DE2440112C3 - Überzugszusammensetzung - Google Patents

Überzugszusammensetzung

Info

Publication number
DE2440112C3
DE2440112C3 DE19742440112 DE2440112A DE2440112C3 DE 2440112 C3 DE2440112 C3 DE 2440112C3 DE 19742440112 DE19742440112 DE 19742440112 DE 2440112 A DE2440112 A DE 2440112A DE 2440112 C3 DE2440112 C3 DE 2440112C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
weight
copolymer
film
acid
coating
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19742440112
Other languages
English (en)
Other versions
DE2440112B2 (de
DE2440112A1 (de
Inventor
Robert Henry Rochester N.Y. Steiner (V.St.A.)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ExxonMobil Oil Corp
Original Assignee
Mobil Oil Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mobil Oil Corp filed Critical Mobil Oil Corp
Publication of DE2440112A1 publication Critical patent/DE2440112A1/de
Publication of DE2440112B2 publication Critical patent/DE2440112B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2440112C3 publication Critical patent/DE2440112C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D133/00Coating compositions based on homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by only one carboxyl radical, or of salts, anhydrides, esters, amides, imides, or nitriles thereof; Coating compositions based on derivatives of such polymers
    • C09D133/04Homopolymers or copolymers of esters
    • C09D133/06Homopolymers or copolymers of esters of esters containing only carbon, hydrogen and oxygen, the oxygen atom being present only as part of the carboxyl radical
    • C09D133/062Copolymers with monomers not covered by C09D133/06
    • C09D133/064Copolymers with monomers not covered by C09D133/06 containing anhydride, COOH or COOM groups, with M being metal or onium-cation
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L91/00Compositions of oils, fats or waxes; Compositions of derivatives thereof
    • C08L91/06Waxes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L93/00Compositions of natural resins; Compositions of derivatives thereof
    • C08L93/04Rosin

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Paints Or Removers (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
  • Adhesives Or Adhesive Processes (AREA)
  • Manufacture Of Macromolecular Shaped Articles (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf Überzugszusammensetzungen zur Anwendung auf Foliengrundmaterialien. wie Kunststofffolien. /. B. Polyolefinfolien. Nicht überzogene, orientierte Folien aus Materialien, wie Polypropylen, haben im allgemeinen sehr hohe Würmever Schweißtemperaturen und einen außerordentlich schrralcn Wärmeverschweißbereich. Insbesondere im Fall von nicht überzogenem, orientiertem Polypropylen neigen sie da/u, sich /u desorientieren und zu schrumpfen, wenn die erforderlichen Verschweißtemperaturen angewandt werden. Es wurde ferner gefunden, daß wenn Ober/ugsmatenalien auf die Folien angewandt werden, um diese Nachteile zu beheben, die Stärke des verschweißten Bereichs der Folien, wenn sie hoher Feuchtigkeit ausgesetzt werden, stark verringert wird oder vollständig verloren geht.
Ks wurden Versuche durchgeführt, um Überzuge für thermoplastische Folien herzustellen, wobei verschiede ne Kohlenwassersti,ffharze und Mischungen von Harzen verwendet wurden, um z. B. verbesserte Wärmeverschweißeigenschaften zu erhalten. In vielen Fällen hatten jedoch solche polymeren Überzüge nachteilige Wirkungen auf die überzogenen Folienprodukte. Solche Nachteile sind schlechte Bloekingeigenschafien. schlechte optische Eigenschaften, schlechte Wärmcverschweißbarkeil und schlechte Alterungseigcnsthaften. Ferner zeigen gewisse Harzüberzugszu sammenset/ungen bei hoher relativer Feuchtigkeit schlechte Lichtbeständigkeit und geringe Lagerfähig kciL Dies führt zu em.cr Verschlechterung der Verschweißung oder zum vollständigen Bruch der vcrschweißlen Folie, und zwar selbst bei geringer Beanspruchung.
Im der US-PS 37 53 769 is( eitle Copolymcrüberzugszusammensetzung auf Acrylbasis beschrieben, die zum Überziehen von Polyolefinfolien dient, und bei deren Anwendung die minimale Heißvcrscliweißterhpefatuf der Folie wesentlich verringert und zusätzlich der Wärmeverschweißbereich erweitert wird. Andere Eigenschaften der Folie werden gleichfalls verbessert, einschließlich der Steifheit der Folie und der Heißgleiteigenschaften. Die aus der US-PS bekannte Überzugszusammensetzung umfaßt ein Copolymer aus (a) einer alpha-beta-iTionoäthytenisch ungesättigten Carbonsäure und (b) einem Alkylacrylatester und einem Alkylmethacrylatester. Der Anteil von (a) beträgt 2 bis 15,
ίο vorzugsweise 2^5 bis 6, Gew.-Teile und der von (b) zwischen 85 und 98, vorzugsweise 94 und 97,5, Gew.-Teile. Die ungesättigte Säure (a) ist vorzugsweise Acrylsäure, Methacrylsäure oder beides und die bevorzugten Ester sind Methylacrylat oder Äthylacrylat in Verbindung mit MethylmethacrylaL Die Zusammensetzung künn auch ein Antiblockingmittel, wie ein Wachs, ein feinverteiltes Material, wie kolloidales Siliciumdixoyd, enthalten, um die Heißgleiuigenschaften zu verbessern.
Es wurde überraschenderweise gefunden, daß die in der US-PS 37 53 769 beschriebenen Zusammensetzungen durch den Zusatz eines Addukis aus Harz und einer alpha-beta-ungesättigten Dicarbonsäure oder eines Teilesters eines solchen Addukts mit einem mehrwertigen Alkohol wesenlich verbessert werden können. Die Menge des Addukts (oder Teilesters) beträgt 2 bis 15 Gew.-%. im allgemeinen 3 bis 15 Gew.-% des Copolymers.
Die Überzugszusammensetzung gemäß der Erfindung, bestehend aus
(1) einem harzartigen Copolymer aus
a) 2 bis 15 Gew.-Teilen einer alpha-alpha-monoäthylenisch ungesättigten Carbonsäure und
b) 85 bis 98 Gew Feilen eines neutralen Monomeresters. (ι) cmes Alkylacrylats und (ii) eines Alkylmethacrylats. und
(2) 30 bis 60 Gew.-%. bezogen auf das Gewicht des Copolymers, eines feinverteilten. wasserunlöslichen, anorganischen Feststoffes als Heißgleitimttel und
(3) cm feinvertciltes Wachs als Kaltgleit· und Antiblockingmittel.
ist dadurch gekennzeichnet, daß die Überzugszusammenset/ung zusätzlr Ί 2 bis 15 Gew.-%. bezogen auf das Gewicht des Copolymers, eines Addukts aus Harz und einer alpha-beta-ungesättigten Dicarbonsäure oder eines Teilesters desselben mit einem mehrwertigen Alkohol enthalt.
Die Uber/ugs/usammensetzungen rjemäß der Erfindungkönnen zum Überziehen von Polyolefinsubsiraten. wif> orientiertem Polypropylen, verwendet werden, wobei *ie die Wärmeverschweiß- oder Wärmeversiegeleigenschaften solcher Folien verbessern Zusätzlich wird der Widersland der Folien gegenüber Bruch der Schweißnaht beim Aussetzen derselben an eine Umgebung mit hoher relativer Feuchtigkeit in der Größenordnung von 90% oder mehr verbessert. Die überzogenen Folien haben eine hohe Wärmeverschweißfesiigkeit über einen weiten Verschweißlcmperaturbereich. ausgezeichnete Gleitcigenschaficn sowohl bei Üblicher oder Raumtemperatur wie in Kohlakt mit Wärmevcrschweißheizpläticn, eine hohe Beständigkeit gegenüber Blocking während der Lagerung und des Gebrauchs und ausgezeichnete Klarheit sowie Glanzeigenschaften. Die Zusammensetzung verleiht der Folie ferner eine erhöhte Steifheil und verbesserten Griff und erleichtert die Ausbildung von leicht aufreißbaren
Wärmeversiegelungen, die die öffnung einer Packung gestatten, die mit dem überzogenen Folienmaterial umhüllt ist, ohne die Umhüllung zu zerreißen oder zu zerstören.
Das verwendete Harz ist Holz- oder Gummiharz, es ϊ können jedoch auch raffinierte oder modifizierte Produkte, wie Abietinsäure, isonierisierte Harze oder polymerisierte Harze verwendet werden. Das Harz kann auch mit einer gesättigten linearen Dicarbonsäure, wie Bernsteinsäure, Glutarsäure und Adipinsäure, Pimelinsäure, Suberinsäure, Azelainsäure, Sebacinsäure verdünnt werden.
Die alpha-beta-ungesättigten Säuren, die zur Bildung des Addukts mit dem Harz verwendet werden können, umfassen z.B. Fumarsäure, Maleinsäure, Maleinsäure- π anhydrid, Crotonsäure, Itaconsäure und Citronensäure.
Das Harzaddukt (mit oder ohne gesättigten Dicarbonsäuren) kann teilweise mit einem mehrwertigen, normalerweise einem zwei- oder dreiwertigen Alkohol, wie z. B. Äihylenglykol. Propylenglykol, Butylenglykol, Diäthylenglykol. Criäthylenglykol oder Glycerin, teilweise verestert werden. Das Harzaddukt oder der Teilester sollen vorzugsweise eine Säurezahl von wenigstens etwa 35 aufweisen, damit sie in einer wäßrigen alkalischen Lösung gelöst werden können.
Es wurde gefunden, daß ein besonders geeignetes Addukt eine Holzharz-Fumarsäu-eaddukt ist. das teilweise mit Äthylenglykol verestert ist und einen Ring-und-Ball-Schmelzpunkt von 144"'C und eine Säurezahl von 135 aufweist. Dieses besondere Harzaddukt wurde in den Beispielen verwendet.
Die Menge an d· m harzartigen Copolymer zugegebenem Harz wird vorzugsweise auf ^em erforderlichen Minimum gehalten, um das gewünschte Ergebnis der Verringerung der Empfindlichkeit der erhaltenen Warmeversiegelungen gegenüber hoher Feuchtigkeit zu erreichen. Im allgemeinen können 3 bis 15% Harzadduki. bezogen auf das Gesamtgewicht des harzartigen Copolymers angewandt werden, vorzugsweise 4 bis 10%. Höhere Mengen an Harzadc'ukt. z. B. oberhalb etwa 15%. führen /u einer unerwünscht hohen Minimumheißversi hvveißiemperalur.
Die Überzugszusammensetzungen gemäß der Erfindung ergeben, wenn sie auf geeignete Substratfolien, wie z. B. orientiertes Polypropylen, aufgebracht werden. 4ϊ Oberzüge, die bisher nicht erreichte Eigenschaften, wie verbesserte Beständigkeit der Wärmeverschweißung gegenüber hoher relativer Luftfeuchtigkeit in der Größenordnung von 90% oder darüber, aufweisen. Ferner verbessern die Folienüberzüge die Wärmever v> Schweißeigenschaften, die Blockingeigenschaften. die Heißgleiteigenschaften die Steifheit und die optischen Eigenschaften der überzogenen Folienendprodukte.
Die ίIberzugsharze gemäß der ( rfindung /eigen, wenn sie auf die Oberfläche eines Foliensubslrats -,-> aufgebracht werden, verhältnismäßig hohe Erweichungspunkte in der Größenordnung von etwa 75C" und darüber Daher /eigen die überzogenen Folien, wenn sie in Form von Rollen längere Zeit unter normalen l.dgerbedingungen gelagert werden, keine bO oder nur eine geringe Neigung, auf Grund der Erweichung des Überzugs an den übereinander liegenden Folienschichfen anzuhaften. Dies war ein besonders unangenehmes Problem bei vielen bisher bekannten harzartigen Überzügen.
Die Polyolefinfolien, wie Polyäthylen- oder Polypropylenfolien, können auf wenigstens einer ihrer Oberflä-Chen mit einem dünnen, WäTmeVerschweißbäfen Film des Überzugs versehen werden. Die Folie wird vorzugsweise vorbehandelt, um eine gute Adhäsion des Überzugs zu gewährleisten.
Die Überlegungen, die die Wahl der Bestandteile für das Copolymer beeinflussen (insbesondere in bezug auf die Auswahl der Harze mit geeigneter Glasübergangstemperatur, die Verwendung von alkalilöslichen Harzen und die Auswahl des Molkulargewichts) sind in der US-PS 37 53 769 ausführlich beschrieben. Butyl?crylat kann anstelle von Äthyl- oder Methylacrylat und Äthylmethacrylat anstelle von Methylmethacrylat eingesetzt werden.
Der geeignete Glasübergangstemperaturbereich wird erhalten, wenn (a) zwischen 2,5 und 6 Gew.-Teilen des Säurerestes und (b) zwischen 97,5 und 94 Giw.-Teilen des neutralen Monomeresters, der (1) das Alkylacrylat, vorzugsweise Methylacrylat oder Äthylacrylat und (2) ein Alkylmethacrylat, vorzugsweise Methylmethacrylat, umfaßt, verwendet werden. Die Menge an Alkylmethacrylat beträgt 30 bis 55 Gew.-°/o. wenn das Alkylaerylat Methylacrylat ist, und 52.5 bis 69 Gew.-%. wenn das Älkyiacryiat Athyiacryiat ist.
Die Monomerkomponenten werden vorzugsweise in einem solchen Verhältnis angewandt, daß das Alkylmethacrylatmonomer in einer Menge von wenigstens 10 Gew.-% der gesamten Copolymerzusammensetzung und vorzugsweise 20 bis 80 Gew.-% ausmacht und die Alkylacrylatmonomerkomponente wenigstens 10 Gew.-% der gesamten Überzugszusammensetzung, und vorzugw eise 80 bis etwa 20 Gew.-%, beträgt.
Die P(il>merisat:onsreaktion zur Herstellung des Copolymers kann vorteilhafierweise so durchgeführt werden, daß die gemischten Monomere in Teilen während der Reaktion zugegeben werden, um eine fast homogene Verteilung der Monomeren in den Copolymermolekülcn zu erreichen. Die Emulsionspolymerisation ist eine geeignete Arbeitsweise.
Da das Copolymer freie Carboxylgruppen enthält, kann es mit Hilfe eines Alkalis, wie Ammoniak, in Wasser gelöst werden. Die-, ermöglicht es. die Überzugszusammenset/iing aus einer wäßrigen ammo· niakalischen Lösung anzuwenden, da sowohl das Copolymer wie das Harzaddukt auf diese Weise löglich gemacht werden können.
Die Heißgleiteigenschaften der überzogenen Folien können, wie in der I S-PS 37 53 7M beschrieben, durch Zugabe eines festen, feinverteilten, wasserunlöslichen, anorganischen Materials, wie kolloidales Siliciumdioxyd. verbessert werden. Andere feinverteilt, anorganische Materialien, die zur Verbesserung der Heißgleiteigenschaften verwendet werden können, umfassen solche wasserunlöslichen Feststoffe, wie Diatomeener de. 'ak lumsilicat. Bentonit und feinverteilte Tone. Um beste Wirksamkeit zu erzielen, ist es wünschenswert, daß diese Materialien eine Teilchengröße von 10 bis 200 Γπμιτι aufweisen. Eine mittels Alkali stabilisierte Siliciumdioxddispersion wird bevorzugt verwendet.
Während die Mengen an jedem /um Erhalten der optimalen Heißgleiieigenschaften erforderlichen Material in Abhängigkeit vom verwendeten spezifischen Material, der IJberzugszusammenseizurg und anderen Änderungen der Zusammensetzung und des Verfahrens unterschiedlich sein können, wird es bevorzugt, 30 bis 60 öew.-% (bezogen auf das Copolymer-Harzacldukt) an öleitmitlel und vorzugsweise etwa 35 bis etwa 45 Gew.-o/o, verwenden.
Zusätzlich kann, wie in def US-PS 37 53 769 beschrieben, ein Wachs-Antiblockingmiltel zugegeben
werden. Antiblockingmaterialien, die verwendet werden können, umfassen feinverteilte Wachse und wachsartige Materialien, die bei Temperaturen oberhalb der bei der Lagerung der Folien auftretenden maximalen Temperaturen schmelzen und die bei diesen Temperaturen in dem Copolymer nicht löslich sind.
Spezifische Beispiele sind natürliche Wachse, wie Paraffinwachs, mikrokristallines Wachs, Bienenwachs, Kamaubawachs, Japanwachs und Montanwachs, und synthetische Wachse, wie hydriertes Rizinusöl, chlorierte Kohlenwasserstoffwachse und langkettige Fettsäureamide.
Zusätzlich zu ihrer Wirkungsweise als Antiblockingmittel bewirken d;c vorstehend beschriebenen Wachsmaterialien auch eine Verbesserung der »Kaltgleit«- Eigenschaften der überzogenen Folien, d. hu die Fähigkeit der Folien, über Flächen bei Raumtemperatur z-si gleiten.
Eine besondere Art thermoplatischer Folie, die vorteilhafterweise mit den Überzugszusammensetzungen gemäß der Erfindung überzogen werden kann, ist molekularorientiertes, isotaktisches Po'vprcpylen. Nach der Extrusion der Polypropylengrundfolie, wobei übliche Extrusionsarbeitsweisen angewandt werden, wird der Film erhitzt und durch Strecken in Längs- und Querrichtung molekular orientiert. Die erhaltene orientierte Folie zeigt stark verbesserte Zug- und Steifheitseigenschaften. Sie ist jedoch schwierig nach üblichen Arbeitsweisen wärmeverschweißbar. weil aufgrund der erforderlichen Versiegelungstemperatur in der Größenordnung von 175^C eine Desorientierung der Folie und ein Schrumpfen der Folie eintrif. was wiederum eine Zerstörung und ein Zerreißen der Folie zur Folge hat. Werden solche orientierten Folien einer Oberflächenbehandlung, wie sie nachstehend beschrieben ist. unterworfen, und anschließend mit den neuen Überzugszusammensetzungen gemäß der Erfindung überzogen, können sie bei ausreichend niedrigen Temperaturen verschweißt werden, um ein Schrumpfen der orientierten Polypropvlenfolie zu vermeiden.
Im allgemeinen weisen die nicht überzogenen Substratfolien, die gemäß der Erfindung praktisch verwendet werden, im allgemeinen eine Dicke von 0.005 bis 0.125 mm und vorzugsweise 0.0125 bis 0.04 mm auf.
Vor dem Aufbringen der Überzugszusammensetzung auf Has Substrat wird die Oberfläche der Substratfolie behandelt, um sicherzustellen, daß der Überzug fest auf der fDlic haftet, wodurch die Möglichkeit beseitigt wird, daß der Überzug von der Folie abblättert oder abgezogen wird Diese Behandlung kann gemäß bekannten Arbeitsweisen durchgeführt werden, wie j. B. durch Chlorierung der Folie (Aussetzen der Folie an gasförmiges Chlor). Behandlung mit oxydierenden Mitteln, wie Chromsäure oder heiße Luft. Dampfbe handlunj; ( der Flammenbehandlung. Obwohl jede dieser Arbeitsweisen /ur Vorbehandlung der Folienohi-rfläche angewandt werden kann, stellt eine besonders bevorzugte Methode der Behandlung die sogenannte »elektronische Behandlung" dar. bei der die Filmoberflärhe einer Hochspiinnungskorcinacntliulung ausgesetzt wird, wenn die folie ein Paar im Abstand •hgeofdhete Elektroden passiert.
Bei Anwendungen, bei denen eine größere Haftung des Überzugs zur Folie erwünscht ist, d. h. eine größere Haftung als sie bei der Behandlung der Folienoberfläche gemäß einer der vorgenannten Methoden erhalten wird, kann ein Zwischen- oder Grundierüberzug aufgebracht werden, um die Haftung des Überzugs auf der Substratfolie zu erhöhen, wie dies in der IIS-PS 37 53 769 beschrieben ist. In diesem Fall wird die Folie zuerst gemäß einer der vorgenannten Methoden, wobei die elektronische Behandlung die bevorzugte Methode ist, behandelt, um auf ihr Stellen mit erhöhter aktiver Adhäsion zu schaffen (wodurch die Grundierungsadhasion verbessert wird), und auf die behandelte Fc.ienoberfläche wird dann ein kontinuierlicher Überzug aus einem Grundiermaterial aufgebracht. Solche Grundiermaterialien sind bekannt und umfassen z. B. Alkyltitanate und Polyäthylenimine. Ein besonders wirksamer Grundierüberzug für die vorliegenden Zwecke ist Polyäthylenimin. Der Imingrundierüberzug bewirkt die Ausbildung einer wirksamen Adhäsion über die gesamte Oberfläche für eine durchgehende und sichere Bindung mit der anschließend aufgebrachten Überzugszusammensetzung. Die Grundierung kann durch übliche Mittel zur Herstellung von Überzügen mit Lösungsmitteln, wie z. B. einer Gegenwalzenauftragung, auf die elektronisch behandelte Grunrlfolie aufgebracht wurden. Eine wirksame Konzentration der Überzugslösung des Polyäthylenimins, das entweder aus wäßriger Lösung oder organischen Lösungsmitteln, wie z. B. Äthanol, angewandt wird, beträgt etwa 0,5 Gew.-°/o Polyäthylenimin.
Es ist möglich, die Überzugszusammensetzungen gemäß der Erfindung auf die Oberfläche der behandelten Grundfolie aus einer nicht wäßrigen Lösung der Zusammensetzung aufzubringen, wobei z. B. verschiedene organische Lösungsmittel, wie Alkohole. Ketone oder Ester verwendet werden können. Da jedoch die Überzugszusammensetzungen gemäß der Erfindungen kolloidale anorganische Materialien enthalten können und da solche Mateiialien schwierig in organischen Lösungsmitteln gut dispergiert gehalten werden können, wird es bevorzugt, die Überzugszusammensetzung aus wäßrigen Medien und insbesondere aus einer alkalischen wäßrigen Lösung anzuwenden.
Die Lösung des Copolymers und des i-farzaddukts. vorzugsweise in einer alkalischen wäßrigen Lösung, wie einer ammoniakalischen Lösung, wird auf die behandelte Oberfläche eines Folienmaterials in üblicher Weise, wie durch Gravurauftragung. Walzenauftragung. Eintauchen oder Sprühen, aufgebracht. Die überschüssige wäßrige Lösung kann durch Abquetschwalzen oder Abstreichmesser entfernt werden. Die Überzugszusammensetzung sollte in einer solchen Menge aufgebracht werden, daß beim Trocknen eine glatte, gleichmäßig verteilte Schicht von 0.5 bis 1 μπι Dicke abgelagert v/ird. die anders ausgedrückt. 0.6 bis 1.2g/mJ je Seite des überzogenen Films beträgt. Im allgemeinen ist die Dicke des aufgebrachten Überzugs so, daß die Grundfolie die gewünschte Waimeverschweißbarkeit und die gewünschte Steifheit erhält.
Der Überzug auf der folie, beispielsweise unter Verwendung einer ammoniakalischen Lösung des Copolymers und des Har/addukts. wird anschließend mit heißer Luft. Strahlungswärme oder durch irgendein anderes ütlirhes Mittel getrocknet. Beim Trocknen wird Ammoniak abgegeben, wobei eine wasserunlösliche, klare, festhaftende, glänzende überzogene Folie erhalten wird, die z. B. als Verpackungsfolie geeignet ist.
Die Erfindung wird nachstehend anhand von Beispielen näher erläutert.
Dei s piel 1
Ein Reaktionsgefäß wurde mit 1,2 I Wasser beschickt, das 3,0 g eines im Handel erhältlichen Emulgiermittels
IO
einer Mischung von Phosphorsäureestern, und 1,8 g Ammoniumpersulfat als Polymerisationskatalysator enthielt. Das Reaktionsgcfiiß wurde dann auf eine Temperatur von etwa 80°C unter Rühren erhitzt. Folgende Materialien wurden gemischt und dann iii Anteilen unter Rühren während 3 Stunden zugegeben:
a) 216 g Methylmethacrylat
b) 366 g Methylacrylal
c) 18 g Methacrylsäure und
d) 2,2 g Äthylmercaptoacetatals
Molekulargewichlsregler.
Nach erfolgter Zugabe der Monomeren wurde das Reaktionsgefäß weitere 30 min bei der Reaktionstemperatur von 8O0C gehalten. Nach Beendigung der Reaktion bestand das Produkt im Reaktor aus einem Latex, der 33% Feststoffe, d. h. ein Teil Copolymer auf zwei Teile Wasser, enthielt. Während das Latexreaktionsprodukt noch auf einer Temperatur von 8O0C gehalten wurde, wurde es mit 1,2 1 Wasser, das darin 21,2 g Ammoniak gelöst enthielt, verdünnt. Die Mischungwurde 1 Stunde bei 60 bis 7O0C gerührt und dann auf Raumtemperatur abkühlen gelassen. Das Produkt war eine ammoniakalische wäßrige Lösung eines Methylmethacrylat/Methylacrylat/Methacrylsäure-Copolymers mit einer Viskosität von 20 mPa.s (20 cP) bei 25°C und enthielt 20% Copolymer und 600% der theoretischen Menge an Ammoniak, die zur Neutralisation der Säuregruppen des Copolymers erforderlich ist. Das trockene Polymer hatte eine Inlrinsikviskosilät von 0,28 und eine Säurezahl von 20.
Zur aminoniakalischen wäßrigen Lösung des Copolymers wurden (a) 40 Teile (je 100 Teile Copolymer) einer wäßrigen Dispersion (30% Feststoffe) eines mit Alkali stabilisierten kolloidalen Siliciumdioxyds und (b) 10 Teile (je 100 Teile des Copolymers einer wäßrigen Dispersion (11% Feststoffe) von Cafnaubawachs zugegeben, wobei eine Dispersion des Wachses und des Siliciumdioxyds in der wäßrigen ammoniakalischen Lösung der Copolymerzusammensetzung erhalten wurde.
Zusätzlich zu den vorerwähnten Siliciumdioxyd- und Wachsbeslandteilen des Überzugs wurde ein Addukt aus Harz-Fumarsäure zugegeben, das teilweise mit Äthylenglykol verestert war. Das Harzaddukt hatte einen Ring-und-Ball-Schmelzpunkt von I44°C und eine Säurezahl von 135. Es wurde als 15% Feststoffe enthaltende ammoniakalische Lösung angewandt.
In der nachstehenden Tabelle I wurden in den Beispielen I bis 13 unterschiedliche Prozentsätze an Harzaddukt mit dem Acrylcopolymer angewandt. Zusätzlich wurden die Prozentsätze an Siliciumdioxyd und Carnaubawachs geändert, um die Wirkungen dieser Änderungen auf die Wärmeverschweiß-, Blocking- und Heißgleiteigenschaften der überzogenen Folien zu zeigen.
Tabelle
Bei Harz Harz Kolloidales Carnauba-
spiel Copoly SiO2 wachs
Nr. mer
Wärmeverschweißung Feuchtigkeits- Blocking
M.S.T. U.S.S. beständigkeit
Gew.-Teile*) Gew.-Teile*) 0C Heißgleiteigenschaft
Dc 132°C % beibehalten 2,8 0,47
(g/2,54 cm) 2,7 0,48
96,1 305 10 3 4 0,45
97,8 335 45 2,7 0,49
98,3 2Qn on 2,5 0,52
101,7 255 100 1,6 0,54
103,3 275 100 1,9 0,56
112,8 220 100 5,6 1,23
118,4 210 100 3,0 1,31
92,2 360 70 3,0 i,29
93,3 305 100 2,0 1,25
95,0 280 91 2,1 1,19
100,0 325 83 300 0,85
100,0 240 100
87,8 200 0
1 100 0 40
Iv) 98 2 40
-? 96 4 40
4 92 8 40
5 88 12 40
6 80 20 40
7 65 35 40
8 96 4 0
9 92 8 0
10 88 12 0
11 80 20 0
12 65 35 0
13 100 0 40
10 8 6 5 5 5 5 6 5 5 5 5 0
*) Gew.-Teile je 100 Gew.-Teile Copolymer bzw. Copolymer + Harz.
Heißsiegelfestigkeit
Wärmeverschweißungen wurden ausgeführt, indem zwei Folienproben, mit 2,54 cm Breite und 203 cm Länge, in einem Wärmeversiegler, Überzug zu Überzug, eingebracht wurden und bei verschiedenen Backentem-Deraturen zwischen 933 und 138.00C unter einem Druck von 0,034 N/mm2 (0,35 kg/cm2) und einer Verweilzeit von 2 see wärmeverschweißt wurden. Der wärmeverschweißte Streifen wurde dann durch Abziehen in einer geeigneten Versuchsvorrichtung, wie einem Suter-Tester, getrennt. Die Festigkeit, ausgedrückt in g/2^4 cm Breite, ist der maximale Zug, der zum Trennen der beiden Schichten erforderlich ist
Mininiumsicgelfcstigkeil (MST)
Die MST ist die niedrigste Versiegelungsiemperaiur, bei der eine AblöseUärke von wenigstens 100 g/2,54 cm erhalten wird. Praktische Erfahrungen haben gezeigt, daß Folien, die in zufriedenstellender Weise in Verpackungsmaschinen, wie einem Zigarelten-Einwickler, verbindet werden, eine maximale MST von etwa 107,2°C hüben sollten.
Endsiegelfestigkeit (U.S.S.)
Die U.S.S. ist die höchste Versiegelungsfestigkeit die unter praktischen Wärmeversiegelungsbedingungen erhalten werden kann. Zu Vergleichszwecken wurde eine Versiegelungstemperatur von 132°C verwendet. Eine U.S.S. von wenigstens etwa 225 g/2,54 cm ist für eine zufriedenstellende Anwendung in Verpackungsmaschinen erforderlich.
Feuchtigkeitsbeständigkeit der Versiegelungen
Um die Widerstandsfähigkeit der Wärmeversiegelungen gegenüber Bedingungen hoher Feuchtigkeit zu bestimmen, wurden Versiegelungen, die bei 1320C ausgeführt wurden, 24 Stunden in einen Kasten mit auf 90% relative Luftfeuchtigkeit geregeller Feuchtigkeit Und 37,8°C eingebracht. Sie wurden sofort nach ihrer Entfernung aus dem Kasten gezogen, und die erhaltenen Werte wurden mit Werten verglichen, die bei versiegelten Streifen, die bei 50% relativer Luftfeuchtigkeit und 23,9°C gehalten wurden, erhalten wurden.
Blockingbeständigkeit
Das Blocking wurde gemessen, indem Folien (Oberseite zu Oberseite) in eine Laboratoriumspresse gebracht wurden, die eine Stunde im geschlossenen Zustand bei 60°C bei einem Druck von 52,7 kg/cm2 gehalten wurde. Die Kraft, die erforderlich war, um die Folien zu trennen, wurde wie vorstehend angegeben, bestimmt. Praktische Erfahrung hat gezeigt, daß ein Wert von weniger als 5 g/2,54 cm erforderlich ist, um zufriedenstellende Resultate unter typischen Transport- und Lagerungsbedingungen zu ergeben.
Heißgleiteigenschaften
Die Heißgleiteigenschaft ist ein Maß des Reibungskoeffizienten der überzogenen Folie in Berührung mit einer polierten, rostfreien Stahloberfläche bei 132° C.
Diese Eigenschaft ist von großer praktischer Wichtigkeit, da sie zur Fähigkeit einer umhüllten Packung frei über eine erhitzte Heizplatte in einer typischer Verpackungsmaschine sich zu bewegen, in Beziehung sieht. Sie dient auch als MaD für die Leichtigkeit der Trennung von Kräußelverschlußbacken in Form-und-ϊ Füll-Verpackungsmaschinen. Werte von weniger als etwa 0.75 sind für einen zufriedenstellenden Gebrauch erforderlich.
Die Prüfung der in Tabelle angegebenen Werte zeigt die wesentlichen Merkmale der Erfindung. Beispiel I.
ίο bei dem keine Harzverbindung eingesetzt wird, zeigt, daß fast die gesamte Wärmcversiegelfestigkeit verloren geht, wenn der versiegelte Streifen einer relativen Feuchtigkeit von 90% ausgesetzt wird.
In den Beispielen 2 bis 7 wurden zunehmende Anteile des Acrylhar?es durch das Harzderivat ersetzt. Es ist ersichtlich, daß so wenig wie ein 4°/oiger Ersatz die Versiegelungsfestigkeit bei 90% relativer Luftfeuchtigkeit verbessern. Größere Mengen (mehr als etwa 12%) führen zu ungewöhnlich hohen Minimumversiegelungstemperaturen (vgl. Beispiele 6 bis 7).
Die Beispiele 8 bis 12 zeigen die Wirkung, wenn das kolloidale Siliciumdioxyds aus der Formulierung weggelassen wird. Die Heißgleitwerte sind zu hoch und die Folien konnten zur Verpackung nicht verwendet werden, da die Folien frei über eine erhitzte Metalloberfläche, wie eine Versiegelungsheizplatte, gleiten müssen. Ferner würden Folien dieser Art nicht leicht aus erhitzten Metallkräußelverschlußbacken zu entfernen sein.
Beispiel 13 zeigt schließlich die Wichtigkeit des Wachses in bezug auf die Verhinderung des Blockings der Folienoberflächen unter verhältnismäßig hohen Temperaturen und Drucken, wie sie während des Transportes und der Lagerung von Rollen der Folien auftreten könnten.
Experimentelle Untersuchungen haben gezeigt, daß praktisch geeignete Folien gemäß der Erfindung, einen Blockingwert von nicht mehr als 5 g/2,54 cm, eine Niederdruck-Wärmeversiegelung von wenigstens
•io 100 g/2,54 cm bei 110°C eine Versiegelungstemperatur von wenigstens 150 g/2,54 cm bei 121,1°C und einen Reibungskoeffizienten von weniger als 0,35 aufweisen sollten. Es wurde gefunden, dab Überzugszusammensetzungen auf der Grundlage von Acrylcopolymeren mit einer Glasübergangstemperatur von weniger als etwa 37,8°C in bezug auf wenigstens eines dieser Kriterien nicht zufriedenstellend sind. Andererseits sind Überzüge auf der Basis von Acrylcopolymeren mit einer Glasübergangstemperatur oberhalb etwa 60°C in bezug auf eines dieser Kriterien nicht zufriedenstellend.

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Überzugszusammensetzung, bestehend aus
(1) einem harzartigen Copolymer aus
a) 2 bis 15 Gew.-Teilen einer alpha-beta-monoäthylenisch ungesättigten Carbonsäure und
b) 85 bis 98 Gew.-Teilen eines neutralen Monomeresters, (i) eines Alkylacrylats und (ii) eines Alkylmethacrylats, und
(2) 30 bis 60 Gew.-°/o, bezogen auf das Gewicht des Copolymers, eines feinverteilten, wasserunlöslichen, anorganischen Feststoffes als Heißgleitmittel und
(3) ein feinverteiltes Wachs als Kaltgleit- und Antiblockingmittel,
dadurch gekennzeichnet, daß die Oberzugszusammensetzung zusätzlich 2 bis 15 Gew.-°/o, bezogen auf das Gewicht des Copolymers, eines Addukts aus Harz und einer alpha-beta-ungesättigten Dicarbonsäure oder einei Teiiesiers desselben mit einem mehrwertigen Alkohol enthält.
2. Verwendung der Überzugszusammensetzung nach Anspruch 1 zun Überziehen von in üblicher Weise vorbehandelten Polyolefinfolien aus wäßriger Lösung.
DE19742440112 1973-08-24 1974-08-21 Überzugszusammensetzung Expired DE2440112C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US39117773A 1973-08-24 1973-08-24

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2440112A1 DE2440112A1 (de) 1975-02-27
DE2440112B2 DE2440112B2 (de) 1979-08-09
DE2440112C3 true DE2440112C3 (de) 1980-04-10

Family

ID=23545572

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19742440112 Expired DE2440112C3 (de) 1973-08-24 1974-08-21 Überzugszusammensetzung

Country Status (9)

Country Link
JP (1) JPS5422475B2 (de)
BE (1) BE818764A (de)
CA (1) CA1034688A (de)
DE (1) DE2440112C3 (de)
ES (1) ES429470A1 (de)
FR (1) FR2245742B1 (de)
GB (1) GB1443625A (de)
IT (1) IT1020153B (de)
NL (1) NL177695C (de)

Also Published As

Publication number Publication date
FR2245742A1 (de) 1975-04-25
ES429470A1 (es) 1977-01-16
CA1034688A (en) 1978-07-11
DE2440112B2 (de) 1979-08-09
FR2245742B1 (de) 1978-08-11
NL7411302A (nl) 1975-02-26
IT1020153B (it) 1977-12-20
JPS5422475B2 (de) 1979-08-07
JPS5051136A (de) 1975-05-07
GB1443625A (en) 1976-07-21
BE818764A (fr) 1975-02-12
DE2440112A1 (de) 1975-02-27
NL177695C (nl) 1985-11-01
NL177695B (nl) 1985-06-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1803977C3 (de) Verpackungsfolie und Verfahren zu deren Herstellung
DE69532861T2 (de) Kaltsiegelbare beschichtungen
DE1520493B2 (de) Verfahren zum herstellen von aethylencopolymerisaten
DE2749031A1 (de) Biaxial orientierte polypropylenfolie
DE1269755B (de) UEberzugsmittel zur Verbesserung der Heissversiegelbarkeit von Polyolefinfolien
DE3119449A1 (de) Waessrige zusammensetzung zur herstellung einer trenn-ueberzugsschicht
CH634591A5 (de) Verfahren zur herstellung eines verpackungslaminates.
DE1571056A1 (de) Waermeverschliessbares Verpackungsmaterial auf Grundlage einer Folie aus linearem Polyolefin
DE1546454A1 (de) UEberzugsmassen auf Erdoelwachsbasis
DE1494428C3 (de) Mittel zum Überziehen von nichtaromatischen Olefinpolymerisaten
DE1644772A1 (de) Feuchtigkeitsfeste Oberflaechenbeschichtungsmasse
DE2440112C3 (de) Überzugszusammensetzung
DE2814030A1 (de) Verfahren zum beschichten eines traegermaterials mit einer polymer-schicht
DE1644688B2 (de) Beschichtete thermoplastische Folie und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2444734C3 (de) Wasserbefeuchtbarer Schmelzkleber auf Basis von Copolymerisaten aus Vinylacetat und Vinylpyrrolidon
DE2107655A1 (de) Gemische auf der Grundlage von Erdöl wachsen
DE2825962A1 (de) Gleitmittel fuer die formgebende verarbeitung von thermoplastischen kunststoffen
DE1694035B2 (de) HeiBversiegelbare Polyäthylenfolie sowie Verfahren zu ihrer Herstellung
EP0578082A2 (de) Homogenes polymeres Ammoniumsalz und seine Verwendung
DE1494446A1 (de) Grundiermischung zum Beschichten von Polyaethylentraegern
DE1594205C (de) Überzugs- und Klebmasse
DE1569933C3 (de) Heißsiegelfolien
DE1228170B (de) Feuchtigkeitsundurchlaessiges, heisssiegelbares Verpackungsmaterial, bestehend aus einer Cellulosehydratfolie mit einem UEberzug aus Vinylidenchlorid-Mischpolymerisat
DE1569152C3 (de) HeiBsiegelfähige Folie
AT257343B (de) Beschichtetes Papier

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: KOHLER, M., DIPL.-CHEM. DR.RER.NAT., PAT.-ANW., 8000 MUENCHEN