DE2455287A1 - Verfahren zur herstellung von wasserin-oel-emulgatoren - Google Patents

Verfahren zur herstellung von wasserin-oel-emulgatoren

Info

Publication number
DE2455287A1
DE2455287A1 DE19742455287 DE2455287A DE2455287A1 DE 2455287 A1 DE2455287 A1 DE 2455287A1 DE 19742455287 DE19742455287 DE 19742455287 DE 2455287 A DE2455287 A DE 2455287A DE 2455287 A1 DE2455287 A1 DE 2455287A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
parts
water
oil
emulsifiers
alcohol
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19742455287
Other languages
English (en)
Other versions
DE2455287C3 (de
DE2455287B2 (de
Inventor
Heinz Dipl Chem Dr Krapf
Knut Dipl Chem Dr Oppenlaender
Karl Dipl Chem Dr Seib
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BASF SE
Original Assignee
BASF SE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BASF SE filed Critical BASF SE
Priority to DE2455287A priority Critical patent/DE2455287B2/de
Priority to DE19752536597 priority patent/DE2536597A1/de
Publication of DE2455287A1 publication Critical patent/DE2455287A1/de
Priority to US05/755,582 priority patent/US4115314A/en
Publication of DE2455287B2 publication Critical patent/DE2455287B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2455287C3 publication Critical patent/DE2455287C3/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/33Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing oxygen
    • A61K8/39Derivatives containing from 2 to 10 oxyalkylene groups
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K47/00Medicinal preparations characterised by the non-active ingredients used, e.g. carriers or inert additives; Targeting or modifying agents chemically bound to the active ingredient
    • A61K47/06Organic compounds, e.g. natural or synthetic hydrocarbons, polyolefins, mineral oil, petrolatum or ozokerite
    • A61K47/08Organic compounds, e.g. natural or synthetic hydrocarbons, polyolefins, mineral oil, petrolatum or ozokerite containing oxygen, e.g. ethers, acetals, ketones, quinones, aldehydes, peroxides
    • A61K47/10Alcohols; Phenols; Salts thereof, e.g. glycerol; Polyethylene glycols [PEG]; Poloxamers; PEG/POE alkyl ethers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/02Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by special physical form
    • A61K8/04Dispersions; Emulsions
    • A61K8/06Emulsions
    • A61K8/064Water-in-oil emulsions, e.g. Water-in-silicone emulsions
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K9/00Medicinal preparations characterised by special physical form
    • A61K9/0012Galenical forms characterised by the site of application
    • A61K9/0014Skin, i.e. galenical aspects of topical compositions
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q19/00Preparations for care of the skin
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C41/00Preparation of ethers; Preparation of compounds having groups, groups or groups
    • C07C41/01Preparation of ethers
    • C07C41/02Preparation of ethers from oxiranes
    • C07C41/03Preparation of ethers from oxiranes by reaction of oxirane rings with hydroxy groups
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G65/00Macromolecular compounds obtained by reactions forming an ether link in the main chain of the macromolecule
    • C08G65/02Macromolecular compounds obtained by reactions forming an ether link in the main chain of the macromolecule from cyclic ethers by opening of the heterocyclic ring
    • C08G65/04Macromolecular compounds obtained by reactions forming an ether link in the main chain of the macromolecule from cyclic ethers by opening of the heterocyclic ring from cyclic ethers only
    • C08G65/06Cyclic ethers having no atoms other than carbon and hydrogen outside the ring
    • C08G65/08Saturated oxiranes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G65/00Macromolecular compounds obtained by reactions forming an ether link in the main chain of the macromolecule
    • C08G65/02Macromolecular compounds obtained by reactions forming an ether link in the main chain of the macromolecule from cyclic ethers by opening of the heterocyclic ring
    • C08G65/26Macromolecular compounds obtained by reactions forming an ether link in the main chain of the macromolecule from cyclic ethers by opening of the heterocyclic ring from cyclic ethers and other compounds
    • C08G65/2603Macromolecular compounds obtained by reactions forming an ether link in the main chain of the macromolecule from cyclic ethers by opening of the heterocyclic ring from cyclic ethers and other compounds the other compounds containing oxygen
    • C08G65/2606Macromolecular compounds obtained by reactions forming an ether link in the main chain of the macromolecule from cyclic ethers by opening of the heterocyclic ring from cyclic ethers and other compounds the other compounds containing oxygen containing hydroxyl groups
    • C08G65/2609Macromolecular compounds obtained by reactions forming an ether link in the main chain of the macromolecule from cyclic ethers by opening of the heterocyclic ring from cyclic ethers and other compounds the other compounds containing oxygen containing hydroxyl groups containing aliphatic hydroxyl groups
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K23/00Use of substances as emulsifying, wetting, dispersing, or foam-producing agents
    • C09K23/42Ethers, e.g. polyglycol ethers of alcohols or phenols
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S516/00Colloid systems and wetting agents; subcombinations thereof; processes of
    • Y10S516/01Wetting, emulsifying, dispersing, or stabilizing agents

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Dermatology (AREA)
  • Birds (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Emergency Medicine (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Cosmetics (AREA)
  • Emulsifying, Dispersing, Foam-Producing Or Wetting Agents (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung von Wasser-in-öl-Emulgatoren Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung neuartiger Wasser-in-öl-Emulgatoren, die vor allem in der kosmetischen Industrie hervorragende Hilfsmittel darstellen.
  • Wasser-in-Öl-Emulgatoren benötigt man, um eine wässrige Phase in ein Öl bzwO ein Fett derartig einzuarbeiten, daß letztere eine leicht streichbare Konsistenz erhält (Salben, Cremes, Lotionen oder Schminken)0 Schließlich benötigt man sie auch in der Pharmazie zur Applikation von Wirkstoffen. Man verwendet solche Wasser-in-Öl-Emulgatoren auch in der Technik, nämlich bei der Emulsionspolymerisation, bei Wasser-in-5l-Dispersionen von Polymeren, Bisher sind als Was ser-in-Öl-Emulgatoren beispielsweise Wollfett (Lanolin) sowie Lanolinalkoholderivate, Fettsäureester von Hexiten, zOB Sorbitansesquioleat, so daß- Fettsäuremonohydride, PentaerythritSettsSureester, Fettalkoholcitrate und Fettalkoholoxalkylate verwendet worden. Aus der DT-AS 2 023 786 sind zoBo Glycerinester von Wollwachssäuren für diesen Zweck bekannt geworden Diese Wasser-in-Ul-Emulgatoren sind zwar hinsichtlich spezieller Anwendungszwecke geeignet, weisen aber häufig noch Nachteile auf.
  • Sie sind oft nicht stabil gegenüber Säuren oder Alkalien. Lanolinester und Fettsäureester sind z.B. nicht verseifungsstabil, was beispielsweise deren Anwendung in der kosmetischen Industrie Grenzen setzt, da bekanntlich nach der Verseifung der unangenehme Geruch der freien Fettsäuren auftritt. Außerdem sind die Emulsionen häufig nur mäßig stabil und für alle in Betracht kommenden Stoffe nicht universell anwendbar.
  • Das der vorliegenden Erfindung zugrunde liegende Ziel bestand darin Wasser-in-öl-Emulgatoren zu entwickeln, die nicht nur gegen alle möglichen chemischen Einflüsse stabil sind, sondern die sich auch in unverseller Weise anwenden lassen Das erfindungsgemäße Verfahren zur Herstellung von Wasser-in-Ol-Emulgatoren ist dadurch gekennzeichnet, daß man gesättigte oder ungesättigte Fettalkohole mit 10 bis 22 Kohlenstoffatomen, vorzugsweise 16 bis 20 Kohlenstoffatomen, oder deren Gemische mit Epichlorhydrin im Molverhältnis 1 : 0,5 bis 1 : 1,5, vorzugsweise ca 1 : 1, umsetzt, und die erhaltenen Glycidyläther mit mehrwertigen Alkoholen, die 2 bis 6 Kohlenstoffatome und 2 bis 6 Hydroxylgrupnen enthalten oder deren Monoäthern mit Fettalkoholen, die 10 bis 22 Kohlenstoffatome enthalten, im Molverhältnis Glycidyläther zu Alkohol wie 1 0,5 bis 6,0 in Gegenwart von Säuren oder Basen umsetzt.
  • Eine modifizierte Arbeitsweise besteht darin, daß man die Glycidyläther und die weiteren Umsetzungsprodukte in einer Einstufenreaktion herstellt, wobei man Fettalkohole und Epichlorhydrin in den angegebenen Molverhältnissen und die mehrwertigen Alkohole ebenfalls in den angegebenen Molverhältnissen, die man in diesem Fall auf Epichlorhydrin bezieht, in Gegenwart der sauren und anschließend der basischen Katalysatoren gemeinsam umsetzt In diesem Fall können sich neben den Fettalkoholglycidyläthern auch die Glycidyläther der mehrwertigen Alkohole bilden, die wiederum zur Addition an die Fettalkohole befähigt sind.
  • Eine weitere Variante besteht darin, daß man zuerst den Fettalkoholglycidyläther herstellt, diesen aber nicht isoliert sondern dem Reaktionsgemisch das Polyol oder eine Mischung von Polyolen zusetzt und dann die Addition des Glycidyläthers an den bzwo die mehrwertigen Alkohole (Ester) in dem selben Reaktionsgefäß durchführt.
  • Die beiden Varianten kann man zweckmäßigerweise auch so durchführen, daß man nach der sauer katalysierten Addition des Epichlorhydrins die nachfolgende Chlorwasserstoffabspaltung aus dem Chlorhydrin mit festem gepulvertem Alkalihydroxid durchführt. In allen Fällen entstehen die gewünschten Wasser-in-Öl-Emulgatoren.
  • Ausgangsprodukte des erfindungsgemäßen Verfahrens sind Fettalkohole und synthetisch langkettige Alkohole mit 10 bis -22 Kohlenstoffatomen, wie Oleylalkohol, Stearylalkohol, Cetylalkohol, Linolenylalkohol, Myristylalkohol, Laurylalkohol, Talgfettalkohol, die technisch hergestellen Alkoholgemische wie C20- bis C22-Alfol, C16- bis C18-Alfol, 017 bis C19-Oxoalkohol und C9-bis C11-Oxoalkohol. Selbstverständlich können auch Gemische der Alkohole vor allem auch der natürlich vorkommenden oben genannten Alkohole verwendet werden.
  • Die Alkohole werden dann in erster Stufe mit Epichlorhydrin umgesetzt, wobei man ein Molverhältnis Alkohol zu Epichlorhydrin wie 1 : 0,5 bis 1,5, vorzugsweise 1 : 1, einhält.
  • Als mehrwertige Alkohole, die im Sinne der Erfindung 2 bis 6 Kohlenstoffatomen und 2 bis 6 Hydroxylgruppen enthalten sollen oder deren Monoäther, die sich von den Fettalkoholen obiger Definition herleiten, seien beispielsweise genannt: Diäthylenglykol, Dipropylenglykol, Butandiol-1,4, Butantriol-1,2,4, Glycerin, Trimethylolpropan, Sorbit, Sorbitan, Neopentylglykol, Pentaerythrit und als Äther die Monoäther der genannten Alkohole, vorzugsweise des Glycerins mit Stearylakohol, Oleylalkohol sowie anderen Alkoholen obiger Definition, z.B-. 1-Oleyloxi-propan-diol-2,3. Die Fettalkohol äther des Glycerins können beispielsweise während der Umsetzung durch öffnung des Epoxidrings des Fettalkoholglycidyläthers entstehen, sie können aber auch in bekannter Weise aus Fettalkohol und Glycid oder durch Hydrolyse des Fettalkoholglycidyläthers hergestellt werden und als solche oder im Gemisch mit den oben erwähnten mehrwertigen Alkoholen mit dem Fettalkoholglycidyläthern reagieren.
  • Als Katalysatoren können saure oder alkalische Katalysatoren für die Umsetzungen der Glycidyläther mit den mehrwertigen Alkoholen herangezogen werden. Von den sauren seien vor allem Lewissäuren wie Borfluoridätherat, Borfluoridphosphorsäure, Borfluoridessigsäure, Borfluoridhydrat, Borfluoridalkylglykolätherat, Zinntetrachlorid, ZinkchlOrid, Titantetrachlorid oder Aluminiumchlorid, sodann anorganische-Säuren~wie - Säuren wie Schwefelsäure genannt; als alkalische Katalysatoren wählt man zweckmäßlgerweise Alkalihydroxide, Alkalialkoholate oder Erdalkalialkoholate.
  • Selbstverständlich können auch verschiedene Glycidyläther im Gemisch oder nacheinander mit dem mehrwertigen Alkohol oder einer Mischung von mehrwertigen Alkoholen zur Reaktion gebracht werden.
  • Die Reaktion wird zweckmäßigerweise einmal so durchgeführt, daß man den mehrwertigen Alkohol unter einer Inertgasatmosphäre bei Temperaturen von 5 bis 500C in vorzugweise 20 bis 300C mit dem sauren Katalysator versetzt und innerhalb von 5 bis 60 Min, die entsprechende Molmenge an Glycidyläther zufügt, wobei man eine Reaktionstemperatur zwischen 50 und 800C einhält. Das Reaktionsgemisch wird im allgemeinen 1 bis 10, vorzugsweise 2 bis 8 Stunden5 bei der gewählten Temperatur belassen und in mechanischer Bewegung gehalten, Anschließend neutralisiert man den Katalysator und erhält den Emulgator direkt. Wählt man zum anderen alkalische Katalysatoren, so hält man im allgemeinen Reaktionstemperaturen von 150 bis 2200C ein, verfährt aber ansonsten in analoger Weise.
  • Die erfindungsgemäß hergestellten Emulgatoren sind hervorragend zur Herstellung von Wasser-in-Ö.l-Emulsionen auf dem Kosmetiksektor geeignet, Kosmetische Präparat, beispielsweise Hautcremes enthalten im allgemeinen längerkettige Paraffine wie Vaseline, unter Umständen eine Wachskomponente, wie Ozokerit sowie Olivenöl, sodann Glyceride von Fettsäuren, also Fette, und Konservierungsmittel, sowie Parfümöl und Wasser0 Das gesamte System wird durch die Emulgatoren in der gewünschten Phasenverteilung gehalten.
  • Die erfindungsgemäß hergestellten Emulgatoren können durch Kennzahlen, wie Dichte, Viskosität, Farbzahl und Brechungsindices identifiziert werden0 Es handelt sich im allgemeinen um flüssige Substanzen, die Auftaupunkte, je nach Ausgangssubstanz zwischen 15 und 600C Dichten zwischen 0,910 bis 0,950, Viskositäten bei 500C von 150 bis 300 mPa/sec,, Farbzahlen zwischen 2 und 11 und Brechungsindices gemessen bei 500C zwischen 1,4000 bis 1,5000 aufweisen, Die nun folgenden Herstellungs- und Anwendungsbeispiele erläutern.
  • die Erfindung; -genannte Teile sind Gewichtsteile, soweit sie nicht ausdrücklich anders bezeichnet-sind. Hierbei verhalten sich Raumteile zu Gewichtsteilen wie Milliliter zu Gramm, Herstellungsbeispiele Beispiel 1 96,4 Teile(1,05 Molteile):Glycerin werden unter Stickstoff in einem Rundkolben unter Rühren bei 250 mit 10,4 Raumteilen.
  • Borfluorid-DiSthylätherat (47 %) versetzt. Dann läßt sich man innerhalb von 40 Minuten 340 Teile (1,05 Molteile) OleylglycidylEt.her zutropfen, wobei die Reaktionstemperatur bei 60 bis 650c gehalten wird0 Das Reaktionsgemisch wird 4 Stunden bei 650C gerührte. Der saure Katalysator wird neutralisiert oder mittels eines basischen Ionenaustauschers abgetrennt0 Man erhält eine hellgelbe klare Flüssigkeit mit sehr guten Wasser- in-Ö 1-Emulgat oreigens chaften0 Beispiel 2 6034 Teile (O,57 Molteile) Butantriol-1,2,4 werden unter Stickstof-f bei 25 0C mit 0,3 Raumteilen Borfluorid-Ätherat versetzt. Zu dieser Mischung gibt-man innerhalb von 50 Minuten 200 Teile (0,57 Molteile) Oleylglycidyläther, wobei die Reaktionstemperatur auf 60 bis 65°C gehalten wird0 Man rührt zu nächst 4 Stunden bei 650c, steigert dann die Temperatur auf 1000C und hält 3 Stunden bei dieser Temperatur. Man trennt von geringen Mengen nicht umgesetzten Butantriols ab und erhält eine klare hellgelbe Flüssigkeit mit sehr guten EmulgatoreigenschaftenO Beispiel 3 115 Teile (1,25 Molt-eile) Glycerin, 400 Teile (1,25 Molteile) C17C19-Oxoalkoholglycidyläther -und 3,5 Teile Natriummethylat werden unter Stickstoffatmosphäre und kräftigem Rühren auf 190 bis 200°C erhitzt und 5 Stunden lang bei dieser Temperatur gehalten. Nach Abtrennung eines kleinen Teils nicht abreagierten Glycerins -erhält man eine farblose feste Substanz-mit guten Wasser-in-Öl-Emulgatoreigenschaften.
  • Beispiel 4 26,8 Teile (0>2 Molteile) Trimethylolpropan und 129,6 Teile (0,4 Molteile) Oleylglycidyläther werden unter Stickstoffatmosphäre mit 0,8 Teilen Natriummethylat versetzt und das Gemisch unter kräftigen Rühren 5 Stunden lang auf 2000C erhitzt0 Nach Beendigung der Reaktion erhält man eine hellgelbe klare Flüssigkeit mit sehr guten Wasser-in-Öl-Emulgatoreigenschaften.
  • Beispiel 5 28 Teile (0,3 Mo.lteile) Glycerin, 97,2 Teile (0,3 .Molteile) Oleylglycidyläther und 0,7 Raumteile BF3-Phosphorsäure (45 %ig) werden unter Sticks-toff und kräftigem Rühren 5 Stunden auf 1000C erhitzt0 Man läßt abkühlen und trennt den sauren Katalysator durch Behandlung mit einem basischen Ionenaustauscher abO Man erhält eine klare hellgelbe Flüssigkeit mit sehr guten Wasser-in-Öl-Emulgatoreigenschaften.
  • Beispiel 6-26 Teile (0,28 Molteile) Glycerin werden unter Stickstoff mit 0,75 Raumteilen Borfluoridätherat versetzt. Anschließend tropft man unter Rühren innerhalb von 40 Minuten 8O Teile (0,28 Molteile) Laurylglycidyläther bei 60 bis 6-5°C zu. Nach Abtrennung von unreagiertem Glycerin erhält man eine hellbraune Flüssigkeit mit guten Wasser-in-Ö1-Emulgatoreigenschaften.
  • Beispiel 7 ° 225 Teile (2,5 Molteile) Butandiol-1,4 werden bei 25 C unter Stickstoff mit 2 Raumteilen Borfluorid-Essigsäure (37 %ig) versetzt0 Dann läßt man 1000 Teile (3,o9 Molteil) 01eylglycidyläther innerhalb von 45 Minuten unter Rühren zutropfen, wobei sich das Reaktionsgemisch auf 550C erwärmt. Man steigert die Temperatur auf 650C und 4 Stunden bei dieser Temperatur.
  • Nach beendeter Reaktion isoliert man eine mittelbraune Flüesigkeit mit sehr guten Wasser-in-Öl-Emulgatoreigenschaften.
  • Beispiel 8 300 Teile (3,3 Molteile) Glycerin werden bei 25 0C unter Stickstoff mit 100 Raumteilen Borfluorid-Phosphorsäure versetzt0 Man fügt 1000 Teile (3,7 Molteile) Myristylglycidyläther unter Rühren hinzu und erhitzt das Reaktionsgemisch 5 Stunden auf 1600C, Nach dem Abkühlen isoliert man eine farblose feste Substanz mit sehr guten Wasser-in-Öl-Emulgatoreigenschaften.
  • Beispiel 9 60,2 Teile (0,18 Molteile)- 1-Oleyloxymethylen-äthandiol-1,2 werden bei 25 0C unter Stickstoff mit einem Raumteil Borfluorid-Atherat versetzt0 Unter Rühren tropft man innerhalb von 30 Minuten 50,2 Teile (0,20 Molteile) Laurylglycidyläther zu, wobei sich das Reaktionsgemisch auf 500C erwärmt, Nach Beendigung des Zutropfens erhitzt auf 65 bis 70°C und hält 4 Stunden bei dieser Temperatur0 Das Reaktionsprodukt, eine hellgelbe klare Fldssigkeit, zeigt sehr gute Wasser-in-ö-l-Emulgatoreigenschaften.
  • Beispiel 10 92 Teile Glycerin (1,0 Molteile und 268,5 Teile (1,0 Molteile) Oleylalkohol werden bei 250C unter Stickstoff mit 1,3 Raumteilen Bortrifluoridäthylätherat versetzt. Man erhitzt das Reaktionsgemisch unter Rühren auf 70 bis 7500 und tropft innerhalb von 25 Minuten 92,5 Teile (1,0 Molteile) Epichlorhydrin zu. Dann steigert man die Temperatur auf 800C und läßt 4,5 Stunden bei dieser Temperatur reagieren. Dann läß man auf 2500 abkühlen, fügt unter kräftigem Rühren 44 Teile (1,1 Molteile) festes pulverförmiges Natriumhydroxid zu und rührt bei 250C 15 Stunden. Schließlich fügt man 2,8 Teile Natriummethylat ° zu, erhitzt am absteigenden Kühler auf 170 bis 75 C und hält 5 Stunden bei dieser Temperatur0 Nach Filtrieren des Reaktionsgemisches erhält man eine hellgelbe klare Flüssigkeit mit sehr guten Wasser-in-Öl-Emulgatoreigenschaften.
  • Die nach Beispiel 5 hergestellte Substanz hat beispielsweise folgende Kennzahlen: Aggregatzustand: flüssig Dichte bei 500C: 0,937 Viskosität bei 500C: 206 mPas Farbzahl: 4 bis 7 Brechungsindex bei 500C: 1,4620 Anwenaung Bei der Herstellung von Emulsionen muß Grenzflächenarbeit geleistet werden. Man läßt in der Regel eine Phase bei erhöhter Temperatur (70 bis 750C) langsam unter gutem Rühren zu der anderen Phase zulaufen. Dabei soll die Temperatur der Phase, die zugegeben wird, um 20C über der vorgelegten Phase liegen, Bei Wasser-in-Ol-Emulsionen erfolgt der Wasserzusatz am besten in kleinen Portionen zu der Fettemulgatorphase. Bei Wasser-in-öl-Emulsionen erfolgt der Wasserzusatz am besten in kleinen Portionen zu der Fettemulgatorphase. Ständiges nicht zu starkes Kaltrühren der Emulsion ist notwendig und anschliependes Homogenisieren erforderlich. Wesentlich dabei ist die Art des Rührens, die Rührdauer, die Temperatursteuerung und die Mechanik bei der Homogenisierung.
  • Eine Cremehat beispielsweise folgende Zusammensetzung: Vaseline (C25-C50-Kohlenwasserstoffe gesättigt) 15?0 Gew.% Ozokerit (Erdwachs) 5,0 Gew.% Olivenöl io ,o Gew.
  • Caprin/Caprylsäuretriglycerid 10,0 Gew.% Isopropylmyristat 5,0 Gew.% erfindungsgemäßer Emulgator nach Beispiel 5 5,0 Gew.% Konservierungsmittel auf Basis p-Hydroxybenzoesäureester 0,2 Gew.% Parfümöl 0,3 Gew.% H20 49,5 Gew.% Emulgierkraft und Emulgierzahlen (Wasserzahlen) verwendete Emulgatoren Emulgierkraft Emulgierzal Emulsionsmit Vaseline mit Paraffin- stabilität öl Emulgator nach Beispiel 1 250 1 150 sehr gut Emulgator nach Beispiel 5 275 1 125 sehr gut Emulgator nach Beispiel 7 245 930 sehr gut Emulgator nach Beispiel 9 230 850 sehr gut Wollwachs 145 600 befriedigend Fettsäurepentaerythrit citronensäureester 210 645 befriedigend Glycerinmonooleat 190 740 befriedigend Sorbitanmonooleat 190 685 befriedigend Sorbitansesquioleat 220 800 gut Sorbitandioleat 200 780 schlecht Bestimmung der Emulgierzahl (Wasserzahl)O (WZ - aufgenommenes Wasser in g von 95 g Paraffinöl und 5 g Emulgator). Die Wasserzahl gibt einen indirekten überblick über das Emulgiervermögen von Wasser-in-Öl-Emulgatoren.
  • Man darf nur die Ergebnisse nicht überschätzen, denen die Wasser-in-Ul-Emulsion ist von zu vielen anderen Parametern abhängig um alleinig aus der WZ eine Beurteilung ableiten zu können. Die WZ sind nur relativ zu betrachten, denn es ist ausschlaggebend von der Methode abhängig, welche Werte erhalten werden, Dies geht auf folgende Weise vor sich: 4 g Emulgator und 76 g Paraffinöl DAB 7 werden. in einem Becherglas mittels Magnetrührer innig gemischt (gegebenenfalls erwärmen). Aus dieser Mischung werden bei Zimmertemperatur 20 g in die Rührschüssel einer Küchenmaschine (Kennwood chef) gegeben und 3 Min mit dem Schneebesen-homogenisiertO Die Rührgeschwindigkeit wird dabei mit einem Regler auf Stufe 100 eingestellt.
  • Danach wird die Rührgeschwindigkeit auf Stufe 160 erhöht und nach Jeder halben Min, 1 ml Wasser bei Raumtemperatur zugesetzt. Nach der Aufnahme von 20 ml Wasser wird die Wasserzugabe auf 2 ml nach Aufnahme von 50 ml auf 5 mol erhöht. Wenn die Creme in der Rührschüssel gleitet und das Wasser innerhalb von etwa 2 Min. nicht mehr aufgenommen wird> dann ist die optimale -Wasseraufnahme erreicht.
  • Da die Werte streuen (ca. 5 - 10 %) muß die Bestimmung der Wasserzahl mindestens 2 - 3 x durchgeführt werden Durch Multiplikation. der aufgenommenen g Wasser.' (ermittelt durch Wägung) mit 5 erhält man die Wasserzahl.
  • Bestimmung der Emulgierkraft: Als zuverlässiger Schnelldienst im. Labor. hat sich di Bestimmung der Emulgierkraft mit VaselIne als blphase.bewGhrt: 35 ,g Vaseline und 3. g Emulgator werden in einer Prozellanschale auf 700C erhitzt und die Schmelze gut verrührt, Dazu gibt man portionsweise 72 0C heißes Wasser unter gefUhlvollem Rühren mit einem Porzellanpistill per Hand. Die Aufnahme von 62 g Wasser wird mit der "Emulgierkraft 100" bewertet.
  • ("Emulgierkraft 200" bedeutet dementsprechend eine Aufnahme von 124 g Wasser).
  • Bei Konstanthalten sämtlicher Parameter streuen die Werte zwischen 5 - 10 %. Die Werte in der Tabelle sind Mittelwerte aus mehreren Messungen.
  • Aus der Tabelle ergibt sich die Überlegenheit der neuen Wasser-in-Ol-Emulgatoren hinsichtlich ihrer Emulsionskraft.
  • Emulsionsstabilität (Stabilität der Cremes) Mit den erfindungsgemäßen Wasser-in-Ol-Emulgatoren wurden Cremes (Wasser-in-Öl-Emulsioneh) nach folgender Vorschrift bereitet. Ihre Stabilität wurde nach längerer Lagerung bei Raumtemperatur (länger als 6 Monate), nach mehrwöchiger Prüfung im Wärmeschrank (bei 400C), im Kühlschrank (bei 60) sowie im sog. "Schaukeltest" beurteilt. Aus der Tabelle ist ersichtlich, daß die Stabilität der mit den erfindungsgemäßen Emulgatoren hergestellten Cremes sehr gut ist.
  • Wasser-in-öl-Creme für die Stabilitätsprüfung 5,0 Gewichtsteile Emulgator 0,2 Gewichtsteile Cetyl-/Stearylalkohol 4,0 Gewichtsteile Paraffinöl 35,8 Gewichtsteile Vaseline 55,0 Gewichtsteile Wasser 100,0 Thermische Beständigkeit der Emulgatoren: Es wurden handelsübliche Wasser-in-Ol-Emulgatoren und erfindungsgemäß herge,stellte Emulgatoren auf eine Weise verglichen, daß sie bei tiefer und erhöhter Temperatur (Trockenschrank 750d) 4 Wochen aufbewahrt wurden. Dabei ergaben sich die in der folgenden Tabelle verwendeten Ergebnisse: Kühlschrank Wärmeschrank ohne H3P04 mit H3P04 Sorbitansesquioleat ++ -- --Glycerinsorbitanölsäureester ++ Fettsäurepentaerythritcitronensäureester ++ + --Citronensäuredistearylester Emulgator nach Beispiel 5 ++ ++ ++ ++ = geruchfrei = keine Verfärbung + = noch geruchsfrei = höchstens leiche Gelbfärbung - = leicht ranzig = gelb bis braun -- = unerträglich ranzig = dunkelbraun

Claims (1)

  1. Patentansprüche 1. Verfahren zur Herstellung von Wasser-in-öl-Emulgatoren, dadurch gekennzeichnet, daß man gesättigte oder ungesättigte Fettalkohole mit 10 bis 22 Kohlenstoffatomen oder deren Gemische mit Epichlorhydrin im Molverhältnis 1 : 0,5 bis 1 1,5 Punkte und die erhaltenen Glycidyläther mit mehrwertigen Alkoholen, die 2 bis 6 C-Atome und 2 bis 6 Hydroxylgruppen enthalten oder deren Monoäther mit Fettalkoholen, die 10 bis 22 Kohlenstoffatome enthalten, im Molverhältnis Glycidyläther zu Alkohol wie 1 : 0,5 bis 6,0 in Gegenwart von Säuren oder Basen umsetzt.
    2o Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man die Reaktion in einer Stufe durchführt.
    3O Verwendung der nach dem Verfahren gemäß Anspruch 1 oder 2 erhaltenen Emulgatoren als Emulgatoren in der kosmetischen Industrie.
DE2455287A 1974-11-22 1974-11-22 Verfahren zur Herstellung von Wasserin-öl-Emulgatoren Granted DE2455287B2 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2455287A DE2455287B2 (de) 1974-11-22 1974-11-22 Verfahren zur Herstellung von Wasserin-öl-Emulgatoren
DE19752536597 DE2536597A1 (de) 1974-11-22 1975-08-16 Verfahren zur herstellung von emulgatoren und solubilisatoren
US05/755,582 US4115314A (en) 1974-11-22 1976-12-29 Production of water-in-oil emulsions

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2455287A DE2455287B2 (de) 1974-11-22 1974-11-22 Verfahren zur Herstellung von Wasserin-öl-Emulgatoren
DE19752536597 DE2536597A1 (de) 1974-11-22 1975-08-16 Verfahren zur herstellung von emulgatoren und solubilisatoren

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2455287A1 true DE2455287A1 (de) 1976-08-12
DE2455287B2 DE2455287B2 (de) 1979-02-01
DE2455287C3 DE2455287C3 (de) 1987-12-03

Family

ID=29585184

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2455287A Granted DE2455287B2 (de) 1974-11-22 1974-11-22 Verfahren zur Herstellung von Wasserin-öl-Emulgatoren
DE19752536597 Granted DE2536597A1 (de) 1974-11-22 1975-08-16 Verfahren zur herstellung von emulgatoren und solubilisatoren

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752536597 Granted DE2536597A1 (de) 1974-11-22 1975-08-16 Verfahren zur herstellung von emulgatoren und solubilisatoren

Country Status (2)

Country Link
US (1) US4115314A (de)
DE (2) DE2455287B2 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2333815A1 (fr) * 1975-12-02 1977-07-01 Basf Ag Procede de preparation de dispersions eau-dans-l'huile, stables a la sedimentation, de polymeres de l'acrylamide
DE2900247A1 (de) * 1978-01-05 1979-07-12 Syntes Ab Ungesaettigte haertbare polyestermassen und deren verwendung zur herstellung von schichtstoffen
DE3220035A1 (de) * 1981-05-28 1983-01-27 Kao Soap Co., Ltd., Tokyo Verfahren zur herstellung von 2-hydroxyalkoxypropylglycerylaether
DE3341366A1 (de) * 1982-11-16 1984-05-17 Kao Corp., Tokyo Polyoletherverbindung, verfahren zur herstellung derselben sowie kosmetische mittel mit einem gehalt derselben
DE3427093A1 (de) * 1983-07-25 1985-02-07 Kao Corp., Tokio/Tokyo Neue polyolether-verbindungen, verfahren zur herstellung derselben und kosmetika mit einem gehalt derselben

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2913467A1 (de) * 1979-04-04 1980-10-16 Henkel Kgaa Stabile waessrige oder waessrig-alkoholische loesungen von fettloeslichen parfuemoelen
DE3131006A1 (de) * 1981-08-05 1983-02-24 Henkel Kgaa "cremegrundlage"
DE3246611A1 (de) * 1982-12-16 1984-06-20 Henkel KGaA, 4000 Düsseldorf Verfahren zur herstellung von alkoholgemischen aus epoxidierten fettalkoholen
US4474912A (en) * 1983-08-29 1984-10-02 Basf Wyandotte Corporation Stable water-in-oil emulsions containing polyoxyalkylene block copolymers
DE3332584A1 (de) * 1983-09-09 1985-03-28 BIO-IMPEX Meinhardt GmbH, 5419 Herschbach Verwendung von wollfett sowie bohr- schleif- oder schneidemulsion
US5677867A (en) * 1991-06-12 1997-10-14 Hazani; Emanuel Memory with isolatable expandable bit lines
ATE109963T1 (de) * 1990-07-11 1994-09-15 Quest Int Parfümierte strukturierte emulsionen in körperpflegemitteln.
ATE117665T1 (de) * 1990-11-14 1995-02-15 Oreal Amphiphile, nichtionische derivate des glycerins sowie die entsprechenden zwischenprodukte, verfahren zu ihrer herstellung und diese enthaltende zusammensetzungen.
EP0512270B1 (de) * 1991-04-08 1999-11-03 Kao Corporation Kosmetische Zusammensetzung
FR2676924B1 (fr) * 1991-05-31 1995-02-03 Saint Laurent Parfums Yves Microemulsion contenant un concentre parfumant et produit correspondant.
WO1999065599A1 (de) * 1998-06-18 1999-12-23 Beiersdorf Ag Fliessfähige zubereitungen vom emulsionstyp w/o mit erhöhtem wassergehalt
US6649577B1 (en) * 1998-06-18 2003-11-18 Beiersdorf Ag Flowable preparations of the W/O emulsion type with an increased water content
JP2009516037A (ja) * 2005-11-16 2009-04-16 コグニス・アイピー・マネージメント・ゲゼルシャフト・ミット・ベシュレンクテル・ハフツング 液状炭化水素から臭いを除去する方法

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR788663A (fr) * 1934-06-18 1935-10-14 Henkel & Cie Gmbh Agents émulsionnants et agents dispersifs
US2258892A (en) * 1938-08-25 1941-10-14 Benjamin R Harris Ethers of polyglycerols
DE1220441B (de) * 1957-06-12 1966-07-07 Scholten Chemische Fab Verfahren zur Herstellung von Wasser-in-OEl-Emulsionen
FR1500525A (fr) * 1965-10-22 1967-11-03 Unilever Nv Détergent
FR1504242A (fr) * 1965-12-10 1967-12-01 Hoechst Ag Préparation de cires
US3671458A (en) * 1969-09-17 1972-06-20 Atlas Chem Ind Mixtures of fatty ethers of polyhydric alcohols and their anhydrides and process for producing said mixtures

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3829506A (en) * 1971-06-01 1974-08-13 Basf Wyandotte Corp Biodegradable surface active agents having good foam properties and foam stabilizing characteristics
US3748276A (en) * 1971-07-19 1973-07-24 Basf Wyandotte Corp Aqueous gel composition containing polyether polyol gelling agents
DE2241016C3 (de) * 1972-08-21 1980-12-04 Henkel Kgaa, 4000 Duesseldorf Emulgatorkombination für Cremes vom Typ Wasser in Öl sowie deren Verwendung

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR788663A (fr) * 1934-06-18 1935-10-14 Henkel & Cie Gmbh Agents émulsionnants et agents dispersifs
US2258892A (en) * 1938-08-25 1941-10-14 Benjamin R Harris Ethers of polyglycerols
DE1220441B (de) * 1957-06-12 1966-07-07 Scholten Chemische Fab Verfahren zur Herstellung von Wasser-in-OEl-Emulsionen
FR1500525A (fr) * 1965-10-22 1967-11-03 Unilever Nv Détergent
FR1504242A (fr) * 1965-12-10 1967-12-01 Hoechst Ag Préparation de cires
US3671458A (en) * 1969-09-17 1972-06-20 Atlas Chem Ind Mixtures of fatty ethers of polyhydric alcohols and their anhydrides and process for producing said mixtures

Non-Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Aufsatz von W.C. Griffin, Classification of Surface-Active Agents by HLB, abgedruckt in Journal of the Society of Cosmetic Chemists, Volume 1, No. 5, S.311-326, Dezember 1949 *
Fette- Seifen-Anstrichmittel, 69. Jahrgang, Nr. 5, 1967, S.353-355 *
Seifen-Öle-Fette-Wachse, 92. Jahrgang, Nr. 10, 1966, S.346, 347 *

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2333815A1 (fr) * 1975-12-02 1977-07-01 Basf Ag Procede de preparation de dispersions eau-dans-l'huile, stables a la sedimentation, de polymeres de l'acrylamide
DE2900247A1 (de) * 1978-01-05 1979-07-12 Syntes Ab Ungesaettigte haertbare polyestermassen und deren verwendung zur herstellung von schichtstoffen
DE3220035A1 (de) * 1981-05-28 1983-01-27 Kao Soap Co., Ltd., Tokyo Verfahren zur herstellung von 2-hydroxyalkoxypropylglycerylaether
DE3341366A1 (de) * 1982-11-16 1984-05-17 Kao Corp., Tokyo Polyoletherverbindung, verfahren zur herstellung derselben sowie kosmetische mittel mit einem gehalt derselben
DE3341366C2 (de) * 1982-11-16 1993-03-25 Kao Corp., Tokio/Tokyo, Jp
DE3427093A1 (de) * 1983-07-25 1985-02-07 Kao Corp., Tokio/Tokyo Neue polyolether-verbindungen, verfahren zur herstellung derselben und kosmetika mit einem gehalt derselben

Also Published As

Publication number Publication date
US4115314A (en) 1978-09-19
DE2455287C3 (de) 1987-12-03
DE2455287B2 (de) 1979-02-01
DE2536597A1 (de) 1977-02-24
DE2536597C2 (de) 1989-12-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2455287A1 (de) Verfahren zur herstellung von wasserin-oel-emulgatoren
EP0554292B1 (de) Öl-in-wasser-emulsionen
DE4140474C2 (de) Hautpflegeadditiv
DE2641748C2 (de) Quaternäre N-(Hydroxyäthyl-dialkylammoniumpropyl)-nerzölamidsalze und diese Verbindungen enthaltende Haarkonditionier- und -weichmachmittel
DE2535802C3 (de) Bindemittelhaltige kosmetische Mittel
DE4337030A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Wachsdispersionen
DE2704067A1 (de) Mittel zum emulgieren und loeslichmachen
DE2704081C2 (de) Mittel mit einem Gehalt an Siliciumderivaten
EP0088039B1 (de) Neue Polyätherderivate, deren Verwendung als Emulgatoren sowie Emulsionen mit einem Gehalt an dem neuen Polyätherderivat
EP0264844A2 (de) Kosmetische Emulsionen mit verbessertem Fliessverhalten
DE2535778B2 (de) Gemische disubstituierter Glycerinderivate, Verfahren zu deren Herstellung und kosmetische Mittel
DE3540175C2 (de) Dithranolhaltige pharmazeutische Zubereitung
DE2821654C3 (de) Kosmetische Emulsion vom Wasser-in-Öl-Typ
DE4407015A1 (de) Kosmetische und/oder pharmazeutische Zubereitungen
DE2023786C3 (de)
EP0081721B1 (de) Kosmetischer, insbesondere desodorierender, Stift
DE2015865B2 (de) enthaltende Parfümkomposition
WO1992015280A1 (de) Topische seifengel-zubereitung
DE1916283B2 (de) Emulgatorkombination zum emulgieren von oel in wasser
DE3723237C2 (de)
DE2623085A1 (de) Verfahren zur herstellung von wasser-in-oel-emulgatoren
EP0165457A2 (de) Kosmetische Ölkomponente
JPS5841896B2 (ja) 乳化剤もしくは可溶化剤組成物
DE4104053A1 (de) Dispersionen von fettsaeurepartialglyceriden
DE4128693A1 (de) Oel-in-wasser-emulsionen polarer oelkomponenten

Legal Events

Date Code Title Description
8225 Change of the main classification

Ipc: B01F 17/42

8281 Inventor (new situation)

Free format text: OPPENLAENDER, KNUT, DIPL.-CHEM. DR., 6700 LUDWIGSHAFEN, DE SEIB, KARL, DIPL.-CHEM. DR., 6940 WEINHEIM, DE KRAPF, HEINZ, DIPL.-CHEM. DR., 6717 HESSHEIM, DE

AG Has addition no.

Ref country code: DE

Ref document number: 2536597

Format of ref document f/p: P

C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
AG Has addition no.

Ref country code: DE

Ref document number: 2536597

Format of ref document f/p: P