DE2441843B2 - Verfahren zur Herstellung von hydrophilen Polyurethanschaumstoffen geeigneten, modifizierten, Ammoniumgruppen aufweisenden Polyisocyanaten und deren Verwendung - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von hydrophilen Polyurethanschaumstoffen geeigneten, modifizierten, Ammoniumgruppen aufweisenden Polyisocyanaten und deren Verwendung

Info

Publication number
DE2441843B2
DE2441843B2 DE2441843A DE2441843A DE2441843B2 DE 2441843 B2 DE2441843 B2 DE 2441843B2 DE 2441843 A DE2441843 A DE 2441843A DE 2441843 A DE2441843 A DE 2441843A DE 2441843 B2 DE2441843 B2 DE 2441843B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
polyisocyanates
water
acid
carbon atoms
groups
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2441843A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2441843C3 (de
DE2441843A1 (de
Inventor
Gert Dr. 5072 Schildgen Jabs
Guenther Dr. 5672 Leichlingen Loew
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayer AG
Original Assignee
Bayer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayer AG filed Critical Bayer AG
Priority to DE2441843A priority Critical patent/DE2441843C3/de
Priority to US05/575,849 priority patent/US4013701A/en
Priority to GB2079975A priority patent/GB1450523A/en
Priority to IT49656/75A priority patent/IT1035777B/it
Priority to LU72525A priority patent/LU72525A1/xx
Priority to CH643375A priority patent/CH613941A5/xx
Priority to IE1138/75A priority patent/IE41415B1/en
Priority to DK222975A priority patent/DK222975A/da
Priority to ES437834A priority patent/ES437834A1/es
Priority to FR7515995A priority patent/FR2272116B1/fr
Priority to JP50060273A priority patent/JPS598271B2/ja
Priority to NLAANVRAGE7506039,A priority patent/NL178328C/xx
Priority to BE156590A priority patent/BE829355A/xx
Publication of DE2441843A1 publication Critical patent/DE2441843A1/de
Publication of DE2441843B2 publication Critical patent/DE2441843B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2441843C3 publication Critical patent/DE2441843C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G18/00Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
    • C08G18/06Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen
    • C08G18/70Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen characterised by the isocyanates or isothiocyanates used
    • C08G18/72Polyisocyanates or polyisothiocyanates
    • C08G18/77Polyisocyanates or polyisothiocyanates having heteroatoms in addition to the isocyanate or isothiocyanate nitrogen and oxygen or sulfur
    • C08G18/78Nitrogen
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G18/00Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
    • C08G18/06Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen
    • C08G18/08Processes
    • C08G18/0804Manufacture of polymers containing ionic or ionogenic groups
    • C08G18/0809Manufacture of polymers containing ionic or ionogenic groups containing cationic or cationogenic groups
    • C08G18/0814Manufacture of polymers containing ionic or ionogenic groups containing cationic or cationogenic groups containing ammonium groups or groups forming them
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G18/00Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
    • C08G18/06Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen
    • C08G18/70Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen characterised by the isocyanates or isothiocyanates used
    • C08G18/72Polyisocyanates or polyisothiocyanates
    • C08G18/77Polyisocyanates or polyisothiocyanates having heteroatoms in addition to the isocyanate or isothiocyanate nitrogen and oxygen or sulfur
    • C08G18/775Polyisocyanates or polyisothiocyanates having heteroatoms in addition to the isocyanate or isothiocyanate nitrogen and oxygen or sulfur sulfur
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G18/00Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
    • C08G18/06Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen
    • C08G18/70Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen characterised by the isocyanates or isothiocyanates used
    • C08G18/72Polyisocyanates or polyisothiocyanates
    • C08G18/80Masked polyisocyanates
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S521/00Synthetic resins or natural rubbers -- part of the class 520 series
    • Y10S521/905Hydrophilic or hydrophobic cellular product

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Polyurethanes Or Polyureas (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

Aus den deutschen Oifenlegiiiigsschnften ll> W1HI und 22 27 III ist es bereits bekannt, mn Siillonsaure- bzw. Sulfonalgriippen niodifizierle aromatische Poly isocyanate zur Herstellung von anionisch modifizierten hydrophilen lOlyinclhankimsisioiicn einzusetzen, (ic mall diesen Voi Veröffentlichungen crlolgl die Herstellung der modifizierten aromatischen Isocyanine durch Sulfonierung mit den üblichen Sulfonieningsmillcln wie z.H. Schwefeltrioxid. Oleum oder Chlorsulfonsäure, wobei .im aromatischen Kern mit Siilfonsäurcgruppen bzw. nach deren Neutralisation mn Sulfonalgriippen substituierte aromatische Polyisocyanate entstehen, Fs versteht sich von selbvt, dalt die gemiill der genannten VorveroffcMllichungen erforderliche Umsetzung der aromatischen l'olvisocvanate mit aggressiven Reak linnsparlnern wie ilen genannten SuCmiierungsmilleln einen cihebhchen leihnisi hen Aufwand mit sich bring!. Durch d.is nachstehend naher besi hriebene erfindiings gem.ille \erl.ihren wird demgegenüber ein Weg zu uiiidifi/ierten I'hImsih van.ilen gewiesen, bei welchem beliebige organische Isocvanalc durch gelindes I rhil/en mit wasserhaltigen organischen Sulfonsäuren /ur Reaktion irebr.n hl werden, wobei cue Siilfonteri-Mgsreiikiion unterbleibt, und wobei dennoch modifizierte Polyisocyanate entstehen, die vorzüglich zur Herstellung von hydrophilen Polyiirelhanen insbesondere hydrophilen Polyureihanschaumstolfen geeignet sind.
Ks ist auch hekannl. bei der I lersiellung von Polyiirelhanschaiiinstoffen Polyhydroxylpolyaiher mit hohem Alhylenoxiclgchall zu verwenden und/oder geeignete Füllstoffe dem Reaklionsgeinisch zuzusetzen (deutsche Offenlegnngsschrift 21 27 040). lerner wur-
1(1 den bestimmte I lydrophilierungsmiitel der Rcaklionsmischung zugesetzt, um auf diese Weise einen wasscrhenclzharen Schaumstoff zu erhallen (deutsche Ollenlegungsschrifl Ib 1M 027 oder deutsche Offenlegungsschrift Ib 44 1)2«)
Durch die geschilderten Mallnahmcn wird /war eine W.issei benetzung des Schaiitusiolfcs erreicht, die iihrigen mechanischen Figenschallen. insbi- -ndere die Zugfestigkeit und liruchdehniing. sinken leiloch ab. Häufig (|uellen diese Schaumstoffe tu Wasser auch
-» erheblich. Aullerdem werden die salzartigen llydrophi-
III. I ΙΙΙΙ^ΊΙΜΙΙ H. I III.MIV tllllll «lll.S Vll.ll . ?l Il il IM 11 *1 Il H I V. 11
herausgewascheu. wodurch die Wasseraufnahmefähigkeit absinkt.
Des vseiteren sind noch keine llycirophilierungsmitlel
-"> bekannlgewoiden, die sieh auf weiche und harte Polyiirelhanschaumsioffe gleichermaßen anwenden lassen. Fs sind zwar auch Verfahren bekanntgeworden, nach denen sich oltenzellige. hydrophile Polyurelhan-Hartschaiimsioffe herstellen lassen, doch sind diese Verfahren nicht auf weiche Polyurelnanschauinstoffe übertragbar und umgekehrt.
Das nunmehr aufgefundene cilindiingsgenialle Verfahren gest.illel die geschilderten Nachteile zu überwinden.
'"' Is wurde überraschenderweise festgestellt, dall PoUurelhansch.in1 isloffe mit guter Itcnclzungsf.ibig keil erhallen wei n. wenn die üblichen Polvhulroxyl verbindungen in (icgcnwail Δα' bei der Polvurethansc'haumsiiiffherstellung üblichen II:IK und Ziisatzmillel mit Polyisocyanaten zur Reaktion gebracht werden, die in bestimmter Weise mit bestimmten technischen, d. h. wasserhaltigen Sulfonsäuren umgesetzt worden sind.
( iegensland der vor liegenden I ifindiing ist daher ein Verfahren zur I lersiellung von zur I lersiellung von
'*' hydrophilen Polyiirclhauuiiaumsioffen geeigneten modifizierten. Aminoniinngiuppen aufweisenden Polyisocyanaten, dadurch gekennzeichnet, dall man οι ganische Polvisocyanale in einem Isocvanal 'Sulfonsauregrup pcnMolvclhallnis von |iM):0.l Ins KM) : 50 mil 0.1 bis 5
"'" (iew.'Vn Wasser einhaltenden organischen Sulfonsilu ten der Formel
R(SO1II),,
in welcher
η für eine ganze ZaIiI von I 2 und
R einen aromalischen Kohlenwassersloffrcst mil b 14 Kohlenstoffatomen, einen aliphatischen Kohlenwassersloffresl mil IO-IH Kohlenstoffatomen, einen hf) cycloaliphatische!! Kohlenwassersloffresl mit b-15 Kohlenstoffatomen, einen araliphatischen Kohlenwassersloffresl mn 7-15 Kohlenstoffatomen oder einen alkaromalisehen Kohlenwassersloffresl mil 7 24 Kohlenstoffatomen
Ί· bedeuiel. so lange auf 40 Ins 40 ( erwaruil. bis 50 bis KM)"ci des bei I 'inselzung der (iesamlmenge an Wasser theoretisch /η erwartenden Kohlendioxids entwichen sind, und wobei man gegebenenfalls durch gezielte
24 4!
/ii{j;iliL· von VViissL'r /u ilen einzusetzenden Siiiionsaureu die Reaktion /n Ammoniumsalzen so steuert, dall in der enisieheiiilLMi Lösung im überschüssigen Polyisocyanat ein Verhältnis von .Sulfoiuauregruppen zu Amnioniuiiigruppen von IOD : I bis H)O : ·>()eingestellt wird. ■>
Gegenstand der vorliegenden liifindung isi auch die Verwendung dieser inodiii/ierien Polyisocyanate ;ils Isiicyanalkumpoiiente bei der llersleilung von hydrophilen Polyurethanschaunistoifen naeh dem Isocyanatl'oly addilionsverfahren. i"
Als Aiisgiingskomponenien /iir llersleilung der erfindiingsgemaß modifi/ierlen Polyisocyanate werden Sulfonsäuren der Formel
K(SO1H),, ,.-
eingesetzt, wobei
η für eine ganze /aiii von I - 2. vorzugsweise für I. su'hl und
K einen aromatischen Kohlenwasscrstoffrest mil h- 14 Kohlensioffak»scn. einen aliphatischen Kohlenwasserstoff! cst mit 10-18 Kohlenstolfalomen. einen cycloaliphalischen Kohlenwassersloffrest mil 6-I1J Kohlenstoffatomen, einen araliphatischen Kohlenvvasserstoffresl mil T - \ri Kohleusloffaloinen oiler ,.
einen alkaronialischen Kohlenwasserstoffrcsl mil 7 - 24 Kohlenstoffatomen
bedeutet.
liesoiiileis bevor/iigi wenlen Sulfonsäuren der oben angegebenen allgemeinen I orniel eingesetzt, in wel- '" diet! K für einen Aikylsiibsliluierlen l'henylresl mit insgesaiiil 12 24 Kohlcustolfaloincn steht. Ils ist jednch auch möglich, /iir crliridungspcniiillcn Modifizierung der Polyisocyanate miIcIic Sulfonsäuren der .ingegebenen allgemeinen I ormel cin/usel/eii. in '"' welchen K die angegebene Heiletilung h.il und /us.il/lith inerle Siibstilueiilen. wie /. 1$. Halogen- oder NUιogilippen aufweist.
Spezifische Vertreter geeigneter Sulfonsäuren sind /. Ii. '
DecinsulfonsäurcOcIadecaiisulfonsaiire.
Ucnzolsulfonsaiire. loltiolsulfonsaiiic.
Naphthalinstiiroiisäure.
Di scc.Uulylnaphlhalmsiilionsaurc.
( yclohexylsulfonsaiiic r>
\v\i\ insbesondere aromatische Mouosulfons.iuie. w ie sie dun Ii .Sulfonierung von Alkylbcnzolcn. wie Hexvlben zol. Dodecylbenzol cnler Octadccylbcnzol in an sich bekannter Weise zugänglich sind. '·"
Die genannten Sulfonsäuren wenlen beim et (indiings gemalten Verfahren in 0.1 bis 5. vorzugsweise 0.2 bis 2 dew. % Wasser aufweisender Form eingesetzt. Der Wassergehalt eier Sulfonsätire kann gemäß der Vorschrift nach Mitchell ä Smith. »Aqtiimclric«. Inlerscien- r'r> cc I94K. S. IOr»ff (Wasserbeslunniiing nach K. Fischer) bestimmt werden.
Zur Herstellung ilcr modifizierten Polyisocyanate kommen beliebige aliphalische. cycloaliphatische, arali ph.!tische, aromalische oder heterocyclische l'olyisocy- wl anale in Metracht. wie sie z. U. von VV. Siefgcn in |nstiis I iebigs Annali'n der Chemie. %2. Seilen TS I Jb. beschrieben wenlen. beispielsweise
Alhvlendiisoeviiniil. h'
1.4- I elramLlhylendiisocyanal. l.h llexaiiu'thyleniliisocvanal. 1.12 Doil·.■·..andiisocvan.il.
C'yclobiitan-1 ,i-cliisücyanai,
Cyclohexan-I.J- und -1,4-diisoeyaiuit
sowie beliebige (iemische dieser Isomeren, l-lsocyanaio-3J,5-iriniethyl-5-isi)eyanaiomeihyl-eyclohexan (DE-AS 12 02 785).
2.4- und 2,b-HexahydrololuylendiiMieyanal sowie beliebige Gemische dieser Isomeren,
1 le\ahydro-l,i- und/oder
-l^-phenylen-diisocyanat.
l'erhydro-2,4'- und/oder
^'-diphenylmethan-diisocyanat.
1.5- und l^-l'henylendiisoeyauat^^- und
2 b-Toluylendiisoeyana:
sow ie beliebige Ciemische dieser Isomeren. Dipheriylnielhiin-2,4'- und/oder -4.4'-diisoeyan;it. Naphlhylen-
I. j-diisoeyanal.
rriphen\linethan-4.4'.4"-iriisocyanat. Polyphenyl-polynieihylen-polyisocvunate.
wie sie durch Ληιίιπ Fisrüiüidehyd-KoiiiJcnsution \\νΛ anschließende Phosgenierung erhallen und /. H. in den brilisehen Patentschriflen 8 74 4 M) und 8 48b71 beschrieben w erden, perchlorierte Ary !polyisocyanate, wie sie z. Ii. in der deutschen Auslegeschrtfl 11 Sl bOI beschrieben wenlen. Carbodiimidgruppen üufweiserule Polyisocyanate, wie sk_ in der deutschen Patentschrift IO92OO7 beschrieben werden. Diisocyanate, wie sie in der amerikanischen Patentschrift 54 92 UO besehrieben wenlen. Allophanatgruppen aufweisende Polyisocyanate, wie sie z. IJ. in der brilisehen Patentschrift 9 94 890. der belgischen Patentschrift 7 bl b2b und der veröffenllichlen holländischen Patentanmeldung 7102 524 beschrieben wenlen. Isocyanuralgruppen aufweisende Polyisocyanate, wie sie z. IJ. in den deutschen Palenlschriflen IO 22 789. I 2 22 0b7 und IO 27 594 sowie in den deutschen Offenlcgungsschriflen I9 29 0J4 und 20 04 048 beschrieben wenlen. I Iretbangriippcn aufweisende Polyisocyanate, wie sie z. IJ. ir der belgischen Palenischrift 7 >2 2'bl oder in der amerikanischen Patentschrift 5 5 94 Ib4 beschrieben werden, acylierie I larnstoffgriippcn aufweisende Polyisocyanate tN.-maß der deutschen Patentschrift 12 50 778. Uiiiretgruppen aufweisende Polvisocynale. wie sie z. 15. in der deutschen Palenischrift Il 01 594. in der brilisehen Palenischrift 8 89 0)0 und in der franzosischen Patentschrift 70 17 514 beschr eben wenlen. durch lelonierisalionsreaklionen hergestellte Polyisocyanate, wie sie z. U. in der belgischen Patentschrift 7 2JM0 beschrieben wenlen. iislergruppen aufweisende Polyisocyanate, wie sie z. 15. in den brilischeu Palentschriften 9 % 474 und IO 72 95b. in der amerikanischen Palenischrift 55 b7 7b) und in der deutschen Palenischrift 12 51 b88 genannt werden. Hmsetziingsprodiikie der obengenannten Isocyanate mil Acelalen geniiiß der deutschen Patentschrift 10 72 585.
Ιλ ist auch möglich, die bei der technischen Isocyanatherstellung anfallenden Isocyanatgruppen aufweisenden Desiillaiionsriickstande. gegebenenfalls gelöst in einem oder mehreren der vorgenannten Polyisocyanate, eiii/uset/en. Ferner isl es möglich, beliebige Mischungen der vorgenannten Polyisocyanate zu verwenden Hevor/ugt werden in der Kegel die technisch leicht zugänglichen PoIvisocyanate, z. U. das 2.4- und 2.h-Toluvlcndiisocyanal sowie beliebige (ienii sehe dieser Isomeren (»Π)Ι«), Polyphenyl-polvmelhylcn pol\isoc>anate. wie sie durch Anilin-Fonmildchwl Kondensation und anschließende Phosuemerunü hertre
sielli werden (»rohes MDI«) und Carbodiiniidgriippen, llreihangriippen, Allophanatgruppen, Isocyanuraignippen, I larnsioffgruppen oder Biuretgruppen aufweisen den Polyisocyanate (»modifizierte Polyisocyanate«). Die genannten Toluylcndiisocyanate und Pnlyphenyl-polymethylen-polyisocyanatc sind besonders bevorzugt.
Die Polyisocyanate werden mit den wasserhaltigen Sulfonsäuren /ur Reaktion gebracht.
Die Sulfensäuren werden beim erfiiidiingsgemäüen Verfahren in solchen Mengen eingesetzt, daß aiii KK) ίο Mol lsocyanaigruppen 0.1—50. vorzugsweise 0.5-10 Mol Sulfonsauregruppen vorhanden sind. Nach Vereinigung der beim erfindungsgemäßen Verfahren einzusetzenden Komponenten wird das Gemisch so lange auf eine Temperatur von 40 bis 90. vorzugsweise 40 bis 60 C erhitzt bis 50 bis 100. vorzugsweise 40 bis 100"/u des bei Umsetzung der Gesamtmenge an Wasser theoretisch zu erwartenden Kohlendioxids entwichen sind.
Beim erfindungsgemäßen Verfahren werden technisch anfallende Sulfonsäuren eingesetzt, die sieis einen Wassergehalt von 0.1 bis 5. vorzugsweise von 0.2 bis 2 Gew.-% aufweisen. Das vorhandene Walser reagiert dann beim erfindungsgemäßen Verfahren in bekannter Weise unter Kohlendioxidentwicklung mit den Isocvanaten zu den entsprechenden Aminen, die anschließend in Anwesenheit der Sulfonsäuren neutralisiert und in die entsprechenden Amnioniumsiilfonate überführt werden. so daß in den erfindungsgemäßen Verfahrcnsprodukien neben freien Isocyanai- und Sulfonsauregruppen insbe- J0 sondere auch Ammoniumgruppen vorliegen. Gcwünschtcnfalls isl es beim erfindiingsgemäßen Verfahren auch möglich, durch gezielte Zugabe von Wasser zu den einzusetzenden Sulfonsäuren, die Reaktion zu Ammoniumsalzen so /u steuern, daß in der einstehenden Lösung im überschüssigen Polvisocyanat ein Verhältnis von Sulfonsauregruppen /u Ammoniumgruppen von 100 : I bis 100 : 50eingestellt wird.
Im allgemeinen werden beim crfindungsgcmäHcn Verfahr«./! bei Raumtemperatur flüssige Ausgangsver- *o lbindungen eingesetzt. Fs ist jedoch auch möglich. Sulfonsäuren in Pulverform zum Polyisc.yanat zuzugeben. Teste Polyisocyanate müssen für die Umsetzung in einem inerten Lösungsmittel, etwa Chlorben/ol. Toluol oder anderen, vorgelegt werden. Das Lösungsmittel wird (i/inn zur isolierung des »Modifizierten« Polyisocyanates im Vakuum abdesiiliert.
Die erfindungsgcmi'U modifizierten Polyisocyanate stellen wertvolle Aiisgangsmaterialicn zur Herstellung von hydrophilen Schaumstoffen dar
Uci dieser crfiiulungsgemäßen Herstellung \on hydrophilen Schaumstoffen kommen als Reaktionspart tier für die modifizierten Polyisocyanate Verbindungen mit n'indcstcns /wei gegenüber Isocyanaten reaktionsfähigen Wasserstoffalomen von einem Molekiilargewicht in der Regel von 62— 10 00(1 der in der Polyurethan-Chemie an sich bekannten Art in Betracht.
Hierunter versteht man neben. Aminogruppen. Ihiolgruppcn oder Carboxy !gruppen aufweisende Verbindungen vorzugsweise Polyhydroxyverbindungen. insbesondere zwei Ins acht Hydroxylgruppen aufweisende Verbindungen, speziell solche vom Molekulargewichtsbcrcich 50 bis 10 000. vorzugsweise 1000 bis b 000. /um Heispiel mindestens /wei. in der Kegel 2 bis H. ν or ziigs weise i'ber 2 bis 4. Hydroxylgruppen a ti fw eisen de monomere mehrwertige Alkohole. Polyester. Pol» iither. Polyihioiither Polyacetale. Polycarbonate. PoK esteramide, wie sie fur die I lerstellunL' von homoirenen und von .'ellförmigeii Polyurethanen an sich bekannt sind.
Geeignete monomere mehrwertige Alkohole siiul z. Ii.
Älhylenglykol. 1,2-Propylenglykol,
1.4-liutandiol. l.b-llexandiol.
Glycerin. Trimeth\,lol|)ropa π.
Fry thru. Pentaerythrit.
Sorbit.Sucrose usw.
Die in Frage kommenden Hydroxylgruppen anweisenden Polyester sind z.H. Umselzungsprodukte von mehrwei tigen. vorzugsweise zweiwertigen und gegebenenfalls zusätzlich dreiwertigen Alkoholen mit mehrwertigen, vorzugsweise zweiwertigen. Carbonsauren. Anstelle der freien Polycarbonsäuren können auch die einsprechenden Polycarhonsäiueanhydride oder entsprechende Polycarbonsäureester von niedrigen Alkoholen oder deren Gemische zur Herstellung der Polyester verwendet werden, "-ic Polycarbonsäuren können aliphatischen cycloahpha.is her. aromatischer und/oder heterocyclische!' Natur sein und gegebenenfalls. z.B. durch Halogenamine, substituiert und/oder ungesättigt sein. Als Beispiele hierfür seien genannt:
Bernsteinsäure. Adipinsäure. Korksäui c.
Azelainsäure. Sebacinsäure. Phthalsäure.
Isophthalsäure. Trimel lit säure.
Phthalsäureanhydrid.
1 etrahydrophthalsäureanhydnd.
Hexaliydrophlhalsäiircanhydrid.
Tctraclilorphthalsäiireanhydrid.
Fndeomethylcnletrahydrophihalsäu-eanhydrid.
Glutarsäurcanhydrid. Maleinsäure
Maleinsäureanh) drid. I uiiiarsaurc.
diniere und trimere Fettsäuren wir
Ölsäiirc. gegebenenfalls in Mischung mn
monomeren Fettsäuren.
TerephthaIsäuredimet hy lesler.
Tcrephihalsäiire-his-glykolesicr.
Als mehrwertige Alkohole kommen /. Ii.
Äthylenglykol.
Propvlenglykol-(l.2)iind -(Li).
Biityienglvkol-(l.4)und-(2.3).
llexandi()'l-(l.ti).()etandiol (!.«).
Neopenlylglykol.
Cyclohexandimethaiiol
(l.-l-Bis-hydroxymelhylcyclohexan).
2-Met hy I- l.i-propandiol.( ilycerin.
Trimel In lol propan. I lexantriol (l.2.b).
Iiutanlriol-( 1.2.4). 1 nmclhyloläthaii.
Pentaery thrii. Chinii. Maniri und Sorbit.
Melhylglvkosid. ferne ι Di älhylenglykol.
Triäthylcnglykol. lelr.iälhy lengl; kol.
Polyäihylcnglykole. Dipropvlenglykol.
Poly prony lcngly kole.
Dibutvlen .Iy kol und Polybuty leiiglvkole
in [.".-ige. Die t'olvesler können anteilig eiidstaiulige ( al 'box . !gruppen aufweisen. Auch Po'vester aus Lactonen. /Ii. ι ( api'olaiton oder I lyilroxyc.irbonsäureii. /. liril Isdioxycapronsaiirc. sind ei η set /bar.
Aiieli die crl.:vlimg».geni,il.l in Frage kommenden, mindestens /wei. in der Regel zwei bis acht, vorzugsweise zwei bis diei. Hydroxylgruppen aulwci senden Pol·.älhi-r sind siilehe der an sich brkaiin'cii An
uiul sterilen / Il durch I'ols meiisalioii sou I poMilen ssic Allis IeMUM(I. I'ropslc no\id. lints lcno\id. leHalis (I roll ι ΙΊΙ n. Sl \ I1I)IoMtI oder I pichloihsdi πι inn sich selbst. /H in ( reei'iiss art son Ul ι. oder durch Anlagerung dieser ΓροΜίΙι·. ececbcnenlalls um (iemiscIi oiler nacheinander, an Slarlkompoiicuten mit reaktmnslahi ecu Wasscisiollaloincn ss ic Alkohole odei Amme/ Il
Wasser. Allis leiteIskol.
l'iops leiif Is kol (I.)) mlci (1.2). i--
11 iiiielhs Ii ilpiopaii.
■l.-l l)ihstlro\s diplif ns Ipiopan Anilin. Ammoniak.
Alli.iMol.imm. Allis leiidiamiii
lu'ifcslclll Auch Sin iiiscjiols atlu'i. ssic sif /. It im dfii ilfiltsihfii AiisIcffSf Iu illcli Il 7h T)K und H)Iv)1IJK beschi leben ssculcn. koiimieii eiliMdiincsgcmalt in I race. \ lellat h sind solche lOlsathei besm/ufl. die iibcrss icfCMil (bis zn 1II) (icss. "n. hc/oecM aiii alle ' soihandcncn ('Il (iiuppcii im l'olsallicr) prim.irc ()l I (ii lippen alilss eisen Am h durch ^ ins Ipols nici isalc moilili/n'i ic l'olsallicr. ss ic sie ζ Il diiich I'ols 1HiTIs.ι lion son SlSKiI. Acrs Imlril in (icfcnssait son I'ols iilheiii cMtsiclie11! (amenkaiiisehc I'alf Mtschiiltc η JJKJT)I. J)(M "J. J")2)(IMJ. JMOhM-). deutsche l'alCMlsi In il ι II '■. ") Jh). sind elu'iilalK ceeignet. ebenso ()| I ( ii lippen ai ' ss eisende I'ols I)IiIa dl eile.
I Intel den IOIs Hiioaihci η seien insbesondere die KoM(leiisaiions|iroilukk son I linulicls kol mn sn h ic selbsl und 1OiIe ι mit .iiide ifii (ils knien. Πκ a 'lonsaiii ι-ιι. I οι iiialdclisd. Ainiiiocai boiisäiircn oder Ammoalkoho lon iiiiecliihn |e nach den ( ο Komponenten haiiilcll es sich bei den ΙΊ oiliiktcη um
I'oluhii iiiiist Ίι.ιιΙητ. I'uls ι Ii id,π Ih if si it.
I'ols tlllo.ltlk ■> I1SIfI .IMlIlIl'.
Als I'uls ill 1C IaIf k( IMlMH1M / Ii till1 .Ills ( ils s, ili'M. W 10
1.
DhiiIhIcmcIs kol. I ruths lonelskol.
A.A nio\alho\s diphf us kliMHihs Ip.ifih.in.
I li'xiiiulinl und I οι MKiIiIi1 In ti
liiTsk'llhiiri'ii \ erbindungen in I r.iL'f Aiuh iluifh :i I'ols MIf I ISiIIIlIM lSlllSclllT Affl.llf I.ISSf M SIt1Il ΙΊ'ΓΐΜ llllllfSL'fMl.)ll ff f IL'MO I'.1 I'dls ill1 f 1,1 If IliTSlolli'M.
Als I lsdi(i\s iL'Hippi'n iiulss f isf ink1 I'ols tin bonaif koiimion soli-he ilcr an Mi-Ii bikamilfn Ai; in Bflrathi.
till1 /. Il till I-I-Il I 1MlSf I/U ML" S(IM I )l(llf M SS If '"
Γ; ορϋΜΐ1ιιιΙ·(1.J).
IJn 1.1 Mil ml (!.J)MiHi miiT I If \aniiiol-( I .h).
Oialhs If ml'Is kill. 1 rialhs Icml'Is kol.
I f ir.i.i'.hs Io ns: lskol mil nKirskiiiboMatoii./. U. "* >
hf iLOslflh \siTtli'M konufii
/u tion I'olsfskTiiniidon uiiil I'oKiimitloii /iihlcii /. Ii. dif aus mo In ss c π iccn cosiiniiMon uiul unjrosiilliclon ( iirlKinsiiuif π b/ss doion Anlistlntlon iintl inc hiss orli-CCM gosiittifMoti UMtI iiiiccsäiitctcM Aminoaikoliolcn. Diiiniiiion, I'uls aminen und ihre Mischungen gewonnenen, sorss ieccnii iinearen Konclensaie.
Aiich hereits l'rethan- odor Harnstoffjrriippcn omhallontic I'ol>li\(lro\>l\crbimlungen sowie gegebenenfalls modifizierte natürliche l'olsole. ss ic Rizinusöl. Kohlcnhstiratc. Stärke, sintl \ers\endhar. Auch AiiiatiO-rnilfspi ι iiluk 11 s ( im Alk s Itncx idf μ .im I'hf in 11 I ι η ma Idf Ils ι! 11, ι r/f mlf ι .ii it h an I 1,11 ns ι oil I οι nialdf Hs dhai /f SlMlI CI 11 Mill IM l.'Sff MKlII I IMSt l/b.ll
VtTtI1ClCI llll'SlT C rllllllllMCSCf 111.111 ZII S CI S'i (1MlIc MlIf Il
\ orliiiiiliiMccM mm· I z. Il in IIil'Ii IOIsmhi1- \ol Wl. "I'olsui "c lh.ine s ( hfmisiis and I cc hiioloc s «. scilaHi son SiIiIMtIiTS I nsi Ii. InIt1IS1IfIH1' l'iihhshci s. Nrss ^l oik. l.iiiuliiM. Hand I. lllh2. Seilen 12 ·Ι2 und Seilen 41 Vt und Hand M. 11Ih-I. Seilen Ί h und MK bis IMM. smsif mi KiHiMMoII I l.iMilbiu Ii. Hand VII. \ lessee I Ιο» hllcii. ('.irl I l.iMsci \ cilajv MiiMclicii IMhh. / Il aiii df ii SfHfIi 4 ι Imv ΓI. Iu1Si hf IfIu1M
I 11 IMiIi ι McsccMKi It ss ei df μ oh W ,1SSiI und ode ι leu In lliii hl ice ore.ι ii ist lic Subst.i μ/e μ als I ι f ibinilif I mils f ι SM1MiIeI. AK ore.iMisi he licihmiiicl kommen / Il Äff lon. AtInI.ii el.it. Methanol. Äthanol. halocoMsiibsti tiiiiTk' Alk.nie ssif Mt ills lc nt hloi id. < lilmoloim A lh ν Iu lc μ ι him itl. \ ms In I em him id. M( ίιοΙΙμι n itn him ι nc til a η. ι ί 'm iiiiiiioi mctii.iii. Πι ι him d'viim me ιίι,ιη. ic ι Md Hut.im ΙΙιλ,ιί Heptan mlci Di.illis latlu-i im Ii.icc line I icib'.s ii kiiiii.1 kann aiii Ii diiuli /iisal/ son bei I cmperaluicM ubci U.iiimlciiipci aim uiilei AI'sp.iltiiMC
SOIlii.ls.M.bflspiflsSM'ISCSIlllSlltksloll.SltllZCisl'IZCIl
ilen \ crliiM.lunecM. z. II. Azoscι bniiluncf μ ss n- Azmso biillci samt um il. ei/ielt sscnlen Wetieic lleispicle Im I reibmittel sossie l.iiizelhcileii iibei die \ ei ss ciuIiimc son lifibmitifhi sind im KiiiiMstoll -i laiidbiif h. Hand VII lier.n: ycecbcii son \ icsice und lloihikn. CuI I l.iMser \ cil.if. Miinclien ll>hh. ζ II. aiii den Seilen IHK MMtI KW. A') J bis .IV) und ")(I7 bis Ί1 (I be si hi ie Iu- μ
I rliMiluiiescciiKill sscuIcm leiiicr .ill Katiilss.itorcii mit', ci ssciulcl. Als milziis ei ss cndciide Kai, lssaioicM komme η solche dc ι an sich bekannten An in I ι acc. / Il tertiäre Amine, ss ic
I riatlislamm. I nbuis lamm.
N-Metlnl morpliolm. N Aihsl murphulni.
N-Cooimurpholm.
N.N.N .N ■ I ClIiIMIi1I h\ I athsleiuliamin.
l.4-l)iazabicsclo-(2.2.2) οιΊ.πι.
\-Mclhsl-N -tlimelhsl-ammoiithsl-pipcra/in.
N.N nimelhslbciizslaniiii.
His -(N.N -ilia thvlaiiiiMoä tin I)-aiii pat.
N.N -Dia tin I ben ζ s I, mi in.
Pen t a Miclhs!;1.a ι hs lent ii.mi m.
N.N Π mi c t h s Its tloh c\ s lamm.
N.N.N .N I etramethsl-1.J biitaiidiamiM.
N.N- Di Micths I -,i-pliciislathslamui.
1.2-i)imcths limida/ol. 2 Moths !imidazoI.
(ioeenubor Isocsan.Hiinippcn aklise W assoislolfa. mo aiifss eisende tertiäre Amine sind z. Ii. 1 riät ha in ila ni in. 1Π iso propiHiol.mil n. N-Metlisl-tliäihaiiolaniiii.
N- Äthyl-iliäthanulamin.
N.N-DinioHisliilhiinolamin.
sossie deren I !imetzunesproilukle mit Alksloiio\ulen. ss ie l'r(ipslenu\id und oder AlhsienuMil.
Als Kalais satoren kommen ferner Silaamino mit Kohlenstoff-Siliziiim-iiiiiduncon. ss ie sie z.H. in der doutschOf1 Paientschrift I2 2M2M0 beschrieben sind, in Γι age. ζ. H.
2.24-Trimeih\l-2-silamorpho!in. 1.3-Diäthslaniinomethsl-tetriiniethsldisiloNiin.
Ms KaiiiKsatoren kommen auch siicksiolHialtice Rasen ss ic letraalksliimmoniumhsdroxitlc. ferner Alka-
hllNllloMile HIl1 \ .11 IKIIIltu ill « IMlI \ Ik .1 lipini Ii »I.IU U K' Ν,ΐΙΠΙΠΙίρΙΐιΊΙοί,ιΙ odd Λ Ik .1 Il .11 k I >l|i>|,| 1C UlC N .11 I Il HIl inclli.l.il im Hill.nil! Λι·ι h I I \.ih\di oti ι,ι/imc kennen .ils K .ι ι .ιΙ\ s.tli π ιΐι ei η gesetzt '.·.> .Ic Ii
I ι liniliingsgeiii.tlt könne ι ,im .Ii οι gain μ lic Met.ilk ei In mi Ii nit'i.' η. insbesondere cm ι1,ι in μ lic /min ei bmiliim'cii. .ils kalalssaioren \ ei w endet ν. ei den
\ls οι L".t τι ist he /ininci !!indungen koiniiicn \oi/ugs u eise /inn( 11) s,il/c \ ι in ( .ι ι ho ι is, π 11 ei ι \ι ie
/ill' III) .liCl.lt. /11IH(II) O, lo.ll. /HHi(IIl .llhvlhcXO.il IMuI
/inn(ll) I.!in .Ii mnl .lie
I )i.ilks l/inns.il/c '. on ( al bon ..linen, w ic / Il I >iliiit\ I /inndi.K el.H,
I )l|l||f. Ι/ΙΓΙ1 (III,HH .11.
I )ihiilv /ι· Ii m.ile.M oiler
I )ii n i\ l/'iiihh.icct.il
ill Hell .κ 111
Weitere Seitreiei von ei lindiitii'svcinalt /n irnn'ii ilemlen K1ILiI1VS1IIoICn sn\i ii' I m/ellieilen nbci ilic W Il kllHgsU CISC ι IfT K .1 I.I K S111 Ol CII S|nif HIl Klll'Slslol)
I l.nitlbik h. II.Mid \ll. hci.insi'cL'chen scm \nuic iiiul
I1 οι hl leu. ( .πΙ I Linse ι \ ei l,u\ \liru hen 11IhIi. /Il ,nil ilen Seilen 1Mi his IOi bcsi in icbcn
Die katalysatoren weiden im tier Regel Hl einer Menge /«.im hen etwa 11. OOI und IO ( icw "... be/ogcn .ml die Menge .111 \ ei hiinluiigeii mil mindestens zwei t_igeniibcr IsocN.iii.itcn ic.ikiionslalngcn W.issei sloll .Hennen um einem Molekulargewicht ^"ii -400 Ins
III 000. eingesetzt.
I 1 liiidiingsgeiiiall koiineii .1n1.l1 ohcillachcnaklivc /iis.il/slolfe (I mhiIl'.Hören und Schaumstabilisatoren) mit\crwendet werden. Als I ni'.ilaloien kommen z. B. die N.iti'nims,il/e von Kn uiiisolsiilloiialen oder aueli von I ells.iiiren oder S.il/e von I cllsaiiien mil Ammen wie olsa u res I >i.11 In la inn oder sie. 111 lisa 11 res I) 1.1 lh.11101.1111 in in Ιΐ'.ιμι;. Auch Alkali oiler Ammoniums.il/c von Sulfonsäuren wie etwa mim I )cidcc\ Iheii/olsiil'ons.iuie oder Din.iphtlnlnielh.inilisiillo.IS1HH e oder ,inch von I cils.uneii w k· Ricinolsäure oder tun pokniercn I cttsaurcM können als nberllai.hcnak.111c /usal/sloffc nnt\ crw endet w erden.
Als Schaumstabilisatoren kommen vor allein wasser losliihe Polyethersiloxane in I r.ige. Diese Verbindun jieii sind im allgemeinen so antrieb, ml. dall ein ( opoU mensal aus Äthylenoxid und Prop\ lenoxul mn einem Polulimctlnlsiloxanrest verbunden isl. Derartige Sehaumstabilis.iioicn sind /. II. in der amerikanischen Patentschrift Π bA jb"> beschrieben.
l.rfindungsgemiiB können lerner auch Reaklionsver-/ögerer. /.H. sauer reagierende Slolle wie Salzsäure oiler organische Säurehalogcnide und/oder organische Saiireanhsdride. ferner /ellregler der an sich bekannten Art wie Paraffine oder I ettalkohole oder Dimelhylpolysilmanc sowie Pigmente oder larbstoffe und rhiiiinischul/inittcl der an sich bekannten An. /. 15. I ris-chlorüthylphosphatoder Ammoniumphosphal iind-Polyphosphat. ferner Stabilisatoren gegen Alterung1,· und Witterungseinflüsse, Weichmacher und fungistatisch und baktcriostatisch wirkende Substan/en. l-üllstoffe wie Bariumsulfat. Kieselgur. Ruß oder .Schlämmkreide mitverwendet werden.
Weitere Beispiele von gegebenenfalls erfindungsgcmäU mit/uverwendenden oberflächenaktiven Zusatzstoffen und Schaumstabilisatoren sowie /ellreglern.
Ke.ikI ioiis\ ei /oi'i'i ei η Si,itnlisjloi cn. tl.iπιπίhcinmen ilen Siibsian/ci.. W en Ιιιπ.κ hern. I .11 bsiollen lind I iillstollen sowie Inii'.'islalisi h und baklei icisiaiisi h wiiksanien Substan/en sowie I in/clheiu 1 nbci \ er wendiings \iOi\ W π kiin>.'s\\ eise diesel /ns,it/miiiel sind \t)) KunsisiolI I l.indbik Ii. Ιϊ.ιml \ I. Ιηί .1 iis^c^cIicm \ on Xic'.scg und lloilillen. < .111 11,nisei \ ei las1. ΜιπκΙηή l'lhh. / H aiii den Seilen IO I Ins I I 1 Ivm In leben
Die Ue.iklionskniii|tonciilcii weiden cilinduiiiisge '■' in.ill nach dem an sieh bekannten I iiisliilem el Ι.ιΙί cn. dent IV pok nid \ et 1.1I11 en oilci dem Sen pi cpok inei \ ei t.ihu η /im I insel/1111 v* i'cbr.ii hl. unlifi in,in su h .ill π 1.1 si Ii 11 icIIc 1 I im κ hHingen bedient. / Il s ill Iiei. die in del .mu'i ikaiiisi'hen I'alenIsi III ill 27 h I "ih > besi Iu leben 1ACIiIi1Ii I ni/clhcilei! iibci ^ cr.n lii'ilnMijscnii κ hliniL'i'n. du1 .im h eil nit Ii mg s«_'c 111,11' 111 I 1 .ige kommen, u ei den 1111 Kiinsisioll I laiidlnii I). li.'ul \ I. herausgegeben von \ icwcg mil lloilillen. ( .111 llanscr \ ei lag. Miimhcn i-cnn. / ii. aiii den Seiten i Ji 'ms _m"m ch'si iirie'nen.
Das erlindiiMgsgem.ille \ ei l.iln en iimk ι heulel sieh \oii ilen Verl.ihren des Si.indes der I ei hink /111 Herstellung von Italien, halbharlen und wen heu l'ohni clli.inseh.iiniislollcii lediglich .liiieh den I ins.il/ del ei I mdiingsw csenl In heu inodili/iii len l'ol\ isoe\ ,111.1 Ic Die diii'ih die Modili/iei iing hciioi gel iilciie Kedii/iciung der N< () I iinklioii.ilil.il ilci beim erliii diingsgcMiallen \ ei I.ihren ein/iisel/cnden I'oKisoia.i 11.ile kann aiii einl.n lic Weise dun h eine entspi cclicnde lihohung der I11nkt1o11.1l1l.it der Uc.iklionsp.11 liier ·" ausgeglichen werden. In der Praxis IaIIl icdoih die Rcdii/ici iing der N( () I nnklioii.ilit.it heim eilmdiiiigs gcMi.illcn Verl.ihren kaum ins (lew u In.
Die erlindiingss'emalten Si haiiiiisiolle linden /.II. I olgende Anweiiiliiigsgebielc
I Ivdrciplule. claslisi he l'okin clh.insi hainiisiolle kiMi neu als Seins amme emgeset/l werden, besonders, wenn ihnen mit HiIIe von l'orenieglern d.is Aussehen eines N.iliirsi hw.iiinnes gegeben wird. Als lohen können w .issci's.iiigeiule elastische l'okiiiethansi haiiiiisiolle ' .ml H,isis l'okhvdiox'.pokcsiiT aiii (iriind ihrer guten /iigclcsiigkcil in kompiniiieilir oder iiiikoinpniiuei ler I oini als Wischtücher im I latishallsseklm. als I interhewassei uiigsv lies, als I cdeicrsat/ oder als I iltertiii her Verwendung linden.
' I Ivdroplnle. ollen/elligc I larlsi haiiiiisiolle können beispielsweise als Substrat Im die erdelose Pllaii/ciian und aul/iii'hl. sowie als Steckmcdmm Im ilckoralive Sc hin Il bin mc na 1 ra nge mc 111 s verwendet werden.
Die folgenden Beispiele I ~> erläutern die lleistel '■ lung der erfindungsgeiiiallen modili/iei ten l'okisocva nale. wahreinl die ,iMsihlicllciidcn Beispiele die I lerslel lung der Indrophilen Schaiimsiollc /eigen. Die in den Beispielen angegebenen (lew ichlsieilc stehen lur t iramm.
Beispiel I
/11 MM) Ciewichtsicilen eines Isoiiicrcngeniisches aus 2.4- und 2.b-Toliivlendiisocy.tnat ((icw ichlsv ei hallnis bi : 35) w erde Γι bei b() C unter Riihren ri (iew ichlstcile Dodecylben/olsulfonsaure (Wassergehalt ().") (iewichtspro/ent) /»getropft. Die Mischung wird anschließend während JO Minuten auf bO C erwärmt. Hierbei entstanden 30 ml (9)% des bei Umsetzung des gesamten Wassers /u erwartenden Kohlendioxids). Die ■ entstehende Polyisocyanat-I.ösung hatte einen Isocyanatgehalt von 4b.5 Prozent (theoretischer NCO-CJehalt :45.5) und ist in den nachfolgenden Beispielen als »modifiziertes Polyisoeyanal Λ« be/eichnet.
Il
Beispiel 2
/ιι K)(I Ge« it hlslcilen eiiu-s lsoiiiercngeiiusches ,ins 2.4 mid 2." loliislendiisois.iii.il ((ie« ii hlsv ei liallnis HI) 20) u urdcn liei Ml ( nnlei' Ruhren h (iess κ lnsicilc Dodeeslhenzolsulfoiisaiirc (Wassei gehalt (I."> < lew κ 1IiIsprozenl) zugelroi>li. I'ie Mist Ιιυιιμ «iril ansi lihellend ssahrcnd K) Minuten ,nil h() ( crssäinii. Hieihei L1MIsI.iiulen I") nil (111'Ό des hei I 'iiisetzung des gesarilcn Wassers /n erwartenden Ki>lileiidui\ids). I),is cnlM,indene IOIs isms.in.H hes.ill emeu Isocs.inalgchalt mim IVO ( icss κ hlspio/eiu (ilieoi el isv her N( () (ieh.ill I l.h) mill uiitl in den nachfolgenden Heispielen .ils "tnudili/ierles IOIsisocsanal II« he/eu 1IiHeI.
I! e ι s ρ ι e 1 !
/ii IK) (leu κ hisieilen eines I'olsphens Ipnlsmelhs lenpols isiila.unites, hergestellt durch Anilin I omialdc i".ii K( KiL1Ii1'.! non und ,ifisLiiiieiienuL' rnosgetiici ling (tl".i N( O Gehalt) w linie hei M) C unter Kuhlen K) G ess ich ι st eile Duvlcislhen/olsulloiisaui e (Wassergehalt O.i (lew it hlspro/ent) ziigelropft. Die Mischung wird ,inst lilicßcnd u.ihreml Wl Minuten .ml no C crssarml. llieibei enist.iiulen hi nil (1IH0O ties bei I iinsetziing ties iies,unten Wassers /η er« ,irtenden kohlcndio\ids). Is ss Hide emc Pols isois.ma I lösung mil einem I sues.ina I ge h.ilt von J/.V'li eili.ilten (theoretischer (ieh.ilt 2<Η.2'Ί>). ti.is in den η.κ billigenden lleispielen ,ils nmoilili/ienes ΙΊιΙ\isiics.in·!I C« bezeichnet wird.
Ii e ι s ρ i e I -4
/ιι H)) (ie«!einstellen eines l'iilsphenslpnKinelhs leiipiils !sues.nuites hergestellt durch Anilin I dnii.ilde hsd kimdens.iliun und ;inschliel.iende Phosgenierung (il"/o NC O Celnilt) «mile bei hl) C unter kiihren K) g loliiolsiilionsiiure (.mi einen Wnssergeh.ili son I (ie« iclitspro/L'nl gebiMtht) portionssseise hin/ugedigt ui\d n.it Ii /ug.ihe tl.is Keiikliuiisgemisch 1K) Minulen bei h() ( gfnihrl. llierbei eiitsljnilen liOiiil (l)7"o des bei der t linset/ung /u ei «;irteiulen Kohlt'iiilio\ul',) l"s SWU de ein l'iilMsncviiiKit mit einem IsoiA.m.ilgcli.ilt son J)- 1ViI erh.illen (lheoretistl::r NCO (ich.ill 27.Vo). this in den η.κ hfolgemlen Iteispielen ;ils »inotlili/iertes I Ol s isocs.ui.it I)« be/eich nc I « ml.
Ii e ι s ρ i e I ")
/ii K)O (ics\ !einstellen eines Isonierengeniiscbes .ms 2A- und J.b roliisleiidiisocs.in;it ((le« icblss ei luiltnis 80 : _'(>) «eitlen bei W) ( uiiler Rühren ! (ic« ichtsteile I Ί set'. l!ulsli!;ipth;ilinsiillons;mre (Wasse ι gelullt IO (iesMcliispro/ent) /ugelropft. Die Mischung ssinl .inschlie-Itend ssiihrend b(l Minuten iiuf hl) C erss.irnit. llierbei entsi.Hulen 4b() nil (42"/,I tics bei I linset/ung des gesinnten Wassers /ιι ersviirientlen Kohlendioxids). Das entstandene niotlifi/ierte l'olsisocyanal besitzt einen Isocsanatgehalt son 43.3 (iessichtspro/ent (theoretischer NCO-Ciehalt 45.8%) und ist in den nachfolgenden lleispielen als >miHlifi/iertes PoIsisocsana· I'« be/eichnet.
/um anssendungstechnischen lortschritt: Der mit den erfindungsgemäß hergestellten Verbindunen er/ielbare aiisvendungsteehnische Fortsehritt geht aus folgendem Beispiel nebst zugehörigem Vergleichsheispiel hervor:
K)O (jesvichtsteile eines Polyhjdroxvpoljesiers aus 7.7 Mol Adipinsäure. 7,9 Mol Diathsjenglykol und OJ Mol I riniethsliilpriMiaii (OM /.ihl V)) «uidt-n mit i (iess ichlsieilen Wass.'r. 2.0 (ie« it-hlsieileii N-Melhsl ιι ·■ pliolm. 0.") (iess ichlsleilen Dotlei slhen/olpolsgls k, iilnr (7 (ilskolalliereniheiteii) und I (iessu IimciI eines li.iiidelsul-.lnheii Polssilos.insi.ibilis.itoi s \ er mist In. Aiischlielienti ei folgte die VeimisL Ιΐιιπμ mit 17.Ί (iess ichtsieilen ties modifi/ierten l'olsisot s.in.iles Ii. hergestellt gein.iH ILispiel 2(N( O (ieh.ilt: 4 V,.).
Is SSiHiIe ein elastischer l'olsiii ciIi.uisl h.iiimstoll tier Rdlulichle i'ikg in' erhallen. Die VV.isser.iulii.ihiiie /eil") eines Sth.iiimstoiiiiii.iilers (K) * K) ■ inn] ίν ιr.igt. nachdem der Scliaiinistiill in W.issei getaut In und aiisgessningen ssiinle. elss.i "> see. Die /uglestigkeit. ii.uh DIN ")l")7l ernniiell. beliagl ΙΙ.ΚΛΙΙ',ι und die llriiclulehiiiiiig iV)"n. Diese \Serte «eitlen uns erandei t bei einem ssasserhenelzlen St li.iiiinsioll gemessen \ullei ileui tritt keine ( )iicIIuiil' in feuchtem /iist.ind ein
l.lhlL'kf
r .ml eiiii1 S\ .isseinhfi H.!, Iu1 1.1V
Ill ,If ' JfI Sl h.llimstiill ,Hill hl
v h ΜιΙΚί.ΙΜιΙι1 WiIIl1V1MIL1V1U I1.Il
1IfL1I und >liv /i-
1IIH1I Hf Hf 1/111'L1S
\ ei L'leiv lisbeispiel /ιι lleispiel h
inner \ ei ss entiling son (im hl m.nlili/iei ι ein)
I olusleiitliisot s.in.il
K)O ι iess. leile vies Pnlsesiers .ins lleispu I h. 2.0 (iess. I eile N Methslinorphiilm. ()."i (ie«, leilv Dodeislbeii/ol l'olscol.ilbei' (7 (ilsvolathei einheilen) iiiul I (iess ichtsicil eines haiulelsubhcheii l'olssilox.nisi.ibilis.i tors ss ei den Hinein, iiuler serniischl. -XnscliheHend sserden /u dieser Mischung i"i.2 (iess. leile Lines (iemiSL'bes ,ms 80 (iess.'\i 2.1 iiiivl 2^ (iess."n 2.b Diisoesan.ilotnluol /ugemiseht.
Is entstein .ms die'.ein Reaktionsgeiiiist Ii ein elastischer lOlsurethanscIiaumstoH der Rohdichte i") kg ml tier keinerlei hsdmphilc ligenschalten. d h. keinerlei lentlen/ aiilsseist. sieh, aiii emc W.isseiH.ithe gelegt, nut Wasser soll/usaugen. Die /uglestigkeit des Sch.nmistoHs benagt 0.1b Ml'.i. die Druchdehnimg hegt bei 220"n.
H e ι s ρ ι e I 7
1H) (iess ichlsieile eines l'olshsdro\s, Ipolsesters aus 7.3 Mol Adipinsäure. 7.9 Mol Di.nhslenglskol und 0.4 Mol 11 iineihslolpropan (Oll/.ahl hO) ssurden mit i (iess !einstellen Wasser. 0.5 (iessichtsteilen l.ssigsaiireanliNilritl. 1.5 (iessichtsteilen Triethanolamin. 2 (iessichtsteilen N.N' Dmietlnlben/slamin. 0.5 (iessiehtsteile l)odec\lhen/olpolygl\kolälher (7 (ilskoiathereinheilen) und I (iessichtsteil eines handelsüblichen PoKsiloxanstabilisalors vermischt. Anschließentl erfolgte die Vermischung mit 42 Gessiehtsteilen des modifizierten Polyisocsanats A. hergestellt gemäß Beispiel 1 (NCO-Gehalt4b.5).
l's wurde ein elastischer Polsurethanschaiimsloff der Rohdichte 35 kg m1 erhalten. Die Wasseraufnahme eines Sehaumstoffquaders (10 χ IO χ 5 cm) betragt, nachdem der Schaumstoff in Wasser getaucht imd ausgewrungen wurde, etwa 2 Sekunden. Die Zugfestigkeit des Schaumstoffes, nach DIN 53571 gemessen, beträgt 0.18 MPa.die Bruchdehnung 240%. Beide Werte sserden unverändert in feuchtem Zustand gemessen. Außerdem tritt keine Quellung in feuchtem Zustand ein.
Beispie! 8
25 Gesvichtsteile eines Polväthers aus Athylendiamin und 5 Mol Propyienoxid, 20 Gessichtsteüe eines
I'uK.ithcis .ms I rimelh\ IuIp1 upaii mti! \ih\ IcmumiI ΙΊι·ρ\Ιι·ιιο\ιιΙ mi Ycih.illiiis 2:1 (OH /,ihl M-I). IH ( ii'w κ inMt'ik· (ily-'ι·ι in. IO i lew κ hlsicik- eines PoK .1! Ill/I S ,,lh ( ι K CC Π Μ Il Mil I'll UM 11 C i I'111 ISi Il .11IS I Ί I tp\ K1Il u\iil ( Vi Mulpto/ent) 11 ml Alh\lcnu\id (-1 "> Molpi u/i -in) ili ι < 1II /,ih I ")(->. "i ( Ί ι- u κ Ii I si ei le γι π ι' s tNiK csicrs ims 7.Ί Mu! Adipinsäure. 7>> MuI l)iiiih\ lenjjk kol uml 0.4 MuI I ι inuihslolprup.in (Oil /,'.hi h(l). 7 (iew ichtsteile W ,ISSCi uml -1 ( n w u htstcile ones handelsüblichen I'oh siloxanpukalliei wurden miteinander \ ri nusi.hi ■\l!si 'lllleHlMlll Cl IuIi1Il it IO YlTHllschlHlL' I'll! 122 ( II-» Il hlsK'lk'll llludlll/ICI tl'll I'uK ISUi Λ,Ι'ΐ.ιΙ·, ( Ih-Ij- 1C sli 111 JJi1IIi.ι It Heispiel ) (\C( >■( ielult J".")"..)
I s v. U η'r I'm h ii ΐΊι11. hwli uphiler I'nk iireth.insi Iu ι ι mi slut! ik'i Rulidiihte J1KkJ.1 m1 erhallen I In- W assci ,uiilulinic/ell I'llll'S Qll.ldei S MIM IO ■ IO ■ I ΓΙ11 bell 11JJI X Miiiiiu η lu'i I1IiHT W .issii ,iiiln.iliini' \un S"i \ιΊιιίηίι pici/i'iii Πιτ W ;issi-i jji'luill iiiiiinil Ih ι JMmiiiuIijjit [.,IL1ITImL' nur ,ιιιί 7'"' \ iiiuinoiipiu/i-ni λο. u.is iiio jjuli· W ,issiTlulli'hihijyki-it ik's Si'li.iiiinslofK /i'il'I
I! ι-is pi ι-I 4
J") ( ll'U ll'lllSll'lk I1IlKS l'ul\,lllllTS IHIS Alll\ ll'iull.IMlIIl
mill Ί MuI ΙΊορ\ k'iiMV I. JO Cn·« n-liiMi'ik1 i'Iihs I'uK.iiIhts .his I ΐΊΐηι'ΐί'\ iMlprop.in iniil Allnk'nuxiil I'lupsli'iioMil mi W-ih.ili· 2:1 ((>l I /alii til4). IO
( il'U Il lllSll'lll1 f'llVilM'll ' ( i I1 W ll'll ISl I1I k' I1MIl1S I'oK
.illiiTs ,ins (iImitiii mill iiiii'iii (ii'Miisi'h aus l'iiipsk'ii uMil (")■> MdI pro/cn ι) uiiil ■*- : Ii \ 11-nox ill (4~> Mulpru/i'iit) ik'i OM /.ihl "id. 7 (ii-w iil'lslcik- W .issit mill Ι.ϊ (icw ifhisteik· eines lumk'lsublii'heM l'ul\sild\;iMpul>· iiiluTs wurden niiteiiunder xermiselii. .Anseliliel.teiul erldljjle »in- \ ι·ι inisiliuii^' mil I I ~> ( iew ii'lilsleilen nidilifi/iii leu I'dKisuiNiiiiiils I). lierj.".'sli'lll jjemül.t l!i'ispiel4(NC O jjcli.ill: 2'i:VVo)
Is u mik1 cm h.irlcr. ΙηιΙιορΙιίΙιτ I'oImii cihaiisch.iiini siulf der Kdlidn Ine 2"JkJ1Zm1 cilullcn 'mc W.isser;iiil· μ,ιΙιπη1 eines Qu,niers von IO χ IO >■ Ί im beUiijM (ι Mmiilen bei ein· ·■ Wiisserinifiuihme mim H/ \ uliimcn pru/enl. Der Wiisser^eliiili niinmi hei 2'IsIiiihIijjit I .,ijji'iiiMjj um ίΐιιί 7<S Vnlimieiipi o/ciil ah i>i.· ■■· Di uikli'stiL'keil. nach DIN rii42l an u;issei'tjes:iliijjlen Si l.iiimsluHcii i'eiiiessen. helraj.1! 0.0/ ~i M Γ.ι
I! c ι s ρ ι c I Kl
100 < ι cw ii ins ic lic eines l'ol\ li\ilio\\ puhesiei s ,ms Ί 1'· MuI Adipinsäure. Ί.2 MuI Di.illn IcmjjIn kul iiiul Ί.2 MuI I MMiciln lulpi up.m (OM /aiii: ■")()) wurden i.nt i < pc\k iii'sicilcn W.isser. 2.0 ( iew !einstellen N \lelh\l iiiuipliiiliii. ().") < iew ielitsleilen Diuki >lhcn/ulpul\ ;.'i\ Mtl, MIICI (/ ΐ ι l\ Μΐί,ι i Ml-I l-mlll-lil-ll) Ullti i ( ICU Il Il I SICM
.'ι· eines luMilclsiiblieheti l'ul\silu\anst,ibilisatui s \ ei Musi Iu. -V ι lilieltetul erlolj.'! die \ ei iiusi Iüiml1 mit -I1' ( Ίew κ hIsicilen "iiiuilih/icneii Isucvanat I <<. lie i'cstclli jjemali lleispiel "> (NCO-(IeIuIl: ΊΊ.!"") I s wuril·· ein elasiisiiici 1'uKiii elh.uisiii.iiimsiull dei Kuliiliiii'.c
-- i") kj' m' i-iliallen. Die W.issiTaiiln.iliine/eil eines Seh.iuMistulkjiiailci s (IO χ 10:· ~>cm) beiiajjt. iiaclnlem lief Si'hauMisiulf im Wüsmt getaucht und iiusijew ι uiiL'cn wurde. !0 Sekunden. Die /ujjfestijjkeil des Schaiimslul fes. nach DIN Γ)!ϊ7Ι jjemesseii. beiräjjl 0.20 Ml'.ι. die Briielidelinuiijj i()()"'n. Beide Werte werden uineiamleil in feui'hteiii Zustand gemessen. Aulterdeui iritl keine bei ^VassersiiiiijMinjj auf.

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Verführen /ur Herstellung von zm I lcrstellung vim h>ilniphilen l'olyureihanschaunisiolien geeigneten, modifizierten, Aininoniiimgriippen iiiifvv eisenden Polyisocyanaten, ei a el u r c h gekennzeichnet, düll m;in in;.1.mische Polyisocyanate in einem I soey a na ι-/SuIf ons .iiregr.ippen-Mol verhältnis von 100:0.1 bis 100: V) mit 0.1 his 5 (ievv.-'ln Wasser enthaltenden organischen Sulfonsäuren der Formel
R(SO1H),,
in welcher
η fur eine g.m/e /ahl von I -2 und
Keinen aromatischen Kohlcnwassersioflresi mit b-14 Kohlensloffatomen. einen aliphatischen Kohlenwasserstoffresl mit 10—I« Kohlensloffalomen. einen cycloaliphatische!) kohlenwasserstoffrest mit b- 15 Kohlenstoffatomen, einen araliphatischen Kohlcnwasserstoffrest mit 7 — 15 Kohlenstoffatomen oder einen .ilkaroinatischen Kohlenwassersloffrcst nut 7-24 Kohlcnstolfalo-
IllCIl
bedeutet, so lang auf 40 his l>0 C erwärmt, his 50 Ins 1(M)1Cn des bei Umsetzung der Ciesamlmengc an W;iv.ci theoretisch /u ervv.si leiulen Kohlendioxids entwichen sind, und wobei man gegebenenfalls durch gezielte Zugabe mui Wasser zu den einzusetzenden Sulfonsäuren die Reaktion /u Ammoniumsalzen so stencil, dall in dei entstehenden lösung im überschüssigen Polvisocyanal ein Vcilialinis von Siilfonsaurcgmppcn /υ Ammonium gruppen von KM) : I bis MM) : >0cingcslclll wird.
2. Verwendung der gemalt Anspruch I erhaltli chen modifizierten IOkisocyanate als Isocyanal knmponente bei der Herstellung von Imlrophilcn Polyiirclhaiischaumslolfcu nach dein lsocvan.it IO lyaddilionsv erfahren.
DE2441843A 1974-05-22 1974-05-22 Verfahren zur Herstellung von, zur Herstellung von hydrophilen Polyurethanschaumstoffen geeigneten, modifizierten, Ammoniumgruppen aufweisenden Polyisocyanaten und deren Verwendung Expired DE2441843C3 (de)

Priority Applications (13)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2441843A DE2441843C3 (de) 1974-05-22 1974-05-22 Verfahren zur Herstellung von, zur Herstellung von hydrophilen Polyurethanschaumstoffen geeigneten, modifizierten, Ammoniumgruppen aufweisenden Polyisocyanaten und deren Verwendung
US05/575,849 US4013701A (en) 1974-05-22 1975-05-08 Process for the production of polyisocyanates
GB2079975A GB1450523A (en) 1974-05-22 1975-05-16 Process for the production of polyisocyanates 2,4,6-tri
IT49656/75A IT1035777B (it) 1974-05-22 1975-05-19 Procedimento per produrre poliiso cianati
CH643375A CH613941A5 (de) 1974-05-22 1975-05-20
LU72525A LU72525A1 (de) 1974-05-22 1975-05-20
IE1138/75A IE41415B1 (en) 1974-05-22 1975-05-21 A process for the production of modified polyisocyanates
DK222975A DK222975A (da) 1974-05-22 1975-05-21 Fremgangsmade til fremstilling af polysocyanater og disses anvendelse
ES437834A ES437834A1 (es) 1974-05-22 1975-05-21 Procedimiento para la obtencion de poliisocianatos modifica-dos.
FR7515995A FR2272116B1 (de) 1974-05-22 1975-05-22
JP50060273A JPS598271B2 (ja) 1974-05-22 1975-05-22 ポリイソシアナ−トノセイホウ
NLAANVRAGE7506039,A NL178328C (nl) 1974-05-22 1975-05-22 Werkwijze voor de bereiding van gemodificeerde polyisocyanaten, alsmede gevormde voortbrengsels, geheel of ten dele bestaande uit polyurethanschuimstoffen, die met behulp van de aldus bereide gemodificeerde polyisocyanaten zijn verkregen.
BE156590A BE829355A (fr) 1974-05-22 1975-05-22 Procede de preparation de polysocyanates

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2441843A DE2441843C3 (de) 1974-05-22 1974-05-22 Verfahren zur Herstellung von, zur Herstellung von hydrophilen Polyurethanschaumstoffen geeigneten, modifizierten, Ammoniumgruppen aufweisenden Polyisocyanaten und deren Verwendung

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2441843A1 DE2441843A1 (de) 1975-11-27
DE2441843B2 true DE2441843B2 (de) 1980-04-10
DE2441843C3 DE2441843C3 (de) 1980-12-04

Family

ID=5924614

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2441843A Expired DE2441843C3 (de) 1974-05-22 1974-05-22 Verfahren zur Herstellung von, zur Herstellung von hydrophilen Polyurethanschaumstoffen geeigneten, modifizierten, Ammoniumgruppen aufweisenden Polyisocyanaten und deren Verwendung

Country Status (13)

Country Link
US (1) US4013701A (de)
JP (1) JPS598271B2 (de)
BE (1) BE829355A (de)
CH (1) CH613941A5 (de)
DE (1) DE2441843C3 (de)
DK (1) DK222975A (de)
ES (1) ES437834A1 (de)
FR (1) FR2272116B1 (de)
GB (1) GB1450523A (de)
IE (1) IE41415B1 (de)
IT (1) IT1035777B (de)
LU (1) LU72525A1 (de)
NL (1) NL178328C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0225800A1 (de) * 1985-12-09 1987-06-16 Minnesota Mining And Manufacturing Company Hydrophiler Polyurethan/Polyharnstoff-Schwamm

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2456813A1 (de) * 1974-11-30 1976-06-10 Freudenberg Carl Fa Hydrophiler schaumstoff auf polyurethanbasis
LU74539A1 (de) * 1976-03-12 1977-09-27
DE2651065A1 (de) * 1976-11-09 1978-05-18 Bayer Ag Modifizierte, sulfonsaeureestergruppen aufweisende polyisocyanate
US4119584A (en) * 1977-03-25 1978-10-10 Union Carbide Corporation Phenolic foam modified with phosphorus-containing isocyanate-terminated prepolymers
US4197374A (en) * 1978-09-18 1980-04-08 Basf Wyandotte Corporation Cellular products based on halocarboxylic acid-modified polyisocyanates
DE2921689A1 (de) * 1979-05-29 1980-12-11 Bayer Ag Selbsttrennende bindemittel auf isocyanatbasis sowie deren verwendung in einem verfahren zur herstellung von formkoerpern
DE2921726A1 (de) * 1979-05-29 1980-12-11 Bayer Ag Waessrige isocyanat-emulsionen sowie deren verwendung als bindemittel in einem verfahren zur herstellung von formkoerpern
JPS60232550A (ja) 1984-05-02 1985-11-19 Fuji Photo Film Co Ltd ハロゲン化銀カラ−写真感光材料
DE9017847U1 (de) * 1990-02-15 1992-09-24 Ant Nachrichtentechnik Gmbh, 71522 Backnang Anordnung zur Erzeugung eines Signals mit vorgebbar konstantem Tastverhältnis
US20040039146A1 (en) * 1998-03-16 2004-02-26 Trent Shidaker Moisture resistant polyurethane prepolymers
US6740192B1 (en) 1999-09-27 2004-05-25 Georgia Tech Research Corp. Joining electroconductive materials with electroconductive adhesive containing epoxide-modified polyurethane
EP2849941A1 (de) 2012-05-14 2015-03-25 Basf Se Feuchtigkeitsbeständige gipsplatten und aufschlämmungen zur herstellung davon
US11306192B2 (en) 2018-02-27 2022-04-19 Regents Of The University Of Minnesota Polylactide foams

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3826769A (en) * 1969-07-14 1974-07-30 Minnesota Mining & Mfg Self-emulsified polyurethanes prepared by direct sulfonation of isocyanate

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0225800A1 (de) * 1985-12-09 1987-06-16 Minnesota Mining And Manufacturing Company Hydrophiler Polyurethan/Polyharnstoff-Schwamm

Also Published As

Publication number Publication date
CH613941A5 (de) 1979-10-31
IT1035777B (it) 1979-10-20
JPS511420A (de) 1976-01-08
DE2441843C3 (de) 1980-12-04
NL7506039A (nl) 1975-11-25
US4013701A (en) 1977-03-22
GB1450523A (en) 1976-09-22
ES437834A1 (es) 1977-06-16
DK222975A (da) 1975-11-23
FR2272116A1 (de) 1975-12-19
BE829355A (fr) 1975-11-24
DE2441843A1 (de) 1975-11-27
JPS598271B2 (ja) 1984-02-23
NL178328C (nl) 1986-03-03
NL178328B (nl) 1985-10-01
IE41415B1 (en) 1980-01-02
FR2272116B1 (de) 1979-03-09
IE41415L (en) 1975-11-22
LU72525A1 (de) 1976-03-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2441843B2 (de) Verfahren zur Herstellung von hydrophilen Polyurethanschaumstoffen geeigneten, modifizierten, Ammoniumgruppen aufweisenden Polyisocyanaten und deren Verwendung
DE1519432C3 (de)
DE69214890T3 (de) Verfahren zur Herstellung von Allophanat- und Isocyanuratgruppen enthaltenden Polyisocyanaten
DE4001783A1 (de) Polyisocyanatgemische, ein verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung als bindemittel fuer ueberzugsmittel oder als reaktionspartner fuer gegenueber isocyanatgruppen oder carboxylgruppen reaktionsfaehige verbindungen
EP0250969A1 (de) Verfahren zur Herstellung von zelligen Polyurethanelastomeren
DE2050504A1 (de) Verschäumbare Polyurethanbildende Mischung
DE2507161A1 (de) Verfahren zur herstellung von urethangruppen aufweisenden schaumstoffen
DE3008811A1 (de) Verfahren zum herstellen von polyurethan mit integralhaut und polyurethan
DE3214123A1 (de) Pfropfpolymerisate und verfahren zu ihrer herstellung
DE2325825C3 (de) Verfahren zur Herstellung vonvemetetel1· licht- und lagerstabilen, wäßrigen Polyurethandispersionen
DE929507C (de) Verfahren zur Herstellung von Schaumstoffen
DE1950262A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Polyurethanschaeumen sowie dafuer geeignete Stoffmischungen
EP0001800B1 (de) Polyätherpolyole, Verfahren zu ihrer Herstellung und Verfahren zur Herstellung von Polyurethanschaumstoffen
DE2318528A1 (de) Verfahren zur herstellung eines waermehaertbaren copolymers
DE69727741T2 (de) Niedrigviskose Polyisocyanate hergestellt aus monomeren Triisocyanaten
ATE90110T1 (de) Verfahren zur herstellung eines beschichtungsmittels.
DE4025817A1 (de) Verfahren zur herstellung von offenzelligen polyurethan-weichschaumstoffen und deren verwendung als polstermaterial
DE2123183A1 (de)
DE1595139A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Polyurethanschaummassen
DE2260113A1 (de) Abbaubare hydrophile schaumstoffe fuer die erdelose pflanzenkultur
DE3303221A1 (de) Verfahren zur herstellung von isocyanuratgruppen aufweisenden polyisocyanaten, die nach diesem verfahren erhaeltlichen verbindungen und ihre verwendung zur herstellung von polyurethanen
DE1667054A1 (de) Dialkylzinnsalze aromatischer Carbonsaeuren als Katalysatoren bei der Herstellung von Urethanen und Polyurethanen
DE2758171C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Isopropyl-, tert.-Butyl- oder Cyclohexylisocyanat
DE3420113A1 (de) Neue uretdiondiisocyanate, diese diisocyanate enthaltende polyisocyanatgemische, ein verfahren zu deren herstellung und ihre verwendung zur herstellung von polyurethankunststoffen
EP2036934B1 (de) Polyisocyanatmischungen

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee