DE2453741C3 - Thermostatisch regelbare elektrisch beheizbare Verbundglasscheibe - Google Patents

Thermostatisch regelbare elektrisch beheizbare Verbundglasscheibe

Info

Publication number
DE2453741C3
DE2453741C3 DE2453741A DE2453741A DE2453741C3 DE 2453741 C3 DE2453741 C3 DE 2453741C3 DE 2453741 A DE2453741 A DE 2453741A DE 2453741 A DE2453741 A DE 2453741A DE 2453741 C3 DE2453741 C3 DE 2453741C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
glass pane
arrangement
electrical
laminated glass
metal plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2453741A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2453741A1 (de
DE2453741B2 (de
Inventor
Heinz-Josef 5100 Aachen Reinmold
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vereinigte Glaswerke 5100 Aachen GmbH
Original Assignee
Vereinigte Glaswerke 5100 Aachen GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Vereinigte Glaswerke 5100 Aachen GmbH filed Critical Vereinigte Glaswerke 5100 Aachen GmbH
Priority to DE2453741A priority Critical patent/DE2453741C3/de
Priority to IT25060/75A priority patent/IT1060381B/it
Priority to FR7521645A priority patent/FR2278219A1/fr
Publication of DE2453741A1 publication Critical patent/DE2453741A1/de
Publication of DE2453741B2 publication Critical patent/DE2453741B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2453741C3 publication Critical patent/DE2453741C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B3/00Ohmic-resistance heating
    • H05B3/84Heating arrangements specially adapted for transparent or reflecting areas, e.g. for demisting or de-icing windows, mirrors or vehicle windshields
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B17/00Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres
    • B32B17/06Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material
    • B32B17/10Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin
    • B32B17/10005Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin laminated safety glass or glazing
    • B32B17/10009Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin laminated safety glass or glazing characterized by the number, the constitution or treatment of glass sheets
    • B32B17/10036Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin laminated safety glass or glazing characterized by the number, the constitution or treatment of glass sheets comprising two outer glass sheets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B17/00Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres
    • B32B17/06Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material
    • B32B17/10Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin
    • B32B17/10005Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin laminated safety glass or glazing
    • B32B17/10165Functional features of the laminated safety glass or glazing
    • B32B17/10293Edge features, e.g. inserts or holes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B17/00Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres
    • B32B17/06Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material
    • B32B17/10Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin
    • B32B17/10005Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin laminated safety glass or glazing
    • B32B17/10165Functional features of the laminated safety glass or glazing
    • B32B17/10376Laminated safety glass or glazing containing metal wires
    • B32B17/10385Laminated safety glass or glazing containing metal wires for ohmic resistance heating
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B17/00Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres
    • B32B17/06Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material
    • B32B17/10Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin
    • B32B17/10005Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin laminated safety glass or glazing
    • B32B17/1055Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin laminated safety glass or glazing characterized by the resin layer, i.e. interlayer
    • B32B17/10761Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin laminated safety glass or glazing characterized by the resin layer, i.e. interlayer containing vinyl acetal
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05DSYSTEMS FOR CONTROLLING OR REGULATING NON-ELECTRIC VARIABLES
    • G05D23/00Control of temperature
    • G05D23/19Control of temperature characterised by the use of electric means
    • G05D23/20Control of temperature characterised by the use of electric means with sensing elements having variation of electric or magnetic properties with change of temperature
    • G05D23/26Control of temperature characterised by the use of electric means with sensing elements having variation of electric or magnetic properties with change of temperature the sensing element having a permeability varying with temperature
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H37/00Thermally-actuated switches
    • H01H37/02Details
    • H01H37/32Thermally-sensitive members
    • H01H37/58Thermally-sensitive members actuated due to thermally controlled change of magnetic permeability
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B1/00Details of electric heating devices
    • H05B1/02Automatic switching arrangements specially adapted to apparatus ; Control of heating devices
    • H05B1/0227Applications
    • H05B1/023Industrial applications
    • H05B1/0236Industrial applications for vehicles
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B3/00Ohmic-resistance heating
    • H05B3/84Heating arrangements specially adapted for transparent or reflecting areas, e.g. for demisting or de-icing windows, mirrors or vehicle windshields
    • H05B3/86Heating arrangements specially adapted for transparent or reflecting areas, e.g. for demisting or de-icing windows, mirrors or vehicle windshields the heating conductors being embedded in the transparent or reflecting material
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B2203/00Aspects relating to Ohmic resistive heating covered by group H05B3/00
    • H05B2203/035Electrical circuits used in resistive heating apparatus

Description

Das Hauptpatent betrifft eine thermostatisch regelbare elektrisch beheizbare Verbundglasscheibe, bei der der elektrische Heizwiderstand und ein Temperaturfühler innerhalb der thermoplastischen Zwischenschicht angeordnet ist, wobei in an sich bekannter Weise als Temperaturfühler ein magnetothermisches Metallplättchen mit Curie-Punkt-Ausnutzung dient, und die auf das magnetothermische Metallplättchen ansprechende Tastvorrichtung außerhalb der Glasscheibe gegenüber dem Metallplättchen angeordnet ist.
Als auf das magnetothermische Metallplättchen ansprechende Tastvorrichtungen können gemäß dem Hauptpatent ein von einem in zwei Endstellungen bewegbaren Dauermagneten betätigter Ein-Aus-Schalter, ein magnetfeldabhängiger Widerstand oder eine stromdurchflossene Spule mit einem Eisenkern dienen, dessen magnetisches Joch das magnetothermische Metallplättchen bildet, wobei die durch die sprunghaften Änderungen der relativen Permeabilität des Metallplättchen und die dadurch hervorgerufenen Änderungen der Selbstinduktion der Spule sich ergebenden Stromänderungen als Steuergröße für den Heizstrom dienen.
Die Erfindung betrifft weitere besonders zweckmäßige Ausführungsformen für nach dem Prinzip des Hauplpatentes arbeitende thermostatisch regelbare elektrisch beheizbare Glasscheiben.
Die Erfindung besteht darin, daß die auf das magnetothermische Metallplättchen ansprechende,
40 außerha'b der Glasscheibe angeordnete Tastvorrichtung einen beweglich gelagerten Magnetkörper umfaßt, der auf eine Anordnung einwirkt, die bei durch den Magnetkörper hervorgerufenen Formänderungen ihre elektrischen Größen ändert, die ihrerseits zur Ansteuerung eines Schaltschützes dienen.
Es sind Vorrichtungen bekannt, bei denen die Änderung der magnetischen Eigenschaften von Werkstoffen in Abhängigkeit von der Temperatur für Schaltzwecke, insbesondere zur Regelung der Temperatur ausgenutzt wird (DE-PS 6 47 747, DE-AS 15 65 198). In diesen Fällen ist jedoch jeweils das magnetothermische Steuerelement in unmittelbarer Nachbarschaft des Permanentmagnetkörpers angeordnet, so daß bei Temperaturen unterhalb des Curie-Punktes das Steuerelement und der Permanentmagnetkörper in unmittelbarem Kontakt miteinander stehen.
Ebenfalls bekannt ist es, zur Regelung von Heiz- und Kochgeräten sogenannte »Kohledruckregler« zu verwenden (DE-AS 10 66 295, DE-OS 15 40 920). Hierbei wird aber der auf die Kohleplatten ausgeübte Druck, und damit der elektrische Widerstand des Kohledruckreglers, entweder durch einen Bimetallstreifen als Istwertgeber, oder durch eine von Hand zu betätigende Schraube als Sollwertgeber, verändert.
Anordnungen im Sinne der Erfindung, die bei durch den Magnetkörper hervorgerufenen Formänderungen ihre elektrischen Größen ändern, sind z. B. elektrische Wandler, wie sie in elektrischen Dehnungsmessern oder
in Druckmeßdosen verwendet werden. Sie können auf dem Prinzip der Kapazitätsänderung beruhen, wie es beim Kondensatormikrophon angewendet wird, oder auf dem Tauchspulprinzip, bei dem sich die Induktion der Spule bei Lageänderung des Magneten ändert, oder auf dem Prinzip der Widerstandsänderung. Es ist auch möglich, sogenannte piezoelektriscne Kristalle als Meßgeber zu verwenden, d.h. Kristalle, bei denen in Abhängigkeit von dem auf sie einwirkenden Druck elektrische Ladungen an der Oberfläche auftreten.
Gemäß einer ersten Ausgestaltung der Erfindung kann die bei Formänderungen ihre elektrischen Größen ändernde Anordnung zwischen der Oberfläche der Glasscheibe und dem Magnetkörper vorgesehen sein. Bei Temperaturen unterhalb der Curie-Temperatur werden dann durch die Anziehungskraft des Magneten formändernde Druckkräfte auf die Anordnung ausgeübt, die sich im Bereich der Curie-Temperatur verringern und schließlich ganz verschwinden.
Bei bestimmten Anordnungen kann es stattdessen zweckmäßig sein, unterhalb der Curie-Temperatur die Anordnung zu entlasten, oder formändernde Zugkräfte auf die Meßgeberanordnung zur Einwirkung zu bringen. Das läßt sich dadurch erreichen, daß der Oberfläche der Glasscheibe benachbart der Magnetkörper angeordnet ist, und daß die ihre elektrischen Größen ändernde Meßgeberanordnung zwischen dem Magnetkörper und dem die Anordnung umgebenden Gehäuse vorgesehen ist Diese Ausführungsform hat auch den Vorteil, daß infolge der größeren Nähe des Magnetkörpers zum Curie-Metallplättchen größere formändernde Kräfte zur Verfügung stehen als im anderen Fall, in dem zwischen dem Magnetkörper und der Glasoberfläche die Meßgeberanordnung untergebracht ist
In zweckmäßiger Weiterbildung der Erfindung wird die Meßgeberanordnung unter eine Vorspannung gesetzt, beispielsweise durch die Einwirkung einer Federkraft. Dadurch ist es möglich, im Bedarfsfall die Trägheit der Vorrichtung zu erhöhen, und sie beispielsweise gegen Erschütterungen unempfindlich zu machen.
Zu den Anordnungen, die ihren elektrischen Widerstand bei Formänderung ändern, gehören auch Kohledruckmeßgeräte, die nach dem Prinzip des Kohlemikrophons arbeiten. Solche Kohledruckmeßgeräte, die beispielsweise auch als Kohledruckregler für andere Zwecke verwendet werden, haben sich für den erfindungsgemäßen Zweck besonders bewährt. Sie können beispiehweise so aufgebaut sein, daß mehrere Kohleplättchen oder Kohlelamellen übereinander angeordnet sind, und daß der Druck des Magnetkörpers auf diese Kohlelamellen zur Einwirkung kommt.
Nach dem Prinzip des Kohledruckreglers aufgebaute Temperaturregler werden nachfolgend als bevorzugte Ausführungsbeispiele anhand der Zeichnungen näher beschrieben. Dabei zeigt
F i g. 1 ein Ausführungsbeispiel, bei dem die Kohlelamellen zwischen der Glasoberfläche und dem Magnetkörper liegen, und
F i g. 2 ein Ausführungsbeispiel, bei dem der Magnetkorper der Glasoberfläche benachbart angeordnet ist
Die elektrisch beheizbare Glasscheibe besteht aus den beiden Silikatglasscheiben 41,42, die mit Hilfe der thermoplastischen Zwischenschicht 43 zu einer Verbundglasscheibe miteinander verbunden sind. In der thermoplastischen Zwischenschicht 43 sind als Heizleiter die Widerstandsdrähte 44 eingebettet Auf der den Widerstandsdrähten 44 abgewandten Seite der thermoplastischen Zwischenschicht 43 ist das Metallplättchen 45 aus einer Heuslerschen Legierung mit einer Curie-Temperatur von etwa 600C angeordnet
Der in Fig. 1 dargestellte Kohledruckregler besteht aus dem auf der Glasoberfläche befestigten Gehäuse 46 aus einem elektrisch isolierenden Material, in dem eine Anzahl von Kohieplättchen 47, und darüber der Permanentmagnet 48 angeordnet sind. Die Kohleplättchen sind einerseits über die Kontaktplatte 49 mit der Anschlußfahne 50, und andererseits über die Kontaktplatte 51 mit der Anschlußfahne 52 kontaktiert Die Anschlußfahne 52 ist durch eine entsprechende öffnung im Gehäuse 46 aus diesem herausgeführt Zwischen dem
« Schraubverschluß 53 und der Kontaktplatte 51 ist eine Wendelfeder 54 angeordnet, durch die die Kohleplättchen unter eine geeignete Vorspannung gesetzt werden, um dadurch den Einfluß von unvermeidlichen Erschütterungen auszuschalten.
ίο Wenn bei Erwärmung der Glasscheibe in der Nähe der Curie-Temperatur des Metallplättchens 45 dessen Permeabilität abnimmt, wird dadurch die durch den Magnetkörper 48 auf die Kohleplättchen 47 ausgeübte Kraft geringer. Die durch die Druckverringerung
i> auftretenden Widerstandsänderungen zwischen den Anschlußfahnen 50 und 52 werden für die Steuerung ausgewertet. Die Auswertung erfolgt in an sich bekannter Weise in einer Triggerstufe, wobei letztlich ein Schaltschütz angesteuert wird, wodurch der
■i» Heizwiderstand 44 ein- bzw. ausgeschaltet wird
Der Aufbau des in F i g. 2 dargestellten Kohledruckreglers unterscheidet sich von dem zuerst beschriebenen nur dadurch, daß in dem Gehäuse 56 die Kohleplättchen 57, der Permanentmagnet 58 und die
•>r> Wendelfeder 59 in umgekehrter Reihenfolge angeordnet sind. Dadurch kann u. U. eine größere Kraftwirkung zwischen dem Metallplättchen 45 und dem Magnetkörper 58, und damit eine Vergrößerung des Effektes erzielt werden. Zur Kontaktierung dienen wiederum Kontaktplatten 60, 61, die über Anschlußfahnen 62, 63 mit dem elektronischen Teil des Reglers verbunden werden. Die steuertechnische Auswertung erfolgt wiederum in bekannter Weise.
Mit Hilfe der beschriebenen Anordnung läßt sich
1^ ohne Schwierigkeiten die gewünschte Temperatur mit einer Genauigkeit von ±2° C regeln.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (8)

Patentansprüche:
1. Thermostatisch regelbare elektrisch beheizbare Verbundglasscheibe, bei der der elektrische Heizwiderstand und ein Temperaturfühler innerhalb der thermoplastischen Zwischenschicht angeordnet, und in an sich bekannter Weise als Temperaturfühler ein magnetothermisches Metallplättchen mit Curie-Punkt-Ausnutzung dient, und die auf das magnetothermische Metallplättchen ansprechende Tastvorrichtung außerhalb der Glasscheibe gegenüber dem Metallplättchen angeordnet ist, nach Patent 24 33 312.8, dadurch gekennzeichnet, daß die auf das magnetothermische Metallplättchen ansprechende außerhalb der Glasscheibe angeordnete Tastvorrichtung einen beweglich gelagerten Magnetkörper (48; 58) umfaßt, der auf eine Anordnung (47; 57) einwirkt, die bei durch den Magnetkörper (48; 58) hervorgerufenen Formänderungen ihre elektrischen Größen ändert, die ihrerseits zur Ansteuerung eines Schaltschützes dienen.
2. Thermostatisch regelbare elektrisch beheizbare Verbundglasscheibe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die ihre elektrischen Größen 2r> ändernde Anordnung ein auf dem Prinzip der Kapazitätsänderung, der Induktionsänderung oder der Widerstandsänderung aufgebauter elektrischer Wandler ist.
3. Thermostatisch regelbare elektrisch beheizbare J< > Verbundglasscheibe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die ihre elektrischen Größen ändernde Anordnung einen den Piezoeffekt aufweisenden Kristall umfaßt.
4. Thermostatisch regelbare elektrisch beheizbare J5
Verbundglasscheibe nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die ihre elektrischen Größen ändernde Anordnung (47) zwischen der Oberfläche der Glasscheibe (41) und dem Magiietkörper(48) vorgesehen ist
5. Thermostatisch regelbare elektrisch beheizbare Verbundglasscheibe nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Magnetkörper (58) der Oberfläche der Glasscheibe (41) benachbart, und die ihre elektrischen Größen ändernde Anordnung (57) zwischen dem Magnetkörper (58) und dem die Anordnung umgebenden Gehäuse (56) vorgesehen ist.
6. Elektrisch beheizbare Glasscheibe nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die ihre elektrischen Größen ändernde Anordnung (47; 57) unter eine mechanische Vorspannung gesetzt ist, etwa mit Hilfe einer Feder (54; 59).
7. Elektrisch beheizbare Glasscheibe nach einem der Ansorüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die ihre elektrischen Größen ändernde Anordnung in Form einer Kohledruckmeßdose bzw. eines Kohledruckreglers (47; 57) aufgebaut ist.
8. Elektrisch beheizbare Glasscheibe nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die ihre elektrischen Größen ändernde Anordnung ein Gehäuse (46; 56), einen in dem Gehäuse beweglich gelagerten Dauermagneten (48; 58), von dem Dauermagneten mechanisch beeinflußte übereinanderliegende Kohleplättchen (47; 57) und eine die Kohleplättchen (47; 57) unter Druckvorspannung setzende Feder (54;59) umfaßt.
DE2453741A 1974-07-11 1974-11-13 Thermostatisch regelbare elektrisch beheizbare Verbundglasscheibe Expired DE2453741C3 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2453741A DE2453741C3 (de) 1974-11-13 1974-11-13 Thermostatisch regelbare elektrisch beheizbare Verbundglasscheibe
IT25060/75A IT1060381B (it) 1974-07-11 1975-07-03 Vetro o cristallo stratificato a riscaldamento elettrico con sensore termico incorporato per il comando della corrente di riscaldamento
FR7521645A FR2278219A1 (fr) 1974-07-11 1975-07-10 Vitrage a chauffage electrique avec capteur de temperature

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2453741A DE2453741C3 (de) 1974-11-13 1974-11-13 Thermostatisch regelbare elektrisch beheizbare Verbundglasscheibe

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2453741A1 DE2453741A1 (de) 1976-05-26
DE2453741B2 DE2453741B2 (de) 1978-09-14
DE2453741C3 true DE2453741C3 (de) 1979-05-31

Family

ID=5930688

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2453741A Expired DE2453741C3 (de) 1974-07-11 1974-11-13 Thermostatisch regelbare elektrisch beheizbare Verbundglasscheibe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2453741C3 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8906607U1 (de) * 1989-05-30 1989-08-03 Arnold & Richter Cine Technik Gmbh & Co Betriebs Kg, 8000 Muenchen, De
FR3071432B1 (fr) * 2017-09-28 2019-09-13 Sylvain Demottaz Panneau de verre feuillete pour l'utilisation d'aimants
WO2019120850A1 (de) * 2017-12-20 2019-06-27 Saint-Gobain Glass France Verbundscheibenanordnung

Also Published As

Publication number Publication date
DE2453741A1 (de) 1976-05-26
DE2453741B2 (de) 1978-09-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2314420C3 (de) Piezoelektrische Taste
EP1277243B1 (de) Piezokeramischer mehrschichtbauteil für messgeräte sowie dessen herstellungsverfahren
DE1515031B2 (de) Kochgeraet mit einem dessen heizkreis bei bestimmter grenztemperatur abschaltenden waermeschalter
DE3133039C2 (de) Temperaturempfindlicher Schalter
DE2238341A1 (de) Thermoempfindlicher schalter
DE2453741C3 (de) Thermostatisch regelbare elektrisch beheizbare Verbundglasscheibe
WO2012076247A2 (de) SENSORSYSTEM ODER SENSOR ZUR DETEKTION VON MECHANISCHEN ODER THERMISCHEN MESSGRÖßEN ODER SYSTEMZUSTÄNDEN
DE526940C (de) Elektrischer Schalter, bei welchem Kontakte in einem gefaessartigen Schaltorgan unter Vakuum oder indifferentem Gas arbeiten
DE102009018342A1 (de) Magnetischer Positionssensor mit einer Abgreifschicht aus einem amorphen Metall
DE2352073A1 (de) Temperaturmess- oder -schalteinrichtung
DE2433312C3 (de) Thermostatisch regelbare elektrisch beheizbare Verbundglasscheibe
DE3226350A1 (de) Tastenschalter
JPS55124240A (en) Wire bonding device
DE1806651A1 (de) Thermostatanordnung,insbesondere fuer selbstreinigende Elektrooefen
DE856925C (de) Elektrische Kochplatte mit Temperaturregler
CH254379A (de) Regelschalter mit einem thermischen Schaltelement für aussetzenden Betrieb eines elektrischen Stromverbrauchers.
DE2511214A1 (de) Temperatur-sicherheitseinrichtung fuer elektrische geraete, insbesondere haushaltgeraete
DE933472C (de) Elektrothermisch betaetigter Periodenschalter
DE829640C (de) Temperaturregler fuer elektrische Heizgeraete
DE2433312B2 (de) Thermostatisch regelbare elektrisch beheizbare verbundglasscheibe
DE2355331A1 (de) Temperaturregler fuer elektrische heizgeraete, insbesondere glaskeramikkochplatten
DE10011529A1 (de) Fliessfrontsensor
DE425321C (de) Vorrichtung zur selbsttaetigen Regelung der Energiezufuhr an elektrischen Heizapparaten, wie Plaetteisen, Loetkolben, Kochapparaten o. dgl.
DE3243083C2 (de) Elektrokochmulde
DE102017000808B4 (de) Piezothermische Schalteinrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
OGA New person/name/address of the applicant
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8340 Patent of addition ceased/non-payment of fee of main patent