DE2442718A1 - Backen fuer ausloesebindungen - Google Patents

Backen fuer ausloesebindungen

Info

Publication number
DE2442718A1
DE2442718A1 DE2442718A DE2442718A DE2442718A1 DE 2442718 A1 DE2442718 A1 DE 2442718A1 DE 2442718 A DE2442718 A DE 2442718A DE 2442718 A DE2442718 A DE 2442718A DE 2442718 A1 DE2442718 A1 DE 2442718A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hold
piece
down device
support piece
sole
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE2442718A
Other languages
English (en)
Inventor
Simon Burger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Heinrich Wunder GmbH and Co KG
Original Assignee
Heinrich Wunder GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Heinrich Wunder GmbH and Co KG filed Critical Heinrich Wunder GmbH and Co KG
Publication of DE2442718A1 publication Critical patent/DE2442718A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C9/00Ski bindings
    • A63C9/005Ski bindings with means for adjusting the position of a shoe holder or of the complete binding relative to the ski
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C9/00Ski bindings
    • A63C9/08Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings
    • A63C9/084Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings with heel hold-downs, e.g. swingable
    • A63C9/0841Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings with heel hold-downs, e.g. swingable with a single jaw
    • A63C9/0842Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings with heel hold-downs, e.g. swingable with a single jaw the jaw pivoting on the body or base about a transverse axis
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C9/00Ski bindings
    • A63C9/08Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings
    • A63C9/084Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings with heel hold-downs, e.g. swingable
    • A63C9/0846Details of the release or step-in mechanism
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C9/00Ski bindings
    • A63C9/08Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings
    • A63C9/084Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings with heel hold-downs, e.g. swingable
    • A63C9/0847Details of the manual release
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C9/00Ski bindings
    • A63C9/08Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings
    • A63C9/084Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings with heel hold-downs, e.g. swingable
    • A63C9/0848Structure or making
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C9/00Ski bindings
    • A63C9/08Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings
    • A63C9/085Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings with sole hold-downs, e.g. swingable
    • A63C9/08507Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings with sole hold-downs, e.g. swingable with a plurality of mobile jaws
    • A63C9/08521Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings with sole hold-downs, e.g. swingable with a plurality of mobile jaws pivoting about a vertical axis, e.g. side release
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C9/00Ski bindings
    • A63C9/08Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings
    • A63C9/085Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings with sole hold-downs, e.g. swingable
    • A63C9/08535Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings with sole hold-downs, e.g. swingable with a mobile body or base or single jaw
    • A63C9/0855Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings with sole hold-downs, e.g. swingable with a mobile body or base or single jaw pivoting about a vertical axis
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C9/00Ski bindings
    • A63C9/08Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings
    • A63C9/085Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings with sole hold-downs, e.g. swingable
    • A63C9/08557Details of the release mechanism
    • A63C9/08578Details of the release mechanism using a plurality of biasing elements
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C9/00Ski bindings
    • A63C9/08Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings
    • A63C9/085Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings with sole hold-downs, e.g. swingable
    • A63C9/08592Structure or making

Description

PATENTANWALT trWlIl ΔΐΏ.γ]
Dipl.-Ing., Dipl.-Wirtsth.-Ing.
8000 München 90 Grünwalder Straße 175 a Telefon 64 68 46
Heinrich Wunder KG, 8060 Dachau, Münchner Straße 80
Backen für Auslösebindungen
Die Erfindung bezieht sich auf einen Backen für Auslösebindungen, bei welchem ein mit einem Sohlen- bzw. Niederhalter ausgestattetes Tragstück gegenüber einem am Ski befestigten Grundteil entlang einer vom Grundteil nach oben abstehenden, senkrecht zur Lauffläche angeordneten Schraube höhenverstellbar und gegen seitliches Verschwenken gesichert ist und ein durch Druck des Skischuhes zusammendrückbares elastisches Teil, wie Feder, Gummiblock oder dergleichen vorgesehen ist, wobei der Sohlen- bzw. Niederhalter oder ein mit diesem versehenes Zwischenstück gegenüber dem Tragstück bewegbar ist. Die Erfindung bezieht sich somit sowohl auf Vorder- als auch auf Hinterbacken.
Der eingangs erläuterte bekannte Backen ist ein Vorderbacken mit zwei " um getrennte Achsen schwenkbaren und durch ein Lenkgestänge über eine Koppel verbundene Sohlenhalterflügel, wobei über der Koppel ein Gummiblock vorgesehen ist, welcher ein Rastelement einer Auslösevorrichtung in eine Gegenrast der Koppel drückt. Bei einem Auslöse-
509830/0608
Vorgang wird die auf den Sohlenhalter flug el einwirkende Kraft über die Koppel auf das Rastelement umgelenkt, d„h. die auf den Sohlenhalterflügel einwirkende Kraft bewirkt nicht ein unmittelbares Einwirken desselben auf das elastische Teil. Durch die Umlenkung der Kraftwirkung tritt eine gewisse Unsicherheit in der Gleichmäßigkeit des Auslösevorganges , abgesehen von dem erhöhten Bauaufwand, ein»
Es ist bereits bei einem Hinterbacken bekannt, den Niederhalter unmitte'lbar gegen ein elastisches Element abzustützen, doch ist dort das das elastische Element tragende Tragstück nicht höhenverstellbar angeordnet;
Aufgabe der Erfindung ist es, einen Backen für Aus löse bindung en so auszugestalten, daß er wegen seiner einfachen Form im Kunststoff-Spritzverfahren hergestellt werden kann, so daß wegen der einfachen Ausgestaltung und der möglichen kleinen Abmessungen dieser Backen insbesondere für Kinder-Skibindungen verwendet werden kann. Dabei soll in einfacher Weise eine Anpassung an verschiedene Sohlendicken möglich sein, ohne daß sich die Auslösecharakteristik verändert. Eine Veränderung der Auslösecharakteristik tritt zwar nicht bei den bekannten höhenverstellbaren Vorderbacken, jedoch bei höhenverstellbaren Hinterbacken ein.
Zur Lösung dieser Aufgabe dienen sämtliche im Anspruch 1 angegebenen Merkmale, d.h. die Erfindung besteht in der Kombination an sich bekannter Merkmale. Demnach ist bei einem Backen für Auslösebindungen, bei welchem ein mit einem Sohlen- bzw. Niederhalter ausgestattetes Tragstück gegenüber einem am Ski befestigten Grundteil entlang einer vom Grundteil nach oben abstehenden, senkrecht zur Lauffläche angeordneten Schraube höhenverstellbar und gegen seitliches Verschwenken gesichert ist und ein durch Druck des Skischuhes zusammendrückbares elastisches Teil, wie Feder, Gufnmiblock oder dergleichen vorgesehen ist, wobei der Sohlen-
509830/0608
bzw. Niederhalter oder ein mit diesem versehenes Zwischenstück gegenüber dem Tragstück bewegbar ist, das elastische Teil zwischen dem Tragstück und dem Sohlen- bzw. Niederhalter oder dem mit diesem versehenen Zwischenstück angeordnet und der Sohlen-.bzw. Niederhalter oder das mit diesem versehene Zwischenstück bewegt sich während der Auslösebewegung in Richtung der Kraftwirkung des elastischen Teils auf das Tragstück hin. Da sämtliche Teile, die während der Auslösebewegung betätigt werden, insgesamt höhenverstellbar sind, tritt keine Veränderung bestehender Hebelverhältnisse nach einer Höhenverstellung und somit keine Änderung der Auslösecharakteristik ein. Dieser Vorteil ist zwar bei Vorderbacken, bei denen die Auslösung zur Seite hin erfolgt, allgemein bekannt, doch ermöglicht die erfindungsgemäße. Ausgestaltung diesen-Vorteil auch bei Hinterbacken zu verwirklichen, bei denen die bisher bekannten Höhenverstellmöglichkeiten zu Änderungen der Auslösecharakteristik führten.
Eine vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, daß das elastische Teil, in Form eines Gummiblocks bei einem Hinterbacken in einer quer zur Laufrichtung und bei einem Vorderbacken in einer lotrechten, nach außen offenen Nut sitzt, deren in der Längsrichtung des Blockes liegende Öffnung schmäler als die größte Dicke desselbenist, wobei zumindest ein Teil der die Nut umgebenden Wand zur Aufweitung der Öffnung elastisch oder angelenkt ist. Hierdurch kann der gummielastische Block leicht ausgewechselt und damit die Auslösehärte der Skibindung verändert werden. Die einzelnen Blöcke unterschiedlicher Härte können zur besseren Unterscheidung verschiedenfarbig ausgebildet sein. Durch eine entsprechende Auswahl eines Gummiblockes kann unter Berücksichtigung der Elastizität der den Gummiblock umgebenden Wände eine genaue Einstellung der Auslösekraft erzielt werden.
509830/06 0 8
Eine besonders vorteilhafte Ausgestaltung eines Hinterbacken wird durch die Kombination mehrerer in den Unteransprüchen angegebenen Merkmale erzielt, wobei diese Kombination zumindest ein am Tragteil angelenktes Zwischenstück und einen am Zwischenstück angelenkten Niederhalter aufweist, der mit dem Zwischenstück einen Kniehebelmechanismus bildet, wobei das Zwischenstück in der Gebrauchs stellung mit seinem oberen Ende, an dem es den Niederhalter trägt, gegen den Stiefel hin geneigt ist. Bei einem Frontalsturz wird der Niederhalter nach oben verschwenkt, was nur durch ein entsprechendes Zurückweichen des Zwischenstückes gegen die elastische Wirkung des Gummiblockes möglich ist, bis der aus Niederhalter und Zwischenstück gebildete Kniehebelmechanismus seine Totpunktlage erreicht. Im Anschluß daran ist der Niederhalter frei verschwenkbar und gibt den Stiefel frei. Diese Ausgestaltung bietet gegenüber den Ausführungsformen, bei denen der Niederhalter unmittelbar durch den elastischen Gummiblock belastet ist oder starr mit dem Zwischenstück verbunden ist, den Vorteil, daß eine stark ausgeprägte Höhenelastizität bei einer günstigen Auslösecharakteristik erzielt wird.
Durch Ausbildung des Niederhalters mit den Absatz zumindest teilweise seitlich umgreifenden Flügeln bietet der erfindungs gemäße Backen auch noch den Vorteil einer seitlichen Auslösemöglichkeit, da durch das Entlanggleiten des Absatzes an dem schräg angestellten Flügel der Niederhalter gegen das Zwischenstück und damit gegen die Wirkung des elastischen Gummiblockes zurückgedrückt wird. Das Einsteigen in die Bindung wird dadurch erleichtert, daß der Niederhalter zur Stiefelsohle hin geneigt ist, wodurch beim Einsteigen der Niederhalter gegen die elastische Wirkung des Gummiblockes zurückgedrückt wird und dann über die Sohle schnappt und diese am Ski hält.
$09830/0608
Weitere Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung in Verbindung mit den Unteransprüchen und der Zeichnung, in der die Erfindung beispielsweise dargestellt ist. In dieser zeigt:
Fig. 1 eine Draufsicht auf eine einen Vorderbacken und einen Hinter-·
backen aufweisende Skibindung; ,
Fig. 2 einen Schnitt nach der Linie H-II in Fig. 1;
Fig. 3 einen Schnitt nach der Linie IH-III in Fig. 1;.
Fig. 4 eine Vorderansicht des Hinterbackens nach Fig. 1 und 2;
Fig. 5 eine weitere Ausführungsform eines als.Hinterbacken ausgeführten erfindungsgemäßen Backens in Seitenansicht;
Fig. 6 eine Draufsicht auf das Grundteil des Backens nach Fig. 5;
Fig. 7 drei weitere Ausführungs Varianten gegenüber dem Backen nach Fig .5; '
Fig. 10 eine weitere Ausführungsform eines als Hinterbacken ausgebildeten erfindungs gemäßen Backens;
Fig. 11 eine Draufsicht des Backens nach Fig. 10; Fig. 12 einen Schnitt nach der Linie XII-XII in Fig. 11; Fig. 13 einen Schnitt nach der Linie XIJI-XIII in Fig. 12 und
Fig. 14 eine Draufsicht eines gegenüber Fig. 1 abgeänderten Vorderbackens .
Der Backen aller Ausführungsformen besteht aus einem ana Ski 16 zu befestigenden Grundteil 1 und einem Tragteil 2, wobei sämtliche Teile aus Kunststoff gespritzt oder gegossen sind und durch eine im wesentlichen lotrecht verlaufende Schraube 5 in Verbindung stehen, die im
509830/0608
Grundteil 1 drehbar und gegen axiale Verschiebung gesichert ist und im Tragteil 2 in einem Muttergewinde 17 eingeschraubt ist, so daß das obere Ende der Schraube von außen zugänglich ist und z.B. durch Einsetzen einer Münze oder eines Schraubenziehers in einen Schlitz 18 am Ende der Schraube verdrehbar ist.
Der in den Fig. 1 und 2 dargestellte Vorderbacken besitzt als Grundteil 1 eine Bodenplatte und als Tragteil eine Kopfplatte. Das Grundteil 1 trägt zwei nach oben abstehende Führungswände 8, 8' , auf welchen das Tragteil 2 mit Schlitzen 7, 7' aufgeschoben ist..
An dem der Schuhspitze zugekehrten Rand des Tragteils 2 sind in der Längsmitte an einem Gelenk 20 zwei Sohlenhalterflügel 4, 4' angebracht, zwischen denen und dem genannten Rand des Tragteils 2 je ein gummielastisches Element 11 angeordnet ist, dessen Widerstand für die Halterung des Stiefels ausreicht, bei überlastung infolge eines gefährlichen Sturzes jedoch ein federndes Ausweichen der Sohlenhalter 4, 4' zwecks Freigabe der Skistiefelspitze erlaubt. Die Fig. 14 zeigt einen ähnlichen Vorderbacken, bei dem jedoch das Gelenk 2O..fehlt. Bei dieser Ausführungsform sind die Sohlenhalterflügel 4, 4' mit dem Tragteil 2 einstückig ausgeführt und lassen sich aufgrund der Elastizität des Materials gegenüber diesem Tragteil entgegen der Wirkung der gummielastischen Elemente 11 bewegen.
Der in den Fig. 1, 3 und 4 dargestellte Hinterbacken ist ähnlich aufgebaut wie der zuvor beschriebene Vorderbacken mit dem Unterschied, daß anstelle der Führungswände 8, 8' zwischen dem Grundteil und dem Tragstück elastische und vorzugsweise federnde, ein balgartiges Gebilde schaffende und die Längsränder dieser Teile verbindende, mit diesen einstückige Wände 3a, 3a' vorgesehen sind, welche zwecks Höheneinstellung des später beschriebenen Sohlenniedcrhalters durch die in dem Grundteil nur drehbar und in dem Tragstück verschraubbar sitzende Schraube mehr oder
5.0 9830/0608
weniger zusammengedrückt werden. Zum Unterschied gegenüber dem dargestellten Vorder backen ist bei dem Hinterbacken der Sohlenniederhalter 4a an sich steif und lediglich mittels eines federnd elastischen Zwischenstückes 9 an das Tragstück 2 angeschlossen. Die Elastizität dieses Zwischenstückes bzw. die Kraft, mit welcher der Sohlenniederhalter 4a zurückgedrängt werden kann, bilden ein Maß für die Überlastung des Backens bei einem Frontalsturz, bei welcher der.Backen den Fuß freigibt. Um dieses Maß in bestimmten Grenzen regeln zu können, ist an der Übergangsstelle des Zwischenstückes 9 in das Tragstück eine -■ Mulde 10 vorgesehen, in welcher der gummielastische Pfropfen 11 aus- " wechselbar sitzt und dem Zwischenstück 9 beim Zurückdrücken des Sohlenniederhalters 4a einen Widerstand entgegenbringt, dessen Höhe von der Zusammendrückbarkeit des Pfropfens abhängt.
Zur Erleichterung des Eintritts des Stiefelabsatzes in die Bindung ist die gegen den Stiefelabsatz gerichtete Fläche 12 der Sohlenniederhalterflügel des Sohlenniederhalters 4a gegen den Stiefel hin schräg nach unten abgeschrägt, so daß der Niederhalter 4a beim Einsteigen in den Backen durch den Stiefelabsatz zurückgedrückt wird. Außerdem ist der Niederhalter 4a mit einer im wesentlichen lotrechten Bohrung 14 Versehen, in welche der Skifahrer, der aus der Bindung aussteigen will, die Stockspitze einsetzt und den Niederhalter vom Stiefel wegdrückt.
Das Grundteil, mit welchem der Backen am Ski befestigt ist,- weist Längsschlitze 15 zum Einführen der Befestigungsschrauben auf, nach deren Lockern eine Längsverschiebung des Backens in den durch die Länge der Schlitze gegebenen Grenzen möglich ist.
Die Ausführungsform des Backens nach den Fig. 5 und 6 ist eine Kombination der Backen nach den Fig. 1 bis 4, in dem das Grundteil 1 dem Grund-
509830/0 6 08
■Ü442718
teil des Vorderbackens nach den Fig. 1 und 2 entspricht und in dieser Form Führungswände 8 aufweist, auf welchen das Tragstück 2 des Hinterbackens nach den Fig. 1, 3 und 4 unter Vermittlung der Schraube 5 höhenverstellbar ist.
Die Ausführungsformen des Hinterbacke ns nach den Fig. 7 und 8 entsprechen etwa der Ausführungsform nach den Fig. 5 und 6 mit dem Unterschied, daß der Sohlenniederhalter 4a und das Zwischenstück 9 keinen integrierenden Bestandteil des Tragstückes 2 bilden, sondern ein zwischengeschaltetes Gelenk 21 besitzen, welches bei der Ausführungsform nach Fig. 7 zwischen dem Zwischenstück 9 und dem Tragstück 2 und bei der Ausführungsform nach Fig. 8 zwischen dem Sohlenniederhalter 4a und dem Zwischenstück 9 vorgesehen ist, welches in diesen beiden Fällen nicht oder nur wenig elastisch zu sein braucht.
Fig. 9 zeigt eine Aus führung s form des Hinterbackens, die ähnlich jener nach Fig. 7 ist mit dem Unterschied, daß das Tragstück nicht parallel zum Grundteil 1 entlang der Führungswände desselben verschiebbar ist, sondern unter Verzicht auf diese um eine quer zur Laufrichtung gelegene Achse 22 in Bezug auf den Schuh hinter der Schraube 5 gelegenen Teil des Grundteils 1 verschwenkbar gelagert ist. Um bei der Höhenverstellung des Tragstückes 2 auch einer Winkelverdrehung der Schraube 5 Rechnung tragen zu können, ist deren Kopf 23 im wesentlichen kugeisektorförmig ausgebildet und in einer entsprechenden tannenartigen Ausnehmung 24 gelagert, die eine Verstellung der Schraube 5 aus ihrer lotrechten Lage um einen Winkel ©(/ nach beiden Richtungen ermöglicht.
Bei dem Hinterbacken nach den Fig. 10 bis 13 sind auf dem Grundteil 1 nach oben stehende Führungswanne 8a und 8'a vorgesehen, die schwalbenschwanzartige Nuten 26, 26' aufweisen, in welchen Gleitstücke 6, 6' des Tragstückes 2 im wesentlichen in vertikaler Richtung geführt sind. Diese
509830/0608
Führung stellt eine zusätzliche Sicherung gegen ein Kippen des Tragstückes dar, das außerdem noch durch die Schraube 5 gehalten ist. An dem Trag stück 2 ist mittels einer Achse 19 ein Zwischenstück 9a schwenkbar gelagert, welches mit einem Ansatz 32 in eine entsprechende Ausnehmung des Tragstückes 2 eingreift. Die Schwenkachse 19 ist im Bereich der Gleitstücke 6, 6' vorgesehen. Das Zwischenstück 9a ist mit seinem oberen Ende, an dem mittels einer Schwenkachse 21 der Sohlenniederhalter 4a frei schwenkbar gelagert ist, in Richtung auf den festzuhaltenden Stiefel geneigt und einstückig mit einem gehäuse schalenartig ausgebildeten öffnungs hebel 2 5 ausgebildet, der an seinem hinteren Ende eine Vertiefung'27 zur Einführung eines Skistockes aufweist.
Das Zwischenstück 9a stützt sich gegen einen gummielastischen Block ab, der im wesentlichen in Seitenansicht dreieckförmig ausgebildet ist, wobei die Hypotenuse dieses Dreieckes andern Zwischenstück 9a anliegt. Die obere der dem Zwischenstück zugeordneten Ecken des gummi elastischen Blockes 11 ist abgeschnitten und liegt an einer entsprechenden Anlagefläche 30 des Zwischenstückes 9a an. Die dem Tragstück zugeordnete Kathete des Dreiecks des gummielastischen Blockes 11 liegt an einer entsprechend weit nach oben verlängerten Anlagefläche 28 des Tragstückes an, die eine nach vorn gerichtete, den Block 11 an seiner oberen Ecke teilweise umgreifenden Nase 29 aufweist.
Der Öffnungshebel 2 5 ist so ausgebildet, daß er einerseits den gummielastischen,Block 11 und andererseits zumindest denjenigen Teil des Tragstückes in sich aufnimmt, an dem der Block 11 abgestützt ist.
Der Niederhalter 4a, der zwei in Richtung auf den Stiefel divergierende Sohlenhalterflügel 13 und eine zum Stiefel hin geneigte schräge Fläche aufweist, die das Einsteigen in die Bindung erleichtert, ist mit einer Ausnehmung 3 5 versehen, in die ein Ansatz 33 des Zwischenstückes 9 eingreift,
509830/0608
durch welches auch die Schwenkachse 21 geführt ist. Zu beiden Seiten des Ansatzes 33 verbleiben Anschlagflächen 34, 34' , an denen sich der Niederhalter 4a in der Gebrauchs Stellung abstützt. Nach oben ist der Niederhalter 4a frei verschwenkbar. Die auf der Sohle aufliegende Fläche des Niederhalters 4a liegt unterhalb der Schwenkachse 21, die an dem oberen gegen den Stiefel geneigten Ende des Zwischenstückes 9a vorgesehen ist. Hierdurch ist ein Kniehebelmechanismus gebildet, der sich in der Gebrauchs stellung in der einen Übertotpunktlage befindet. Wird der Skistiefel aufgrund eines Sturzes angehoben, so kann der Niederhalter nur dann nach oben verschwenkt werden, wenn das Zwischenstück 9a ent-, gegen der Wirkung des Blockes 11 nach hinten ausweicht. Bei einem bestimmten Schwenkwinkel ist die Totpunktlage dieses Kniehebelmechanismus erreicht, wodurch der Niederhalter ab dieser Lage frei verschwenkbar ist. Hierdurch kommt der Stiefel aus der Bindung frei. Wegen der schräg angestellten Sohlenhalte rflügel 13 kann die Bindung auch bei Drehstürzen auslösen, da bei einem seitlichen Ausweichen des Stiefels das Zwischenstück 9a. ebenfalls nach hinten gedrückt wird.
50 9830/0608

Claims (13)

  1. J; J? Ji.iL E .5. .E ü Ü
    . Backen für Auslösebindungen, bei welchem ein mit einem Sohlen- bzw. Niederhalter ausgestattetes Tragstück gegenüber einem am Ski befestigten Grundteil entlang einer vom Grundteil nach oben abstehenden, senkrecht zur Lauffläche angeordneten Schraube höhenverstellbar und gegen seitliches Verschwenken gesichert ist und ein durch Druck des Skischuhes zusammendrückbares elastisches Teil, wie Feder, Gummiblock oder dergleichen, vorgesehen ist, wobei der Sohlen- bzw. Niederhalter oder ein mit diesem versehenes Zwischenstück gegenüber dem Tragstück bewegbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß, wie an sich bekannt, das elastische Teil (H) zwischen dem Tragstück (2) und dem Sohlen- bzw. Niederhalter (4a) oder dem mit diesem versehenen Zwischenstück (9, 9a) angeordnet ist und sich der Sohlen- bzw. Niederhalter (4a) oder das mit diesem versehene Zwischenstück (9, 9a) während der Auslösebewegung in Richtung der Kraftwirkung des elastischen Teils (H) auf das Tragstück (2) hin bewegt.
  2. 2. Backen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das elastische Teil in Form eines Gummiblocks (H) zwischen dem Sohlen- bzw. Niederhalter (4a) bzw. einem ihn tragenden Zwischenstück (9, 9a) und dem Tragstück (2) in einer Mulde (10) sitzt.
    509830/0 6 08
  3. 3. Backen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das elastische Teil in Form eines Gummiblocks (11) bei einem Hinterbacken in einer quer zur Laufrichtung und bei einem Vorderbacken in einer lotrechten, nach außen offenen Nut sitzt, deren in der Längsrichtung des Blocks (H) liegende Öffnung schmäler als die größte Dicke desselben ist, wobei zumindest ein Teil der die Nut umgebenden Wand zwecks Möglichkeit der Aufweitung der Öffnung elastisch oder angelenkt ist.
  4. 4. Backen nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Trag stück (2) mit dem Grundteil (1) entlang der Längsränder durch mit diesem einstückig verbundene, elastische, vorzugsweise nach außen gebogene Wände (3, 3') verbunden ist".
  5. 5. Backen nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Grundteil (1) in der Längsrichtung verlaufende Führungswände (8, 8') aufweist, die in Längsschlitze (17) des Tragstückes (2) eingreifen.
  6. 6. Backennach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Grundteil (1) in Längsrichtung verlaufende Führungswände (8a, 8'a) mit vorzugsweise schwalbenschwanzartigen Führungsnuten (26, 26') aufweist, in die entsprechende Gleitstücke (6, 6') am Tragstück (2) eingreifen.
  7. 7. Backen nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß das mit dem Niederhalter (4a) verbundene Zwischenstück (9a) einen das Tragstück (2) übergreifenden einstückig angeformten Öffnungshebel (2 5) aufweist.
    509830/060 8
  8. 8. Backen nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Öffnungshebel (2 5) gehäuseschalenartig ausgebildet ist und das Tragstück (2) weitgehend umschließt.
  9. 9. Backen nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß das mit dem Niederhalter (4a) verbundene Zwischenstück (9a) gelenkig mit dem Tragstück (2) verbunden ist.
  10. 10. Backen nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 9» dadurch gekennzeichnet, daß der Niederhalter (4a) am Zwischenstück (9a) frei ; verschwenkbar angelenkt (21) ist und mit diesem einen Kniehebelmechanismus bildet, der sich in der Gebrauchs stellung in der einen und'in der Auslösestellung in der anderen Ubertotpunktlage befindet.
  11. 11. Backen nach Anspruch 9 und 10, dadurch gekennzeichnet, daß das Zwischenstück (9a) in der Gebrauchsstellung mit seinem, oberen Ende, an dem es den Niederhalter (4a) trägt, gegen den Stiefel hin geneigt ist.
  12. 12. Backen nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Gelenkachse (19), die das Zwischenstück (9a.) mit dem Tragstück (2) verbindet, im Bereich der Gleitstücke (6, 6') des Tragstückes (2) vorgesehen ist.
  13. 13. Backen nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß der Niederhalter (4a) von oben nach unten schräg zur Stiefelsohle hin geneigt ist. ■
    509830/0608
    Leerseite
DE2442718A 1973-09-06 1974-09-06 Backen fuer ausloesebindungen Pending DE2442718A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT773773A AT323030B (de) 1973-09-06 1973-09-06 Backe für auslösebindungen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2442718A1 true DE2442718A1 (de) 1975-07-24

Family

ID=3598994

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19742462207 Pending DE2462207A1 (de) 1973-09-06 1974-09-06 Backen fuer ausloesebindungen
DE2442718A Pending DE2442718A1 (de) 1973-09-06 1974-09-06 Backen fuer ausloesebindungen

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19742462207 Pending DE2462207A1 (de) 1973-09-06 1974-09-06 Backen fuer ausloesebindungen

Country Status (4)

Country Link
AT (1) AT323030B (de)
DE (2) DE2462207A1 (de)
FR (1) FR2243002A1 (de)
IT (1) IT1020470B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3505363A1 (de) * 1984-03-09 1985-09-12 SALOMON S.A., Annecy, Haute-Savoie Sicherheitsskibindung mit einstellbarem sohlenhalter
DE3742483C1 (de) * 1987-12-15 1989-05-11 Geze Sport Internat Gmbh Vorderbacken einer Sicherheitsskibindung

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2613949B1 (fr) * 1987-04-15 1991-11-08 Gestion Ste Tech Sarl Et Dispositif de fixation de ski a chaussage automatique
FR2669236B1 (fr) * 1990-11-15 1993-01-22 Salomon Sa Fixation de securite de ski alpin.
FR2670124B1 (fr) * 1990-12-10 1995-06-16 Rossignol Sa Fixation de ski.
FR2737666B1 (fr) * 1995-08-09 1997-10-17 Look Fixations Sa Fixation de ski munie de moyens d'amortissement des vibrations

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3505363A1 (de) * 1984-03-09 1985-09-12 SALOMON S.A., Annecy, Haute-Savoie Sicherheitsskibindung mit einstellbarem sohlenhalter
DE3742483C1 (de) * 1987-12-15 1989-05-11 Geze Sport Internat Gmbh Vorderbacken einer Sicherheitsskibindung
US4989893A (en) * 1987-12-15 1991-02-05 Eze Sport International Gmbh Toe unit for a safety ski binding

Also Published As

Publication number Publication date
FR2243002B3 (de) 1977-06-17
DE2462207A1 (de) 1976-09-30
AT323030B (de) 1975-06-25
IT1020470B (it) 1977-12-20
FR2243002A1 (en) 1975-04-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2655896C2 (de) Sicherheitsbindung für Ski mit einem Backen
DE3310739C2 (de)
DE3020346C2 (de)
DE1428987A1 (de) Sicherheitsskibindung mit einer Absatzhaltevorrichtung
DE2916348A1 (de) Sicherheitsbindung fuer ski mit seitlicher ausloesung
DE69916098T2 (de) Sicherheitsskibindung
DE1113887B (de) Skibindung mit vor dem Skischuh liegenden Sohlenkantenhaltern
DE3141425C1 (de) Sicherheitsbindung für Ski
EP3345659B1 (de) Fersenautomat für eine skibindung
DE2218478C3 (de) Auslösender Fersenniederhalter für Skibindungen
DE2638690A1 (de) Bindung zum halten eines schuhes auf einer unterlage
WO1990003830A1 (de) Vorderbacken
AT395115B (de) Bindung fuer langlaufski
DE3109734C2 (de) Sicherheitsbindung für Ski
DE2442718A1 (de) Backen fuer ausloesebindungen
DE60218415T2 (de) Langlaufskibindung
DE2949866A1 (de) Sicherheitsbindung
DE2125357A1 (de) Absatzhaltevorrichtung für Sicherheits-Skibindungen
DE2449369A1 (de) Sicherheitsbindung fuer ski
EP0098515A1 (de) Vorrichtung zur Längsverstellung von Skibindungsteilen
DE3900217A1 (de) Sicherheitsskibindung zum halten des vorderen endes eines auf einem ski montierten schuhs in ausloesbarer weise
DE2528578A1 (de) Sicherheitsbindung fuer skischuhe
DE3444024A1 (de) Sicherheitsskibindung
DE2845605A1 (de) Sicherheitsbindung fuer schischuhe
DE3210477A1 (de) Skisicherheitsbindung