DE244215C - - Google Patents

Info

Publication number
DE244215C
DE244215C DENDAT244215D DE244215DA DE244215C DE 244215 C DE244215 C DE 244215C DE NDAT244215 D DENDAT244215 D DE NDAT244215D DE 244215D A DE244215D A DE 244215DA DE 244215 C DE244215 C DE 244215C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
steam
valve
piston
piston valve
cylinder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT244215D
Other languages
English (en)
Publication of DE244215C publication Critical patent/DE244215C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L15/00Valve-gear or valve arrangements, e.g. with reciprocatory slide valves, other than provided for in groups F01L17/00 - F01L29/00
    • F01L15/08Valve-gear or valve arrangements, e.g. with reciprocatory slide valves, other than provided for in groups F01L17/00 - F01L29/00 with cylindrical, sleeve, or part-annularly-shaped valves; Such main valves combined with auxiliary valves

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Pistons, Piston Rings, And Cylinders (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Den Gegenstand der Erfindung bildet ein Kolbenschieber, der wie der gewöhnliche Muschelschieber durch Dampfdruck einseitig belastet wird und doch als Rotationskörper ausgeführt werden kann, wodurch eine Verlängerung der steuernden Kanten gegenüber dem gewöhnlichen Muschelschieber erzielt wird.
Eine Ausführung ist durch die Zeichnung ίο dargestellt und es zeigen:
Fig. ι einen Längsschnitt und
Fig. 2 einen Querschnitt.
Der hohle Kolbenschieber α hat in dem mittleren Mantelteil die an sich bekannte größere Aussparung, so daß zwischen diesem Teil und der Schieberkastenwandung genügend großer Raum c vorhanden ist, um den austretenden Dampf aufzunehmen, während nur die beiden unteren Seiten der Enden des Kolbenschiebers α die Wandung des Schieberkastens b berühren.
. Die Dichtung des Kolbenschiebers erfolgt durch Verdichtungsringe d, welche in der oberen Hälfte getrennt und mit einem Schlitz versehen sind und von unten mittels Schrauben oder auf andere Art an dem Zylinder befestigt werden.
Die jeweilige Dampf eintrittsöffnung von dem Schieberkasten b nach dem Dampfzylinder f wird abwechselnd neben dem betreffenden Ende des Kolbenschiebers α freigelegt, während die Kanäle β oder e1 bei Dampfaustritt in den Aussparungsraum c münden. Der Dampf tritt bei g in den Schieberkasten b ein, gelangt durch die Öffnung e1 in den Dampfzylinder f vor den Kolben h und schiebt letzteren zurück, wodurch der verbrauchte Dampf vor dem Kolben durch die Öffnung e und durch den Aussparungsraum c nach dem Dampf austritt i gelangt.
Hierauf schiebt sich der Kolbenschieber a in bekannter Weise vor, schließt die Eintrittsöffnung e1 in den Dampfzylinder f ab, so daß jetzt der frische Dampf durch die Öffnung e in den Dampfzylinder f eintritt, den Kolben h verschiebt und den Abdampf durch die Öffnung e1 und Aussparungsraum c nach der Dampfaustrittsöffnung i drückt.
Damit der aus den Dampfzylinderöffnungen e und e1 ausströmende Dampf den Kolbenschieber α nicht nach oben gegen die Schieberwandung drückt, ist an den beiden verstärkten Enden des Kolbenschiebers β jeweils an der oberen Hälfte eine Aussparung k vorgesehen, in welche der frische, im Schieberkasten δ befindliche Dampf den Kolbenschieber α einseitig belastet.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch :
    Durch Dampfdruck einseitig belasteter Kolbenschieber mit einer mittleren Aussparung um den Außenmantel des Hohlzylinders, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Zylinderenden an der oberen Hälfte mit je einer nach dem Schieberkasten zu offenen Aussparung (k) versehen sind und der obere Teil der unten befestigten Dichtungsringe (A) gespalten ist.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
DENDAT244215D Active DE244215C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE244215C true DE244215C (de)

Family

ID=503274

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT244215D Active DE244215C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE244215C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5645012A (en) * 1993-09-14 1997-07-08 Bio-Melktechnik Hoefelmayr & Co. Method for extracting from a milking flow an analysis sample having a proportional amount

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5645012A (en) * 1993-09-14 1997-07-08 Bio-Melktechnik Hoefelmayr & Co. Method for extracting from a milking flow an analysis sample having a proportional amount
US5746153A (en) * 1993-09-14 1998-05-05 Bio-Melktechnik Hoefelmayer & Co. Device for extracting from a milking flow an analysis sample having a proportional amount

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2721233C2 (de) Aus mehreren Verdichterstufen bestehender Seitenkanalverdichter
DE1653637C3 (de) Radialkolbenpumpe
DE2439038A1 (de) Schieberventil
DE244215C (de)
DE2808734A1 (de) Servomechanismus zum umwandeln einer dreh- in eine linearbewegung
DE2244580C3 (de) Drehmittelbetriebener Drehantrieb
DE9032C (de) Neuerungen an Wassermessern
DE958268C (de) Hydraulischer Umformer
WO1992014056A1 (de) Radialkolbenpumpe
DE2456878C3 (de) Doppeltwirkender druckmittelbetätigter Stellzylinder mit einer längs- und drehbeweglichen Kolbenstange
DE1055908B (de) Steuerventil zur selbsttaetigen wechselweisen Zu- und Abfuehrung eines gasfoermigen Druckmittels in rascher Folge
DE487976C (de) Hochdruck-Kolbenkompressoranlage
DE2141721C3 (de) Stromregelventil
DE3110855C2 (de) Arbeitszylinder mit drei Stellungen
DE4217121C2 (de) Freikolben-Zylinder-Vorrichtung mit zwei verschiedenen Druckflüssigkeiten
DE1576182C3 (de) Druckmittelgesteuerte Betätigungsvorrichtung
DE3346463A1 (de) Wegeventil mit von der belastung unabhaengigem regelstrom
DE144258C (de)
DE2061683A1 (de) Medmmsbetatigte Stellvorrichtung
DE1551078C (de) Umlaufkolbenmaschine
DE1751157C3 (de) Druckmittelgesteuerte Betätigungsvorrichtung
DE1650515C (de) Drosselruckschlagventil
DE2321960B2 (de) Schlauchventil, insbesondere für hohe Drücke
DE8404C (de) Neuerungen an rotirenden Maschinen
DE150206C (de)