DE2449350C3 - Sprudelrost für ein Unterwassermassagegerät - Google Patents

Sprudelrost für ein Unterwassermassagegerät

Info

Publication number
DE2449350C3
DE2449350C3 DE19742449350 DE2449350A DE2449350C3 DE 2449350 C3 DE2449350 C3 DE 2449350C3 DE 19742449350 DE19742449350 DE 19742449350 DE 2449350 A DE2449350 A DE 2449350A DE 2449350 C3 DE2449350 C3 DE 2449350C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bubble
grate
air supply
lying
strips
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19742449350
Other languages
English (en)
Other versions
DE2449350A1 (de
DE2449350B2 (de
Inventor
Ruth 2902 Rastede Kulisch Geb. Klages
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kulisch Karl Ernst 2902 Rastedte
Original Assignee
Kulisch Karl Ernst 2902 Rastedte
Filing date
Publication date
Application filed by Kulisch Karl Ernst 2902 Rastedte filed Critical Kulisch Karl Ernst 2902 Rastedte
Priority to DE19742449350 priority Critical patent/DE2449350C3/de
Publication of DE2449350A1 publication Critical patent/DE2449350A1/de
Publication of DE2449350B2 publication Critical patent/DE2449350B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2449350C3 publication Critical patent/DE2449350C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

Die Erfindung betrifft einen Sprudelrost für ein Unterwassermassagegerät mit längsgerichteten Luftzuführungskanälen, die zwischen hochgezogenen Liegestreifen in tieferliegenden Auflagestreifen angeordnet und mit zur Oberseite gerichteten Sprudelöffnungen versehen sind, bei dem die Luftzufuhrungskanäle an dem einen Ende verschlossen und an dem anderen Ende mit einem Druckluftverteiler verbunden sind.
Bei einem derartigen Sprudelrost kommt es entscheidend darauf an, daß er sich sowohl an die Form der Badewanne, als auch an die verschiedenen Anwendungsstellungen anpassen kann, daß er ein ausreichendes Gewicht aufweist und daß er dennoch einfach in der
Herstellung ist
Es sind schon verschiedene Anstrengungen unternommen worden, um diese Eigenschaften eines Sprudelrostes mit einfachem Aufbau zu erhalten.
Der Sprudelrost nach dem DT-GM 19 43013 weist eine Vielzahl von längsgerichteten Profilstäben mit Sprudelöffnungen auf, die durch mehrere elastische Querbänder miteinander verbunden sind. Dieser Sprudelrost kann leicht ein ausreichendes Gewicht erhalten,
ίο so daß er in der Badewanne nicht schwebt Dieser Sprudelrost ist aber in der Längsrichtung starr, so daß er z. B. in Stufenbadewannen nicht eingesetzt werden kann, da er das Abbiegen von Teilbereichen nicht zuläßt. Dieselben Nachteile weist auch ein aus Kunststoff-
■ S Hohlprofilstäben zusammengesetzter Sprudelrost auf, wie er in dem DT-GM 68 08 094 gezeigt ist.
Eine gewisse Anpassungsfähigkeit von Teilbereichen weist der Sprudelrost nach der DT-PS 11 33 077 auf. Mehrere kastenförmige Einsätze sind dabei nach Art einer Raupenkette miteinander verbunden. Die Luftzuführungskanäle mit den Sprudelöffnungen sind als Schlauchabschnitte ausgebildet, die zwischen diesen starren Einsätzen festgelegt sind. Die Schlauchabschnitte sind dabei an einen Druckluftverteiler angeschlossen, der über einen Eingangsstutzen mit einer Druckluftquelle verbunden ist. Dieser bekannte Sprudelrost weist eine Vielzahl von Teilen auf, die einen erheblichen Montageaufwand bedingen. Da die Einsätze als Spritzgußteile hergestellt sind, ist die Liegefläche des Sprudelrostes unnachgiebig und sehr hart.
Der Montageaufwand eines Sprudelrostes ist auch dann noch groß, wenn Hohlprofilleisten mit Sprudelöffnungen direkt mit den Einsätzen verbunden werden, wie es das DT-GM 66 00 842 zeigt.
Ein Sprudelrost mit elastischer Liegefläche ist in dem DT-GM 66 04 406 und DT-GM 67 50 493 gezeigt. Diese bekannten Sprudelroste bestehen aus zwei Platten, die so miteinander verbunden werden, daß das System der Luftzuführungskanäle entsteht. Gerade diese Verbindung der beiden Platten aus elastischem Kunststoff ist sehr schwierig. Der Sprudelrost ist außerdem sehr leicht und die Sprudelöffnungen liegen nur dann frei, wenn das Material nicht zu weich ist. Das Gewicht des Sprudelrostes kann nach dem DT-GM 66 04 416 noch durch Sandfüllung vergrößert werden. Der Aufbau und die Montage des Sprudelrostes wird dadurch jedoch wieder erheblich komplizierter und aufwendiger.
Die DT-AS 22 57 935 zeigt bereits einen Sprudelrost der eingangs erwähnten Art mit längsgerichteten Luftzuführungskanälen, die zwischen hochgezogenen Liegestreifen in tieferliegenden Auflagestreifen angeordnet und mit zur Oberseite gerichteten Sprudelöffnungen versehen sind, bei dem die Luftzuführungskanäle an dem einen Ende verschlossen und an dem anderen Ende mit einem Druckluftverteiler verbunden sind.
Diese Ausgestaltung des Sprudelrostes hat den Vorteil, daß eine bequeme große Liegefläche geschaffen wird, aber sicher vermieden ist, daß die Sprudelöffnungen der Luftzuführungskanäle beim Draufliegen des Badenden verschlossen werden.
Dieser bekannte Sprudelrost ist in seiner Längsrichtung in drei Teilbereiche unterteilt, die durch starre gespritzte Kunststoffteile gebildet werden. Die Luftzuführungskanäle benachbarter Teile müssen daher
<>5 individuell über biegbare Schlauchstücke durchgeschaltet werden, damit der Sprudelrost überhaupt abbiegbar ist. Diese individuelle Durchschaltung der Luftzuführungskanäle erfordert neben einem erhöhten Teileauf-
wand dennoch einen beachtlichen Montageaufwand. Dieser Montageaufwand ist wohl etwas reduziert gegenüber dem bekannten Sprudelrost, bei dem diese drei Teilbereiche des Sprudelrostes in dessen Breite auch noch durch mehrere Teile zusammengesetzt sind. Darüber hinaus neigen gerade diese Koppelstellen zwischen den Luftzuführungskanälen der benachbarten Teile und den Schlauchstücken zur Undichtigkeit
Es ist Aufgabe der Erfindung, diesen bekannten Sprudelrost unter Beibehaltung der bequemen großen Liegeflächv.· und der geschützten Einbringung der .Sprudelöffnungen so zu verbessern, daß dessen Biegbarkeit bei wesentlicher Reduzierung des Montageaufwandes noch wesentlich gesteigert werden kann und daß die Schwierigkeiten beim Durchschalten der Luftzuführungskanäle, insbesondere die Undichtigkeit der Koppelstelien, vermieden werden.
Diese Aufgabe wird nach der Erfindung dadurch gelöst, daß die Liegestreifen und die Auflauestreifen mit den Luftzuführungskanälen als über die gesamte Länge des Sprudelrostes reichender Abschnitt eines Extruderprofils aus elastischem, leicht biegbarem Kunststoff oder Gummi ausgebildet sind. Die drei starren Teile des bekannten Sprudelrostes mit der Vielzahl von Schlauchstücken zur individuellen Durchschaltung der Luftzuführungskanäle werden durch einen einzigen Abschnitt eines Extruderprofils ersetzt. Die Luftzuführungskanäle sind durchgehend und neigen nicht mehr zur Undichtigkeit. Nach dem Einbringen der Sprudelöffnungen brauchen an diesen Abschnitt eines Extruderprofils nur der an sich bekannte Druckluftverteiler angeschlossen und die freien Enden der Luftzuführungskanäle verschlossen zu werden. Der neue Sprudelrost ist elastischer, daher wesentlich leichter biegbar und bietet demzufolge auch noch eine bequemere Liegefläche. Durch das Ausschalten der vielen Koppelstellen in den Luftzuführungskanälen wird eine gleichmäßigere Sprudelwirkung über die gesamte Oberfläche des Sprudelrostes erreicht, da Staus in den durchgehenden Luftzuführungskanälen vermieden sind.
Das Aufliegen des Sprudelrostes in der Badewanne wird nach einer Weiterbildung dadurch über die gesamte Unterseite des Sprudelrostes ausgedehnt, daß der Profilabschnitt an beiden Längskanten mit Liegestreifen abschließt, die mit zur Auflagefläche abgewinkelten Rändern enden.
Reicht das Eigengewicht des Profilabschnittes noch nicht aus, dann läßt sich das Gewicht des Sprudelrostes nach einer weiteren Weiterbildung dadurch auf unauffällige Weise vergrößern, daß der Profilabschnitt zusätzliche, längsgerichtete Kanäle zur Einlage von Gewichten, insbesondere Gewichtsketten mit Bleigliedern aufweist.
Soll der Sprudelrost auch sehr breit ausgelegt und dennoch mit einfachen Profilabschnitten aufgebaut werden, dann ist nach einer weiteren Ausgestaltung vorgesehen, daß er in der Breite aus mehreren Teilprofilabschnitten zusammengesetzt ist, die mindestens einen Auflagestreifen und zu beiden Längsseiten desselben zumindest einen Teil eines Liegestreifens umfassen. Dabei läßt sich eine ebenso weiche und angenehme Liegefläche dadurch erreichen, daß die Teilprofilabschnitte an ihren beiden Längsseiten in gegeneinander versetzte Verbindungsstege auslaufen, die eine zumindest an der Oberseite bündige Verbindung benachbarter Teilprofilabschnitte zulassen.
Die Auflage dieses Sprudelrostes auf dem Wannenboden wird dadurch verbessert, daß der aus Teilprofilabschnitten zusammengesetzte Sprudelrost an seinen beiden Längsseiten mittels Abschlußprofilabschnitten abgeschlossen ist, die zur Auflageehene abgewinkelte Ränder aufweisen.
Die Sprudelöffnungen müssen von der Oberseite des Sprudelrostes her in die tieferliegenden Luftzuführungskanäle eingebracht werden. Dieses nachträgliche Einbringung ist dann vertretbar, wenn es sich um einen Sprudelrost für ein Massagegerät handelt, bei dem die
ίο Sprudelöffnungen noch groß sind und in ihrer Anzahl noch überschaubar sind. Soll jedoch mit dem Sprudeirost eine Perlwirkung erreicht werden, dann ist eine Vielzahl von sehr kleinen Sprudelöffnungen erforderlich. Eine Ausgestaltung des Sprudelrostes, die für ein Perlbad geeignet ist, ist dadurch gekennzeichnet, daß die Luftzuführungskanäle zur Oberseite hin mit durchgehenden Schlitzen geöffnet sind und daß diese Schlitze mittels eines Streifens aus porösem Material verschlossen sind.
Durch die Wahl des porösen Materials kann dann leicht die Anzahl und die Größe der Sprudelöffnungen variiert werden. Dies hängt dann nur von der Beschaffenheit des porösen Streifens, d. h. von seiner die Luftdurchlässigkeit bestimmenden Porengröße, ab.
Ausführungsbeispiele der Erfindung, aus denen sich weitere erfinderische Merkmale ergeben, sind in den Zeichnungen dargestellt. Es zeigt
F i g. 1 ein Teilstück des als Sprudelrost ausgebildeten extrudierten Profilabschnittes in der Draufsicht.
Fig.2 einen Querschnitt entlang der Linie H-Il des Sprudelrostes nach F i g. 1,
F i g. 3 in Draufsicht ein Teilslück eines aus extrudierten Teilprofilabschnitten zusammengesetzten Sprudelrostes in der Draufsicht und
F i g. 4 einen Querschnitt entlang der Linie 1V-1V des Sprudelrostes nach F i g. 3.
Der einstückige Sprudelrost nach Fig. 1 und 2 wird in seiner gesamten Breite als einziger extnidierter Profilabschnitt 10 hergestellt. In der Breite des Sprudelrostes wechseln höherliegende Liegestreifen 11 und tieferliegende Auflagestreifen 12 ab. Die beiden Längskanten des Profilabschnittes 10 schließen mit Liegestreifen 11 ab, die einen zur Auflagefläche abgewinkelten Rand 17 bzw. 18 aufweisen. In den Auflagestreifen 12 sind die Luftzuführungskanäle 13 eingebracht. Die von diesen Luftzuführungskanälen 13 ausgehenden Sprudelöffnungen 14 und 15 sind versetzt zueinander in zwei Reihen angeordnet und enden in den Vertiefungen 19, welche zwischen benachbarten Liegestreifen 11 entstehen. Die Liegestreifen 11 sind durch die Aussparungen 20 auf der Unterseite des Profilabschnittes 10 elastisch und leicht verformbar, so daß die gesamte Liegefläche des Sprudelrostes weich und bequem ist.
Wie in F i g. 1 und 2 an dem äußersten linken Auflagestreifen 12 angedeutet ist, kann der L.uftzuführungskanal 13 auch über einen durchgehenden Schlitz 16 in die Vertiefungen 19 übergehen. Dieser Schlitz 16 ist dann mittels eines Streifens 7\ aus porösem Material
fio abgedeckt, um eine Vielzahl von sehr kleinen Perlöffnungen zu erhalten.
Der Sprudelrost nach Fig. 3 und 4 ist aus mehreren ex'rudierten Teilprofilabschnitten 30 zusammengesetzt, wobei die Abschlußabschnitte 40 und 42 mit ihren
('S Rändern 44 und 45 den seitlichen Abschluß bilden, leder Teilprofilabschnitt 30 besteht aus einem Auflagestreifen mit dem Luftzuführungskanal 34 der beidseitig in Teile 37 und 38 der Lieeestreifen übereeht. Diese Teile 37 und
38 enden in gegeneinander versetzten Verbindungsstegen 31 und 32, so daß benachbarte Teilprofilabschnitte 30 auf der Oberseite bündig miteinander verbunden werden können. Dies kann durch Verklebung, Verschweißung od. dgl. erfolgen. Auch die Abschlußprofilabschnitte 40 und 42 enden in Verbindungsstegen 41 und 43, so daß sie bündig mit den angrenzenden Teilprofilabschnitten 30 verbunden werden können. Die beiden Teile 37 und 38 eines Teilprofilabschnittes 30 schließen eine Vertiefung 33 ein, in der die Sprudelöffnungen 35 und 36 enden. Auch bei diesem zusammengesetzten Sprudelrost kann der Luftzuführungskanal 34 über einen Schlitz 39 in die Vertiefung 33 übergehen. Der Streifen 46 aus porösem Material deckt diesen Schlitz 39 ab, um wieder eine Vielzahl von Perlöffnungen zu bilden.
Wie insbesondere die Querschnitte nach F i g. 2 und 4 zeigen, kann der Sprudelrost stabil und mit ausreichendem Gewicht extrudiert werden. Der Sprudelrost bleibt bei Verwendung von elastischem Kunststoff oder Gummi dennoch nach allen Richtungen biegbar und kann sich daher gut an verschieden geformte Wannen anpassen und kann in jede Anwcndungsstellung verformt werden, ohne daß die Sprudelwirkung beeinträchtigt wird.
Die l.uftzuführungskanäle 13 bzw. 34 werden an einem Ende des Profilabschnittes bzw. der miteinander verbundenen Teilprofilabschnitte verschlossen, z. B. mittels Verschlußstopfen, während sie am anderen Ende an einen an sich bekannten Druckluftverteiler angeschlossen sind, der sie mit dem Eingangsstutzen desselben verbindet. Dieser Eingangsstutzen steht mit einer Druckluftqueüe in Verbindung.
Hierzu 4 Blatt Zeichnungen

Claims (7)

Patentansprüche:
1. Sprudelrost für ein Unterwassermassagegerät mit längsgerichteten Luftzuführungskanälen, die zwischen hochgezogenen Liegestreifen in tieferliegenden Auflagestreifen angeordnet und mit zur Oberseite gerichteten Sprudelöffnungen versehen sind, bei dem die Luftzuführungskanäle an dem einen Ende verschlossen und an dem anderen Ende mit einem Druckluftverteiler verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Liegestreifen (II) und die Auflagestreifen (12) mit den Luftzuführungskanälen (13) als über die gesamte Länge des Sprudelrostes reichender Abschnitt (10) eines Extruderprofils aus elastischem, leicht biegbarem Kunststoff oder Gummi ausgebildet sind
2. Sprudelrost nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Extruderprofil (10) an beiden Längskanten mit Liegestreifen (11) abschließt, die mit zur Auflageebene abgewinkelten Rändern (17, 18) enden.
3. Sprudelrost nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß er in der Breite aus mehreren Teilprofilabschnitten (30) zusammengesetzt ist, die mindestens einen Auflagestreifen (12) und zu beiden Längsseiten desselben zumindest einen Teil (37 bzw. 38) eines Liegestreifens (11) umfassen.
4. Sprudelrost nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Teilprofilabschnitte (30) an ihren beiden Längsseiten in gegeneinander versetzte Verbindungsstege (31, 32) auslaufen, die eine zumindest an der Oberseite bündige Verbindung benachbarter Teilprofilabschnitt (30) zulassen.
5. Sprudelrost nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß der aus Teilprofilabschnitten (30) zusammengesetzte Sprudelrost an seinen beiden Längsseiten mittels Abschlußprofilabschnitten (40, 42) abgeschlossen ist, die zur Auflageebene abgewinkelte Ränder (44,45) aufweisen.
6. Sprudelrost nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch geker nzeichnet, daß der Profilabschnitt (10) bzw. die Teilprofilabschnitte (30) mit zusätzlichen längsgerichteten Kanälen zur Einlage von Gewichten, insbesondere Gewichtsketten mit Bleigliedern, aufweisen.
7. Sprudelrost nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Luftzuführungskanäle (13 bzw. 34) zur Oberseite hin mit durchgehenden Schlitzen (16 bzw. 39) geöffnet sind und daß diese Schlitze mittels eines Streifens (21 bzw. 46) aus porösem Material verschlossen sind.
DE19742449350 1974-10-17 Sprudelrost für ein Unterwassermassagegerät Expired DE2449350C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742449350 DE2449350C3 (de) 1974-10-17 Sprudelrost für ein Unterwassermassagegerät

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742449350 DE2449350C3 (de) 1974-10-17 Sprudelrost für ein Unterwassermassagegerät

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2449350A1 DE2449350A1 (de) 1976-04-22
DE2449350B2 DE2449350B2 (de) 1977-06-02
DE2449350C3 true DE2449350C3 (de) 1978-01-19

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2354426C3 (de) Stoffauflauf für Papiermaschinen
DE2811772C2 (de) Drainagerohr
DE1290467B (de) Form zum Herstellen einer Anzahl nebeneinanderliegender Betonkoerper mit winkelfoermigem Querschnitt
DE2600859A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen eines einen im wesentlichen kreisringfoermigen querschnitt aufweisenden kunststoffrohrs mit laengskanaelen in seiner rohrwand
DE2257935B1 (de) Sprudelmatte fuer badewannen
DE2436797C3 (de) Sprudelrost für ein Unterwassermassagegerät
DE2449350C3 (de) Sprudelrost für ein Unterwassermassagegerät
WO1981000698A1 (en) Luge or similar,particularly for snow and ice
DE3931489C2 (de) Sprudelmatte für ein Luftsprudelmassagegerät
DE2449350B2 (de) Sprudelrost fuer ein unterwassermassagegeraet
DE2737657A1 (de) Wasserfuehrungsrinne
DE3633207C2 (de)
DE2509974C3 (de) Matte für Luftsprudelbäder
DE2647793A1 (de) Sprudelmatte fuer ein luftsprudelmassagegeraet
DE2441686B2 (de) Luftsprudelmatte fuer badewannen zur erzeugung von sprudel- und schaumbaedern
EP0011763A1 (de) Sprudelmatte für ein Unterwassermassagegerät
DE7425997U (de) Sprudelrost für ein Unterwassergerät
DE3538673C2 (de)
DE2546765A1 (de) Seitenwange fuer arbeitstische
DE2602033C2 (de) Sprudelrost für ein Luftsprudelmassagegerät
DE4221357A1 (de) Wasserbelüftungseinrichtung
DE2460892C3 (de) Sprudelrost für ein Unterwassermassagegerät
CH646867A5 (en) Bubble grid for an underwater massaging device
DE2657538A1 (de) Schalenfoermiger sitzkoerper
DE2403386C3 (de) Duschkabine