DE2458256C2 - Verfahren zum Abstreifen eines verlorenen Meßkopfes von einer Meßlanze und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens - Google Patents

Verfahren zum Abstreifen eines verlorenen Meßkopfes von einer Meßlanze und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens

Info

Publication number
DE2458256C2
DE2458256C2 DE19742458256 DE2458256A DE2458256C2 DE 2458256 C2 DE2458256 C2 DE 2458256C2 DE 19742458256 DE19742458256 DE 19742458256 DE 2458256 A DE2458256 A DE 2458256A DE 2458256 C2 DE2458256 C2 DE 2458256C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
measuring
lance
measuring head
stripping
compressed air
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19742458256
Other languages
English (en)
Other versions
DE2458256B1 (de
DE2458256A1 (de
Inventor
Wolfgang Dr.-Ing.; Wisnewski Heinrich; 4600 Dortmund Pluschkell
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hoesch Werke AG
Original Assignee
Hoesch Werke AG
Filing date
Publication date
Priority to DE19742458256 priority Critical patent/DE2458256C2/de
Application filed by Hoesch Werke AG filed Critical Hoesch Werke AG
Publication of DE2458256B1 publication Critical patent/DE2458256B1/de
Publication of DE2458256A1 publication Critical patent/DE2458256A1/de
Priority to GB44973/75A priority patent/GB1517759A/en
Priority to IT52347/75A priority patent/IT1052368B/it
Priority to BE162527A priority patent/BE836378A/xx
Priority to JP14646075A priority patent/JPS5537684B2/ja
Priority to US05/639,224 priority patent/US4015475A/en
Priority to FR7537817A priority patent/FR2294431A1/fr
Application granted granted Critical
Publication of DE2458256C2 publication Critical patent/DE2458256C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Abstreifen eines tauchseitig lösbar auf eine Meßlanze aufgesetzten, in ein die Meßlanze übergreifendes Schutzrohr eingebetteten verlorenen Meßkopfes.
Solche Meßvorrichtungen dienen zur Messung der Temperatur und/oder von Aktivitäten in Schmelzen, insbesondere in metallischen Bädern, durch Eintauchen des Meßkopfes in die Schmelze. Der verlorene Meßkopf wird nach der Messung von der Lanze abgestreift und durch einen neuen Meßkopf ersetzt. Das Abstreifen des verbrauchten Meßkopfes erfolgt bislang auf mechanischem Wege und gestaltet sich insbesondere bei für größere Schmelzaggregate bzw. Pfannen ausgelegte, dementsprechend lange Meßlanzen, schwierig.
Der Erfindung liegt in erster Linie die Aufgabe zugrunde, das Abstreifen des verbrauchten Meßkopfes von der Lanze zu erleichtern.
Dem Bedürfnis wird erfindungsgemäß mit einem Verfahren der eingangs umrissenen Art Rechnung getragen, das dadurch gekennzeichnet ist, daß in die Lanze im Bereich des im übrigen abgedichteten freien F.ndes der Lanze nach dem Ziehen der Lanze Druckluft eingeleitet wird.
Diese Art und Weise der Entfernung des verlorenen Mcßkopfcs von der Meßlan/e gestaltet sich denkbar einfach und bedarf keiner besonderen Manipulationen. Der Abstreifvorgang geht aber auch in wünschenswerter Weise rasch vonstatten und kann früh/eilig eingeleitet werden. Daraus resultiert als weiterer Vorteil eine Minderung der Überhitzungsgefahr des «auchseitigen Endes der wiederzuverwendenden Meßlanze.
Vorteilhafterweise wird die Druckluftzufuhr auch noch nach dem Abstreifen des Meßkopfes fortgesetzt. um die Stauwärme aus der Meßlanze abzuführen, unter deren Einwirkung insbesondere die am Lanzenende liegenden Steckkontakte für den Anschluß des Meßkopfes der Gefahr des Verschmorens ausgesetzt sind.
Zur Durchführung des Verfahrens dient eine Meßlanze, die im Bereich des freien im übrigen abgedichteten Endes mit einem Anschluß für die Druckluftzufuhr versehen ist und bei der der in das lauchseitige Ende der Lanze eingebettete Stecker für den Anschluß des in ein die Meßlanze übergreifendes Schutzrohr eingebet-IS teten Meßkopfes an die Meßleitung mit einem Durchgang für die Druckluft versehen ist.
Um den Aufbau des den verbrauchten Meßkopf von der Meßlanze abstoßenden Druckes sicherzustellen, kann eine Ringdichtung zwischen dem die Meßlanze mit Spiel übergreifenden Schutzrohr und der Meßlanze im Abstand vom tauchseitigen E.ide der Meßlanze vorgesehen sein, die zweckmäßigerweise in eine in der Meßlanze vorgesehene Ringnut eingelegt ist.
In weiterer Ausgestaltung können in der Wandung der Meßlanze unterhalb der Ringnut im Abstand vom tauchseitigen Ende Durchbrüche für den seitlichen Durchtiitt von Druckluft vorgesehen sein, die zum beschleunigten Druckaufbau vor dem abzustoßenden Meßkopf beitragen.
In der Zeichnung ist die Erfindung weitergehend erläutert. Es zeigt
F i g. 1 das tauchseitige Ende einer erfindungsgemäß ausgestalteten Meßlanze in Meßposition,
F i g. 2 die gezogene Meßlanze,
Fig. 3 den Vorgang der Trennung des Meßkopfes von der Meßlanze,
F i g. 4 einen Schnitt nach Linie IV-IV in F i g. 3.
In das tauchseitige Ende 11 der Meßlanze ist ein Stecker 12 zum Anschluß des Meßkopfes 13 eingebettet, von dem Verbindungsdrähte 14, 14' zum freien Ende der Meßlanze führen.
Der Meßkopf 13 weist anschlußseitig einen in dem Bestandteil der Meßlanze bildenden Stecker 12 einfügbare Steckkontakte 131, 13Γ auf (F i g. 3). Er ist im übrigen in ein Schutzrohr 16 eingebettet, das bei der Lanze zugeordnetem Meßkopf 13 den tauchseitigen Teil 111 der Meßlanze unter Bclassung eines Ringraumes 17 übergreift.
Im Absland vom tauchseitigen Ende 11 der Meßlanso ze ist ein in eine Ringnut 112 der Meßianze eingefügter Dichtungsring 18 vorgesehen, der den Ringraum 17 zwischen Meßianze und Schutzrohr 16 nach außen abdichtet. Der Stecker 12 weist eine zentrale Bohrung 121 auf. In der Wandung der Meßlanze sind unterhalb der Ringnut 112 im Abstand vom tauchsciligen Ende 11 der Meßlanze Durchbrüche 113 vorgesehen.
Die mcßbcreitc — mit einem noch nicht benutzten Meßkopf 13 versehene — Meßlan/e wird zur Messung in das Metallbad 21 getaucht (Fig. I). Dabei schmilzt ho die Schutzkappe 133 des Meßkopfes 13 ;ib und der Meßkontakt 132 tritt in Wechselwirkung mit der Schmelze.
Nach vollzogener Messung, bei der auch das Schutzrohr 16 obcrNüchig angegriffen wird (I i j; 2). wird die ft.s Meßlanze wieder aus der Schmelze 21 herausgezogen. Nach dem Ziehen der Lanze wird tl;is Innere 114 der Lanze vom nicht dargestellten abgedichteten freien linde her mit Druckluft beaufschlagt (Heil /. in I i sz. 2).
die zu einem Druckaufbau vor dem verbrauchten Meßkopf 13' bzw. im Ringraum 17 zwischen Schutzrohr 16 und Meßlanze führt, durch den der verbrauchte Meßkopf 13' gemeinsam mit dem ebenfalls verbrauchten Schulzrohr 16' vor der im übrigen wieder einsetzbaren Meßlanze abgestreift wird.
Auch noch nach der Entfernung des verbrauchten Meßkopfes 13' der Meßlanze zugefuhrte Druckluft bewirkt eine Kühlung des tauchseitigen Endes 11 der Lanze, insbesondere auch des Steckers 12.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (6)

Patentansprüche:
1. Verfahren zum Abstreifen eines tauchseilig lösbar auf eine Meßlanze aufgesetzten, in ein die Meßlanze übergreifendes Schutzrohr eingebetteten verlorenen Meßkopfes, dadurch gekennzeichnet, daß in die Lanze im Bereich des im übrigen abgedichteten freien Endes der Lanze nach dem Ziehen der Lanze Druckluft eingeleitet wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Druckluftzufuhr auch noch nach dem Abstreifen des Meßkopfes fortgesetzt wird.
3. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Meßlanze im bereich des freien im übrigen abgedichteten Endes mit einem Anschluß für die Druckluftzufuhr versehen ist, und der in das tauchseitige Ende (11) der Lanze eingebettete Stekker (12) für den Anschluß des in ein die Meßlanze übergreifendes Schutzrohr (16) eingebetteten Meßkopfes (13) an die Meßleitung (14, 14') mit einem Durchgang (121) für die Druckluft versehen ist.
4. Vorrichtung nach Anspruch 3, gekennzeichnet durch eine Ringdichtung (18) zwischen dem die Meßlanze mit Spiel (17) übergreifenden Schutzrohr (16) und der Meßlanze im Abstand vom tauchseiligen Ende (11) der Meßlanze.
5. Vorrichtung nach Anspruch 4, gekennzeichnet durch eine in der Meßianze vorgesehene Ringnut (112) für die Ringdichtung (18).
6. Vorrichtung nach den Ansprüchen 3 bis 5, gekennzeichnet durch Durchbrüche in der Wandung der Meßlanze unterhalb der Ringnut (112) im Abstand vom tauchseitigen Ende (11) der Meßianze.
DE19742458256 1974-12-10 1974-12-10 Verfahren zum Abstreifen eines verlorenen Meßkopfes von einer Meßlanze und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens Expired DE2458256C2 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742458256 DE2458256C2 (de) 1974-12-10 Verfahren zum Abstreifen eines verlorenen Meßkopfes von einer Meßlanze und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
GB44973/75A GB1517759A (en) 1974-12-10 1975-10-30 Removal of measuring heads from measuring lances
IT52347/75A IT1052368B (it) 1974-12-10 1975-11-21 Disposizione per la espulsione di una testa di misura a perdere in lance di misura in particolare in bagni di metallo fuso
BE162527A BE836378A (fr) 1974-12-10 1975-12-08 Procede pour enlever une tete usee d'une lance de mesure et dispositifpour la mise en pratique du procede
JP14646075A JPS5537684B2 (de) 1974-12-10 1975-12-10
US05/639,224 US4015475A (en) 1974-12-10 1975-12-10 Method of and device for stripping off a lost measuring head detachably placed upon a measuring lance
FR7537817A FR2294431A1 (fr) 1974-12-10 1975-12-10 Procede pour enlever une tete usee d'une lance de mesure et dispositif pour la mise en pratique du procede

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742458256 DE2458256C2 (de) 1974-12-10 Verfahren zum Abstreifen eines verlorenen Meßkopfes von einer Meßlanze und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2458256B1 DE2458256B1 (de) 1975-06-26
DE2458256A1 DE2458256A1 (de) 1975-06-26
DE2458256C2 true DE2458256C2 (de) 1976-02-19

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2458256C2 (de) Verfahren zum Abstreifen eines verlorenen Meßkopfes von einer Meßlanze und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE2511210A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum tauchloeten von halbleiterbauelementen
WO2000073765A1 (de) Vorrichtung zur entnahme von schlackenproben
DE1906985B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Floatglas
DE2458256B1 (de) Verfahren zum Abstreifen eines verlorenen MeBkopfes von einer MeBlanze und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE1961690A1 (de) Vorrichtung zum Ruehren geschmolzenen Metalls
ATA779478A (de) Vorrichtung zum einfuehren eines gliederfoermigen anfahrstranges durch die kokille einer strang- giessanlage
AT381879B (de) Vorrichtung zum herausziehen eines metallstranges aus der kokille einer stranggiessanlage
DE2039158C3 (de) Tauchausguß für Metallschmelzen
DE1598560C3 (de) Vorrichtung zur Bestimmung der Aktivität von Elementen, insbesondere von Sauerstoff, in metallischen Bädern
EP3616818A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum verzinnen von leiterenden
DE466297C (de) Mattierungsvorrichtung fuer Zigarren
DE751428C (de) Vorrichtung zum Aufteilen von metallischen Voll- oder Hohlstraengen waehrend des stetigen Giessens
DD210621A1 (de) Ringduese zum abstreifen des kuehlwassers vom walzgut
DE3925346A1 (de) Verfahren zum hartloeten von gegenstaenden, die aluminium enthalten
DE3100950C2 (de) Vorrichtung zum Innenemaillieren von Hohlgefäßen
DE2902942A1 (de) Verfahren zur herstellung von metallformteilen durch sauggiessen und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
EP0019752B1 (de) Verfahren zum Beizen von Metallen
DE3306186A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum angiessen beim horizontalstranggiessen
DE418695C (de) Verfahren zur gleichmaessigen Verteilung von fluessigen Isoliermitteln auf Draehten u. dgl. Leitern
DE2720293A1 (de) Verfahren zur herstellung von lot- ueberzuegen und loetverbindungen an anschlusselementen von elektrischen bauteilen sowie vorrichtung zur ausuebung des verfahrens
DE164277C (de)
DE202013006152U1 (de) Ruhrstahl-Heraeus-Anlage
DE655870C (de) Vorrichtung zum Reinigen und nachfolgenden UEberziehen der Innenwaende von Blockformen mit einer Schutzmasse
DE325748C (de) Vorrichtung zum Beizen von Blechen u. dgl.