DE2454021A1 - Radlader - Google Patents

Radlader

Info

Publication number
DE2454021A1
DE2454021A1 DE19742454021 DE2454021A DE2454021A1 DE 2454021 A1 DE2454021 A1 DE 2454021A1 DE 19742454021 DE19742454021 DE 19742454021 DE 2454021 A DE2454021 A DE 2454021A DE 2454021 A1 DE2454021 A1 DE 2454021A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vehicle
rear carriage
wheel loader
axis
joint
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19742454021
Other languages
English (en)
Inventor
Franz Dipl Ing Heine
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19742454021 priority Critical patent/DE2454021A1/de
Publication of DE2454021A1 publication Critical patent/DE2454021A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D53/00Tractor-trailer combinations; Road trains
    • B62D53/02Tractor-trailer combinations; Road trains comprising a uniaxle tractor unit and a uniaxle trailer unit
    • B62D53/028Having only coupling joints other than directional
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02FDREDGING; SOIL-SHIFTING
    • E02F9/00Component parts of dredgers or soil-shifting machines, not restricted to one of the kinds covered by groups E02F3/00 - E02F7/00
    • E02F9/08Superstructures; Supports for superstructures
    • E02F9/0841Articulated frame, i.e. having at least one pivot point between two travelling gear units

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Agricultural Machines (AREA)

Description

  • RAI)IA1)ER Die Erfindung betrifft einen Radlader mit gelenkig mittels eines Pendelgelenks um eine Längsachse pendelnd miteinander verbundenen Vorder- und Hinterwagen.
  • Bei einem bekannten Radlader mit zwei ungefederten Achsen wird die Anpassung an Bodenunebenheiten dadurch erreicht, daß der Lader aus einem in der Regel das Arbeitsgerät tragenden Vorderwagen und einem die Antriebsaggregate tragenden Hinterwagen besteht, wobei die beiden Fahrzeugteile durch ein in Fahrzeuglängsrichtung horizontal angeordnetes Pendelgelenk miteinander verbunden sind. Zusätzlich ist ein um eine vertikale Achse drehbares Knickgelenk vorgesehen, das eine Knickbewegung der;- beiden Fahrzeughälften zueinander zuläßt und zur Lenkung des Fahrzeugs benutzt wird. Beim Arbeitseinsatz dieses bekannten Radladers kommt es vor, daß die Hinterachse sich vom Boden abhebt und der Hinterwagen frei schwebend von dem auf Vorderachse und Arbeitsgerät abgestutzen Vorderwagen getragen wird. Dies führt dazu, daß der Hinterwagen um die Pendelachse kippen kann, da sein Schwerpunkt in der Regel über dem in der horizontalen Rahmenebene angeordneten Pendelgelenk liegt. Eine derartige Kippbewegung ist gefährlich, weil der Fahrer, insbesondere wenn die Fahrerkabine auf dem kippenden Fahrzeugteil angeordnet ist, falsch reagieren und Fehlbedienungen vornehmen kann. Außerdem müssen Anschläge zur Begrenzung der Kippbewegung vorhanden sein, die erheblichen Belastungen unterliegen.
  • Bei einer anderen bekannten Bauart eines Radladers ist eine Achse zur Anpassung der Räder an Bodenunebenheiten in einer Fahrzeughälfte pendelnd aufgehängt. Diese Bauart erfordert einen entsprechenden Raumbedarf, so daß bei Verwendung von Breitreifen die Unterbringungsmöglichkeit von Antriebsaggregaten in diesem Bereich eingeschränkt ist.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Nachteile der bekannten Anordnungen ohne zusätzlichen Aufwand zu vermeiden und ein in jedem Gelände eindes Hinterwagens setzbares Fahrzeug zu schaffen, bei dem Kippenymit Sicherheit vermieden wird.
  • Die Lösung dieser Aufgabe erfolgt erfindungsgemäß dadurch, daß die Achse des Pendelgelenks mit der horizontalen Längsachse des Radladers einen Winkel bildet, so daß der Schwerpunkt des Hinterwagens unterhalb der verlängerten Achse des Pendelgelenks liegt.
  • Der Vorteil der erfindungsgemäßen Anordnung besteht des Hinterwagens darin, daß die StabilitätYdes adladers der Lage des Schwerpunkte entsprechend bestimmt wird, und daß keinerlei HilSsmaßnahmen notwendig sind, um ein Kippen in Grenzfällen zu vermeiden.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den Zeichnungen dargestellt. Es zeigen Fig. 1 einen Radlader in Seitenansicht mit einem Schnitt durch das Pendelgelenk; Fig. 2 einen Radlader in Seitenansicht im Arbeitseinsatz mit angehobenem Hinterwagen; Fig. 3 das Pendelgelenk in vergrößertem Maßstab.
  • Der Vorderwagen 1 des Radladers ist mit dem Hinterwagen 2 durch das Pendelgelenk 3 verbunden, das aus dem Lagerzapfen 4 und der Lagerhülse 5 besteht.
  • Der Lagerzapfen 4 ist in dem Vorderwagen 1 derart fest angebracht, daß er gegenüber der Rahmenlängsachse um den Winkel 6 geneigt ist, so daß der Schwerpunkt S unterhalb der durch den Lagerzapfen 4 gehenden Pendelachse X - X liegt. Die Hülse 5 ist in dem Hinterwagen 2 unter dem gleichen Winkel + fest angebracht. Die Vorderachse 6 ist mit dem Vorderwagen 1 fest verschraubt, die Hinterachse 7 mit dem Hinterwagen 2 fest verbunden. Der Antrieb des Radladers erfolgt durch den im Hinterwagen angeordneten Motor 8.
  • Der Bedienungsmann betätigt den Radlader von dem im Fahrerhaus 9 angebrachten Fahrersitz 10 aus. An dem Vorderwagen ist die Ladeschaufel 11 an dem Arm 12 angelenkt. Das Pendelgelenk 3 ist mit dem Enickgelenk 13 kombiniert, so daß der Radlader um die Vertikale Achse Z - Z knicken, d. h. einen Lenkausschlag erfahren kann.

Claims (3)

P A T E N T A N S P R U C H E
1. Radlader mit gelenkig mittels eines Pendelgelenks um eine Längsachse pendelnd miteinander verbundenem Vorder- und Hinterwagen, d a -d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß die Achse X - X des Pendelgelenks (3) mit der horizontalen Längsachse Y - Y des Radladers einen Winkel cL bildet, so daß der Schwerpunkt (S) des Hinterwagens (2) unterhalb der verlängerten Achse X - X des Pendelgelenks (3) liegt.
2. Radlader nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das aus Lagerzapfen (4) und LagerhUlse (5) bestehende Pendelgelenk (3) unter dem besagten Winkel 4. zur horizontalen Längsachse Y - Y in den Rahmen (2a) des Hinterwagens (2) eingebaut ist.
3. Radlader nach den Ansprüchen'1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Abstand des Schwerpunkts (S) von der verlängerten Achse X - X des Pendelgelenks (3) um so viel größer als Null ist, als der zu erzielenden Stabilisierung des um die Pendelachse x - X kippenden Hinterwagen (2) entspricht.
L e e r s e i t e
DE19742454021 1974-11-14 1974-11-14 Radlader Pending DE2454021A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742454021 DE2454021A1 (de) 1974-11-14 1974-11-14 Radlader

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742454021 DE2454021A1 (de) 1974-11-14 1974-11-14 Radlader

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2454021A1 true DE2454021A1 (de) 1976-05-26

Family

ID=5930826

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19742454021 Pending DE2454021A1 (de) 1974-11-14 1974-11-14 Radlader

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2454021A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0360640A1 (de) * 1988-08-22 1990-03-28 Entreprises Bernard Baillargeon Inc. Geländefahrzeug
WO2019238221A1 (en) * 2018-06-12 2019-12-19 Volvo Construction Equipment Ab A working machine

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0360640A1 (de) * 1988-08-22 1990-03-28 Entreprises Bernard Baillargeon Inc. Geländefahrzeug
US4966242A (en) * 1988-08-22 1990-10-30 Les Entreprises Bernard Baillargeon Inc. All-terrain vehicle
WO2019238221A1 (en) * 2018-06-12 2019-12-19 Volvo Construction Equipment Ab A working machine
KR20210021359A (ko) * 2018-06-12 2021-02-25 볼보 컨스트럭션 이큅먼트 에이비 작업 기계
KR102524873B1 (ko) 2018-06-12 2023-04-21 볼보 컨스트럭션 이큅먼트 에이비 작업 기계
US11946222B2 (en) 2018-06-12 2024-04-02 Volvo Construction Equipment Ab Working machine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1931015B2 (de) Erdbewegungsfahrzeug
DE1130308B (de) Landwirtschaftlicher Schlepper mit einem Gestell und zwei lenkbaren Laufraedern
DE2744578A1 (de) Schlepper fuer eine terminalstation
DE2928577A1 (de) Ackerschlepper mit lenkbaren, ueber lenkzapfen angeordneten raedern
DE19918146A1 (de) Fahrzeug mit einer Starrachse
DE10300513B4 (de) Kutsche
DE2206991A1 (de) Steuerbares Lasttransportfahrzeug
DE2213598A1 (de) Anhänger für Zugfahrzeuge
DE2723672A1 (de) Fahrzeugradaufhaengungssystem
DE2454021A1 (de) Radlader
DE4102884C2 (de) Lenkanordnung für Raupenfahrwerke von Bandschleifenwagen
DE3836561A1 (de) Radaufhaengung
DE7438020U (de) Radlader
DE2415107B2 (de) Lenkbares Selbstfahr-Ladegerät
DE202004001973U1 (de) Spielzeugfahrzeug, insbesondere Traktor, mit wenigstens zwei lenkbaren Rädern
DE943457C (de) Fahrbare Betonmischmaschine oder aehnliche Arbeitsmaschine
DE2605722A1 (de) Achsfuehrung fuer eine achse eines fahrzeuges
EP3810489B1 (de) Fahrgestell und nutzfahrzeug
DE2065376C3 (de) Fahrerstand, für insbesondere landwirtschaftlich nutzbare Kraftfahrzeuge
DE4017138A1 (de) Systemfahrzeug fuer die landwirtschaft
DE3740407C2 (de)
EP0095456B1 (de) Verfahrbares Geschütz
DE845158C (de) Doppelachs-Aggregat an Kraftfahrzeugen
AT379629B (de) Bagger
CH388111A (de) Sattelauflieger an Sattelschlepper mit zwangsgelenktem Achssystem