DE2439917A1 - Scheibenbremse - Google Patents

Scheibenbremse

Info

Publication number
DE2439917A1
DE2439917A1 DE2439917A DE2439917A DE2439917A1 DE 2439917 A1 DE2439917 A1 DE 2439917A1 DE 2439917 A DE2439917 A DE 2439917A DE 2439917 A DE2439917 A DE 2439917A DE 2439917 A1 DE2439917 A1 DE 2439917A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
brake
disc
yoke
legs
elastic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2439917A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2439917B2 (de
DE2439917C3 (de
Inventor
Kazuaki Shimizu
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Nissan Motor Co Ltd
Original Assignee
Nissan Motor Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Nissan Motor Co Ltd filed Critical Nissan Motor Co Ltd
Publication of DE2439917A1 publication Critical patent/DE2439917A1/de
Publication of DE2439917B2 publication Critical patent/DE2439917B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2439917C3 publication Critical patent/DE2439917C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D66/00Arrangements for monitoring working conditions, e.g. wear, temperature
    • F16D66/02Apparatus for indicating wear
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D55/00Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes
    • F16D55/02Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members
    • F16D55/22Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by clamping an axially-located rotating disc between movable braking members, e.g. movable brake discs or brake pads
    • F16D55/224Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by clamping an axially-located rotating disc between movable braking members, e.g. movable brake discs or brake pads with a common actuating member for the braking members
    • F16D55/225Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by clamping an axially-located rotating disc between movable braking members, e.g. movable brake discs or brake pads with a common actuating member for the braking members the braking members being brake pads
    • F16D55/226Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by clamping an axially-located rotating disc between movable braking members, e.g. movable brake discs or brake pads with a common actuating member for the braking members the braking members being brake pads in which the common actuating member is moved axially, e.g. floating caliper disc brakes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D55/00Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes
    • F16D55/02Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members
    • F16D55/22Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by clamping an axially-located rotating disc between movable braking members, e.g. movable brake discs or brake pads
    • F16D55/224Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by clamping an axially-located rotating disc between movable braking members, e.g. movable brake discs or brake pads with a common actuating member for the braking members
    • F16D55/225Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by clamping an axially-located rotating disc between movable braking members, e.g. movable brake discs or brake pads with a common actuating member for the braking members the braking members being brake pads
    • F16D55/226Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by clamping an axially-located rotating disc between movable braking members, e.g. movable brake discs or brake pads with a common actuating member for the braking members the braking members being brake pads in which the common actuating member is moved axially, e.g. floating caliper disc brakes
    • F16D55/2265Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by clamping an axially-located rotating disc between movable braking members, e.g. movable brake discs or brake pads with a common actuating member for the braking members the braking members being brake pads in which the common actuating member is moved axially, e.g. floating caliper disc brakes the axial movement being guided by one or more pins engaging bores in the brake support or the brake housing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D55/00Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes
    • F16D2055/0004Parts or details of disc brakes
    • F16D2055/0016Brake calipers
    • F16D2055/0025Brake calipers comprising a flat frame member
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D55/00Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes
    • F16D2055/0004Parts or details of disc brakes
    • F16D2055/0041Resilient elements interposed directly between the actuating member and the brake support, e.g. anti-rattle springs
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D55/00Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes
    • F16D2055/0004Parts or details of disc brakes
    • F16D2055/007Pins holding the braking members
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2200/00Materials; Production methods therefor
    • F16D2200/0034Materials; Production methods therefor non-metallic
    • F16D2200/0056Elastomers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Braking Arrangements (AREA)

Description

No. 2, Takara-machi, Kanagawa-ku, Yokohama City, Japan
Scheibenbremse
Die Erfindung bezieht sielt auf eine Scheibenbremse für ein Radfahrzeug mit einer drehbaren Bremsscheibe, einem feststehend angeordneten hydraulischen Zylinder, einem, inneren und einem äußeren Kolben, welche in einander entgegengesetzten, im wesentlichen zur Achse der Bremsscheibe parallelen Richtungen im Zylinder verschieblich sind und zwischen denen eine Druckkammer gebildet ist, v/elcher ein Druckmittel zum Betätigen der Bremse zuführbar ist, mit direkt und indirekt betätigten, nahe an den einander gegenüberliegenden Seiten der Bremsscheibe
509817/0686
angeordneten Bremsbacken, von denen die direkt betätigte in Anlage am inneren Kolben und bei dessen Bewegung unter Einwirkung des Druckmittels an die Bremsscheibe anpreßbar ist, mit einem mittels des' äußeren Kolbens in parallel zur Achse der Bremsscheibe verlaufender Richtung bewegbaren Joch zum Bewegen der indirekt betätigten Bremsbacke, und mit einem einstückig mit dem feststehend angeordneten hydraulischen Zylinder gebildeten Teil für die Aufnahme von Drehmomenten, welches ein Paar über die Bremsscheibe hinweggreifender Schenkel zum Führen der direkt und indirekt betätigten Bremsbacken aufweist.
Bekannte Scheibenbremsen der genannten Art haben gewöhnlich einen feststehend angeordneten hydraulischen Zylinder, in welchem zwei einander gegenüberstehende Kolben in Axialrichtung verschieblich geführt sind, sowie ein Paar Bremsbacken, von denen die eine zwischen dem hydraulischen Zylinder und der diesem zugewandten Seite einer Bremsscheibe und die andere nahe der gegenüberliegenden Seite der Bremsscheibe angeordnet ist. Die beiden Kolben sind in der Weise übertragend mit den Bremsbacken verbunden, daß der eine Kolben sich in direkter Anlage an der einen Bremsbacke befindet, um diese unmittelbar in Richtung auf die Bremsscheibe zu verschieben, während der andere Kolben auf ein bewegliches Teil, etwa ein Joch, einwirkt und die andere Bremsbacke über dieses indirekt zur Bremsscheibe hin bewegt. Der hydraulische Zylinder ist gewöhnlich einstückig mit einem Sattel für die Aufnahme von Drehmomenten gebildet. Dieser hat ein Paar über die Bremsscheibe hinweggreifender Schenkel, welche sich parallel zu deren Seiten erstrecken und die direkt und indirekt betätigten Bremsbacken zwischen sich aufnehmen und führen.
Bei einer Scheibenbremse der beschriebenen Ausführung
509817/0686
besteht zuweilen die Gefahr, daß die Schenkel des für die Aufnahme des Drehmoments bestimmten Sattels die Bewegung des Jochs in Richtung· auf die betreffende Seite der Bremsscheibe behindern, so daß dann die indirekt betätigte Bremsbacke ungeachtet der Ausübung einer ausreichenden Kraft amyBremspedal nicht fest genug an die Bremsscheibe gepreßt wird. : ·-";
Es wurden bereits verschiedene'Versuche unternommen, dieser Gefahr zu begegnen. So wurde beispielsweise der zwischen dem Joch und den■Schenkeln des Sattels vorhandene Zwischenraum dadurch vergrößert, daß man gewisse Teile des Jochs, welche dessen Bewegung In Richtung auf die Bremsscheibe sonst behindern wurden, wegschnitt. Dabei wurde der genannte Zwischenraum soxireit vergrößert, daß das Joch auch bei herstellungsbedingten Maßabweichungen nicht an den Schenkeln des Sattels aufsetzen kann. So kann sich das Joch also bei Bremsbetätigung des Fahrers ungehindert zur Bremsscheibe hin bewegen und dabei die indirekt betätigte Bremsbacke sicher an deren Oberfläche anpressen. In einem anderen Falle wurden zur Erzielung der gleichen Wirkung die Abmessungen der Schenkel des Sattels verringert. Beide Lösungen er\*iesen sich jedoch als unbefriedigend. Im ersteren Falle ist durch das Wegschneiden von Teilen die Festigkeit des Jochs beeinträchtigt, und im zweiten Fall erschwert die Verringerung der Abmessungen der Schenkel die sichere Führung der Bremsbacken und beeinträchtigt außerdem die Festigkeit des zur Aufnahme der Bremskräfte dienenden Sattels,, dessen Festigkeit jedoch ausreichen muß, um die beim Bremsen darauf einwirkenden Biege- und Torsionsmomente sicher aufzunehmen. . -..'.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde,- eine von Hangeln der vorstehend angeführten Art freie Scheibenbremse zu schaffen.
5098 17/0686
Bei einer Scheibenbremse der eingangs genannten Art ist diese Aufgabe gemäß der Erfindung gelöst durch in Wirkbeziehung zum Joch angeordnete elastische Einrichtungen, welche bei einer eine vorbestimmte Größe übersteigenden Bewegung des Jochs in Richtung auf die betrefleiido Seite der Bremsscheibe eine Reaktionskraft auf das Joch ausüben.
In vorteilhaften Ausführungen der Erfindung ist vorgesehen, daß die elastischen Einrichtungen zwischen dem Joch und den beiden Schenkeln des für die Aufnahme der Drehmomente bestimmten Teils angeordnet sind. In einer speziellen Ausführung der Erfindung sind die ela-'f süschen Einrichtungen mittels einer Halterung am Joch befestigt. Die elastischen Einrichtungen können in diesem Falle etwa als eine Blattfeder ausgebildet sein,, welche an einer Halterung angebracht ist, die ihrerseits starr am Joch befestigt ist.
Bei einer eine vorbestimmte Größe überschreitenden Bewegung des Jochs in Richtung auf die betreffende Seite der Bremsscheibe übt die elastische Einrichtung bzw. die Blattfeder eine Reaktionskraft auf das Joch aus. Aufgrund dieser auf das Joch ausgeübten Gegenkräfte wird der Hub des Bremspedals bei Abnützung des Bremsbelags über ein bestimmtes Maß hinaus relativ groß, woran dann der Fahrer auf die gefährlich starke Abnützung des Bremsbelags .aufmerksam wird.
In dieser Weise vermag die Erfindung die vorstehend angeführten Mangel bekannter Bremsen zu beseitigen, ohne dabei für die Bildung eines vergrößerten Zwischenraums zwischen dem Joch und den Schenkeln des Sattels eine Schwächung des Jochs und/oder der Schenkel in Kauf zu nehmen.
509817/068 6
Im folgenden sind Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand der Zeichnung beschrieben, in welcher gleiche bzw. einander entsprechende Teile durchgehend mit den gleichen Bezugszeichen bezeichnet sind und in der
Fig. 1 eine Draufsicht auf eine Scheibenbremse in einer bevorzugten Ausführung der Erfindung,
Pig. 2 eine teilweise im Schnitt dargestellte Seitenansicht der in Fig. 1 dargestellten Bremse,
Fig. 3 eine Teildraufsicht auf eine Abwandlung der Ausführung nach Fig. 1,
Fig. 4 eine zerlegte Schrägansicht einer Scheibenbremse in einer anderen Ausführungsform der Erfindung,
Fig. 5 eine Seitenansicht der in Fig. 4 dargestellten Ausführung,
Fig. 6 eine Schrägansicht einer Scheibenbremse in einer weiteren Ausführungsform der Erfindung und
Fig. 7 eine Seitenansicht der in Fig. 6 dargestellten Ausführung zeigt.
Die in Fig. 1 und 2 dargestellte Scheibenbremse weist eine gemeinsam mit einem (nicht gezeigten) Ead drehbare Bremsscheibe Ί0 auf. Gegenüber einer Seite der Bremsscheibe 10 ist ein feststehender hydraulischer Zylinder 12 etwa mittels Schrauben 9 od. dergl. am Rahmen · oder einem anderen feststehenden Teil des Fahrzeugs befestigt. Der Zylindei 12 ist an beiden Enden offen und mit seiner Achse im wesentlichen parallel zur Drehachse der Scheibe 10 angeordnet. Zwei im Zylinder 12 angeordnete Kolben 16, 18 begrenzen mit ihren Stirnflächen 16a bzw. 18a eine Druckkammer 20. Diese ist über eine Boh-
509817/0686
rung 21 mit einem (nicht gezeigten) Hauptbremszylinder verbunden. Bei Betätigung eines Bremspedals wird der Kammer 20 ein.Druckmittel zugeführt, welches die beiden Kolben 16, 18 auseinandertreibt.
Nahe den beiden Seiten der Scheibe 10 sind direkt und indirekt betätigte Bremsbacken 22 bzw. 24- angeordnet. Die direkt betätigte Bremsbacke 22 sitzt zwischen der Bremsscheibe 10 und dem inneren Kolben 16 und weist einen Bremsbelag 26 sowie eine Tragplatte 28 auf, an wel cher der Bremsbelag angeklebt oder sonstwie befestigt ist. Der innere Kolben 16 befindet sich also in Anlage an der Rückseite der Tragplette 28. Die indirekt betätigte Bremsbacke 24 ist gegenüber der anderen Seite der Bremsscheibe 10 angeordnet und weist einen an einer (Tragplatte 32 befestigten Belag 30 auf. Die Tragplatten 28 und 32 haben vorzugsweise eine größere Fläche als die ihnen zugeordneten Bremsbeläge 26 bzw. 30.
Um den feststehenden hydraulischen Zylinder 12 und die Bremsbacken 22 und 24 herum verläuft ein Joch 34 in Form eines ebenen Blechteils. Das Joch hat eine in geeigneter Weise geformte Öffnung 36, in welche der Randbogen der Bremsscheibe 10 hineinragt. Ein ebenfalls in die Öffnung 36 hineinragender Ansatz 36a des Jochs befindet sich in Anlage an der äußeren Stirnfläche 18b des äußeren Kolbens 18.
Ein einstückig mit dem hydraulischen Zylinder 12 ausgebildeter, für die Aufnahme von Drehmomenten und Bremskräften bestimmter Sattel 42 hat ein Paar Schenkel 44, 46, welche zunächst parallel zur Achse der Scheibe 10 und mit ihren Endstücken 44a bzw. 46a dann parallel zur Seitenfläche der Scheibe verlaufen. In der Darstellung na.cn Fig. 2 ist der Schenkel 44 von dem Schenkel 46 verdeckt und daher nicht sichtbar.
509817/0686
Wie man in Pig. 1 erkennt, hat der Sattel 42 eine durch die Schenkel 44, 4-6 begrenzte öffnung 50 für die Aufnahme der direkt und indirekt "betätigten Bremsbacken bzw. 24. Die öffnung 50 ermöglicht den mühelosen Zugang zu den Bremsbacken 22 und 24 und erleichtert so deren Wartung und Erneuerung. Außerdem ermöglicht die Öffnung 50 in vorteilhafter Weise das Abstrahlen von durch die Scheibe 10 und die Bremsbacken 22, 24 erzeugter Reibungswärme.
Die Öffnung 50 ist durch zwei einander gegenüberliegende Ränder 52, 54 begrenzt, an denen die direkt und indirekt betätigten Bremsbacken 22 bzw. 24 mit ihren Enden anliegen und entlang welchen sie zur Scheibe 10 hin und von ihr weg geführt sind. Die beim Bremsen an de,n Bremsbacken auftretenden Kräfte werden über die Schenkel 44, 44a und 46, 46a zum hydraulischen Zylinder 12 und von diesem auf den Fahrzeugrahmen übertragen.
Ein Paar mittels einer Halterung 62 starr auf dem Joch 34 befestigter Führungszapfen 56 durchsetzt in den Bremsbacken gebildete (nicht gezeigte ) Bohrungen und findet Aufnahme in einem entsprechenden Paar Blindbohrungen im Zylinder 12. Die Führungszapfen 56 haben Jeweils einen Kopf 58 und sind durch einen Federring 60 an einer Verschiebung gegenüber dem Joch 34 gehindert. ·
In der erfindungsgemäßen Ausführung nach Fig. 1 ist eine Blattfeder 64 an der Halterung 62 angebracht. An den beiden Enden trägt die Blattfeder 64 jeweils einen Schuh 66, welcher dem jeweiligen Schenkel 44a oder 46a des Sattels 42 gegenübersteht. Die Blattfeder 64 ist mit ihren Schuhen 66 so angeordnet, daß diese in federnde Druckanlage an den zugeordneten Schenkeln 44a, 46a kommen, wenn der Bremsbelag 30 über ein bestimmtes Maß hinaus abgenützt ist, d.h. also, wenn die Bewegung des Jochs in Richtung auf die Scheibe 10 ein vorbestimmtes Maß
50 98 17/068 6
- Jf ■ ,
überschreitet. Die zulässige Größe dieser Bewegung ist im Hinblick auf die Dicke der Bremsbeläge26 und 30 sowie auf den Abstand zwischen den Rändern 35 des Jochs 34- und den Schenkelteilen 44a,- 46a des Sattels bestimmt. Wie man aus der Zeichnung erkennt, ist die Bewegung des Jochs in Richtung auf die Scheibe 10 niemals durch die Ränder 35 begrenzt, bevor die Schuhe in Druckanlage an den Schenkeln 44, 46 kommen. Durch die Druckanlage der Schuhe 66 an den Schenkelteilen 44a und 46a übt die Blattfeder 64 eine Gegenkraft auf das Joch 34 aus, aufgrund deren sich der äußere Kolben auf die Scheibe 10 zu bewegt, wenn der Fahrer den Fuß vom Bremspedal nimmt. Dadurch vergrößert sich der Hub des Bremspedals gegenüber einer Bremse, welche die Blattfeder 64 nicht aufweist. Durch den vergrößerten Hub des Bremspedals wird der Fahrer dann aufmerksam auf eine starke Abnützung wenigstens des Bremsbelags Die Bremse kann jedoch nicht durch Blockieren des Jochs an den Schenkelteilen 44a und 46a Versagen. Bei der beschriebenen Ausführungsfona einer Bremse brauchen also an den betreffenden Stellen des Jochs keine oder nur relativ kleine Ausschnitte vorhanden zu sein, noch brauchen die Abmessungen der Schenkelteile 44a und 46a verringert zu werden. In dieser Weise sind also die Mangel bekannter Bremsen vollständig beseitigt.
In der in Fig. 3 gezeigten Abwandlung der Ausführung nach Fig. 1 und 2 ist die Blattfeder 64 weggelassen und an den Stellen der Schuhe 66 sind elastische Pufferteile 66a vorgesehen. Diese sind derart an den beiden Enden der verlängerten Halterung 62a angebracht, daß sie den Schenkelteilen 44a und 46a gegenüberstehen. Die Wirkungsweise dieser Anordnung ist die gleiche wie die der Ausführung nach Fig. 1 und 2 und braucht deshalb nicht näher beschrieben zu werden.
509817/0686
In der in Pig. 4 und 5 dargestellten Ausführungsform einer Scheibenbremse sind zwei elastische Puffer 80 passend in rechteckige Ausnehmungen 82 in den Außenseiten der Schenkelteile 44a und 46a. des Sattels 42 eingesetzt und darin befestigt. Den Ausnehmungen 82 gegenüber weist der innere Rand des Jochs 34 ein Paar Ausschnitte 84 auf. Die Tiefe der Ausschnitte 84 ist so gewählt, daß sie mit ihren inneren Eändern 84a in Druckanlage an den Puffern 80 kommen, wenn der Bremsbelag 30 über ein vorbestimmtes Maß hinaus abgenützt ist. Dabei üben die Puffer 80 dann, einen Gegenkraft auf die Ränder 84a und damit auf das Joch 34 aus. Aufgrund dieser Gegenkraft vergrößert sich wiederum der Hub des Bremspedals in der vorstehend anhand von Fig. und 2 erläuterten Weise. Bevor also die Bewegung des Jochs auf die Bremsscheibe .10 zu durch die Schenkelteile 44a und 46a behindert wird und die Bremse durch zu geringen Anpreßdruck des Belags 30 an der Scheibe 10 versagen kann, wird der Fahrer auf den übermäßigen Verschleiß des Bremsbelags aufmerksam. Auch in der Ausführung nach Fig. 4 und 5 brauchen also nur relativ kleine Ausschnitte am Innenrand des Jochs vorhanden zu sein, und die Abmessungen der Schenkelteile 44a, 46a brauchen nicht verringert zu werden.
In der in Fig. 6 und 7 gezeigten dritten Ausführungsform der Erfindung stehen an den Schenkelteilen 44a, 46a ein Paar Zapfen 92 im wesentlichen senkrecht zu den Seitenflächen der Bremsscheibe 10 hervor. Auf die beiden Zapfen 92 ist jeweils ein ringförmiges, elastisches Pufferteil 90 mit seiner Mittelöffnung 90a aufgeschoben. Das Joch 34 hat hier ein Paar Flächenteile 94,welche im wesentlichen parallel zur Ebene der Bremsscheibe 10 angeordnet und jeweils von einer Bohrung 98 für die satte Aufnahme jeweils eines der Zapfen 92 durchsetzt sind. Vfie man in Fig. 7 erkennt, sitzen die ringförmigen Pufferteile 90 zwischen den Flächenteilen 94 und den Schenkelteilen 44a, 46a.
509817/0686
24399 Ί
Die Dicke der elstischen Pufferteile 90 bestimmt sich im Hinblick auf den Abstand zwischen dem Flächenteil 94· und den Schenkelteilen 44at 46a sowie auf die Stärke der Bremsbeläge 26 und 30. Bei einer Abnützung des Bremsbelags 30 über ein vorbestimmtes Maß hinaus pressen die Flächenteile 94- die elastischen Pufferteile 90 gegen die Schenkelteile 44a und 46a. Durch die dabei entstehende Reaktionskraft vergrößert sich wiederum der Hub des Bremspedals in vorstehend beschriebener Weise. In dieser Ausführung können die elastischen Pufferteile- auch als Ringwulst oder als von einer öffnung für die -Aufnahme des Zapfens durchsetzte elastische Kugel ausgebildet sein.
509817/0686

Claims (8)

  1. Patentansprüche:
    Scheibenbremse für ein Radfahrzeug, mit einer läfehbaren Bremsscheibe, einem feststehend angeordneten hydraulischen Zylinder, einem inneren und einem äußeren Kolben,, welche in einander entgegengesetzten, zur Achse der Bremsscheibe im wesentlichen parallelen Richtungen im Zylinder verschieblich sind und zwischen denen eine Druckkammer gebildet ist, welcher ein Druckmittel zum Betätigen der Bremse zuführbar ist, mit direkt und indirekt betätigten, nahe an den einander gegenüberliegenden Seiten der Bremsscheibe angeordneten Bremsbacken, von denen die direkt betätigte in Anlage am inneren Kolben und bei dessen Bewegung unter Einwirkung des Druckmittels an die Bremsscheibe anpreßbar ist, mit einem mittels des äußeren Kolbens in parallel zur Achse der Bremsscheibe verlaufender Richtung bewegbaren Joch zum Bewegen der indirekt betätigten Bremsbacke, und· mit einem einstückig mit dem feststehend angeordneten hydraulischen Zylinder gebildeten Teil für die Aufnahme von Drehmomenten, welches ein Paar über die Bremsscheibe hinweggreifender Schenkel zum Führen der direkt und indirekt betätigten Bremsbacken aufweist, gekennzeichnet durch in Wirkbeziehung zum Joch (34) angeordnete elastische Einrichtungen (64, 66a, 80, 90), welche bei einer' eine vorbestimmte Größe übersteigenden Bewegung des Jochs in Richtung auf die betreffende Seite der Bremsscheibe (10) eine Reaktioriskraft auf das Joch ausüben.
  2. 2. Scheibenbremse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die elastischen Einrichtungen (64, 66a, 80, 90) zwischen dem Joch (34) und dem Schenkelpaar (44, 46) des zur Aufnahme von Drehmomenten bestimmten Teils (42) angeordnet sind.
    50 98 17/068 6
  3. 3. Scheibenbremse nach Anspruch Λ oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die elastischen Einrichtungen (64, 66a) am Joch (34) angebracht sind.
  4. 4. Scheibenbremse nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 3» dadurch gekennzeichnet, daß die elastischen Einrichtungen durch eine Blattfeder (64) gebildet sind.
  5. 5. Scheibenbremse nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch ge.kennzeichnet, daß ein Paar Abstandschuhe (66) an den beiden Enden der Blattfeder (64) gegenüber den Schenkeln (44, 46) des zur Aufnahme der Drehmomente bestimmten Teils (42) angebracht sind.
  6. 6. Scheibenbremse nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 3* dadurch gekennzeichnet, daß die elastischen Einrichtungen durch ein Paar elastische Pufferteile (66a) gebildet sind, welche an den Enden einer am Joch (34) befestigten Halterung (62a) den beiden Schenkeln (44, 46) des zur Aufnahme der Drehmomente bestimmten Teils (42) gegenüber ange-t ; bracht sind.
  7. 7. Scheibenbremse nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennz ei chnet, daß die elastischen Einrichtungen durch ein Paar -fest an den beiden Schenkeln (44, 46) des zur Aufnahme der Drehmomente bestimmten Teils (42) angebrachte elastische Pufferteile (80) gebildet sind.
  8. 8. Scheibenbremse nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die elastischen Pufferteile (80) jeweils satt in eine Ausnehmung (82) in der Stirnseite des betreffenden Schenkels (44, 46) eingepaßt sind.
    509817/0686
    - üiff - .
    9- Scheibenbremse nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die elastischen Einrichtungen durch ein Paar jeweils von einer öffnung (9Oa) durchsetzter, elastischer Pufferteile (90) gebildet sind, welche mit ihrer Öffnung jeweils auf einen an der Stirnseite der Schenkel (44·» 46) im wesentlichen senkrecht zur Seitenfläche der Bremsscheibe (10) hervorstehenden Zapfen (92) aufgeschoben sind.
    509817/0686
    /ty .
    Leerseite
DE2439917A 1973-08-28 1974-08-20 Abstützung für den Schwimmrahmen einer Schwimmrahmen-Teilbelagscheibenbremse Expired DE2439917C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP1973100148U JPS528941Y2 (de) 1973-08-28 1973-08-28

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2439917A1 true DE2439917A1 (de) 1975-04-24
DE2439917B2 DE2439917B2 (de) 1981-07-02
DE2439917C3 DE2439917C3 (de) 1982-03-18

Family

ID=14266222

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2439917A Expired DE2439917C3 (de) 1973-08-28 1974-08-20 Abstützung für den Schwimmrahmen einer Schwimmrahmen-Teilbelagscheibenbremse

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3945471A (de)
JP (1) JPS528941Y2 (de)
DE (1) DE2439917C3 (de)
GB (1) GB1444508A (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4006692A1 (de) * 1990-03-03 1991-09-05 Teves Gmbh Alfred Bremsbacke mit loesbarer feder, insbesondere niederhaltefeder
US6931744B1 (en) 2004-03-08 2005-08-23 Terry L. Ikerd, Jr. Portable brake pad measuring tool
US7370733B2 (en) * 2005-07-18 2008-05-13 Bendix Spicer Foundation Brake Llc Disc brake friction couple wear indicator

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1803203A1 (de) * 1967-10-16 1969-08-21 Aisin Seiki Scheibenbremse
US3656589A (en) * 1969-05-10 1972-04-18 Aisin Seiki Spot type disc brakes
DE2251111A1 (de) * 1971-10-20 1973-05-03 Nissan Motor Scheibenbremse fuer kraftfahrzeuge

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3497036A (en) * 1966-11-15 1970-02-24 Teves Gmbh Alfred Wheel-brake cylinder with piston-stop means
US3661232A (en) * 1969-03-25 1972-05-09 Aisin Seiki Spot type disk brake
US3716113A (en) * 1969-11-01 1973-02-13 Aisin Seiki Warning device for indicating wear of friction pads in disk brake
JPS4821031B1 (de) * 1970-11-07 1973-06-26

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1803203A1 (de) * 1967-10-16 1969-08-21 Aisin Seiki Scheibenbremse
US3656589A (en) * 1969-05-10 1972-04-18 Aisin Seiki Spot type disc brakes
DE2251111A1 (de) * 1971-10-20 1973-05-03 Nissan Motor Scheibenbremse fuer kraftfahrzeuge

Also Published As

Publication number Publication date
JPS528941Y2 (de) 1977-02-24
JPS5045581U (de) 1975-05-08
US3945471A (en) 1976-03-23
DE2439917B2 (de) 1981-07-02
DE2439917C3 (de) 1982-03-18
GB1444508A (en) 1976-08-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1450130C3 (de) Hydraulisch betätigbare Teilbelagscheibenbremse
DE2558294A1 (de) Bremsbacke fuer schwimmrahmen- oder schwimmsattelscheibenbremsen
DE3114047C2 (de)
DE102013001300A1 (de) Scheibenbremse
DE2538565A1 (de) Teilbelagscheibenbremse
DE1270340B (de) Bremsbackenhalterung fuer eine Teilbelagscheibenbremse
DE6917927U (de) Scheibenbremse
EP1898115A1 (de) Fahrzeug-Scheibenbremse
DE1284196B (de) Teilbelagscheibenbremse
DE1905576C3 (de) Teilbelagscheibenbremse, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE1846854U (de) Scheibenbremse.
DE19839059A1 (de) Scheibenbremse
DE2055346A1 (de) Teilbelagscheibenbremse fur Kraft fahrzeuge
DE1234547B (de) Innenbackenbremse fuer Kraftfahrzeuge
DE3121186C2 (de) Scheibenbremse
DE2705788C2 (de) Führung für den Sattel einer hydraulisch betätigbaren Schwimmsattel-Teilbelag-Scheibenbremse für Fahrzeuge
DE2831643C2 (de) Schwimmsattel-Teilbelagscheibenbremse
DE2745327C3 (de) Teilbelagscheibenbremse
DE2439917A1 (de) Scheibenbremse
DE2616913A1 (de) Scheibenbremse
DE2712049A1 (de) Bremsbelag fuer eine scheibenbremse
DE2114812A1 (de) Bremsbackenhalteiung fur Scheiben bremsen
DE2344025A1 (de) Hydraulische betaetigungsvorrichtung fuer teilbelagscheibenbremse
DE1803203A1 (de) Scheibenbremse
DE60122001T2 (de) Stütz- und führungsanordnung für reibelemente in scheibenbremsen

Legal Events

Date Code Title Description
OF Willingness to grant licences before publication of examined application
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee