperatur flüssig. Die festen Formmassen werden durch Zugabe verschiedener Mengen von inerten Füllstoffen hergestellt, deren Anteile im Vergleich zu der Menge der reaktiven Komponente oft hoch sind. Die Anwesenheit solcher Füllstoffe, die nicht bei jeder Temperatur homogen im entsprechenden System dispergiert werden können, erschwert die Handhabung und die Verwendung der Formmassen.
Auch ist bekannt, zur Verstärkung dienendes Trägermaterial, wie
50982470871
·· 2 ■—
Papier oder Glasfasennatten, mit härtbaren Massen unter Bildung von "Prepregs" (vgl. z. B. Kunststoff-Handbuch, Carl Hauser Verlag, Bd. VIII, Polyester, 1973, S. 295) zu imprägnieren.
Der Prepreg oder mehrere davon können zur Beschichtung anderer Oberflächen verwendet werden, wo anschließend der Härtungsvorgang stattfindet.
In der U.S.-Reissue Patentschrift 27 722 sind lösungsmittelfreie Formmassen aus einem Polyester in. Kombination mit einem N-3-Oxo-substituierten Acrylamid, vorzugsweise Diacetonacrylamid, beschrieben. Wenn diese Formmassen als Plattenware oder Schüttgut (SMC- und BMC-Massen) auch von großem Interesse sind, insbesondere zur Herstellung von Prepregs, so besteht doch ein Bedürfnis, andere Formmassen zu entwickeln, die vor allem leichter zugänglich und billigere Komponenten aufweisen, jedoch gleichzeitig die wertvollen Eigenschaften der das Diacetonacrylamid enthaltenden Formmassen haben.
Der Erfindung liegt somit die Aufgabe zugrunde, thermisch polymerisierbare, nicht flüchtige Formmassen zur Verfügung zu stellen, welche den genannten Forderungen entsprechen.
Die Erfindung betrifft somit den in den Ansprüchen gekennzeichneten Gegenstand.
Eine wesentliche Eigenschaft der erfindungsgemäßen Formmassen liegt darin, daß sie im wesentlichen nicht flüchtig sind. Das
509824/0871
setzt voraus, daß diese Formmassen im wesentlichen frei von flüchtigen Lösungsmitteln sind. Die erfindungsgemäßen Formmassen können relativ geringe Mengen, beispielsweise bis zu 10 Prozent, bezogen auf das Gesamtgewicht der Komponenten A und B, nicht flüchtige Lösungsmittel oder Verdünnungsmittel enthaltene Diese Lösungsmittel oder Verdünnungsmittel sind im allgemeinen jedoch nicht nötig; es ist sogar bevorzugt, ohne diese Verdünnungsmittel zu arbeiten. In den Formmassen können auch ähnliche Mengen nicht flüchtiger Weichmacher, wie Glycerin, Trimethylolpropan oder 1,4-Butandiol, anwesend sein.
Die erfindungsgemäßen Formmassen sind fest und im Bereich niederer Temperaturen im wesentlichen lagerstabil. Bei diesen Lagertemperaturen liegen diese Formmassen häufig in Form einer "festen Lösung" der einen Komponente in der anderen vor. Der genaue physikalische Zustand dieser "festen Lösung" ist jedoch für den Erfindungs ge danken nicht wesentlich. ¥ichtig ist jedoch, daß die erfindungsgemäßen Formmassen bei Umgebungstemperatur und bei üblicher Lagertemperatur, d. h. bis etwa 35 C, nicht aushärten öder anderweitig reagieren. '
Innerhalb eines mittleren Temperaturbereichs sind die erfindungsgemäßen Formmassen flüssig und homogen. Um die -wertvollen Eigenschaften, insbesondere die Homogenität der erfindungsgemäßen Formmassen zu erreichen, ist die Anwesenheit von Füllstoffen nicht erforderlich, obwohl diese aus anderen Gründen zugesetzt werden können. Wenn innerhalb des mittleren Temperaturbereichs in den Formmassen keine Härtungsreaktionen oder
509824/087 1
andere Reaktionen stattfinden, können sie mit Füllstoffen versetzt oder auf verstärkende Trägermaterialien aufgebracht werden und diese benetzen, ohne sich dadurch zu verfestigen. Die Formmassen weisen im allgemeinen Brookfield-Viskositäten von höchstens etwa 10 000 cP bei 93°C auf. Der genannte mittlere Temperaturbereich umfaßt Temperaturen von etwa 50 bis etwa 135 C
Eine weitere wichtige Eigenschaft der erfindungsgemäßen Formmassen ist ihre reversible Überführbarkeit vom festen in den flüssigen Zustand. Dieser Übergang ist durch einfaches Erhitzen der festen Formmasse bzw. durch Abkühlen der flüssigen Formmasse möglich. Dieses Erhitzen und Abkühlen kann wiederholt durchgeführt werden, ohne in der Formmasse Härtungsreak-.tionen oder andere Reaktionen auszulösen, soweit die Temperatur der Formmasse den genannten mittleren Temperaturbereich nicht übersteigt . Das bedeutet, daß bei einem Wechsel zwischen dem niederen und dem mittleren Temperaturbereich die Formmassen keine Hysteresis aufweisen. Die Formmassen verändern sich nicht innerhalb des mittleren Temperaturbereichs und weisen keine bestimmte Topfzeit auf, nach der sie aushärten.
Innerhalb eines höheren Temperaturbereichs, beispielsweise bei Temperaturen zwischen etwa 120 und 150 C, reagieren die Komponenten der erfindungsgemäßen Formmassen und bilden ein unschmelzbares Produkt. Der Ausdruck "unschmelzbar" bedeutet, ' daß die Formmasse nach dem Aushärten sich nicht mehr verflüssigt, obwohl sie bei starkem Erhitzen erweichen kann. Die bei der Härtung stattfindende Reaktion ist eine Vernetzungsreak-
509824/0871
tion. Die erfindungsgemäßen Formmassen zeichnen sich dadurch aus, daß ihre Härtung innerhalb des genannten mittleren Temperaturbereichs nicht stattfindet, sondern dazu eine kritische Temperatur (Schwellwert) oberhalb des mittleren Temperaturbereichs überschritten werden muß.
Die erfindungsgemäßen Formmassen enthalten zwei notwendige Komponenten, die innerhalb des genannten höheren Temperaturbereichs miteinander reagieren können, um ein unschmelzbares Produkt zu bilden. In vielen der"bevorzugten Formmassen ist die Komponente A ein ungesättigter Polyester und die Komponente B ein polymerisierbares, ungesättigtes, eine Vernetzung bewirkendes Monomeres, das mit dem ungesättigten Polyester nach einem radikalischen Mechanismus reagiert. Entsprechende ungesättigte Polyester können durch Umsetzen von aliphatischen Polyolen mit einer oder mehreren mehrbasigen, vorzugsweise zweibasigen Carbonsäuren oder deren Anhydride!hergestellt werden, wobei wenigstens ein Teil der Carbonsäurekomponente eine polymerisierbare Doppelbindung enthält. Als Polyole können beispielsweise Äthylen-, Propylen-, Diäthylen- und Dipropylenglykol oder Glycerin verwendet werden. Entsprechende ungesättigte Carbonsäuren sind beispielsweise Malein-, Fumar-, Itacon- und Citraconsäure. In Kombination mit der genannten ungesättigten Carbonsäure kann auch eine nicht-polymerisierbare Polycarbonsäure, wie Phthal-, I soph thai-, Terephthal-,, Bernstein- oder Adipinsäure oder entsprechende Halogenderivate, eingesetzt werden. Typische Polyester werden durch Umsetzen von etwa 2,0 bis 2,5 Mol wenigstens eines aliphatischen Polyols mit etwa 0,4 bis 2,0 Mol einer poly-
509824/0871
merisierbaren ungesättigten Dicarbonsäure oder deren Anhydrid und bis zu etwa 0,16 Mol einer gesättigten Dicarbonsäure oder deren Anhydrid hergestellt. Entsprechende ungesättigte Polyester sind im Handel erhältlich.
Wenn die Komponente A einen ungesättigten Polyester darstellt,
können als Komponente B eine oder mehrere ungesättigte Monomeradikalisch re eingesetzt werden, die mit dem ungesättigten Polyester/copolymerisieren. Die Auswahl des Monomeren erfolgt aufgrund seiner Reaktionsfähigkeit mit dem Polyester und seiner Fähigkeit, entsprechende Formmassen zu bilden. Spezielle Beispiele für verwendbare Monomere sind
N-Isopropylacrylamid, N-tert.-Butylacrylamid , N-tert.-Pentylacrylamid, N-Diisobutylacrylamid , N-Benzylacrylamid, N-1-Phenyläthylacrylamid,
3-Acrylamido-3-methylbuttersäure ,
Methacrylamid,
N-tert.-Butylmethacrylamid,
N-Phenylmethacrylamid, N-1-Naphthylmethacrylamid, N-2-Bornylmethacrylamid, 3-Methyl-2-butensäure, Crotonsäure,
Dihydroabietylfumarat, Allylharnstoff,
N-Vinylsuccinimid und Tribromphenylallyläther.
Bevorzugt verwendete vernetzende Monomere sind N-substituierte Acrylamide und N-substituierte Methacrylamide, in denen jeweils die Substituenten Alkyl-, Cycloalkyl-, Aryl- oder Aralkylreste mit jeweils bis zu 10 Kohlenstoffatomen sind, sowie Allylharnstoff und N—Vinylsuccinimide Acrylamide und Methacrylamide
50 9824/0871
sind besonders bevorzugt.
Als Komponente A können auch Verbindungen eingesetzt werden, die bei höheren Temperaturen ein Polyisocyanat bilden. Beispiele für solche Verbindungen sind Bis-(N,N-diphenylharnstoff)-derivate der allgemeinen Formel I
O 0
•I Il
(C/;HC)0N-C-NH-R-NHC-N(C^H_)0 (i)·
in der R einen zweiwertigen Rest, wie einen Toluylen- oder Alkylidenrest, bedeutet. Diese Verbindungen können durch Umsetzen eines Diisocyanats mit Diphenylamin hergestellt werden. Entsprechende Diisocyanate sind bekannt.
Andere Polyisocyanate bildende Verbindungen sind Diaminoimide der allgemeinen Formel II
0 0
R'^N-N-C-R-C-N-NR'5 (II)
in der R1 einen niederen Alkyl- oder Hydroxyalkylrest darstellt und R die vorstehende Bedeutung hat. Solche Diaminoimide sind in der US-PS 3 450 673 beschrieben.
Diese Polyisocyanat bildenden Verbindungen, die normalerweise fest sind, können mit entsprechenden festen Polyolen oder Polyaminen bei höheren Temperaturen, jedoch unter der Temperatur, bei der das Polyisocyanat gebildet wird, vermischt werden. Das erhaltene Gemisch kann durch Abkühlen auf Raumtemperatur verfestigt werden. Werden die Aminoimide über 1200C oder die
509 824/08 71
Bis-(N,N-diphenylharnstofi)-derivate über 1500C erhitzt, zersetzen sie sich, jeweils unter Bildung eines Polyisocyanate, das mit dem Polyol oder dem Polyamin zu einem unschmelzbaren Polyurethan oder Polyharnstoff reagiert.
Das Mengenverhältnis der Komponente A zur Komponente B kann innerhalb eines verhältnismäßig weiten Bereichs variiert werden, wobei jedoch das Gemisch in der Lage sein muß, ein ausgehärtetes Produkt zu bilden, das keine nicht-umgesetzten Reste einer, der Komponenten in solcher Menge enthält, welche die Eigenschaften der ausgehärteten Formmasse beeinträchtigt. Im allgemeinen beträgt das Gewichtsverhältnis der Komponente A zur Komponente B etwa 0,8 : 1 bis 2:1.
Die Formmassen der Erfindung eignen sich zur Herstellung von Formmassen für Plattenware, Schüttgut und Prepregs. Für diesen Zweck werden die erfindungsgemäßen Formmassen im allgemeinen mit inerten Füllstoffen oder verstärkenden Zusätzen, die zur "Vereinfachung nachfolgend auch unter dem Begriff der Füllstoffe zusammengefaßt werden, kombiniert. Die gefüllte Formmasse kann große Mengen Füllstoff enthalten, nämlich bis zu 2,5 Gewichtsteile pro Gewichtsteil der Kombination aus den Komponenten A und B. Die Formmassen können im genannten mittleren Temperaturbereich Füllstoffe wirksam benetzen. Beispiele für verwendbare Füllstoffe sind Baumwollfasern, Cellulosefasern, Holzmehl, Asbestfasern, Glasfasern verschiedener Art und/oder Länge, Glas-Glas
fasermatten oder -gewebe, /seidenstränge, Calciumcarbonat, Aluminiumoxid, Asbestmehl, Cellulosemehl oder Schiefermehl. Es
509824/0871
können auch andere bekannte Füllstoffe eingesetzt werden. Weitere Füllstoffe sind in der Veröffentlichung "Modern Plastics Encyclopedia, McGraw-Hill, Inc., I969 bis 1970, Seiten 372 bis 396, beschrieben.
Zusätzlich zu den Komponenten A und B sowie entsprechenden Füllstoffen können die erfindungsgemäßen Prepregs und Formmassen noch andere Bestandteile enthalten. Wenn die Komponente A einen ungesättigten Polyester und B ein entsprechendes vernetzendes Monomeres darstellen, enthält die Formmasse im allgemeinen auch eine kleinere Menge eines freie Radikale abgebenden Polymerisationsinitiators, beispielsweise ein Peroxid, wie Benzoylperoxid, Acetylperoxid oder tert.-Butylperbenzoat. Die erfindungsgemäßen Formmassen können auch durch strahlungsindüzierte Polymerisation gehärtet werden, wobei die Anwesenheit eines Initiators unnötig ist. Auch kleinere Mengen von Inhibitoren, wie sterisch gehinderte Phenole, Entformungsmittel, beispielsweise Salze von Fettsäuren, Antischrumpfmittel oder andere Hilfsstoffe, wie durch Suspensionspolymerisation hergestelltes Polyvinylacetat, können in den Formmassen enthalten sein.
Die erfindungsgemäßen Formmassen können auch pigmente enthalten. Dabei handelt es sich im allgemeinen um deckende Weißpigmente oder andere Pigmentfärbstoffe, die durch Mischen anderer Pigmente mit dem Weißpigment erhalten worden sind. Es können anorganische und organische Pigmentfarbstoffe, -Pigmentfarbstofflacke, unlösliche Farbstoffe und andere dauerhaft färbende Zusätze eingesetzt werden, wie sie beispielsweise zur Her-
509824/0871
stellung von Außenanstrichmitteln, Anstrichlacken, Einbrennlacken und Lacken verwendet werden, Beispiele für deckende Weißpigmente sind Titandioxid (Rutil oder Anatas), Zinkoxid, gebleites Zinkoxid, Zinksulfid, Bleititanat, Antimonoxid, Zirkönoxid, Bleiweiß, basisches Bleisilikat, Bariumsulfat (Lithopone), titanhaltiges Lithopone, Titan und Barium enthaltende Pigmente, Titan und Calcium enthaltende Pigmente sowie Titan und Magnesium enthaltende Pigmente, Pigmente auf der Basis von Titandioxid sind bevorzugt.
Die Pigmentierung der erfindungsgemäßen Formmassen kann durch deckende Grundpigmente allein erfolgen. Jedoch ist es unwirtschaftlich, bei hohen Pigmentkonzentrationen nur Grundpigmente einzusetzen. Man verwendet deshalb im allgemeinen deckende Grundpigmente, die mit bekannten Pigmentenextendern, beispielsweise mit Calciumcarbonat, Talcum, Schwerspat, Magnesiumsilikat, Aluminiumsilikat, Diatomeenerde, China Clay, Asbestmehl, Siliciumdioxid oder Glimmer, gestreckt sind. Das Mengenverhältnis von Grundpigment und Extender kann in verhältnismäßig weiten Grenzen variiert werden0 Im allgemeinen wird das deckende Weißpigment in einer Konzentration eingesetzt, die eine entsprechende Deckkraft gewährleistet, während der Extender in Mengen eingesetzt wird, die zum Erreichen der gesamten Pigmentkonzentration erforderlich sind, Grundpigmente und Extender weisen sehr unterschiedliche Dichten auf. Im allgemeinen haben weißgefärbte Formmassen und helle Anstrichfarben eine Pigmentzusammensetzung, in der der Extender in einer Menge von 0,4 bis 4,0 Gewichtsteile pro Gewichtsteil des deckenden Pigments vorliegt» Zusätzlich
509824/0871
-M-
zu den weißen Pigmenten und Extendern können auch farbige Pigmente verwendet werden. Beispiele dafür sind Eisenoxid, Chromoxid, Chromgelb, Toluidinrot, Hansagelb, Phthalocyaninblau und -grün, Bleirot (Bleimennige) und Zinkchromat.
In manchen Fällen ist es erwünscht, die Flexibilität der erfindungsgemäßen Formmassen bei Temperaturen unterhalb der Verfor-"mungs- oder der Härtungstemperatur zu erhöhen. Dies wird durch Zugabe einer kleineren Menge, vorzugsweise höchstens 10 Prozent,, bezogen auf das Gesamtgewicht der Komponenten A und B, im allgemeinen höchstens 5 Prozent, eines Weichmachers zur Formmasse während des Mischungsvorgangs erreicht. Beispiele für verwendbare Weichmacher sind im allgemeinen Polyole, wie Glycerin, Trimethylolpropan und 1,4-Butandiol. Der Weichmacher vermindert auch die Viskosität innerhalb des genannten mittleren Temperaturbereichs.
Die Beispiele erläutern die Erfindung. Teile beziehen sich auf das Gewicht. ·
Beispiele 1 bis 15
Eine Formmasse wird durch Schmelzen von kO Teilen Monomere, mit O,O6 Teilen 2,6-<Di-tert;-butyl-p-kresol und 60 Teilen eines Polyesters aus etwa 1 Mol Isophthalsäure, 1 Mol Maleinsäureanhydrid und 2,2 Mol Pfopylenglykol hergestellt. Die Komponenten der Formmasse werden bei einer Temperatur gemischt, bed der sie flüssig sind. Anschließend wird 1 Teil tert„-Butylperbenzoat zugegeben und das Gemisch nach gutem Rühren auf Raumtemperatur
50982470871
- Ϊ2 -
abkühlen gelassen, wobei es sich verfestigt. Die Formmasse wird etwa 15 Minuten bei einer Temperatur von 15O°C gehärtet und ergibt ein unschmelzbares Produkt.
In der Tabelle sind die in den Beispielen eingesetzten Monomeren angegeben.
Bei- M Monomer, Polyester spiel Monomer · Temperatur, Temperatur, J_ ; fc 0C
1 N-Isopropylacrylamid
2 N-tert.-Butylacrylamid
3 N-tert.-Pentylacrylamid
4 N-Dlisobutylacrylamid
5 N-Benzylacrylamid
β 3-Acrylamido-3-metnylbutansäure
7 N-tert.-Butylmethacrylamid
8 N-Pheny!methacrylamid
9 N-2-Bornylmethacrylamid
10 3-Methyl-2-butensäure
11 Crotonsäure
12 Dihydroabietylfumarat
13 Allylharnstoff
14 N-Vinylsuccinimid
15 Tribromphenylallyläther
Beispiel 16
Ein Gemisch von 40 Teilen Allylharnstoff und 0,06 Teilen 2,6-Di-tert.-butyl-p-kresol wird auf eine Temperatur von 930C erhitzt, wobei es sich verflüssigt. Das Gemisch wird anschließend mit 60 Teilen des in den Beispielen 1 bis 15 eingesetzten Polyesters versetzt, der vorher auf eine Temperatur von 1500C erhitzt wurde. Schließlich werden noch 100 Teile
50982 4/087
93 125
135 135
96 135
93 125
93 125
• 100 125
•93 125
93 125
93 121
93 125
93 121
93 130
93 125
93 125
93 121
hydratisiertes Aluminiumoxid als Füllstoff zugegeben. Das Gemisch wird auf eine Temperatur von 930C erhitzt und dann mit 2 Teilen tert.-Butylperbenzoat versetzt. Beim Abkühlen auf Raumtemperatur verfestigt sich das Gemisch. Ein Teil des Gemisches wird 15,Minuten'bei einer Temperatur von 15O0C gehärtet.
B e i s ρ i e'l 17 Ein Gemisch von. 49,1 Teilen N-Diisobutylacrylamid und 0,06 Teilen 2,6-Di-tert.-butyl-p-kresol wird über seinen
50,9 Teilen
Schmelzpunkt erhitzt und anschließend langsam mit/eines Polyestersaus 1 Mol Isophthalsäure, 3 Mol Mal einsäur earüiydrid, 3 Mol Propylenglykol und 1,2 Mol Dipropylenglykol versetzt. Das Gemisch wird mit 132,8 Teilen hydratisiertem Aluminiumoxid und 3»2 Teilen Zinkstearat versetzt. Das Gemisch "wird auf eine Temperatur unter 93 C abkühlen gelassen und mit 1,4 Teilen tert.-Butylperbenzoat versetzt.
Mit der erhaltenen Formmasse werden Glasstapelfasern der Länge von 2,54 cm beschichtet. Dabei wird eine Platte von 1,2 mm Dicke gebildet, die etwa 20 Prozent Glasfasern enthält. Die als Platte erhaltene Formmasse kann innerhalb 4 Minuten bei einer Temperatur von 138 C und ,einem Druck von etwa 7»0 kg/cm in ein Formteil überführt werden.
Beispiel 18
Gemäß Beispiel 17 wird eine Formmasse als Platte hergestellt, jedoch wird als Monomeres N-1-Phenyläthylacrylamid eingesetzt.
509824/0871.
Die Formmasse v/ird gemäß Beispiel 17 in ein Formteil überführt.
Beispiel 19
Ein Gemisch von 5.0 Teilen N-Diisobutylacrylamid und 0,8 Teilen 2,6-Di-tert.-butyl-p-kresol wird auf eine Temperatur von 820C erhitzt. Anschließend werden 15 Teile eines durch Suspensionspolymerisation erhaltenen Polyvxnylacetats sowie 50 Teile des in Beispiel 19 eingesetzten Polyesters zugegeben. Das Gemisch wird filtriert und unter gutem Mischen mit..18715 Teilen Calciumcarbonat, 5,2 Teilen Zinkstearat, 4,5 Teilen Glycerin und 1,14 Teilen tert.-Butylperbenzoat versetzt.
Gemäß Beispiel 17 wird eine Glasseidenstränge enthaltende Formmasse als Platte hergestellt, die bei einer Temperatur von 150 C ausgehärtet werden kann.
509824/0871

Claims (8)

Patentansprüche
1. Thermische polymerisierbar Formmassen, dadurch g e k enn zei chnet, daß sie aus
(A) mindestens einer Komponente, die durch Umsetzen mit mindestens einem anderen Reaktionspartner chemisch in einen nicht schmelzbaren Zustand überführt werden kann, und
(B) einer Komponente oder Komponentenkombination, die mit der Komponente (A) unter Bildung eines unschmelzbaren Produkts reagieren kann,
mit der Maßgabe, daß die Komponente (B) kein N-3-oxosubstituiertes Acrylamid ist, wenn die Komponente (A) ein ungesättigter Polyester ist, sowie gegebenenfalls üblichen Trägerstoffen und/oder Verstärkungsmitteln, Farbstoffen oder Pigmenten, Stabilisatoren und Hilfsstoffen besteht.
2. Massen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sie
• bei etwa 93°C eine. Brookfield-Viskosität von weniger als 10 000 cP haben. .
3. Massen nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Komponente (A) ein ungesättigter Polyester und die Komponente (B) mindestens ein polymerisierbares, ungesättigtes vernetzendes Monomeres ist, das mit dem Polyester nach einem radikalischen Mechanismus umgesetzt werden kann.
4. Massen nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die' Komponente (B) Allylharnstoff, N-Vinylsuccinimid oder ein N-kohlenwasserstöffsubstituiertes Acrylamid oder Methacryl-
509824/0871
amid ist, wobei der Substituent ein Alkyl-, Cycloalkyl-, Aryl- oder Aralkylrest mit bis zu 10 Kohlenstoffatomen ist.
5. Massen nach Anspruch 3> dadurch gekennzeichnet, daß die Komponente (B) mindestens eine der folgenden Verbindungen darstellt:
N-Isopropylacrylamid N-Pheny!methacrylamid
N-tert.-Butylacrylamid N-1-Naphthylmethacrylamid
N-tert.-Pentylacrylamid N-2-Borny!methacrylamid
N-Diisobutylacrylamid j5-Methyl-2-butensäure
N-Benzylacrylamid Crotonsäure
N-1-Phenyläthylacrylamid Dihydroabietylfumarat
3-Acrylamido-3-methylbutter- Allylharnstoff säure
Methacrylamid N-Vinylsuccinimid
N-tert.-Butylmethacrylamid Tribromphenylallyläther.
6. Massen nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch einen Gehalt an einem inerten Füllstoff im Mengenverhältnis von bis zu 2,5 Gewichtsteilen Füllstoff pro Gewichtsteil der Masse.
7. .Massen nach Anspruch 2, 3 und 4, gekennzeichnet durch einen Gehalt an einem inerten Füllstoff im Mengenverhältnis von bis zu 2,5 Gewichtsteilen Füllstoff pro Gewichtsteil der Masse.
8. Nicht schmelzbare Massen, die durch Aushärten der Massen nach Anspruch 1 bis 7 innerhalb eines Temperaturbereiches von etwa 120 bis 1500C hergestellt worden sind.
509824/0871
DE19742458371 1973-12-10 1974-12-10 Thermisch polymerisierbare formmassen Pending DE2458371A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US42333773A 1973-12-10 1973-12-10
US05/501,126 US3953395A (en) 1973-12-10 1974-08-28 Novel compositions suitable for molding

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2458371A1 true DE2458371A1 (de) 1975-06-12

Family

ID=27025960

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19742458371 Pending DE2458371A1 (de) 1973-12-10 1974-12-10 Thermisch polymerisierbare formmassen

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3953395A (de)
JP (1) JPS5087486A (de)
CA (1) CA1040341A (de)
DE (1) DE2458371A1 (de)
GB (1) GB1479044A (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4487863A (en) * 1982-11-22 1984-12-11 Great Lakes Carbon Corporation Reinforced polyester based resin system and method of fabrication
DE4314866A1 (de) * 1993-05-05 1994-11-10 Bayer Ag Radikalisch härtbare Lackkomposition und ihre Verwendung als Möbellack
NL1020533C2 (nl) * 2002-05-03 2003-11-04 Dsm Nv Harssamenstelling voor (re)-lining van pijpsystemen e.d.
CN105454265A (zh) * 2016-01-07 2016-04-06 中国农业科学院烟草研究所 一种防治烟蚜的方法

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1469895C3 (de) * 1962-09-28 1975-08-21 Hoechst Ag, 6000 Frankfurt Verfahren zum Herstellen von Formmassen, die ungesättigte Polyester enthalten
US3555111A (en) * 1968-03-19 1971-01-12 Dexter Corp Fast cure epoxy resin coating powders containing adducts of trimellitic anhydride and polyols
US3632667A (en) * 1970-05-08 1972-01-04 Koppers Co Inc Unsaturated polyester resin molding powder
US3825517A (en) * 1972-05-25 1974-07-23 Reichhold Chemicals Inc Thermosetting polyester molding compositions and method of preparation

Also Published As

Publication number Publication date
US3953395A (en) 1976-04-27
GB1479044A (en) 1977-07-06
CA1040341A (en) 1978-10-10
JPS5087486A (de) 1975-07-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2423483C2 (de) Formmasse
DE2426280A1 (de) Vinylesterurethanharze
DE1096600B (de) Verfahren zur Herstellung ausgehaerteter Kunstharze durch Umsetzung von Epoxydgruppen aufweisenden Kunstharzen
DE2424318A1 (de) Polyester-harzmassen
DE2513139A1 (de) Haertbare bauteile und ihre verwendung
DE2158561A1 (de) Ungesättigte Polyestermassen und deren Verwendung zum Herstellen warmpreßbarer, imprägnierter Vorstufen
DE1569331A1 (de) Zu Kunststoffen fuehrende haertbare thixotrope Mischungen,gegebenenfalls loesungsmittelfreie Lacke
DE2458371A1 (de) Thermisch polymerisierbare formmassen
DE3025222A1 (de) Bei raumtemperatur haertbare ungesaettigte polyesterharzmassen, verfahren zu ihrer haertung und daraus hergestellte formkoerper
DE2327131A1 (de) Verfahren zum haerten von polyestergemischen und polyestergemisch zur durchfuehrung des verfahrens
DE1494247A1 (de) Verfahren zum Herstellen flammfester Formteile
DE1720515B2 (de) Wärmehärtbare Harzmasse und Verfahren zu ihrer Herstellung
EP0363562A1 (de) Vulkanisationsaktivator sowie Verfahren zu dessen Herstellung
DE2026747C3 (de) Feste, in der Wärme aushärtende Harzmasse
DE2448929C2 (de) Wärmehärtbare Formmassen
DE1960199B2 (de) Wärmehärtbares Gemisch auf Basis eines ungesättigten GlycMylesterharzes
DE2651769A1 (de) Hart-pvc-formmassen
EP0000371A1 (de) Dispersionen von Pulvern in monomerenfreien ungesättigten Polyestern und ihre Verwendung als Hilfsmittel in vernetzbaren ungesättigten Polyestern
DE1544880A1 (de) Verfahren zur stufenweisen Haertung von Mischungen aus ungesaettigten Polyestern und anpolymerisierbaren Monomeren
DE1290714B (de) Verfahren zum Herstellen einer Pressmasse fuer die Herstellung von Formkoerpern
EP0306444B1 (de) Verwendung von stabilisierten, ungesättigte Polyesterharze enthaltenden Massen als Klebe-, Dübel- oder Spachtelmasse
DE1669858B2 (de) Beschleunigt haertbare luftrocknende polyesterform- oder -ueberzugsmassen
DE1069869B (de) Verfahren zur Herstellung von Polymerisationsprodukten auf Grundlage von ungesättigten Polyesterharzmassen
EP0294772B1 (de) Gefüllte Polyesterharz-Formmasse
AT227945B (de) Verfahren zur Härtung ungesättigter Polyesterharzmassen