DE2438938A1 - Motorisch angetriebener schlaghammer - Google Patents

Motorisch angetriebener schlaghammer

Info

Publication number
DE2438938A1
DE2438938A1 DE19742438938 DE2438938A DE2438938A1 DE 2438938 A1 DE2438938 A1 DE 2438938A1 DE 19742438938 DE19742438938 DE 19742438938 DE 2438938 A DE2438938 A DE 2438938A DE 2438938 A1 DE2438938 A1 DE 2438938A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hammer
air cushion
guide tube
throttle point
striker
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19742438938
Other languages
English (en)
Inventor
Hans Kuenkel
Ulrich Dipl Ing Ranger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE19742438938 priority Critical patent/DE2438938A1/de
Priority to GB2134275A priority patent/GB1467215A/en
Priority to CH929975A priority patent/CH589503A5/xx
Priority to NL7509648A priority patent/NL7509648A/xx
Publication of DE2438938A1 publication Critical patent/DE2438938A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25DPERCUSSIVE TOOLS
    • B25D11/00Portable percussive tools with electromotor or other motor drive
    • B25D11/06Means for driving the impulse member
    • B25D11/12Means for driving the impulse member comprising a crank mechanism
    • B25D11/125Means for driving the impulse member comprising a crank mechanism with a fluid cushion between the crank drive and the striking body
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25DPERCUSSIVE TOOLS
    • B25D17/00Details of, or accessories for, portable power-driven percussive tools
    • B25D17/24Damping the reaction force
    • B25D17/245Damping the reaction force using a fluid

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Percussive Tools And Related Accessories (AREA)
  • Earth Drilling (AREA)
  • Drilling And Boring (AREA)

Description

R· 1 1 3 S
3O.7.I974 Vo/Sz
Anlage zur
Patent- und
Ge braue hsmus t e rhi1fs-Anmeldung
ROBERT BOSCH GMBH, Stuttgart Motorisch angetriebener Sohlaghammer
Die Erfindung betrifft einen motorisch, insbesondere elektromotorisch angetriebenen Schlaghammer mit einem von einem Kurbeltrieb bewegten Kolben, der über ein Luftpolster einen in einem Führungsrohr des Schlaghammers geführten Schläger hin- und herbewegt, der auf einen im Schlaghammer geführten Döpper aufschlägt und seine Energie an diesen abgibt, wobei der Schläger bei vom Gestein abgehobenem Schlaghammer in seiner vordersten Stellung im Führungsrohr ein seine Bewegung bremsendes Dämpfungsluftpolster aufbaut.
Derartige Schlaghammer neigen dazu, beim Abheben des Werkzeuges von dem zu bearbeitenden Gestein nachzuschlagen. Das Nachschlagen kommt dadurch zustande, daß der Schläger, nachdem er - bei vom
- 2 -6098Ü9/0166
Gestein abgehobenem Schlaghammer - nach vorn beschleunigt worden ist, gegen die stirnseitige Begrenzung des Führungsrohres oder gegen den die Schlagenergie auf das Werkzeug übertragenden Döpper aufschlägt und dann mit großer Energie zurückprallt. Dabei kommt er dem vom Kurbeltrieb bewegten Kolben nahe, wodurch wiederum das Arbeitsluftpolster entsteht, durch welches der Schläger nach vorne beschleunigt wird. Dieser Vorgang kann sich mehrere Male wiederholen. Diese sogenannten Leerschläge schaden dem Hammer und sind für den mit dem Hammer arbeitenden Bedienungsmann sehr unangenehm. Bei einem bekannten Hammer hat man versucht, diese Leerschläge dadurch zu verhindern, daß das Führungsrohr so ausgebildet wurde, daß sich bei vom Gestein abgehobenem Schlaghammer vor dem Schläger in dessen vorderster Stellung sich ein Dämpfungsluftpolster ausbildete. An seinem aufscnlagseitigen Ende ist bei dem bekannten Hammer der Schläger so ausgebildet, daß sich das Dämpfungsluftpolster in der vordersten Stellung, in der er sich kurz vor der stirnseitigen Begrenzungswand des Führungsrohres befindet, über eine am Schläger angeordnete Überströmeinrichtung entspannen kann. Hierdurch sollte die im Dämpfungsluftpolster gespeicherte Energie abgeleitet werden, damit nicht der Schläger wieder in der entgegengesetzten Richtung beschleunigt wurde. Es hat sich aber gezeigt, daß diese Einrichtung nicht genügend wirksam war. Es ist deshalb eine Aufgabe der Erfindung, einen Schlaghammer der eingangs beschriebenen Art zu schaffen, bei dem das Dämpfungsluftpolster so ausgebildet ist, daß es einerseits den Schläger wirksam abbremst, in andererseits aber nicht wieder in der Gegenrichtung beschleunigt,
Dies wird gemäß der Erfindung dadurch erreicht, daß das Dämpfungsluftpolster über eine Drosselstelle ständig abgebaut wird.
Bei richtiger, im wesentlichen empirisch zu findender Dimensionierung der Drosselstelle hat das den Vorteil, daß sich im Dämpfungsluftpolster einerseits ein Druck aufbaut, der ausreicht, den Schläger sicher abzubremsen, daß der Druck andererseits aber
609809/0166
wiederum nicht so groß wird, daß er den Schläger in den Arbeitstakt zurückwerfen kann.
Als zweckmäßig hat sich erwiesen, daß die Drosselstelle eine nutartige Ausnehmung in der Wandung des Raumes ist, indem das Dämpfungsluftpolster aufgebaut wird. Sehr vorteilhaft ist auch, daß die Ausnehmung den Raum mit dem Kurbelraum verbindet.
Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen des Erfindungsgegenstandes ergeben sich aus den Ansprüchen, der Beschreibung und der Zeichnung. Diese zeigt in
Fig. 1 in verkleinerter Darstellung einen Schlaghammer und
Fig. 2 einen Schnitt durch das Schlagwerk des Schlaghammers gemäß Fig. 1.
Ein in Fig. 1 der Zeichnung dargestellter Schlaghammer 1 hat ein Motorengehäuse 2, in dem ein nicht näher dargestellter elektrischer Antriebsmotor mit einem Getriebe angeordnet ist. An seinem hinteren Ende geht das Motorgehäuse 2 in einen Handgriff J5 über. In den Handgriff 3 ist ein mit einem Drücker 5 versehener Schalter eingebaut, über den der Elektromotor in Betrieb gesetzt werden kann. Am unteren Ende des Handgriffs 3 ist durch eine elastische Tülle ein Stromzuleitungskabel 4 eingeführt. Auf der dem Handgriff 3 abgewandten Seite ist dann das Motorengehäuse 2 ei.n Führungsrohr 6 angesetzt, welches ein Schlagwerk 7 des Schlaghammers aufnimmt. Am vorderen, dem Motorengehäuse 2 abgewandten Ende trägt das Führungsrohr einen Werkzeughalter 8.
Im Werkzeughalter 8 ist ein Döpper axial verschieblich geführt, welcher mit einem Fortsatz 10 in den Innenraum des Führungsrohres 6 hineinragt. Im vorderen Teil des Führungsrohres 6 ist zur Abdichtung ein Ring 11 angeordnet,*) Auf das in das Führungsrohr hineinragende Ende des Fortsatzes 10 kann mit seiner Stirnseite ein im Führungsrohr geführter Schläger 12 aufschlagen. Der Schläger *) der den Döpper in Leerlaufstellung hält.
609809/0166 "4 "
ist als einseitig verschlossener Hohlzylinder ausgebildet; in seinem Inneren ist dicht und gleitend ein Kolben 1J> geführt. Im Kolben 15 ist mittels eines Kolbenbolzens 14 ein Pleuel 15 angelenkt. Das dem Kolben 13 abgewandte Ende des Pleuels 15 ist an einer nicht näher dargestellten, im Motorengehäuse 2 angeordneten Kurbelscheibe befestigt, welche von dem ebenfalls im Motorengehäuse 2 angeordneten Elektromotor angetrieben wird. Hierdurch wird der Kolben 1J> in eine Hin- und Herbewegung versetzt.
In der zylindrischen Wandung der Bohrung des Führungsrohres 6 sind mehrere nutenförmige Züge 16, die ein Überströmen der im vorderen Teil des Führungsrohres eingeschlossenen Luftmenge ermöglichen, wenn der Schläger sich nach vorne bewegt. Die Züge 16 erstrecken sich innerhalb des Führungsrohres so weit nach vorn, daß der Schläger 12 bei auf das Gestein aufgesetztem Schlaghammer ungehindert durch ein im vorderen Teil des Führungsrohres 16 aufbauendes Luftpolster auf den Fortsatz 10 des Döppers 9 aufschlagen kann. Dies ist aus der Fig. 2 der Zeichnung ersichtlich, in der der Döpper 9 in seiner normalen Arbeitsstellung - bei auf das Gestein aufgesetztem Schlaghammer - dargestellt ist.
Bei vom Gestein abgehobenem Schlaghammer kann der Döpper 9 schließlich soweit in den Werkzeughalter 8 eintauchen, daß die dem Schläger 12 zugewandte Stirnfläche des Fortsatzes 10 mit der vorderen Begrenzungswand des Führungsrohres 6 abschließt. In diesem vordersten Bereich des Führungsrohres, in dem sich die Züge 16 nicht erstrecken, kann die zwischen der Stirnwand des Führungsrohres 6 und dem Schläger 12 sich befindliche Luft nicht mehr ungehindert abströmen, wenn sich der Schläger 12 nach vorne bewegt: in dem nahe der vorderen Begrenzungswand des Führungsrohres 6 gelegenen Raum 17 baut sich ein die Bewegung des Schlägers 12 bremsendes Dämpfungsluftpolster auf. In der Wandung des Raumes 17 befindet sich eine nutartige Ausnehmung l8, welche in einen Zug 16 mündet. (Der vordere Teil des Zuges 16 und die Ausnehmung 18 sind im unteren Teil der Fig. 2 um 45° gedreht in der Ansicht dargestellt.) Die
- 5 609809/Ü166
Ausnehmung 18 bildet eine Drosselstelle, über die das sich im Raum 17 aufbauende Dämpfungsluftpolster ständig - über den Zug 16 zum Innenraum des Schlaghammers hin entlastet ist.
Die Punktion des Schlaghammers wird als bekannt vorausgesetzt und deshalb nur kurz gestreift. Bei auf das zu bearbeitende Gestein aufgesetztem Schlaghammer befindet sich der Döpper 9 - wie schon oben erwähnt - in seiner in Fig. 2 dargestellten normalen Arbeitslage. Der vom Elektromotor des Schlaghammers über den Kurbeltrieb hin- und herbewegte Kolben 1J> versetzt über das sich im Innenraum des Schlägers 12 ausgebildete Luftpolster den Schläger ebenfalls in eine oszillierende Bewegung. Dabei trifft der im Führungsrohr 6 geführte Schläger auf den Döpper 9 auf und gibt seine Energie an diesen ab, der sie dann an das auf das Gestein aufgesetzte Werkzeug weiterleitet.
Bei vom Gestein abgehobenen Schlaghammer findet der Döpper 9 am im Werkzeughalter 8 geführten Werkzeug keinen Widerstand und kann schließlich ganz in die Bohrung des Werkzeughalters 8 eintauchen. Der Schläger 12 kann sich nun bis in den vordersten Teil der Bohrung des Führungsrohres 6 bewegen. Nachdem er seinem Arbeitsbereich, indem er durch die Züge l6 belüftet ist,, verlassen hat, kommt er in seinen Leerlaufbereich, in dem keine Züge 1β mehr vorhanden sind. Hier verdichtet der Schläger im Raum I7 die Luft, die sich vor ihm befindet: die kinetische Energie des Schlägers 12 wird in Druckenergie des sich im Raum I7 aufbauenden Dämpfungsluftpolsters umgesetzt. Der so entstehende Druck bremst den Schläger 12 ab und verhindert, daß er auf die vordere Begrenzungswand des Führungsrohres 6 aufschlägt. Über die als Drosselstelle wirkende nutartige Ausnehmung 18 kann sich der Druck des Dämpfungsluftpolsters aber ständig abbauen. Hierdurch wird verhindert, daß der Schläger von dem Dämpfungsluftpolster in seinen Arbeitsbereich zurückgeworfen wird.
609809/0166
Die Größe der Drosselstelle muß empirisch so ermittelt werden, daß einerseits der Druck des sich im Raum 17 aufbauenden Dämpfungsluftpolsters ausreicht, um den Schläger 12 abzubremsen, daß aber andererseits der Schläger 12 nicht durch das Dämpfungsluftpolster in den Arbeitstakt zurückgeworfen wird. Bei richtig dimensionierter Drosselstelle wird durch das Dämpfungsluftpolster ein sicherer Übergang des Schlaghammers in den Leerlauf erreicht.
Natürlich kann die bei dem beschriebenen Ausführungsbeispiel als nutartige Ausnehmung 18 ausgebildete Drosselstelle auch als eine zur Außenatmosphäre führende Bohrung des Hihrungsrohres ausgebildet werden. Allerdings kann dies den Nachteil haben, daß über die Bohrung Schmutz und Fremdstoffe in den Innenraum des Führungsrohres β eingesaugt werden.
609809/Ü 1 66

Claims (4)

  1. Robert Bosch GmbH R.
    Stuttgart
    Ansprüche
    /lJ Motorisch angetriebener Schlaghammer mit einem von einem Kurbeltrieb bewegten Kolben, der über ein Luftpolster einen in einem Führungsrohr des Schlaghammers geführten Schläger hin- und herbewegt, der auf einen im Schlaghammer geführten Döpper aufschlägt und seine Energie an diesen abgibt, wobei der Schläger bei vom Gestein abgehobenem Schlaghammer in seiner vordersten Stellung im Führungsrohr ein seine Bewegung bremsendes Dämpfungsluftpolster aufbaut, dadurch gekennzeichnet, daß das Dämpfungsluftpolster über eine Drosselstelle (18) ständig entlastet ist.
  2. 2. Schlaghammer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Drosselstelle eine nutartige Ausnehmung (18) in der Wandung des Raumes (17) ist, in dem das Dämpfungsluftpolster aufgebaut wird,
  3. 5. Schlaghammer nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausnehmung (18) den Raum (17) mit dem Kurbelraum verbindet.
  4. 4. Schlaghammer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Drosselstelle (18) eine zur Außenatmosphäre führende Bohrung des Führungsrohres (6) ist.
    •609809/ü166
    Leerseite
DE19742438938 1974-08-14 1974-08-14 Motorisch angetriebener schlaghammer Ceased DE2438938A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742438938 DE2438938A1 (de) 1974-08-14 1974-08-14 Motorisch angetriebener schlaghammer
GB2134275A GB1467215A (en) 1974-08-14 1975-05-19 Motor driven percussive hammer
CH929975A CH589503A5 (de) 1974-08-14 1975-07-16
NL7509648A NL7509648A (nl) 1974-08-14 1975-08-13 Motorisch aangedreven slaghamer.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742438938 DE2438938A1 (de) 1974-08-14 1974-08-14 Motorisch angetriebener schlaghammer

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2438938A1 true DE2438938A1 (de) 1976-02-26

Family

ID=5923147

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19742438938 Ceased DE2438938A1 (de) 1974-08-14 1974-08-14 Motorisch angetriebener schlaghammer

Country Status (4)

Country Link
CH (1) CH589503A5 (de)
DE (1) DE2438938A1 (de)
GB (1) GB1467215A (de)
NL (1) NL7509648A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4201269A (en) * 1977-01-24 1980-05-06 Ross Frederick W Impact device with linear single acting air spring
EP0623428A2 (de) * 1993-05-06 1994-11-09 MAP METAL METALLBEARBEITUNG GmbH Druckluftwerkzeug mit Dampfungseinrichtung

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3335795A1 (de) * 1983-10-01 1985-04-18 Black & Decker Inc., Newark, Del. Bohrhammer

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4201269A (en) * 1977-01-24 1980-05-06 Ross Frederick W Impact device with linear single acting air spring
EP0623428A2 (de) * 1993-05-06 1994-11-09 MAP METAL METALLBEARBEITUNG GmbH Druckluftwerkzeug mit Dampfungseinrichtung
EP0623428A3 (de) * 1993-05-06 1995-05-24 Map Metal Metallbearbeitung Gm Druckluftwerkzeug mit Dampfungseinrichtung.

Also Published As

Publication number Publication date
GB1467215A (en) 1977-03-16
NL7509648A (nl) 1976-02-17
CH589503A5 (de) 1977-07-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0354943B1 (de) Schlagwerkzeug für chirurgische instrumente
DE2165066C3 (de)
CH662977A5 (de) Bohrhammer.
DE1628045B2 (de) Hammergerät mit einem quer zur Schlagrichtung eingebauten Antriebsmotor
DE2641070C2 (de)
CH659792A5 (de) Motorisch angetriebene schlagende handwerkzeugmaschine.
DE2165066B2 (de) Drehschlagbohrmaschine
DE2260365A1 (de) Luftpolsterschlagwerk
DE2844086A1 (de) Handwerkzeugmaschine, insbesondere schlaghammer
DE60226184T2 (de) Schlaghammer
DE2438938A1 (de) Motorisch angetriebener schlaghammer
DE4401717C2 (de) Ausbeulhammer für Bleche
DE3804026A1 (de) Motorisch angetriebener meissel- oder bohrhammer
DE285399C (de)
DE828788C (de) Austreibgeraet fuer Werkzeugschaefte aus Werkzeugmaschinen- Hohlspindeln
DE3743333C2 (de)
DE804188C (de) Presslufthammer mit Rueckschlagdaempfung
AT220102B (de) Motorisch angetriebener Hammer
DE2011718C3 (de) Von Hand zu führender Elektro-Hammer
DE19607329C2 (de) Mechanismus zum Verhindern von Leerlaufschlägen in kraftbetriebenen Schlagwerkzeugen
DE2750987C3 (de) Vorrichtung zum Auffangen eines frei fliegenden Schlagkörpers von pneumatisch arbeitenden Schlag- oder Drehschlaghämmern
DE2106401A1 (de)
DE102009045656A1 (de) Werkzeugvorrichtung
DE956480C (de) Elektrisch angetriebener Handfederhammer
DE2011718A1 (de) Von Hand zu führender Elektro-Hammer

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
8120 Willingness to grant licences paragraph 23
8131 Rejection