DE2440516B2 - Verfahren zur gewinnung von reinkulturen von lactobacillus bavaricus sowie seine verwendung zur milchsauren vergaerung von pflanzlichem material - Google Patents
Verfahren zur gewinnung von reinkulturen von lactobacillus bavaricus sowie seine verwendung zur milchsauren vergaerung von pflanzlichem materialInfo
- Publication number
- DE2440516B2 DE2440516B2 DE19742440516 DE2440516A DE2440516B2 DE 2440516 B2 DE2440516 B2 DE 2440516B2 DE 19742440516 DE19742440516 DE 19742440516 DE 2440516 A DE2440516 A DE 2440516A DE 2440516 B2 DE2440516 B2 DE 2440516B2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- lactic acid
- colonies
- bavaricus
- forming
- eliminated
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C12—BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
- C12N—MICROORGANISMS OR ENZYMES; COMPOSITIONS THEREOF; PROPAGATING, PRESERVING, OR MAINTAINING MICROORGANISMS; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING; CULTURE MEDIA
- C12N1/00—Microorganisms, e.g. protozoa; Compositions thereof; Processes of propagating, maintaining or preserving microorganisms or compositions thereof; Processes of preparing or isolating a composition containing a microorganism; Culture media therefor
- C12N1/20—Bacteria; Culture media therefor
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C12—BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
- C12N—MICROORGANISMS OR ENZYMES; COMPOSITIONS THEREOF; PROPAGATING, PRESERVING, OR MAINTAINING MICROORGANISMS; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING; CULTURE MEDIA
- C12N1/00—Microorganisms, e.g. protozoa; Compositions thereof; Processes of propagating, maintaining or preserving microorganisms or compositions thereof; Processes of preparing or isolating a composition containing a microorganism; Culture media therefor
- C12N1/20—Bacteria; Culture media therefor
- C12N1/205—Bacterial isolates
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C12—BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
- C12R—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES C12C - C12Q, RELATING TO MICROORGANISMS
- C12R2001/00—Microorganisms ; Processes using microorganisms
- C12R2001/01—Bacteria or Actinomycetales ; using bacteria or Actinomycetales
- C12R2001/225—Lactobacillus
Landscapes
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Genetics & Genomics (AREA)
- Biotechnology (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Zoology (AREA)
- Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
- Wood Science & Technology (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Microbiology (AREA)
- Biomedical Technology (AREA)
- Virology (AREA)
- Biochemistry (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Tropical Medicine & Parasitology (AREA)
- Micro-Organisms Or Cultivation Processes Thereof (AREA)
- Coloring Foods And Improving Nutritive Qualities (AREA)
Description
Die milchsäure Vergärung verschiedener Gemüse und Früchte gehört zu den ältesten Arten der
Haltbarmachung und Steigerung der Bekömmlichkeit pflanzlicher Produkte (Sauerkraut, saure Gurken, Mixed
Pickles usw.). Üblicherweise erfolgt eine spontane Gärung mit einer gemischten Bakterienflora. Bakteriologische
Untersuchungen ergaben, daß im wesentlichen vier verschiedene Milchsäurebakterienarten an der
milchsauren Gärung beteiligt sind, nämlich die heterofermentativen Leuconostoc mesenteroides und Lactobacillus
brevis (synonym L. buchneri) und die homofermentativen Lactobacillus plantarum (synonym
L. cucumeris) und Pediococcus cerevisiae. Es ist ferner bekannt, Reinkulturen der vorstehend genannten und
anderer Organismen als Animpfkulturen zuzusetzen, um eine raschere Säuerung und einen besseren Geschmack
zu erzielen bzw. um unerwünschte Fremdinfektionen zu vermeiden.
Ferner ist aus der DT-AS 20 Ol 874 ein Verfahren zur Herstellung von milchsauren Gemüse- und Fruchtsäften
516
bekannt, bei dem Gemüse- oder Fruchtmaischen bzw. -säfte mit Milchsäurebakteriengemischen von Stämmen
der Arten Lactobacillus salivarius und L. casei und Streptococcus lactis und Str. cremoris vergoren werden.
Diese Milchsäurebakterien bilden fast nur L(+^Milchsäure, die vom menschlichen Organismus physiologisch
sehr gut verwertet wird, was für die D(—)-Milchsäure nicht der Fall ist.
Bei dem bekannten Verfahren ist es notwendig, das Ausgangsmaterial vor dem Vergären durch Erhitzen zu
entkeimen, um eine durch die immer vorhandene Wildflora bedingte Spontangärung zu vermeiden.
Weiterhin wird die Gärung bei relativ hohen Temperaturen, z. B. bei etwa 30 bis 40° C, durchgeführt.
Bei Gemüsen und Früchten ist jedoch in der Regel eine auch teilweise Entkeimung vor dem Animpfen mit
der Reinkultur bzw. dem Reinkulturgemisch nicht möglich. Dies gilt besonders für Sauerkraut und alle
anderen Gemüse, deren Verarbeitung in der kalten Jahreszeit erfolgt. Die Vergärung dieses Materials
erfolgt bei sehr niederen Temperaturen von meist unter 10°C, vielfach sogar unter 5°C, da ein Aufwärmen
technisch schwierig und kostspielig ist.
Auch andere bekannte Arten von Milchsäurebakterien, die L(+)-Milchsäure bilden, eignen sich nicht zur
milchsauren Vergärung von pflanzlichen Lebensmitteln bei niedrigen Temperaturen, da sie unter diesen
Bedingungen viel zu langsam wachsen. Bei der Vergärung von Weißkohl, Gurken usw. kommt als
weiterer wachstumshemmender Faktor noch der relativ hohe Salzgehalt des Ausgangsmaterials hinzu. Es gelang
beispielsweise nicht, Streptococcus lactis, der L(+)-Milchsäure bildet, in Sauerkraut zur Entwicklung zu
bringen. Auch Lactobacillus salivarius und Lactobacillus casei, die beiden anderen bekannten L( + )-Milchsäurebildner,
erwiesen sich als ungeeignet, bei niederen Temperaturen pflanzliche Lebensmittel, wie Früchte,
Gemüse und daraus hergestellte Maischen und Säfte, zu säuern und die spontane Flora zu verdrängen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine neue Art von Milchsäurebakterien zu finden, die auch bei
niedrigen Temperaturen, z. B. bei weniger als IO0C und möglichst auch noch bei weniger als 5°C, in pflanzlichem
Material, wie Gemüse, Früchten und den daraus hergestellten Maischen und Säften, ein gutes Wachstum
zeigt und praktisch ausschließlich L(+)-Milchsäure erzeugt.
Es konnte nun überraschenderweise ein Mikroorganismus aufgefunden und in Reinkultur gewonnen
werden, der diesen Anforderungen genügt. Der Mikroorganismus erwies sich als eine neue Art, die als
Lactobacillus bavaricus bezeichnet werden soll. Ein Stamm dieser Art mit der Bezeichnung 136 wurde bei
der Deutschen Sammlung für Mikroorganismen (DSM) am 10. August 1974 unter der Nr. 20269 und bei der
American Type Culture Collection (ATCC) am 8. August 1974 unter der Nr. 31063 hinterlegt.
Folgende Eigenschaften zeigen, daß der neu isolierte Organismus zur Gattung Lactobacillus zu stellen ist;
gram-positive unbewegliche Stäbchen, etwa 1 μ dick und 2 —5μ lang, gelegentlich leicht gebogen (Fig. 1),
keine Sporenbildung, Katalase negativ; Benzidintest (Oxydasetest) negativ, mikroaerophii; stark saccharolytisch,
mehr als 95% der vergorenen Glucose liegen als Milchsäure vor (homofermentativ).
Organismus in die Untergattung Streptobacterium einzuordnen, denn er wächst bei 15°C, zeigt Tendenz
zur Kettenbildung, vergärt im Gegensatz zur Untergattung Thermobacterium neben Hexosen auch Ribose
(Essigsäure und Milchsäure als Gärprodukte), bildet s
aber nicht, wie die 3. Untergattung Betabacterium, aus Hexosen CO2. Die Abgrenzung von allen anderen bis
heute beschriebenen Arten der Streptobakterien (Bergey) ergibt sich aus der Zusammenstellung der
Merkmale in der Tabelle.
Tabelle: Vergleich der Merkmale von L. bavaricus mit denen der anderen Arten der Untergattung Streptobacterium
— — negativ bzw. fehlend; + = positiv; (+) — schwach positiv.
Konfigu- NAD-abhängige: L-LDH Elektro- Milch- Peptidoglycan- G + ration der D-LDH L-LDH aktivierbar phoretische säure- Typ C%
Milchsäure durch FDP Wanderung race-
+ Mn*+ der L-LDH masse
(Kaninchen
iso I = 1,0)
pH = 7,8
L. plantarum | DL | + | + | 1,28 | meso-DAP direkt 45 | |||
L coryniformis ssp. | DL | + | ? | Lys-D-Asp | 45 | |||
coryniformis | ||||||||
ssp. torquens | D | + | Lys-D-Asp | 45,4 | ||||
L. casei | ||||||||
ssp. casei | UD) | ( + ) | + | + | 0,93 | Lys-D-Asp | 46,4 | |
ssp. rhamnosus | L(D) | ( + ) | + | + | 0,93 | Lys-D-Asp | 46,4 | |
ssp. alactosus | MD) | ( + ) | + | + | 0,93 | Lys-D-Asp | 46,4 | |
ssp. tolerans | MD) | ( + ) | + | + | 0,93 | Lys-D-Asp | 46,9 | |
ssp. pseudo-plan- | DL | ( + ) | + | + | 0,93 | + | Lys-D-Asp | 45,9 |
tarum | ||||||||
L curvatus | DL | ( + ) | + | + | 1,6 | + | Lys-D-Asp | 43,9 |
L. sake | DL | ( + ) | + | + | 1,6 | + | Lys-D-Asp | 42,2 |
L. xylosus | L | + | + | 1,44 | Lys-D-Asp | 34,9 | ||
L. bavaricus | L | + | + | 1,6 | Lys-D-Asp | 40,9 |
IO
Wachstum | Arabinose | Xylose | Ribose | Sorbit | Mannit | Raffinose | Melibiose | Rhamnose | Saccharose | Maltose | Trehalose | Lactose | Cellobiose | Salicin | Inulin | |
L. plantarum | + | + | + | + | + | + | + | + | + | + | + | |||||
L coryniformis | + | ± | + | + | + | + | + | |||||||||
ssp. coryni | ||||||||||||||||
formis | ||||||||||||||||
ssp. torquens | + | + | + | |||||||||||||
L. casei: | ||||||||||||||||
ssp. casei | + | + | + | + | + | + | + | + | + | ± | ||||||
ssp. rham | + | + | + | + | + | + | + | + | + | + | + | |||||
nosus | ||||||||||||||||
ssp. alactosus | + | + | + | + | + | + | + | + | ||||||||
ssp. tolerans | + | + | + | + | + | |||||||||||
ssp. pseudo- | + | + | + | + | + | + | + | + | + | ± | ||||||
plantarum | ||||||||||||||||
L. curvatus | + | + | + | + | ||||||||||||
L. sake | + | ± | + | ± | + | ± | + | |||||||||
L. xylosus | + | + | + | + | + | + | + | + | ||||||||
L bavaricus | + | + | + | + | + | + | + | ± | + | + |
Bestimmung der in der Tabelle
angegebenen Parameter
angegebenen Parameter
Die Konfiguration der Milchsäure wurde mit stereospezifischen Lactatdehydrogenasen im optischen
Test bestimmt (vgl. H ο h ο r s t, H. J.: L-Lactatbestim-
65
mung in Methoden der enzymatischen Analyse (H. U. Bergmeyer) 266 - 270,Weinheim[1966]).
Das vorkommen der stereospezifischen Lactatdehydrogenasen (D-LDH und L-LDH) wurde im partikelfreien
Homogenisat der Mikroorganismen geprüft
Dazu wurden die Substrate D- bzw. L-Lactat und das Coenzym I (Nicotinamid-Adenin-Dinucleotid = NAD+)
zugesetzt und die im positiven Fall eintretende Extinktionsänderung bei 366 mm auf Grund der
Reduktion der NAD gemessen (vgl. Hohorst a. a. O.).
Die Aktivierbarkeit der L-LDH durch Fruktose-1,6-Diphosphat (FDP) und zweiwertige Manganionen
wurde in ähnlicher Weise wie die NAD-Abhängigkeit geprüft; zusätzlich wurde der Einfluß dieser beiden
Reagenzien auf die Reaktionsgeschwindigkeit geprüft (vgl. De Vries, W. Kapteijn, W. M. G, Van
der Beek, E. G. und A. H. Stouthamer: Molar growth yields and fermentation balances of Lactobacillus
casei L3 in batch cultures and in continuous cultures. J. Gen. Microbiol. 63,333 - 345 [1970]).
20
Die Anwesenheit der Milchsäureracemase wurde durch 3stündige Inkubation des partikelfreien Homogenats
der Mikroorganismen mit D- bzw. L-Laktat und anschließende Prüfung der Entstehung des jeweils
anderen Stereoisomeren des Laktats nachgewiesen (vgl. S t e 11 e r, K. O. und O. Kandier: Untersuchungen
zur Entstehung von DL-Milchsäure bei Lactobacillen und Charakterisierung einer Milchsäureracemase bei
einigen Arten der Untergattung Streptobacterium. Arch. Microbiol. 94,221 - 247 [1973]).
Das partikelfreie Homogenat der Mikroorganismen wurde der Polyacrylamid-Gelelektrophorese bei pH 7,8
unterworfen (vgl. Steuer, Karl O.: Physiologischbiochemische Untersuchungen zur Bildung von Milchsäureisomerengemischen
bei Lactobacillen. Dissertation T. U. München S. 44 - 55 [1973]).
Die Fehlerbreite der Bestimmung beträgt rd. 3%. Alle voneinander verschiedenen Werte wurden durch
Coelektrophorese der jeweiligen Lactatdehydrogenasenin der gleichen Gelsäule abgesichert.
45
Der Peptidoglycantyp wurde durch Bestimmung der Aminosäurezusammensetzung der isolierten Zellwände
nachgewiesen (vgl. Schleifer, K. H. und O. Kandier: The peptidoglycan types of bacterial cell
walls and their taxonomic implications. Bacteriol. Rev. 36,407-477 [1972]).
G+C%
Der Anteil von Guanin (G) und Cytosin (C) in der Desoxyribonucleinsäure des Organismus wurde auf
Grund der optisch ermittelten Schmelztemperatur bestimmt (vgl. M a r m u r, J. und ' D ο t y, P.:
Determination of the base composition of deoxyribonucleic acid from its thermal denaturation temperature. ].
Mol. Biol. 5, 109 [1962]). Die Fehlerbreite der Bestimmung beträgt ±1%.
Bestimmung der Trübungszunahme in MRS-Bouillon nach zweitägiger Bebrütung (Man, J. C de,
R ο g ο s a, Μ. and Μ. Ε. Sharpe: A medium for the cultivation of Lactobacilli. J. Appl. Bact. 23, 130 — 135
[I960]) bei 45°C.
Ersatz der Kohlenhydratquelle der MRS-Bouillon durch das betreffende Kohlenhydrat und Bestimmung
der Säurebildung während des Wachstums durch Indikatorumschlag(Chlorphenolrot).
Von dem als häufiger Vertreter in Sauerkraut und anderen milchsauer vergorenen Gemüsen beschriebenen
Lplantarum unterscheidet sich L bavaricus in zahlreichen biochemischen Merkmalen, die besonders
in jüngster Zeit in den Vordergrund gestellt werden. So liegt der Prozentgehalt der Purinbasen Guanin und
Cytosin (G+C%) an der genetischen Substanz (Desoxyribonukleinsäure) um rund 4% niedriger, das Peptidoglycan
(Zellwandsubstanz) ist von einem anderen Chemotyp, und durch das Vorkommen beider sterisch
verschiedener Milchsäurehydrogenase (LDH) in L. plantarem bildet dieser DL-Milchsäure. L. bavaricus
besitzt demgegenüber nur eine L-LDH und bildet daher ausschließlich L( + )-Milchsäure. Außerdem ist diese
L-LDH durch FDP und Mn++ in spezifischer Weise aktivierbar. Auch die Ladung der L-LDH, wie sie in der
Wandergeschwindigkeit bei der Gel-Elektrophorese zum Ausdruck kommt, ist unterschiedlich. Schließlich
bestehen Unterschiede im Spektrum der vergärbaren Kohlenhydrate, doch werden diese Merkmale neuerdings
nicht so stark bewertet, da auch zwischen den Stämmen einer Art Unterschiede hinsichtlich der
Zuckervergärung auftreten können, die also mehr stamm- als artspezifisch sind.
Ähnlich zahlreiche Unterschiede wie zu L. plantarum bestehen auch zu L. coryniformis, wenn man vom
Peptidoglycantyp absieht, der mit Ausnahme von L. plantarum innerhalb der Untergattung einheitlich ist.
Mit L casei und dessen Unterarten hat L. bavaricus die FDP und Mn+ + aktivierbare L-LDH gemeinsam, aber
der G+C°/o-Gehalt ist ebenso wie die elektrophoretische Beweglichkeit der L-LDH deutlich verschieden.
Die beiden Arten L. curvatus und L. sake sind hinsichtlich einiger Eigenschaften der L-LDH dem L.
bavaricus gleich, liegen aber hinsichtlich des G + C%-Gehalts etwas höher und weisen eine Milchsäureracemase
auf, die zur Bildung von DL-Milchsäure führt. Das unterscheidet sie eindeutig von L. bavaricus. Der wie L.
bavaricus reine L(+)-Milchsäurebildner L. xylosus ist durch die andere elektrophoretische Beweglichkeit der
L-LDH und einen sehr niedrigen Wert des G+C%-Gehalts ebenfalls klar unterschieden.
Die Temperaturabhängigkeit des Wachstums von L. bavaricus im Bereich von 3 bis 16°C ist in Fig.2 im
Vergleich zu anderen L(+)-Milchsäure bildenden Milchsäurebakterien dargestellt Die Wachstumskurven
beziehen sich auf folgende Mikroorganismen:
(1) L· bavaricus,
(2) L casei ssp. alactosus,
(3) L casei ssp. tolerans,
(4) L. casei ssp. rhamnosus,
(5) L casei ssp. casei,
(6) L. casei ssp. xylosus.
Die Werte von Fig.2 wurden hierbei wie folgt erhalten:
Die Kulturen wurden I0Zfaig in je 10 mi MRS-Bouillon angeimpft und bei verschiedenen Temperaturen bebrütet.
Nach 6 Tagen wurde mit Hilfe eines Photometers
die Trübungszunahme (optische Dichte ο. D.) bei einer Wellenlänge von 578 mm als Maß für das Wachstum
bestimmt.
Die Temperaturabhängigkeit des Wachstums von L. bavaricus im Bereich von 3 bis 16°C ist in Fig.3 im
Vergleich zu den wichtigsten Vertretern der auf Sauerkraut wachsenden Spontanflora dargestellt. Die
Wachstumskurven beziehen sich auf folgende Mikroorganismen:
IO
(1) L. bavaricus,
(2) L. plantarum,
(3) L. curvatus,
(4) Pediococcus cerevisiae,
(5) Leuconostoc mesenteroides,
(6) L. brevis.
Die Werte von F i g. 3 wurden in entsprechender Weise wie die Werte von F i g. 2 erhalten.
Es ist offensichtlich, daß L. bavaricus in Bereichen unter IO0C wesentlich besser als andere L(+)-Milchsäurebildner
und zumindest ebenso gut wie die anderen Arten der Spontanflora wächst. Bei einer Animpfung
des Gemüses mit einem 10- bis IOOfachen Überschuß an L bavaricus gegenüber der Spontanflora kommt es
daher mit Sicherheit zu einer mehr oder weniger vollständigen Verdrängung der letzteren und daher zum
starken Dominieren der L( + )-Milchsäure, was bei Verwendung anderer L( + )-Milchsäure bildenden Stämme
nicht der Fall wäre.
So wurde z. B. bei einer entsprechenden Animpfung von geschnittenem Kohl, Blumenkohl, Karotten, Zwiebeln
und anderen Gemüsen (etwa 10 Liter Stammkultur mit IO8 bis IO9 Keimen pro ml auf 1000 kg Gemüse) und
sonstiger üblicher Behandlung (z.B. Zusatz von Kochsalz) festgestellt, daß L bavaricus bei Temperaturen
von 3 bis 30° C eine fast reine L(+)-Milchsäuregärung bewirkt und die auf den Gemüsen normalerweise
zur Entwicklung kommende Milchsäureflora, die zu DL-Milchsäure führt, verdrängt.
Das Endprodukt enthält 0,3 -1,2% Milchsäure, die zu mehr als 75% aus L( + )-Milchsäure besteht. Darüber
hinaus werden die häufigen Fehler, wie Schleimbildung (bedingt durch die Bildung von Dextran und Lävan in
saccharosehaltigen Lösungen), Erweichen des Gemüses, Verfärbung oder Fehlgeschmack verhindert, da die
dafür verantwortlichen Infektionskeime dank der raschen Säuerung durch L. bavaricus ebenfalls unterdrückt
werden. Das Produkt zeichnet sich daher auch durch seine Regelmäßigkeit in Geschmack und Aussehen
gegenüber den bisherigen Produkten aus. Da L bavaricus zu den homofermentativen Bakterien gehört,
werden nur Spuren von flüchtigen Säuren, wie Essigsäure oder Ameisensäure, und von Alkohol
gebildet. Im Falle von Sauerkraut macht sich dies durch einen milden Geschmack (kein Essigstich) bemerkbar,
und es entstehen auch beim Kochen sehr viel weniger, der vielfach als lästig empfundenen flüchtigen Aromastoffe
(Ester; unangenehmer Sauerkohlgeruch).
Ein weiterer überraschender Effekt des L bavaricus besteht darin, daß er trotz einer nur mittleren
Endsäuerung bis auf einen pH-Wert von etwa 3,7 bis 4,0 das Aufkommen von normalerweise stärker säuernder
Spontanflora hemmt. Es wäre zu erwarten gewesen, daß diese Spontanflora nach dem Aufhören des Wachstums
von L. bavaricus weiterwächst, bis der für diese Flora charakteristische niedrige End-pH-Wert erreicht ist.
Dies ist aber nicht der Fall. Der Grund für dieses Verhalten ist noch nicht bekannt; man nimmt an, daß L.
bavaricus dem Medium in größerem Umfang bestimmte Nährstoffe entzieht, welche die Spontanflora für ihr
normales Wachstum bei niedrigeren pH-Werten benötigt.
Das gute Wachstum des L. bavaricus bei niedrigen Temperaturen ist insbesondere bei der Herstellung von
Sauergemüse, insbesondere von Sauerkraut, vorteilhaft, da das Gemüse, wie schon gesagt, in der Regel in der
kalten Jahreszeit verarbeitet wird und eine vorherige Sterilisierung zur Unschädlichmachung der Spontanflora
praktisch nicht möglich ist. Die Tieftemperaturaktivität von L. bavaricus kann aber auch vorteilhaft bei der
Vergärung von Gemüse- und Fruchtmaischen und -säften ausgenützt werden, da bei einer Vergärung
dieser Produkte bei niedrigen Temperaturen die temperaturempfindlichen Bestandteile, wie Vitamine,
Aromastoffe und Farbstoffe, geschont werden. Es ist auch nicht unbedingt notwendig, die Vergärung unter
Ausschluß von Luftsauerstoff durchzuführen.
Eine weitere überraschende Eigenschaft des L. bavaricus besteht darin, daß er auch bei verhältnismäßig
hohen Salzkonzentrationen, z. B. bei einer Kochsalzkonzentration von 5%, im Gegensatz zu anderen
L-Laktatbildnern noch gut wächst, was insbesondere für die Vergärungen in Salzlake, z. B. von Salzgurken,
wichtig ist.
F i g. 4 zeigt das Wachstum von L( + )-laktatbildenden Milchsäurebakterien in Gegenwart von Kochsalz bei
einer Temperatur von 16° C in MRS-Bouillon nach einer Inkubationszeit von 48 Stunden. Die Wachstumskurven,
die wie in den F i g. 2 und 3 bestimmt wurden, beziehen sich auf folgende Mikroorganismen:
(1) L. bavaricus,
(2) L. casei ssp. alactosus,
(3) L. casei ssp. tolerans,
(4) L. casei ssp. rhamnosus,
(5) L. casei ssp. casei,
(6) L. casei ssp. xylosus,
(7) ScIactis 144.
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Gewinnung von Reinkulturen von Lactobacillus bavaricus ATCC
31063 ( = DSM 20269) aus einer Verdünnung von milchsauer vergorenem Material, das eine Mischflora
von aktiven Keimen der Gattung Lactobacillus enthält, unter Verteilung auf eine Anzahl von Nährmedien und
Anwendung von mehreren Selektionsschritten; das Verfahren ist dadurch gekennzeichnet, daß man als
Selektionsschritte einmal die Bebrütung bei tiefen Temperaturen auf einem Agar-Nährboden, der eine
Kohlenhydratquelle enthält, durchführt und die Kolonien mit einem schleimigen Aussehen eliminiert, die
hinterbleibenden Kolonien dann auf einem kochsalzhaltigen Nährboden weiterzüchtet, um diejenigen Kolonien
zu eliminieren, die auf diesem Nährboden nicht wachsen, wobei diese beiden Selektionsschritte auch
zusammen auf dem kohlenhydrathaltigen Nährboden, dem Kochsalz in einer Menge von etwa 5% zugesetzt
worden ist, durchgeführt werden können, dann diejenigen Kolonien eliminiert, die ein schleimiges Aussehen
haben und die keine stäbchenförmigen unbeweglichen und gram-positiven Bakterien enthalten, hierauf die
Kolonien mit den gasbildenden Keimen und die D( - )- oder DL-Milchsäure bildenden Kolonien eliminiert und
dann die verbleibenden, L( + )-Milchsäure bildenden Kolonien in der üblichen Weise weiterzüchtet.
609 529/437
Die Patentansprüche 2 und 3 beinhalten vorteilhafte Ausgestaltungen des Verfahrens gemäß Patentanspruch
1.
Man geht von milchsauer vorgorenem Pflanzenmaterial, insbesondere von Sauerkraut, aus. Obwohl Sauerkraut
ein bakteriologisch besonders gut untersuchtes Material darstellt, enthält die Literatur keine Hinweise
auf die Isolierung eines dem L. bavaricus vergleichbaren Mikroorganismus, was vermutlich darauf zurückzuführen
ist, daß L. bavaricus unter den bei den üblichen Isolierverfahren angewendeten Bedingungen gegenüber
der anderen Bakterienflora nicht in Erscheinung tritt und erst unter den Bedingungen des erfindungsgemäßen
Selektionierungsverfahrens isoliert und vermehrt werden kann.
Die Bebrütung bei den tiefen Temperaturen, z. B. bei etwa 5 bis IO0C, wird gerne als erster Schritt
durchgeführt Die Bebrütung erfolgt zweckmäßig auf einem Agarnährboden, der als Kohlenhydratquelle
vorzugsweise Saccharose enthält. Der Saccharosezusatz ist insofern günstig, als gewisse Lactobacillen mit
Saccharose Dextran bzw. Lävan bilden, was sich in einem schleimigen Aussehen der Kolonien äußert. Diese
unerwünschten Kolonien können also schon auf Grund ihres Aussehens eliminiert werden.
Die hinterbleibenden Kolonien werden dann gewöhnlich auf einem kochsalzhaltigen Nährboden
weitergezüchtet, um diejenigen Kolonien zu eliminieren, die auf diesem Nährboden nicht wachsen. In
günstiger Weise werden aber die beiden ersten Selektionsschritte miteinander kombiniert, d. h, man
setzt dem saccharosehaltigen Agarnährboden bereits Kochsalz zu, vorzugsweise in einer Menge von etwa
5%.
Von den nach diesen beiden Selektionsschritten hinterbleibenden Kolonien werden dann diejenigen
eliminiert, die ein schleimiges Aussehen haben und die keine stäbchenförmigen unbeweglichen und gram-positiven
Bakterien enthalten Diese Eliminierungsschritte können durch einfache bzw. mikroskopische Betrachtung
der Kulturen vorgenommen werden.
Die Kolonien mit den gasbildenden Keimen können im Prinzip ebenfalls bereits auf dem Agarnährboden
erkannt werden. Die Erkennung ist aber einfacher, wenn die Kulturen in sterilen Gemüsesaft, insbesondere
Sauerkrautsaft, übertragen werden. Die Bebrütung kann nun bei normalen Temperaturen, beispielsweise bei
etwa 15 bis 35° C1 vorgenommen werden, weil bei diesen Temperaturen das Wachstum schneller ist und die
Gasbildung rascher festgestellt werden kann.
Auch die Eliminierung der D(-)- oder DL-Milchsäure bildenden Kolonien erfolgt zweckmäßig in der
Saftkultur bei den angegebenen Bedingungen, da die enzymatischen Bestimmungen bei Verwendung der
abfiltrierten Saftlösung einfacher durchzuführen sind als bei Verwendung des Agarnährbodens.
Es bleiben dann die L(+)-MiIchsäure bildenden Kolonien zurück, die nur aus L. bavaricus bestehen, der
dann in der üblichen Weise weitergezüchtet wird. Zur Sicherheit können dann gegebenenfalls noch die in der
Tabelle angegebenen Parameter bestimmt werden.
Das Gewinnungsverfahren ist durch das nachstehende Beispiel erläutert.
5 in München aus dem Handel gezogene Proben von rohem Sauerkraut wurden in üblicher Weise verdünnt,
und jeweils IO-7 ml wurden auf 10 Parallelplatten mit Agarnährboden (modifiziertes MRS-Medium, bei dem
die Glucose durch Saccharose ersetzt wurde, mit Zusatz von 5% Kochsalz ausgespatelt. Im einzelnen hatte der
Nährboden folgende Zusammensetzung:
tryptisch verdaut
Hefeextrakt
ίο Saccharose
ίο Saccharose
monooleat
Kochsalz
K2HPO4
Natriumacetat · 3 H2O
Natriumacetat · 3 H2O
MgSO4 · 7 H2O
MnSO4 · H2O
Agar
IOg
2g
4g 20 g
1 ml 50 g
2g
5g
2g 200 mg 50 mg 15g
1 Liter
Nach 8tägiger Bebrütung unter N2 + 5% CO2 bei einer Temperatur von 6° C wurden die Einzelkolonien
mikroskopisch untersucht. 356 Kolonien, die nicht schleimig waren und stäbchenförmige, gram-positive
Bakterien enthielten, wurden mit der öse in Röhrchen mit sterilem Krautsaft eingeimpft, und die Röhrchen
wurden 3 Tage bei 15° C bebrütet. Von den kein Gas bildenden Kolonien in den bewachsenen Röhrchen
wurde die Konfiguration der Milchsäure des Krautsaftes enzymatisch bestimmt. Nur eine der 356 Kulturen
hatte ausschließlich L( + )-Milchsäure gebildet und ergab bei der genaueren Untersuchung die in Tabelle 1
für L. bavaricus angegebenen Merkmale. Alle anderen Kolonien hatten D( -)- oder DL-Milchsäure gebildet.
Zum Nachweis der Reproduzierbarkeit des Gewinnungsverfahrens wurden 4 Sauerkrautproben aus
Schleswig-Holstein verwendet, die in der gleichen Weise wie vorstehend angegeben selektioniert wurden.
Von den 212 geprüften Kolonien der vier verschiedenen Sauerkrautproben zeigte nur eine Kolonie die für L.
bavaricus in der Tabelle angegebenen Eigenschaften.
Gegenstand der Erfindung ist weiterhin die Verwendung von L. bavaricus ATCC 31063 (=DSM 20269) zur
milchsauren Vergärung von pflanzlichem Material, insbesondere von Gemüse, Früchten und daraus
gewonnenen Maischen und Säften. Die Vorteile der Verwendung von Lactobacillus bavaricus ATCC 31063
(=DSM 20269) zur milchsauren Vergärung von pflanzlichem Material sind vorstehend bereits genannt
Die erfindungsgemäße Verwendung ist durch die nachstehenden Beispiele erläutert.
Beispiel 2 Herstellung von Sauerkraut a) Stammhaltung
Für die Versuche wurde der nach Beispiel 1 gewonnene L. bavaricus-Stamm verwendet.
Der Stamm kann als Agarstichkultur 1 Monat bei 4° C aufbewahrt werden, dann muß er wieder in neues
Medium überimpft werden. Als Medium kann halbsynthetischer MRS-Agar oder besser steriler Weißkohlsaft,
der mit 1,5% Agar verfestigt ist, verwendet werden. Vor dem Beimpfen des Kohls wird die Kultur zur
Aktivierung an drei aufeinanderfolgenden Tagen jeweils in IOml sterilen Weißkohlsaft geimpft. Die
Bebrütung erfolgt bei 30° C Anschließend werden 3
11 12
Liter steriler Weißkohlsaft mit IOml der letzten ( = aktivsten) Kultur beimpft. Nach 15 Stunden Bebrütung
(30° C) wird damit die Vorkultur beimpft.
b) Vorkultur
300 Liter Weißkohlsaft (am einfachsten Ablaufsaft) werden in einem heiz- und kühlbaren Gefäß mit Rührer
20 Minuten auf 95° C erhitzt, dann wird auf 32° C abgekühlt. Anschließend wird mit 3 Liter der unter (a)
angegebenen Kultur beimpft und zur Verteilung der Bakterien kurz das Rührwerk eingeschaltet Nach 12 bis
14 Stunden ist die Vorkultur zum Beimpfen der Kohlschnitzel geeignet Der pH-Wert ist dann von 6 auf
4 abgefallen, und das mikroskopische Bild der Vorkultur zeigt Massen (ungefähr 1—5 · 1 (P/ml) von Kurzstäbchen,
einzeln und in kurzen Ketten.
c) Herstellung des Sauerkrauts
30 000 kg Weißkohl werden gründlich geputzt, und die Strünke werden ausgebohrt. Es wird mit 300 Liter
Vorkultur (l°/oig) beimpft. Die Beimpfung der Kohlschnitzel erfolgt am günstigsten an der Schneidemaschine,
wobei die Vorkulturlösung über eine Dosierpumpe auf das Messer tropft (ca. 50 Liter/Std, je nach
Einschneidegeschwindigkeit). Somit ergibt sich zwangsweise eine sehr gleichmäßige Beimpfung des Kohls. Die
beimpften Kohlschnitzel werden in üblicher Weise gesalzen, beispielsweise mit 0,7% Kochsalz, und im
vorher gründlich gereinigten Gärbassin eingestampft. Am Ende der Füllung wird das Gärbassin in üblicher
Weise mit einer mit Wasser gefüllten Kunststoffblase als Beschwerung abgedeckt. Bei einer Kohltemperatur
von 2 bis 3° C beim Einschneiden ergibt sich eine Gärdauer von etwa 28 Tagen, bei 5 bis 6° C eine solche
von etwa 20 Tagen. Der pH-Wert sinkt in dieser Zeit von 6,2 auf 3,9 ab. Die gebildete Milchsäure hat eine
Konzentration von ungefähr 1,1% (Gewicht/Volumen) und liegt zu mehr als 90% in der L(+)-Form vor.
Die Stammhaltung und die Herstellung der Vorkultur erfolgen grundsätzlich wie bei der Sauerkrautherstellung,
jedoch kann der Weißkohlsaft durch Gurkensaft (Abpressen von billigen großen Gurken Handelsqualität
■ 5 »E«) ersetzt werden.
350 kg Gurken (Handelsqualität »B«) werden gründlich gewaschea Danach werden die Gurken in üblicher
Weise gestichelt und in ein vorher 30 Minuten mit strömendem Dampf entkeimtes Faß (650 Liter)
eingefüllt, wobei auch die entsprechenden Gewürze, wie Dill, Estragon, Senfkörner, Basilikum, Knoblauch usw. in
der üblichen Menge zugegeben werden. Anschließend wird das Faß mit ungefähr 300 Liter Salzlake aufgefüllt
der vorher 30 Liter Vorkulturlösung zugegeben worden waren. Das Faß wird dann verschlossen und wie üblich,
beispielsweise unter freiem Himmel, vergoren. Die Gärzeit beträgt bei einer mittleren Temperatur der
Lake von 10 bis 12° C etwa 20 Tage. Nach dieser Zeit liegt der pH-Wert bei 3,8, der Milchsäuregehalt beträgt
etwa 0,7%. Die Milchsäure liegt zu über 90% als L(+)- Isomer vor. Anschließend werden die Salzgurken
in Gläser abgefüllt und pasteurisiert.
Nummer: C 12 K 3 00
Bekanntmachungstag: 15. Juli 1976
Fig. 7
609 529/437
Nummer: C12 K 3/00
Bekanntmachungstag: 15. Juli 1976
Fig.2
609 529/437
Nummer: C12 K 3/00
Bekanntmachungstag: 15. Juli 1976
Fig. 3
609 529/437
Nummer: C 12 K 3 üü
Bekanntmachungstag: 15. Juli 1976
6UV 52V. 43/
Claims (4)
1. Verfahren zur Gewinnung von Reinkulturen von Lactobacillus bavaricus ATCC 31063 ( = DSM
20269) aus einer Verdünnung von milchsauer vergorenem Material, das eine Mischflora von
aktiven Keimen der Gattung Lactobacillus enthält, unter Verteilung auf eine Anzahl von Nährmedien
und Anwendung von mehreren Selektionsschritten, dadurch gekennzeichnet, daß man als
Selektionsschritte einmal die Bebrütung bei tiefen Temperaturen auf einem Agar-Nährboden, der eine
Kohlenhydratquelle enthält, durchführt und die Kolonien mit einem schleimigen Aussehen elimi- ,5
niert, die hinterbleibenden Kolonien dann auf einem kochsalzhaltigen Nährboden weiterzüchtet, um
diejenigen Kolonien zu eliminieren, die auf diesem Nährboden nicht wachsen, wobei diese beiden
Selektionsschritte auch zusammen auf dem kohlenhydrathaltigen Nährboden, dem Kochsalz in einer
Menge von 5% zugesetzt worden ist, durchgeführt werden können, dann diejenigen Kolonien eliminiert,
die ein schleimiges Aussehen haben und die keine stäbchenförmigen unbeweglichen und grampositiven
Bakterien enthalten, hierauf die Kolonien mit den gasbildenden Keimen und die D( —)- oder
DL-Milchsäure bildenden Kolonien eliminiert und dann die verbleibenden, L(+)-Milchsäure bildenden
Kolonien in der üblichen Weise weiterzüchtet.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man die Kolonien mit den gasbildenden
Keimen nach einer Bebrütung in sterilem Gemüsesaft bei normalen Temperaturen eliminiert.
3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man die D(—)- oder DL-Milchsäure
bildenden Kolonien nach einer Bebrütung in sterilem Gemüsesaft bei normalen Temperaturen
eliminiert.
4. Verwendung von Lactobacillus bavaricus ATCC 31063 ( = DSM 20269) zur milchsauren Vergärung
von pflanzlichem Material, insbesondere von Gemüse, Früchten und daraus gewonnenen Maischen und
Säften.
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19742440516 DE2440516C3 (de) | 1974-08-23 | Verfahren zur Gewinnung von Reinkulturen von Lactobacillus bavaricus sowie seine Verwendung zur milchsauren Vergärung von pflanzlichem Material | |
DE2462152A DE2462152C3 (de) | 1974-08-23 | 1974-08-23 | Mikroorganismus der Art Lactobacillus bavaricus |
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19742440516 DE2440516C3 (de) | 1974-08-23 | Verfahren zur Gewinnung von Reinkulturen von Lactobacillus bavaricus sowie seine Verwendung zur milchsauren Vergärung von pflanzlichem Material | |
DE2462152A DE2462152C3 (de) | 1974-08-23 | 1974-08-23 | Mikroorganismus der Art Lactobacillus bavaricus |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2440516A1 DE2440516A1 (de) | 1976-03-11 |
DE2440516B2 true DE2440516B2 (de) | 1976-07-15 |
DE2440516C3 DE2440516C3 (de) | 1977-03-03 |
Family
ID=
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE2462152A1 (de) | 1976-03-04 |
DE2462152C3 (de) | 1979-07-26 |
DE2462152B2 (de) | 1978-11-16 |
DE2440516A1 (de) | 1976-03-11 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69322131T2 (de) | Mikroorganismus-Stamm, bakterielles Präparat dieses Stammes, Verwendung dieses Stammes und dieses Präparates, um Hefe und Schimmel zu bekämpfen | |
Loesche et al. | Bacteroides oralis, proposed new species isolated from the oral cavity of man | |
DE2659896C3 (de) | Verwendung von Mikrokokkus sp. zur Herstellung von Fleischprodukten | |
Adesokan et al. | Biopreservative activity of lactic acid bacteria on suya produced from poultry meat | |
CN113234639B (zh) | 一株植物乳杆菌zf632及其应用 | |
EP0195213A2 (de) | Milchsäurehaltige Fruchtprodukte und Verfahren zur Lactofermentation von Fruchtprodukten | |
JP4672776B2 (ja) | マンニトール生成能が優れた耐酸性ロイコノストックメセンテロイデス及びそれを利用したキムチの製造方法 | |
Hassan et al. | Biological fermentation of fish waste for potential use in animal and poultry feeds | |
DE60124071T2 (de) | Porphyrin enthaltende milchsäurebakterien und deren verwendung | |
Yildiz et al. | Associative growth of lactic acid bacteria in cabbage juice | |
DE3512814A1 (de) | Alkoholfreie getraenke auf basis von cerealien, verfahren und mikroorganismen zu ihrer herstellung | |
Grazia et al. | A survey of lactic acid bacteria in Italian silage | |
JP2010284100A (ja) | ステビア発酵液の製造方法 | |
KR20080077390A (ko) | 만니톨 생성능이 우수한 내산성 류코노스톡 메센테로이드및 이를 이용한 김치의 제조 방법 | |
DE2440516C3 (de) | Verfahren zur Gewinnung von Reinkulturen von Lactobacillus bavaricus sowie seine Verwendung zur milchsauren Vergärung von pflanzlichem Material | |
DE2700644A1 (de) | Verfahren zum biologischen ensilieren von pflanzlichen und/oder tierischen materialien | |
DE60218063T2 (de) | Milchsäurebakterien der gattung lactococcus lactis und deren verwendung zur konservierung von nahrungsmitteln | |
CN112458003B (zh) | 一株产双乙酰植物乳杆菌及其在泡菜中的应用 | |
DE2462152C3 (de) | Mikroorganismus der Art Lactobacillus bavaricus | |
EP0244663B1 (de) | Verfahren zur Verminderung des Nitratgehalts von pflanzlichen Lebensmitteln | |
DE60305156T2 (de) | Starter für die fermentation von pflanzenmaterial | |
DE3048438A1 (de) | Fermentierte milch und verfahren zu ihrer herstellung | |
CN112760272B (zh) | 乳酸菌组合物、乳酸菌组合发酵剂以及使用所述乳酸菌组合发酵剂生产腌制萝卜干的方法 | |
Adesokan | Production of functional fruit juice from water melon (Citrullus lanatus) by fermentation of lactic acid bacteria | |
JP2756225B2 (ja) | 可食性ゲルの製造方法 |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
E77 | Valid patent as to the heymanns-index 1977 |