DE2452521A1 - Verbesserungen der aufhaengemechanismen von laengstraegern auf achsenbuechsen fuer eisenbahnwagen und aehnliche anwendungen - Google Patents

Verbesserungen der aufhaengemechanismen von laengstraegern auf achsenbuechsen fuer eisenbahnwagen und aehnliche anwendungen

Info

Publication number
DE2452521A1
DE2452521A1 DE19742452521 DE2452521A DE2452521A1 DE 2452521 A1 DE2452521 A1 DE 2452521A1 DE 19742452521 DE19742452521 DE 19742452521 DE 2452521 A DE2452521 A DE 2452521A DE 2452521 A1 DE2452521 A1 DE 2452521A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ring parts
rings
suspension mechanisms
railways
side beams
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19742452521
Other languages
English (en)
Other versions
DE2452521B2 (de
Inventor
Paul Emile Ernest Alf Henricot
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Usines Emile Henricot SA
Original Assignee
Usines Emile Henricot SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Usines Emile Henricot SA filed Critical Usines Emile Henricot SA
Publication of DE2452521A1 publication Critical patent/DE2452521A1/de
Publication of DE2452521B2 publication Critical patent/DE2452521B2/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61FRAIL VEHICLE SUSPENSIONS, e.g. UNDERFRAMES, BOGIES OR ARRANGEMENTS OF WHEEL AXLES; RAIL VEHICLES FOR USE ON TRACKS OF DIFFERENT WIDTH; PREVENTING DERAILING OF RAIL VEHICLES; WHEEL GUARDS, OBSTRUCTION REMOVERS OR THE LIKE FOR RAIL VEHICLES
    • B61F5/00Constructional details of bogies; Connections between bogies and vehicle underframes; Arrangements or devices for adjusting or allowing self-adjustment of wheel axles or bogies when rounding curves
    • B61F5/26Mounting or securing axle-boxes in vehicle or bogie underframes
    • B61F5/30Axle-boxes mounted for movement under spring control in vehicle or bogie underframes
    • B61F5/305Axle-boxes mounted for movement under spring control in vehicle or bogie underframes incorporating rubber springs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G11/00Resilient suspensions characterised by arrangement, location or kind of springs
    • B60G11/22Resilient suspensions characterised by arrangement, location or kind of springs having rubber springs only

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Vehicle Body Suspensions (AREA)
  • Vibration Prevention Devices (AREA)
  • Rolling Contact Bearings (AREA)
  • Springs (AREA)

Description

V. 'kW-
S. Gcsthuysea
h
D r. M a s c h
Es.ea, Theaterplatz 3
Societe Anonyme USINES EMILE HENRICOT, 1490, Court-Saint-Etienne, (Belgien)
"Verbesserungen der Aufhängemechanismen von Längsträgern auf Achsenbüchsen für Eisenbahnwagen und ähnliche Anwendungen"
Gemäss einem bekannten System wird eine elastische Kupplung zwischen Längsträgern von Drehgestellen und Achsenbüchsen mittels zwischen den betreffenden Längsträgern und Achsenbüchsen angeordneten Gummiringen zustande gebracht, wobei diese Gummiringe zwischen einer ringförmigen Rippe der Längsträgerenden einerseits und Kragen am Vorder- und Hinterende der Achsenbüchsen anderseits angeordnet werden.
Der vorliegenden Erfindung ist nun die Aufgabe gestellt die vorgenannte Anordnung der Längsträger auf den Achsenbüchsen zu vereinfachen. Zu diesem Zweck werden gemäss den erfindungsgemässen Verbesserungen die vorgenannten ununterbrochenen Gummiringe durch Ringteile ersetzt. Diese Vereinfachung wird dadurch ermöglicht, dass beim bekannten System der untere Teil der Ringe in der senkrechten Richtung unbelastet ist und demzufolge ohne Beschwerden fortgelassen werden kann. Die vorgenannten Ringteile werden zwischen einer halbkreisförmigen Rippe des Längsträgers einerseits und Kragen oder Randleisten der Büchse oder eines
603823/0210
Anschlussstückes anderseits eingeschaltet. Die Erfahrung lehrt, dass die Rückstellwirkung dieser neuen Kupplung ebenso zweckmässig ist wie bei den Vollringen. Überdies kann der Innendurchmesser dieser Ringteile exzentrisch sein in bezug auf den Aussendurchmesser zwecks Erreichung desselben Effektes wie der der bereits für die Vollringe empfohlenen Exzentrizität.
Die Anordnung der Längsträger auf den Achsenbüchsen ist dadurch vereinfacht, dass vor der Anordnung die betreffenden Ringteile und Anschlussstücke mittels geeigneten, am Längsträger befestigten Anschlägen in richtiger Lage in den Längsträgern gehalten werden. Die eigentliche Montage findet also einfacherweise durch Anordnung der Längsträger auf den Büchsen statt, ohne dass man sich besonders um die Reglung der Ringteile zu kümmern hat.
Es empfiehlt zsich ein geeignetes Befestigungsmittel anzuwenden um jedes unerwünschtes Emporheben des Längsträgers zu verhinderen, wobei aber das Emporheben des Drehgestells zusammen mit seinen Achsen immer möglich bleibt. Die zwei elastischen Ringteile und die benachbarten Elemente, deren Aufgabe es ist die Ringteile tadellos in ihrer guten Lage zu befestigen, kommen für die verschiedenartigsten Ausführungsweisen in Frage, da sie sich meistens ohne Schwierigkeiten durch Elemente gleichwertiger Bauart bzw. gleichwertiger Wirkungsweise ersetzen lassen.
Im folgenden werden die Kennzeichen und Vorteile des erfindungsgemässen Systems durch die Beschreibung eines Ausführungsbeispiels näher erläutert. Diese ohne irgendeine einschränkende Absicht gegebene Beschreibung findet an Hand der beiliegenden Zeichnungen statt, wo
die Abbildung 1 eine Seitenansicht eines erfindungsge-
609829/021 θ
mäss verbesserten Drehgestells wiedergibt;
die Abbildung 2 eine Obenansicht des Drehgestells gemäss der Abbildung 1 wiedergibt;
die Abbildung 3 den Teil F3 der Abbildung 1 mit Teilschnitten in vergrössertem Massstab wiedergibt; und
die Abbildung 4 einen gemäss der Linie IV-IV der Abbildung 3 gemachten Schnitt wiedergibt;
Gemäss der vorliegenden Ausführungsweise sind die betreffenden Ringteile, d.h. hier die Gummihalbringe 1, zwischen einer Rippe 2 der Längsträger 3 und den zwei Randleisten oder Kragen 4-5 eines Zwischen- oder Anschlussstückes 6 angeordnet. Vor der Montage der Längsträger auf den Achsen ruhen die vorgenannten Ringteile 1 und das vorgenannte Anschlussstück 6 auf den Anschlägen 7-8, welche auf irgendeine bekannte Weise an den Längsträgern befestigt sind. An den betreffenden Längsträgern ist zur Stelle jeder Büchse mittels den Bolzen 9-10 ein Bügel 11 als Sicherheitsvorrichtung gegen eine unerwünschte Emporbewegung des Längsträgers befestigt.
Die übrigen Teile des Drehgestells sind an und für sich bekannt und kommen für die verschiedenartigsten Ausführungsweisen in Frage.
Die Erfindung bezieht sich nicht nur auf die obenbeschriebenen Verbesserungen, sondern ebenfalls auf die betreffenden elastischen Halbringen, welche derart entworfen und ausgeführt sind, dass sie die erfindungsgemässen Verbesserungen ermöglichen.
B09829/0210

Claims (4)

ANSPRUCHE
1.- Verbesserungen der Aufhängemechanismen von Längsträgern auf Achsenbüchsen für Eisenbahnwagen, dadurch gekennzeichnet s dass sie auf der Anordnung von elastischen Ringteilen (1) zwischen den Lingsträgern (3 5 und den Achsenbüchsen beruhen.
2.- Verbesserungen gemlss dem Anspruch I9 dadurch gekennzeichnet , dass der Innendurchmesser der vorgenannten Ringteile Cl) in der Form von Halbringen exzentrisch ist in bezug auf den Aussendurchmessero
3,- Verbesserungen gemäss dem Anspruch 1 oder 29 dadurch gekennzeichnet9 dass die betreffenden Halbringe (1) und Anschlussstücke (6) vor der Montage mittels an den LSngsträgern (3) befestigten Anschlägen (798) in ihrer richtigen Lage gehalten werden»
4 ο-Verbesserungen gemäss dem Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass auf den Längsträgem (3) bzw. auf den vorgenannten Anschlägen C798) ein Bügel (11) als Sicherheitsvorrichtung gegen unerwünschtes Emporbewegen des Längsträgers befestigt ist.
S 0 9 8 9 / 0 2 1 Ö
Leerseite
DE19742452521 1974-01-10 1974-11-06 Achslagerfederung fuer schienenfahrzeuge Withdrawn DE2452521B2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
BE2053348A BE809588A (fr) 1974-01-10 1974-01-10 Perfectionnements aux dispositifs de suspension de longerons sur boites d'essieu pour wagons de chemin de fer et applications similaires.

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2452521A1 true DE2452521A1 (de) 1975-07-17
DE2452521B2 DE2452521B2 (de) 1977-12-01

Family

ID=3865191

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19742452521 Withdrawn DE2452521B2 (de) 1974-01-10 1974-11-06 Achslagerfederung fuer schienenfahrzeuge

Country Status (8)

Country Link
US (1) US3946677A (de)
AT (1) AT337770B (de)
BE (1) BE809588A (de)
DE (1) DE2452521B2 (de)
FR (1) FR2257481A1 (de)
GB (1) GB1476148A (de)
IT (1) IT1024814B (de)
SE (1) SE396331B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4437803A1 (de) * 1994-10-12 1996-04-18 Inst Schienenfahrzeuge Radsatzlagerung für Schienenfahrzeuge

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4338865A (en) * 1980-07-07 1982-07-13 The Budd Company Railway truck adaptable to receive a common primary suspension and variable journal bearings
CH694693A5 (fr) * 2001-10-17 2005-06-15 Vevey Technologies Sa Bogie.
CN102616246B (zh) * 2012-03-27 2015-07-22 南车二七车辆有限公司 一种转向架转臂式轴箱定位装置
SE538487C2 (sv) * 2013-10-07 2016-08-02 Rosenqvist Rail Ab Anordning vid en hjulaxel samt rälsbundet fordon med sådan hjulaxel
CN112078621A (zh) * 2020-09-15 2020-12-15 中车株洲电力机车有限公司 转向架一系悬挂装置

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1825530A (en) * 1931-03-02 1931-09-29 J G Brill Co Mounting for car axles
US2952224A (en) * 1956-03-29 1960-09-13 American Steel Foundries Bolster suspension
US3006290A (en) * 1958-06-23 1961-10-31 American Steel Foundries Railway car truck
US3276395A (en) * 1964-06-10 1966-10-04 Lord Corp Resilient roller bearing adapter
FR2083483B1 (de) * 1970-03-23 1973-01-12 Henricot Usines Emile Sa
US3785298A (en) * 1972-02-16 1974-01-15 Buckeye Steel Castings Co Cushion mounting bearing adaptor for railway trucks

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4437803A1 (de) * 1994-10-12 1996-04-18 Inst Schienenfahrzeuge Radsatzlagerung für Schienenfahrzeuge

Also Published As

Publication number Publication date
BE809588A (fr) 1974-05-02
SE7414703L (de) 1975-07-11
US3946677A (en) 1976-03-30
FR2257481A1 (de) 1975-08-08
IT1024814B (it) 1978-07-20
ATA889374A (de) 1976-11-15
GB1476148A (en) 1977-06-10
DE2452521B2 (de) 1977-12-01
SE396331B (sv) 1977-09-19
AT337770B (de) 1977-07-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102016118024B4 (de) Scharnierverbindungsmethode für Wagenkästen eines Niederflur-Fahrzeugs und ein Scharnierverbindungssystem
DE1525034B1 (de) Elastische Lagerhalterung
WO2006072278A1 (de) Gummigefedertes schienenrad
DE2452521A1 (de) Verbesserungen der aufhaengemechanismen von laengstraegern auf achsenbuechsen fuer eisenbahnwagen und aehnliche anwendungen
DE497189C (de) Verbindung des Wagenkastens mit dem Fahrzeugrahmen von Kraftfahrzeugen
DE1605053B2 (de) Schienenfahrzeug mit seitlich elastisch gegen drehgestelle abgestuetztem fahrzeugaufbau
EP0149079A2 (de) Elastisches Dreh-Gleitlager
DE2547605A1 (de) Drehpfanne
EP0689980B1 (de) Verbindungseinrichtung zwischen benachbarten Wagenkästen eines Schienengliederzuges, insbesondere zwischen niederflurigen Strassenbahnwagen
DE1095683B (de) Achsbefestigung fuer Kraftfahrzeuge
DE548712C (de) Zwei- oder mehrachsiges Drehgestell, dessen Achsen in unabhaengig voneinander in zwei zueinander senkrechten Ebenen schwenkbaren Rahmen gelagert sind
DE2112378A1 (de) Lasttragorgan fuer Gehaengefoerderer
DE818290C (de) Elastisches Verbindungsgelenk
DE2452518A1 (de) Aufhaengemechanismus von laengstraegern auf achsenbuechsen fuer eisenbahnwagen und aehnliche anwendungen
DE8424307U1 (de) Gummi/Metall-Lager für die schwenkbare Anlenkung eines Radführungslenkers oder eines Achsverbundes am Aufbau eines Kraftfahrzeuges
CH638732A5 (de) Schienenfahrzeug mit einem fahrzeugkasten und zwei drehgestellen.
DE2243513A1 (de) Dichtung fuer eine radaufhaengung
DE937592C (de) Vorrichtung zum Abstuetzen eines Faltenbalges zwischen zwei miteinander gekuppelten Durchgangsfahrzeugen, insbesondere Schienenfahrzeugen
DE625837C (de) Oberbau fuer Eisenbahnen, bestehend aus einem Tragkoerper aus Eisenbeton und metallischen, auf Laengsvorspruengen des Tragkoerpers angebrachten Laufschienen
DE381897C (de) Federnde Aufhaengung des Wagengestelles, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE1936353U (de) Allseitig schwenkbares gelenk.
DE663063C (de) Achse fuer Schienenfahrzeuge, deren Verbindungen mit den Kastentraegern schwenkbeweglich, vorzugsweise raumbeweglich sind
DE102010046548A1 (de) Stabilisierungsgelenk für Schienenfahrzeug
DE767114C (de) Auf Schub, Druck und Verdrehung beanspruchtes nachgiebiges Verbindungsglied
AT227298B (de) Vorrichtung zur nachträglichen Befestigung einer Mittelpufferkupplung an Eisenbahnfahrzeugen

Legal Events

Date Code Title Description
BHN Withdrawal