DE2442513A1 - Pyrido eckige klammer auf 2,3-b eckige klammer zu indol-derivate und verfahren zu deren herstellung - Google Patents

Pyrido eckige klammer auf 2,3-b eckige klammer zu indol-derivate und verfahren zu deren herstellung

Info

Publication number
DE2442513A1
DE2442513A1 DE2442513A DE2442513A DE2442513A1 DE 2442513 A1 DE2442513 A1 DE 2442513A1 DE 2442513 A DE2442513 A DE 2442513A DE 2442513 A DE2442513 A DE 2442513A DE 2442513 A1 DE2442513 A1 DE 2442513A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
radical
carbon atoms
pyrido
lower alkyl
hydrogen atom
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE2442513A
Other languages
English (en)
Inventor
Nunzio Di Mola
Giorgio Winters
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gruppo Lepetit SpA
Original Assignee
Lepetit SpA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Lepetit SpA filed Critical Lepetit SpA
Publication of DE2442513A1 publication Critical patent/DE2442513A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D471/00Heterocyclic compounds containing nitrogen atoms as the only ring hetero atoms in the condensed system, at least one ring being a six-membered ring with one nitrogen atom, not provided for by groups C07D451/00 - C07D463/00
    • C07D471/02Heterocyclic compounds containing nitrogen atoms as the only ring hetero atoms in the condensed system, at least one ring being a six-membered ring with one nitrogen atom, not provided for by groups C07D451/00 - C07D463/00 in which the condensed system contains two hetero rings
    • C07D471/04Ortho-condensed systems

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Nitrogen Condensed Heterocyclic Rings (AREA)

Description

Unsere Nr. 19 i|l|5. Ka/br
Gruppo Lepetit S.p.A, Mailand / Italien
Pyrido/2,3-b7indol-Derivate und Verfahren zu deren Herstellung . .
Die vorliegende Erfindung betrifft neue pharmakologisch wirksame Pyrido/2,3-b7indol-Derivate der allgemeinen Formel I
(D
worin die punktierten Linien eine weitere in einer der beiden möglichen Stellungen lokalisierte Bindung darstellen,
509811/1152
R einen niederen Alkylrest mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen und einen Benzylrest bedeutet,
R1 ein Wasserstoffatom, einen niederen Alkylrest mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen, einen Benzylrest und einen niederen aliphatischen Acylrest mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen darstellt und nur vorliegt, wenn der Rest R_ abwesend ist und die Doppelbindung zwischen den Kohlenstoffatomen in Stellung 2 und 3 des Indolringes angeordnet ist und
Rg ein Wasserstoffatom, einen niederen Alkylrest mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen und einen Benzylrest bedeutet, und vorliegt, wenn der Rest R1 abwesend ist und die Doppelbindung zwischen den Stellungen 1 und 2 des Pyridinringes angeordnet ist.
Der vorliegend verwendete Ausdruck "niederer Alkylrest mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen" bezeichnet einen aliphatischen Rest, wie einen Methylrest, Xthylrest, Propylrest, Butylrest, Isopropylrest, Isobutylrest und tert.-Butylrest. Der Ausdruck "niederer aliphatischer Acylrest mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen" bezeichnet einen Alkanoylrest, wie den Pormylrest, Acetylrest, Propionylrest, Butyrylrest und Isobutyrylrest.
Wenn in der Strukturformel I entweder R1 oder R„ ein Wasserstoff atom bedeutet, beziehen sich die hierin repräsentierten Ausdrucke auf zwei tautomere Formen der gleichen Verbindung.
Die neuen Verbindungen weisen nützliche pharmakologische Eigenschaften auf und sind insbesondere als Depressantien des zentralen Nervensystems wirksam. Ihre Toxizität ist sehr gering.
509811/1152
Das Verfahren zur Herstellung der erfindungsgemäßen Verbindungen beöteht in der Cyclisierung von geeigneten Indol-Derivaten der allgemeinen Formel
CH2-CH2-COOR3
(II)
worin die punktierten Linien eine in einer der zwei möglichen Stellungen angeordnete Doppelbindung darstellen, R die vorstehend angegebene Bedeutung besitzt, R1 die vorstehend angegebene Bedeutung besitzt und nur vor-· liegt, wenn der Rest Rp abwesend ist und die Doppelbindung zwischen den Kohlenstoffatomen in 2- und 3~Stellung des Indolringes angeordnet ist,
R_ die vorstehend angegebene Bedeutung besitzt und nur vorliegt, wenn der Rest R1 abwesend ist und die Doppelbindung zwischen dem Iminsubstituenten und dem Kohlenstoffatom in 2-Stellung des Indolringes angeordnet ist, und R, ein Wasserstoffatom und einen niederen Alkylrest mit 1
bis fy Kohlenstoffatomen bedeutet, oder deren Säureadditionssalze''.
Die Cyclisierung verläuft nach folgendem Schema:
I CH2-CH2-COOR3
50981 1/1152
2 CH
Die Cyclisierung wird in einem organischen Lösungsmittel, wie polaren organischen Lösungsmitteln, wie z.B. niederen Alkanolen, Äthylenglykol, niederen Alkyläthern, Dimethylformamid und Dioxan in Anwesenheit eines basischen Mittels, wie einem Alkalimetallacetat oder -carbonat, einem Alkalimetallamid oder -nied.-alkoxid durchgeführt.
Gemäß einem geeigneten Verfahren wird das Indol-Derivat, vorzugsweise als Hydrohalogenid, mit etwa 2 bis 2,5 äquimolaren Mengen des basischen Mittels in dem ausgewählten Lösungsmittel gemischt. Das Gemisch wird anschließend eine Zeitspanne, welche von wenigen Minuten bis 6-8 Stunden variieren kann, bei einer Temperatur, die von 60 bis l80°C variiert, erhitzt. Die Lösung wird anschließend konzentriert und mit Wasser verdünnt. Der ausgefallene Peststoff kann durch Kristallisation aus üblichen organischen Lösungsmitteln, wie niederen Alkanolen oder Tetrahydrofuran, gereinigt werden.
Wenn in der gemäß dem vorstehend beschriebenen Reaktionsschema erhaltenen Verbindung entweder R1 oder Rp ein Wasserst off atom bedeutet, können einfache Reaktionen zur Substitution des Wasserstoffatoms durch einen niederen Alkylrest mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen, einen Benzylrest oder einen niederen aliphatischen Acylrest mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen führen. Insbesondere führt die Reaktion mit niederen Alkylhalogeniden in Dimethylformamid in Gegenwart von Natriumhydrid oder mit Acylierungsmitteln, wie Säureanhydriden oder -halogeniden zur Alkylierung oder Acylierung des Stickstoffatoms des Pyridinrings. Die Reaktion mit Benzylbromid in Dimethylformamid in Gegenwart von Natriumhydrid ergibt ein Gemisch der beiden möglichen Isomeren der Formel I, worin R1 oder R2 einen Benzylrest bedeutet. Diese letzteren Ver-
50981 1/1152
bindungen können durch chemische Verfahren getrennt werden.
Die erfindungsgemäßen Verbindungen sind kristalline Feststoffe, die in Aceton, Chloroform und Dioxan gut löslich sind, in niederen Alkanolen spärlich löslich sind und in Wasser schwer löslich sind.
Die als Ausgangsmaterialien verwendeten Indolderivate der allgemeinen Formel II werden im wesentlichen gemäß dem von A.N. Kost et al. in Dokl. Akad.Nauk.U.S.S.R. 200 (2), 3^2 , 1971 (C.A. 7JS» 34Oll7e) beschriebenen Verfahren, welches das Erhitzen von l-Phenyl-2-acylhydrazin der allgemeinen Formel III
(III)
worin R und R, die vorstehend angegebene Bedeutung besitzen, R1 und R» unabhängig voneinander ein Waseerstoffatom, einen niederen Alkylrest oder einen Benzylrest bedeuten, wobei mindestens einer der Reste ein Wasserstoffatom darstellt, in Gegenwart eines Kondensierungsmittels, wie PÖCl, oder .umfaßt, hergestellt.
Die pharmakologischen Eigenschaften der erfindungsgemäßen Verbindungen wurden in dem Pfostenerklimm-Verhinderungstest gemäß dem von L. Cook et al. Ann.N.Y. Acad.Sci. J56, JkO , 1957 beschrieben^ von G. Maffii (J.Pharm. Pharmacol., 1Λ 129,1959) modifizierten Verfahren untersucht.
509811/1152
Dieser Test bezieht sich auf die Wirksamkeit als Anxiolytika und TranquüLantia.
In einem repräsentativen Experiment an konditionierten Ratten zeigteii die Verbindung 9-Methyl-3,4-dihydro-pyrido/2,3-b_7-indol-2(lH)-on bei einer Dosis von 15 mg/kg i.p. bei 8 von 10 Ratten eine Inhibierung der sekundär bedingten Reaktion ohne Beeinträchtigung der nichtbedingten Reaktion und der primär bedingten Reaktion. Die LD5Q-Werte betragen 700 mg/kg i.p. , und 1 000 mg/kg p.o. bei Mäusen.
In einem ähnlichen Experiment unter Verwendung der Verbindung 1,9-Dimethy 1-3, 4-dihydro-pyrido/2,3-b7indol-2 (IH)-on zeigten alle 10 der getesteten Ratten bei einer Dosis von 30 mg/kg i.p. eine Inhibierung der sekundär bedingten Reaktion. Der LD-Q-Wert ist höher als 1000 mg/kg, p.o.. Demgemäß wird erfindungsgemäß ein therapeutisches Präparat, das als Wirkstoff eine erfindungsgemäße Verbindung zusammen mit einem pharmazeutisch akzeptablen Träger enthält, bereitgestellt.
Die nachfolgenden Beispiele dienen der Erläuterung der vorliegenden Erfindung.
Beispiel 1
9-Methyl-3,J!»-dihydro-pyrido/^2,3-b7indol-2(lH)-on
5Ί,5 g l-Methyl-3-(2-carbomethoxyäthyl)-2-iminoindolin-hydrochlorid (Schmelzpunkt 2O6°C) und 1Il,5 g wasserfreies Natriumacetat in 1000 ml Äthanol wurden 5 Stunden unter Rückfluß erhitzt,und anschließend wurde das heiße Reaktionsgemisch filtriert. Nach Konzentrieren auf etwa 300 ml wurden 500 ml
50981 1/1152
Eiswasser dem Filtrat zugesetzt. Das ausgefällte Produkt wurde aus Aceton kristallisiert. Ausbeute 27 g» Schmelzpunkt 237-242°C.
Beispiel 2
9-Benzyl-3,4-dihydro-pyrido/2,3-b7indol-2(lH)-on
41,5 g l~Benzyl-3-(2-carbomethoxyäthyl)-2-iininoindolinhydrochlorid (Schmelzpunkt 226-228°C) und 32 g wasserfreies Natriumacetat wurden 6 Stunden in 800 ml Äthanol unter Rückfluß erhitzt. Das heiße Reaktionsgemisch wurde anschließend filtriert, und das Piltrat wurde zu einem kleinen Volumen konzentriert. Nach Zusatz von 500 ml Wasser wurde ein Niederschlag erhalten, welcher durch Kristallisation aus Äthanol gereinigt wurde. Ausbeute 23,8 g der Titelverbindung, Schmelzpunkt 232-233°C
Beispiel 3 "
l,9-Dimethyl-3,1*-dihydro-pyrido/i'2",3-b7indol-2 (IH)-On
5 g der Verbindung von Beispiel 1 wurden in 50 ml Dimethylformamid gelöst. Anschließend wurden unter Rühren bei 10 bis 200C 1,2 g 50$iges Natriumhydrid (Mineralölemulsion) zugesetzt. Nach 2stÜndigem Stehen bei 20°C wurden 1,75 ml Methyljodid zugesetzt. Das Gemisch wurde 3 Stunden bei 22°C gerührt und anschließend in 250 ml Eiswasser gegossen. Der ausgefallene Feststoff wurde aus Acetön/Hexan kristallisiert. Ausbeute k g der Titelverbindung, Schmelzpunkt 127 129°C
50981 1/1152
Beispiel k
9-Benzyl-l-methyl-3,4-dihydro-pyrido/2",3-b7indol-2(IH)-on
9-Benzyl-l-methyl-3,4-dihydro-pyrido/2,3-b7indol-2(IH) -on wurde gemäß dem in Beispiel 3 beschriebenen Verfahren, jedoch unter Verwendung von 9-Benzyl-3,^-dihydro-pyrido/2,3-b_7-indol-2(lH)-on und Methyljodid als Ausgangsverbindungen erhalten. Die Titelverbindung schmolz bei 189-2O1°C.
Beispiel 5
a ) 1-Benzy1-9-methy1-3 »4-dihydro-pyrido/2~, 3-b7indol-2(lH)-on
b) 1»a-Benzyl-9-methyl-ft , Jla-dihydro-pyrido/2*,3-b7indol-2(3H)-on
Ein Gemisch der beiden Titelverbindungen wurde erhalten, indem man 8 g 9-Methyl-3,4-dihydro-pyrido/2",3-b7indol-2(lH)-on mit 4,8 ml Benzylbromid gemäß dem in Beispiel 3 beschriebenen Verfahren umsetzte. Das Gemisch wurde in Xthylacetat gelöst und die Lösung wurde mehrere Male mit verdünnter Salzsäure extrahiert. Die organische Phase wurde nach aufeinanderfolgendem Waschen mit wäßrigem Natriumbicarbonat und Wasser eingedampft, wobei ein öliger Rückstand erhalten wurde, welcher in Hexan aufgenommen wurde und anschließend aus Methanol kristallisiert wurde. Die Ausbeute betrug 1,8 g 1-Benzy 1-9-methy 1-3 , !»-dihydro-pyrido/2,3-b7indol-2 (IH) -on. Schmelzpunkt 1O5-1O7°C. Die sauren Extrakte wurden vereinigt und nach Neutralisation mit lOJiigem Natriumhydroxid wurde das Gemisch mit Chloroform extrahiert. Die organische Lösung wurde dann eingedampft und der feste Rückstand wurde aus Xthylacetat kristallisiert, wobei 6,5 g 4a-Benzy1-9-methy1-1J,4a-dihydro-pyrido/2",3-b7indol-2(3H)-on mit einem Schmelzpunkt von 17O-173°C erhalten wurden.
509811/1152
Beispiel 6
l-Acetyl-9-methyl-3,1t-dihydro-pyrido/293-b7indol-2(lH)-on
3 g 9-Methyl-3,1t-dihydro-pyrido/2,3-b7indol-2(lH)-on wurden in 15 ml Pyridin gelöst und anschließend mit 10 ml Essigsäureanhydrid versetzt. Das Gemisch wurde 5 Stunden an einem Dampfbad erhitzt und anschließend in Eiswasser gegossen. Der ausgefallene Feststoff wurde aus Methanol kristallisiert. Ausbeute 2 g der Titelverbindung mit einem Schmelzpunkt von 13O-132°C.
509811/1152

Claims (2)

  1. Patentansprüche:
    Ii Pyrido-/2,3-b7indol-Derivate der allgemeinen Formel
    R,
    worin die punktierten Linien eine weitere in einer der beiden möglichen Stellungen lokalisierte Bindung darstellen, R. einen niederen Alkylrest mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen oder einen Benzylrest,
    R. ein Wasserstoffatom, einen niederen Alkylrest mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen, einen Benzylrest oder einen niederen aliphatischen Acylrest mit 1 bis k Kohlenstoffatomen darstellt und nur vorliegt, wenn der Rest R-abwesend ist und die Doppelbindung zwischen den Kohlenstoffatomen in 2- und 3-Stellung des Indolringes angeordnet ist, und
    Rp ein Wasserstoffatom, einen niederen Alkylrest mit 1 bis l» Kohlenstoffatomen oder einen Benzylrest darstellt und nur anwesend ist, wenn der Rest R. abwesend ist und die Doppelbindung zwischen der 1- und 2-Stellung des Pyridinringes angeordnet ist.
  2. 2. 9-Methyl-3,1»-dihydro-pyrido/2",3-b7indol-2(lH)-on.
    3. l,9-Dimethyl-3,1l-dihydro-pyrido^,3-b7indol-2(lH)-on.
    5 0 9 8 11/115 2
    Verfahren zur Herstellung einer Verbindung nach Anspruch 1-3, dadurch gekennzeichnet, daß man ein Indolderivat der allgemeinen Formel II oder des entsprechenden Hydrohalogenids
    R
    .2
    .CH2-CH2-COOR3
    II
    worin die punktierten Linien eine in einer der beiden möglichen Stellungen angeordnete Doppelbindung darstellen, R die in Anspruch 1 angegebene Bedeutung besitzt, R1 die in Anspruch 1 angegebene Bedeutung besitzt und nur . vorliegt, wenn der Rest R2 abwesend ist und die Doppelbindung zwischen den Kohlenstoffatomen in 2- und 3-Stellung des Indolringes angeordnet ist, Rp die in Anspruch 1 angegebene Bedeutung besitzt und nur vorliegt, wenn der Rest R1 abwesend ist und die Doppelbindung zwischen ^0- Iminsubstituenten und dem Kohlenstoffatom in 2-Stellung des Indolringes angeordnet ist, und
    R, ein Wasserstoffatom oder einen niederen Alkylrest mit
    1 bis 4 Kohlenstoffatomen bedeutet, bei einer Temperatur zwischen 60 und l60°C in einem polaren organischen Lösungsmittel in Gegenwart eines basischen Mittels erhitzt und,gegebenenfalls, wenn in der dabei erhaltenen Verbindung der allgemeinen Formel I entweder R1 oder R« ein Wasserstoffatom bedeuten, diese Verbindung mit niederen Alky!halogeniden, Benzy!halogeniden in Gegenwart von Natriumhydrid od=r niederen aliphatischen Acylhalogeniden oder-anhydriden in Gegenwart von Pyridin unter Ersatz des Wasserstoffatoms durch einen niederen Alkylrest mit 509811/1152
    1 bis 4 Kohlenstoffatomen, einen Benzylrest oder einen niederen aliphatischen Acylrest mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen umsetzt.
    Für: Gruppo Lepetit S.p.A. Mailand / Italien
    Dr.H/Chr.Beil Rechtsanwalt
    50981 1/1152
DE2442513A 1973-09-10 1974-09-05 Pyrido eckige klammer auf 2,3-b eckige klammer zu indol-derivate und verfahren zu deren herstellung Pending DE2442513A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB4236873A GB1430777A (en) 1973-09-10 1973-09-10 Pyrido indole derivatives

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2442513A1 true DE2442513A1 (de) 1975-03-13

Family

ID=10424115

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2442513A Pending DE2442513A1 (de) 1973-09-10 1974-09-05 Pyrido eckige klammer auf 2,3-b eckige klammer zu indol-derivate und verfahren zu deren herstellung

Country Status (7)

Country Link
US (1) US3928371A (de)
JP (1) JPS5070396A (de)
BE (1) BE819739A (de)
DE (1) DE2442513A1 (de)
FR (1) FR2242982B1 (de)
GB (1) GB1430777A (de)
NL (1) NL7411846A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0249301A1 (de) * 1986-01-11 1987-12-16 Beecham Group Plc Pyrido[2,3-b]indole
US4952584A (en) * 1986-01-11 1990-08-28 Beecham Group P.L.C. 9H-pyrido[2,B-8]indole-3-carboxylic acid ester compounds having useful pharmaceutical activity

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE547985C (de) * 1930-06-28 1932-04-06 I G Farbenindustrie Akt Ges Verfahren zur Herstellung von heterocyclischen Verbindungen
JPS3922979B1 (de) * 1962-04-10 1964-10-15
JPS3920857B1 (de) * 1962-05-17 1964-09-24
JPS412713B1 (de) * 1963-08-30 1966-02-21
JPS412790B1 (de) * 1963-11-26 1966-02-21
JPS412791B1 (de) * 1963-11-26 1966-02-21

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0249301A1 (de) * 1986-01-11 1987-12-16 Beecham Group Plc Pyrido[2,3-b]indole
US4952584A (en) * 1986-01-11 1990-08-28 Beecham Group P.L.C. 9H-pyrido[2,B-8]indole-3-carboxylic acid ester compounds having useful pharmaceutical activity

Also Published As

Publication number Publication date
GB1430777A (en) 1976-04-07
JPS5070396A (de) 1975-06-11
FR2242982A1 (de) 1975-04-04
BE819739A (fr) 1974-12-31
FR2242982B1 (de) 1977-11-04
NL7411846A (nl) 1975-03-12
US3928371A (en) 1975-12-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2723209A1 (de) Tetracyclische pyridin- oder pyrrolderivate
DE60304599T2 (de) Pyridopyrimidinon-derivate, verfahren zu ihrer herstellung und diese enthaltende pharmazeutische zusammensetzungen
DE3324115A1 (de) Neue imidazole, ihre herstellung und diese verbindungen enthaltende arzneimittel
EP0386628B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Indolcarbonsäurederivaten
DE2858259C2 (de) 9,10-Dimathoxy-2,3,6,7-tetrahydro-4-H-pyrimido-(6,1-a)-isochinolin-4-on-Derivate und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2907862C2 (de)
DE1153023B (de) Verfahren zur Herstellung von 4-Hydroxy-pyrazolo[3,4-d] pyrimidinen
DE3422411A1 (de) Spirosuccinimide, ihre herstellung und verwendung
DE2248477A1 (de) Imidazolinverbindungen
EP0008652A1 (de) Neue Zwischenprodukte und deren Verwendung zur Herstellung von neuen Oxadiazolopyrimidinderivaten
DE2155578B2 (de) Verfahren zur Herstellung von 8,9-Didehydro-10-alkoxy-ergolenderivaten
DE2442513A1 (de) Pyrido eckige klammer auf 2,3-b eckige klammer zu indol-derivate und verfahren zu deren herstellung
DE3402392A1 (de) Neue ergolinderivate, deren herstellung und deren verwendung
DE2841644C2 (de)
DE2413610A1 (de) Neue heterocyclische verbindungen und verfahren zu deren herstellung
DE1152101B (de) Verfahren zur Herstellung von mit einem Pyrazolring kondensierten Steroidverbindungen
DE2554000A1 (de) 6-methyl-8-(substituierte)methylergoline
DE2634336A1 (de) Diaminoandrostan-derivate, deren saeureadditionssalze und quaternaeren salze sowie ein verfahren zur herstellung dieser verbindungen
DE69729631T2 (de) Verfahren zur herstellung von granisetron
DE2303496A1 (de) Neue chinolinderivate mit pharmakologischer wirkung
DE2511599B2 (de) 3,7-Dihydro-5-phenyl-6-methyl- pyrrole [3,4-e] [1,4] gleich diazepin-2 (lH)-one, Verfahren zu ihrer Herstellung und Arzneimittel
EP0148742B1 (de) 2-(2-Thienyl)-imidazo[4,5-b]pyridin-derivate und pharmazeutisch verträgliche Säureadditionssalze hiervon sowie Verfahren zu deren Herstellung
US3562252A (en) Diazotricyclododecanes
DE2238941A1 (de) Verfahren zur herstellung von bestimmten indolbenzazepinderivaten
DE1695094A1 (de) Verfahren zur Herstellung von neuen N-Heterocyclen