DE2438703C3 - Verwendung einer Mischung bei der Rheumabehandlung - Google Patents

Verwendung einer Mischung bei der Rheumabehandlung

Info

Publication number
DE2438703C3
DE2438703C3 DE19742438703 DE2438703A DE2438703C3 DE 2438703 C3 DE2438703 C3 DE 2438703C3 DE 19742438703 DE19742438703 DE 19742438703 DE 2438703 A DE2438703 A DE 2438703A DE 2438703 C3 DE2438703 C3 DE 2438703C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mixture
solution
rheumatism
weight
flask
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19742438703
Other languages
English (en)
Other versions
DE2438703A1 (de
DE2438703B2 (de
Inventor
Ernst Dr.Med. 4970 Bad Oeynhausen Lauven
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19742438703 priority Critical patent/DE2438703C3/de
Publication of DE2438703A1 publication Critical patent/DE2438703A1/de
Publication of DE2438703B2 publication Critical patent/DE2438703B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2438703C3 publication Critical patent/DE2438703C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/33Heterocyclic compounds
    • A61K31/395Heterocyclic compounds having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. guanethidine or rifamycins
    • A61K31/41Heterocyclic compounds having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. guanethidine or rifamycins having five-membered rings with two or more ring hetero atoms, at least one of which being nitrogen, e.g. tetrazole
    • A61K31/4151,2-Diazoles
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K36/00Medicinal preparations of undetermined constitution containing material from algae, lichens, fungi or plants, or derivatives thereof, e.g. traditional herbal medicines
    • A61K36/18Magnoliophyta (angiosperms)
    • A61K36/185Magnoliopsida (dicotyledons)
    • A61K36/28Asteraceae or Compositae (Aster or Sunflower family), e.g. chamomile, feverfew, yarrow or echinacea
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K36/00Medicinal preparations of undetermined constitution containing material from algae, lichens, fungi or plants, or derivatives thereof, e.g. traditional herbal medicines
    • A61K36/18Magnoliophyta (angiosperms)
    • A61K36/185Magnoliopsida (dicotyledons)
    • A61K36/48Fabaceae or Leguminosae (Pea or Legume family); Caesalpiniaceae; Mimosaceae; Papilionaceae
    • A61K36/482Cassia, e.g. golden shower tree
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K36/00Medicinal preparations of undetermined constitution containing material from algae, lichens, fungi or plants, or derivatives thereof, e.g. traditional herbal medicines
    • A61K36/18Magnoliophyta (angiosperms)
    • A61K36/185Magnoliopsida (dicotyledons)
    • A61K36/66Papaveraceae (Poppy family), e.g. bloodroot
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K36/00Medicinal preparations of undetermined constitution containing material from algae, lichens, fungi or plants, or derivatives thereof, e.g. traditional herbal medicines
    • A61K36/18Magnoliophyta (angiosperms)
    • A61K36/185Magnoliopsida (dicotyledons)
    • A61K36/73Rosaceae (Rose family), e.g. strawberry, chokeberry, blackberry, pear or firethorn
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K36/00Medicinal preparations of undetermined constitution containing material from algae, lichens, fungi or plants, or derivatives thereof, e.g. traditional herbal medicines
    • A61K36/18Magnoliophyta (angiosperms)
    • A61K36/88Liliopsida (monocotyledons)
    • A61K36/906Zingiberaceae (Ginger family)
    • A61K36/9066Curcuma, e.g. common turmeric, East Indian arrowroot or mango ginger
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K9/00Medicinal preparations characterised by special physical form
    • A61K9/0012Galenical forms characterised by the site of application
    • A61K9/0014Skin, i.e. galenical aspects of topical compositions
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K9/00Medicinal preparations characterised by special physical form
    • A61K9/0012Galenical forms characterised by the site of application
    • A61K9/0031Rectum, anus
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K9/00Medicinal preparations characterised by special physical form
    • A61K9/02Suppositories; Bougies; Bases therefor; Ovules
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K9/00Medicinal preparations characterised by special physical form
    • A61K9/06Ointments; Bases therefor; Other semi-solid forms, e.g. creams, sticks, gels
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K9/00Medicinal preparations characterised by special physical form
    • A61K9/14Particulate form, e.g. powders, Processes for size reducing of pure drugs or the resulting products, Pure drug nanoparticles
    • A61K9/16Agglomerates; Granulates; Microbeadlets ; Microspheres; Pellets; Solid products obtained by spray drying, spray freeze drying, spray congealing,(multiple) emulsion solvent evaporation or extraction
    • A61K9/1605Excipients; Inactive ingredients
    • A61K9/1611Inorganic compounds
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K9/00Medicinal preparations characterised by special physical form
    • A61K9/14Particulate form, e.g. powders, Processes for size reducing of pure drugs or the resulting products, Pure drug nanoparticles
    • A61K9/16Agglomerates; Granulates; Microbeadlets ; Microspheres; Pellets; Solid products obtained by spray drying, spray freeze drying, spray congealing,(multiple) emulsion solvent evaporation or extraction
    • A61K9/1605Excipients; Inactive ingredients
    • A61K9/1617Organic compounds, e.g. phospholipids, fats
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K9/00Medicinal preparations characterised by special physical form
    • A61K9/14Particulate form, e.g. powders, Processes for size reducing of pure drugs or the resulting products, Pure drug nanoparticles
    • A61K9/16Agglomerates; Granulates; Microbeadlets ; Microspheres; Pellets; Solid products obtained by spray drying, spray freeze drying, spray congealing,(multiple) emulsion solvent evaporation or extraction
    • A61K9/1605Excipients; Inactive ingredients
    • A61K9/1664Compounds of unknown constitution, e.g. material from plants or animals

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Natural Medicines & Medicinal Plants (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Botany (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • Alternative & Traditional Medicine (AREA)
  • Biotechnology (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Mycology (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Dermatology (AREA)
  • Medicinal Preparation (AREA)
  • Acyclic And Carbocyclic Compounds In Medicinal Compositions (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)

Description

14.
15.
3.4 Gew.-%
6.5 Gew.-%
15,5 Gew.-%
14,9 Gew.-%
6,8 Gew.-%
10,9 Gew.-%
3,8 Gew.-%
2,0 Gew.-%
4,3 Gew.-%
4,8 Gew.-%
5,8 Gew.-%
5.6 Gew.-%
2,0 Gew.
7,0 Gew.
%
■%
Serin
Glutaminsäure
Prolin
Glycin
L(+) Alanin
L(+) Valin
L (—) Methionin
L (+) Isoleucin
L Leucin
L(-) Tyrosin
L ( +) Lysinmono-
hydrochlorid
L(-) Histidin
L (+) Arginin
bei der Behandlung von Rheuma.
del, vgl. beispielsweise die DE-AS 1667887 oder B. H el wig, Moderne Arzneimittel, Stuttgart 1972, S. 2173 und 1174, welche z. B. :zur pareateralen Ernährung eingesetzt werden, aber der Fachmann konnte daraus keinerlei Hinweise entnehmen, daß eine ganz bestimmte Mischung von fünfzehn Aminosäuren in einem bestimmten Gewichtsverhältnis, wie nachstehend erläutert, sich besonders gut bei der Rheumabehandlung verwenden läßt.
In völlig überraschender Weis«: wurde daher gefunden, daß folgende Aminosäuren
Gegenstand der Erfindung ist der im Anspruch im einzelnen bezeichnete Gegenstand.
Es ist schon seit langem bekannt, daß alkoholische Extrakte aus den Körpern von Ameisen günstige Eigenschaften bei der Behandlung rheumatischer Erkrankungen haben, vgl. hierzu das aus der Roten Liste 1963, S. 909, bekannte Rheumapräparat mit einem Gehalt an Ameisenextrakt neben anderen Bestandteilen. Da derartige Extrakte nur in den naturgegebenen geringen Konzentrationen gewonnen und angewendet werden können, ist die Wirkung auf erkrankte Körperteile des rheumatischen Formenkreises verhältnismäßig gering. In allen Kulturländern stehen Ameisen, die wegen ihrer nützlichen Eigenschaften für die Erhaltung der Wälder unter Naturschutz stehen, nicht in hinreichenden Mengen zur Verfügung, um sie zur Erzeugung genügender Mengen für die Zubereitung antirheumatischer Mittel für breite Bevölkerungskreise heranziehen zu können. Ferner ist die Gewinnung der notwendigen alkoholischen Extrakte aus den Ameisen nicht nur sehr aufwendig und zeitraubend, sondern erfordert auch eine jahrelange Reifezeit im alkoholischen Extraktionsprozeß.
Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, eine Mischung von biologisch wirksamen, in ihrer Aktivität den Ameisenextrakten entsprechenden Stoffen zu finden, die einerseits die für eine Behandlung günstigen Eigenschaften von Ameisenextrakten haben und die andererseits in wesentlich stärkeren Konzentrationen und Dosierungen angewendet werden können, in unbegrenzter Menge zur Verfügung stehen und für den menschlichen Organismus völlig unschädlich sind, also auch keinerlei Nebenwirkungen auslösen.
Es ist zwar aus dem Chem. Abstr. Bd. 67 (1967) Nr. 80 048 A bekannt, daß in Ameisen das Vorhandensein von neunzehn verschiedenen Aminosäuren und drei Peptiden nachweisbar ist und es sind auch schon eine Reihe von Aminosäurelösungen im Han-
Bezeichnung Gewichts 2,0 Strukturformeln
prozente 7,0
1. L ( + ) Asparagin 5,9 0,8 C4H7NO4
säure
2. L ( + ) Threonin 3,4 C4H9NO3
3. L(-) Serin 6,5 C3H7NO3
4. L( + ) Glutamin 15,5 C5H9NO4
säure
5. Glycin 6,8 H2N CH2 COOH
6. L(-) Prolin 14,9 C5H9NO2
7. L( + ) Alanin 10,9 C3H7NO2
8. L( + ) Valin 3,8 C5HnNO2
9. L(-) Methionin 2,0 C5H11NO2S
10. L( + ) Isoleucin 4,3 C6H13NO2
11. L Leucin 4,8 C6H13NO2
12. L(-) Tyrosin 5,8 C9H11NO3
13. L ( +) Lysinmono- 5,6 C6H15Cl N2O2
hydro-
chlorid
14. L(-) Histidin C6H9N3O2
15. L( + ) Arginin C6H14N4O2
Toleranz
100,0
zur Lösung der gestellten Aufgabe geeignet sind. Dies war auch insofern unerwartet, als in den Ameisenextrakten eine Vielzahl anderer Stoffe enthalten sind und die handelsüblichen Aminosäurepräparate bei ίο völlig anderen Indikationen verwendet werden.
Die Einhaltung der Gewichtsverhältnisse sind für eine vollkommene therapeutische Wirkung erforderlich, wie durch zahllose praktische Versuche festgestellt worden ist. Die Einhaltung ist durch Einsatz von Präzisionswaagen ohne weitere» gewährleistet.
Die Mischung der 15 verschiedenen Aminosäuren in Pulverform erfolgt sehr gründlich in einer üblichen Mischmaschine, z. B. für die Zeitdauer von drei Stunden. Die Mischung kann anschließend mit einer wäß-■30 rig-alkoholischen Lösung, vorzugsweise 60%ig (60% Alkohol, 40 % Wasser) bei einer Temperatur von etwa 37 ° C in die flüssige Phase gebracht werden, die abermals gründlich und ausreichend lange gemischt wird. Die Lösung in einem Alkohol-Wassergemisch ist notwendig, weil sich ein Teil der Mischbestandteile nur in Wasser, ein Teil nur in Alkohol löst.
Die alkoholische Mischung wird nunmehr filtriert. Dabei wird die alkoholische Mischung aseptisch zubereitet, wobei wiederum eine Temperatur von ca. to 37° C eingehalten werden kann.
Die aseptische Zubereitung erfolgt vorzugsweise durch ultraviolette Bestrahlung bei langsamem Durchsatz durch eine Quarzröhre, durch die die Mischung kontinuierlich tropfenweise beschickt und entt> 5 leert wird.
Als besonders zweckmäßig hat sich die Bestrahlung mit vier ultravioletten Strahlern erwiesen, durch die die Einhaltung der Temperatur von 37 ° C gewährlei-
stet wird und die einen schnelleren Durchsatz der Lösung ermöglichen. Die Lösung befindet sich jetzt in einem Zustande, der es gestattet, diese für Injektionszwecke einzusetzen.
Es hat sich als zweckmäßig erwiesen, der Mischung aus den vorstehend beschriebenen Aminosäuren weitere Arzneistoffe, vorzugsweise Pflanzenextrakte beizufügen, weil die meisten Rheumakranken von weiteren Leiden, wie z. B. Leberleiden, Gallenleiden, Kreislaufstörungen, Herzbeschwerden betroffen sind. Hierbei haben sich vor allem folgende Beigaben bewährt, die einzeln oder insgesamt je nach Bedarf zugesetzt werden: Arnika-Tinktur, Meersalz, Ascorbinsäure, Aneurin, Cynaocobalamin, ein Percolat aus 1:4 Herb. Cardui bened. 8 ml, Fruct. Cardui Mar. 8 ml, FoI. Sennae i5 ml, Herb. Anserinae 16 ml, Rad. Taraxaci c. Herb. 16 ml, Herb. Chelidunü 16 ml, Flor. Chamomillae 16 ml,Percolat. 1 = 2:Rhiz. Curcumae 5 ml, oder auch 1 -(4-Hydroxy-phenyl)-2-methyI-aminoäthanol-tartratlösung. Wie obenstehend geschildert, können folgende Mischungen bei der Rheumabehandlung verwendet werden:
Aminosäuremischung nach dem Anspruch 50 g 70%iger Alkohol 300 ml
Meersalz 100 g
Milchzucker 100 g
Vitamin C-Ascorbinsäure 100 g
Vitamin B 12 = Cyanocobalamin
10 Ampullen zu 5 g 50 g
Die Kontrolle der Einhaltung genauer Mischungsverhältnisse der biologisch wirksamen Aminosäuren mit oder ohne Beigaben zum Zwecke der Erzeugung optimaler Heilwirkung kann chromatographisch erfolgen.
Die Vereinigung von 15 verschiedenen Aminosäuren zu einer Mischung hai überraschende therapeutische Effekte, weil es hierdurch möglich ist, die dem natürlichen Ameisenextrakt entsprechende oder mit diesem übereinstimmende Eigenschaften sogar in mehrfach potenzierter Form zur Anwendung zu bringen. Es wurde bei einer Reihe schwer erkrankter Rheumapatienten unter Langzeitbehandlung beobachtet, daß die Wirkung der erfindungsgemäß verwendeten Mischung allein wesentlich besser ist als bei einem Ameisenextraktpräparat des Standes der Technik.
Bei der Verbringung der in Lösung befindlichen Mittel in die Form von haltbaren pharmazeutischen Zubereitungen, wie z. B. Balsam, Salben, Pulver, Suppositorien bieten sich folgende Verfahrensschritte an:
Bekanntlich können Arznei-Lösungen, die in eine feste, haltbare Form gebracht werden sollen, mit Milchzucker verarbeitet werden. Sind die Lösungen zu dünn, so löst sich der Milchzucker auf, sind die Lösungen zu konzentriert, so wird die Mischung mit Milchzucker krümelig. Es ist also wesentlich, der Lösung der Mischung eine Konsistenz zu geben, bei der beide Nachteile vermieden werden. Es hat sich für die erfindungsgemäße Verwendung folgende Maßnahme als geeignet erwiesen:
Die Lösung wird in einen Kolben mit kugelförmiger Ausbauchung eingeführt, der in einer Flüssigkeit, zum Beispiel Wasser, mit einer Temperatur von 37° C rotiert. Der Kolben steht unter Vakuumeinwirkung. Die flüchtigen Bestandteile der Mischung werden abdestilliert und nachfolgend wieder kondensiert, um auf diese Weise anhand des Kondensats Anhalts
punkte für eine Feststellung der Verdickung der Mischung zu gewinnen. Aufgrund zahlreicher Versuche hat sich ergeben, daß die einzudickende Lösung die richtige Konsistenz hat, wenn sich 60 Sekunden lang "> kein Konzentrattropfen mehr gebildet hat. Dies ist also ein Maßstab für die zur Weiterverarbeitung erforderliche Konsistenz der Lösung.
Ein weiteres Mittel, diese Konsistenz zu bestimmen, besteht darin, daß die Rotation des Kolbens so lange fortgesetzt wird, bis sich unter Einwirkung der Zentrifugalkraft an der Innenwand des kugelförmigen Kolbens ein Ring als sogenannter Konzentratring bildet. Diese Ringbildung ist ebenfalls ein Zeichen für die richtige Verdickung der in Lösung befindlichen Mischung, die nunmehr zur Herstellung eines Heilmittels in fester Form verarbeitet werden kann, ebenfalls unter Einhaltung von einer Temperatur von ca. 37° C.
Bei der Verarbeitung der Lösung zu Suppositorien, die besonders sorgfältig durchzuführen ist, wird wie folgt verfahren:
Als Grundmasse kann jedes der an sich bekannten Suppositorien-Grundmassen verwendet werden, z. B. Adeps solidus DAB 7 oder andere Handelsprodukte. Die Masse wird im Gewichtsverhältnis zur Lösung 10:1,7 unter Einhaltung einer Temperatur von 37 ° C zu einer zähflüssigen Lösung vermischt, die anschließend in gskühlte Formen gegossen wird.
Wie bereits ausgeführt, hat es sich als vorteilhaft erwiesen, daß der Lösung weitere Komponenten beigefügt werden, wie Arnika-Tinktur und l-(4-Hydroxyphenyl)-2-methyl-amino-äthanol-tartratlösung.
Diese zusätzlichen Beigaben erleichtern die Aufnahme bei der Anwendung von Suppositorien. Es hat sich folgendes Ausführungsbeispiel bewährt:
1250 g Suppositorienmasse, 250 g Aminosäuremischung gemäß dem Anspruch, 150 g Arnika-Tinktur, 100 g handelsübliche l-(4-Hydroxyphenyl)-2-methyl-amino-äthanol-tartratlösung.
Die Mischung wird in flüssiger Form injiziert oder in Form von Salben oder Balsam appliziert, wie auch pulverförmig in Kapseln oral verabreicht. Die Mischung entfaltet überraschenderweise auch bei schweren und aussichtslos erscheinenden Fällen eine hervorragende Wirkung. Nebenwirkungen irgendwelcher Art sind, ebenso wie bei den natürlichen Ameisenextrakten, ausgeschlossen. Dies konnte in Langzeitbeobachtungen an zwanzig Meerschweinchen nach täglicher Injektion der fünffachen Human-Gesamtdosis bestätigt werden.
Weitere Ausführungsbeispiele:
Wie schon oben erläutert wurde, hat es sich als sehr nützlich und erfolgreich erwiesen, der speziellen Aminosäuremischung weitere an sich bekannte therapeutisch wirksame stoffe hinzuzufügen, weil die meisten Rheumakranken von sogenannten Begleitleiden befallen sind.
So können in einen Kolben von 5000 ml, z. B. Er-Ienmeyer-Kolben, 50 g der Aminosäuremischung eingefüllt werden.
Hierauf werden 500 ml, bestehend aus 200 ml Aquadest und 300 ml 70%igem Spiritus zugegeben.
Hierauf erfolgt die Zugabe von 1000 ml einer handelsüblichen larenteralen Lactat-Lösung.
In einem Standzylinder mit einem Fassungsvermögen von 500 ml werden 100 g natürliches Meersalz eingegeben und 500 g Jonosteril-Lactat ad hinzuge-
fügt. In diesem Standzylinder werden die eingegebenen Mittel etwa 5 Min. lang gründlich üurchgemischt. Diese Mischung wird nunmehr in den bereits teilweise gefüllten Erlenmeyer-Kolben eingegeben.
In einen weiteren Standzylinder mit einem Fassungsvermögen von 500 ml werden 100 g Milchzukker nach DAB 7 eingegeben und die Lactat-Lösung ad 500 ml zugegeben. In diesem Standzylinder wird eine gründliche Mischung wiederum während einer Zeitdauer von 5 Minuten vorgenommen. Auch dieses Gemisch wird jetzt in den Erlenmeyer-Kolben eingefüllt.
In einem zusätzlichen Standzylinder von 500 ml Fassungsvermögen werden 100 g Vitamin C = Links-Ascorbinsäure DAB 7 eingegeben und ad 500 ml mit der handelsüblichen Lactat-Lösung aufgefüllt. Es schließt sich wieder eine gründixhe Mischung während eines Zeitraumes von 5 Minuten an, worauf die Mischung dem Erlenmeyer-Kolben hinzugefügt wird.
Kristallisiertes Vitamin B 12 z. B. 5000 ml wird in der handelsüblichen wäßrigen Lösung aus den Ampullen zu je 5 ml, und zwar insgesamt 10 Ampullen mit insgesamt 50 ml in den Erlenmeyer-Kolben eingeschüttet.
Hierauf kann die Zugabe der oben angegebenen Pflanzenextrakte zur Mischung in dem Erlenmeyer-Kolben im Umfange von 500 ml erfolgen, jeweils fünf Flaschen. Anschließend werden 500 ml Arnika-Tinktur DAB 7 eingefüllt.
In dem Erienmeyer-Kolben finden sich jetzt 5000 ml Grundlösung, die für die Weiterverarbeitung in den verschiedenen Anwendungsformen in Betracht kommen kann.
Die in dem Erienmeyer-Kolben vorhandene flüssige Mischung wird nunmehr bei langsam ansteigender Temperatur bis zu ca. 37° C erwärmt. Die Temperatur wird durch ein Spezialthermometer konstant gehalten. Mit Hilfe eines Rührwerkes wird 3 Stunden lang gemischt. Nach Beendigung der Mischung bei Einhaltung einer Temperatur von ca. 37° C wird die Flüssigkeit filtriert und im gleichen Durchlauf durch ein Röhrensystem mit vier Ultraviolett-Rohren wiederum unter Einhaltung einer Temperatur von ca. 37° C aseptisch zubereitet.
Die aseptisch zubereitete Flüssigkeit wird jetzt durch einen Rotationsfilter bei etwa 3000 Umdrehungen nachgefiltert und in einem zweiten Erienmeyer-Kolben aufgefangen.
Herstellung von Anwendungsformen
A. Kapseln
Zur Herstellung des Pulvers zum Einfüllen in Kapseln etwa der Größe 0 kann ein Konzentrat der Grundlösung eingesetzt werden, um die therapeutisch wirksame Menge in je eine Kapsel einbringen zu können.
500 ml der Grundlösung werden bei drehendem Kolben unter Einhaltung einer Temperatur von ca.
37° C evakuiert und weiterbehandelt, wie obenstehend im einzelnen erläutert wurde.
Von dem durch Evakuierung der Grundsubstanz gewonnenen Konzentrat werden nunmehr 50 g mit
500 g Milchzucker DAB 7 in einem Rührwerk bei geringer Erwärmung etwa V2 Stunde li\ng gründlich gemischt. Es wird auf diese Weise ein Mischpulver aus Milchzucker und Grundlösungskonzentrat gebildet, das mit einer üblichen Kapselabfüllmaschine in die
Kapseln eingebracht wird.
B. Suppositorien
Eine übliche Suppositorienmasse, z. B. Adeps solidus DAB 7 wird im Wasserbad bis auf 40° C bei ständigem Rühren erhitzt und hierdurch zur Lösung gebracht (1250 g).
Hierauf kam ein Zusatz von l-(4-Hydroxyphenyl)-2-methylamino-äthanol-tartrat Dieser Zusatz erfolgt unter ständigem Rühren.
Unter weiterem ständigen Rühren erfolgt eine Zu- -° gäbe von 100 ml Arnika-Tinktur DAB 7.
Hieran schließt sich die Zugabe von 300 ml der Grundsubstanz an, wiederum bei einer Temperatur von ca. 37° C.
Die Gesamtmischung wird in einem großen Rundkolben mit eingebrautem Rührwerk bei einer konstanten Temperatur im Wasserbad von 37° C ständig intensiv gerührt und unter Einhaltung von 37° C durch ein Schlauchsystem in vorgekühlte Suppositorienformen von je beispielsweise 123 Suppositorien eingefüllt und anschließend im Tiefkühlschrank abgekühlt.
Die Suppositorien werden dann in üblicher Weise den Kühlformen gebrauchsfertig entnommen.
C. Balsam
500 ml Grundlösung können mit 500 ml Arnika-Tinktur DAB 7 vermischt werden. Anschließend erfolgt die Zugabe von 400 ml 70%igem Alkohol.
Eine weitere Zugabe von 100 ml Rubriment-Essenz kann sich anschließen. Schließlich können noch zur Aromatisierung 10 Tropen Oleum Rosae artificiale beigegeben werden. Der Inhalt des Becherglases wird nun mit einem Rührwerk bei gleichzeitiger allmählicher Erwärmung auf ca. 37° C bei konstanter Temperatur eine Stunde lang gründlich gerührt.
Sodann schließt sich die Abfüllung in Tropfflaschen von je 25 ml an.
D. Salbe
In einen großen Rührbehälter des Primax-Laborgeräts werden 1 kg Lanolin und 1 kg einer wasseraufnehmenden Grundlage eingegeben und gründlich verrührt. Hieran kann sich die Zugabe der Grundlösung von 250 ml anschließen, dem noch Essenz mit einem Gehalt an Pyridin-ß-carbonsäurebenzylester 100 ml sowie Nicotinsäureamid 120 g zugesetzt und drei Stunden lang gerührt werden. Weitere 10 Tropfen Oleum Rosae artificiale werden anschließend beigefügt.
Die Salbe wird dann in üblicher Weise in Tuben oder Dosen eingefüllt.

Claims (9)

Patentanspruch: Verwendung einer Mischung aus Aminosäuren, bestehend aus folgenden Komponenten, deren Toleranz 0,8 Gew.% beträgt:
1. 5,9 Gew.-% L(+) Asparaginsäure
L (+) Threonin
L(-)
)
2.
3.
4.
5.
6.
7.
8.
9.
10.
11.
12.
13.
DE19742438703 1974-08-12 1974-08-12 Verwendung einer Mischung bei der Rheumabehandlung Expired DE2438703C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742438703 DE2438703C3 (de) 1974-08-12 1974-08-12 Verwendung einer Mischung bei der Rheumabehandlung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742438703 DE2438703C3 (de) 1974-08-12 1974-08-12 Verwendung einer Mischung bei der Rheumabehandlung

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2438703A1 DE2438703A1 (de) 1976-03-04
DE2438703B2 DE2438703B2 (de) 1979-06-21
DE2438703C3 true DE2438703C3 (de) 1980-02-21

Family

ID=5923031

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19742438703 Expired DE2438703C3 (de) 1974-08-12 1974-08-12 Verwendung einer Mischung bei der Rheumabehandlung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2438703C3 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2489145A1 (fr) * 1980-09-04 1982-03-05 Geistlich Soehne Ag Compositions pharmaceutiques accelerant la guerison de blessures
DE3607339A1 (de) * 1986-03-06 1987-09-10 Merck Patent Gmbh Pharmazeutische zubereitung
US5827874A (en) * 1995-05-05 1998-10-27 Meyer; Hans Methods of treating pain and inflammation with proline
RU2428173C1 (ru) * 2010-06-03 2011-09-10 Общество с ограниченной ответственностью "ЦитоНИР" (ООО "ЦитоНИР") Фармацевтическая композиция для лечения заболеваний нижнего отдела мочеполовой системы

Also Published As

Publication number Publication date
DE2438703A1 (de) 1976-03-04
DE2438703B2 (de) 1979-06-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0254289A2 (de) Mittel zur Behandlung von Arthrosen
DD277210A5 (de) Therapeutische zusammensetzungen gegen psoriasis
DE2901829A1 (de) Verfahren zur inaktivierung von viren
DE2900887A1 (de) Verfahren zur gewinnung einer natuerlichen polarfraktion mit antipsoriatischer wirksamkeit
DE2438703C3 (de) Verwendung einer Mischung bei der Rheumabehandlung
DE19547317A1 (de) Antivirales Medikament
DD273379A5 (de) Mittel zur wiederbelebung und zum anregen und verstaerken des haarwuchses
DE2721014A1 (de) Echinacea und milchsaeurederivate enthaltendes arzneimittel
DE3111056A1 (de) Verfahren zur gewinnung eines heilmittels mit wirkung bei arthritis und anderen krankheiten des osteolokomotorischen systems
DE19729143A1 (de) Kräuterpflegesalbe
DE2349186C2 (de) Arzneimittel zur Verbesserung der Zellatmung, der Herzmuskelleistung und der Hirnfunktion
EP0472033A2 (de) 3,5-Diiod-L-Thyronin zur TSH-Suppression und Behandlung von Struma
DE879007C (de) Verfahren zur Gewinnung von Bienenprodukten honigartiger Konsistenz mit besondere Wirkung
DE2720420A1 (de) Wirkstoffkombination gegen sonnenerythem und diese enthaltendes arzneimittel
DE550833C (de) Verfahren zur UEberfuehrung von Bakterienpraeparaten, Bakterienextrakten, Toxinen, Sera u. dgl. in haltbare, die Haut und die Schleimhaeute leicht durchdringende Produkte
DE10238161A1 (de) Mineralstoff-Ampulle für die mucosale und topische Wirkstoffapplikation
DE2635293A1 (de) Salzgemisch, insbesondere leicht assimilierbares arzneimittelgemisch mit erhoehter loeslichkeit, enthaltend kalziumsalze und/oder magnesiumsalze
DE2819131C2 (de)
RU2070409C1 (ru) Препарат для лечения мастита у лактирующих животных
EP0311963B1 (de) Therapeutisches Mittel, das einen Extrakt von Impatiens Capensis enthält
DE2554533A1 (de) Neue therapeutische mischung und verfahren zu deren herstellung
DE3232882A1 (de) Neues analgetikum
DE2651617A1 (de) Verfahren zur herstellung pharmazeutischer praeparate auf der grundlage von gigartina mamillosa und chondrus crispus
DE2246205A1 (de) Verfahren zur gewinnung eines extrakts aus arnica montana
DE2753466A1 (de) Verwendung von extrakten von pflanzen der art prunus

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8381 Inventor (new situation)

Free format text: ERFINDER IST ANMELDER

8339 Ceased/non-payment of the annual fee