DE2453670B2 - Duese zum verteilen von gasen in einer fluessigkeit - Google Patents

Duese zum verteilen von gasen in einer fluessigkeit

Info

Publication number
DE2453670B2
DE2453670B2 DE19742453670 DE2453670A DE2453670B2 DE 2453670 B2 DE2453670 B2 DE 2453670B2 DE 19742453670 DE19742453670 DE 19742453670 DE 2453670 A DE2453670 A DE 2453670A DE 2453670 B2 DE2453670 B2 DE 2453670B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
nozzle
closing body
liquid
valve seat
exit area
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19742453670
Other languages
English (en)
Other versions
DE2453670A1 (de
Inventor
Kurt Dr. Wien Pinz
Original Assignee
Georg Hamburger & Co KG, Wien
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Georg Hamburger & Co KG, Wien filed Critical Georg Hamburger & Co KG, Wien
Publication of DE2453670A1 publication Critical patent/DE2453670A1/de
Publication of DE2453670B2 publication Critical patent/DE2453670B2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F23/00Mixing according to the phases to be mixed, e.g. dispersing or emulsifying
    • B01F23/20Mixing gases with liquids
    • B01F23/23Mixing gases with liquids by introducing gases into liquid media, e.g. for producing aerated liquids
    • B01F23/231Mixing gases with liquids by introducing gases into liquid media, e.g. for producing aerated liquids by bubbling
    • B01F23/23105Arrangement or manipulation of the gas bubbling devices
    • B01F23/2312Diffusers
    • B01F23/23121Diffusers having injection means, e.g. nozzles with circumferential outlet
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F3/00Biological treatment of water, waste water, or sewage
    • C02F3/02Aerobic processes
    • C02F3/12Activated sludge processes
    • C02F3/20Activated sludge processes using diffusers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F23/00Mixing according to the phases to be mixed, e.g. dispersing or emulsifying
    • B01F23/20Mixing gases with liquids
    • B01F23/23Mixing gases with liquids by introducing gases into liquid media, e.g. for producing aerated liquids
    • B01F23/231Mixing gases with liquids by introducing gases into liquid media, e.g. for producing aerated liquids by bubbling
    • B01F23/23105Arrangement or manipulation of the gas bubbling devices
    • B01F23/2312Diffusers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K24/00Devices, e.g. valves, for venting or aerating enclosures
    • F16K24/06Devices, e.g. valves, for venting or aerating enclosures for aerating only
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02WCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO WASTEWATER TREATMENT OR WASTE MANAGEMENT
    • Y02W10/00Technologies for wastewater treatment
    • Y02W10/10Biological treatment of water, waste water, or sewage

Description

60
Die Erfindung betrifft eine Düse zum Verteilen von Gasen in einer Flüssigkeit, insbesondere Abwasser, welche mit im wesentlichen lotrechter Achse angeordnet und in ihrem Austrittsbereich als Rückschlagventil ausgebildet ist, das einen starren Ventilsitz und einen diesem zugeordneten, beweglichen Schließkörper aufweist, dessen Abhebweg in Axialrichtung durch einen Anschlag begrenzt ist.
Eine Düse der eingangs genannten Art ist bereits bekannt (US-PS 29 86 382). Bei ihr besteht der Schüeßkörper aus einem Kegel, der an einem sich zum Cintrittsende des Düsenkörpers erstreckenden Ventilbolzen sitzt. Dieser Ventilbolzen trägt an seinem im Bereich des Eintrittsendes des Düsenkörpers befindlichen Ende einen zur Begrenzung des Abhebweges des Ventilkegels dienenden Anschlag, für welchen das Eintrittsende des Düsenkörpers als Sitz ausgebildet ist. In von seinem Sitz abgehobener Lage führt der Ventilkegel eine senkrecht zur Hubbewegung gerichtete Bewegung aus. wodurch er einseitig auf dem entsprechend kegelförmig gestalteten Ventilsitz zur Anlage gelangt. Dadurch vergrößert sich auf der gegenüberliegenden Seite des Ventilkegels der Durchlaßschlitz für das aus der Düse austretende Gas. Durch Herumwandern des Anlagebereichs des Ventilkegels an seinem kegelförmigen Ventilsitz soll ein entsprechendes Herumwandern des größten Querschnitt.sbereiches des Auslaßschlitzes um die Düsenachse herum eintreten. wodurch der aus der Düse austretende Luftblasenstrom die Form einer Spirale annehmen soll.
Diese seitliche Bewegung des Ventilkcgcls führt bei der bekannten Düse jedoch nach einiger Zeit m einem Ausschlagen des Ventilsitzes und damit /u einer nicht mehr vollkommenen Abdichtung der die Düse trügenden Gasleitung gegen die Flüssigkeit. Die im allgemeinen geringe Bewegung des Kegels bedingt ferner, daß die Düse durch größere Schmutzstoffe, die insbesondere in stark verunreinigten Abwässern vorhanden sind. leicht verlegt werden kann, da sie vom Kegel kaum abgeschüttelt werden können. Außerdem können schwere Sperrstoffe die Austrittsöffnung verlegen, du diese hiergegen nicht geschützt ist.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Ausichlagen des Ventilsitzes zu vermeiden und damit ein dauerhaftes Abdichten durch den Schließkörper /u ermöglichen sowie ein Verlegen der Düse durch Schmutzstoffe zu verhindern. Feiner soll die Düse imstande sein, eine möglichst große Gasmenge in der Flüssigkeit zu verteilen.
Diese Aufgabe wird bei einer Düse der eingangs genannten Gattung mit nach oben ausmündendem Austrittsbereich erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß bei bekannter Anordnung der Düse der Schließkörper als im wesentlichen starre Kugel aus Kunststoff, z. B. PTFE, ausgebildet und frei im Austrittsbereich gelagert sowie dort mit eine Taumelbewegung gewährleistendem, seitlichem Spiel frei geführt ist und daß ferner die Austrittsöffnung der Düse von einer über den Düsenrand allseits überragenden Abdeckung geschützt ist. Die vorgenannte Aufgabe wird bei einer Düse der eingangs genannten Gattung, die mit nach unten ausmündendem Austrittsbereich angeordnet ist, auch dadurch gelöst, daß bei Anordnung der Düse mit nach unten ausmündendem Austrittsbereich das Eigengewicht des Schließkörpers kleiner als das Gewicht der von ihm verdrängten Flüssigkeitsmenge ist und daß der Schließkörper als im wesentlichen starre Kugel aus Kunststoff, z. B. PTFE, ausgebildet und frei im Austrittsbereich gelagert sowie dort mit eine Taumelbewegung gewährleistendem, seitlichem Spiel frei geführt ist.
Die Taumelbewegung des Schließkörpers führt zu einer besonders intensiven Verteilung des Gases in der Flüssigkeit und beseitigt andererseits störende Ablagerungen aus einer stark verschmutzten Flüssigkeit auf den Dichtflächen des Schließkörpers. Sie ist in einem
weiten Bereich der Beaufschlagung derart schnell, daß ein deutliches Flattern und Vibrieren des Schließkörpers wahrnehmbar ist. Dami' werden impulse hoher Frequenz auf das Luft-Wassergemisch ausgeübt, die für einen hohen Sauerstoffeintrag sehr vorteilhaft sind. Durch seine Ausbildung als im wesentlichen starre Kugel aus Kunststoff erhält der Schließkörper eine hohe Formstabilität mit gleichbleibenden Abmessungen sowie eif.e dauerhafte glatte, und das Anhaften von Verunreinigungen verhindernde Oberfläche, wodurch er imstande bleibt, die erwünschten Taumelbewegungen durchzuführen. Die ferner erfindungsgemäß vorgesehene Abdeckung verhindert bei nach oben austretender Düse ein Hineinfallen von schweren oder größeren Verunreinigungen. Bei Anordnung der Düse mit nach •jnten ausmündendem Austrittsbereich ist eine solche Abdeckung nicht erforderlich.
Der Durchiriitsquerschnitt, der durch das Abheben des Schließkörpers von seinem Ventilsitz freigegeben wird, kann durch einen verstellbaren Anschlag begrenzt sein, so daß die Austrittsgesehwindigkeit des Gases beeinflußt und ein gewisser Überdruck in der Gaszulcitung aufrechterhalten werden kann.
Dies ist besonders wichtig, wenn mehrere Düsen, welche an einer gemeinsamen Gasleitung angeschlnssen sind, eine bestimmte Gasmenge gleichmäßig in der Flüssigkeit verteilen sollen. Zu diesem Zwecke besteht bei einer bevorzugten Ausführungsform die erfindungsgemäße Düse aus zwei muffenartig durch Beilegen von Zwischenringen einstellbar miteinander verbundenen. im wesentlichen rohrförmigen Düsenteilen unterschiedlichen Durchmessers, wobei der Teil kleineren Durchmessers an seinem Verbindungsende den Ventilsitz und der Teil größeren Durchmessers an seinem äußeren, die Austrittsöffnung definierenden Stirnende einen den Abhebw eg der Kugel begrenzenden Steg aufweist.
F.s ist zwar bereits bekannt, Rückschlagventile mit kugelförmigem Schließkörper in zu Vcrteilerdüsen führenden Gaszuleitungcn anzuordnen (FR-PS 9 57 013). Da sich dort das Rückschlagventil in einem relativ großen Abstand von der Verteilerdüse befindet, dringt bei Druckabfall in der Gasleitung die Flüssigkeit mit ihren Verunreinigungen durch die Düse hindurch in die Gaszuleitung ein. Diese Verunreinigungen führen meistens zu Verstopfungen in der Zuleitung bzw. in der ^5 Düse, da sie meist schwer wieder daraus entfernt werden können. Zumindest machen sie ein meist umständliches Abmontieren und Reinigen oder Auswechseln der Einblasorgane erforderlich.
Zur weiteren Erläuterung der trfindung sind nachfolgend besonders vorteilhafte Ausführungsbeispiele anhand der Zeichnung näher beschrieben:
F i g. 1 zeigt einen Axialschnitt durch eine Ausführungsform der erfindungsgemäßen Düse;
F i g. 2 zeigt eine weitere Ausführungsform in gleicher Darstellungsweise wie F i g. 1;
Fig. 3 veranschaulicht in schematischer Darstellung verschiedene Ausgestaltungen der Abdeckung de; erfindungsgemäßen Düse gemäß Fig. 1.
Bei dem in Fig. 1 dargestellten Ausführungsbeispiei wird der eigentliche Düsenkörper von zwei ineinandergeschraubten Düsenteilen 1 und 3 gebildet. Der in der Zeichnung untere Düsenieil 1 is! an seinem unteren Ende mit einem Außengewinde versehen, mit welchem er an die Gaszuleitung der Verteilereinrichtung anschraubbar ist. Das in der Zeichnung obere Sürnende dieses unteren Düsenteils 1 bildet den Sitz für den Scnließkörper 2 der Düse, welcher als im wesentlichen starre Kugel aus Kunststoff ausgebildet ist. Als Kunststoff kommt z. B. ein solcher auf Polyamidbasis oder PTFE in Frage.
Zur seitlichen Führung der Kugel in deren abgehobenem Zustand dient der in der Zeichnung obere Düsenteil 3, der an seinem oberen die Austrittsmündung der Düse bildenden Stirnende mitte!- eines Steges 6 eine Abdeckung 5 trägt, die verhindert, daß schwere Sperrstoffe. \\ ie Sand od. dgl., den Schließkörper 2 bei geschlossenem Ventil blockieren. Durch die Abdeckung werden die austretenden Gasblasen seillich abgelenkt. so daß sie sich nicht zu größeren Blasen vereinigen können. Der Steg b dient gleichzeitig als Begrenzung des Abhebweges des Schließkörpers 2. Um diese Begrenzung verandern zu können, ist der obere Düsentei! 3 am unteren Düsenteil 1 auf- und abschraubbar befestigt. Die Schraublage des oberen Düsenteils am unteren Düsenteil kann durch eingelegte Zwischenringe 4 festgelegt w erden.
Der Schließkörper kann derart federbelastet sein, daß er durch diese Belastung auf seinen Ventilsitz gedrückt wird, wenn der Druck des aus der Düse austretenden Gasstromes kleiner als die Federbclastung ist. Eine Federbelastung erübrigt sich aber, wenn der Schließkör· per ein spezifisches Gewicht hai, das größer als dasjenige der zu begasenden Flüssigkeit ist und die Düse mit ihrer Austriusmündung. wie bei dem in F1 g. 1 dargestellten Ausführungsbeispiel nach oben gerichtet ist.
In F i g. 2 ist eine Ausführungsform dargestellt, bei welcher die Austrittsöffnung der Düse nach unten gerichtet ist und der Schließkörper 9. welcher ebenfalls Kugelform hat, ein spezifisches Gewicht besitzt, welches leichter ist als dasjenige der zu begasenden Flüssigkeit. In diesem Falle schwimmt der Schließkörper 9 in der zu begasenden Flüssigkeit nach oben, um auf dem Ventilsitz am oberen Düsenteil 1 anzuschlagen und das Ventil zu schließen, wenn die Auftriebskraft größer als die auf den Schlicßkörper einwirkende Kraft des Gasstromes ist. Das geringe spezifische Gewicht des Schließkörpers kann dadurch erreicht werden, daß der Schließkörper als Hohlkörper ausgebildet wird oder aus einem Kunststoff besteht, dem spezifisch leichte Stoffe beigemischt werden.
Hierzu 1 Blau Zeichnungen

Claims (5)

Patentansprüche: ^^
1. Düse zum Verteilen von Gasen in einer Flüssigkeit, insbesondere Abwasser, welche mit im wesentlichen lotrechter Achse angeordnet und in ihrem Austrittsbereich als Rückschlagventil ausgebildet ist, das einen starren Ventilsitz und einen diesem zugeordneten, beweglichen Schüeßkörper aufweist, dessen Abhebweg in Axialrichtung durch einen Anschlag begrenzt ist, dadurch gekennzeichnet, daß bei bekannter Anordnung der Düse mit nach oben ausmündendem Austrittsbereich der Schließkörper (2) als im wesentlichen starre Kugel aus Kunststoff, z. B. PTFE, ausgebildet und trei im Austrittsbereich gelagert sowie dort mit eine Taumelbewegung gewährleistendem, seitlichem Spiel frei geführt ist und daß ferner die Austrittsöffnung der Düse von einer über den Düsenrand allseits überragenden Abdeckung (5) geschützt ist.
2. Düse zum Verteilen von Gasen in einer Flüssigkeit, insbesondere Abwasser, welche mit im wesentlichen lotrechter Achse angeordnet und in ihrem Austrittsbereich als. Rückschlagventil ausgebildet ist. das einen starren Ventilsitz und einen diesem zugeordneten, beweglichen Schüeßkörper aufweist, dessen Abhebweg in Axialrichtung durch einen Anschlag begrenzt ist, dadurch gekennzeichnet, daß bei Anordnung der Düse mit nach unten ausmündendem Austrittsbereich das Eigengewicht des Schließkörpers kleiner als das Gewicht der von ihm verdrängten Flüssigkeitsmenge ist und daß der Schließkörper (2) als im wesentlichen starre Kugel aus Kunststoff, z. B. PTFE, ausgebildet und frei im Austrittsbereich gelagert sowie dort mit eine Taumelbewegung gewährleistendem, seitlichem Spiel frei geführt ist.
3. Düse nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß die Abdeckung (5) als gewölbte Platte oder als Kegelmantel geformt ist, wobei die konvexe Seite der Platte bzw. die Kegelspitze zur Austrittsöffnung der Düse gewandt ist.
4. Düse nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß sie aus zwei muffenartig und durch Beilegen von Zwischenringen (4) einstellbar miteinander verschraubten, im wesentlichen rohrförmigen Düsenteilen (1, 3) unterschiedlichen Durchmessers besteht, wobei der Teil kleineren Durchmessers an seinem eingeschraubten Stirnende den Ventilsitz und der Teil größeren Durchmessers an seinem äußeren, die Austrittsöffnung bildenden Stirnende einen den Abhebweg der Kugel (2) begrenzenden Steg (6) aufweist.
5. Düse nach den Ansprüchen 1 und 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Abdeckung (5) auf dem Steg (6) befestigt ist.
DE19742453670 1973-11-13 1974-11-12 Duese zum verteilen von gasen in einer fluessigkeit Granted DE2453670B2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT952973A AT330688B (de) 1973-11-13 1973-11-13 Duse zum verteilen von gasen in flussigkeiten, insbesondere abwasser

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2453670A1 DE2453670A1 (de) 1975-05-15
DE2453670B2 true DE2453670B2 (de) 1976-10-21

Family

ID=3614964

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19742453670 Granted DE2453670B2 (de) 1973-11-13 1974-11-12 Duese zum verteilen von gasen in einer fluessigkeit

Country Status (4)

Country Link
AT (1) AT330688B (de)
DE (1) DE2453670B2 (de)
ES (1) ES431904A1 (de)
IT (1) IT1029311B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1989006159A1 (en) * 1988-01-06 1989-07-13 Laurence Patrick Wettern Aeration of liquids

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2473351A1 (fr) * 1980-01-09 1981-07-17 Degremont Sa Dispositif d'introduction de gaz dans un liquide
DE3124313A1 (de) * 1981-06-20 1983-01-13 Menzel Gmbh & Co, 7000 Stuttgart Verfahren und vorrichtung zur einwirkung auf in einer vorzugsweise waessrigen fluessigkeit befindlichen stoffen
NL8602297A (nl) * 1986-09-11 1988-04-05 Nijhuis Water B V I O Smoorinrichting en werkwijze voor het toepassen daarvan.
GB2242839B (en) * 1990-04-12 1993-07-14 Wyatt Ltd Improvements relating to fine bubble diffuser systems
DE4106527A1 (de) * 1991-03-01 1992-09-03 Hoechst Ag Vorrichtung zur begasung von abwaessern
SI9600364A (sl) * 1996-12-11 1998-06-30 Gorenje Gospodinjski Aparati D.D. Priprava za izenačevanje tlaka, zlasti pri zamrzovalnih napravah
FR2901488B1 (fr) * 2006-05-23 2008-08-15 Otv Sa Dispositif d'aeration pour systeme de filtration d'eau a membranes immergees, incluant un plancher pourvu de moyens d'injection d'un gaz et d'au moins un systeme d'equilibrage des pressions
US20130015130A1 (en) * 2011-07-13 2013-01-17 Joseph Breitner Pulse aeration for immersed membranes
US9463419B2 (en) 2012-01-09 2016-10-11 General Electric Company Pulse aeration for immersed membranes

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1989006159A1 (en) * 1988-01-06 1989-07-13 Laurence Patrick Wettern Aeration of liquids

Also Published As

Publication number Publication date
AT330688B (de) 1976-07-12
DE2453670A1 (de) 1975-05-15
ES431904A1 (es) 1976-11-01
IT1029311B (it) 1979-03-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0725175B1 (de) Düsenbalken an einer Vorrichtung zur Erzeugung von Flüssigkeitsstrahlen
DE2712443C3 (de) Wirbelkammereinrichtung
DE2312311A1 (de) Druckluftpistole
DE2102252B2 (de) Luftfreie Spritzpistole
DE1575052A1 (de) Waschmittelzerstaeuber
DE2453670B2 (de) Duese zum verteilen von gasen in einer fluessigkeit
DE3026067A1 (de) Dosiervorrichtung mit kugelventil und verfahren zum betrieb
DE4342104A1 (de) Kraftstoff-Rückflußsperre für ein Kraftfahrzeug
DE10392296B4 (de) Vorrichtung zum Ausrichten eines Stromes eines Fluids und Kraftstoff-Zapfpistole mit einer solchen Vorrichtung
DE2346347A1 (de) Mischvorrichtung fuer die formgebende verarbeitung von sich aus mehreren, vorzugsweise fluessigen komponenten bildenden kunststoffen
DE2617849A1 (de) Brausenkopf
DE3239009A1 (de) Mehrfachduesenkopf
EP0927580B1 (de) Handbrause
DE2712806A1 (de) Spruehkopf-verteiler
DE711583C (de) Brause
EP1954867B1 (de) Bügeleisen mit einer sprühvorrichtung
CH666882A5 (de) Vorbereitungsaggregat zum vorbereiten eines fadenendes zum spleissen.
DE4005094A1 (de) Schaeumvorrichtung
AT116681B (de) Sicherheitsventil.
EP0878237B1 (de) Bodenteil für einen Brausekopf sowie Brausekopf
DE1796154B2 (de) Venturiwaescher zum reinigen von gasen
DE1006824B (de) Vorrichtung zur Abgabe von pulverfoermigem, vorzugsweise wasserloeslichem Stoff, wieWaschmitteln od. dgl. aus einem Vorratsbehaelter
DE2621810C3 (de) Schäumpistole zum Erzeugen eines Mehrkomponenten-Schaumes im Niederdruckverfahren
DE2617862C3 (de) Klebstoffauftragsstift
DE4330651A1 (de) Zusatzeinrichtung für eine Wasserentnahmestelle

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee