DE2457156A1 - Wickelvorrichtung fuer kabel - Google Patents

Wickelvorrichtung fuer kabel

Info

Publication number
DE2457156A1
DE2457156A1 DE19742457156 DE2457156A DE2457156A1 DE 2457156 A1 DE2457156 A1 DE 2457156A1 DE 19742457156 DE19742457156 DE 19742457156 DE 2457156 A DE2457156 A DE 2457156A DE 2457156 A1 DE2457156 A1 DE 2457156A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cable
winding
shaped
winding device
coil
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19742457156
Other languages
English (en)
Inventor
Auf Nichtnennung Antrag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE19742419902 external-priority patent/DE2419902C3/de
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19742457156 priority Critical patent/DE2457156A1/de
Publication of DE2457156A1 publication Critical patent/DE2457156A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G11/00Arrangements of electric cables or lines between relatively-movable parts
    • H02G11/02Arrangements of electric cables or lines between relatively-movable parts using take-up reel or drum
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H75/00Storing webs, tapes, or filamentary material, e.g. on reels
    • B65H75/02Cores, formers, supports, or holders for coiled, wound, or folded material, e.g. reels, spindles, bobbins, cop tubes, cans, mandrels or chucks
    • B65H75/04Kinds or types
    • B65H75/16Cans or receptacles, e.g. sliver cans
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H75/00Storing webs, tapes, or filamentary material, e.g. on reels
    • B65H75/02Cores, formers, supports, or holders for coiled, wound, or folded material, e.g. reels, spindles, bobbins, cop tubes, cans, mandrels or chucks
    • B65H75/34Cores, formers, supports, or holders for coiled, wound, or folded material, e.g. reels, spindles, bobbins, cop tubes, cans, mandrels or chucks specially adapted or mounted for storing and repeatedly paying-out and re-storing lengths of material provided for particular purposes, e.g. anchored hoses, power cables
    • B65H75/36Cores, formers, supports, or holders for coiled, wound, or folded material, e.g. reels, spindles, bobbins, cop tubes, cans, mandrels or chucks specially adapted or mounted for storing and repeatedly paying-out and re-storing lengths of material provided for particular purposes, e.g. anchored hoses, power cables without essentially involving the use of a core or former internal to a stored package of material, e.g. with stored material housed within casing or container, or intermittently engaging a plurality of supports as in sinuous or serpentine fashion

Landscapes

  • Storage Of Web-Like Or Filamentary Materials (AREA)

Description

  • liickelvorrichtung für Kabel Die Erfindung betrifft eine Wickelvorrichtungfür Kabel, durch welche die Länge der Kabelführung zwischen den beiden Kabelendpunkten wahlweise dadurch änderbar ist, dass ein stabförniger 'Uickelträger reibschlüssig haftend mit einem den Kabeiwickel deckenden, ein U-förmiges Querschnittsprofil aufweisenden Teil verbindbar ist.
  • Für die genannte, bereits vorgeschlagene Wickelvorrichtung besteht die Aufgabe, die reibschlüssige Verbindung zwischen dem Teil, der ein U-förmiges Querschnittsprofil aufweist und dem Wickelträger so zu bewirken, dass dieser im zusammengesetzten Zustand der .Vickelvorrichtung betriebssicher festgehalten wird. Andererseits soll der Wickelträger bei Bedarf durch bequeme Handhabung von dem Teil, das einen U-förmigen Querschnitt aufweist, gelöst werden können, Die genannte Aufgabe wird gemäss der vorliegenden Erfindung dadurch gelöst, dass ein aus einem elastischen Kunststoffmaterial bestehender Wickelträger einen annähernd U-förmigen Querschnitt mit Seitenteilen aufweist, die im zusammengesetzten Zustand der Wickelvorrichtung gegen die Seitenteile des U-förmigen Teils gerichtete Druckkräfte ausüben.
  • Die Erfindung wird anhand von Abbildungen näher erläutert. Es zeigen: Fig. 1 die Gesamtdarstellung einer stabförmigen, aus zwei Teilen zusammengesetzten Wickelvorrichtung für Kabel in Seitenansicht, Fig. 2 Querschnittsdarstellungen der beiden Teile, aus denen die in Fig. 1 dargestellte Wickelvorrichtung für Kabel zsammengesetzt ist, Fig. 3 einen Querschnitt der in Fig. 1 dargestellten Wickelvorrichtung für Kabel entlang der Schnittlinie A -Fig. 4 die Obenansicht des den i'iickelträger der Vorrichtung bildenden Teils im unbewickelten Zustand, Fig. 5 die Obenansicht des den Wickelträger der Vorrichtung bildenden Teils im bewickelten Zustand.
  • Die in Fig 1 dargestellte Wickelvorrichtung für Kabel enthält einen vorzugsweise aus einem elastischen Kunsstoffmaterial bestehenden Wickelträger 25, an dem das Kabel 1 in mehreren Windungen aufgewickelt ist. Der an der Innenseite des Wickels liegendende Anfang 1 a des Kabels 1 ist mit dem Steckkontakt 2 verbunden. Das an der Aussenseite des Wickels liegende Ende 1 e des Kabels ist vom Kabelzwickel abnehmbar, sodass die Länge der Kabelführung zwischen dem Steckkontakt 2 und dem Kupplungsstecker 3 durch das Abnehmen von einigen Kabelwindungen vom Wickelträger 25 wahlweise geändert werden kann. Der Wickelträger 25 ist reibschlüssig haftend in einen den Kabelwickel deckenden, ein annähernd U-förmiges Querschnittsprofil aufweisenden, vorzugsweise aus einem elastischen Kunststoffmaterial bestehenden Teil 24 einsetzbar.
  • Die in Fig. 2 dargestellten U-förmigen Querschnitte des Wickelträgers 25 und des Teils 24 zeigen, dass diese die gleiche Profilbreite aufweisen. Die durch das Mittelstück 30 verbundenen Seitenteile 26 und 27 des Teils 24 sind länger als die durch das Mittelstück 31 verbundenen Seitenteile 28 und 29 des Wickelträgers 25.
  • Die Länge des in Fig. 1 gezeigten stabförmigen Wickelträgers 25 ist kürzer als das stabförmige Teil 24, sodass die an beiden Enden des Wickelträgers 25 vortretenden Wickelköpfe durch überstehende Teile des stabförmigen Teils 24 gedeckt werden.
  • Der in Fig. 3 dargestellte Querschnitt der Wickelvorrichtung entlang der in Fig. 1 dargestellten Schnittlinie A - A zeigt den U-förmigen, reibschlüssig haftend in das Teil 24 eingesetzten Wickelträger 25. An diesem ist das Kabel 1 in mehreren liSindungen vom Anfang 1 a bis zum Ende 1 e angeordnet. Die reibschlüssige Haftung des Wickelträgers 25 und des Teils 24 kommt zustande durch deren elastische Verformung, durch welche die Seitenteile 26, 28 und 27, 29 gegeneinander gedrückt werden. Die Verbindung des Wickeltragers 25 mit dem Teil 24 könnte jedoch auch unterstützt werden dadurch, dass die gegenseitigen Berührungsrlächen der Seitenteile 26, 28 und 27, 29 in nicht näher dargestellter Weise Erhöhungen und Vertiefungen aufweisen, welche den Wickelträger 25 mit dem Teil 24 lösbar verriegeln. Schliesslich könnten der Wickelträger 25 und das Teil 24 aus einem elastischen Kunststoffmaterial bestehen und verschiedene Profilformen mit annähernd U-förmigen Querschnit' ten aufweisen, die in der zusammengesetzten Wickelvorrichtung gegeneinander gerichtete Druckkräfte bewirken.
  • Die in Fig. 4 dargestellte Obenansicht des Wickelträgers 25 zeigt, dass an dessen beiden Stirnseiten die Einschnitte 32 angeordnet sind. Diese haben den Zweck, die durch den Anfang la des Kabels 1 gebildete erste Windung des in Fig. 5 gezeigten Wickels festzuhalten. Der Durchmesser eines Einschnitts 32 ist dem Kabeldurchmesser so angepasst, dass das Kabel 1 am Rand eines Sinschnitts 32 festgeklemmt wird. Diese Befestigungsart des Kabelanfangs 1 a erleichtert die Handhabung der Wickelvorrichtungbei der Bewickelung des Wickelträgers 25 derart, dass ein manuelles Festhalten des Kabel anfangs 1 a nicht notwendig ist. In dieser Weise können die Willdungslagen durch straffes Anziehen des Kabelstranges in dicht nebeneinander liegenden Windungen raumsparend am Wickelträger 25 angelegt werden.
  • An jeder Stirnseite des in Fig. 4 dargestellten Wickelträgers 25 können mehrere, nicht näher dargestellte Einschnitte 32 so nebeneinander angeordnet sein, dass die Windungen der ganzen ersten Windrn'iglage am-Wickelträger festgehalten werden.

Claims (3)

P a t e n t a iip r ü c h e
1.) Wickelvorrichtung für Kabel, durch welche die Länge der Kabelführung zwischen den beiden Kabelendpunkten wahlweise dadurch anderbar ist, dass ein stabförmiger Wickelträger reibschlüssig haftend mit einem den Kabelwickel deckenden, ein U-@@@miges Querschnittsprofil aufueisenden Teil verbindbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass ein aus einem elastischen Kunststoffmaterial bestehender Wickelträger (25) einen annähernd U-förmigen Querschnitt mit Seitenteilen (28,29) aufweist, die im zusammengesetzten Zustand der Wickelvorrichtung einen gegen die Seitenteile (26, 27) des U-förmigen Teils (24) gerichteten Druck ausüben.
2.) Wickelvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch geken!lzeichnet,dass dieBerührungsf1ächen des iJickeltragers und des einen U-Cörmigen Querschnitt aufweisenden Teils ineinandergreifende, voneinander lösbare Erhöhungen und Vertiefutigenaufweisen.
3.) Wickelvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass an jeder Stirnseite des V;ickelträgers (25) neben einem der Seitenteile (28) mindestens ein dem Kabeldurchmesser angepasster Einschnitt (32) angeordnet ist.
DE19742457156 1974-04-25 1974-12-04 Wickelvorrichtung fuer kabel Withdrawn DE2457156A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742457156 DE2457156A1 (de) 1974-04-25 1974-12-04 Wickelvorrichtung fuer kabel

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742419902 DE2419902C3 (de) 1974-04-25 1974-04-25 Wickelvorrichtung, insbesondere fur Kabel
DE19742457156 DE2457156A1 (de) 1974-04-25 1974-12-04 Wickelvorrichtung fuer kabel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2457156A1 true DE2457156A1 (de) 1976-06-10

Family

ID=25767037

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19742457156 Withdrawn DE2457156A1 (de) 1974-04-25 1974-12-04 Wickelvorrichtung fuer kabel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2457156A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1996026151A1 (en) * 1995-02-24 1996-08-29 Multibedrijven Rotterdam Device for holding a line

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1996026151A1 (en) * 1995-02-24 1996-08-29 Multibedrijven Rotterdam Device for holding a line
NL9500375A (nl) * 1995-02-24 1996-10-01 Multibedrijven Rotterdam Inrichting voor het opnemen van een leiding.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2115471B2 (de) Schnalle
DE1781458B1 (de) Rollenwickel aus einem auf eine zentrische Trommel aufgewickelten Drahtstrang und Verfahren zum Herstellen des Rollenwickels
DE2524013A1 (de) Bindeband
DE3244979C2 (de)
DE2601589A1 (de) Bandhaspel
DE2457156A1 (de) Wickelvorrichtung fuer kabel
DE19623404C2 (de) Wickelvorrichtung für Gurte, Kordeln o. dgl.
DE4021744A1 (de) Spule zum aufwickeln von kabeln
DE3003309C2 (de) Anordnung eines Kabelhakens aus einem U-förmig gebogenen Draht an einem Staubsauger
DE3539329C2 (de)
DE2047743C2 (de) Vorrichtung zur Entladung elektrostatisch geladener Körper
DE3336574A1 (de) Drahtspanner
DE2138429C3 (de) Spule zur Aufnahme eines Filmstreifens
DE3309348A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines kabelbaumes
DE3441303A1 (de) Anordnung zum anbringen einer verschlussklammer an einem verpackungsbehaeltnis unter einschluss eines flexiblen strangelements
DE2419902C3 (de) Wickelvorrichtung, insbesondere fur Kabel
AT364278B (de) Abreissvorrichtung zum abschneiden von zu einer rolle gewickeltem band
DE1709049C3 (de) Verfahren zum Verbinden der ineinandergeschobenen Enden zweier Dachrinnenabschnitte und Vorrichtungen zur Durchfuhrung des Verfahrens
DE2151922C2 (de) Vorrichtung zum Anwickeln eines bahnförmigen Gebildes, insbesondere Furnierbandes, auf eine Haspel
DE4428708C1 (de) Kabelhalter
DE2844021A1 (de) Rollbandmass
AT209400B (de) Klemmschelle
DE405709C (de) Kettenspulenbeschlag
DE19717752A1 (de) Vorrichtung zur Entfernungs-, Winkel- und Abstandsmessung
DE2827185A1 (de) Klebeband-abroller

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination