DE2444845A1 - Gaslasergenerator - Google Patents

Gaslasergenerator

Info

Publication number
DE2444845A1
DE2444845A1 DE19742444845 DE2444845A DE2444845A1 DE 2444845 A1 DE2444845 A1 DE 2444845A1 DE 19742444845 DE19742444845 DE 19742444845 DE 2444845 A DE2444845 A DE 2444845A DE 2444845 A1 DE2444845 A1 DE 2444845A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gap
parabola
metal plate
generator according
plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19742444845
Other languages
English (en)
Inventor
Bruno Godard
Bernard Lacour
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Alcatel Lucent SAS
Original Assignee
Compagnie Generale dElectricite SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Compagnie Generale dElectricite SA filed Critical Compagnie Generale dElectricite SA
Publication of DE2444845A1 publication Critical patent/DE2444845A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01SDEVICES USING THE PROCESS OF LIGHT AMPLIFICATION BY STIMULATED EMISSION OF RADIATION [LASER] TO AMPLIFY OR GENERATE LIGHT; DEVICES USING STIMULATED EMISSION OF ELECTROMAGNETIC RADIATION IN WAVE RANGES OTHER THAN OPTICAL
    • H01S3/00Lasers, i.e. devices using stimulated emission of electromagnetic radiation in the infrared, visible or ultraviolet wave range
    • H01S3/09Processes or apparatus for excitation, e.g. pumping
    • H01S3/097Processes or apparatus for excitation, e.g. pumping by gas discharge of a gas laser
    • H01S3/0971Processes or apparatus for excitation, e.g. pumping by gas discharge of a gas laser transversely excited
    • H01S3/0973Processes or apparatus for excitation, e.g. pumping by gas discharge of a gas laser transversely excited having a travelling wave passing through the active medium

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Lasers (AREA)

Description

F 8930
19. Sep.
Dipl.-Ing. Jürgen WEINMILLER PATENT ASSESSOR
SOSPI GmbH
8OOO München 8O
Zeppelinstr. 63
COMPAGNIE GENERALE D'ELECTRICITE
54, rue La Boetie, 75382 PARIS CEDEX 08 (Frankreich)
GASLASERGENERATOR
Die Erfindung betrifft Gaslasergeneratoren, bei
denen eine angeregte Emission im Anschluß an eine elektrische Entladung in einem aktiven Gasmilieu erreicht wird.
Es sind Gaslaser bekannt, die einen länglichen
Hohlraum umfassen, der das aktive Gas enthält und in dem
die elektrische Entladung mit Hilfe einer fortschreitenden Stromwelle erreicht wird, die sich im aktiven Gasmilieu von einem Ende zum anderen des Hohlraums mit einer Geschwindigkeit ausbreitet, die gleich der Ausbreitungsgeschwindigkeit einer in diesem Hohlraum angeregten Lichtemission ist.
5098 14/082 1
2 4 4 Λ 8 Λ 5 "·*"
Solche Gaslaser umfassen eine flache elektrische Leitung, die aus einer ersten und einer zweiten auf verschiedene elektrische Potentiale gebrachten Metallplatte sowie einer dazwischen liegenden Isolierplatte besteht, wobei Erregungsmittel zur Erzeugung einer Entladungswelle in dieser Leitung vorgesehen sind. Das aktive Gasmilieu befindet sich in einem in eine der Metallplatten der Leitung eingearbeiteten Längsspalt auf dem Weg der Entladungswelle.
In einer früher vorgeschlagenen Ausführungsform haben die Ränder der Metallplatten die Form von Parabeln, deren Achsen einen Winkel o4 ungleich Null mit der Achse des Spalts einschließen.
Darüber hinaus wird die fortschreitende Stromwelle mit Hilfe eines Auslöseschaltkreises erzeugt, der eine praktisch punktförmige Entladung zwischen den Metallplatten in Höhe des Brennpunkts der Parabeln hervorrufen kann.
Man muß jedoch feststellen, daß solche Laser eine relativ hohe Impedanz aufweisen, die bisweilen spürbar die ausgesandte Lichtleistung mindern kann.
Dies ergibt sich insbesondere aus der hohen Impedanz des Auslöseschaltkreises für die fortschreitende Stromwelle.
Die Erfindung ermöglicht die Behebung dieses Nachteils; sie hat a Ls Ziel einen Gaslasergenerator, dessen Au?>löseschaltkreis nur geringe Impedanz aufweist und der es ermöglicht, am Ausgang eine maximale Lichtaussendeleistung zn erreichen.
5098U/0821
24U845
Die Erfindung betrifft also einen Gaslasergenerator mit
- einem aktiven Gasmilieu,
- einer elektrischen Erregungsleitung, die eine zwischen einer ersten und einer zweiten Metallplatte liegende Isolierplatte umfaßt, wobei ein Rand dieser Platten die Form einer Parabel aufweist, deren Achse mit einem die erste Metallplatte in zwei Teile trennenden Spalt einen Winkel cL ungleich Null einschließt, wobei alle Brennpunkte sowie alle Scheitelpunkte dieser Parabel jeweils auf gemeinsamen senkrecht zur Plattenebene verlaufenden Geraden liegen,
- Mitteln zur Einschließung eines aktiven Gasmilieus in diesem Spalt, die aus einer länglichen Isolierplatte bestehen, die den Spalt schließt und an den beiden Teilen der ersten Metallplatte befestigt ist,
- mindestens einem Au3löseschaltkfeis, der eine fortschreitende Stromwelle in der Leitung in Höhe der Brennpunkte der Parabeln hervorrufen kann.
Ein·derartiger Generator ist erfindungsgemäß dadurch gekennzeichnet, daß der Auslöseschaltkreis zwei Leiter umfaßt, von denen der erste mit einem seiner Enden mit dem Brennpunkt der Parabel verbunden ist, die einen Rand der ersten Metallplatte bildet, und von denen der zweite mit einem seiner Enden mit dem Brennpunkt der Parabel verbunden ist, die einen Rand der zweiten Metallplatte bildet, wobei die anderen Enden der Leiter sich außerhalb der Platten , jedoch in ihrer Nähe gegenüberliegen und einen Abstand von-
ε· 0 9 £ 1 U I U 's 7 1
24U845 "*"
einander aufweisen, der so gewählt ist, daß eine elektrische Entladung zwischen diesen sich gegenüberlxegenden Enden zustande kommt, wenn die Metallplatten unter Spannung gesetzt werden.
Die Erfindung wird im Verlaufe der nachfolgenden Beschreibung eines Ausführungsbexspxels und der beiliegenden Figur näher erläutert.
Die Figur stellt einen Lasergenerator dar, der eine elektrische Erregungslextung umfaßt, die aus einer ersten Metallplatte 2 und einer zweiten Metallplatte 3, die verschiedene Potentiale aufweisen, in diesem Fall V bzw. 0, und einer dazwischen liegenden Isolierplatte 1 gebildet wird.
Diese Platten werden an einem ihrer Enden parabelartig ausgeschnitten, wobei die Parabeln die Achse 4 aufweisen und ihre Brenn- bzw. Schnittpunkte jeweils auf gemeinsamen senkrecht zu den Plattenebenen verlaufenden Geraden liegen.
In der Figur wurden die Brennpunkte und Scheitelpunkte der Metallplatten 2 und 3 durch F bzw. F1 und S bzw. S1 bezeichnet.
Die Platte 2 weist einen Spalt 6 auf, durch den sie in zwei unterschiedliche Teile getrennt wird, und in dem ein aktives Laaermilieu aufrechterhalten wird.
Handelt es sich dabei um Luft unter Atmosphärendruck, dann ist es nicht notwendig, den aus diesem Spalt gebildeten Gasraum zu schließen. Andernfalls kann das gasförmige
50 98U/0821
24U845
Milieu mit Hilfe einer über den Spalt 6 gelegten und beispielsweise durch Kleben an den beiden Rändern dieses Spalts befestigten länglichen Isolierplatte 9 eingeschlossen werden. Die Enden des Gasraums werden durch zwei Fenster auf bekannte Weise geschlossen. Der Winkel o/L zwischen der Richtung des Spalts und der Parabelachse wird so gewählt, daß cos oL gleich dem Verhältnis zwischen der Ausbreitungsgeschwindigkeit einer Entladungswelle in der Leitung entlang der durch die Achse bestimmten Richtung und der Ausbreitungsgeschwindigkeit einer Lichtemission in Richtung des Spalts 6 ist.
Ein beispielsweise aus einer kreisbogenförmigen Öffnung, die auf den Brennpunkt F zentriert ist, in der Platte 2 gebildeter Reflektor 10 liegt auf der Seite des Brennpunktes F1 der dem Scheitelpunkt S gegenüberliegt. Die Querabmessung der kreisbogenförmigen Öffnung wird praktisch durch zwei Geraden begrenzt, die durch den Brennpunkt F und die Endpunkte des Spalts 6 verlaufen, beispielsweise durch die Gerade 11.
Was den Auslöseschaltkreis für eine fortschreitende Stromwelle in der flachen elektrischen Leitung anbetrifft, so wird er aus zwei Leitern gebildet, einem ersten Leiter und einem zweiten Leiter 18. Der Leiter 17 ist mit einem der Enden des Brennpunktes F derjenigen Parabel verbunden, die den Rand der Metallplatte 2 bildet, während der Leiter 18 mit dem Brennpunkt F1 derjenigen Parabel verbunden ist, die einen Rand der Metallplatte 3 bildet. Weiterhin sind die freien Enden 19 und 20 der Leiter 17 und 18 außerhalb und in der Nähe der Metallplatten einander gegenüber angeordnet, wie
509 8 U/0821
es in der Zeichnung dargestellt wird; dabei wird der Abstand so gewählt, daß es zu einer elektrischen Entladung kommt, wenn die Platten 2 und 3 auf unterschiedliche Potentiale gebracht werden. Außerdem liegen d.ese Enden praktisch symmetrisch zu einer Ebene durch die Isolierplatte 1.
Es sei darauf hingewiesen, daß der geradlinige Bereich der Leiter, der parallel zur Ebene der Platten verläuft, in unmittelbarer Nähe der Platten angeordnet ist, wobei ein elektrisches Isoliermittel 23, 24 die geradlinigen Bereiche so umhüllen kann, daß die elektrische Entladung lediglich zwischen den Enden 19 und 20 der Leiter stattfindet.
Ein erfindungsgemäßer Lasergenerator arbeitet folgendermaßen :
In einem gegebenen Augenblick sendet der Auslöseschaltkreis eine Entladung zwischen den Enden 19 und 20 der Leiter 17 und 18 aus, und erzeugt so eine Entladungswelle in Höhe der Brennpunkte P und P' der Parabeln.
Die so erzeugte Entladungswelle weist in Bezug auf den Brennpunkt P Drehsymmetrie auf, jedoch wird der Abschnitt der Entladungswelle, der zwischen dem durch die Gerade 11 und ihr Gegenstück bestimmten Winkel liegt, durch den Reflektor reflektiert.
Alle in Höhe des Brennpunktes F ausgesandtan Wellen werden also in Richtung auf die Parabeln gesandt und auf deren Peripherie reflektiert; es ist bekannt, daß die Parabel für zwei konjugierte Punkte vollkommen stigmatisch ist : für ihren Brennpunkt F und für Unendlich. Die von F ausgehende und durch
509814/0821
2U4845
die Parabel reflektierte Wellenoberfläche erhält also die Form einer vollkommen ebenen Welle, die senkrecht zur Achse 4 der Parabel verläuft und durch eine Schnittlinie 21 dargestellt wird.
Die fortschreitende Entladungswelle 21 erreicht also nacheinander in Richtung des Pfeils 22 die Atome bzw. die Moleküle des aktiven Gases. Die angeregte Lichtemission geschieht also von einem Ende zum anderen des Spalts in Richtung des Pfeils 22 mit derselben Geschwindigkeit, mit der die Welle 21 sich in Richtung dieses Spalts bewegt. Durch diese Gegebenheit ist es möglich, am Ausgang des Spalts 6 einen sehr leistungsstarken kohärenten Laserstrahl zu erhalten.
Die Flankenanstiegszeit der Entladungswelle liegt vorteilhafterweise unter dem Zweifachen der Ausbreitungszeit einer Entladungswelle in der flachen Leitung zwischen dem Brennpunkt F und dem Scheitelpunkt S der Parabel (diese Zeit liegt beispielsweise bei einer Nanosekunde).
Der hierbei eingesetzte erfindungsgemäße Auslöseschaltkreis weist eine geringe Impedanz auf und ermöglicht es, die Verluste zu verringern und so eine hohe Laserstrahl-Leistung zu erzielen.
5098U/0821

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE
    Gas laser generator mit
    - einem aktiven Gasmilieu,
    - einer elektrischen Erregungsleitung, die eine zwischen einer ersten und einer zweiten Metallplatte liegende Isolierplatte umfaßt, wobei ein Rand dieser Platten die Form einer Parabel aufweist, deren Achse mit einem die erste Metallplatte in zwei Teile trennenden Spalt einen Winkel et ungleich Null einschließt, wobei alle Brennpunkte sowie alle Scheitelpunkte dieser Parabeln jeweils auf gemeinsamen senkrecht zur Plattenebene verlaufenden Geraden liegen,
    - Mitteln zur Einschliefung eines aktiven Gasmilieus in diesem Spalt, die aus einer länglichen Isolierplatte bestehen, die den Spalt schließt und an den beiden Teilen der ersten Metallplatte befestigt ist,
    - mindestens einem Auslöseschaltkreis, der eine fortschreitende Stromwelle in der Leitung in Höhe der Brennpunkte der Parabeln hervorrufen kann,
    dadurch gekennzeichnet, daß der Auslöseschaltkreis zwei Leiter (17, 18) umfaßt, von denen der erste (17) mit einem seiner Enden mit dem Brennpunkt (F) der Parabel verbunden ist, die einen Rand der ersten Metallplatte (2) bildet, und von denen der zweite (18) mit einem seiner Enden mit dem Brennpunkt (F1) der Parabel verbunden ist, die einen Rand der zweiten Metallplatte (3) bildet, wobei die anderen
    5098U/0821
    Enden (19, 20) der Leiter sich außerhalb der Platten jedoch in ihrer Nähe gegenüberliegen und einen Abstand voneinander aufweisen, der so gewählt ist, daß eine elektrische Entladung zwischen diesen sich gegenüberliegenden Enden zustande kommt, wenn die Metallplatten unter Spannung gesetzt werden.
    2 - Generator gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Leiter (17, 18) jeweils einen praktisch geradlinigen Bereich aufweisen, der praktisch parallel zu den Oberflächen der Platten (2, 3) verläuft, wobei diese Bereiche in unmittelbarer Nähe der Metallplatten angeordnet sind.
    3 - Generator gemäß Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die geradlinigen Bereiche mit einem elektrischen Isoliermaterial (23, 24) beschichtet sind.
    4 - Generator gemäß einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Enden (19, 20) der Leiter (17, 18), die sich gegenüberliegen, praktisch symmetrisch zu einer Ebene verlaufen, in der die Isolierplatte (1) liegt.
    5 - Generator gemäß einem der Ansprüche 1 bis 4,
    d a d u r G h g e k e η η ζ e i c h η e t, daß der durch den Spalt (6) und die Isolierplatte (9) begrenzte Hohlraum an seinen Enden durch zwei für eine Emissionsstrahlung des Gases durchsichtige isolierende Fenster verschlossen ist.
    5098 14/082 1
    6 - Generator gemäß einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Winkel oC so gewählt wird, daß cos ei. gleich dem Verhältnis der Ausbreitungsgeschwindigkeit der elektrischen Welle entlang der Achse (4) der Parabeln zur Auebreitungsgeschwindigkeit der Emissionsstrahlung des Gases in Richtung des Spalts (6) ist.
    7 - Generator gemäß einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens die erste Metallplatte (2) darüber hinaus einen Wellenreflektor aufweist, der aus einer Öffnung (10) besteht, die durch einen Kreisbogen begrenzt wird, der auf den Brennpunkt (F) zentriert ist, wobei der Brennpunkt der Parabel zwischen dem Scheitelpunkt (S) der Parabel und dem Scheitelpunkt des Kreisbogens liegt.
    χ χ
    5 0 9814/082 -1
DE19742444845 1973-09-21 1974-09-19 Gaslasergenerator Pending DE2444845A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR7333971A FR2245105A1 (en) 1973-09-21 1973-09-21 Gas laser with elongated laser cavity - has insulating plate between two parallel metal plates connected to high voltage

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2444845A1 true DE2444845A1 (de) 1975-04-03

Family

ID=9125390

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19742444845 Pending DE2444845A1 (de) 1973-09-21 1974-09-19 Gaslasergenerator

Country Status (7)

Country Link
JP (1) JPS5060196A (de)
BE (1) BE819225A (de)
DE (1) DE2444845A1 (de)
FR (1) FR2245105A1 (de)
IT (1) IT1027568B (de)
NL (1) NL7412379A (de)
SE (1) SE7411896L (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS6062183A (ja) * 1983-09-14 1985-04-10 Nippon Koshuha Kk セラミツク基板を用いたブル−ムライン型窒素レ−ザ装置

Also Published As

Publication number Publication date
NL7412379A (nl) 1975-03-25
FR2245105B1 (de) 1978-09-29
BE819225A (fr) 1975-02-27
IT1027568B (it) 1978-12-20
JPS5060196A (de) 1975-05-23
FR2245105A1 (en) 1975-04-18
SE7411896L (de) 1975-04-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3729053C2 (de)
DE4335585C2 (de) Laser mit instabilem Resonator und Abschattungsvorrichtung
DE3021230C2 (de)
DE2430241A1 (de) Gaslasergenerator
DE3632585A1 (de) Halbleiterlaser
DE1020070B (de) Einrichtung mit einem Hohlleiter mit rechteckigem Querschnitt zur UEbertragung senkrecht zueinander polarisierter Wellen
DE2408610B2 (de) Hornstrahler
DE3515772A1 (de) Aus zwei gehaeusehalbschalen bestehendes gehaeuse
DE2700020C2 (de)
DE2444845A1 (de) Gaslasergenerator
DE2357375C2 (de) Gaslaser
DE2838317A1 (de) Richtungskoppler
DE3212705C2 (de)
DE2429764A1 (de) Gaslasergenerator
DE2165132A1 (de) Gaslaser
EP0360165B1 (de) Laseranordnung mit ein- und ausschaltbarer Frequenzkonversion
DE2636476C2 (de) Gaslaser
DE2205728B2 (de) Aus einem mehrschichtigen Halbleiterkörper bestehendes optisches Bauelement
DE2849999A1 (de) Gaslaser
DE3531814C2 (de)
DE2601203A1 (de) Gaslasergenerator
EP0152570B1 (de) Gaslaser insbesondere TE-Laser
DE2461227A1 (de) Gaslaser
DE3626702C2 (de)
DE2245346C1 (de) Antennenanordnung für Radar- bzw. Peilzwecke mit Summen-Differenzdiagramm

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee