DE2456048A1 - Waessrige kolloidale hectoritetongelmassen - Google Patents

Waessrige kolloidale hectoritetongelmassen

Info

Publication number
DE2456048A1
DE2456048A1 DE19742456048 DE2456048A DE2456048A1 DE 2456048 A1 DE2456048 A1 DE 2456048A1 DE 19742456048 DE19742456048 DE 19742456048 DE 2456048 A DE2456048 A DE 2456048A DE 2456048 A1 DE2456048 A1 DE 2456048A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gel
water
capsules
clay
peptizer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19742456048
Other languages
English (en)
Inventor
Stephen Charles Grasko
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
RYAN JOHN WILLIAM
Original Assignee
RYAN JOHN WILLIAM
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by RYAN JOHN WILLIAM filed Critical RYAN JOHN WILLIAM
Priority to DE19742456048 priority Critical patent/DE2456048A1/de
Publication of DE2456048A1 publication Critical patent/DE2456048A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/02Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by special physical form
    • A61K8/04Dispersions; Emulsions
    • A61K8/042Gels
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23LFOODS, FOODSTUFFS, OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT COVERED BY SUBCLASSES A21D OR A23B-A23J; THEIR PREPARATION OR TREATMENT, e.g. COOKING, MODIFICATION OF NUTRITIVE QUALITIES, PHYSICAL TREATMENT; PRESERVATION OF FOODS OR FOODSTUFFS, IN GENERAL
    • A23L27/00Spices; Flavouring agents or condiments; Artificial sweetening agents; Table salts; Dietetic salt substitutes; Preparation or treatment thereof
    • A23L27/70Fixation, conservation, or encapsulation of flavouring agents
    • A23L27/77Use of inorganic solid carriers, e.g. silica
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/19Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing inorganic ingredients
    • A61K8/22Peroxides; Oxygen; Ozone
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/19Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing inorganic ingredients
    • A61K8/26Aluminium; Compounds thereof
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q1/00Make-up preparations; Body powders; Preparations for removing make-up
    • A61Q1/02Preparations containing skin colorants, e.g. pigments
    • A61Q1/10Preparations containing skin colorants, e.g. pigments for eyes, e.g. eyeliner, mascara
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q11/00Preparations for care of the teeth, of the oral cavity or of dentures; Dentifrices, e.g. toothpastes; Mouth rinses
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J13/00Colloid chemistry, e.g. the production of colloidal materials or their solutions, not otherwise provided for; Making microcapsules or microballoons
    • B01J13/0052Preparation of gels
    • B01J13/0065Preparation of gels containing an organic phase
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J13/00Colloid chemistry, e.g. the production of colloidal materials or their solutions, not otherwise provided for; Making microcapsules or microballoons
    • B01J13/02Making microcapsules or microballoons
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q19/00Preparations for care of the skin

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Birds (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Emergency Medicine (AREA)
  • Nutrition Science (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Cosmetics (AREA)

Description

  • Wäßrige kolloidale Hectoritetongelmassen Die Erfindung bezieht sich auf wässrige Gele von Hectoritetonen und im spezielleren auf Zahnputzinittel, Kosmetika, Nahrungsmittel usw. unter Verwendung solcher Gele. Die Erfindung bezieht sich auch auf wäßrige Gele von Hectoritetonen mit Füllstoffen, wie z.B. Farbkörper, Würzessenzen usw., enthaltenden Kapseln.
  • Aufgereinigte Tone der Montmorillonitgruppe, wie z.B. Montmorillonit selbst und Hectorite, sind in Form wäßriger kolloidaler Lösungen im Gelzustand bekannt, und zwar ohne Vorhandensein eines Peptisiermittels, d.h. in Form eines homogen aussehenden Systems, das eine gewisse Festigkeit und Elastizität zeigt. Ein aufgereinigter natürlicher Hectoriteton ist in Nahrungsmitteln, Kosmetika und pharmazeutischen Mitteln als Verdichungs- und Suspendiermittel viele Jahre verwendet worden.
  • Auf dem Gebiet der Zaknputzmittel sind zahlreiche unlösliche Kieselerden und unlösliche Phosphate als Schleifmittel oder Poliermittel zum Entfernen von Zahnbelag und Resten im Mund, wie z.B. Speiseresten, verwendet worden. Diese festen Substanzen werden in dem flüssigen Teil der Zahnpaste, Wasser und Feucht haltungsmittel (humectant), unter Bildung der"Paste" suspendiert.
  • Bisher ist noch kein Zahnpastensystem benutzt worden, in dem ein festes Schleif- oder Poliermittel offensichtlich nicht vorhanden ist, wie z.B. eine wäßrige kolloidale Hectoritetonlösung.
  • Zur Zeit werden gern die Fluoridzahnpasten zur Verhütung von Zahnkaries benutzt. Diese Zahnpasten sind mit den Problemen verbunden, daß die Fluoridkomponente durch Umsetzung mit anderen Komponenten in der Zahnpaste entfernt wird. Zur Zeit werden der Fluorbestandteil und das Poliermittel durch verschiedene Ver -bindungen zur Verfügung gestellt.
  • Bei kosmetischen Zubereitungen ist das leichte Entfernen (Abwaschbarkeit) durch gewöhnliches Waschen der Hände, des Gesichts und anderer Hautbereiche ein wesentlicher Faktor für den Benutzer und der Hauptfaktor für die Beliebtheit der Öl-in-Wasser-Emulsionen für kosmetische Zubereitungen.
  • Außerdem besteht der Wunsch, daß Kosmetika ein natürlicheres Aussehen verleihen als den puppenartigen Farbeffekt, der durch die im allgemeinen zur Verfügung stehenden Zubereitungen hervorgerufen wird.
  • Die Erfindung betrifft in einer Hinsicht ein Gel, das im wesentlichen aus einer wäßrigen kolloidalen Lösung von Hectoriteton in einer zur Bildung eines Gels geeigneten Menge und einem Peptisator besteht, wobei das Gel durch Erwärmen einer flüssigen wäßrigen kolloidalen Lösung von Hectoriteton und Peptisator auf eine Temperatur, bei der sich die flüssige Lösung in ein Gel umwandelt, hergestellt worden ist. Der bevorzugte Peptisator ist ein wasserlösliches Ammonium-, Kalium- oder Natriumsalz einer kondensierten Phosphorsäure. Ein derartiges geeignetes Mittel ist Tetranatriumpyrophosphat oder Natriumhexametaphosphat. Im allgemeinen ist der Peptisator aus kondensierter Phosphorsäure in einer Menge von 0,05 bis 10 Gewichtsprozent des Tons vorhanden. Wenn ein Peptisator aus kondensierter Phosphorsäure verwendet wird, ist die Gelbildungstemperatur etwa 70 bis 100 Vorzugsweise ist der Ton synthetischer Hectoriteton, Bei einem Zahnputzmittel ist es erwünscht, daß der Ton Fluor enthält und vorzugsweise ein synthetischer Fluorhectoriteton ist.
  • Gemäß einem zweiten Aspekt der Brfindung betrifft diese eine Gelmasse, die im wesentlichen aus einem Feuchthaltungsmittel, gelöst in einer wäßrigen kolloidalen Lösung von Hectoriteton, besteht, worin der Ton in einer zur Bildung einer Gelmasse aus -reichenden Menge vorhanden ist. Bei diesem zweiten Aspekt der Erfindung kann das Gel in Form einer wäßrigen kolloidalen Lösung von dem besagten Ton, Feuchthaltungsmittel und Wasser ohne Peptisator gebildet oder, wie oben bei dem ersten Aspekt der Erfindung angegeben ist, mit Peptisator (im Original "humectant") hergestellt werden.
  • Die vorstehend beschriebenen Gelmassen der Erfindung können Farbkörper, Geruchs- bzw. Aromastoffe, Essenzen usw. in suspendierter oder gelöster Form enthalten. Ein bevorzugter Zusatzbestandteil sind einen Füllstoff enthaltende Kapseln, die in den Gelmassen suspendiert sind. Der Füllstoff kann aus Farbkörpern, Geruchs-bzw. Aromastoffe, Essenzen, Arzneistoffen usw. bestehen.
  • Vorzugsweise hat die Kapsel eine Membran (Wand oder Hülle), die aus dem besagten Ton und einer Verbindung mit polarer Gruppe besteht, wobei die Verbindung aus der Gruppe gewählt ist, die aus (i) einer einfachen organischen Verbindung mit mindestens einer polaren Gruppe und (ii) organischen hydrophilen Kolloiden besteht, und wobei die Verbindung mit polarer Gruppe durch die Fähigkeit ausgezeichnet ist, wasserlösliche Teilchen mit einer Größe über den kolloidalen Abmessungen zu bilden, wenn die Verbindung unter Vermischen einer wäßrigen-kolloidalen Lösung von synthetischem Hectoriteton und Tetranatriumpyrophosphat als Peptisator zugegeben wird. Vorteilhafterweise ist die einfache organische Verbindung außerdem durch eine unwesentliche Löslichkeit in Wasser bei gewöhnlichen Temperaturen ausgezeichnet. Es können jedoch irgendwelche Kapseln mit einemFüllstoff aus dem gewunschten Material gemäß der Erfindung verwendet werden.
  • Eine kapselhaltige Masse nach der Erfindung kann durch vermischen der Kapsel(n) entweder mit einem schon gebildeten Gel oder einer bestimmten flüssigen Tonlösung und anschließendes Erwärmen des Gemischs zur Erzielung des Gelzustands hergestellt werden. Oder das Gemisch kann in situ durch Zugabe einer wäßrigen Mischung von Füllstoff und der besagten Verbindung mit polarer Gruppe zu einer wäßrigen kolloidalen lösung von dem besagten Ton unter Bildung von Kapseln hergestellt werden, wobei genügend Ton vorhanden sein muß, um eine Gelmasse entweder direkt oder nach dem Erwärmen des Gemischs zu ergeben.
  • Eine spezielle Gelzahnputzmasse der Erfindung besteht im wesentlichen (in Gewichtsteilen) aus synthetischem Fluor (8,3%)-Rectoriteton (47,5), Tetranatriumpyrophosphat als Peptisator (2,5), Natriumlaurylsulfat als Schaummittel (6,5), Glycerin als Feuchthaltungsmittel (125,0) und Wasser (273,5), wobei alle Bestandteile unter Bildung einer dünnen, wäßrigen flüssigen Masse vermischt wurden sind und die Masse dann auf etwa 90°O für etwa 1 Stunde erwärmt worden ist, um eine Gelmasse zu erzielen.
  • Zu anderen Verwendungsgebieten für die Massen der Erfindung gehören Kosmetika, wie z.B. Hautcreme, Mittel für Augenschatten und Nahrungsmittel, insbesondere Gelkandis, bei denen Geschmacksstoff enthaltende gefärbte Kapseln in einem Gel aus Wasser, dem besagten Ton, Feuchthaltungsmittel und Zucker suspendiert sind.
  • Beschreibung der Erfindung und Beispiele Hectoriteton Die bei der Erfindung verwendeten Hectoritetone bestehen aus Silicium (Si), Magnesium (Mg), Lithium (Li), Sauerstoff, Hydroxyl (OH), gegebenenfalls Fluor (F) und einem austauschbaren Kation. Festgestellte austauschbare Kationen sind Barium, Calcium, Cäsium, Wasserstoff, Lithium, Magnesium, Kalium, Rubidium, Natrium und Strontium. Natrium und Lithium, alleine oder gemeinsam, sind im allgemeinen als ein solches Kation oder als solche Kationen vorhanden.
  • Die allgemeine Formel für einen Teil einer Hectoritetoneinheitszelle ist Mg3xLix)(Si4)(010)(0F)2) --y worin M ein austauschbares Kation ist. Fluor (B) kann gegebenenfalls vorhandensein, Etwas Hydroxyl ist normalerweise vorhanden.
  • Synthetische Hectoritetone sind erhältlich. Wegen der Gleichmässigkeit in der Qualität und der analytischen Zusammensetzung werden die synthetischen Hectoritetone gegenüber einem 'on-bevorzugt, der von natürlichem Hectoriteton herstammt. Für die Erz in dung ist synthetischer Hectoriteton mit einem hohen Lithiumgehalt, und zwar sowohl von gebundenem als auch von austauschbarem Lithium, im allgemeinen verwendbar.
  • Für Zahnputzmittelzwecke wird ein fluorhaltiger Hectoriteton und insbesondere ein synthetischer Hectoriteton bevorzugt. Die für diese besonderen Tone geeignete Bezeichnung ist Fluor (%)-Hectoriteton" oder "Fluor (%)-Hectoriteton", worin (GXo) die Gewichtsprozente Fluorbestandteil in dem speziellen Ton bedeutet.
  • In Encyclopedia of Chemical Technology, 2.Auflage, Volumen 5, Seite 547 ist die folgende typische Formel für Hectoriteton natürlicher Herkunft angegeben: [Mg2,67Li0,33(Na0,33)] Si4°10(OH,F)2 In der nachfolgenden Tabelle 1 werden die Analysenwerte von verschiedenen Hectoritetonen angegeben. Nr. I ist ein natürlicher Ton, und die Analysenwerte sind Ency. Rohem. Tech, 2.Auflage, Volumen 5, Seite 548 entnommen. Nr. II ist ein aufbereiteter t'90°%Oigert' natürlicher Hectorite. Nr. III, IV und V sind synthetische Tone aus der gleichen Quelle als Ausgangsmaterialien. Nr. VI und VII sind synthetische Tone aus verschiedener Quelle als Ausgangsinaterialien.
  • Tabelle 1. Hectoritetone Analysenwerte in Gew.-% I II III IV V VI VII SiO2 55,9 51,9 56,2 56,1 56,1 55,9 60,4 Mg0 25,0 22,1 29,2 28,4 28,4 26,7 26,0 Li2o 1,1 1,2 2,3 2, 1 0,5 1,9 1,1 Na2O 2,7 3,1 0,6 2,4 3,5 4,3 3,0 F 6,0 2,1 1,8 1,6 1,6 8,3 0,0 Oa0 0,0 6,5 0,5 0,4 0,3 0,1 0,2 Fe203 0,0 0,3 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 Al203 0,1 0,8 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 Glühverlust 12,1 11,7 11,4 9,5 9,5 3,6 6,9 Nach der hier benutzten Nomenklatur ist der Ton Nr. III ein synthetischer Fluor (1,8 %)-Hectoriteton und der Ton Nr. VI ein synthetischer Fluor (8,3 %)-Hectoriteton.
  • Peptisator Bei einer Ausführungsform der Erfindung ist es erwünscht, zunächst mit einer dünnen (mit geringer Viskosität) wäßrigen flüssigen Masse aus besagtem Ton und Wasser (und Feuchthaltungsmittel) zu arbeiten. Dieses wird dadurch erreicht, daß während der Bildung der dünnen wäßrigen flüssigen Masse eine Peptisatormenge zugegen ist, die ausreicht, die Bildung eines Gelzustands zu verhindern, oder daß einem schon gebildetem Gel genügend Peptisator zugegeben wird, um den Gelzustand aufzuheben.
  • Die dünne wäßrige flüssige Masse erleichtert das Zumischen anderer Bestandteile und das Füllen von Zahnpastatuben und kleinen Behältern, die häufig in der kosmetischen Industrie benutzt werden. Außerdem können leichter Luftblasen und Schaum aus der fertigen Masse vor dem Einfüllen und während des Einfüllens in die Behälter entfernt werden. Der schließlich erwünschte Gelzustand wird durch Erwärmen der flüssigen wäßrigen kolloidalen Lösung von Hectoriteton und Peptisator (und Feuchthaltungsmittel und/oder anderen Bestandteilen) auf eine Temperatur, bei der die flüssige Lösung (usw.) sich in ein Gel umwandelt, erzielt.
  • Irgendwelche bekannten Peptisatoren können benutzt werden, wie z.B. Ammoniak, Wasserstoffperoxid, Natriumcarbonat, Natriumcitrat, Natriumhydroxid, Natriumoxalat, Natriumsilikat und wasserlösliche Salze von kondensierten Phosphorsäuren.
  • Es ist vorteilhaft, als Peptisator eines oder mehrere der wasserlöslichen Salze einer kondensierten Phosphorsäure zu verwenden. Das am meisten bevorzugte Salz bzw. die am meisten bevorzugten Salze ist bzw. sind wasserlösliche Ammonium-, Kalium-oder Natriumsalz einer kondensierten Phosphorsäure. Typische Salze sind Detraammoniumpyrophosphat, Tetrakaliumpyrophosphat, Tetranatriumpyropho sphat, Ammoniumtripolyphosphat, Kaliumtrip 0-lyphosphat, Natriumtripolyphosphat, Ammoniustrimetaphosphat, Kaliumtrimetaphosphat, Natriumtrimetaphosphat, Ammoniumtetrametaphosphat, Kaliumtetrametaphosphat, Natriumtetrametaphosphat und die Phosphatgläser, wie z.B. Ammoniumhexametaphosphat, Kaliumhexametaphosphat und Natriumhexamet apho sphat. (Unter wasserlöslich ist hier zu verstehen, daß der Peptisator genügend löslich ist, um als solcher wirken zu können.) Getranatriumpyrophosphat und Natriumhexametaphosphat sind üblicherweise benutzte Peptisatoren.
  • Die vorhandene Peptisatormenge ändert sich mit dem speziellen Mittel, dem speziellen Ton, der vorhandenen Tonmenge und in einigen Fällen mit den vorhandenen anderen Komponenten. Wenn eines der genannten Salze einer kondensierten Phosphorsäure yerwendet wird, beträgt die.Peptisatormenge im allgemeinen 0,05 bis 10 Gew.-% von dem besagten vorhandenen Ton.
  • Die Gele 1. Gele ohne Peptisator Hectoritetone und Wasser ergeben beim starken Rühren eine wäserige kolloidale Lösung. Wenn genügend Ton vorhanden ist, wird ein Gel gebildet.
  • Es ist gefunden worden, daß in Gegenwart auch einer großen Menge Feuchthaltungsmittel, wie z.B. Glycerin, Propylenglykol, SorT bit, Mono- und Diglyceriden von Fettsäuren und Natriumlaktat, eine befriedigende Gelmasse gebildet werden kann.
  • Die Gelmasse kann ein Schaummittel, wie z.B. synthetische Reinigungsmittel, wie z.B. Natriumlaurylsulfat, Natrium-N-lauroylsarcosinat und Natriumlaurylsulfoacetat, und Seifen, wie z.B.
  • Natriumstearat, enthalten.
  • Die Gelmasse kann Geruchs- bzw. Aromastoffe, Essenzen, Farbstoffe, entweder gelöst oder in Suspension, Süßmittel, entweder natürliche oder synthetische, Öle, wie sie z.B. in der Kosmetik verwendet werden, oder eßbare Öle, unlösliche Teilchen oder Kapseln zur Erzielung ästhetischer Effekte oder für praktische Zwecke, wie z.B. zur Verhütung eines Vermischens von Düften oder Aromen, enthalten.
  • Die verwendete Menge von dem besagten Ton hängt von dem speziellen Ton, der gegebenenfalls vorhandenen Feuchthaltungsmittel -menge und den gegebenenfalls vorhandenen Anteilen von anderen Bestandteilen in der Masse sowie der gewünschten Gelfestigkeit bzw. -starrheit ab. Es wird eine gelbildende Menge von dem besagten Ton angewendet, und im allgemeinen liegt diese Menge in dem Bereich von etwa 1 bis 15 Gew,-C/o.
  • 2. Gele von peptisierten Lösungen Es ist gefunden worden, daß eine dünne wäßrige flüssige Masse, die im wesentlichen aus Wasser, dem besagten Hectoriteton und Peptisator besteht, durch Erwärmen der flüssigen Lösung auf eine Gelbildungstemperatur sich in ein Gel umwandelt. Die Umwandlung erfordert eine bestimmte Zeitdauer, und diese Zeitdauer hängt von der Temperatur und dem Peptisator ab.
  • Die Umwandlung in den Gelzustand findet auch statt, wenn die "flüssige Lösung1, Feuchthaltungsmittel oder Schaummittel oder "andere Bestandteile", wie sie in dem Abschnitt mit der aber schrift "Gele ohne Peptisatoren" angegeben sind, oder Kombinationen davon enthält. Das Vorhandensein anderer Bestandteile kann bewirken, daß die Masse ihren dünnen wäßrigen flüssigen Zustand verliert; die anderen Bestandteile führen jedoch nicht dazu, daß die Masse aus flüssiger Lösung und anderen Bestandteilen geliert.
  • Die angewendete Peptisatormenge ändert sich mit dem speziellen Peptisator, dem speziellen Ton und der vorhandenen Tonmenge, und auch andere vorhandene Bestandteile als diese können die Gelierfähigkeit des Tons beeinflussen. Wenn der spezielle Peptisator aus einem oder mehreren der angegebenen wasserlöslichen Ammonium-, Kalium oder Natriumsalze einer kondensierten Phosphorsäure besteht, macht die vorhandene Peptisatormenge etwa 0,05 bis 10 Gew.-% des besagten vorhandenen Tons aus. Wenn ein Peptisator aus der angegebenen Gruppe von Salzen von kondensierter Phosphorsäure besteht, wird im allgemeinen eine Temperatur von etwa 70 bis 1000C angewendet, um die Flüssigkeit in den Gelzustand überzuführen.
  • Kapseln und Teilchen Die Gelmassen der Erfindung können darin suspendierte Teilchen und Kapseln mit einer Größe über den kolloidalen Abmessungen enthalten. Die Teilchen und Kapseln können unabhängig von der Erfindung nach einer der bekannten Verfahrensweise auf dem Gebiet der "Mikroverkapselung" gebildet werden. Andererseits können die Teilchen oder Kapseln auch in situ durch das nachfolgend beschriebene Verfahren hergestellt werden. Im allgemeinen be -stehen die Teilchen nur aus einem wasserunlöslichen Reaktionsprodukt, während die Kapseln einen Füllstoff (Kern) enthalten, der von einer Membran (Hülle oder Wand) umgeben ist. Sowohl der Füllstoff als auch die Membran (oder die Teilchen) müssen für eine Verwendung in Zahnputzmitteln oder Kosmetika oder Nahrungsmittel je nach dem betreffenden Fall geeignet sein.
  • Der Füllstoff kann aus irgendeinem Material, einer Flüssigkeit, einer halbfesten Substanz oder einer festen Substanz, bestehen, das für die spezielle Gelmasse geeignet ist. Beispiele für Füllstoffe sind Geruchs- bzw. Aromastoffe, Essenzen, Würzen, wie z.B. Senf, Ketschup, Sirupe, weiße Milch, Schokoladenmilch, Farbstoffe und/Oder Bindemittel oder Kuppler (setting chemicals) für Haarfarben, Insektenabwehrmittel und Sonnenbräunungsmittel.
  • Die füllstoffhaltigen Kapseln sind besonders nützlich, wenn der Füllstoff wasserunlöslich ist und erwünscht ist, daß der 'tUrägerstoff" wie bei einer Hautcreme, ein wäßriges Gelmedium ist.
  • Es ist ersichtlich, daß Kapseln besonders geeignet sind, wenn ein Gemisch von Materialien mit einem ästhetischen und/oder praktischen Effekt sich nicht durchmischen soll, wie bei Fruchtaromen oder dem interessanten ästhetischen Effekt von Kapseln mit weißer Milch und Kapseln mit Schokoladenmilch in einem süssen Gelmedium.
  • Die Erfindung ist nicht auf die Verwendung von Teilchen oder Kapseln beschränkt, die nach einem speziellen Verfahren hergestellt worden sind. Das bevorzugte Verfahren zur Herstellung der Teilchen oder Kapseln besteht jedoch in der Umsetzung von (1) wäßrigen kolloidalen lösungen von anorganischen Silikaten und insbesonderen den Tonen für wäßrige kolloidale Lösungen, vorzugsweise den Tonen der Montmorillonoidgruppe, und (2) bestimmten Materialien mit polaren Gruppen. (Für die Zwecke der Erfindung sind die Hectoritetone die bevorzugten besagten anorganischen Silikate.) 1. Organische Materialien mit polaren Gruppen Nicht jedes organische Material (organische Verbindung) mit polaren Gruppen ist für eine Verwendung geeignet. Nur solche organischen Materialien mit polaren Gruppen sind geeignet, die mit einem anorganischen Silikat, in wäßriger kolloidaler Lösung, unter Bildung wasserunlöslicher Teilchen reagieren. Z.B. reagieren die niedriger molekularen aliphatischen Alkohole, insbesondere solche mit großer Wasserlöslichkeit, nicht unter Bildung wasserunlöslicher Teilchen. Diese Verbindungen scheinen vielmehr die Silikate löslich zu machen. Es ist festgestellt worden, daß Cellulosederivate unter Bildung wasserunlöslicher Teilchen reagieren oder nicht reagieren können. Es ist möglich, daß eine sterische Hinderung der Grund für dieses Versagen ist.
  • Es wird angenoininen,daB,weil die anorganischen Silikate in wäßriger Lösung ein Art Netzwerk mit daran verteilten reaktionsfähigen Stellen bilden, die Polymerisate mit polaren Gruppen oder auch Makromoleküle fähig sein können, unter Bildung wasserunlöslicher Teilchen zu reagieren, oder dazu nicht in der Lage sein können; die Reaktion scheint von dem Abstand der polaren Gruppen des Polymerisats und außerdem von einer sterischen Hinderung abhängig zu sein. In einigen Fällen ist der Abstand der polaren Gruppen zu weit entfernt von der Lage der reaktionsfähigen Stellen des anorganischen Silikats, um eine hinreichende Umsetzung unter Bildung von wasserunlöslichen Teilchen zu ermöglichen.
  • Die geeigneten organischen Materialien mit polaren Gruppen können nicht durch bloßes Aufführen von Klassen von organischen Materialien mit polaren Gruppen definiert werden; jede Klasse enthält einige Mitglieder, die nicht mit dem in wäßriger kolloidaler Lösung vorliegenden anorganischen Silikat reagiert.
  • Ein einfaches Auswahlverfahren zur Ermittlung, ob oder nicht ein spezielles organisches Material mit polaren Gruppen mit dem besagten in wäßriger kolloidaler Lösung vorliegenden Silikat unter Bildung wasserunlöslicher Teilchen reagieren wird, ist entwickelt worden.
  • Nach einer Definition ist das organische Material mit polaren Gruppen (d.h., das polare Gruppen zur Verfügung zu stellen vermag) charakterisiert (1) durch die Fähigkeit, wasserunlösliche Teilchen mit einer Größe über den kolloidalen Abmessungen zu bilden, wenn es einer wäßrigen kolloidalen Lösung von synthetischem Hectoriteton Tetranatriumpyrophosphat als Peptisator unter Vermischen zugegeben wird, und (2) dadurch, daß es aus der Klasse gewählt worden ist, die auslj)einfachen organischen Verbindungen mit mindestens einer polaren Gruppe und (ii) organischen hydrophilen Kolloiden besteht.
  • Nach einer anderen Definition mit dem gleichen Bereich wie die erste Definition werden die Verbindungsklassen angegeben. Danach werden die reaktionsfähigen organischen Verbindungen mit polaren Gruppen aus der Klasse gewählt, die aus (a) einfachen organischen Verbindungen mit mindestens einer polaren Gruppe, die geeigneterweise außerdem durch eine unwesentliche Löslichkeit in Wasser bei gewöhnlichen Temperaturen ausgezeichnet sind, (b) wasserlöslicher Alkalicarboxyalkylcellulose und wasserlöslicher Alkalicarboxyalkylhydroxyalkylcellulose, (c) wasserlöslichen Polysacchariden, (d) wasserlöslichen Proteinen, (e) wasserlöslichen Harzen, und zwar Poly(vinylalkohol), Poly(äthylenimin), Poly(acrylamid), Polyvinylpyrrolidon, sulfonierten Polymerisaten, carboxylierten Polymerisaten, deren Estern und Alkalisalzen und Maleinsäurecopolymerisatderivaten, und (f) wasserlöslichen Celluloseäthern besteht.
  • Das Verfahren der Erfindung wird im allgemeinen bei gewöhnlichen Temperaturen von etwa 15 bis 4.30C durchgeführt. Unwesentliche Löslichkeit oder Unmischbarkeit scheint die Bildung von wasserunlöslichen Teilchen zu unterstützen, wenn die polare Verbindung der wäßrigen kolloidalen Lösung des besagten Silikats zugegeben wird.
  • Unter dem hier im Zusammenhang mit einem organischen Material mit polaren Gruppen benutzten Ausdruck "wasserlöslich" ist zu verstehen, daß solche Materialien kolloidale Lösungen oder stabile Dispersionen von gequollenem Material in Wasser bilden, entsprechend der Bedeutung dieses Ausdrucks auf dem Gebiet der hydrophilen Kolloide. Der größte Teil dieser Materialien hat Löslichkeiten bis herauf zu etwa 5 Gew.-%. Einige Materialien lösen sich in stärkerem Ausmaß.
  • Der Ausdruck "wasserlösliche Polysaccharide" hat hier die gleiche Bedeutung wie auf dem Gebiet der hydrophilen Kolloide. Zu dieser Gruppe gehören Stärke und deren chemisch modifizierten Formen, wie z.B. Carboxymethylstärke, Hydroxyäthylstärke und Hydroxypropylstärke, Pektin, die Pflanzengummi, wie z.B. Gummi arabikum, Guargummi, Trachantgummi, Lärchengummi, Karayagummi und Johannisbrotgummi (locust bean), im Meer vorkommende Polysaccharide, wie z.B. Agar, Alginat und Karrageentang; völlig synthetische Polysaccharide mit Eigenschaften ähnlich den natürlichen Gummi sind jetzt erhältlich und gehören ebenfalls dazu.
  • Der Ausdruck "wasserlösliche Proteine" hat hier die gleiche Bedeutung wie auf dem Kolloidgebiet. Gelatine und Kasein sind die am meisten bekannten.
  • Poly(vinylalkohol), Poly(äthylenimin), Poly(acrylamid) und Polyvinylpyrrolidon sind bekannte hydrophile Kolloide und sind mit vielen Molekulargewichten erhältlich.
  • Carboxylische Polymerisate, deren Ester und Alkalisalze sind aus Polyacrylsäure, Polymethacrylsäure, Polyäthacrylsäure und Hydrolyseprodukten von Maleinsäurepolymerisaten erhältlich.
  • Alkalisalze werden aus Polymerisaten, wie Poly(acrylamid) und Poly(acrylnitril), gebildet und sind in dieser Form erhältlich.
  • Maleinsäurecopolymerisatderivate stellen wasserlösliche polare Polymerisate, wie z.B. Halbamide und Halbester, zur Verfügung und sind imHandel erhältlich.
  • Sulfonierte Polymerisate sind durch Sulfonierung von unlöslichen Polymerisaten oder Polymerisation von Monomeren mit Sulfonatgruppen erhältlich.
  • Beispiele für wasserlösliche Alkalicarboxyalkylcellulose sind Natriumcarboxyäthylcellulose und Natriumcarboxymethylcellulose (gewöhnlich CMO genannt). Ein Beispiel für wasserlösliche Alkalicarboxyalkylhydroxyalkylcellulose ist Natriumcarboxymethylhydroxyäthylcellulose. Im allgemeinen hat die Alkylgruppe in diesen Cellulosederivaten 1 bis 3 Kohlenstoffatomen. (Wegen des Vorhandenseins der Carboxygruppen werden diese Cellulosederivate nicht als Celluloseäther angesehen.) Wasserlösliche Celluloseäther, wie sie hier benutzt werden, sind hydrophile Kolloide des Alkylcellulose- und Hydroxyalkylcellulosetyps und des gemischten Typs davon. Beispiele sind Methylcellulose, Äthylcellulose, Methyläthylcellulose, Hydroxyäthylcellulose, Athylhydroxyäthylcellulose und Methylhydroxypropylcellulose. Im allgemeinen hat die Alkylgruppe in den Celluloseäthern 1 bis 3 Kohlenstoffatome.
  • Ebenfalls geeignet sind die einfachen organischen Verbindungen mit mindestens einer polaren Gruppe, die mit dem besagten Silikat unter Bildung wasserunlöslicher Teilchen reagieren. Die einfachen organischen Verbindungen werden von den Makromolekülen und Polymerisaten unterschieden. Bevorzugte polare Gruppen sind die Hydroxyl- und Carboxylgruppe. Geeigneterweise haben die einfachen organischen Verbindungen eine wesentliche Löslichkeit in Wasser bei gewöhnlichen Temperaturen, d.h., sie bilden leicht eine von der wäßrigen Phase getrennte Phase aus organischer Verbindung.
  • Einige Verbindungen mit einer wesentlichen Löslichkeit in Wasser können jedoch in Fällen geeignet sein, in denen ein nichtpolares mit Wasser nicht mischbares Material Teil des wasserlöslichen Teilchens, dh. einer füllstoffhaltigen Kapsel, wird.
  • Die polare Verbindung muß vorzugsweise in dem nichtpolaren mit Wasser nicht mischbaren Material löslich sein.
  • Beispielsweise Gruppen von einfachen organischen polaren Verbindungen sind die aliphatischen Alkohole (einwertige, zweiwertige und mehrwertige), die niederen aliphatischen Carbonsäuren und die Fettsäuren, sowie die aliphatischen und aromatischen Amine und Amide, und die Ester und Salze von diesen Verbindungen.
  • Unter dem hier benutzten Ausdruck "organisches hydrophiles Kolloid" ist irgendeine organische Verbindung zu verstehen, die stabile Suspensionen von Teilchen mit kolloidalen Abmessungen - kleiner als 1/um - oder kolloidale Lösungen zu bilden vermag.
  • 2. Die anorgani æhen Silikate Die anorganischen Silikate des bevorzugten Verfahrens zur Herstellung von Kapseln und wasserunlöslichen Teilchen sind durch ihre Fähigkeit ausgezeichnet, in wäßrige kolloidale Lösung gebracht werden zu können. Es ist festgestellt worden, daß solche Silikate, die echte Lösungen in Wasser bilden, nicht mit organischen Verbindungen mit polaren Gruppen unter Bildung wasserunlöslicher Teilchen reagieren. Es ist außerdem festgestellt worden, daß die feinverteilten Kieselerden, die Wasser durch Hydratbildung verdicken können, nicht unter Bildung wasserunlöslicher Teilchen reagieren.
  • Solche Tone, entweder natürliche oder synthetische, die in wäßrige kolloidale Lösung gebracht werden können, sind für eine Verwendung gemäß der Erfindung hervorragend geeignet. Es ist vorteilhaft, Tone der Montmorillonoidklasse zu verwenden, und hierzu gehören Montmorillonit, Beidellite, Nontronite, Hectorite, Saponite und Bauconite. Der besonders bevorzugte Ton ist Hectorite.
  • 3. Auswahlverfahren Bei dem Auswahlverfahren wird eine wäßrige kolloidale Standardtonlösung benutzt. Dieser Ton reagiert schnell bei gewöhnlichen Raumtemperaturen unter einfachem Rühren des organischen Testmaterials mit polarer Gruppe mit dem Spatel. Die visuelle Beobachtung des Inhalts von dem durchsichtigen Gefäß, in dem das Verfahren durchgeführt wird, reicht aus, um die Bildung von wasserunlöslichen Teilchen größer als die kolloidale Größe zu ermitteln.
  • Die Standardlösung wird folgendermaßen hergestellt: 1 Gewichtsteil Tetranatriumpyrophosphat als Peptisator wird in 90 Gewichtsteilen Wasser gelöst. Dann werden 9 Gewichtsteile von synthetischem Fluor (1,8 %)-Hectoriteton dem peptisierten Wasser zugegeben. Das peptisierte Wasser und der Ton werden für 8 Stunden mit einem Flügeirührer (Cowles-Rührer) mit einer Geschwindigkeit von etwa 1000 rpm gerührt, um die Bildung einer dünnen wasser-flüssigen wäßrigen kolloidalen Lösung zu gewählt leisten. 40 Gewichtsteile von der wäßrigen kolloidalen Lösung werden mit 60 Gewichtsteilen Wasser unter Bildung der Standardlösung vermischt, die in Gewichtsprozenten aus Wasser, 96,0, Ton, 3,6, und Tetranatriumpyrophosphat, 0,4, besteht. Die Standardlösung ist durchscheinend und ist schwach hellstrohfarben.
  • Die Analysenwerte des Standardtons sind in der obigen Tabelle 1 angegeben. Er hat ein Basenaustauschvermögen (met/100 g) von 60 bis 70, eine Farbe und ein Aussehen von feinem weißen Pulver. Die Siebanalyse ergibt -74/um, das Schüttgewicht beträgt 0,96 g/cm3, und der pH-Wert einer Lösung von 15 cP ist 9,5. Es ist festgestellt worden, daß ein von den vorstehenden Analysenwerten etwas abweichender Ton mit Erfolg bei dem Auswahlverfahren benutzt werden kann.
  • Bei dem Auswahlverfahren werden 100 cm3 der Standardtonlösung in ein durchsichtiges Gefäß, beispielsweise ein Gefäß mit Schraubverschluß und einem Volumen von etwa 300 cm3, eingetragen. Dann werden etwa 25 cm3 des zu testenden speziellen polaren Materials in das Gefäß gegeben. Wenn das spezielle polare Material eine Flüssigkeit ist, wird es, so wie es ist, zugegeben. Wenn es eine feste Substanz ist, wird es in Wasser gelöst und werden 25 cm3, manchmal 50 cm3 als Kontrolle, in das Gefäß eingetragen. Im allgemeinen ist das durch das Eingießen des Testmaterials in das Gefäß verursachte Vermischen ausreichend, um wasserunlösliche Teilchen, wenn das Xestmaterial reaktionsfähig ist, zu bilden. Andererseits ist ein gelindes Schütteln des Inhalts ausreichend. In den meisten Fällen sind beim direkten visuellen Beobachten die wasserunlöslichen Teilchen zu sehen. Sehr kleine Teilchen können durch Betrachten der benetzten inneren Oberfläche des Gefäßes mittels durchfallendem Licht festgestellt werden. Durch diese indirekte Beobachtung wird die mit einer farbigen wäßrigen Lösung verbundene Behinderung beseitigt oder das Fehlen von Teilchen bestätigt.
  • Erläuterung I. Teilchen Hydroxyäthylcellulose wurde in Wasser gelöst, so daß eine 2--gew.-cjOige Lösung erhalten wurde. Diese Lösung war eine durchsichtige, wasserhelle Flüssigkeit. 50 cm3 der 25/Oigen Lösung wurden in 100 cm3 der Standardtonlösung gegossen, und es wurde gelinde mit einem Spatel gerührt. Unmittelbar änderte sich das wahrnehmbare Aussehen des Inhalts in einen trüben grauen Schlag Nachdem das Gefäß seitwärts gedreht worden war, wurden auf der benetzten inneren Oberfläche des Gefäßes graue Stränge oder Fasern festgestellt. Diese Stränge hatten eine grau-braune Farbe, waren 2 bis 3 mm breit und 6 bis 15 mm lang. Die wasserunlöslichen Stränge sammelten sich in der kontinuierlichen wäßrigen Phase und setzten sich sehr langsam ab. Während eines Aufbewahrens über eine gewisse Zeitspanne hinweg wurde kein wahrnehmbares Vereinigen (Koaleszieren) der Stränge festgestellt.
  • Die Stränge blieben als solche gesondert bestehen.
  • Erläuterung II. Braun gefärbte Kapseln Eine braune Pigmentdispersion wurde durch Vermahlen der folgenden Bestandteile in einer Glaskugelmühle hergestellt; 510 g Wasser, 48,3 g Netzmittel (850 F Tamol, Warenzeichen der Firma Rohm & Haas), das eine nichtpolare Verbindung ist, 1,5 g Natriumcarboxymethylcellulose ( 12M31P, Warenzeichen von Hercules Inc.), das hier als Dispergiermittel benutzt wurde, und 1000 g Brown Oxide 640 (Warenzeichen von Frank B. Davis Co.).
  • Nach dem Vermahlen schien die Dispersion eine gleichmäßige braune Farbe zu haben.
  • 25 cm3 der braun gefärbten Dispersion wurden in 100 cm3 der Standardtonlösung gegossen. Unmittelbar, auch in dem Maße, in dem das Eingießen voranschritt, erschienen feine braun gefärbte Kapseln mit annähernder Kugelform. Die braunen Kapseln setzten sich sehr langsam beim Stehen unter Bildung einer losen kompakten Masse ab. Diese Masse wurde leicht durch gelindes Schütteln des Gefäß erneut in der wäßrigen Phase dispergiert.
  • Wenn der Inhalt des Gefäßes mittels durchfallendem Licht betrachtet wurde, wurde festgestellt, daß die braunen Kapseln eine scharfe Trennung von der Oberfläche der klaren Flüssigkeit, die von der Kapsel umgeben war, aufwies. Eine dünne Schicht war klar sichtbar an den Rändern der Kapsel. Diese Schicht war offensichtlich ein Teil der Kapsel, jedoch ließ die Schicht Licht anders als das "Innere" der Kapsel durch - die belichtete Schicht verlieh der Kapsel einen Haloeffekt. Die kontinuierliche flüssige Phase hatte eine sehr schwache Strohfarbe, schwächer als die Farbe der Standardtonlösung. Das gesamte braune Pigment war in die braun gefärbten Kapseln gelangt.
  • Das Standardauswahlverfahren erfordert, daß das zu testende Material der Standardtonlösung zugegeben wird. Diese Reihenfolge der Zugabe erlaubt die Bildung von mehrfarbigen Dispersionen von Kapseln im wäßrigen Medium. Wenn eine solche Farbtrennung nicht erforderlich ist oder das System keine bestimmte Farbe hat, ist die Reihenfolge der Zugabe nicht wesentlich.
  • Es ist festgestellt worden, daß die Bildung von Teilchen und Kapseln durch die vorhandene Menge von Verbindung mit polarer Gruppe, die entweder als solche zugegeben wird oder in einem oder mehreren der zu verkapselnden Bestandteilen enthalten ist, beeinflußt wird. Wenn sich in einem solchen Fall die Kapseln schwer bilden, sollte die Tonlösung langsam unter Rühren zugegeben werden, bis genügend Ton für die Kapselbildung vorhanden ist. Diese Verfahrensweise entspricht einer Titration bis zum Endpunkt, bestimmt durch die vorhandene Menge von polarem Lösungsmittel. Weil ein anderer Ausdruck für dieses Phänomen fehlt, wird es als "Absättigung der polaren Gruppen durch den Ton in einem Grad, der zur Bildung von Kapseln erforderlich ist" bezeichnet.
  • Angaben über die Brauchbarkeit der Masse der Erfindung Die Gelmasse der Erfindung ist besonders in pastösen Zahnputzmitteln geeignet, und zwar in fluorhaltigen und nicht fluorhaltigen, und führt zu einem ausgezeichneten Entfernen des Zahnbelags und einem Frischegefühl im Mund mit einem milden bzw.
  • nicht reizenden Geschmack und gestattet ein äußerst leichtes Entfernen der Paste aus dem Mund nach dem Spülen mit Wasser.
  • Die Gelmasse der Erfindung ist in vielen kosmetischen Zubereitungen geeignet, in denen ein Medium auf Wasserbasis erwünscht ist. Beispielhafte Kosmetika, bei denen die Massen der Erfin -dung ein geeignetes Produkt ergeben, sind erweichende Cremes, wasserfreie Handcreme, Tagescreme, cremige Hautlotions, Schampun, Haarlegelotions, flüssige Creme, Cremelotion, Gremepaste, Make-up-Lotions, gewöhnliche Lippenstifte, flüssige Lippenstifte, und insbesondere solche, die farbige Kapseln enthalten, um ein natürlicheres Aussehen zu verleihen, cremige und pastenartige Rougesorten, bei denen das Vorhandensein von farbigen Kapseln das natürliche Aussehen erhöhen, Crememascaras und Augenschatten, Sonnenbräunungslotion mit Sonnenschutz in der Kapsel, Insektenabwehrlotions und Haarfarben.
  • Die Gelmasse ist in gelierten Nahrungsmitteln verwendbar. Von besonderem Interesse sind die gelartigen Kandis (Zuckerwerk).
  • Ein gesüßtes Gel, das eine oder mehrere Kapseln mit Füllstoffen mit verschiedenem Geschmack enthält, läßt im Mund ungewöhnliche Effekte entstehen. Es können auch einfach mehrfarbige Kombinationen benutzt werden, um eine größere Augenweide zu erzielen.
  • Beispielhafte Füllstoffe sind Fruchtsäfte, Sirupe, weiße Milche, Schokoladenmilch, Essenzen und Arzneimittel in Hustenbonbons.
  • Außerdem können diese Geschmacks- bzw. Aromastoffe usw. in dem Gel gelöst werden, wenn die durch die Kapseln erzielbaren Effekte nicht gewünscht werden.
  • Von Interesse sind Haarfarben, durch die das Zweipackungssystem entfällt, indem die Farblösung dispergierte Kapseln mit dem Farbstoffkuppler (dye setting chemical) enthält. Es kann hierbei auch die umgekehrte Kombination gewählt werden.
  • Außerdem ist die Gelmasse der Erfindung als Glasreinigungsmittel und als Mittel zum Entfernen von Kohlefarbe von Oberflächen geeignet.
  • Beispiel 1 Entfernung von Zahnbelag A. Zahnpaste mit synthetischem Fluor (8,3 %)-Hectoriteton Die Bestandteile dieser Zahnpaste (Ausführungsform A) wurden in einen Behälter eingetragen und dann mit einem Flügelrührer (Cowles-Rührer) mehrere Stunden gerührt, bis eine dünne wäßrige flüssige Lösung erhalten wurde. Die flüssige Lösung wurde dann in ein Glasgefäß gebracht, und das Glasgefäß wurde auf 90°C erwärmt. Die Erwärmungsdauer betrug etwa 1 Stunde. Zu diesem Zeitpunkt hatte sich die flüssige Lösung in ein durchscheinendes homogenes Gel umgewandelt, dessen Festigkeit derart war, daß ein Gelklumpen seine Gestalt weitgehend von sich aus beibehielt.
  • Die Bestandteile dieser Zahnpaste (Ausführungsform A) waren: Wasser, Glycerin als Feuchthaltungsmittel, Natriumlaurylsulfat (SLS), Tetranatriumpyrophosphat als Peptisator (TSPP), synthetischer Fluor (8,3 %)-Hectoriteton und synthötisches Zimtöl, das als aromatisierendes Mittel in einer Menge zugegeben wurde, daß es zu riechen, aber von der Zunge kaum zu schmecken war.
  • Die angewendeten Gewichtsteile und die Umrechnung in Gewichtsprozente, bezogen auf die Masse, werden nachfolgend angegeben.
  • Tabelle 2 Tabelle 2 Bestandteil Gewichtsteil Gewichtsprozente Ton 47,5 10,4 TSPP 2,5 0,5 SLS 6,5 1,4 Glycerin 125,0 27,5 Wasser 273,5 60,1 Aroma Spur Die Zahnpaste (Ausführungsform A) enthält 0,86 c/o Fluorbestandteil.
  • B. Zahnpaste mit synthetischem Fluor (1,8 %)-Hectoriteton Die Bestandteile und das Verahren zur Herstellung dieser Zahnpaste (Ausführungsform B) waren die gleichen wie beider Ausführungsform A mit der Ausnahme, daß anstelle des synthetischen Fluor (8,3 %)-Hectoritetons synthetischer Fluor (1,8 )-Hectoriteton verwendet wurde. Das Produkt war für praktische Zwekke hinsichtlich der Geleigenschaften mit dem Produkt nach der Ausführungsform A identisch. Die Ausführungsform B enthält 0,19 % Fluorbestandteil.
  • C. Rl£D-COTE-Zahnbelagidentifizierung Zahnbelag ist ein klebriger, farbloser, nahezu transparenter Film, der sich kontinuierlich auf den Zähnen bildet. Er wird zum größten Teil von Bakterien erzeugt zusammen mit Speichel und Speiseresten. Wenn sich der Belag innerhalb einer langen Zeitspanne ansammelt, erhärtet er und wird Stein (Zahnstein).
  • Die Broschüre G 51, American Dental Association, 1972, gibt unter der Bezeichnung Bemove the Plaque" Ratschläge für das Entfernen von Zahnbelag und das Testen auf vorhandenen Belag nach dem Zähnebürsten. Einzelheiten dieser Farbtestmethode werden in einer Broschüre von Procter & Gamble mit der Bezeichnung " A new plan to keep your teeth for a lifetime" angegeben.
  • Butler RED-COTE ist ein Warenzeichen von John 0. Butler Co. für eine ungiftige, harmlose rotgefärbte Tablette, die bei der Zahnbelagsbestimmungsmethode nach den oben genannten Broschüren benutzt wird. Auf dem Beiwickler findet sich folgende Angabe: "Eine Formulierung für einen Farbüberzug auf Zahnbelag und Speiseresten auf den Zähnen. Diese neu wirksame visuelle Methode lokalisiert Bereiche auf den Zähnen, die im allgemeinen beim Bürsten übersehen werden. " Die Anweisungen für die Benutzung der Tabletten lauten auf dem Beiwickler: "Zerkleinern Sie eine Tablette zwischen den Zähnen und streichen Sie sie mindestens 1/2 Minute im Mund herum. Spucken Sie in ein Gefäß mit laufendem Wasser. Spülen Sie einmal oder zweimal mit Wasser.
  • Die rotgefärbten Bereiche, die auf den Zähnen zurückbleiben, zeigen bei Ihrem Bürsten übersehene Stellen an und können schädlichen Belag enthalten." In der ADA-Broschüre G 51 heißt es: "2. Entleeren Sie Ihren Mund und prüfen Sie die Zähne mit einem Zahn- oder Handspiegel, um den gefärbten Belag zu sehen.". Dann spült man und bürstet man die Zähne gründlich. In der Broschüre heißt es anschliessend; "Prüfen Sie Ihre Zähne erneut mit dem Spiegel. .... Wenn Sie keine Farbe mehr sehen, haben Sie den Belag entfernt.", D. Diese neue Zahnbelagidentifizierungsmethode mit roter Farbe wurde bei drei männlichen Personen benutzt, um die Zahnpaste der Erfindung (Ausführungsform A) und außerdem eine handelsmäßige fluorierte Zahnpaste zu testen.
  • Die Testperson D war ein 57 Jahre alter Mann mit einem seit längerer Zeit empfindlichen Mund, d.h. das Zahnfleisch und das Gewebe waren gegenüber konventionellen Zahnpasten und unverdünntem im Handel erhältlichem Mundwasser empfindlich. Die Testperson D vermied Zahnpasten und ging zum Zahnarzt zum Reinigen der Zähne häufiger als gewöhnliche Personen. Die unteren Frontzähne der Versuchsperson D waren natürliche mit erheblicher Zahnbeinbloßstellung in Höhe des Zahnfleisches. Die oberen Frontznhne der Testperson waren dicht angesetzte Seramikkronen.
  • Für die Teste wurde eine neue Zahnbürste mittlerer Härte mit 4 Reihen Nylonborsten, die mit einer Länge von 32 mm und einer Breite von 8 mm angeordnet waren, erworben. Eine im Handel erhältliche ADA-Geprüfte fluorierte Zahnpaste OREST (Warenzeichen von Procter & Gamble) wurde als Vergleich benutzt. Die Zahnpaste nach der Ausführungsform A in einer klaren Kunststofftube mit einer Öffnung für die Paste etwas unter 5 mm wurde bei diesem Vergleich benutzt. Die OREST-Tube hatte eine Öffnung von 8 mm.
  • (a). Die Versuchsperson D hatte die Paste "A" für 14 Tage vor dem Testen mit roter Farbe benutzt. Bei jedem Test zerkaute die Versuchsperson D die Farbe und hielt sie 1 Minute im Mund. Vor dem Bürsten mit der Paste "A" wurden die Zähne mit einem Vergrößerungsspiegel betrachtet. Die oberen Zähne waren leicht mit Farbe überzogen, wobei auffallende dunkelrote Linien beim Zahnfleisch und zwischen den eingesetzten Zähnen festzustellen waren. Die unteren Zähne waren stärker mit viel tieferer Farbe auf dem Zahnbein und an den Zahnfleischrändern gefärbt. Etwa 25 mm Paste "A" wurden auf die Bürste gebracht. Die Paste behielt ihre zylindrische Form bei, ohne daß der Durchmesser des Pastenstäbchens nach dem Passieren der Öffnung sich wahrnehmbar änderte. Die Zähne wurden in "normaler" Weise gebürstet, und dann wurde der Mund zweimal mit Leitungswasser gespült. Nur 2 Spülungen schienen erforderlich zu sein, um den Mund von dem leichten Zimtgeschmack zu befreien; die Paste selbst war milde, und keine Störung des Mundgewebes wurde während des Bürstens beobachtet. Die Paste verursachte ein fettiges Gefühl an den Zahnen während des Bürstens. Nach dem Spülen zeigte der Vergrößerungsspiegel etwas Rot an dem Zahnbein der Brontzähne und zwischen den eingesetzten Zähnen auf der unteren Seite. Die oberen Zähne waren klar. Durch ein leichtes Bürsten mit etwa 10 mm Paste "A" und zweimaliges Spülen mit Wasser wurde die gesamte sichtbare rote Farbe entfernt.
  • (b), Dann wurde ein stärkerer Test durchgeführt. Die Versuchsperson D bürstete etwa für 60 Stunden die Zähne nicht.
  • Dann wurde der rote Farbstoff etwa 1 Minute im Mund gehalten und wurden die Zähne mit dem Vergrößerungsspiegel inspiziert.
  • Der Anteil von auf den Zähnen zurückgebliebener Farbe war stark vergrößert. Die Keramikflächen der oberen Zähne hielten jedoch weniger Farbe zurück als die natürlichen Emailleflächen, und diese letzteren hielten weniger Farbe zurück als das freiliegende Zahnbein. Die unteren Zähne waren ziemlich dunkelrot.
  • Die Zähne wurden mit etwa 25 mm Paste "A" gebürstet, und zwar diesmal stärker als bei dem obigen Versuch (a). Wiederum wurde durch zweimaliges Spülen mit Wasser der gesamte Geschmack entfernt. Eine Inspektion mit dem Spiegel ergab, daß keine rote Farbe zu sehen war. Die Zähne fühlen sich sauber an, sahen sauber aus, und der Mund war "quellfrisch". Wiederum war der Mund nicht gereizt worden. Bei diesem ADA-Test entfernte die Paste 'tA" völlig den Zahnbelag.
  • (c). 2 Tage nach Beendigung des vorstehenden Tests (b) wurde die Farbe wiederum auf die Zähne aufgebracht, indem sie dort 1 Minute gelassen wurde. Die Inspektion der Zähne mit dem Vergrößerungsspiegel ergab einen mäßigen Anteil Rot auf den oberen Zähnen an der Zahnfleischlinie und zwischen den Zähnen. Die unteren Zähne hatte wie zuvor eine stärkere rote Farbe. Die CRESU-Paste verfloß so leicht, daß die volle Länge der Bürste einen Belag aus Paste hatte. Außerdem wurde beobachtet, daß die CREST-Paste nach dem Herauskommen aus der Tubenöffnung etwas ausdehnte. Es wurde stark gebürstet. 8 Spülungen waren erforderlich, um den Geschmack und den Pastenrückstand im Mund auf ein annehmbares Maß zu verringern (nachdem der Geschmack eine Stunde nach dem Spülen vorhanden war). Die Inspektion mit dem Spiegel ergab, daß die Zahnfleischlinie und die bloßen Zahnflächen sauber waren, aber rote Farbe zwischen allen eng eingesetzten oberen Zähnen und den unteren Zähnen vorhanden war.
  • Offensichtlich war die CRES-Paste nicht in die sehr schmalen Zwischenräume eingedrungen. (Das von der CREST-Paste benutzte Volumen war doppelt so groß wie das von der Paste "8" benutzte.) (d). Am folgenden Tage (nach 24 Stunden) wurde ein zweiter Farbtest zum Vergleich mit der CREST-Paste gemacht. Nach dieser Zeitspanne wurden sowohl die oberen als auch die unteren Zähne erheblich stärker gefärbt als beim ersten Test. Wiederum wurde GRESU-Paste auf die Bürste aufgetragen und wurden die Zähne stark gebürstet. Es waren wiederum 8 Spülungen erforderlich, um den Geschmack und Pastenreste zu entfernen. Die Inspektion mit dem Spiegel ergab, daß der Belag in ziemlich der gleichen Weise entfernt worden war, wie bei dem vorstehenden Test (c).
  • (e). Beobachtungen: Das Brennen der Crest-Paste während des Bürstens war in den Innenwangenbereichen des Mundes schmerzhaft, und zwar so stark, daß die Versuchsperson D CREST-Paste nicht regelmäßig benutzen würde. Die Paste t'A" hatte keinen nennenswerten Geschmack; das wenige Zimtöl verschwand schnell während des Tests. Die gespülten Zähne und der gespülte Mund nach den Testen mit OREST-Paste vermittelten nicht das saubere und "quellfrische" Gefühl, das nach den Testen mit der Paste "A" erzielt wurde. Am sorgen nach den Testen mit der Paste "A" wurde durch Spülen des Munds ein-sauberer, frischer Geschmack erzielt, besser als mit Mundwasser. Am nächsten Morgen nach dem Testen mit OREST war ein flauer Geschmack im Mund, und dieser flaue Geschmack wurde durch Spülen des Munds mit Wasser nicht entfernt, wohl -jedoch durch Cepacol (Warenzeichen)- Mundwasser.
  • Die Versuchsperson E war ein anderer 57 Jahre alter Mann, der noch fast alle natürlichen Zähne besaß, d.h. die meisten sichtbaren Zähne waren natürliche. Zu der Zeit, als die Teste mit roter Farbe durchgeführt wurden, hatte er einige Monate lang die Paste "At' benutzt.
  • (a). Um einen schwierigeren Test durchführen zu können, hatte sich die Versuchsperson E ihre Zähne zwei Tage nicht gebürstet, so daß sich ein Belag gebildet hatte. Die oberen und unteren Zähne wurden ziemlich gleichmäßig dunkelrot gefärbt. Die Versuchsperson bürstete stark, wie üblich, mit der Paste "A" und spülte den Mund nur einmal mit Wasser. Die visuelle Inspektion der Zähne ergab, daß die gesamte rote Farbe vollständig entfernt worden war. Der Mund und die Zähne der Versuchsperson fühlten sich frisch und sauber an.
  • (b). Der Test mit roter Farbe wurde in Verbindung mit der CREST--Zahnpaste durchgeführt. Um einen geeigneten Vergleich zu ermöglichen, bürstete die Versuchsperson E die Zähne 2 Tage nicht, so daß sich ein Zahnbelag bildete. Die Farbe der Zähne war etwas dunkler als bei dem Test mit der Paste "A". Um die gesamte rote Farbe von der Zahnfleischlinie und zwischen den Zähnen zu entfernen, mußte die Versuchsperson E dreimal bürsten, und zwar jedesmal unter Benutzung von CRESU-Paste. Es war notwendig, den Mund mehrmals mit Wasser zu spülen, um den Schaum aus dem Mund zu entfernen. Ein unangenehmer Restgeschmack verblieb im Mund.
  • Die Versuchsperson F war ein 27 Jahre alter Mann mit allen natürlichen Zähnen mit Ausnahme von zwei mit Kronen versehenen Zähnen.
  • (a). Die Versuchsperson hatte lange Zeit COLGADE (Warenzeichen)'--Zahnpaste benutzt. Der rote Farbtest ergab, daß in Höhe des Zahnfleischs und zwischen den Zähnen Zahnbelag vorhanden war.
  • Die äußeren Oberflächen der Zähne hielten nur wenig Farbe zurück. Durch normales Bürsten wurde die Farbe zwischen den Zähnen der Versuchsperson nicht entfernt; mehr Zahnpaste und stärkeres Bürsten entfernten nicht die Farbe zwischen den Zähnen.
  • (b). Die Versuchsperson F benutzte die Zahnpaste "A" für eine Woche. Dann führte die Versuchsperson den Test mit roter Farbe durch. Wiederum zeigte sich die rote Farbe in Höhe des Zahnfleischs und zwischen den Zähnen; jedoch war die Farbe schwächer als nach vorheriger Benutzung von COLGADE-Zahnpaste. Durch normaliges Bürsten mit der Zahnpaste "Å" wurde die rote Farbe vollständig in Höhe des Zahnfleischs und zwischen den Zähnen entfernt. Ein einmaliges Spülen mit Wasser reichte aus, um die Zahnpaste "A" aus dem Mund, ohne einen Nachgeschmack zurückzulassen, zu entfernen.
  • Im Hinblick auf das Entfernen der roten Farbe berichtete die Versuchsperson F, daß die Zahnpaste "A" viel wirksamer war als die herkömmliche OolGATE-Zahnpaste.
  • Beispiel 2 - Entfernung von Zahnbelag Die Person DDS ist der Zahnarzt der Versuchsperson D. Bei einem Besuch von der Versuchsperson D der Zahnarztpraxis zum üblichen Reinigen der Zähne (prophylaktisch) wurde eine Tube Zahnpaste "Att mitgebracht.
  • Nach einer Geschmacksprobe mit einem kleinen Stückchen der Paste und dem Reiben von ein wenig Paste "A" mit der Fingerspitze auf seine Zähne, meinte die Person DDS, der Paste vertrauen zu können. Die Person DDS bürstete sich die Zähne nach dem Aufwachen, vor dem Essen mit einer im Handel erhältlichen Paste SENSODYNE (Warenzeichen), die für empfindliche Zähne entwickelt worden war.
  • Die Person DDS führte zunächst einen Zahnsteinschaber entlang der Höhe des Zahnfleischs an den unteren Backenzshnen. Der Zahnsteinschaber entfernte eine erhebliche Menge Zahnbelag, der durch früheres Bürsten nicht entfernt worden war.
  • Dann wurde mit einem Streifen von etwa 25 mm von der Zahnpaste "A" gebürstet. Durch starkes Bürsten wurde eine Menge Schaum gebildet. Nach dem Ausspucken wurde einmal mit Wasser gespült.
  • Der Mund war frei von Schaum. Die Person DDS gab an, daß eine normale Paste 3- bis 4-maliges Spülen mit Wasser erfordert.
  • Außerdem wurde angegeben, daß ein Brennen von dem Mundgewebe nicht feststellbar ist und daß auch kein Geschmack im Mund zurückbleibt. Der Test mit dem Schaber ergab, daß die Zahnpaste ''A'l den gesamten Zahnbelag entfernt hatte. Der Schaber wurde leer herausgenommen.
  • Die Person DDS unterhielt sich mit der Versuchsperson D einen Augenblick lang und sagte dann, "ich stelle gerade fest, daß ich ein Mundgefühl habe, als hätte ich eine professionelle prophylaktische Behandlung vorgenommenl".
  • Es wird angenommen, daß das Reinigen hauptsächlich darauf zurückzuführen ist, daß Zahnbelag und Speisereste durch den Ton in der Zahnpaste der Erfindung verkapselt werden. Soweit bekannt ist, ist die reinigende Wirkung bei allen bisherigen Zahnpasten von einem festen Schleifmaterial und einem Schaummittel abhängig. Die Zahnpasten "A" und "B" enthalten nach den üblichen Normen kein Material, das als Schleifmaterial wirkt; die Kieselerden mit einer Teilchengröße im kolloidalen Bereich sind als Schleifmittel unwirksam, auch wenn sie als feste Stoffe in Dispersion vorliegen. Die Ergebnisse des Beispiels 1 zeigen, daß die Zahnpaste mit wäßrigem kolloidalem Hectoritetongel in wirksamer Weise Zahnbelag entfernt.
  • Einige einfache Teste wurden durchgeführt, um das Verkapselungsphänomen, sofern es auftritt, zu beobachten. Im folgenden wird eine Zusammenfassung von 3 getrennten Testen wiedergegeben. Nach dem Bürsten der Zähne wurde der Speichel im Mund zurückgehalten; eine kleine Menge Wasser wurde schlückchenweise eingenommen und in dem Mund herumgespült; das Wasser und die Reste wurden in ein Glas mit einem Durchmesser von etwa 75 mm und einer lichten Höhe von etwa 75 mm gegeben. Die Bürste wurde in einer kleinen Menge Leitungswasser gespült, und das Spülwasser wurde zu der anderen Flüssigkeit gegeben.
  • Innerhalb einer Minute begann ein weißlich trüber Bestandteil sich abzusondern. Eine obere Schicht, die eine Dicke von etwa 6 bis 8 mm erreichte, bildete sich; diese Schicht bestand aus sehr kleinen Kügelchen, Außerdem wurden Speiseteilchen in der Schicht gehalten. Unter dem durchfallenden Licht zeigten die Teilchen ein Funkeln, wie einen Lichthof, der noch klarer bei Verkapselungstesten, bei denen größereKapseln gebildet wurden, festgestellt wird. Die Schicht oder "Matte" zeigte eine gewisse Kohäsion, weil sie sich im wesentlichen als Einheit bewegte, wenn das Glas etwas bewegt wurde. Das Glas wurde über Nacht stehen gelassen; am nächsten Morgen hatte sich das Aussehen nicht verändert. Die dunklen Speiseteilchen waren noch in der Schicht und schienen ihre Lage beibehalten zu haben.
  • Aus Neugier wurde das Glas gerührt; sofort zerbrach die Schicht in mehrere Teile, die alle untertauchten und zum Boden des Glases gelangten, wo sie das gleiche Aussehen hatten, wie über der Oberfläche der Flüssigkeit.
  • Bemerkenswert ist, daß die Flüssigkeit unter der weißen Kapselschicht völlig klar war und keine Spur von Sediment oder von einer Suspension fester Substanz Sestzustellen war. Nachdem die weiße Schicht sich am Boden abgesetzt hatte, war die Flüssigkeit über der Schicht ebenfalls hell und klar.
  • Beispiel 3 Zwei weitere Weste wurden durchgeführt, bei denen Speichel und Spülwasser in ein Glas zur Beobachtung gebracht wurden.
  • Bei jedem Test brachte die Testperson etwa 50 mm Paste "A" auf die Zahnbürste, das Doppelte der normalen Menge, und bürstete stark. Das Wasser von zwei Spülungen, einschließlich Speichel, sowie das Wasser, mit dem die Bürste gewaschen worden war, wurden in das Glas gebracht. Eine sehr dünne obere Schicht mit bräunlicher Farbe bildete sich schnell (die Testperson hatte jeden Abend als Dessert Schokoladenkeks gegessen). Aber die Hauptflüssigkeit wies eine bräunliche Trübung auf. In etwa einer Stunde zeigt das Glas ein Dreischichtensystem, nämlich eine dünne obere Kapselschicht, eine etwa 15 mm dicke klare Flüssigkeitsschicht und als Rest eine trübe braun-milchige Flüssigkeit.
  • Das Glas änderte sein Aussehen nicht nach dem Stehen über Nacht, etwa 12 Stunden. Die Untersuchung unter reflektiertem Licht ergab, daß das trübe Aussehen durch sehr kleine Kügelchen verursacht wurde, die in der Flüssigkeit suspendiert waren. Beim Stehen für weitere 12 Stunden änderte sich nichts.
  • Es wird angenommen, daß, wenn genügend Ton vorhanden ist, der Belag und Speisereste so stark verkapselt werden, daß die Membran keinerlei Eohärenz von einzelnen Kapseln unter Bildung einer Schicht, wie bei den vorstehenden Testen, zuläßt. Die extreme Turbulenz, die durch starkes Bewegen im Mund erzielt worden ist, erklärt die winzige Größe der Kapseln. Bekanntlich hat der Bewegungsgrad bei Bildung der Kapseln einen großen Einfluß auf die Kapselgröße.
  • Diesen Testen ist zu entnehmen, daß ein Verkapseln von abgelöstem Zahnbelag und Speiseresten während des Bürstens der Zähne mit der Zahnpaste der Erfindung stattfindet..
  • Beispiel 4 Bei anderen Testen mit der Zahnpaste der Erfindung berichteten die Testpersonen, daß sich ein Überzug auf den Zähnen gebildet zu haben schien und sich die Bildung eines Zahnbelags während des Tages verlangsamte. Die verminderte Empfindlichkeit ist mit der Bildung eines Cterzugs in Einklang zu bringens insbesondere auf dem freiliegenden Zahnbein. Das Zahnbein wird als empfindliche Stelle angesehen.
  • Es wird angenommen, daß der besagte Ton mit dem freiliegenden Zahnbein in Höhe des Zahnfleischs, an dünnen Kariesstellen und zwischen den Emailleplättchen reagiert. Es ist festgestellt worden, daß die Fluorverbindungen in den fluorierten Zahnpasten mit dem Zahnbein reagierten und dieses abschließen und dadurch einen weiteren Verfall verhüten. Die große Tonmenge in kolloidaler Lösung braucht nicht an der Zahnoberfläche zu haften, als sei sie mit einem Klebstoff angeklebt. Die Fluorionen, die in der betreffenden Tonmenge an in Abständen voneinander befindlichen Punkten vorhanden sind, können die betreffenden Tonmenge ziemlich fest halten, wie etwa Schindeln auf einem Dach nur durch ein paar Nägel gehalten werden, aber einen großen Bereich wirksam abdekken. Andererseits darf nicht übersehen werden, daß das wirksame Entfernen von Zahnbelag anerkanntermaßen für die Verhütung und Heilung von Zahnfleischerkrankungen nützlich ist; daher können einige der von den Testpersonen festgestellten Vorteile dem Entfernen von Zahnbelag zugeschrieben werden..
  • Beispiel 5 (a) Eine Masse der Erfindung, bestehend aus (A) einem Gel mit darin dispergierten (B) rot gefärbten Kapseln, (C) weiß gefärbten Kapseln und (D) blau gefärbten Kapseln und für Verwendung als Zahnpaste und für ein Make-up-Kosmetikum geeignet, wurde folgendermaßen hergestellt: (A) Ein Gel wurde mit der in dem Beispiel 1 unter A angegebenen Zusammensetzung und nach dem dort beschriebenen Verfahren hergestellt. Zahnpaste mit synthetischem Fluor (8,3 .o)--Hectoriteton.
  • (B) Rot gefärbte Kapseln wurden folgendermaßen hergestellt: (a) 15 Gewichtsteile Parachlorrotpigment wurden in 150 Gewichtsteilen einer 2%igen wäßrigen Lösung von Hydroxyäthylcellulose dispergiert.
  • (b) Unter Anwendung des oben beschriebenen Verfahrens wurde eine wäßrige kolloidale Tonlösung durch Vermischen von (in Gewichtsteilen) synthetischem Fluor(1,8%)-Hectoriteton 3,6 Tetranatriumpyropho sphat 0,4 Wasser 96,0 hergestellt.
  • 30 Gewichtsteile von der Lösung (B) (b) wurden in 165 Gewichtsteilen von der Dispersion (B) (a) dispergiert, und es wurden rot gefärbte Kapseln in einem wäßrigen Medium mit ziemlich kugelförmiger Gestalt und einer größten Abmessung von 3 bis 6 mm erhalten. (Durch stärkeres Rühren würden - kleinere Kapseln gebildet werden.) (C) Weiß gefärbte Kapseln wurden wie unter (B) hergestellt mit der Ausnahme, daß anstelle des Parachlorrotpigments Titandioxidpigment verwendet wurde. Die weiß gefärbten Kapseln hatten etwa die gleiche Größe und Form wie die rot gefärbten Kapseln.
  • (D) Blau gefärbte Kapseln wurden wie unter (B) hergestellt mit der Ausnahme, daß anstelle des Parachlorrotpigments Thaloblau verwendet wurde. Die blau gefärbten Kapseln hatten etwa die gleiche Größe und Form wie die rot gefärbten Kapseln.
  • (E) Eine mehrfarbige Dispersion wurde durch Vermischen der rot gefärbten Kapseln, der weiß gefärbten Kapseln und der blau gefärbten Kapseln in wäßriger kolloidsler Hectoritetonlösung unter Anwendung der folgenden Mengen in Gewichtsteilen hergestellt: Rote Dispersion gemäß (3) 150 weiße Dispersion gemäß (C) 150 blaue Dispersion gemäß (D) 150 Tonlösung gemäß (B) (b) 180 Diese mehrfarbige Masse wurde so vermischt, daß kein wahrnehmbarer Wechsel in Kapselgröße und -form feststellbar war.
  • Es wurde beobachtet, daß die gegen die Glasbehälterwand gepreßten Kapseln abgeplattet wurden, und sich der Wandkrümmung anpaßten. Nach langem Aufbewahren bei Raumtemperatur wurde weder ein Zusammenhaften der Kapseln noch ein Vermischen von Farben festgestellt.
  • (F) Schließlich wurde eine ausreichende Menge von der mehrfarbigen Dispersion (E) mit dem obigen Gel (A) vermischt, um eine weniger konzentrierte mehrfarbige Gelmasse mit darin dispergierten roten Kapseln, weißen Kapseln und blauen Kapseln zu erhalten.
  • (b) Die Form der Kapseln in der erhaltenen Masse neigt mehr zu einer stabartigen als zu einer kugel artigen Gestalt. Jedoch spielt die Festigkeit des Gelmedium eine wesentliche Rolle bei Ausbildung der Kapselform; je flüssiger das Gelmedium ist, desto eher nehmen die Kapseln eine nahezu kugelförmige Gestalt an. Bei dieser Ausführungsform waren die Kapseln kurze Stäbe mit einer Länge von etwa 6 bis 12 mm und einem Durchmesser von 1 bis 3 mm.
  • Beispiel 6 - Hautcreme Die Paste nach der Ausführungsform A des Beispiels 1 wurde als Hautcreme verwendet. Zwei Weste wurden durchgeführt, indem (i) die Creme auf die Rückseite einer Hand gestrichen und die andere Hand unbehandelt gelassen wurde und dann (ii) diese Reihenfolge der Behandlung umgedreht wurde. Die Ergebnisse der beiden Teste waren identisch und werden nachfolgend erläutert.
  • Die unbehandelte Hand war trocken, wies Linien auf, war nicht attraktiv und hatte eine hellbraune Farbe.
  • Die Creme wurde leicht auf der Haut auf der Rückseite der Hand und den Fingern verteilt und glattgestrichen. Es wurde ein gewisser Zug auf die Haare während des Glattstreichens ausgeübt; nach dem Trocknen der Creme hatten die Haare wieder ihre normale freie stehende Lage eingenommen.
  • Die behandelte Hand war glatt nach dem Trocknen, war nicht klebrig und fühlte sich weich an. Die Haut war ein wenig glänzend, aber angenehm. Die behandelte Haut hatte eine eindeutig hellere Farbe als die unbehandelte Haut.
  • Durch Waschen der Hände mit "kaltem" Leitungswasser und gelindes Abtrocknen wurde das glänzende Aussehen beseitigt, aber der Cremefilm wurde nicht entfernt. Die behandelte Haut behielt ihr attraktives Aussehen, ihre Weichheit und ihre sich glatt anfühlende Beschaffenheit bei.
  • Nach etwa 12 Stunden und viermaligen Waschen mit "kaltem" Leitungswasser war die behandelte Haut noch deutlich attraktiver hinsichtlich Glätte, Weichheit und Aussehen als die unbehandelte Hand.
  • Vor dem Zubettgehen wurde die Haut mit Seife und warmem Wasser gewaschen. Durch Abtrocknen wurde der sichtbare Cremefilm entfernt. Am nächsten Morgen hatte die behandelte Haut noch deutlich ein attraktiveres Aussehen und fühlte sich besser an als die unbehandelte Haut.
  • Beispiel 7 - Augenschatten (a). Eine kosmetische Zubereitung, die für eine Verwendung als kosmetischer Augenschatten geeignet war, wurde folgendermaßen hergestellt: (A). 96,5 Gewichtsteile Wasser und 3,5 Gewichtsteile synthetischer Fluor(1,8%)-Hectoriteton wurden mit einem Flügelrühren (Cowles-Rührer) mit einer Geschwindigkeit von 1000 rpm gerührt, bis ein Gelzustand erreicht wurde.
  • (B). Opaleszierendes Perlglanzpigment wurde in das Gel A eingemischt.
  • (C). Thaloblaupigment wurde in das Gemisch A + B eingemischt, und es wurde eine opaleszierende blaue Masse erhalten.
  • (D). Rot gefärbte Kapseln in wäßrigem Medium mit einer Füllung aus Parachlorrot und einer Membran aus Hydroxyäthylcellulose und synthetischem Fluor(1,8%)-Hectoriteton wurden hergestellt.
  • (E). Dann wurden die rot gefärbten Kapseln und das wäßrige Medium (D) in die blau gefärbte Masse eingemischt, und es wurde eine blau gefärbte, weiche, dicke Masse mit einem leicht körnigen Griff, der durch die darin enthaltenen Kapseln verliehen wurde erhalten. (Durch Verwendung kleinerer Kapseln wird der körnige Griff vermieden.) (b). Eine erwachsene weibliche Person benutzte die vorstehende Masse als Augenschatten. Sie berichtete über die Leichtigkeit des Aufbringens auf die Augenlider und die Kontrolle des zu bedeckenden Bereichs und die angewendete Menge. Sie war erfreut über das unangemalte "natürliche" Aussehen ihrer Augen im Vergleich zu dem angemalten Aussehen, das durch die von ihr zuvor benutzten im Handel erhältlichen Augenschatten verliehen wird.
  • (C). Die Versuchsperson berichtete außerdem über die "Dauerhaftigkeit" des Augenschattens, nachdem dieser nach dem frischen Auftragen mit einem Gesichtstuch verwischt werden sollte.
  • Die Versuchsperson stellte fest, daß das Verbleiben des Augenschatten an der aufgetragenen Stelle einen erheblichen Vorteil bedeute.
  • Beispiel 8 - Beseitigung von Kohlefarbe Bei diesem Beispiel wurden Typenelemente unter Verwendung der Paste nach der Auäführungsform A als Reinigungsmittel gereinigt.
  • Diese Elemente wurden dreimal mit einem im Handel als Markenfabrikat erhältlichen Schreibmaschinenreiniger, der ein kleoriges Tuch ist, "gereinigt", um die Farbe von der Typenoberseite zu entfernen. Die kleinen Buchstaben, wie o, p, q, a, b usw., waren ziemlich stark mit Kohlefarbresten gefüllt.
  • Die Typenelemente wurden in eine Schale gelegt. Eine feste Zahnbürste wurde mit etwa 25 mm Paste nach der Ausführungsform A versehen. Eines der Elemente wurde feucht mit Wasser und dann mit Paste gebürstet. Ein gewisses Spritzen wurde in der Schale beobachtet, als die Borsten auf dem Element stark bewegt wurden. Die Oberfläche des Elements überzog sich schnell mit einem dicken grauen Schaum; außerdem wurden die Finger, die das Element hielten, mit dem dicken grauen Schaum bedeckt. Das Bürsten wurde für 5 Minuten fortgesetzt.
  • Das in den vorherigen Beispielen benutzte Wasserglas wurde mit Wasser bis zu einer Höhe von etwa 50 mm gefüllt. Das mit Schaum bedeckte Element wurde in das Wasser gelegt und gelinde geschwenkt; das Element wurde mit der Hand geschwenkt, wobei es an dem Schnapphebel gehalten wurde. Das Element wurde aus dem Wasser herausgenommen, und vor dem Waschen lag das saubere glänzende Metall frei. Das Element wurde unter Leitungswasser gewaschen und an der Luft getrocknet.
  • Nach dem Trocknen wurde das Element bestäubt und dann inspiziert. Das gesamte Element war glänzend sauber mit Ausnahme der kleinsten Buchstaben, die einen Film von Farbrückstand enthielten. Dieser Film wurde mit einem Stift eingeritzt, und es wurde festgestellt, daß der Film sehr dünn war; er konnte nicht von dem Metall abgelöst werden. (Das saubere Element wurde wieder in der Schreibmaschine befestigt; eine Benutzung von 2 Wochen ergab einen Wirkungsgrad, der gleich dem eines Elements war, das mit Lösungsmitteln oder Reinigungslösungen gereinigt worden war.) Nach dem Schwenken des schaumbedeckten Elements in dem Wasser wurde die Bürste in dem Wasser geschwenkt. Die Borsten wiesen eine gewisse Verfärbung an den Spitzen durch Farbe auf. Das Glas enthielt nun eine gleichmäßig dunkelgraue trübe Flüssigkeit. Nach einem etwa einstündigen Stehen, erschien eine obere Schicht aus klarem Wasser, wie vor einem weißen Papierhintergrund zu sehen war. Das Glas wurde 50 Stunden stehengelassen.
  • Langsam nahm die Schicht aus klarem Wasser an Dicke zu, und die untere Schicht aus losen flockigen festen Substanzen senkte sich, wurde aber nicht kompakt. Ein leichtes Erschüttern des Glases bewirkte, daß wiFW das feste Material nach oben stieg und sich in dem klaren Wasserteil ausbreitete. Das feste Material seigte dünne schwarze (mit einem Anflug von Blau) Teilchen, die von hellgrauem Material umgeben waren. Es schien keine Kohäsion oder Agglomeration der einzelnen Teilchen vorzuliegen bzw. stattzufinden. Nach etwa 50 Stunden hatte sich der Bodensatz bis zu einer Dicke von etwa 7 mm abgesetzt. Die Fließfähigkeit des Bodensatzes war derart, daß ein Dekantieren der oberen Schicht nicht möglich war; ein Neigen des Glases bewirkte unmittelbar eine Wellenbewegung des Bodensatzes in die klare Flüssigkeit.
  • Nach dem Bürsten des Typenelements waren die Finger der linken Hand bis zu etwa der halben Länge mit einem starken Überzug aus dickem dunkelgrauem Schaum bedeckt. Ein langsamer Strom Leitungswasser wurde eingestellt, und die Finger wurden dann in den Strom gehalten. Der Schaum wurde von der Haut abgewaschen, ohne daß gerieben wurde; die Haut war sauber und frei von Farbflecken. (Konventionelle Lösungsmittel und Reinigungslösungen verfärben stark die Finger und erfordern ein erhebliches Schrubben mit Seife oder einem Reinigungsmittel, um die Haut sauber zu machen.) Dieses Beispiel erläutert, daß die Gelmasse in der Lage ist, den größten Teil dieser mühseligen Reinigungsarbeit und das damit verbundene anschließende unangenehme Reinigen der damit beschäftigten Personen, entfallen zu lassen.
  • Beispiel 9 - Glasreiniger Bei dem Beispiel 8 ist festgestellt worden, daß die benetzten Oberflächen von Gläsern nach dem Ausgießen des Inhalts blank aussahen. Das benetzte Innere wurde mit einem Papiertuch trokkengewischt, und das feuchte Tuch wurde zum Abwischen der äußeren Flächen benutzt. Die trocknen Glasflächen schienen wie der Glanz eines Diamanten unter einem Overhead-Licht. Der Glanz dieses Glases war weit einem solchen überlegen, der mit irgendeinem automatischen Haushaltsscheibenwischer erzielt wird.
  • Die Paste nach der Ausfuhrungsform A wurde mit Wasser zu einer flüssigen Gelkonsistenz verschnitten. Etwas von diesem Gel wurde auf eine schmutzige Windschutzscheibe eines Autos aufgetragen, und das Gel wurde auf der gesamten Windschutzscheibe mit einem feuchten Papiertuch verteilt. Die Windschutzscheibe wurde mit einem Tuch abgerieben, um das Gel zu entfernen; es wurde dadurch eine funkelnde saubere Glasoberfläche erhalten. Dieses Reinigungsmittel war viel besser als irgendeines der erhältlichen Zubereitungen mit Alkohol, die von Autoservicestationen benutzt werden.
  • Patentansprüche

Claims (30)

  1. Patentansprüche 1. Gelmasse, bestehend im wesentlichen aus einem Feuchthaltungsmittel, gelöst in einer wäßrigen kolloidalen Lösung von Hectoriteton, der in einer Menge vorhanden ist, die zur Bildung einer Gelmasse ausreicht.
  2. 2. Masse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in ihr ein Farbkörper suspendiert ist.
  3. 3. Masse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in ihr füllstoffhaltige Kapseln suspendiert sind.
  4. 4. Masse nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Füllstoff einen Farbkörper enthält.
  5. 5. Masse nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß sie durch Herstellen einer flüssigen Lösung von Wasser, Hectoriteton, Peptisator und Feuchthaltungsmittel und dann Erwärmen der Lösung auf eine Temperatur, bei der sich die besagte flüssige Lösung in den Gelzustand umwandelt, gebildet worden ist.
  6. 6. Masse, bestehend im wesentlichen aus (a) füllstoffhaltigen Kapseln, die suspendiert sind in (b) einer Gelmasse, die im wesentlichen aus einer wäßrigen kolloidalen Lösung von Hectoriteton, Peptisator und Feuchthaltungsmittel besteht, wobei die kapselhaltige Masse (a + b) auf eine Temperatur erwärmt worden ist, bei der ein Gelzustand erreicht wird, oder die Kapseln in (c) einer Gelmasse suspendiert sind, die im wesentlichen aus Hectoriteton, Feuchthaltungsmittel und Wasser besteht, und wobei die besagten Kapseln durch Vermischen einer flüssigen Lösung von Wasser, Hectoriteton, Peptisator und Feuchthaltungsmittel in dem Fall der Ca + b)-Masse oder einer Gellösung von Wasser, Hectoriteton und Feuchthaltungsmittel in dem Fall der (a + c)-Masse mit einem wäßrigen System von Füllstoffmaterial und organischer Verbindung mit polarer Gruppe hergestellt worden sind, wobei diese Verbindung durch die Fähigkeit ausgezeichnet ist, wasserunlösliche Teilchen mit- einer Größe über den kolloidalen Abmessungen zu bilden, wenn sie einer wäßrigen kolloidalen Lösung von synthetischem Hectoriteton und Tetranatriumpyrophosphat als Peptisator unter Vermischen zugegeben wird, und die oranische Verbindung mit polarer Gruppe aus der Klasse gewahlt ist, die aus (i) einfachen organischen Verbindungen mit mindestens einer polaren Gruppe und (ii) organischen hyrophilen Kolloiden besteht.
  7. 7. Masse nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die einfache organische Verbindung außerdem durch eine unwesentliche Löslichkeit in Wasser bei gewöhnlichen Temperaturen ausgezeichnet ist.
  8. 8. Masse nach Anspruch 5, 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Peptisator ein wasserlösliches Ammonium-, Kalium- oder Natriumsalz einer kondensierten Phosphorsäure ist.
  9. 9. Masse nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Peptisator Tetranatriumpyrophosphat ist.
  10. 10. Masse nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Peptisator Natriumhexametaphosphat ist.
  11. 11. Masse nach einem der Ansprüche 5 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Peptisator in einer Menge von etwa 0,05 bis 10 Gewichtsprozent des vorhandenen Tons vorhanden ist.
  12. 12. Masse nach einem der Ansprüche 5 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß die besagte Temperatur etwa 70 bis 1000C ist.
  13. 13. Masse nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Ton in einer gelbildenden Menge von etwa 1 bis 15 Gewichtsprozent vorhanden ist.
  14. 14. Masse nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der besagte Ton synthetischer Hectoriteton ist.
  15. 15. Masse nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der besagte Ton Fluor enthält.
  16. 16. Gel, bestehend im wesentlichen aus einer wäßrigen kolloidalen Lösung von Hectoriteton in einer Menge, die zur Bildung eines Gels ausreicht, und Peptisator, wobei das Gel durch Erwärmen der flüssigen wäßrigen kolloidalen Lösung von Hectoriteton und Peptisator auf eine Temperatur, bei der die flüssige Lösung sich in ein Gel umwandelt, hergestellt worden ist.
  17. 17. Gel nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß der Ton in einer gelbildenden Menge von etwa 1 bis 15 Gewichtsprozent vorhanden ist.
  18. 18. Gel nach Anspruch 16 oder 17, dadurch gekennzeichnet, daß der besagte Peptisator ein wasserlösliches Ammonium-, Kalium-- oder'Natriumsalz einer kondensierten Phosphorsäure ist.
  19. 19. Gel nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, daß der Pepei stator Tetranatriumpyrophosphat ist.
  20. 20. Gel nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, daß der Peptisator Natriumhexametaphosphat ist.
  21. 21. Gel nach einem der vorhergehenden Ansprüche 16 bis 20, dadurch gekennzeichnet, daß der besagte Peptisator in einer Menge von etwa 0,05 bis 10 Gewichtsprozent des vorhandenen besagten Tons vorhanden ist.
  22. 22. Gel nach einem der vorhergehenden Ansprüche 16 bis 21, dadurch gekennzeichnet, daß die besagte Temperatur etwa 70 bis 1000C ist.
  23. 23. Gel nach einem der vorhergehenden Ansprüche 16 bis 22, dadurch gekennzeichnet, daß der Ton synthetischer Hectoriteton ist.
  24. 24. Gei nach einem der vorhergehenden Ansprüche 16 bis 23, dadurch gekennzeichnet, daß der besagte Ton Fluor enthält.
  25. 25. Gel nach einem der vorhergehenden Ansprüche 16 bis 24, dadurch gekennzeichnet, daß in ihm ein Farbkörper suspendiert ist.
  26. 26. Gel nach einem der vorhergehenden Ansprüche 16 bis 24, dadurch gekennzeichnet, daß in ihm eine füllstoffhaltige Kapsel suspendiert ist.
  27. 27. Gelzahnputzmasse, bestehend im wesentlichen in Gewichtsteilen aus synthetischem FluorC8,3%)-Hectoriteton, 47,5, Tetranatriumpyrophosphat als Peptisator, 2,5, Natriumlaurylsulfat als Schaummittel, 6,5, Glycerin als Feuchthaltungsmittel, 125,0 und Wasser, 273,5, wobei alle Bestandteile unter Bildung einer dünnen wäßrigen flüssigen Masse vermischt und dann auf etwa 90°C für etwa 1 Stunde unter Bildung einer Gelmasse erwärmt worden sind.
  28. 28. Gelmasse nach Anspruch 27, dadurch gekennzeichnet, daß der Ton synthetischer Bluor(1,8%)-Hectoriteton ist.
  29. 29. Masse, geeignet für eine Verwendung als Zahnputzmittel oder als kosmetisches Mittel, dadurch gekennzeichnet, daß sie im wesentlichen aus (A) einem Gel mit darin dispergierten (B) rot gefärbten Kapseln, (C) weiß gefärbten Kapseln und (D) blau gefärbten Kapseln besteht, CA). das besagte Gel im wesentlichen in Gewichtsteilen aus synthetischem Fluor(8, 3fiio) -Hectorite 47,5 Getranatriumpyrophosphat 2,5 Natriuml auryl sulf at 6,5 Glycerin 125,0 Wasser 273,0 besteht, wobei die Bestandteile unter Bildung einer dünnen wäßrigen flüssigen Masse vermischt und dann auf etwa 90°C für etwa 1 Stunde unter Bildung des Gelzustands erwärmt worden sind, wobei (B). die besagten rot gefärbten Kapseln in Form einer Dispersion in einem wäßrigen Medium durch (a) Dispergieren von 15 Gewichtsteilen Parachlorrot in 150 Gewichtsteilen einer 2%igen Lösung von Hydroxyäthylcellulose in Wasser und (b) Dispergieren von 30 Gewichtsteilen einer kolloidalen Lösung von in Gewichtsteilen synthetischem FluorCl ,8%)-Hectoriteton 3,6 Tetranatriumpyropho sphat 0,4 Wasser 96,0 in der Lösung (B) (a) unter Bildung rot gefärbter Kapseln, die in einem wäßrigen Medium dispergiert sind, hergestellt worden sind, CC). die weiß gefärbten Kapseln hergestellt worden sind wie unter B mit der Ausnahme, daß Titandioxidpigment anstelle von Parachlorrot verwendet worden ist, CD). die besagten blau gefärbten Kapseln hergestellt worden sind wie unter B mit der Ausnahme, daß Thaloblau anstelle von Parachlorrot verwendet worden ist, (E). eine Dispersion von rot gefärbten Kapseln, weiß gefärbten Kapseln und blau gefärbten Kapseln in einer kolloidalen Hectoritetonlösung durch Vermischen in Gewichtsteilen von roter Dispersion gemäß (B) 150 weißer Dispersion gemäß (C) 150 blauer Dispersion gemäß (D) 150 Tonlösung gemäß B (b) 180 gebildet worden ist und (F). eine genügende Menge von der mehrfarbigen Dispersion gemäß (E) mit dem Gel gemäß (A) unter Bildung einer Gelmasse vermischt worden ist, die darin dispergiert rot gefärbte Kapseln, weiß gefärbte Kapseln und blau gefärbte Kapseln enthält.
  30. 30. Augenschattenkosmetikum, bestehend im wesentlichen aus (A) einem Gel, das im wesentlichen in Gewichtsteilen aus synthetischem Fluor(l,8)-Hectoriteton, 3,5, und Wasser, 96,5 besteht, (B) opaleszierendem perlglänzendem Pigment, (C) Thaloblaupigment und (D) rot gefärbten Kapseln mit einem Füllstoff aus Parachlorrot und einer Membran, die aus Hydroxyäthylcellulose und synthetischem Fluor(1 ,8%)-Hectoriteton gebildet worden ist, (E) wobei das glänzende Pigment, das blaue Pigment und die rot gefärbten Kapseln in das Gel gemäß (A) unter Bildung einer blau gefärbten, weichen, dicken Masse, die sich leicht körnig anfühlt, und zwar auf grund der vorhandenen Kapseln, eingemischt worden sind.
DE19742456048 1974-11-22 1974-11-22 Waessrige kolloidale hectoritetongelmassen Pending DE2456048A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742456048 DE2456048A1 (de) 1974-11-22 1974-11-22 Waessrige kolloidale hectoritetongelmassen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742456048 DE2456048A1 (de) 1974-11-22 1974-11-22 Waessrige kolloidale hectoritetongelmassen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2456048A1 true DE2456048A1 (de) 1976-05-26

Family

ID=5931836

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19742456048 Pending DE2456048A1 (de) 1974-11-22 1974-11-22 Waessrige kolloidale hectoritetongelmassen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2456048A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2400890A1 (fr) * 1977-08-26 1979-03-23 Shiseido Co Ltd Composition de fard
US4980155A (en) * 1989-09-11 1990-12-25 Revlon, Inc. Two phase cosmetic composition
CN110343267A (zh) * 2019-07-24 2019-10-18 安吉艾格赛思生物科技有限公司 一种锂皂石无机凝胶及其用途
WO2022136469A1 (en) * 2020-12-22 2022-06-30 L'oreal Cleansing compositions with non-modified clay and polyglycerol surfactant

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2400890A1 (fr) * 1977-08-26 1979-03-23 Shiseido Co Ltd Composition de fard
US4980155A (en) * 1989-09-11 1990-12-25 Revlon, Inc. Two phase cosmetic composition
CN110343267A (zh) * 2019-07-24 2019-10-18 安吉艾格赛思生物科技有限公司 一种锂皂石无机凝胶及其用途
WO2022136469A1 (en) * 2020-12-22 2022-06-30 L'oreal Cleansing compositions with non-modified clay and polyglycerol surfactant

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT389812B (de) Bestaendiges mundpflegemittel in form freistehender einzeldosierungseinheiten und verfahren zum herstellen des mundpflegemittels
DE3921133C2 (de) Wasserstoffperoxid freisetzende Zahnpasta
DE69817009T2 (de) Verkapseltes aktives material in einer alginatmatrix
DE69530727T2 (de) Zweikomponenten Zahnpflegemittel zur Behandlung von Dentinhyperempfindlichkeit
CA1199585A (en) Functional agglomerated speckles, dentifrices containing such speckles and methods for manufacturing such speckles and dentifrices containing them
DE2247245A1 (de) Verfahren zur herstellung von gasfreien zahnputzmitteln
CH660470A5 (de) Abgabebehaelter fuer sprudelnde zahnpasta.
DE2203947A1 (de) 3-Substituierte p-Menthane und deren Verwendung
JPH06502141A (ja) 口内洗浄剤
DE2516610A1 (de) Verbrauchsprodukt mit physiologischer kuehlwirkung
DE3031730A1 (de) Zur anwendung im mund bestimmte, den zahnbelag inhibierende zusammensetzung.
DE2226401A1 (de) Zahnpflegemittel
DE3347476C2 (de)
CH649000A5 (de) Zahnpflegemittel.
DE2242099A1 (de) Zahnpasta
DE1667871A1 (de) Schleifmittelhaltige fluessige Zahnpflegemittel
DE2131943A1 (de) Zahnreinigungsmittel
DE2317539C2 (de) Cyclohexancarbonsäureamide und ihre Verwendung als Mittel zur Stimulierung der Kaltrezeptoren des menschlichen Nervensystems
DE2417070A1 (de) Zahnpflegemittel
DE2629921A1 (de) Schminkstift
EP0999820A2 (de) Mund- und zahnpflegemittel für empfindliche zähne
DE2456048A1 (de) Waessrige kolloidale hectoritetongelmassen
DE3229617A1 (de) Zahnpflegemittel
DE3237533A1 (de) Aromahaltige mundpflegemittel
DE2316999A1 (de) Mittel mit die kaltrezeptoren des menschlichen nervensystems stimulierender wirkung und deren verwendung