DE2448595A1 - Ultraschall-diagnoseapparat - Google Patents

Ultraschall-diagnoseapparat

Info

Publication number
DE2448595A1
DE2448595A1 DE19742448595 DE2448595A DE2448595A1 DE 2448595 A1 DE2448595 A1 DE 2448595A1 DE 19742448595 DE19742448595 DE 19742448595 DE 2448595 A DE2448595 A DE 2448595A DE 2448595 A1 DE2448595 A1 DE 2448595A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
probe
diagnostic apparatus
ultrasonic diagnostic
galvanometer
ultrasonic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19742448595
Other languages
English (en)
Inventor
Yasuhiko Takemura
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Toshiba Corp
Original Assignee
Tokyo Shibaura Electric Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP11973173U external-priority patent/JPS5064478U/ja
Priority claimed from JP11973573U external-priority patent/JPS5222145Y2/ja
Priority claimed from JP11561673A external-priority patent/JPS5216674B2/ja
Priority claimed from JP11973673U external-priority patent/JPS5425910Y2/ja
Application filed by Tokyo Shibaura Electric Co Ltd filed Critical Tokyo Shibaura Electric Co Ltd
Publication of DE2448595A1 publication Critical patent/DE2448595A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G10MUSICAL INSTRUMENTS; ACOUSTICS
    • G10KSOUND-PRODUCING DEVICES; METHODS OR DEVICES FOR PROTECTING AGAINST, OR FOR DAMPING, NOISE OR OTHER ACOUSTIC WAVES IN GENERAL; ACOUSTICS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G10K11/00Methods or devices for transmitting, conducting or directing sound in general; Methods or devices for protecting against, or for damping, noise or other acoustic waves in general
    • G10K11/18Methods or devices for transmitting, conducting or directing sound
    • G10K11/26Sound-focusing or directing, e.g. scanning
    • G10K11/35Sound-focusing or directing, e.g. scanning using mechanical steering of transducers or their beams
    • G10K11/352Sound-focusing or directing, e.g. scanning using mechanical steering of transducers or their beams by moving the transducer
    • G10K11/355Arcuate movement
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/24Detecting, measuring or recording bioelectric or biomagnetic signals of the body or parts thereof
    • A61B5/316Modalities, i.e. specific diagnostic methods
    • A61B5/318Heart-related electrical modalities, e.g. electrocardiography [ECG]
    • A61B5/346Analysis of electrocardiograms
    • A61B5/349Detecting specific parameters of the electrocardiograph cycle
    • A61B5/352Detecting R peaks, e.g. for synchronising diagnostic apparatus; Estimating R-R interval
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B8/00Diagnosis using ultrasonic, sonic or infrasonic waves
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B8/00Diagnosis using ultrasonic, sonic or infrasonic waves
    • A61B8/42Details of probe positioning or probe attachment to the patient
    • A61B8/4209Details of probe positioning or probe attachment to the patient by using holders, e.g. positioning frames

Description

11. Oktober
Firma TOKYO SHIBAIIRA DENKI KABUSHIKI KAISHA, 72, Horikawa-Cho, Saiwai-Ku, Kawasaki-Shi, Kanagawa-Ken, Japan
Ultraschall-Diagnoseapparat
Die Erfindung betrifft einen Ultraschall-Diagnoseapparat, insbesondere einen solchen Apparat, in welchem eine Ultraschallwelle mit hoher Geschwindigkeit in einem sektorförmigen Bereich (im folgenden "Sektorabtastung" genannt) abgetastet wird, um ohne Zeitverzögerung Tomogramme eines erkrankten Teiles eines Patienten, z.B. eines Herzas, zu erhalten.
Bei Ultraschall-Diagnoseapparten ist es erforderlich, um Tomogramme des erkrankten Teiles eines Patienten zu erhalten, den Strahl einer Ultraschallwelle über den erkrankten Teil entsprechend einem für den erkrankten Teil geeigneten Abtastsystem abzutasten. Um beispielsweise Tomogramme eines erkrankten Herzens zu erhalten, ist es notwendig, eine Ultraschallsonde
. 2 - 509818/0776
zu installieren, um den Ultraschallwellenstrahl auf das Herz auszustrahlen, und zwar durch einen Spalt zwischen den Rippen des Patienten, und den Strahl in ehern sektorförmigen Bereich abzutasten, ohne daß dies durch die Rippen "beeinträchtigt wird. Da in diesem Falle das Herz sich ständig bewegt, ist es notwendig, die reflektierten bzw. Echosignale der Ultraschallwelle in Synchronismus mit den Herzimpulsen darzustellen.
Bisher sind Ultraschall-Diagnoseapparate zur Darstellung von Tomogrammen eines Herzens so aufgebaut worden, wie es in Fig. Λ schematisch dargestellt ist. Danach ist auf der Brust eines Patienten 1 ein Behälter 2 angeordnet, und es ist in dem Behälter 2 eine Ultraschallsonde 3 angeordnet, welche einen Ultraschallwellenstrahl aussendet und Echosignale empfängt. Der Behälter 2 ist mit einer Flüssigkeit gefüllt, welche die Ultraschallwellen ohne Verluste überträgt. Die Sonde 3 wird von einem Halter 4 getragen, der in Bezug auf das Herz des Patienten 1 mit Hilfe einer Abtasteinrichtung 5 in X-Richtung und Y-Richtung bewegt wird und somit eine Sektorabtastung in einer Weise ausführt, wie sie später im einzelnen beschrieben wird. Die Sonde 3 ist elektrisch mit einer Sende-Empfangs-Kombination 6 verbunden, welche der Sonde 3 den Strahl einer Ultraschallwelle zuführt und das von der Sonde 3 empfangene Echosignal in ein Echo-Video-Signal umformt. Das von der Sende-Empfangs-Kombination 6 erzeugte Echo-Video-Signal, ein die Lage
3 -
5 09818/0776
der Sonde 3 darstellendes Positionssignal und ein die Winkellage der Sonde 3 während der Sektorabtastung darstellendes Winkelsignal, die durch die Abtasteinrichtung 5 erzeugt werden, werden einer Wiedergabeeinrichtung 7 zugeführt, welche ein tomograf isches Bild des erkrankten Teiles sichtbar macht. Für die Synchronisierung der Arbeitsweise der Wiedergabeeinrichtung mit den Herzimpulsen sind eine oder mehrere Impulsmeßelektroden 8 an geeigneten Teilen des Patienten angebracht, und es ist ein Cardiograph 9 vorgesehen, Das von dem Cardiographen 9 erzeugte Signal wird in ein Signal zur Betätigung der Wiedergabeeinrichtung durch ein Impulssynchronisier-Steuergerät 10 umgewandelt.
Ein durch die Sende-Empfangs-Kombination 6 erzeugtes Signal wird durch die Sonde 3 umgewandelt in ein Ultraschallwellensignal, das zum Patienten übertragen wird, und es wird das vom Patienten ausgehende Echosignal wieder von der Sonde 3 empfangen.
Die Sonde 3 wird durch die Abtasteinrichtung 5 bewegt, um die Sektorabtastung auszuführen, und es werden das die Sonde betreffende Positionssignal und das Winkelsignal der Wiedergabeeinrichtung 7 von der Abtasteinrichtung 5 zugeführt. In Abhängigkeit von diesem Positionssimal, dem Winkelsignal und dem
509818/0776
Echo-Video-Signal von der Sende-Empfangs-Kombination 6 zeichnet die Wiedergabeeinrichtung ein tomografisches Bild. Um zu verhindern, daß das dargestellte Bild unklar wird, wirrt die Wiedergabeeinrichtung durch ein von dem Impulssynchronisier-Steuergerät 10 erzeugtes Signal gesteuert. Insbesondere wird ein Abtastsignal immer zur gleichen Zeit in einem Zyklus des Impulses gebildet , so daß das Echosignal in Bezug auf das Winkelsignal und das Positionssignal der Sonde 3 in diesem Augenblick der Abtastung dargestellt wird. Die Abtastung wird für mehrere Zyklen des Impulses durchgeführt, um so ein einzelnes tomografisches Bild des Herzens zusammenzusetzen.
Da bei dem beschriebenen bekannten Gerät ein tomografisches Bild durch mehrmaliges Abtasten des Impulssignals gebildet wird, wird für die Wiedergabe des Bildes einige Zeit benötigt. Da ferner der Impuls nicht immer unter der gleichen Bedingung an den jeweiligen Abtastpunkten auftritt, ist es nicht immer möglich, genaue tomografische Bilder zu erhalten. Dies wird noch dadurch gesteigert, daß es mit dem bekannten Gerät unmöglich ist, eine Sektorabtastung mit hohen Geschwindigkeiten durchzuführen, da die Sonde mechanisch bewegt wird.
Es ist deshalb notwendig, eine verbesserte Wiedergabeeinrichtung zu schaffen, die die Information ohne Zeitverzögerung wiedergeben kann, was erreicht wird durch eine Sonde, die
- 5 -509818/0776
eine Sektorabtastung mit hoher Geschwindigkeit ausführen kann. Um die Einzelheiten des Profils des tomografischen Bildes des Herzens genau wiederzugeben, ist es notwendig, die Bildinfb rmation mit einer Geschwindigkeit von etwa 30 Bildern pro Sekunde zu bilden und die Abtastung mit einer entsprechend hohen Geschwindigkeit vorzunehmen.
Im übrigen war es mit dem bekannten Gerät schwierig, eine Sektorabtastung mit hoher Geschwindigkeit durchzuführen und eine Abtastung mit gleichmäßiger Winkelgeschwindigkeit zu erreichen. Ein Gerät, das nach den vorgenannten Prinzipien aufgebaut ist und das die genannten Forderungen erfüllen soll, müßte extrem umfangreich und teuer sein.
Früher ist als Flüssigkeit in dem Behälter 2 entlüftetes Wasser benutzt worden. Der in die Flüssigkeit eingetauchten Sonde wird aber eine hohe Arbeitsspannung zugeführt. Aus diesem Grunde ist es notwendig gewesen, die Sonde in ein wassergeschütztes und elektrisch isolierendes Gehäuse einzuschließen. Hierdurch wird nicht nur die Abmessung, sondern auch das Gewicht und damit die Masse der Sonde vergrößert, was wiederum eine große Leistung für den Antrieb der Sonde mit hoher Geschwindigkeit erfordert. Die Verwendung von Wasser bewirkt auch ein Verrosten der drehbaren Teile.
509818/0776
Bei genauerer Betrachtung der Reflektion der Ultraschallwelle zeigen sich die folgenden zwei vorherrschenden Reflektionsarten. Bei einer Art wird die Ultraschallwelle durch den Patienten reflektiert, oder es wird die Echowelle durch die Sonde reflektiert und erneut auf den Patienten gerichtet, wobei dieser Vorgang mehrere Male wiederholt wird. Bei der anderen Art wird die Echowelle vom Patienten reflektiert, und zwar durch die Oberfläche des den Behälter füllenden Mediums oder durch die Innenwand des Behälters in Richtung auf den Patienten. Auch dieser Vorgang wird mehrmals wiederholt. Diese komplizierten Reflationen erzeugen zu dem tomografischen Bild ein zusätzliches Quasi-Echo-Bild.
Ziel der Erfindung ist die Schaffung eines verbesserten Ultraschallwellen-Diagnoseapparates, der eine Sektorabtastung mit hoher Geschwindigkeit und gleichförmiger Geschwindigkeit durchführen kann, wobei ein deutliches tomografisches Bild des erkrankten Teils eines Patienten erzeugt wird,und zwar ohne Zeitverzögerung.
Durch die Erfindung wird ein verbesserter Ultraschall-Diagnoseapparat mit einer Sonde geschaffen, die ein geringes Gewicht und ein geringes Schwungmoment hat.
Außerdem wird ein verbesserter Ultraschall-Diagnoseapparat geschaffen, der verbesserte Vorrichtungen enthält, durch
- 7 -509818/0776
die die Lage der Sonde in Bezug auf den Körper des Patienten leicht geändert werden kann.
Außerdem wird ein verbesserter Ultraschall-Diagnoseapparat mit einer neuen akustischen Flüssigkeit geschaffen, welche nicht nur die Sonde elektrisch isoliert, sondern die auch ein Quasi-Echo-Bild, das durch komplizierte Reflektion der Ultraschallwelle erzeugt wird, ausschaltet.
Die genannte Aufgabe wird gelöst durch eirazUltraschall-Diagnoseapparat mit einer Sonde für die Aussendung einer Ultraschallwelle zu dem zu diagnostizierenden Teil eines Patienten und für den Empfang der reflektierten Welle, der dadurch gekennzeichnet ist, daß eine mit der Sonde in Verbindung stehende Galvanometereinrichtung, ein DreieckweHenge.nerator und eine Vorrichtung zur Zuführung des Ausgangssignals des Dreieckwellengenerators zur Galvanometereinrichtung, um diese zu einer Schwingung mit gleichmäßiger Winkelgeschwindigkeit anzuregen, vorgesehen sind.
Ferner ist gemäß der Erfindung eine Vorrichtung zur Bewegung der Sonde in wenigstens eine von sich rechtwinklig in einer horizontalen Ebene schneidenden Eichtungen vorgesehen, während ferner eine Vorrichtung zur Drehung der Sonde um eine horizontale Achse vorgesehen ist. Dazu kann ein auf der horizontalen Achse schwenkbar angeordneter Rahmen vorgesehen sein,
- 8 50 9 818/0776
wobei eine Vorrichtung zur Drehung des Rahmens um eine vertikale Achse und eine weitere Vorrichtung für die Bewegung
des Rahmens in vertikaler Richtung vorgesehen sein können.
Ein weiteres Merkmal der Erfindung besteht darin,
elektrisch isolierendes öl, Rizinusöl, Siliconöl-oder flüssiges Paraffin als akustisches Medium zu verwenden, in das die Sonde
eingetaucht wird.
Die Erfindung ist im folgenden anhand der Zeichnung
an einigen Ausführungsbeispielen näher erläutert. In der Zeichnung zeigen
Fig. 1 schematisch die Konstruktion eines bekannten
Ultraschall-Diagnoseappaisfces;
Fig. 2 ein Blockschaltbild eines Ausführungsbeispiels nach der Erfindung;
Fig. 3 eine perspektivische Darstellung eines Beispiels einer Galvanometereinrichtung und einer Sonde;
Fig. 4-
und 5 perspektivische Darstellungen, die verschiedene Anordnungen der Galvanometereinrichtung und einer Sonde zeigen;
Fig. 6 einen Querschnitt durch eine Sonde und einen
erfindungsgemäßen Sondenhalter;
Fig. 7 einen Längsschnitt durch die Sonde und den
Sondenhalter nach Fig. 6;
Fig. 8 eine Vorderansicht des Ultraschall-Diagnoseapparates gemäß der Erfindung und
Fig. 9 eine Seitenansicht des in Fig. 8 dargestellten Apparates.
- 9 509818/0776
Nach einem Merkmal der Erfindung wird für den Antrieb der Sonde ein Galvanometer verwendet. Hierfür kann eines von vielen Galvanometern verwendet werden, die für die Messung geeignet sind. Das in den meisten Fällen verwendete Galvanometer enthält ein Paar gegenüberliegender Polstücke, eine in einem Spalt zwischen den Polstücken bewegbare Spule und einen auf einer Spindel der bewegten Spule angeordneten Zeiger. Die bewegbare Spule und der Zeiger werden um einen 'Winkel entsprechend dem elektrischen Signal gedreht, das der bewegten Spule zugeführt wird. Somit ist der Drehwinkel der Spindel proportional der Größe des Eingangssignals. Erfindungsgemäß wird diese Drehung des Galvanometers ausgenutzt, um die Sektorabtastung mit der Sonde 3 auszuführen.
Wie in dem Blockschaltbild nach Fig. 2 gezeigt, ist ein Drexeckwellengenerator 21, ein Leistungsverstärker 22 zur "Verstärkung des Ausgangssignals des Dreieckwellengenerators 21, und ein Galvanometer 23 vorgesehen, die so geschaltet sind, daß das Galvanometer 23 den verstärkten Ausgang des Verstärkers 22 erhält. Feuer ist eine die mechanische Bewegung übertragende Einrichtung 24 für die Übertragung der Drehbewegung des Galvanometers 23 zur Sonde 25 vorgesehen. Wie in Fig. 3 gezeigt, enthält ein Ausführungsbeispiel der die mechanische Bewegung übertragenden Einrichtung 24 eine an der Spindel des Galvanometers
- 10 509818/0776
25 "befestigte Scheibe 31» eine an der drehbaren Welle der Sonde 25 befestigte Scheibe 33 und ein endloses Band 32, das um die Scheiben 31 und 33 herumläuft. Die Sonde 25 ist an einem Halter 34- drehbar befestigt.
Während des Betriebes wird die durch den Dreieckwellengenerator 21 erzeugte Dreieckwelle durch den Verstärker 22 verstärkt und dann der nicht gezeigten Drehspule des Galvanometers 23 zugeführt. In Abhängigkeit von der verstärkten Dreieckwelle dreht sich die Drehspule und ihre Spindel um einen Winkel, der der Größe der dreieckförmigen Welle entspricht. Somit dreht sich die Spindel in einer Richtung in Abhängigkeit von dem ansteigenden Teil der dreieckförmigen Welle und in der entgegengesetzten Richtung in Abhängigkeit von dem abfallenden Teil. Da diese ansteigenden und abfallenden Teile gerade Linien enthalten, dreht sich die Spindel in beiden Richtungen mit gleichförmiger Winkelgeschwindigkeit. Die Schwingbewegung der Spindel des Galvanometers 23 wird zur Sonde 25 über Scheiben 31 und 33 und ein Band 32 übertragen, wodurch die Sonde 25 in Schwingungen versetzt wird, wie es durch den Pfeil A in Fig. 3 gezeigt ist.
Somit ist die Schwinggeschwindigkeit oder die Sektorabtastungsgeschwindigkeit der Sonde 25 durch die Frequenz der dreieckförmigen Welle bestimmt. Wenn die Frequenz der dreieckförmigen Welle beispielsweise auf 15 Hz eingestellt ist, bei
- 11 509818/0776
welcher Frequenz das Galvanometer 23 mit ausreichender Linearität schwingen kann, tastet die Sonde 25 das Herz dreißigmal pro Sekunde ab, wodurch ein Video-Signal zu der Wiedergabeeinrichtung 7 geliefert wird, und zwar mit einem Umfang von 30 Bildern pro Sekunde. Der Schwingwinkel der Sonde 25 wird bestimmt durch das Verhältnis zwischen den Durchmessern der Scheiben 31 und 33- Bezeichnet man den Schwingwinkel des Galvanometers durch θ und das Verhältnis zwischen den Durchmessern der Scheiben durch n, dann beträgt der Schwingwinkel der Sonde 23 η·θ. Es ist- somit ohne weiteres möglich, jeden gewünschten Schwingwinkel 0 der Sonde durch Wahl eines geeigneten Durchmesserverhältnisses η der Scheiben zu erhalten. Gemäß der Erfindung ist es auf diese Weise möglich, die Art der Pulsation eines Herzens ohne Zeitverzögerung deutlich wiederzugeben.
Obwohl bei dem beschriebenen Ausführungsbeispiel nur ein Galvanometer verwendet worden ist, können in einem Falle, in dem ein größeres Drehmoment für den Antrieb der Sonde 25 erwünscht ist, zwei oder mehrere Galvanometer verwendet werden, wie es in den Figuren 4- und 5 gezeigt ist. Bei dem in Fig. 4-gezeigten Ausführungsbeispiel sind zwei Galvanometer 23 und 23' auf einer gemeinsamen Welle auf beiden Seiten einer Scheibe 31 angeordnet, während bei einer anderen Ausführungsform, wie sie in Fig. 5 gezeigt ist, zwei Galvanometer 23 und 23' vorgesehen sind, die unabhängige Scheiben 31 und 31' aufweisen, die mit
- 12 509818/0776
der Scheibe 33 für den Antrieb der Sonde 25 (Fig. 3) verbunden sind. Bei diesen Ausführungsbeispielen sind zwei Galvanometer über den Ausgang des Verstärkers 22 (Fig. 2) parallel geschaltet, um Drehmomente in gleicher Richtung zu erzeugen.
Die Verwendung von einem oder mehreren Galvanometern ermöglicht eine Sektorabtastung der Sonde mit hoher Geschwindig-M.t. Ferner ermöglicht die Verwendung einer dreieckförmigen Welle eine gleichförmige Winkelgeschwindigkeit in beiden Eichtungen der Schwingbewegung der Sonde. Ferner ist es möglich,. eine beliebige Abtastgeschwindigkeit und einen beliebigen Schwingwinkel zu wählen durch Einstellung der Frequenz und der Amplitude der dreieckförmigen Welle.
Wie oben beschrieben, ist es auch, ein Ziel der Erfindung, eine Sonde zu schaffen, die ein geringes Gewicht und ein geringes Schwungmoment aufweist, wodurch eine Sektorabtastung mit hoher Geschwindigkeit ermöglicht wird. Eine verbesserte Sonde, wie sie in den Fig. 6 und 7 gezeigt ist, enthält eine Sonde 41, die so geschaltet ist, wie es in Fig. 1 gezeigt ist, und die von einem Galvanometer angetrieben wird, wie es in den Fig. 2 und 3 gezeigt ist. Ferner ist ein Halter 4-2 vorgesehen, der einen im wesentlichen halbkreisförmigen Querschnitt hat, wie es in Fig. 6 gezeigt ist. Wie in Fig. 7 dargestellt, weist der Halter 42 einen zylindrischen Vorsprung 43, der als Scheibe
- 13 50981 8/0776
für die Aufnahme eines endlosen Bandes 44 dient, auf. Der Vorsprung 43 ist mit einer zentrischen Bohrung 45 für die Durchführung von nicht dargestellten elektrischen Leitern versehen, die mit der Sonde 41 verbunden sind. An beiden Enden des Halters 42 sind Wellen oder Achsstummel 46 vorgesehen, mit denen die Sonde und der Halter an einem nicht dargestellten feststehenden Glied drehbar gelagert sind.
Da der Halter mit der Scheibe und den Lagerwellen aus einem Stück besteht, ist es möglich, die Größe, das Gewicht und das Schwungmoment zu verringern, wodurch eine Abtastung mit hoher Geschwindigkeit ermöglicht wird. Da ferner der Halter eine halbkreisförmige Form hat, ist es möglich, den Flüssigkeitswiderstand zu verringern, wenn dieser sich in der Flüssigkeit dreht.
Einzelheiten des Ultraschall-Diagnoseapparates gemäß der Erfindung sind in den Fig. 8 und 9 gezeigt. Eine Sonde 51 mit der in den Fig. 6 und 7 gezeigten Konstruktion ist am unteren Ende des Gerätes drehbar angeordnet und taucht in eine akustische Flüssigkeit, die in einem schüsseiförmigen Behälter 50, der auf dem Körper des Patienten 70 aufliegt, enthalten ist. Ein Paar gegenüberliegender Galvanometer 52 sind oberhalb der Sonde 51 angeordnet. Sie können die Sonde 51 über eine Scheibe
- 14 -
50981 8/0776
53 und ein endloses Band 54 in der gleichen Weise in Schwingungen versetzen, wie es in Verbindung mit Fig. 4- "beschrieben worden ist. Es ist auch ein Potentiometer 55 vorgesehen, das durch die Scheibe 53 über ein endloses Band 56 und eine Scheibe 57
angetrieben wird. Ferner ist ein Drehknopf 58 für die Bewegung
der Sonde 51 in Y-Richtung und ein Drehknopf 59 für die Bewegung der Sonde in X-Richtung vorgesehen. Dje Bewegungen der Sonde in
Y-Richtung und X-Richtung wird angezeigt durch Skalen und Zeiger 60 bzw. 61. Wenn der Drehknopf 58 betätigt wird, bewegt seine
mit einem Gewinde versehene Welle 62 einen Rahmen 63> der die
Sonde 51 und die Galvanometer 52 trägt in Y-Richtung entlang
den Führungsstangeη 64. Wenn dagegen der Drehknopf 59 betätigt
wird, bewegt seine mit einem Gewinde versehene Welle 65 den
Rahmen 63 in X-Richtung entlang den Führungsstangen 66.
Der Abtastkopf enthält verschiedene Elemente , wie sie oben beschrieben sind. Er ist drehbar am unteren Ende eines
Rahmens 67 durch horizontale Wellen 68 und 69 gelagert, die mit entsprechenden Seitenplatten 71 und 72 des Abtastkopfes verbunden sind, so daß der Abtastkopf von Hand um die Wellen 68 und schwenkbar ist. Das obere Ende des Rahmens 67 ist mit dem unteren Ende einer mit einem Gewinde versehenen Stange 73 über Verbindungsstangen 7^ verbunden, und es ist eine Einstellmutter 75
- 15 -
509818/0776
in Eingriff mit der mit einem Gewinde versehenen Stange 73. Durch.Drehung der Mutter 75 kann somit die vertikale Lage des Abtastkopfes und somit der Sonde in Bezug auf den Körper des Patienten fein eingestellt werden. Das obere Ende der mit einem Gewinde versehenen Stange 73 ist in einem Lager 76 drehbar gelagert. Dieses Lager 76 ist mit einer Klemmschraube 77 versehen. Mit dieser Konstruktion ist es möglch, den Abtastkopf um die Achse der mit einem Gewinde versehenen Stange 76 zu drehen und ihn durch die Schraube 77 in einer bestimmten Lage zu halten.
Auf diese Weise ist es möglich, den Abtastkopf kompakt mit geringer Größe auszuführen, da die Vorrichtung zur Justierung der Sonde in X- und Y-Richtung, die Vorrichtung zur Verschwenkung der Sonde um eine horizontale Achse und die Vorrichtung für die Schwingbewegung der Sonde zur Bewirkung der gewünschten Sektorabtastung alle an einem Abtastkopf angeordnet sind. Da ferner auch Vorrichtungen zur Feinjustierung in der vertikalen Höhe des Abtastkopfes und Vorrichtungen zum Drehen des Abtastkopfes um eine vertikale Achse vorgesehen sind, ist es möglich, die Sonde in jede beliebige Richtung zu bringen, wodurch die Diagnose stark vereinfacht wird.
Es ist auch ein Merkmal der Erfindung, als Flüssigkeit, welche den Behälter 2 (Fig. 1) oder 50 (siehe Fig. 8 und 9) füllt, ein elektrisch isolierendes öl zu verwenden (normalerweise wird Mineralöl verwendet). Durch dieses öl wird die
- 16 509818/Ö776
Ultraschallwelle zwischen dem Patienten und der Sonde übertragen. Durch Verwendung elektrisch isolierenden Öls anstelle von entlüftetem Wasser ist es nicht notwendig, ein Gehäuse zu verwenden, welches die Sonde umschließt, wodurch die Größe und das Gewicht der Sonde verringert wird. Da ferner die Sonde mit ihren Lagern in das isolierende öl eingetaucht ist, wie es in den Figuren 8 und 9 gezeigt ist, ist es nicht nur möglich, die Lager ausreichend zu schmieren, sondern es wird auch ein Rosten dieser Lager verhindert. Da elektrisch isolierendes öl eine größere Viskosität hat als Wasser, kann ein Verspritzen verhindert werden, wenn die Sonde mit hoher Geschwindigkeit schwingt.
Die Größe des Quasi-Echo-Bildes ist bestimmt von der Differenz der akustischen Impedanz des Patienten und des den Behälter 2 füllenden akustischen Mediums und des Übertragungsverlustes der Ultraschallwelle in dem akustischen Medium. Da die Differenz in den akustischen Impedanzen wesentlich bestimmt wird durch die Schallgeschwindigkeit,ist es vorteilhaft, ein akustisches Medium auszuwählen, durch welches die Ultraschallwelle sich im wesentlichen mit der gleichen Geschwindigkeit ausbreitet wie in dem Körper des Patienten. Ferner ist es vorteilhaft, ein akustisches Medium auszuwählen, das einen möglichst großen Übertragungsverlust aufweist, um die Wirkung des Quasi-Echo-Bildes auszuschalten.
- 17 -
509818/0776
Es ist festgestellt worden, daß Rizinusöl, Siliconöl und flüssiges Paraffin vorteilhafter sind als elektrisch isolierendes öl, weil sfe einen höheren Übertragungsverlust "bzw. eine höhere tfbertragungsdämpfung aufweisen und ferner eine höhere Viskosität haben, wobei durch sie die Ultraschallwellen sich im wesentlichen mit der gleichen Geschwindigkeit ausbreiten wie im Körper des Patienten.
- 18 -
509818/0776

Claims (10)

  1. PATENTANSPRÜCHE
    ΐ.) Ultraschall-Diagnoseapparat mit einer Sonde für die Aussendung einer Ultraschallwelle zu dem zu diagnostizierenden Teil eines Patienten und für den Empfang der reflektierten Welle, dadurch gekennzeichnet, daß eine mit der Sonde (3) in Verbindung stehende Galvanometereinrichtung (23), ein Dreieckwellengenerator (21) und eine Vorrichtung zur Zuführung des Ausgangssignals des Dreieckwellengenerators (21) zur Galvanometereinrichtung (23) vorgesehen sind, um diese Galvanometereinrichtung zu einer Schwingung mit gleichmäßiger Winkelgeschwindigkeit anzuregen.
  2. 2. Ultraschall-Diagnoseapparat nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zusätzlich eine Sende-Empfangs-Kombination (6) vorgesehen ist, die der Sonde (3) einen Hochfrequenzimpuls zuführt und die von der Sonde empfangenen Ultraschall-Echosignale in Ultraschall-Echo-Video-Signale umwandelt, und daß eine von den Ultraschall-Echo-Video-Signalen beeinflußte Anzeigevorrichtung (7) zur Wiedergabe eines tomografischen Bildes des zu diagnostizierenden Teiles vorgesehen ist.
    - 19 50981 8/0776
  3. 3· Ultraschall-Diagnoseapparat nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß zur Herzdiagnose zusätzlich eine Vorrichtung (8) zur Messung der Herzimpulse, ein von der Impulsmeßvorrxchtung (8) beeinflußter Cardiograph (9) zur Bildung eines Cardiogramm-Signals und eine von dem Cardiogramm-Signal beeinflußte Vorrichtung (10) zur- Steuerung der Anzeigevorrichtung (7) in Synchronismus mit den Impulsen vorgesehen sind.
  4. 4. Ultraschall-Diagnoseapparat nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Galvanometereinrichtung (23) mehrere getrennte Galvanometer (23, 23') enthält, die mit der Sonde (3) in Verbindung stehen.
  5. 5. TJltraschall-Diagnoseapparat nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Galvanometer auf einer gemeinsamen Welle angeordnet sind, daß auf dieser gemeinsamen Welle eine erste Scheibe (31) angeordnet ist, daß auf der Sondenwelle eine zweite Scheibe (33) angeordnet ist und daß ein die beiden Scheiben verbindendes Element (32) vorgesehen ist.
  6. 6. Ultraschall-Diagnoseapparat nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Galvanometer (23, 231) mit getrennten Scheiben (31, 31')ve rs eheη sind, die mit der für die Sonde (25) vorgesehenen Scheibe (33) wirkungsmäßig verbunden sind.
    --20 - '
    509818/0776
  7. 7· Ultraschall-Diagnoseapparat nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Sonde (25) in einem Halter (42) mit halbkreisförmigem Querschnitt angeordnet ist, daß ein zylindrischer Ansatz (43) des Halters als Scheibe ausgebildet ist und mit der Galvanometereinrichtung über ein endloses Band (44) verbunden ist und daß der Halter auf gegenüberliegenden Seiten angeordnete Wellen (46) aufweist.
  8. 8. Ultraschall-Diagnoseapparat nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine Vorrichtung (58, 59) zur Bewegung der Sonde (51) in wenigstens eine von sich rechtwinklig in einer horizontalen Ebene schneidenden Richtungen und eine Vorrichtung zur Drehung der Sonde um eine horizontale Achse (68) vorgesehen sind.
  9. 9· Ultraschall-Diagnoseapparat nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß ein auf der horizontalen Achse schwenkbar angeordneter Rahmen (67) vorgesehen ist, daß eine Vorrichtung zur Drehung des Rahmens (67) um eine vertikale Achse vorgesehen ist und daß eine weitere Vorrichtung (77) für die Bewegung des Rahmens (67) in vertikaler Richtung vorgesehen ist.
  10. 10. Ultraschall-Diagnoseapparat nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Sonde (51) in ein in einem Behälter (50) enthaltenes akustisches Medium, wie elektrisch isolierendes öl, Rizinusöl, Siliconöl oder flüssiges Paraffin, eingetaucht ist.
    50981 8/0776
    Leerseite
DE19742448595 1973-10-15 1974-10-11 Ultraschall-diagnoseapparat Pending DE2448595A1 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP11973173U JPS5064478U (de) 1973-10-15 1973-10-15
JP11973573U JPS5222145Y2 (de) 1973-10-15 1973-10-15
JP11561673A JPS5216674B2 (de) 1973-10-15 1973-10-15
JP11973673U JPS5425910Y2 (de) 1973-10-15 1973-10-15

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2448595A1 true DE2448595A1 (de) 1975-04-30

Family

ID=27470275

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19742448595 Pending DE2448595A1 (de) 1973-10-15 1974-10-11 Ultraschall-diagnoseapparat

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3927661A (de)
DE (1) DE2448595A1 (de)
GB (1) GB1484699A (de)
NL (1) NL7413470A (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2919000A1 (de) * 1979-01-11 1980-07-24 Kretztechnik Gmbh Geraet zur darstellung von schnittbildern durch objekte nach dem ultraschall-schnittbildverfahren
EP0000067B1 (de) * 1977-06-13 1981-02-25 New York Institute Of Technology Vorrichtung zur Ultraschalluntersuchung und Darstellung eines Objekts
EP0028325A1 (de) * 1979-10-16 1981-05-13 Siemens Aktiengesellschaft Ultraschallgerät für Sektorabtastung
DE2941865A1 (de) * 1979-10-16 1981-05-14 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Ultraschallgeraet fuer sektorabtastung
DE4102068A1 (de) * 1990-03-26 1991-10-02 Samsung Electronics Co Ltd Auf einer plattform angeordnetes schwenkbares ultraschall-nachweissystem

Families Citing this family (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5316481A (en) * 1976-07-30 1978-02-15 Tokyo Shibaura Electric Co Ultrasonic diagnostic device
US4141347A (en) 1976-09-21 1979-02-27 Sri International Real-time ultrasonic B-scan imaging and Doppler profile display system and method
JPS5343987A (en) * 1976-09-30 1978-04-20 Tokyo Shibaura Electric Co Ultrasonic diagnostic device
US4106492A (en) * 1977-01-12 1978-08-15 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Department Of Health, Education And Welfare Real time two-dimensional mechanical ultrasonic sector scanner with electronic control of sector width
US4092867A (en) * 1977-02-10 1978-06-06 Terrance Matzuk Ultrasonic scanning apparatus
US4185502A (en) * 1977-10-11 1980-01-29 Ralph Frank Transducer coupling apparatus
US4149419A (en) * 1977-11-25 1979-04-17 Smith Kline Instruments, Inc. Ultrasonic transducer probe
DE2822261A1 (de) * 1978-05-22 1979-11-29 Terrance Dr Matzuk Ultraschallabtasteinrichtung
US4375818A (en) * 1979-03-12 1983-03-08 Olympus Optical Company Ltd. Ultrasonic diagnosis system assembled into endoscope
US4426886A (en) * 1981-11-09 1984-01-24 Advanced Diagnostic Research Corporation Ultrasonic scanner
JPS6080443A (ja) * 1983-10-07 1985-05-08 株式会社エスジー 超音波走査装置
US4515017A (en) * 1983-11-21 1985-05-07 Advanced Technology Laboratories, Inc. Oscillating ultrasound scanhead
DE3704909A1 (de) * 1987-02-17 1988-08-25 Wolf Gmbh Richard Einrichtung zur raeumlichen ortung und zerstoerung von koerperinneren objekten mit ultraschall
US4850362A (en) * 1987-06-02 1989-07-25 Interspec, Inc. Doppler peripheral vascular probe
US7074189B1 (en) * 2002-01-23 2006-07-11 Valentino Montegrande Endoscopically deliverable ultrasound imaging system and method of use
DE102011087265A1 (de) * 2011-11-29 2013-05-29 Siemens Aktiengesellschaft Medizinische Bildgebungsvorrichtung
US10646201B2 (en) 2014-11-18 2020-05-12 C. R. Bard, Inc. Ultrasound imaging system having automatic image presentation
EP3220828B1 (de) 2014-11-18 2021-12-22 C.R. Bard, Inc. Ultraschallbildgebungssystem mit automatischer bilddarstellung
US10945706B2 (en) 2017-05-05 2021-03-16 Biim Ultrasound As Hand held ultrasound probe

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2927575A (en) * 1956-08-09 1960-03-08 Sherman Howell Swivelly mounted physiotherapeutic instrument
US3364732A (en) * 1963-04-03 1968-01-23 Hitachi Ltd Method using supersonic waves for measuring stress
US3480002A (en) * 1967-01-24 1969-11-25 Magnaflux Corp Medical ultrasonic scanning system
GB1212349A (en) * 1967-04-14 1970-11-11 Thomas Graham Brown Improvements in or relating to ultrasonic detection apparatus more particularly for diagnostic application
US3646805A (en) * 1969-10-03 1972-03-07 Amf Inc Ultrasonic flaw detection circuit
US3605724A (en) * 1969-11-10 1971-09-20 Magnaflux Corp Heart motion imaging system

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0000067B1 (de) * 1977-06-13 1981-02-25 New York Institute Of Technology Vorrichtung zur Ultraschalluntersuchung und Darstellung eines Objekts
DE2919000A1 (de) * 1979-01-11 1980-07-24 Kretztechnik Gmbh Geraet zur darstellung von schnittbildern durch objekte nach dem ultraschall-schnittbildverfahren
EP0028325A1 (de) * 1979-10-16 1981-05-13 Siemens Aktiengesellschaft Ultraschallgerät für Sektorabtastung
DE2941865A1 (de) * 1979-10-16 1981-05-14 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Ultraschallgeraet fuer sektorabtastung
DE4102068A1 (de) * 1990-03-26 1991-10-02 Samsung Electronics Co Ltd Auf einer plattform angeordnetes schwenkbares ultraschall-nachweissystem

Also Published As

Publication number Publication date
US3927661A (en) 1975-12-23
NL7413470A (nl) 1975-04-17
GB1484699A (en) 1977-09-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2448595A1 (de) Ultraschall-diagnoseapparat
DE3734571C2 (de) Ultraschall-Diagnosevorrichtung
DE2619231C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Ultraschallprüfung
DE2630135C3 (de) Vorrichtung zum Herstellen von Röntgenschichtaufnahmen gekrümmter Flächen
DE3743883C2 (de) Medizinische Ultraschall-Behandlungsvorrichtung
EP0032751A2 (de) Mechanisches Zusatzgerät zu Compoundgeräten für Echomammographie
EP0099018A1 (de) Ultraschall-Tomographiegerät
DE3405537C2 (de)
DE1289617B (de) Ultraschall-Diagnostikgeraet
DE3100717A1 (de) "ultraschallschnittbildgeraet"
DE2507177A1 (de) Bewegliche ultraschallwandleranordnung
DE2601559B2 (de)
DE2851004A1 (de) Ultraschallwandlersonde
DE2848880A1 (de) Echographiegeraet
DE3012173A1 (de) Ultraschall-bildgeraet
DE2919262A1 (de) Ultraschallgeraet zur durchfuehrung von untersuchungen nach dem impuls-echoverfahren
DE3002067C2 (de) Mechanisches Zusatzgerät zu handelsüblichen Compoundgeräten für Echomammographie
DE3727212C2 (de)
DE2631153A1 (de) Ultraschall-pruefgeraet
EP0028325B1 (de) Ultraschallgerät für Sektorabtastung
DE972794C (de) Geraet zur roentgenographischen Darstellung von Koerperschnitten
DE2843985A1 (de) Ultraschalldiagnosegeraet fuer eine sektormaessige abtastung
DE2919000C2 (de) Gerät zur Darstellung von Schnittbildern durch Objekte nach dem Ultraschall-Schnittbildverfahren für die medizinische Diagnostik
DE2719130C3 (de) Ultraschallgerät zur Durchführung medizinischer Untersuchungen
DE2919024A1 (de) Vorrichtung zur bestimmung der einfuehrungsrichtung und -tiefe von injektionsnadeln, sonden u.dgl. in einen koerper

Legal Events

Date Code Title Description
OHW Rejection