DE2444182A1 - Taumelscheibenmaschine - Google Patents
TaumelscheibenmaschineInfo
- Publication number
- DE2444182A1 DE2444182A1 DE2444182A DE2444182A DE2444182A1 DE 2444182 A1 DE2444182 A1 DE 2444182A1 DE 2444182 A DE2444182 A DE 2444182A DE 2444182 A DE2444182 A DE 2444182A DE 2444182 A1 DE2444182 A1 DE 2444182A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- swash plate
- housing
- machine according
- partition
- machine
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Ceased
Links
- 238000005192 partition Methods 0.000 claims description 41
- 238000007789 sealing Methods 0.000 description 8
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 5
- 238000005086 pumping Methods 0.000 description 5
- 238000002485 combustion reaction Methods 0.000 description 3
- 239000002826 coolant Substances 0.000 description 3
- 239000000463 material Substances 0.000 description 3
- 230000006835 compression Effects 0.000 description 2
- 238000007906 compression Methods 0.000 description 2
- 238000001816 cooling Methods 0.000 description 2
- 239000012530 fluid Substances 0.000 description 2
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 2
- 230000010355 oscillation Effects 0.000 description 2
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 230000008859 change Effects 0.000 description 1
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 1
- 238000004891 communication Methods 0.000 description 1
- 238000009413 insulation Methods 0.000 description 1
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 1
- 238000005461 lubrication Methods 0.000 description 1
- 230000007246 mechanism Effects 0.000 description 1
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 1
- -1 polytetrafluoroethylene Polymers 0.000 description 1
- 229920001343 polytetrafluoroethylene Polymers 0.000 description 1
- 239000004810 polytetrafluoroethylene Substances 0.000 description 1
- 230000009467 reduction Effects 0.000 description 1
- 125000006850 spacer group Chemical group 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01C—ROTARY-PISTON OR OSCILLATING-PISTON MACHINES OR ENGINES
- F01C9/00—Oscillating-piston machines or engines
- F01C9/005—Oscillating-piston machines or engines the piston oscillating in the space, e.g. around a fixed point
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T74/00—Machine element or mechanism
- Y10T74/18—Mechanical movements
- Y10T74/18056—Rotary to or from reciprocating or oscillating
- Y10T74/18296—Cam and slide
- Y10T74/18336—Wabbler type
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Reciprocating Pumps (AREA)
- Hydraulic Motors (AREA)
Description
DR.-ING. WOLFRAM BUNTE 2444 182
D-8OOO MÜNCHEN 4O. BAUERSTRASSE 22 ■ FERNRUF (O8S) 37 SS S3 · TELEX 8218208 ISAR D
POSTANSCHRIFT: D-8O0O MÜNCHEN 43. POSTFACH 78O
München, den 16. Sept. 1974 M/15 472 M/15 497
PAUKER SWASHPLATE LTD.
■ 246 Queen Street
-Auckland, Neuseeland
-Auckland, Neuseeland
Taumelscheibenmaschine
Die Erfindung "betrifft Taumelscheibenmaschinen.
In der Vergangenheit sind Taumel scheiben- "bzw. Axialkolben- ■
maschinen und -pumpen konstruiert worden, bei denen Kolben in parallel zur Achse der Welle der Maschine, jedoch in einem
Abstand davon verlaufenden Zylindern angeordnet sind, die zur Drehung der Welle den Taumelscheibenmechanismus bzw. den Läufer
antreiben. Diese Konstruktion hat den Nachteil einer Vielzahl von Teilen, so daß die Maschine wenige Vorteile gegen-
- 1 509814/0319
-% " M/15 472
über einer gewöhnlichen Kurbelwellenmaschine aufweist, wenn
überhaupt.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Taumelscheibenmaschine
zu schaffen, die die genannten Nachteile auf eine einfache und doch wirkungsvolle Weise umgeht oder
auf ein Minimum herabsetzt, oder die der Öffentlichkeit wenigstens eine nützliche Auswahl an die Hand gibt.
Die Erfindung schafft eine Taumelscheibenmaschine, die gekennzeichnet
ist durch ein aus zwei Endstücken und einem oder mehreren Zwischenstücken mit gekrümmten Oberflächen
bestehendes Gehäuse, eine in wenigstens einem der Endstücke montierte Welle, eine in dem Gehäuse montierte nicht drehbare
Taumelscheibe, ein Lager zwischen der Taumelscheibe und einem Abschnitt der Welle, so daß eine Drehung des
Wellenabschnitts ein Oszillieren der Taumelscheibe in dem Gehäuse bewirkt, sowie eine oder mehrere Trennwände und
Dichtungen zwischen dem Gehäuse, der Trennwand und der Taumelscheibe, wobei die Trennwand oder Trennwände jeweils
in einem Schlitz in der Taumelscheibe sitzt oier sitzen, so daß die Taumelscheibe in einen oder mehrere Abschnitte
unterteilt wird, wobei jeder Abschnitt in einer Kammer oszilliert, die von zwei Seitenflächen der Trennwand
oder Trennwände, einem Teil der gekrümmten Oberfläche des Gehäuses, einer Fläche der Taumelscheibe, einer Fläche
eines der Endstücke und einer oder mehrerer der Dichtungen gebildet wird, so daß beim Oszillieren der Taumelscheibe
das Volumen jeder Kammer verändert wird.
Für Fachleute auf dem Gebiet der Erfindung sind viele Änderungen der Konstruktion und breite Unterschiede in den Ausführungsformen
und Anwendungen der Erfindung möglich, ohne daß von dem Schutzumfang der Erfindung gemäß den beigefüg-
- 2 B098U/0319
24U182
M/15
ten Ansprüchen abgewichen wird. Die hier gegebene Beschreibung und Erläuterungen sind nur als Beispiel gegeben und
sollen die Erfindung nicht begrenzen. -
Die Erfindung wird im folgenden anhand bevorzugter, beispielhafter
Ausführungsformen unter Bezugnahme auf die Zeichnungen näher beschrieben. Die Zeichnungen zeigen in:
Fig. 1 einen Querschnitt durch eine erfindungsgemäße Taumelscheibenmaschine
;
Fig. 2 eine perspektivische Skizze von Teilen einer Taumelscheibenmaschine
unter Darstellung von Trennwänden und Dichtungen;
Pig. 3 einen schematischen Querschnitt durch eine Taumelscheibenmaschine
unter Darstellung der Taumelscheibenanordnung;
Fig. 4 eine Draufsicht auf eine erfindungsgemäße Pumpe;
Fig. 5 einen weiteren schematischen Querschnitt in der
Ebene V-V der Fig. 4; und
Fig. 6 einen schematischen Querschnitt einer Maschine unter Darstellung eines Wasserkühlsystems.
In Fig. 1 ist eine als Pumpe verwendbare Taumelscheibenmaschine dargestellt.
Bei dieser Konstruktion sind zwei Endplatten 1, 2 vorgesehen
und die Endplatte 1 trägt eine Welle 3, die in geeigneten Lagern montiert ist, beispielsweise Kugellagern, vorzugsweise
jedoch Rollenlagern. Die Welle 3 erstreckt sich zu einem
5098U/0319
M/15 472
Sitz für eine nicht-rotierende Taumelscheibe 4 an einer Innenseite der Endplatte. Der Taumelscheibensitζ weist lager,
"beispielsweise Axiallager 5, 6 auf, die unter einem geeigneten
Winkel zn der Welle montiert sind, sowie ein weiteres Lager 7· Die Taumelscheibe 4 weist, zusätzlich zu
einer Ringscheibe 8, einen kugeligen Teil 9 auf, in dem eine öffnung vorgesehen ist, in die ein Abschnitt der Welle
vorsteht. Die Ebenen der Axiallager 5, 6 sind parallel zur Ebene der Ringscheibe 8 der Taumelscheibe angeordnet, und
ein Ausschnitt 10 des kugeligen Teils der Taumelscheibe gestattet der Taumelscheibe ein Oszillieren um einen Winkel
entsprechend dem Montagewinkel der Taumelscheibe relativ zur Längsachse der Welle. Die Endplatte 1 weist einen hohlen
zylindrischen Sitz, beispielsweise ein hohles zylindrisches Polster, mit einer kugeligen Ausnehmung an seiner Stirnfläche
auf, durch welche die Welle vorsteht, und Teile des kugeligen Teils 9 der Taumelscheibe liegen gegen diese
Fläche dichtend an. Gewünsentenfalls können zusätzliche
elastisch nachgiebige oder federgespannte Dichtungen oder andere Dichtungen an diesem Teil vorgesehen sein, beispielsweise
können Q-Ringe an der Kante der Verbindung zwischen dem kugeligen Teil und einem flachen Abschnitt der Endplatte,
der genau jenseits des Bewegungsspielraumes der Taumelscheibe bei ihrem Oszillieren über ihren Schwingbereich angeordnet
ist,vorgesehen sein. Wo Dichtungen über flache oder gekrümmte Flächen laufen, können diese Dichtungen
halbzylindrisch ausgebildet sein mit einer auf einem Durchmesser
liegenden planen Ebene, und diese Halbzylinder können Schlitze aufweisen, die sich von der planen Fläche in
die Halbzylinder erstrecken, und die Schlitze können federgespannte Streifendichtungen tragen. Diese Halbzylinder
laufen dann in halbzylindrischen Ausnehmungen in den Oberflächen von Teilen, an denen diese Dichtungen vorgesehen
sein sollen.
509814/0319
24U182
_^~ M/15 472
Die andere Endplatte 2 ist in ähnlicher Weise ausgebildet
und weist eine kugelige Ausnehmung auf, in der ein Bereich des kugeligen Teils 9 der Taumelscheibe sich bewegt, und
wiederum können Dichtungen vorgesehen sein, und die Endplatte weist ferner flache Abschnitte auf, die genau jenseits
des Bewegungsbereiches des scheibenförmigen Teils bzw. der kreisförmigen Scheibe der Taumelscheibe angeordnet
sind.
Die beiden Endstücke werden durch weitere Teile oder Zwischenstücke
im Abstand voneinander gehalten, welche innere Flächen aufweisen, die Teile von Kugeln bilden und die auf
diese Weise während der Bewegung der Taumelscheibe längs des Bogens im wesentlichen den gleichen Abstand von der
Kante 15 der Taumelscheibe halten. Diese Flächen sind vorzugsweise an einem Paar von Gehäuseteilen mit gekrümmten
Wänden vorgesehen und die beiden Endplatten und diese zwei Gehäuseteile bilden das Gehäuse der Maschine.
Um Kammern zu erzeugen, in (lenen Abschnitte der Taumelscheibe
sich zur Erzeugung entweder einer Pumpwirkung oder einer durch einen zwei- oder viertaktigen Verbrennungsmaschinenzyklus
hervorgerufenen Motorwirkung zu bewegen, sind Trennwände 16 in Form von Schotten vorgesehen, die
in Sehlitze 1? in dem Gehäuse eingesetzt sind und wie dargestellt,
sind die Schotten oder Trennwände 16 einander gegenüberliegend zu beiden Seiten der Achse der Welle 3 und
auf einer durch diese Achse gehenden diametralen oder Durchmesserebene angeordnet. Es kann jedoch gewünschtenfalls
auch nur eine Trennwand 16 vorgesehen sein. Sind zwei Trennwände 16 vorgesehen, so gibt es vier Pumpkammern, zwei auf
jeder Seite der Ringscheibe 8. Wenn natürlich nur eine Trennwand 16 vorgesehen ist, dann gibt es nur zwei Kammern, eine
auf jeder Seite der Taumelscheibe 4, d.h. auf jeder Seite der Ringscheibe 8. Zu jeder Pumpkammer ist ein Einlaß und ein
- 5 509814/0319
24U182 ~{ß - M/15
Auslaß vorgesehen,, und wie dargestellt, sind Anschlüsse
vorgesehen, die im lall der doppelten Trennwand auch in dem
unteren Teil in Pig» 1 in gleicher Anzahl"wie oben vorgesehen
wären; diese Verdoppelung wurde aus Gründen der klareren Darstellung weggelassen.
Wird bei der in Fig. 1 dargestellten Ausführungsform die Welle 3 gedreht, dann oszilliert die Taumelscheibe 4 in
den Kammern, die definiert werden durch die den Gehäusewänden benachbarten "Flächen der Trennwände 16 und durch
die Bewegung der Taumelscheibe 4 in diesen Kammern. Auf
diese Weise wird eine Pumpwirkung erzielt und durch zusätzliche geeignete Yentileinrichtungen könnte eine Maschinenwirkung-bzw.
Antriebswirkung erzielt werden.
In Fig. 2 sind Dichtungen 41 in zwischen der Ringscheibe
der Taumelscheibe und der Trennwand 16 angeordneten HaIb-Drehzapfen
40 gezeigt. Wie aus dieser Figur hervorgeht, sind die Kanten 42 der Ringscheibe 8 der Taumelscheibe
ausgeschnitten, um eine Schwenkbewegung der Ringscheibe
der Taumelscheibe entlang der Trennwand zu erni5gll-.!it-a und
die Dichtungen 41 sind in Ausnehmungen 43 angeordnet, deren
Flächen auf einem Zylinder liegen, so daß bei Drehung der Ringscheibe 8 relativ zur Trennwand 16 dennoch eine
Abdichtung gegeben ist. Die Dichtungen 41 können beispielsweise geformte Stücke aus Polytetrafluoräthylen oder einem
anderen geeigneten Material sein. Zusätzliche Dichtungen können erforderlichenfalls eingesetzt sein.
Die in Fig. 2 dargestellte Konstruktion zeigt ferner eine zusätzliche und unterschiedliche Ausführungsform von Trennwänden
mit an Drehzapfen 46 montierten Schotten 45» wobei die Drehzapfen 46 in Lagern in dem (aus Gründen der Übersichtlichkeit
in Fig. 2 nicht dargestellten) Gehäuse der
- 6 509 814/0319
24U182
Μ/15 472
Pumpe oder Maschine oszillieren. Dichtungen, beispielsweise Dichtungen 48 sind erforderlichenfalls zwischen sich aneinander
vorbeibewegenden Flächen vorgesehen; und die Flächen 49a sind zur Erzeugung eines Spaltes oder Spiels gekrümmt.
Wenngleich oben vier Trennwände beschrieben sind, so können
natürlich auch andere Trennwandzahlen je nach dem Zweck, für welchen die Maschine bestimmt ist, verwirklicht sein;
in diesem Fall sind einige der Trennwände frei montiert. So sind beispielsweise in Fig. 2 Trennwände wie die Trennwand
49 frei in dem Gehäuse montiert und in einen Schlitz 50 eingesetzt, wobei die Wände des Schlitzes die Trennwand 49
in dem richtigen Winkel halten, beispielsweise in rechtem Winkel zu der Ringscheibe 8 der Taumelscheibe.
Der Eingriff der fixen Trennwände 16 mit den Schlitzen in der Taumelseheibe verhindert, daß sich die Taumelscheibe
dreht. Wird nun die Welle gedreht, so zwingt der Druck auf das Axiallager die Taumelscheibe zu einer hin- und hergehenden
Bewegung, d.h. einer Oszillation, und demzufolge ergibt sich in jeder Kammer auf jeder Seite des Teils der
Taumelscheibe in dieser Kammer eine Volumenveränderung zwischen der Ringscheibe der Taumelscheibe und den Wänden
des Gehäuses auf dieser Seite der Taumelscheibe.
In einem der genannten Beispiele sind daher acht Kammern, vier an jeder Seite der Taumelscheibe vorgesehen, und diese
Kammern können sowohl zum Pumpen als auch als Primärantrieb verwendet werden. Da die Trennwände gegen die Teile, mit
denen sie in Eingriff stehen, beispielsweise das Gehäuseinnere, die Außenflache des kugeligen Teils der Taumelscheibe
und die Taumelscheibe selbst abgedichtet sind, bewirkt ein Oszillieren oder Schwingen der Taumelscheibe, daß
sich die Welle dreht, die in geeigneten Lagern gelagert ist.
• r
5098H/0319
2U4182
M/15
Die in den Figuren 3 bis 5 dargestellten Konstruktionen sind
ähnlich der in Pig. 1 dargestellten, wobei gleiche Teile mit gleichen Bezugszeichen versehen sind.. In Fig. 3 ist die
Ringscheibe 8 bzw. die Taumelscheibe zweiteilig ausgeführt
mit einer Zickzacktrennlinie 51 mit übereinandergreifenden
Flächen 52, die so angeordnet sind, daß Schrauben 55 eingeschraubt
werden können, um die Teile zusammenzuhalten. Hierdurch wird es möglich, daß die Betriebsflächen oder
Dichtflächen der Taumelscheibe ebene Oberflächen haben. In Fig. 4 und Fig. 5 ist eine andere Anordnung von Anschlüssen
für den Ein- und den Auslaß einer Pumpe dargestellt, und da es bei der dargestellten Anordnung nur eine
Trennwand 16 gibt, gibt es demzufolge zwei Pumpkammern, von denen jede einen Einlaß 61 und einen Auslaß 62 aufweist, die
nahe der Trennwand 16 angeordnet sind. Aus dieser Darstellung ist auch ersichtlich, daß die Trennwand 16 in eine
Ausnehmung 63 in den 6-ehäuseteilen 1 und 2 eingesetzt ist.
Aus dem vorstehend Gesagten geht hervor., daß eine G-rundbewegung
für eine Taumelscheibenmaschine oder -pumpe in
einer einfachen^ doch wirkungsvollen Weise erzeugt wird.
Die Zusatzausrüstung hängt von dem Bestimmmigszweck bzw.
Anwendungsgebiet ab; beispielsweise sind für eine innere Verbrennungsmaschine Ventileinrichtungen bzw. Einlaß- und
Auslaßeinrichtungen vorgesehen, um entweder einen Zweitaktzyklus oder einen Viertaktzyklus zu erzeugen, und für den
Zweitaktzyklus kann beispielsweise eine Kammer auf einer
Seite der Taumelscheibe verwendet werden,, um ein zugeführtes
Arbeitsmedium zu komprimieren, es kann eine Verbindungsleitung vorgesehen sein-, um dieses komprimierte Arbeitsmedium
in die Zündkammer auf der gegenüberliegenden Seite der Taumelscheibe su leiten, in welche eine Zündvorrichtung
bzw. Zündkerze eingepaßt ist, um das G-emisch zum richtigen Zeitpunkt zu zünden.
5 0 9 8 U / 0 3 1 9
JH ~ M/15 472
Die Vorteile dieser Konstruktion sind beträchtlich, und die
Zahl der beweglichen Teile ein Minimum, mit daraus folgender Kostenverringerung. An den Teilen sind"Kugelformen oder
andere einfache geometrische Formen zu bearbeiten, was mit üblichen Herstellungsverfahren und Vorrichtungen leicht
möglich ist. Die Maschine baut klein bzw. ist kompakt, so daß sie wenig Platz benötigt.
Eine Kühlung der Taumelscheibe kann erfolgen, durch Einlaß- und Auslaßanschlüsse in der kugelförmigen Ausnehmung in der
die Welle nicht tragenden Endplatte und diese steht in Strömungsverbindung mit Kanälen in dem kugelförmigen Teil
der Taumelscheibe, die ihrerseits zu.dem Hingscheibenteil der Taumelscheibe führen.
Schmierung und Abdichtung können leicht verwirklicht werden.
In manchen Fällen können die Dichtungen Ringe oder Streifen sein, die in die Kante der Taumelscheibe, beispielsweise
neben den Schlitzen, in denen die Trennwände angeordnet sind, eingelassen sind und gewünschtenfalls
können ununterbrochene Ringe rund um die Kante der Taumelscheibe vorgesehen sein, die gegen die gekrümmten Abschnitte
der Gehäuseteile anliegen, und die an den Trennwänden abdichtenden Dichtungen können die Enddichtungen gewünschtenfalls
überlappen.
In Fig. 6 ist eine Kühlmittelbohrung 71 in der Welle 3 über
Kanal 72 mit einem Ringkanal 73 und dann über Kanal 74 mit dem Auslaß 75 verbunden, um ein Kühlmittel, beispielsweise
Wasser, zum Zweck der Kühlung durch die Welle und die Taumelscheibe strömen zu lassen. Auch der Hauptteil, d.h. das
Gehäuse kann Kühlmittelkanäle aufweisen.
B098U/0319
24U182
M/15 472
Die erfindungsgemäße Maschine hat die folgenden Vorteile:
(1) Es wird eine sehr kompakte Maschine geschaffen.
(2) Aus der Konstruktion ergeben sich sehr geringe dynamische Kräfte.
(3) Die Teile bewegen sich nur um kleine Gesamtstrecken,
und demzufolge gibt es weniger Bewegung als in normalen Maschinen und demzufolge weniger Verschleiß.
(4) Es ist sehr viel Eaum vorhanden, um mehrfache Dichtungsstege
oder -streifen anzubringen, sofern dies erforderlich ist.
(5) Die Oberflächengeschwindigkeit der Dichtungsstege oder -streifen ist klein.
(6) Die meisten der Dichtungestege oder -streifen werden
nicht durch Kräfte beansprucht, ausgenommen durch Gasdruck.
(7) Die Dielrbungsstege haben konstantes geometrisches
Spiel gegenüber den Flächen, an denen sie dichten.
(8) Wegen der geringen Geschwindigkeiten und geringen Kräfte an den Arbeitsflächen ist die Lebensdauer der
Maschine wahrscheinlich größer als bei irgendeiner anderen Maschine mit äquivalenter Leistung.
(9) Es gibt nur zwei Hauptlager, und diese können je nach Wunsch Nadellager, Rollenlager, Kugellager oder Gleitlager
sein.
- 10 5098U/0319
.M/15 472
(10) Eine Maschine mit großem Kompressionsverhältnis kann sowohl als Vierkammermodell als auch als Achtkammermodell
verwirklicht werden und "bei einem Achtkammermotor gemäß der oben "beschriebenen bevorzugten Ausführungsform
erzielt man ein Kompressionsverhältnis von bis zu 19:1.
(11) Die Gesamtzahl an Hauptteilen, die bei einer normalen
V8-Maschine bis zu 42 betragen kann, beträgt bei der Taumelscheiben-Achtkammermaschine gemäß der in Fig.2
beschriebenen Ausführungsform nur 13.
(12) Große Belastungen sind auf nur zwei Reaktionsflächen beschrankt.
(13) Die Maschine ist ausgewuchtet, · mit Ausnahme eines
Paars geringer Kippkräfte.
Paars geringer Kippkräfte.
(14) Alle der Verbrennungsflamme ausgesetzten !Flächen bei Verwendung als Maschine können wassergekühlt werden,
einschließlich der Flächen der Taumelscheibe selbst.
(15) Die allein mit hoher Geschwindigkeit bewegte Kante
der Taumelscheibe ist keinerlei Kräften ausgesetzt, mit Ausnahme des Ringdruckes, und alle anderen Dichtflächen bewegen sich mit geringer Geschwindigkeit.
der Taumelscheibe ist keinerlei Kräften ausgesetzt, mit Ausnahme des Ringdruckes, und alle anderen Dichtflächen bewegen sich mit geringer Geschwindigkeit.
(16) Es kann fast jedes Fluid (Gas oder Flüssigkeit) gefördert oder als Antriebsmittel verwendet werden.
(17) Die erfindungsgemäße Maschine ist auf einfachen Werkzeugmaschinen
herstellbar.
(18) Das Verhältnis Kapazität/Masse bei der Maschine ist groß.
- 11 5098U/0319
24AA182
M/15 472 -Al-
(19) Die Maschine hat konstante Strömungsverhältnisse; daher gibt es keine Trägheitsverluste.
(20) Die Konstruktion bietet sich· von selbst für Massenherstellungsverfahren
an.
(21) Es gibt einen breiten Bereich an für die Maschine verwendbaren Werkstoffen.
(22) Es treten extrem niedrige dynamische Kräfte auf.
(23) Die Maschine kann sowohl als Motor oder auch als Pumpe verwendet werden.
(24) Es gibt einen großen Größenbereichj von der Größe
des Bohrers eines Zahnarztes bis zu einem Durchmesser von etwa 30 m (100 ft.).
(25) Die Maschine hat einen großen volumetrisehen Wirkungsgrad.
(26) Die Maschine erlaubt hohe Drehzahlen.
(27) Die Maschine kann so konstruiert werden, daß sie ölfreie
Luft nach (zu) B.S.S. liefert.
(28) Die Werkstoffe können für die Endanwendung ausgewählt werden.
(29) Die Maschine ist leicht zusammenbaubar und auseinandernehmbar
.
(30) In Bezug auf den Verschleiß ist eine Einstellung bzw. Nachstellung möglich.
- 12 -
609814/0319
(31) Die Maschine hat in der Sat eine sehr lange Lebens
dauer .
- 13 5098U/0319
Claims (8)
1.1 Taumelscheibenmaschine, gekennzeichnet durch ein aus
zwei Endstücken (1, 2) und einem oder mehreren Zwischenstück (en) (13, 14) mit gekrümmten Oberflächen bestehendes
Gehäuse, eine in wenigstens einem der Endstücke montierte Welle (3), eine in dem Gehäuse montierte
nicht-drehbare Taumelscheibe (4), ein lager (7) zwischen der Taumelscheibe und einem Abschnitt der
.Welle, so daß eine Drehung des Wellenabschnitts ein Oszillieren der Taumelscheibe in dem Gehäuse bewirkt,
sowie eine oder mehrere Trennwände (16) und Dichtungen zwischen dem Gehäuse,, der Trennwand und der Taumelscheibe,
wobei die Trennwand oder Trennwände jeweils in einem Schlitz in der Taumelscheibe sitzt oder
sitzen, so daß die Taumelscheibe in einen oder mehrere Abschnitte unterteilt wird, wobei jeder Abschnitt in
einer Kammer ossiliiert, die von zwei Seitenflächen der Trennwand oder Trennwände einem Teil der gekrümmten
Oberfläche des Gehäuses, einer Pläche der Taumelscheibe,
einer Fläche eines der Endstücke und einer oder mehrerer der Dichtungen gebildet wird, so daß beim Oszillieren
der Taumelscheibe das Volumen jeder Kammer verändert wird.
2. Maschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine Trennwand (16) vorgesehen ist, die an den Kanten
in dem Gehäuse fixiert ist.
- 14 -B098U/0319
-- „ M/15 472
3. Maschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zwei Trennwände (16) vorgesehen sind, die an den Kanten
des Gehäuses fixiert sind, so-daß sie im wesentlichen in derselben Ebene und' an gegenüberliegenden
Seiten der Welle (3) liegen.
4. Maschine nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß zwei weitere Trennwände (49) vorgesehen sind, die
schwenkbar in dem Gehäuse montiert und symmetrisch zwischen den fixierten Trennwänden (.16) angeordnet
sind.
5. Maschine nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß Dichtungen (41, 48) zwischen
gegeneinander bewegten Teilen vorgesehen sind.
6. Maschine nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die jeden der Schlitze in der Taumelscheibe (4) definierenden
Wände zylindrisch ausgebildet sind, wobei Teil-Drehzapfen oder Teil-Zylinderkörper (40) mit den
Wänden und der Taumelscheibe (4) in Eingriff stehen.
7. Maschine nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Taumelscheibe (4) einen mittleren
kugeligen Teil (9) aufweist, und die Trennwand oder Trennwände (16) so begrenzt sind, daß sie an den
mittleren kugeligen Teil passen.
8. Maschine nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß
die Endstücke (1, 2) Wandungen aufweisen, die Aus^ schnitte (10) mit kugelförmigem Umriß definieren, welche
gegen den mittleren kugeligen Teil (9) der Taumelscheibe (4) anliegen.
- 15 5098H/0319
Leerseite
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
NZ17198673 | 1973-09-17 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2444182A1 true DE2444182A1 (de) | 1975-04-03 |
Family
ID=19917044
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2444182A Ceased DE2444182A1 (de) | 1973-09-17 | 1974-09-16 | Taumelscheibenmaschine |
Country Status (11)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3942384A (de) |
JP (1) | JPS5523321B2 (de) |
CA (1) | CA1026150A (de) |
DE (1) | DE2444182A1 (de) |
EG (1) | EG11546A (de) |
FR (1) | FR2244075B1 (de) |
GB (1) | GB1448808A (de) |
IN (1) | IN140078B (de) |
IT (1) | IT1024566B (de) |
SE (1) | SE403821B (de) |
ZA (1) | ZA745565B (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3542648A1 (de) * | 1985-12-03 | 1987-06-04 | Fritz Reis | Kolbenmaschine fuer stroemende medien |
DE3903740A1 (de) * | 1988-02-15 | 1989-09-07 | Jong Dae Kim | Luftkompressor mit wellenfoermiger arbeitsweise |
Families Citing this family (18)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4026662A (en) * | 1975-10-23 | 1977-05-31 | Caterpillar Tractor Co. | Bearings for slant axis rotary mechanisms |
US3988078A (en) * | 1975-10-23 | 1976-10-26 | Caterpillar Tractor Co. | Seals for rotary engines |
US4005950A (en) * | 1975-11-05 | 1977-02-01 | Caterpillar Tractor Co. | Bearings for slant axis rotary mechanisms |
US3982861A (en) * | 1975-12-12 | 1976-09-28 | Caterpillar Tractor Co. | Rotor construction for slant axis rotary mechanisms |
FR2522371A1 (fr) * | 1982-02-26 | 1983-09-02 | Szirmay Zoltan | Dispositif a piston spherique pour machines motrices et operatrices |
US4629404A (en) * | 1985-06-20 | 1986-12-16 | Charles Raymond | Nutating disc type fluid device |
US5251594A (en) * | 1991-12-31 | 1993-10-12 | Leonard Meyer | Nutating internal combustion engine |
CZ155695A3 (en) * | 1992-12-16 | 1996-01-17 | Hofmann Manfred | Machine with whirling piston |
CA2174932C (en) * | 1993-10-28 | 2003-12-16 | Alfred Parker | Swashplate machine |
DE4405945C2 (de) * | 1994-02-24 | 1998-07-09 | Klein Schanzlin & Becker Ag | Taumelscheibenpumpe mit durchströmten Seitenräumen |
SE510007C2 (sv) * | 1994-11-03 | 1999-03-29 | Tetra Laval Holdings & Finance | Pump med vridbar och fram och åter rörlig kolv |
JP2001207957A (ja) * | 2000-01-25 | 2001-08-03 | Toyota Autom Loom Works Ltd | 電動圧縮機 |
US20100143173A1 (en) * | 2007-02-20 | 2010-06-10 | Swashpump Technologies Limited | Dual-plate swash pump |
NZ582354A (en) * | 2009-12-24 | 2010-05-28 | Swashpump Technologies Ltd | Non-rotating nutating plate pump with compound spherical bearing |
US9051049B2 (en) | 2012-01-30 | 2015-06-09 | Darvin P. Wade | Ornithopter aircraft transmission |
CN103591024A (zh) * | 2013-12-06 | 2014-02-19 | 余宏伟 | 圆盘环压式多功能广谱介质泵 |
CN106150956A (zh) * | 2015-04-24 | 2016-11-23 | 株式会社扎伊洛 | 陀螺泵 |
CN105485001A (zh) * | 2016-01-25 | 2016-04-13 | 中北大学 | 摆盘式水泵 |
Citations (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19158C (de) * | J. PATTEN in San Francisco | Neuerungen an rotirenden Maschinen | ||
US1376397A (en) * | 1915-12-29 | 1921-05-03 | Frans Ivar L Bylger | Rotary engine |
US1797491A (en) * | 1929-03-22 | 1931-03-24 | Karl E Ahlberg | Fluid pump |
DE588508C (de) * | 1932-02-18 | 1934-03-02 | Sphaero Ges M B H | Waelzkolbenmaschine |
DE650278C (de) * | 1935-08-20 | 1937-09-16 | Michelmotor Ges M B H | Drehkolbenverdichter mit einen schraeg gelagerten Scheibenkoerper durchdringenden umlaufenden Schaufeln |
DE1921555A1 (de) * | 1969-04-26 | 1971-01-07 | Hambach Kunibert | Drehkolbenmotor |
Family Cites Families (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US1946344A (en) * | 1933-02-13 | 1934-02-06 | Erospha Inc | Lubrication system |
US1984447A (en) * | 1933-02-13 | 1934-12-18 | Erospha Inc | Pump |
-
1974
- 1974-08-30 ZA ZA00745565A patent/ZA745565B/xx unknown
- 1974-09-13 JP JP10591674A patent/JPS5523321B2/ja not_active Expired
- 1974-09-16 CA CA209,338A patent/CA1026150A/en not_active Expired
- 1974-09-16 DE DE2444182A patent/DE2444182A1/de not_active Ceased
- 1974-09-16 IT IT69792/74A patent/IT1024566B/it active
- 1974-09-16 FR FR7431191A patent/FR2244075B1/fr not_active Expired
- 1974-09-16 GB GB4023674A patent/GB1448808A/en not_active Expired
- 1974-09-17 SE SE7411695A patent/SE403821B/xx not_active IP Right Cessation
- 1974-09-17 US US05/506,856 patent/US3942384A/en not_active Expired - Lifetime
- 1974-09-17 EG EG405/74A patent/EG11546A/xx active
- 1974-09-17 IN IN2065/CAL/74A patent/IN140078B/en unknown
Patent Citations (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19158C (de) * | J. PATTEN in San Francisco | Neuerungen an rotirenden Maschinen | ||
US1376397A (en) * | 1915-12-29 | 1921-05-03 | Frans Ivar L Bylger | Rotary engine |
US1797491A (en) * | 1929-03-22 | 1931-03-24 | Karl E Ahlberg | Fluid pump |
DE588508C (de) * | 1932-02-18 | 1934-03-02 | Sphaero Ges M B H | Waelzkolbenmaschine |
DE650278C (de) * | 1935-08-20 | 1937-09-16 | Michelmotor Ges M B H | Drehkolbenverdichter mit einen schraeg gelagerten Scheibenkoerper durchdringenden umlaufenden Schaufeln |
DE1921555A1 (de) * | 1969-04-26 | 1971-01-07 | Hambach Kunibert | Drehkolbenmotor |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3542648A1 (de) * | 1985-12-03 | 1987-06-04 | Fritz Reis | Kolbenmaschine fuer stroemende medien |
DE3903740A1 (de) * | 1988-02-15 | 1989-09-07 | Jong Dae Kim | Luftkompressor mit wellenfoermiger arbeitsweise |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US3942384A (en) | 1976-03-09 |
CA1026150A (en) | 1978-02-14 |
JPS5523321B2 (de) | 1980-06-23 |
GB1448808A (en) | 1976-09-08 |
FR2244075B1 (de) | 1980-12-26 |
IT1024566B (it) | 1978-07-20 |
SE7411695L (de) | 1975-03-18 |
EG11546A (en) | 1978-03-29 |
AU7340374A (en) | 1976-03-25 |
JPS5076605A (de) | 1975-06-23 |
IN140078B (de) | 1976-09-11 |
FR2244075A1 (de) | 1975-04-11 |
SE403821B (sv) | 1978-09-04 |
ZA745565B (en) | 1975-11-26 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2444182A1 (de) | Taumelscheibenmaschine | |
DE69625814T2 (de) | Gegenkolben brennkraftmaschine | |
DE2450418A1 (de) | Drehkolbenmaschine | |
DE8210648U1 (de) | Hubkolbenmotor mit taumelscheibenmechanismus | |
DE69511902T2 (de) | Maschine mit drei-lappigen nocken | |
EP0644981B1 (de) | Kolbenmaschine | |
DE2212020A1 (de) | Drehkolbenmaschine | |
EP0548297B1 (de) | Schwenkkolbenmaschine | |
DE3150654A1 (de) | Vrbrennungsmotor mit einer rotierenden kolbenanordnung | |
DE69712339T2 (de) | Lageranordnung | |
DD147712A5 (de) | Abdichtung fuer rotationskolbenmaschinen | |
DE3027208A1 (de) | Kreiskolbenartige umlaufkolbenmaschine, insbes. zur ausfuehrung thermodynamischer kreisprozesse | |
DE2830349A1 (de) | Volumetrische maschine mit kugelfoermigem arbeitsraum | |
DE1926552A1 (de) | Rotationskolbenmaschine | |
DE19747915C2 (de) | Axialkolbenmaschine | |
AT219623B (de) | Kraft- oder Arbeitsmaschine mit mindestens einem in einem ringförmigen Zylinder kreisenden Drehkolben | |
AT139732B (de) | Taumelkolbenmaschine. | |
DE2644169C2 (de) | ||
DE2343909A1 (de) | Rotationskolbenmotor | |
DE2533671A1 (de) | Oelschmierung einer drehkolben- verbrennungskraftmaschine | |
DE3508408A1 (de) | Rotationskolbenmaschine | |
DE2353008A1 (de) | Schwingkolbenmaschine | |
DE511283C (de) | Drehkolbenpumpe | |
DE2246682A1 (de) | Maschine der verdraengebauart | |
EP1485583A1 (de) | Verbrennungsmotor mit rotationsventilen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8131 | Rejection |