DE244889C - - Google Patents

Info

Publication number
DE244889C
DE244889C DENDAT244889D DE244889DA DE244889C DE 244889 C DE244889 C DE 244889C DE NDAT244889 D DENDAT244889 D DE NDAT244889D DE 244889D A DE244889D A DE 244889DA DE 244889 C DE244889 C DE 244889C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
absorbent body
cap
edge
air inlet
inlet valve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT244889D
Other languages
English (en)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Publication of DE244889C publication Critical patent/DE244889C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61JCONTAINERS SPECIALLY ADAPTED FOR MEDICAL OR PHARMACEUTICAL PURPOSES; DEVICES OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR BRINGING PHARMACEUTICAL PRODUCTS INTO PARTICULAR PHYSICAL OR ADMINISTERING FORMS; DEVICES FOR ADMINISTERING FOOD OR MEDICINES ORALLY; BABY COMFORTERS; DEVICES FOR RECEIVING SPITTLE
    • A61J11/00Teats
    • A61J11/02Teats with means for supplying air

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Toys (AREA)
  • Solid-Sorbent Or Filter-Aiding Compositions (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Die Erfindung betrifft einen Saugkörper für Kindermilchflaschen o. dgl. mit selbsttätig wirkendem Lufteinlaßventil.
Die Neuerung ist in Fig. ι bis 6 in einem Ausführungsbeispiele dargestellt.
A ist der Saugkörper, in welchem das neue Lufteinlaßventil leicht auswechselbar angeordnet ist.
In den Fig. ι bis 5 ist das neue Ventil in vergrößertem Maßstabe dargestellt.
Das Ventil besteht in der Hauptsache aus einem Teller a, welcher am Rande eine Anzahl Ausnehmungen b besitzt.
Über den Teller α wird eine aus elastischem Material bestehende Kappe c so hinübergezogen, daß die umgebogenen Kappenränder über den Rand und die Randöffnungen b des Tellers α zu liegen kommen.
In Fig. 4 ist der Teller α mit der übergezogenen Kappe in der Normalstellung dargestellt.
Der Teller besitzt zweckmäßig einen Hals oder Kragen a', durch den er leicht in den Sauger A (Fig. 6) ein- bzw. ausgeknöpft werden kann.
Sobald nun beim Saugen in der Milchflasche ein Vakuum entsteht, wird sich die Kappe c, wie Fig. 5 zeigt, nach innen in die Stellung c' ausbiegen, weil der äußere Luftdruck im Sinne des Pfeiles B auf die Kappe wirkt.
Infolgedessen wird die Kappe d so weit von den Randschlitzen b des Tellers α abgedrückt, daß die Luft von außen durch die Schlitze b im Sinne des eingezeichneten Pfeiles / in die Flasche eindringen kann.
Schießt dagegen die Milch in den Vorderteil des Saugkörpers A hinein, so wird die Kappe c im Sinne des Pfeiles / (Fig. 5) gegen den Teller α gedrückt und die Randöffnungen b fest verschlossen.
Die Kappe hat in diesem Falle die durch c" gekennzeichnete Einstellung.
Die Milch wird in diesem Falle im Sinne des eingezeichneten Pfeiles f zwar bis an die Randöffnungen δ gelangen können, jedoch nicht in der Lage sein, durch diese Öffnungen auszutreten, weil die elastische Kappe diese Öffnungen fest abschließt. '
Ein Hauptvorteil des neuen Saugkörpers besteht in der großen Einfachheit der angewendeten Mittel. '
Das ganze Ventil besteht nur aus zwei Teilen, die zwecks Reinigung leicht und schnell von dem Saugkörper abgenommen werden können.

Claims (1)

  1. Patent-An speuch:
    Saugkörper für Kindermilchflaschen o. dgl. mit selbsttätig wirkendem Lufteinlaßventil, dadurch gekennzeichnet, daß das in der . Wandung des Saugkörpers auswechselbar angeordnete Lufteinlaßventil aus einem am Rande mit Durchbrechungen versehenen Teller besteht, welcher von einer elastischen Kappe derart überzogen ist, daß bei einem in der Flasche durch Saugen hervorgerufenen Unterdruck die Durchbrechungen sich öffnen und Luft einlassen.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen,
DENDAT244889D 1911-07-28 Active DE244889C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE191217150X 1911-07-28

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE244889C true DE244889C (de)

Family

ID=32604387

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT244889D Active DE244889C (de) 1911-07-28

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE244889C (de)
FR (1) FR447293A (de)
GB (1) GB191217150A (de)

Also Published As

Publication number Publication date
FR447293A (de)
GB191217150A (en) 1912-09-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE740860C (de) Elektrisch angetriebener Staubsauger
DE244889C (de)
DE1176015B (de) Vorrichtung zum Spenden einer leichttropfenden Fluessigkeit
DE2310611A1 (de) Fuelleinrichtung fuer einen aerosolbehaelter mit einem in ventildom des behaelterdeckels angeordneten entnahmeventil
DE448818C (de) Riemscheibe
DE671117C (de) Mit einem Schutzanzug gegen chemische Kampfstoffe fest verbundene Gasschutzhaube
DE2103823A1 (de) Vakuumverpackung
DE2012355C3 (de) Auslaufmundstück für Wasserausläufe
DE693265C (de) Atemschutzfilter
DE924743C (de) Schwimmer-Entsuempfungstopf
DE495279C (de) Luftreiniger
DE679526C (de) Dampfwasserableiter
DE889974C (de) Staubsauger liegender Bauart mit senkrecht angeordnetem Motor
DE759163C (de) Doppelt wirkende Membranpumpe
DE1196351B (de) Giessform fuer quellende Kunststoffe
DE625279C (de) Einrichtung an Filtern von Staubsaugern
DE483703C (de) Atemoeffnung fuer Gasregler
DE2300099C3 (de) Taschenspuckbehälter
DE251504C (de)
DE839994C (de) Klosettsitzauflage
DE1708499C (de) Gegen Durchschuß gesicherte Durch Sprechvorrichtung fur eine Wand aus be schußsicherem Glas od dgl fur Kassen Stande, Ausgabeschalter od dgl
DE470852C (de) Fliehkraftwasserreiniger, insbesondere fuer das Speisewasser von Dampfkesseln
CH239466A (de) Dose.
DE481723C (de) Schallapparat, bei welchem eine durch ein Druckmittel in Schwingungen versetzte Schallplatte am Rande des Zulaufraumes fuer das Druckmittel nachgiebig anliegt und die Druckluft durch einen Schalltrichter abstroemt
DE20017538U1 (de) Einrichtung für den Ausschank von Flüssigkeit