DE2449796C3 - Vorratskathode für eine gittergesteuerte Elektronenröhre und Verfahren zu ihrer Herstellung - Google Patents

Vorratskathode für eine gittergesteuerte Elektronenröhre und Verfahren zu ihrer Herstellung

Info

Publication number
DE2449796C3
DE2449796C3 DE2449796A DE2449796A DE2449796C3 DE 2449796 C3 DE2449796 C3 DE 2449796C3 DE 2449796 A DE2449796 A DE 2449796A DE 2449796 A DE2449796 A DE 2449796A DE 2449796 C3 DE2449796 C3 DE 2449796C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cathode
grid
emission
projections
surface areas
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2449796A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2449796A1 (de
DE2449796B2 (de
Inventor
Horst Dipl.-Phys. Seifert
Reinhard Ziegler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Philips Intellectual Property and Standards GmbH
Original Assignee
Philips Patentverwaltung GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Philips Patentverwaltung GmbH filed Critical Philips Patentverwaltung GmbH
Priority to DE2449796A priority Critical patent/DE2449796C3/de
Priority to US05/619,061 priority patent/US4031425A/en
Priority to NL7511842A priority patent/NL7511842A/xx
Priority to JP12388675A priority patent/JPS563614B2/ja
Priority to CA237,768A priority patent/CA1046132A/en
Priority to GB42448/75A priority patent/GB1525396A/en
Priority to FR7531872A priority patent/FR2288384A1/fr
Publication of DE2449796A1 publication Critical patent/DE2449796A1/de
Publication of DE2449796B2 publication Critical patent/DE2449796B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2449796C3 publication Critical patent/DE2449796C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J1/00Details of electrodes, of magnetic control means, of screens, or of the mounting or spacing thereof, common to two or more basic types of discharge tubes or lamps
    • H01J1/02Main electrodes
    • H01J1/13Solid thermionic cathodes
    • H01J1/20Cathodes heated indirectly by an electric current; Cathodes heated by electron or ion bombardment
    • H01J1/28Dispenser-type cathodes, e.g. L-cathode
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J9/00Apparatus or processes specially adapted for the manufacture, installation, removal, maintenance of electric discharge tubes, discharge lamps, or parts thereof; Recovery of material from discharge tubes or lamps
    • H01J9/02Manufacture of electrodes or electrode systems
    • H01J9/04Manufacture of electrodes or electrode systems of thermionic cathodes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Solid Thermionic Cathode (AREA)
  • Microwave Tubes (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine gesinterte Vorratskathode für eine gittergesteuerte Elektronenröhre entsprechend dem Oberbegriff des Anspruchs 1 sowie Verfahren zu ihrer Herstellung.
Vorratskathoden dieser Art sind z. B. aus der US-PS 18 260 bekannt.
Bei dichtegesteuerten Röhren (Trioden, Tetroden) ist es zur Erhöhung des Wirkungsgrades erwünscht, bei Laufzeitröhren (Klystrons, TWT) mit Gittersteuerung ist es notwendig, daß das Steuergitter an positive Spannungen gelegt wird. Die Höhe der positiven Spannung wird durch die zulässige Gitterverlustleistung begrenzt, da eine wesentliche Komponente dieser Leistung durch den Gittergleichstrom bei positiver Gitterspannung erzeugt wird. Diese Leistungsgrenze wird um so früher erreicht, je höher die Arbeitsfrequenz und je kleiner der Gitter-Kathode-Abstand sind. Zur Verringerung bzw. zur Vermeidung des Gitterstromes bei positiver Gitterspannung sind bereits verschiedene Maßnahmen angewendet worden.
So ist es bekannt, bei Oxidkathoden die dem Gitter direkt gegenüberliegenden Oberflächenbereiche der Kathode nicht mit Emissionspaste zu bedecken. Die Kathode kann dabei so ausgebildet sein, daß die nicht emittierenden Streifen die emittierende Oberfläche der Kathode so überragen, daß an den zur Kathodenoberfläche senkrechten Seitenflächen dieser Streifen durch
40
45
50
55 die senkrecht endenden Feldlinien ein fokussierender Effekt entsteht, der die aus dem emittierenden Teil der Kathodenoberfläche austretenden Elektronen in die Gitterlücken fokussiert
Weiter ist es bekannt (siehe DE-OS 20 29 675) zwischen dem Steuergitter und der Kathode ein Schattengitter anzuordnen, das auf Kathodenpotential liegt und das die dem Steuergitter gegenüberliegenden Kathodenteile abschattet Auch hierbei wird durch die Seitenflächen des Schattengitters der Elektronenstrom fokussiert
Die Herstellung einer solchen Kathode mit einem Schattengitter ist jedoch besonders aufwendig, insbesondere dann, wenn es sich um eine gesinterte, konkave Vortragskathode handelt
Der Erfindung Hegt die Aufgabe zugrunde, die Vorratskathode nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 so auszugestalten, daß sie möglichst einfach hergestellt werden kann.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die im kennzeichnenden Teil des Anspruchs 1 angegebenen Merkmale gelöst
Eine so ausgebildete Vorratskathode läßt sich wesentlich einfacher herstellen als die bekannten Kathoden dieser Art
Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.
Zwei Ausführungsbeispiele der Erfindung werden im folgenden anhand der Zeichnungen näher erläutert. Es zeigt
F i g. 1 ein erstes Ausführungsbeispiel einer Vorratskathode und
F i g. 2 ein zweites Ausführungsbeispiel einer Vorratskathode.
F i g. 1 zeigt einen Schnitt durch den Kathodenkörper 1 eines ersten Ausführungsbeispieles einer Vorratskathode nach der Erfindung. Auf der leicht konkaven Emissionsfläche 3 der Kathode sind die dem hier nicht dargestellten Steuergitter gegenüberliegenden Oberflächenbereiche 2 in ihrer Emission herabgesetzt und so ausgebildet, daß sie fokussierend wirkende Vorsprünge bilden. Dies kann einfach dadurch geschehen, daß die entsprechenden Oberflächenbereiche 2 mit Hilfe eines Elektronen- oder Laserstrahls verschmolzen werden. Dadurch werden die Poren der Kathodenoberfläche geschlossen und so die Emission herabgesetzt und gleichzeitig durch das Verschmelzen Schmelzflächen und somit Vorsprünge gebildet, die fokussierend wirken.
Die fokussierende Wirkung der passivierten Teile der Kathodenoberfläche kann, wie dies das in Fig.2 dargestellte Ausführungsbeispiel zeigt, dadurch weiter verstärkt werden, daß die aktiv bleibenden Oberflächenbereiche 3a der Emissionsfläche der Kathode durch ein Material abtragendes Verfahren zurückgesetzt werden.
Dies kann vorzugsweise durch das Verfahren der Funkenerosion geschehen, das es gestattet, auch einen verhältnismäßig komplizierten Verlauf der Vorsprünge 2, der ja dem des Steuergitters entsprechen muß, herauszuarbeiten.
Die Oberflächen der Vorsprünge werden dann wieder durch Verschmelzen mit einem Elektronen- oder Laserstrahl passiviert.
Es ist auch möglich, den Kathodenkörper mit Vorsprüngen, wie ihn die F i g. 2 zeigt, als Ganzes durch Sintern herzustellen und dann die Oberflächenbereiche der Vorsprünge zu passivieren.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. Patentansprüche:
    1. Gesinterte Vorratskathode für eine gittergesteuerte Elektronenröhre, bei der die Emission an den dem Steuergitter unmittelbar gegenüberliegenden Oberflächenbereichen der Emissionsfläche der Kathode herabgesetzt ist und die in der Emission herabgesetzten Oberflächenbereiche (2) als fokussierend wirkende Vorsprünge des Kathodenkörpers ι ο
    (1) ausgebildet sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorsprünge (2) durch die Emission herabsetzendes Verschmelzen der Oberflächenbereiche der Kathode gebildet sind.
    Z Vorratskathode nach Anspruch 1, dadurch 'j gekennzeichnet, daß die Emissionsfläche konkav ausgebildet ist
    3. Verfahren zum Herstellen einer Vorratskathode nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Verschmelzen mit einem Elektronen- oder Laserstrahl erfolgt
    4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die in ihrer Emission herabgesetzten Vorsprünge dadurch gebildet werden, daß die anderen (aktiven) Oberflächenbereiche (3a) der Emissionsfläche der Kathode durch ein Material abtragendes Verfahren zurückgesetzt und die so ausgebildeten vorspringenden Oberflächenbereiche
    (2) verschmolzen werden (Fig. 2).
    5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß als Material abtragendes Verfahren die Funkenerosion angewendet wird.
    6. Verfahren zum Herstellen einer Vorratskathode nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Kathodenkörper bereits mit Vorsprüngen gesintert wird.
DE2449796A 1974-10-19 1974-10-19 Vorratskathode für eine gittergesteuerte Elektronenröhre und Verfahren zu ihrer Herstellung Expired DE2449796C3 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2449796A DE2449796C3 (de) 1974-10-19 1974-10-19 Vorratskathode für eine gittergesteuerte Elektronenröhre und Verfahren zu ihrer Herstellung
US05/619,061 US4031425A (en) 1974-10-19 1975-10-02 Dispenser cathode for a grid-controlled electron tube and method of manufacturing same
NL7511842A NL7511842A (nl) 1974-10-19 1975-10-09 Voorraadkathode voor een roostergestuurde elek- tronenbuis en werkwijze voor het vervaardigen daarvan.
CA237,768A CA1046132A (en) 1974-10-19 1975-10-16 Dispenser cathode for a grid-controlled electron tube and method of manufacturing same
JP12388675A JPS563614B2 (de) 1974-10-19 1975-10-16
GB42448/75A GB1525396A (en) 1974-10-19 1975-10-16 Sintered cathode
FR7531872A FR2288384A1 (fr) 1974-10-19 1975-10-17 Cathode a reserve munie d'un tube electronique comportant une grille de commande et son procede de fabrication

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2449796A DE2449796C3 (de) 1974-10-19 1974-10-19 Vorratskathode für eine gittergesteuerte Elektronenröhre und Verfahren zu ihrer Herstellung

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2449796A1 DE2449796A1 (de) 1976-04-22
DE2449796B2 DE2449796B2 (de) 1979-05-23
DE2449796C3 true DE2449796C3 (de) 1980-03-06

Family

ID=5928705

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2449796A Expired DE2449796C3 (de) 1974-10-19 1974-10-19 Vorratskathode für eine gittergesteuerte Elektronenröhre und Verfahren zu ihrer Herstellung

Country Status (7)

Country Link
US (1) US4031425A (de)
JP (1) JPS563614B2 (de)
CA (1) CA1046132A (de)
DE (1) DE2449796C3 (de)
FR (1) FR2288384A1 (de)
GB (1) GB1525396A (de)
NL (1) NL7511842A (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1507544A (en) * 1975-12-29 1978-04-19 English Electric Valve Co Ltd Linear beam tubes
US4361781A (en) * 1980-05-12 1982-11-30 International Business Machines Corporation Multiple electron beam cathode ray tube
NL8105921A (nl) * 1981-12-31 1983-07-18 Philips Nv Televisiekamerabuis.
CH678671A5 (de) * 1989-08-22 1991-10-15 Asea Brown Boveri
KR950006088B1 (ko) * 1992-06-27 1995-06-08 주식회사엘지전자 함침형 음극 구조체의 함침 펠렛트 및 그 제조방법
WO2002091421A1 (fr) * 2001-05-01 2002-11-14 Nikon Corporation Appareil a faisceau d'electrons et son utilisation pour la fabrication

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2782334A (en) * 1952-03-10 1957-02-19 Raytheon Mfg Co Velocity modulated electron discharge devices
US3119041A (en) * 1961-12-26 1964-01-21 Gen Electric Bipotential cathode
NL6504397A (de) * 1965-04-07 1966-10-10
US3377492A (en) * 1965-08-03 1968-04-09 Hughes Aircraft Co Flood gun for storage tubes having a dome-shaped cathode and dome-shaped grid electrodes
US3500110A (en) * 1967-08-23 1970-03-10 Raytheon Co Noncurrent intercepting electron beam control element
US3648096A (en) * 1968-09-26 1972-03-07 Gen Electric Electron beam focusing bipotential cathode
US3558967A (en) * 1969-06-16 1971-01-26 Varian Associates Linear beam tube with plural cathode beamlets providing a convergent electron stream
US3843902A (en) * 1972-08-24 1974-10-22 Varian Associates Gridded convergent flow electron gun
US3818260A (en) * 1973-03-05 1974-06-18 Sperry Rand Corp Electron gun with masked cathode and non-intercepting control grid

Also Published As

Publication number Publication date
GB1525396A (en) 1978-09-20
NL7511842A (nl) 1976-04-21
US4031425A (en) 1977-06-21
FR2288384B1 (de) 1980-07-18
CA1046132A (en) 1979-01-09
DE2449796A1 (de) 1976-04-22
DE2449796B2 (de) 1979-05-23
JPS5165558A (de) 1976-06-07
JPS563614B2 (de) 1981-01-26
FR2288384A1 (fr) 1976-05-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1963389C3 (de) Elektronenstrahlerzeugersystem
DD217364A5 (de) Farbbildroehre
DE4103585A1 (de) Gekapselte feldemissionsvorrichtung
EP0032385A1 (de) Kathodenanordnung für eine Röntgenröhre
DE2449796C3 (de) Vorratskathode für eine gittergesteuerte Elektronenröhre und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE3414549C2 (de)
DE3218849C2 (de)
DE3727849A1 (de) Elektronenkanone und verfahren zu ihrer montage
DE1022325B (de) Elektrische Entladungsroehre mit einer Steuerelektrode und einer Gasatmosphaere
AT393759B (de) Kathodenstrahlroehre
DE4024314C2 (de) Elektronenstrahlerzeuger für Farbelektrodenstrahlröhren
DE1299771B (de) Elektronenstrahlerzeugungssystem fuer eine parametrische Elektronenstrahlverstaerkerroehre
DE2535467C2 (de) Verfahren zum Herstellen einer Kathode einer gittergesteuerten Leistungsröhre
DE2264113A1 (de) Elektronenkanone fuer kathodenstrahlroehren
DE730628C (de) Elektronenroehre zur Erzeugung oder Verstaerkung elektrischer Schwingungen
DE3216039A1 (de) Elektronenstrahl-erzeugungssystem sowie kathodenstrahlroehre und fernsehempfaenger mit einem solchen system
EP0157445A1 (de) Elektronenstrahlröhre
DE1764594C (de) Elektronenstrahlerzeugersystem
DE615023C (de) Gasentladungsroehre zur Erzeugung von Kathodenstrahlen, insbesondere fuer Kathodenstrahloszillographen, insbesondere fuer Kathodenstrahloszillographen
DE4313576C2 (de) Elektronenstrahlerzeugersystem
DE912725C (de) Kathodenstrahlroehre, insbesondere Projektionsroehre
DE2759148A1 (de) Verfahren zur herstellung einer loetverbindung zum verbinden von teilen aus pyrolytischem graphit miteinander oder mit metallischen teilen
DE2911218C2 (de)
DE1927603A1 (de) Elektronenvervielfacher
DE2759147A1 (de) Elektronenroehre mit einem heizer aus pyrolytischem graphit

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee