DE2445318A1 - Bad zur gelbchromatierung verzinkten materials - Google Patents

Bad zur gelbchromatierung verzinkten materials

Info

Publication number
DE2445318A1
DE2445318A1 DE19742445318 DE2445318A DE2445318A1 DE 2445318 A1 DE2445318 A1 DE 2445318A1 DE 19742445318 DE19742445318 DE 19742445318 DE 2445318 A DE2445318 A DE 2445318A DE 2445318 A1 DE2445318 A1 DE 2445318A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bath
copper
salt
yellow
metal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19742445318
Other languages
English (en)
Other versions
DE2445318C3 (de
DE2445318B2 (de
Inventor
Helmut Aesche
Willi Grotz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE19742445318 priority Critical patent/DE2445318C3/de
Publication of DE2445318A1 publication Critical patent/DE2445318A1/de
Publication of DE2445318B2 publication Critical patent/DE2445318B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2445318C3 publication Critical patent/DE2445318C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C22/00Chemical surface treatment of metallic material by reaction of the surface with a reactive liquid, leaving reaction products of surface material in the coating, e.g. conversion coatings, passivation of metals
    • C23C22/05Chemical surface treatment of metallic material by reaction of the surface with a reactive liquid, leaving reaction products of surface material in the coating, e.g. conversion coatings, passivation of metals using aqueous solutions
    • C23C22/06Chemical surface treatment of metallic material by reaction of the surface with a reactive liquid, leaving reaction products of surface material in the coating, e.g. conversion coatings, passivation of metals using aqueous solutions using aqueous acidic solutions with pH less than 6
    • C23C22/24Chemical surface treatment of metallic material by reaction of the surface with a reactive liquid, leaving reaction products of surface material in the coating, e.g. conversion coatings, passivation of metals using aqueous solutions using aqueous acidic solutions with pH less than 6 containing hexavalent chromium compounds

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Treatment Of Metals (AREA)
  • Other Surface Treatments For Metallic Materials (AREA)

Description

  • Anlage zur Patentanmeldung Bad zur Gelbohromatierung verzinkten Materials Die Erfindung bezieht sich auf ein Bad zur Gelbchromatierung verzinkten Materials, insbesondere als Untergrund für Einschichtlackierungen.
  • Es ist bekannt, Gegenstände aus Zink bzw. Zinklegierungen sowie vorverzinktes+Material zu chromatieren und so eine höhere Korrosionsbeständigkeit des Zinks zu erreichen. Dabei werden üblicherweise Bäder benutzt, die in wässriger Lösung Chromsäure und Schwefelsäure enthalten. Derartige Chromatierungsschichten werden auch als Unterlage für eine nachfolgende + (z.B, sendzimir verzinktes Material) Lackierung verwendet. Dabei sind jedoch mehrere Lackschichten notwendig, wenn der Lackfilm eine ausreichende Haftung aufweisen soll. Dies ist oftmals so aufwendig, dass man, gerade bei der Herstellung von Massenteilen, auf andere Wege des Korrosionsschutzes ausweicht. Benutzt man dagegen nur eine Einschichtlackierung, so ist die Haftfestigkeit des so erhaltenen Lackfilmes, vor allem bei Verformung und beim Nieten der Teile, nicht ausreichend.
  • Aufgabe der Erfindung ist es daher, ein Bad zur Gelbvor chromatierung iverzinkten Materials anzugeben, das insbesondere als Untergrund für korrosionsbeständige und haftfeste Enschichtlackierungen geeignet ist. Dabei soll einerseits die Korrosionsbeständigkeit der so lackierten Teile gut sein, andererseits soll die Lackschicht fest auf dem Untergrund haften, vor allem auch bei Verformung und mechanischer Bearbeitung der Teile.
  • Diese Aufgabe wird gemäss der Erfindung dadurch gelöst, dass das Bad zur Gelbchromatierung einen Gehalt an Kupfer aufweist.
  • Im einzelnen hat dieses Bad folgende Zusammensetzung: 50 - 200 g/l Chromsäure 5 - 50 g/l Schwefelsäure 3 - 5 g/l Kupfer.
  • Dabei kann das Kupfer im Badansatz als Metall oder als Salz, insbesondere als Kupfersulfat zugegeben werden.
  • Die Erfindung soll im folgenden anhand eines Beispiels noch näher erläutert werden. Ein Teil aus vorverzinktem Stahlblech wird mit den in der Galvanotechnik üblichen Vorbehandlungsmethoden entfettet, in einem Zitronensäure-Bad aktiviert, kalt gespült und anschliessend 8 - 10 Sekunden in ein Bad + und Korros1.onsbeständigiceit getaucht, das 100 g Chromsäure, 30 g Schwefelsäure und 4 g Kupfersulfat, berechnet als Kupfer, enthielt. Die Badtemperatur lag bei etwa 250C. Nach dem Chromatierschritt wird wiederum gespült und an trockener Luft getrocknet. Danach wird eine einfache Lackschicht aufgebracht. Nach dem Trocknen und Aushärten der Lackschicht wird das Teil verschiedenen Korrosions-und mechanischen Biegeprüfungen unterzogen, wobei sich zeigte, dass die Lackschicht im Gegensatz zu einem Teil, das mit einem Chromatierungsbad ohne Kupfer zusatz behandelt worden war, eine hervorragende Haftfestigkeit zeigte. So konnten diese Teile noch nach dem Lackauftrag verformt sowie gebohrt oder genietet werden, ohne dass die Farbe an den beanspruchten Stellen abgeblättert wäre.
  • Dies hat seinen Grund wahrscheinlich darin, dass die Gegenwart des Kupfers in der Chromatierungsschicht dieselbe ausreichend elastisch macht.
  • Durch die Tatsache, dass nur eine einschichtige Lackierung vor notwendig ist, ist es möglich, rverzinkte Teile, die gewissen mechanischen Beanspruchungen unterworfen sind, in sehr wirtschaftlicher Form mit einem Lacküberzug zu versehen.

Claims (3)

  1. Ansprüche
    vor 1. Bad zur Gelbchromatierung dverzinkten Materiales, insbesondere als Untergrund für Einschichtlackierungen, das Chromsäure und Schwefelsäure enthält, gekennzeichnet durch einen Gehalt an Kupfer.
  2. 2. Bad nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch folgende Zusainmensetzung: 50 - 200 g/I Chromsäure 5 - 50 g/l Schwefelsäure 3 - 5 g/l Kupfer.
  3. 3. Bad nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Kupfer im Badansatz als Metall oder als Salz, insbesondere als Kupfersulfat enthalten ist. 1
DE19742445318 1974-09-23 1974-09-23 Bad zur Gelbchromatierung verzinkten Materials Expired DE2445318C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742445318 DE2445318C3 (de) 1974-09-23 1974-09-23 Bad zur Gelbchromatierung verzinkten Materials

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742445318 DE2445318C3 (de) 1974-09-23 1974-09-23 Bad zur Gelbchromatierung verzinkten Materials

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2445318A1 true DE2445318A1 (de) 1976-04-08
DE2445318B2 DE2445318B2 (de) 1979-03-01
DE2445318C3 DE2445318C3 (de) 1979-10-18

Family

ID=5926484

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19742445318 Expired DE2445318C3 (de) 1974-09-23 1974-09-23 Bad zur Gelbchromatierung verzinkten Materials

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2445318C3 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1983002961A1 (en) * 1982-02-19 1983-09-01 Jeannier, Eliane Baths and methods usable for chromium plating zinc and cadmium surfaces

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1983002961A1 (en) * 1982-02-19 1983-09-01 Jeannier, Eliane Baths and methods usable for chromium plating zinc and cadmium surfaces

Also Published As

Publication number Publication date
DE2445318C3 (de) 1979-10-18
DE2445318B2 (de) 1979-03-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3146265C2 (de)
DE3408573A1 (de) Verfahren zum behandeln von metalloberflaechen
DE1546829A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Oberflaechenanstrichs oder -films
DE2938940A1 (de) Mehrschichtplattierung von eisenmetallsubstraten zur erhoehung der korrosionsbestaendigkeit
DE2218899C2 (de) Wäßrige, chromatablagernde Zusammensetzung und deren Verwendung
DE2900530C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Metallgegenständen mit einem halbglänzenden, perlmutterartigen Aussehen
DE1955002A1 (de) Verfahren zur Aufbringung von Phosphatumwandlungsueberzuegen auf Metalloberflaechen
DE1297952C2 (de) Verfahren zur Chromatierung von Zink- oder Aluminiumoberflaechen
DE1809192A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines korrosionsfesten UEberzugs auf Metallen,Mittel zu seiner Durchfuehrung sowie seine Anwendung,und nach dem Verfahren hergestellter korrosionsfester UEberzug
DE2445318C3 (de) Bad zur Gelbchromatierung verzinkten Materials
DE2256032C3 (de) Befestigungsmittel aus Kohlenstoffstahl mit einem Schutzüberzug aus galvanisch abgeschiedenen Metallschichten
DE2302910B2 (de) Verfahren zum Erzeugen von mit einem Anstrich versehenen Formkörpern aus Aluminium oder einer Aluminiumlegierung
DE1621076B1 (de) Verfahren zur elektrolytischen erzeugung eines chromatüberzuges auf galvanisch verchromten stahl
DE2017865A1 (de) Verfahren zur Erhöhung der Korrosionsbeständigkeit von mit Umwandlern beschichteten Metallen. Arun: Pennwalt Corp., Philadelphia, Pa. (V.St.A.)
EP0101793A2 (de) Verfahren zur Herstellung von elektrolytisch legierverzinktem Stahlblech
DE2147622C3 (de) Verfahren zur Vorbehandlung von Aluminiumoberflächen vor dem Aufbringen aushärtbarer Kunststoffe
DE3429279C2 (de)
DE2734826C3 (de) Mittel zur chemischen Oberflächenbehandlung von Metallen und Duroplasten sowie von Metallen, die mit einem anorganischen, nichtmetallischen Überzug versehen sind
DE1546835A1 (de) Verfahren zur Herstellung von UEberzuegen auf Aluminiumlegierungen
DE1621076C2 (de) Verfahren zur elektrolytischen Erzeugung eines Chromatüberzuges auf galvanisch verchromtem Stahl
DE3112919A1 (de) "metallbeschichtete eisenwerkstoffe"
DE821614C (de) Verfahren zur Vorbereitung eines Gegenstandes aus Eisen oder Stahl fuer die Aufbringung eines synthetischen Harzes
WO1998057759A1 (de) Aufbringen von kunststoff auf metallische einzelteile
DE924725C (de) Verfahren zum Passivieren von Zinkoberflaechen
CH687330A5 (de) Behandlung von Metalloberflächen mittels Silikaten zur Verbesserung der Haftung von Beschichtungen.

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee