DE2454469A1 - Induktiver durchflussmesser - Google Patents

Induktiver durchflussmesser

Info

Publication number
DE2454469A1
DE2454469A1 DE19742454469 DE2454469A DE2454469A1 DE 2454469 A1 DE2454469 A1 DE 2454469A1 DE 19742454469 DE19742454469 DE 19742454469 DE 2454469 A DE2454469 A DE 2454469A DE 2454469 A1 DE2454469 A1 DE 2454469A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
switching device
flow meter
liquid
amplifier arrangement
excitation winding
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19742454469
Other languages
English (en)
Other versions
DE2454469B2 (de
DE2454469C3 (de
Inventor
Eggert Ing Grad Appel
Gottfried Ing Grad Geisler
Wilfried Ing Grad Kiene
Albert Seebode
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fischer and Porter GmbH
Original Assignee
Fischer and Porter GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fischer and Porter GmbH filed Critical Fischer and Porter GmbH
Priority to DE2454469A priority Critical patent/DE2454469C3/de
Priority to US05/617,982 priority patent/US3999443A/en
Publication of DE2454469A1 publication Critical patent/DE2454469A1/de
Publication of DE2454469B2 publication Critical patent/DE2454469B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2454469C3 publication Critical patent/DE2454469C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F1/00Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow
    • G01F1/56Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow by using electric or magnetic effects
    • G01F1/58Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow by using electric or magnetic effects by electromagnetic flowmeters

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Measuring Volume Flow (AREA)
  • Investigating Or Analyzing Materials By The Use Of Electric Means (AREA)

Description

PP 74/9
Anm.: FISCHER & PORTER GMBH, 3401 Groß Ellershausen
Induktiver Durchflußmesser
Die Erfindung "betrifft einen induktiven Durchflußmesser für elektrisch leitfähige Flüssigkeiten mit einem dielektrisch ausgekleideten Geberrohr mit mindestens zwei Flächenmeßelektroden mit nachgeordneten Verstärkern und Anzeigemitteln sowie einer Erregerwicklung zur Erzeugung eines die Flüssigkeit durchsetzenden und an die Wertigkeit angepaßten Magnetfeldes. Solche Durchflußmesser sind aus der DT-AS 1 963 901 bekannt, bei denen die Flächenmeßelektroden in elektrisch leitendem Krontakt zur zu messenden strömenden Flüssigkeit stehen. Bei diesen Durchflußmessern sind meist sinusförmige Wechselfelder benutzt, wobei die transformatorischen Störspannungen, insbesondere die Quadraturstorspannungen, durch gesonderte Kompensationsmaßnahmen eliminiert werden müssen. Solche Quadraturstörspannungen üben exzessive Wirkungen auf die den Meßelektroden nachgeschalteten Verstärkeranordnungen auf. Durch nichtleitende Beläge (partiell oder ganzflächig die Elektrodenfläche bedeckend) auf den Meßelektroden verändert sich insbesondere bei großen Flächenmeßelektroden das Wertigkeitsfeld der Signalerfassung, so daß außerdem Nulldrift en und Meßspannungsfehler auftreten.
Zur Vermeidung der genannten Störeffekte müssen die Oberflächen der Meßelektroden durch elektrisch oder mechanisch wirkende Reinigungsvorrichtungen sauber gehalten werden. Außer dem Aufwand für solche Reinigungsvorrichtungen tritt
— 2 — 609822/0068 15.11.1974
FP 74/9
als weiterer Nachteil der Umstand ein, daß ihre mechanischen Aufbauten in Zusammenwirken mit den Meßleitungen die Streukapazitäten der Signalableitung vergrößern, die als sekundäre Folge den Anwendungsbereich solcher Durchflußmesser bezüglich der zuzulassenden unteren Grenze der elektrischen Leitfähigkeit der Flüssigkeiten beschränken.
Zwar können solche Quadraturstörspannungen durch Erregung mit rechteckförmigen Wechselfeldern oder getakteten Gleichfeldern gemäß US-PS 3 550 446, US-PS 3 329 018 bzw. DT-AS 2 052 175 eliminiert werden, jedoch treten in solchen Fällen elektrochemische Unsymmetriespannungen auf, die ebenso wie Fremd-Gleichspannungen durch gesonderte Maßnahmen unwirksam gemacht werden müssen, um ein Übersteuern der besagten Verstärkeranordnungen zu vermeiden.
Die in unmittelbarem leitenden Kontakt zur strömenden Flüssigkeit stehenden Meßelektroden müssen insbesondere bei agressiven Flüssigkeiten aus entsprechend widerstandsfähigem Werkstoff bestehen, da die Abrasion der Flüssigkeit während des Betriebes zur Elektrodenzerstörung führen kann. Die zudem auftretende Spaltkorrosion und Spaltkristallisation in den Elektrodendurchführungen durch das Geberrohr beeinträchtigen die Betriebssicherheit und Lebensdauer solcher Geber merklich.
Aus der DT-PS 1 473 041 ist ein mit sinusförmig verlaufendem hochfrequentem Wechselfeld erregter Durchflußmesser mit mindestens zwei Flächenmeßelektroden und diesen zugeordneten Flächenschirmelektroden bekannt, der zur Messung sowohl nichtleitender als auch beliebig stark leitender Flüssigkeiten dient. Bei Messung dielektrischer Flüssigkeiten ist die Elektrodenanordnung durch die dielektrische Auskleidung des Geberrohres gegen die Flüssigkeit abgedeckt. Diese Auskleidung bildet zusammen mit der dielektrischen Flüssigkeit das Dielektrikum eines Kondensators, dessen Beläge durch die Flächenmeßelektroden gebildet sind. Bei solchen Durchfluß-
609822/0068
FP 74/9 .-3 -
messern "können kapazitive Einstreuungen das Meßergebnis verfälschen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen einfacher aufgebauten, wartungsarmen Durchflußmesser der eingangs genannten Art zu schaffen, bei dem keine Reinigungsvorrichtungen benötigt sind, weder Quadraturstorspannungen, NuIldriften, Meßspannungsfehler noch elektrochemische unsymmetrie spannungen bzw. Influenzspannungen auftreten sowie keine Fremd-Gleichspannungen oder kapazitive Einstreuungen meßverfälschend wirken können.
Die Lösung der gestellten Aufgabe gelingt nach der Erfindung dadurch, daß die durch die dielektrische Auskleidung von der mindestens eine geringe elektrische Leitfähigkeit aufweisenden Flüssigkeit galvanisch getrennten Flächenmeßelektroden über eine hochohmige Verstärkeranordnung, eine relativ niederfrequent getaktete erste Schaltvorrichtung und ein nachgeordnetes Auswertenetzwerk mit den Anzeigemitteln verbunden sind und daß die Erregerwicklung durch eine mit der ersten Schaltvorrichtung synchron getaktete zweite Schaltvorrichtung nur während der mit relativ niedriger Frequenzfolge auftretenden Feldstärkeabschnitte an Spannung gelegt ist, bei denen d0/dt■= 0 ist.
Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand von Unteransprüchen.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung vereinfacht dargestellt und nachfolgend näher erläutert. Es zeigt
Fig. 1 eine Schaltung und
Fig. 2 den zeitlichen Feldverlauf.
Ein von der zu messenden Flüssigkeit mit einer beispielsweise geringen Leitfähigkeit durchströmtes metallisches G-eberrohr
609822/0068
FP 74/9
245U69
weist diametral in bekannter Weise innerhalb einer dielektrischen Auskleidung 4 eingebettete Flächenmeßelektroden 5 und zugeordnete Flächenschirmelektroden 9 auf, die sämtlich dadurch von der Flüssigkeit galvanisch getrennt sind. Zwei in Reihe geschaltete Spulen der Erregerwicklung 2 ergeben ein Wertigkeitsangepaßtes Magnetfeld φ durch das Geberrohr 3. Das magnetische Wechselfeld von relativ niedriger Frequenz wird gemäß Fig. 2 getaktet, so daß nur die Feldabschnitte I und II zur Wirkung kommen, bei denen d$/dt = G ist. Hierzu ist die Erregerwicklung über einen Gleichrichter 10 an die Sekundärseite eines Übertragers 11 angeschlossen, dessen Primärseite über eine getaktete Schaltvorrichtung 1 an Netzspannung gelegt. Die Schaltvorrichtung 1 wird in an sich bekannter Weise synchron mit einer verstellbar getakteten Schaltvorrichtung 7 betrieben, die zwischen dem Ausgang einer hochohmigen Verstärkeranordnung 6 mit etwa 10 Vj_ Eingangswiderstandswert und dem Eingang eines Auswertenetzwerkes 8 liegt, dessen Ausgangsgröße ein Meß- oder Anzeigegerät 12 speist. Die Eingänge der Verstärkeranordnung 6 sind mit den Flächenmeßelektroden 5 verbunden. Um die betreffenden Yerbindungsleitungen sind koaxiale Abschirmungen bis zur Verstärkeranordnung vorgesehen, die einerseits mit den Flächenschirmelektroden 9 verbunden sind, andererseits auf die Ausgänge der Verstärkeranordnungen rückgekoppelt sind. Die Schaltvorrichtungen 1 und 7 stellen während der Zeitabschnitte dJZf/dt = 0 die Verbindung mit dem Netz bzw. der Verstärkeranordnung 6 her und bilden dabei die Meßwertbereiche I und II, aus deren Signalinhalt das Auswertenetzwerk 8 einen passenden Ausgangswert für das Meß- oder Anzeigegerät 12 bildet, z.B. einen Strom im Bereich von 0 bis 20 mA.
3 Patentansprüche
2 Figuren
609822/0068

Claims (3)

FP 74/9 Patentansprüche
1.) Induktiver Durchflußmesser für elektrisch leitfähige Flüssigkeiten mit einem dielektrisch ausgekleideten Geberrohr . mit mindestens zwei Flächenmeßelektroden mit nachgeordneten Verstärkern und Anzeigemitteln sowie einer Erregerwicklung zur Erzeugung eines die Flüssigkeit durchsetzenden und an die Wertigkeit angepaßten Magnetfeldes, dadurch gekennzeichnet, daß die durch die dielektrische Auskleidung von der mindestens eine geringe elektrische Leitfähigkeit aufweisenden Flüssigkeit galvanisch getrennten Flächenmeßelektroden (5) über.eine hochohmige Verstärkeranordnung (6), eine relativ niederfrequent getaktete erste Schaltvorrichtung (7) und ein nachgeordnetes Auswertenetzwerk
(8) mit den Anzeigemitteln (12) verbunden sind und daß die Erregerwicklung (2) durch eine mit der ersten Schaltvorrichtung (7) synchron getaktete zweite Schaltvorrichtung (1) nur-wahrend der mit relativ niedriger Frequenzfolge auftretenden Feldstärkeabschnitte an Spannung gelegt ist, bei denen d0/dt = 0 ist.
2. Durchflußmesser nach Anspruch -1, dadurch gekennzeichnet, daß die Erregerwicklung (2) über einen Gleichrichter (10) an die Sekundärwicklung eines Übertragers (11) angeschlossen ist, dessen Primärwicklung über die zweite Schaltvorrichtung (1) an Netzspannung angeschlossen ist.
3. Durchflußmesser nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Flächenmeßelektrode (5) eine von der Flüssigkeit galvanisch getrennte Flächenschirmelektrode
(9) zugeordnet ist und diese über eine die Meßelektrodenzuleitung zum betreffenden Eingang der Yerstärkeranordnung (6) abschirmenden koaxialen Schirmleitung mit dem jeweiligen Ausgang der Verstärkeranordnung rückgekoppelt ist.
609822/0068
e e rs e ι te
DE2454469A 1974-11-16 1974-11-16 Induktiver Durchflußmesser Expired DE2454469C3 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2454469A DE2454469C3 (de) 1974-11-16 1974-11-16 Induktiver Durchflußmesser
US05/617,982 US3999443A (en) 1974-11-16 1975-09-29 Electromagnetic flowmeter with shielded electrodes

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2454469A DE2454469C3 (de) 1974-11-16 1974-11-16 Induktiver Durchflußmesser

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2454469A1 true DE2454469A1 (de) 1976-05-26
DE2454469B2 DE2454469B2 (de) 1978-03-23
DE2454469C3 DE2454469C3 (de) 1981-07-23

Family

ID=5931053

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2454469A Expired DE2454469C3 (de) 1974-11-16 1974-11-16 Induktiver Durchflußmesser

Country Status (2)

Country Link
US (1) US3999443A (de)
DE (1) DE2454469C3 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3013035A1 (de) * 1979-04-05 1980-10-23 Nat Res Dev Verfahren zur elektromagnetischen stroemungsmessung und danach arbeitendes stroemungsmessgeraet
EP0142048A2 (de) * 1983-10-12 1985-05-22 Fischer & Porter GmbH Induktiver Durchflussmesser
DE3435910A1 (de) * 1984-09-29 1986-04-03 Josef Heinrichs Meßgeräte, 5000 Köln Magnetisch-induktiver durchflussmesser mit auswechselbaren durchflusssensoren
DE4130210A1 (de) * 1991-09-11 1993-03-25 Fraunhofer Ges Forschung Vorrichtung und verfahren zum bestimmen der stroemungsgeschwindigkeit eines gases oder einer fluessigkeit
DE102014105837A1 (de) * 2014-04-25 2015-10-29 Endress + Hauser Flowtec Ag Vorrichtung zum Messen des Durchflusses eines Fluids durch ein Messrohr

Families Citing this family (29)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4098118A (en) * 1977-02-23 1978-07-04 Fischer & Porter Co. Unitary electromagnetic flowmeter
US4204240A (en) * 1978-10-26 1980-05-20 Fischer & Porter Co. High-voltage impulse driver for electromagnetic flowmeter
DE2901915C2 (de) * 1979-01-18 1985-08-01 Fischer & Porter GmbH, 3400 Göttingen Verfahren zur Auswertung der Meßwertspannung eines induktiven Durchflußmessers
US4290313A (en) * 1980-01-15 1981-09-22 Fischer & Porter Company Electromagnetic flowmeter system
DE3004870C2 (de) * 1980-02-09 1984-08-30 Eckardt Ag, 7000 Stuttgart Meßelektrode für magnetische Durchflußmesser
US4357835A (en) * 1980-06-20 1982-11-09 Hokushin Electric Works, Ltd. Electromagnetic flowmeter in shielded lines
DE3113302C2 (de) * 1981-04-02 1984-10-31 Rheometron AG, Basel Elektromagnetischer Durchflußmesser
JPS595918A (ja) * 1982-07-03 1984-01-12 Yokogawa Hokushin Electric Corp 電磁流量計
US4513624A (en) * 1983-01-20 1985-04-30 The Foxboro Company Capacitively-coupled magnetic flowmeter
JPS60242318A (ja) * 1984-05-16 1985-12-02 Aichi Tokei Denki Co Ltd 残留磁気式電磁流量計
JP2568620B2 (ja) * 1988-03-29 1997-01-08 愛知時計電機株式会社 電磁流量計
JP2788339B2 (ja) * 1990-11-06 1998-08-20 株式会社東芝 電磁流量計
US5426984A (en) * 1993-09-02 1995-06-27 Rosemount Inc. Magnetic flowmeter with empty pipe detector
DE19655107C2 (de) * 1996-04-17 2002-11-14 Krohne Messtechnik Kg Magnetisch-induktives Durchflußmeßgerät
GB9611498D0 (en) * 1996-06-01 1996-08-07 Sev Trent Water Ltd Capacitively coupled magnetic flowmeter
EP1125098B1 (de) 1998-09-29 2016-07-27 Scientific Generics Limited Magnetischer durchflussmesser
US6711947B2 (en) * 2001-06-13 2004-03-30 Rem Scientific Enterprises, Inc. Conductive fluid logging sensor and method
CA2825499A1 (en) * 2003-10-01 2005-04-14 Rem Scientific Enterprises, Inc. Apparatus and method for fluid flow measurement with sensor shielding
DE10347890A1 (de) * 2003-10-10 2005-05-04 Abb Patent Gmbh Magnetisch-induktives Messgerät für strömende Stoffe und Verfahren zu dessen Herstellung
WO2005117737A2 (en) * 2004-06-04 2005-12-15 The Regents Of The University Of Michigan Electromagnetic flow sensor device
CA2781625C (en) 2006-11-10 2015-09-29 Rem Scientific Enterprises, Inc. Rotating fluid measurement device and method
EP2393963B1 (de) 2009-02-04 2019-01-16 Siemens Aktiengesellschaft Elektromagnetischer strömungsmesser mit korrosionsschutz von messelektroden und verfahren damit
JP2015105929A (ja) * 2013-12-02 2015-06-08 株式会社東芝 電磁流量計
US10024707B2 (en) * 2016-02-17 2018-07-17 Schneider Electric Systems Usa, Inc. Electromagnetic flowmeter calibration verification
DE102016125809A1 (de) * 2016-12-28 2018-06-28 Endress+Hauser Flowtec Ag Messanordnung zur Analyse von Eigenschaften eines strömenden Mediums mittels Mikrowellen
GB201805559D0 (en) * 2018-04-04 2018-05-16 Salunda Ltd Sensor probe for analysis of a fluid
CN108663092A (zh) * 2018-06-19 2018-10-16 上海杉达学院 一种八对电极无衬里电磁流量传感器及动态反馈调整方法
GB2604880A (en) 2021-03-16 2022-09-21 Flodatix Ltd Apparatus for monitoring fluid flow in a pipe using electromagnetic velocity tomography
DE102022129178A1 (de) 2022-11-04 2024-05-08 Endress+Hauser Flowtec Ag Messanordnung

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1196390B (de) * 1964-07-11 1965-07-08 Perpetuum Ebner Ausschalter an Schallplattenabspielgeraeten nach dem Abdraengprinzip
US3329018A (en) * 1964-06-10 1967-07-04 Nyegaard & Co As Device for electro-magnetic flow measurement
US3479871A (en) * 1968-03-06 1969-11-25 Vincent J Cushing Electromagnetic flowmeter including hum compensation means
DE1473041B2 (de) * 1962-03-21 1970-07-02 Cushing, Vincent J., Kensington, Md. (V.St.A.) Magnetischer Strömungsmesser insbesondere für dielektrische Flüssigkeiten
US3550446A (en) * 1969-02-28 1970-12-29 Nat Res Dev Electromagnetic flowmeters
DE2052175B2 (de) * 1970-10-23 1972-11-16 Verfahren zur kompensation der elektrochemischen stoergleichspannung bei der induktiven durchflussmessung mit gleichfeld bzw. geschaltetem gleichfeld
DE2164106A1 (de) * 1971-12-23 1973-08-02 Fischer & Porter Gmbh Stroemungsmesser

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2733604A (en) * 1956-02-07 coulter
US3759097A (en) * 1970-09-01 1973-09-18 V Cushing Electromagnetic water current meter
US3783687A (en) * 1972-05-26 1974-01-08 Fischer & Porter Co Electromagnetic flowmeter with square-wave excitation

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1473041B2 (de) * 1962-03-21 1970-07-02 Cushing, Vincent J., Kensington, Md. (V.St.A.) Magnetischer Strömungsmesser insbesondere für dielektrische Flüssigkeiten
US3329018A (en) * 1964-06-10 1967-07-04 Nyegaard & Co As Device for electro-magnetic flow measurement
DE1196390B (de) * 1964-07-11 1965-07-08 Perpetuum Ebner Ausschalter an Schallplattenabspielgeraeten nach dem Abdraengprinzip
US3479871A (en) * 1968-03-06 1969-11-25 Vincent J Cushing Electromagnetic flowmeter including hum compensation means
US3550446A (en) * 1969-02-28 1970-12-29 Nat Res Dev Electromagnetic flowmeters
DE2052175B2 (de) * 1970-10-23 1972-11-16 Verfahren zur kompensation der elektrochemischen stoergleichspannung bei der induktiven durchflussmessung mit gleichfeld bzw. geschaltetem gleichfeld
DE2164106A1 (de) * 1971-12-23 1973-08-02 Fischer & Porter Gmbh Stroemungsmesser

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
In Betracht gezogene ältere Anmeldungen: DE-AS 24 10 407 *
Journal of Navigation, Vol. 23, 3, Juli 1970, S. 302-305 *

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3013035A1 (de) * 1979-04-05 1980-10-23 Nat Res Dev Verfahren zur elektromagnetischen stroemungsmessung und danach arbeitendes stroemungsmessgeraet
EP0142048A2 (de) * 1983-10-12 1985-05-22 Fischer & Porter GmbH Induktiver Durchflussmesser
EP0142048A3 (en) * 1983-10-12 1986-03-05 Fischer & Porter Gmbh Inductive flow meter
DE3435910A1 (de) * 1984-09-29 1986-04-03 Josef Heinrichs Meßgeräte, 5000 Köln Magnetisch-induktiver durchflussmesser mit auswechselbaren durchflusssensoren
DE4130210A1 (de) * 1991-09-11 1993-03-25 Fraunhofer Ges Forschung Vorrichtung und verfahren zum bestimmen der stroemungsgeschwindigkeit eines gases oder einer fluessigkeit
DE102014105837A1 (de) * 2014-04-25 2015-10-29 Endress + Hauser Flowtec Ag Vorrichtung zum Messen des Durchflusses eines Fluids durch ein Messrohr

Also Published As

Publication number Publication date
DE2454469B2 (de) 1978-03-23
US3999443A (en) 1976-12-28
DE2454469C3 (de) 1981-07-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2454469A1 (de) Induktiver durchflussmesser
DE2539212C2 (de) Einrichtung zur kapazitiven Längen- oder Dickenmessung
DE2945965A1 (de) Einrichtung zur kapazitiven fuellstandsmessung
DE2819731C2 (de) Anordnung zur kapazitiven Füllstandsmessung in einem Behälter
DE19937387C1 (de) Vorrichtung zur Überwachung eines Auftrags eines flüssigen bis pastenförmigen Mediums auf ein Substrat
DE2401641A1 (de) Elektrodenanordnung fuer einen elektromagnetischen stroemungsmesser
DE2344008B2 (de) Meßgerät zum Messen von Veränderungen der physikalischen Eigenschaften eines magnetisch oder elektrisch leitenden Untersuchungsobjekts
DE1914335B2 (de) Induktiver stroemungsmesser
EP1377887B1 (de) Schaltungsanordnung und verfahren zur temperaturkompensation
DE2603185C2 (de) Anordnung zur kapazitiven Messung des Füllstandes eines Behälters
DD93037B1 (de) Kapazitives weg- und winkelmesssystem
DE2816796A1 (de) Magnetisch induktiver durchflussmesser
DE2412165A1 (de) Messgeraet zur messung der konzentration von feststoffen in suspension
DE2723999C2 (de) Einrichtung zum elektrischen Messen der Standhöhe von elektrisch leitenden Flüssigkeiten
DE2325075A1 (de) Magnetische stroemungsmesseinrichtung
DE3323798A1 (de) Elektromagnetische vorrichtung zum messen der stroemung eines fluids
DE10050193A1 (de) Sensoranordnung
DE3134342C2 (de)
DE4412386C2 (de) Schaltungsanordnung zur konduktiven Füllstandmessung
DE836262C (de) Mess- und Pruefgeraet zur laufenden UEberwachung des Konzentrationsgrades und/oder anderer Eigenschaften von Saeuren, Basen und anderen fluessigen Stoffen mittels Wechselstrom
DE888885C (de) Vorrichtung zur Messung von Gleichspannungen geringer Groesse
DE980109C (de)
DE2747479C2 (de) Einrichtung zum elektrischen Messen der Standhöhe von elektrisch leitenden Flüssigkeiten
DE2250992A1 (de) Kompensationsschaltung fuer die kompensation der transformatorischen stoerspannung eines induktiven stroemungsmessers
AT330891B (de) Einrichtung zur messung der kenndaten eines lc-resonanzkreises

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)