DE244278C - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE244278C DE244278C DENDAT244278D DE244278DA DE244278C DE 244278 C DE244278 C DE 244278C DE NDAT244278 D DENDAT244278 D DE NDAT244278D DE 244278D A DE244278D A DE 244278DA DE 244278 C DE244278 C DE 244278C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- box
- channel
- flap
- boards
- chamber
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- 244000144987 brood Species 0.000 claims description 6
- 235000012907 honey Nutrition 0.000 claims description 5
- 238000009395 breeding Methods 0.000 claims description 3
- 230000001488 breeding effect Effects 0.000 claims description 3
- 230000004888 barrier function Effects 0.000 description 5
- 241000257303 Hymenoptera Species 0.000 description 2
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A01—AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
- A01K—ANIMAL HUSBANDRY; AVICULTURE; APICULTURE; PISCICULTURE; FISHING; REARING OR BREEDING ANIMALS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NEW BREEDS OF ANIMALS
- A01K47/00—Beehives
Landscapes
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Environmental Sciences (AREA)
- Animal Husbandry (AREA)
- Biodiversity & Conservation Biology (AREA)
- Catching Or Destruction (AREA)
Description
KAISERMCHES
PATENTAMT.
Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist ein Bienenkasten mit einem als Flugkanal
dienenden Doppelboden. Es ist bekannt, den vorderen Raum durch ein Absperrgitter abzuschließen,
so daß die in diesem Brutraum sich aufhaltende Königin nicht in den Honigraum
übertreten kann. Der hinter diesem Brutraum liegende Honigraum ist dann durch einen
besonderen, in dem Doppelboden des Bienenstockes liegenden Kanal zugänglich gemacht.
Diese bekannte Einrichtung soll gemäß vorliegender 'Erfindung dahin verbessert werden,
daß die Größe des Brutraumes beliebig verändert werden kann. Zu diesem Zweck wird
die obere Decke des Doppelbodens aus einzelnen lose eingelegten, dicht aneinanderschließenden
Brettchen gebildet. Falls man den Brutraum vergrößern will, braucht man nur eine entsprechende Zahl von Brettchen
hinzuzufügen und das Absperrgitter entsprechend weit nach hinten zu rücken.
In der Zeichnung ist ein gemäß der Erfindung ausgerüsteter Bienenstock dargestellt,
und zwar zeigt die Zeichnung einen Kasten, der aus einem großen Gehäuse α und einem
in bekannter Weise einschiebbaren Innenkasten β besteht. Der Innenkasten weist drei
Stockwerke b, b1, &2 auf. Die beiden unteren
Stockwerke sind miteinander verbunden, während das oberste Stockwerk durch ein bekanntes
Absperrgitter f getrennt gehalten ist. Für dieses obere Stockwerk ist auch ein besonderes
Flugbrett und Flugloch vorgesehen. Die beiden Fluglöcher sind mit einer selbsttätigen
Sperrvorrichtung ausgerüstet, die folgendermaßen
eingerichtet ist. An der doppelwandig ausgebildeten Vorderwand des äußeren Kastens ist eine Klappe an der inneren Wand
angelenkt, die bei herausgezogenem, einschiebbarem Kasten herunterfällt und mit ihrem
vorderen Rande auf dem Anflugbrett bzw. auf dessen nach innen führender Verlängerungsplatte
aufliegt. Ein Eindringen der Bienen ist in diesem Falle nicht möglich. An dem inneren Kasten sitzt außen ein schnabelartig
ausgebildeter Körper, welcher in den Anflugkanal des äußeren Kastens hineinpaßt.
Dieser besteht aus einem rinnenartigen Unterteil und einer ebenfalls an der Vorderwänd
drehbar befestigten, unter dem Eigengewicht herabfallenden Klappe c. In herausgezogenem
Zustande schließt diese Klappe also den Zugang bzw. den Austritt aus dem inneren
Kasten ab. Wird dagegen der innere Kasten eingeschoben, so stößt ein an der inneren
Klappe sitzender, rechtwinklig zu dieser stehender Hebelarm gegen die Innenfläche der inneren
Wand des Außenkastens. Hierdurch wird die Klappe emporgeschwungen, sie nimmt auch die am äußeren Kasten sitzende Klappe
mit, und der Einflugkanal ist freigegeben. Das Flugbrett d ist mit einem Siebe zum
Durchfallen des Gemülls ausgerüstet. Diese Einrichtung gehört jedoch nicht mit zur vorliegenden
Erfindung. Gegenstand der Erfindung ist vielmehr die besondere Ausbildung des inneren Doppelbodens, der aus einzelnen
sich übergreifenden Brettchen k gebildet wird.
Zwischen diesen Brettchen k und dem eigentlichen Boden des Innenkastens befindet sich
nun ein Kasten, durch den die Bienen vom Flugloch her nach innen wandern müssen, um
in den hinten liegenden Honigraum zu gelangen. Honigraum und Brutraum sind in bekannter
Weise durch die Absperrgitter i voneinander getrennt. In beiden Räumen sind
die Wabenrahmen g eingehängt, und der ganze Kasten wird hinten durch ausziehbare Fenster
oder Türen h abgeschlossen. Will man nun den vor dem Absperrgitter i liegenden Brutraum
vergrößern, so muß man eine entsprechende Zahl von Bodenbrettern k hinzufügen,
um den Anflugkanal entsprechend zu verlängern. Das Absperrgitter i wird dann bis
zur hinteren Kante des letzten Brettchens k hinausgerückt. Der Brutraum muß natürlich
durch Einhängen weiterer Wabenrahmen und Zurückrücken der Absperrtüren h ebenfalls vorher
vergrößert worden sein.
Claims (1)
- Patent-Anspruch:Bienenwohnung mit hinter dem Brutraum liegendem Honigraum und einem zu diesem führenden, in dem Doppelboden angebrachten Anflugkanal, dadurch gekennzeichnet, daß die Decke dieses Kanals bzw. die obere Fläche des Doppelbodens aus einzelnen lose eingelegten Brettchen (k) besteht, zum Zweck, den Brutraum jederzeit um ein beliebiges Stück nach hinten vergrößern zu können.Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE244278C true DE244278C (de) |
Family
ID=503335
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT244278D Active DE244278C (de) |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE244278C (de) |
-
0
- DE DENDAT244278D patent/DE244278C/de active Active
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE244278C (de) | ||
DE9413912U1 (de) | Vogelkäfig | |
DE1801488A1 (de) | Kaefig,insbesondere fuer Versuchstiere | |
DE2520654A1 (de) | Zu kaefigreihen zusammenfuegbarer einzelkaefig fuer die experimentelle haltung von versuchstieren | |
DE483549C (de) | Vor dem Flugloch anzubringende Vorrichtung zum Fangen von Bienenschwaermen | |
DE605548C (de) | Selbsttaetiges Fallennest | |
DE1607202C3 (de) | Käfig für Versuchstiere | |
DE964177C (de) | In einen Schreibtisch umwandelbares Moebelstueck | |
DE2155595C3 (de) | Hänge- oder Einbaumöbel, insbesondere Toilettenschrank | |
DE522715C (de) | Bienenwohnung | |
DE100790C (de) | ||
DE2843400A1 (de) | Bienenstock | |
DE1200057B (de) | Vogelkaefig | |
DE2510848C3 (de) | Unterboden für einen Bienenkasten | |
DE1190244B (de) | Legenest fuer Huehner | |
DE428832C (de) | Tragbarer Bienenkasten (Wanderbeute) | |
EP0003096A1 (de) | Taubenbatterie (Taubenhaus) mit mehreren Zellen für Taubenpaare | |
DE197665C (de) | ||
DE271498C (de) | ||
DE102007057721A1 (de) | Taubenhaus | |
DE461103C (de) | Selbsttaetige Lege-, Durchgangs- und Sortiervorrichtung fuer Gefluegel | |
DE1255258B (de) | Formularschrank | |
DE1627907U (de) | Faecherstock zur verwendung als ein- oder mehrvolkbeute. | |
DE29919372U1 (de) | Einbaumöbel | |
DE9115899U1 (de) | Lebendfangkastenfalle |