DE2449128A1 - Reizstromgeraet - Google Patents

Reizstromgeraet

Info

Publication number
DE2449128A1
DE2449128A1 DE19742449128 DE2449128A DE2449128A1 DE 2449128 A1 DE2449128 A1 DE 2449128A1 DE 19742449128 DE19742449128 DE 19742449128 DE 2449128 A DE2449128 A DE 2449128A DE 2449128 A1 DE2449128 A1 DE 2449128A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
contact discs
variable frequency
current
supplied
strength
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19742449128
Other languages
English (en)
Inventor
Erwin Backhaus
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19742449128 priority Critical patent/DE2449128A1/de
Publication of DE2449128A1 publication Critical patent/DE2449128A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61NELECTROTHERAPY; MAGNETOTHERAPY; RADIATION THERAPY; ULTRASOUND THERAPY
    • A61N1/00Electrotherapy; Circuits therefor
    • A61N1/18Applying electric currents by contact electrodes
    • A61N1/32Applying electric currents by contact electrodes alternating or intermittent currents
    • A61N1/322Electromedical brushes, combs, massage devices
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61NELECTROTHERAPY; MAGNETOTHERAPY; RADIATION THERAPY; ULTRASOUND THERAPY
    • A61N1/00Electrotherapy; Circuits therefor
    • A61N1/18Applying electric currents by contact electrodes
    • A61N1/32Applying electric currents by contact electrodes alternating or intermittent currents
    • A61N1/36Applying electric currents by contact electrodes alternating or intermittent currents for stimulation
    • A61N1/36007Applying electric currents by contact electrodes alternating or intermittent currents for stimulation of urogenital or gastrointestinal organs, e.g. for incontinence control
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61NELECTROTHERAPY; MAGNETOTHERAPY; RADIATION THERAPY; ULTRASOUND THERAPY
    • A61N1/00Electrotherapy; Circuits therefor
    • A61N1/18Applying electric currents by contact electrodes
    • A61N1/32Applying electric currents by contact electrodes alternating or intermittent currents
    • A61N1/36Applying electric currents by contact electrodes alternating or intermittent currents for stimulation
    • A61N1/36014External stimulators, e.g. with patch electrodes
    • A61N1/3603Control systems
    • A61N1/36034Control systems specified by the stimulation parameters

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Radiology & Medical Imaging (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Gastroenterology & Hepatology (AREA)
  • Percussion Or Vibration Massage (AREA)

Description

  • Reizstromgerät Die erfindung betrifft ein Reizstromgerät, mittels dessen in Abhangigkeit von der regelbaren Stromfrequenz und -stärke nach Anlegen von Kontaktscheiben an den menschlichen Körper und Einschalten des Gerätes eine mehr oder minder starke, nicht vom Gehirn gesteuerte vibrationsartige Bewegung der Muskeln und des Gewebes erzeugt wird zu dem Zweck, die Muskeispannung und Durchblutung zu verbessern und dabei auf das Nervensystem günstig einzuwirken.
  • Derartige Reizstromgeräte sind bekannt. Bei diesen sind die Kontakt scheiben an relativ langen, aus dem Gehäuse -des Gerätes herausgeführten Stromzuleitungen befestigt.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die bekannten Reizstromgeräte so auszubilden, daß sie auf einfache und bequeme Weise zur Straffung der im weiblichen Genitalbereich befindlichen Muskulatur und zur Verbesserung der Durchblutung der Genitalien eingesetzt werden können.
  • Die Lösung der Aufgabe besteht erfindungsgemäB darin, daß das Gehäuse des Reizstromgerätes stirnseitig zwei in Abstand nebeneinander angeordnete Backen und kopfseitig eine weitere Backe aufweist, die gegenüber den ersten Backen versetzt ist, und da die Kontaktscheiben an den Backen befestigt sind.
  • Das Peizstromgerät wird mit seinem Gehäuse an die äuLeren weiblichen Genitalien so angelegt, da die stirnseitigen sacken des Gehäuses die scham unter Anlage mit den Kontaktscheiben zwischen sich einschließen und die lcopfseitige Backe mit ihrer Kontaktscheibe an der iClitoris anliegt. Nach Einschalten des Gerätes werden die im Genitalbereich befindliche ltingmuskulatur und das Gewebe vibrationsartig bewegt. Die dabei speziell im Genitalbereich eintretende Wirkung, nämlich Verbesserung der Nuskelspannung und der Durchblutung der Gefäße, ist nicht nur der Gesundheit dienlich, sondern wirkt sich auch auf das Sexualverhalten der weiblichen Person positiv aus.
  • Die erfindungsgemäße Gestaltung des Gehäuses des Gerätes ermöglicht dabei nicht zuletzt durch den Fortfall der bisherigen langen Zuleitungen für die Kontaktscheiben insofern denkbar einfache Handhabung des Gerätes, als dieses mit seinem Gehäuse an die Scham angelegt wird und dadurch einhändig gehandhabt werden kann.
  • Die erfindung besteht des weiteren darin, daß die versetzt angeordnete Backe gegenüber den beiden übrigen ßakken vorsteht.
  • Es ist dadurch möglich, auch eine zurückliegende Klitoris mit der versetzt angeordneten Backe zu erreichen.
  • Die Erfindung ist nachstehend in einem Ausführungsbeispiel anhand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigt: Fig. 1 das Reizstromgerät in Stirnansicht, Fig. 2 in Draufsicht, Fig. 3 in Seitenansicht und Fig. 4 einen Schnitt nach der Linie IV-IV der Fig. 2.
  • Mit 1 ist das Gehäuse des vorzugsweise mit Batterie betriebenen Gerätes bezeichnet, in dem auf einem lösbaren Boden 1' die einzelnen elektrischen elemente montiert sind. Das Gehäuse 1 weist stirnseitig zwei in Abstand nebeneinander angeordnete Backen 2,3 auf, an denen zwei Kontaktscheiben 4,5 befestigt sind. An der Kopfseite des Gehäuses 1 ist eine weitere, mit 6 bezeichnete Backe vorgesehen, an der eine Kontaktscheibe 7 befestigt ist, Die Backe 6 überragt den von den Backen 2,3 gebildeten Zwischenraum. An der Kopfseite des Gehäuses 1 sind ferner drei elektrische Schalter 8,9,10 angeordnet. Der Schalter 8 dient zum Ein- und Ausschalten des Gerätes und gleichzeitig zur Regulierung der Stromstärke nach Einschalten des Gerätes.
  • Der Schalter 9 dient zur Regulierung der tromfrequenzr Mittels des Schalters 10 läßt sich das Gerät so schalten, daß sämtlichen Kontaktscheiben 4,5,7 oder beispielsweise nur den Kontaktscheiben 4,5 Strom zugeleitet wird. Die Kopfseite des Gehäuses 1 besitzt ferner eine rinnenförmige Vertiefung 11, die beim Fassen und Halten des Gerätes den Fingern als Abstützung dient.

Claims (2)

  1. Patentansprüche
    ½) eizstromgerät, mittels dessen in Abhängigkeit von der regelbaren Stromfrequenz und -stärke nach Anlegen von Kontaktscheiben an den menschlichen Körper und Einschalten des Gerätes eine mehr oder minder starke, nicht vom Gehirn gesteuerte vibrationsartige Bewegung der Muskeln und des Gewebes erzeugt wird, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (1) des Reizstromgerätes stirnseitig zwei in Abstand nebeneinander angeordnete Backen (2,3) und kopfseitig eine weitere Bakke (6) aufweist, die gegenüber den ersten Backen (2, 3) versetzt ist, und daß die Kontaktscheiben (4,5,7) an den Backen (2,3,6) befestigt sind.
  2. 2. Reizstromgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die versetzt angeordnete Backe(«)gegenüber den übrigen Backen (2,3) vorsteht.
    Leerseite
DE19742449128 1974-10-16 1974-10-16 Reizstromgeraet Pending DE2449128A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742449128 DE2449128A1 (de) 1974-10-16 1974-10-16 Reizstromgeraet

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742449128 DE2449128A1 (de) 1974-10-16 1974-10-16 Reizstromgeraet

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2449128A1 true DE2449128A1 (de) 1976-04-29

Family

ID=5928379

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19742449128 Pending DE2449128A1 (de) 1974-10-16 1974-10-16 Reizstromgeraet

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2449128A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3317118A1 (de) * 1983-05-06 1984-12-13 Richard Wolf Gmbh, 7134 Knittlingen Vorrichtung zur behandlung der weiblichen incontinentia urinae
US5067480A (en) * 1989-03-08 1991-11-26 Les Produits Associes Lpa-Broxo S.A. Stimulator

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3317118A1 (de) * 1983-05-06 1984-12-13 Richard Wolf Gmbh, 7134 Knittlingen Vorrichtung zur behandlung der weiblichen incontinentia urinae
US5067480A (en) * 1989-03-08 1991-11-26 Les Produits Associes Lpa-Broxo S.A. Stimulator

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2800039C2 (de) Akupunkturgerät
DE4120517A1 (de) Gleichstromgeraet zur behandlung des sich im anfangsstadium befindlichen herpes labialis und anderer sich in beginnender entzuendung befindlicher hautareale
EP0116688B1 (de) Vorrichtung zur galvanischen Elektrostimulation bei Blasen- oder Analinkontinenz und zur Hämorrhoidenbehandlung
DE2449128A1 (de) Reizstromgeraet
DE584593C (de) Vorrichtung zur Herstellung zylindrischer Hohlkoerper u. dgl. aus Blechstreifen
DE7436869U (de) Reizstromgerät
DE7434577U (de) Reizstromgerät
DE2359032C2 (de) Vibrationsmanschette
DE2619205A1 (de) Elektrische kontaktvorrichtung fuer hochspannungsschaltgeraete
DE3241094A1 (de) Kombiniertes massage und akupressurgeraet
DE19521590C1 (de) Handinhibator
DE890077C (de) Klemme zum Anschliessen von elektrischen Leitungen
DE2040181A1 (de) Biegsames Massagegeraet,welches aus einem oder mehreren biegsamen Gliedern besteht
DE922673C (de) Druckglied zum UEbertragen von Druckkraeften zwischen schneidengelagerten Wiegehebeln
DE447211C (de) Bruchband
DE920945C (de) Vorrichtung zum Abrichten von Tieren
DE1257300B (de) Einrichtung zur Lokalanaesthesie zur Verwendung bei Zahn- oder Kieferbehandlung
AT40502B (de) Apparat zur Anwendung elektrischer Ströme.
DE108863C (de)
DE102016122224B3 (de) Elektrode für die TENS- und/oder EMS-Behandlung und diesbezügliches Verfahren
DE57821C (de) Mit zwei Elektroden versehener Apparat zur elektrischen Massage
DE479436C (de) Geraet zur Massage des Afters
DE535771C (de) Massage-Apparat
DE356186C (de) Vorrichtung zur selektiven Behandlung von Muskeln und Nerven sowie Gruppen solcher mit faradischen oder galvanischen Stroemen
WO2003022188A1 (de) Kondom mit vorrichtung zur stimulation der sexualpartner über elektrizität