DE2457479B2 - Elektromagnetisches relais, insbesondere fuer kraftfahrzeuge - Google Patents

Elektromagnetisches relais, insbesondere fuer kraftfahrzeuge

Info

Publication number
DE2457479B2
DE2457479B2 DE19742457479 DE2457479A DE2457479B2 DE 2457479 B2 DE2457479 B2 DE 2457479B2 DE 19742457479 DE19742457479 DE 19742457479 DE 2457479 A DE2457479 A DE 2457479A DE 2457479 B2 DE2457479 B2 DE 2457479B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
base plate
insulating base
bends
electrical connection
recordings
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19742457479
Other languages
English (en)
Other versions
DE2457479C3 (de
DE2457479A1 (de
Inventor
Franz; Heiker Friedrich; 4780 Lippstadt Kozel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Westfaelische Metall Industrie KG Hueck and Co
Original Assignee
Westfaelische Metall Industrie KG Hueck and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Westfaelische Metall Industrie KG Hueck and Co filed Critical Westfaelische Metall Industrie KG Hueck and Co
Priority to DE19742457479 priority Critical patent/DE2457479C3/de
Priority to ES1975216132U priority patent/ES216132Y/es
Priority to FR7537186A priority patent/FR2293782A1/fr
Publication of DE2457479A1 publication Critical patent/DE2457479A1/de
Publication of DE2457479B2 publication Critical patent/DE2457479B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2457479C3 publication Critical patent/DE2457479C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H50/00Details of electromagnetic relays
    • H01H50/02Bases; Casings; Covers
    • H01H50/04Mounting complete relay or separate parts of relay on a base or inside a case
    • H01H50/041Details concerning assembly of relays

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Switch Cases, Indication, And Locking (AREA)
  • Connections Arranged To Contact A Plurality Of Conductors (AREA)
  • Insulation, Fastening Of Motor, Generator Windings (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein elektromagnetisches Relais, insbesondere für Kraftfahrzeuge, mit einem auf einer Isolierstoffgrundplatte befestigten Magnetgestell und mit die Isolierstoffgrundplalte durchdringenden, mit Hilfe von an ihnen angebrachten Abwinklungen an der Isoliersioffgrundplatte befestigten elektrischen Anschlußteilen.
Ein derartiges Relais ist aus dem DT-Gbm 69 40 4J7 bekanntgeworden. Die elektrischen Anschlußteilc sind dort an der Isolierstoffgrundplaite angenietet. Selbst wenn, wie bei dem bekannten Relais ferner vorgesehen, mehrere elektrische AnschluDteile unter Zwischenlage von Isolierstoffgrundplatten gemeinsam befestigt werden, ergibt sich eine größere Anzahl von Nietungen, die das Relais teuer und störanfällig machen.
Der vorliegenden Anmeldung liegt die Aufgabe zugrunde, bei einem Relais der eingangs genannten Art die Anzahl der erforderlichen Nietungen zu verringern.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelösl, daß ein sich im wesentlichen parallel zur Isolierstoffgrundplatte erstreckendes Halteteil vorgesehen ist, das Aufnahmen für die Abwinklungen aufweist, und daß Isolierstoffgrundplatte, Halteteil und Magnetgestell durch Nietansätze des Magnetgestells miteinander verbunden sind.
Durch die an sich ohnehin notwendige Befestigung des Magnetgestells an der Isolierstoffgrundplatte werden also gleichzeitig die elektrischen Anschlüsse befestigt. Gesonderte Nietungen für diese Anschlüsse sind nicht notwendig.
Gemäß einer besonderen Ausführungsform der Erfindung besteht das Halteteil aus Kunststoff und ist mit Dichtlippen versehen, die sich längs den Aufnahmen für die Abwinklungen erstrecken. Hierdurch ergibt sich der Vorteil, daß das Halteteil, das zum Festlegen der Anschlüsse dient, gleichzeitig zum Abdichten des Relais-Gehäuses dienen kann. Bei bekannten Relais ergeben sich in dieser Hinsicht stets Schwierigkeiten an den Durchbrüchen durch die Isolierstoffgrundplatte, die für die Durchführung der elektrischen Anschlüsse notwendig sind.
In den Zeichnungen ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt.
l'ig. I zeigt ein Relais in der Seitenansicht,
F i g. 2 in der Draufsicht und
Fig. 3 in einem Schnitt längs der Linie /1-Win Fi g. 2.
F i g. 4 zeigt eine Einzelheit lies Relais.
Parallel zur Isolierstoffgrundplatte I des Relais liegt ein Halteleil 2. Das Magnetgestell J, das durch einen Magnetkern 4 ergänzt wird, ist mit Hilfe von Nielansützen .Ja, Jo und Jean der Isolierstoffgrundplai-Ie befestigl, wodurch gleichzeitig eine feste Verbindung des llalleleils 2 mit der Isolierstoffgrundplatle I gegeben ist.
An dem Magnetgestell 5 ist ein Magnetanker 5 nut t lilfe einer Feder 6 befestigt. Der überstehende Teil der Feder kann in bekannter Weise als Kontaktträger ausgebildet sein. Der Magnetkern ist mit einer Wicklung 7 versehen.
Vier elektrische Anschlußteile 8, 9, 10 und Il sind dadurch befestigl, daß sie mit Abwinklungen, z. B. 9a, Ha versehen sind, die in Aufnahmen des Halteteils 2 eingelegt sind. Die Aufnahmen in dem Halleteil 2 sind der Form der Abwinkluiigen genau angepaßt. Der übrige Teil des I lalteteils 2 ist überwiegend vollkommen eben ausgebildet, so daß er auf der ebenfalls ebenen Isolierstoffgmndplatte I plan aufliegt.
Das Halteteil 2 ist mit Dichtlippen versehen, die sich längs den Aufnahmen für die Abwinklungen erstrecken. Diese Dichtlippen springen nur in geringem Maß aus der ansonsten ebenen Fläche heraus und sorgen für eine die Aufnahmen umschließende Abdichtung, z. IJ. gegen Flüssigkeit und Gase. Die Isolierstoffgrundplatte kann in bekannter Weise aus Hartpapier bestehen, während das Halleteil zweckmäßigerweise aus einem Kunststoffspritzteil besteht, dessen Werkstoff eine geringe Nachgiebigkeit bzw. Fließfähigkeit aufweist, wodurch die Abdichtung sicher bewirkt wird.
Obgleich die elektrischen Anschlußteile an sich jede Form haben können, sind besonders zweckmäßig Anschlußteile in Form von Flachsteckern, weil in diesem Falle die ALiwinklungen als flache Blechstücke vorliegen, wodurch die Form der Aufnahmen in dem Halteteil 2 ebenfalls sehr einfach gestaltet sein kann.
In F i g. 4 ist das elektrische Anschlußteil 11 gesondert dargestellt, das mit einer Abwinklung Wa versehen ist, von der ein Teil 116 nochmals abgewinkelt verläuft. Der Teil Hb dient zusammen mit einem Ansatz 3d des Magnetgestells 3 als Halterung für eine elektrische Sicherung. Die anderen elektrischen Anschlußteile, z. B. für die Kontakte und für die Relaiswicklung, sind zweckmäßigerweise in gleicher Weise doppelt abgekröpft ausgeführt.
Mit der dargestellten Relaisbauform können verschiedene Arten von Relais verwirklicht werden, z. B. mit Arbeits-, Ruhe- und Umschaltkontakten, mit und ohne Sicherungen. Das Halteteil 2 kann insbesondere auch so ausgebildet sein, daß es mit verschieden ausgebildeten Anschlüssen und Kontaktteilen zusammenwirkend sowohl die eine als auch die andere Bauart ermöglicht, wodurch eine starke Einssparung in der Lagerhaltung erreicht werden kann.
Es wird auch eine Montageerleichterung erreicht, die durch maßgerechte Ausbildung, insbesondere der Abwinklungen der Anschlußteile und des Halteteils, bis zum Wegfall jeglicher Justierarbeit getrieben werden kann.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Ülektromagnetisches Relais, insbesondere für Kraftfahrzeuge, mit einem auf einer Isolierstoffgrundplatte befestigten Magnetgestell und mit die Isolierstoffgrundplatte durchdringenden, mit Hilfe von an ihnen angebrachten Abwinkliingen an der Isolierstoffgrundplatte befestigten elektrischen Anschlußteilen, dadurch gekennzeichnet, dall ein sich im wesentlichen parallel zur Isoliersloffgrundplatle (I) erstreckendes f !alteteil (2) vorgesehen ist, das Aufnahmen (2a, 2b)iür die Abwicklungen aufweist, und daß Isoliersioffgrundplatte (I), Halleteil (2) und Magnetgestell (.J) durch Nietansätze (};/, Ib, ic) des Magnetgestell* (J) miteinander verbunden sind.
2. Relais nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß das Haltelei! (2) aus Kunststoff besteht und mit Dichllippen versehen ist, die sich längs den Aufnahmen für die Abwinklungen erstrecken.
J. Relais nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß die elektrischen Anschlußteile als Flachstekker (8,9, 10, 11) und ihre Abwinklungen (9a. I Ia^aIs flache Hlechteile ausgebildet sind, die in entsprechenden flachen Aufnahmen gehallen sind.
DE19742457479 1974-12-05 1974-12-05 Elektromagnetisches Relais, insbesondere für Kraftfahrzeuge Expired DE2457479C3 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742457479 DE2457479C3 (de) 1974-12-05 1974-12-05 Elektromagnetisches Relais, insbesondere für Kraftfahrzeuge
ES1975216132U ES216132Y (es) 1974-12-05 1975-10-24 Un rele electromagnetico.
FR7537186A FR2293782A1 (fr) 1974-12-05 1975-12-04 Relais electromagnetique, en particulier pour vehicules automobiles

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742457479 DE2457479C3 (de) 1974-12-05 1974-12-05 Elektromagnetisches Relais, insbesondere für Kraftfahrzeuge

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2457479A1 DE2457479A1 (de) 1976-06-10
DE2457479B2 true DE2457479B2 (de) 1978-01-12
DE2457479C3 DE2457479C3 (de) 1978-09-14

Family

ID=5932561

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19742457479 Expired DE2457479C3 (de) 1974-12-05 1974-12-05 Elektromagnetisches Relais, insbesondere für Kraftfahrzeuge

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE2457479C3 (de)
ES (1) ES216132Y (de)
FR (1) FR2293782A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3513296A1 (de) * 1985-04-13 1985-09-12 Alois Zettler Elektrotechnische Fabrik GmbH, 8000 München Leiterplattenrelais mit kontaktanschluessen fuer flachstecker

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3135171A1 (de) * 1981-09-04 1983-03-17 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Polarisiertes elektromagnetisches relais

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3513296A1 (de) * 1985-04-13 1985-09-12 Alois Zettler Elektrotechnische Fabrik GmbH, 8000 München Leiterplattenrelais mit kontaktanschluessen fuer flachstecker

Also Published As

Publication number Publication date
ES216132U (es) 1976-08-01
ES216132Y (es) 1976-12-16
DE2457479C3 (de) 1978-09-14
FR2293782B3 (de) 1979-06-15
DE2457479A1 (de) 1976-06-10
FR2293782A1 (fr) 1976-07-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2424443C2 (de) Schnappbar ausgebildeter Kabelschuh
DE2629358C3 (de) Anordnung mit einer Fassung zur Aufnahme elektrischer Schaltungselemente
EP0160121A1 (de) Elektromagnet für elektrische Schaltgeräte, insbesondere Schütze
DE2213146B2 (de) Relais
DE2619002C3 (de) Elektromagnetisches Klappankerrelais
DE2511385C3 (de) Elektrische Anschlußklemme
DE2830390C2 (de) Relais
DE2458991A1 (de) Buerstenanordnung fuer einen miniaturmotor
EP0167478B1 (de) Einzelgehäuse für eine modular aufbaubare Gehäuseordnung
DE2735143A1 (de) Vierseitiger elektrischer bauteil und verfahren zur herstellung
DE2907594A1 (de) Elektromagnetisches relais
DE2815660A1 (de) Elektrischer verbinder
DE2545180C3 (de) Miniaturrelais
DE2457479C3 (de) Elektromagnetisches Relais, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE3025814C2 (de) Elektromagnetisches Relais
DE2913106A1 (de) Elektromagnetisches relais mit zwangsgefuehrten kontakten
DE1805583A1 (de) Steckbares elektromagnetisches Relais
DE3039100C2 (de)
DE3209198A1 (de) Elektromagnetisches relais
CH653804A5 (de) Kontaktfedersatz.
DE1196741B (de) Anschlussklemme, insbesondere bei elektrisch betriebenen Spielzeugen
DE3034762A1 (de) Sicherungseinsatz und verfahren zu seiner herstellung
DE7214879U (de) Elektromagnetisches Kleinrelais
CH652860A5 (de) Elektromagnetisches polarisiertes relais mit eingebettetem eisenkreis.
DE820605C (de) Elektromagnetisches Relais mit U-foermigem Kern

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee