DE2437858A1 - Einfaedel- oder anspinnvorrichtung fuer eine automatische textilgarnverarbeitungsmaschine mit mehreren stationen - Google Patents

Einfaedel- oder anspinnvorrichtung fuer eine automatische textilgarnverarbeitungsmaschine mit mehreren stationen

Info

Publication number
DE2437858A1
DE2437858A1 DE2437858A DE2437858A DE2437858A1 DE 2437858 A1 DE2437858 A1 DE 2437858A1 DE 2437858 A DE2437858 A DE 2437858A DE 2437858 A DE2437858 A DE 2437858A DE 2437858 A1 DE2437858 A1 DE 2437858A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ring
thread
fork
yarn
movement
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE2437858A
Other languages
English (en)
Inventor
Robert Earl Morton
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Leesona Corp
Original Assignee
Leesona Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Leesona Corp filed Critical Leesona Corp
Publication of DE2437858A1 publication Critical patent/DE2437858A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01HSPINNING OR TWISTING
    • D01H15/00Piecing arrangements ; Automatic end-finding, e.g. by suction and reverse package rotation; Devices for temporarily storing yarn during piecing
    • D01H15/013Carriages travelling along the machines

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Spinning Or Twisting Of Yarns (AREA)

Description

Einfädel- oder Anspinnvorrichtung, für eine automatische Textilgarnverarbeitungsmaschine mit mehreren Stationen
Die Erfindung bezieht sich auf eine automatische Mehrstationen-Textilmaschine, z.B. eine Ringzwirn- oder Ringspinnmaschine, mit einem automatisch arbeitenden Bedienungs- oder Wartungsläufer, der die Seiten der Maschine abläuft und an einer Garnverarbeitungsstation längs der Maschine das Vorliegen eines "anomalen" Zustands, welcher einer Bedienung bedarf, festzustellen und die hierfür erforderlichen Arbeitsgänge durchzuführen vermag, einschließlich des IPadeneinzugs in den Ringläufer, um die betreffende Station in den Normalbetrieb zurück-. zuführen. Insbesondere betrifft die Erfindung eine verbesserte Vorrichtung zur Durchführung dieses Einfädeins bzw. "Anspinnens" des Läufers.
Bisher wurden Ringspinnmaschinen manuell· bedient, wobei eine Bedienungsperson eine vorgegebene Zahl von Spinnstationen über-
Hz/Bl/Ro , . ■ - 2
509812/0732
wacht, das Auftreten eines "anomalen." Zustande an einer bestimmten Station feststellt, beispielsweise wenn eine Spule vollgespult oder die Garnfadenzufuhr unterbrochen ist, die je nach Fall - teilweise oder vollständig bespulte Spule abzieht und einen gerissenen G-arnfaden wieder verknotet oder das Vorgarn an einer neuen leerspule anspinnt, um die betreffende Station wieder in den normalen Betriebszustand zu versetzen. Dabei braucht nicht näher erwähnt zu werden, daß der Arbeitskostenaufwand für diesen Zweck erheblich ist, weshalb die Textilmaschinenhersteller in letzter Zeit beträchtliche Anstrengungen auf die Entwicklung von Geräten richteten, welche die für die Bedienung solcher Spinnmaschinen erforderlichen Handhabungsvorgänge im wesentlichen automatisch durchführen. Beispiele für derartige Entwicklungen finden sich in der USA-Patentschrift 3 403 866 bzw. der deutschen Offenlegunsschrift P 16 85 588.4 und der Schweizer Patentschrift 471 911, in den USA-Patentschriften 3 688 486, 3 724 192 und 3 735 576 bzw. in der deutschen Offenlegungsschrift P 22 20 292.2 und in der Schweizer Patentanmeldung 6371/72. Ähnliche Vorrichtungen sind auch in den USA-Patentschriften 3 486 319, 3 540 200 und 3 740 937 beschrieben.
Obgleich sich die in den genannten Schutzrechten beschriebenen Vorrichtungen bezüglich der Einzelheiten ihrer Konstruktion und Arbeitsweise voneinander unterscheiden, sind sie im Grundkonzept einander ähnlich, und sie sehen jeweils einen der Ringtex ti lmas chine, z.B. einer Ringspinnmaschine zugeordneten Bedienungsschlitten oder -läufer vor, welcher an den Reihen von Garnverarbeitungs-, z.B. Spinnstationen an den Seiten jeder Maschine hin- und herläuft oder endlos um die Maschine herumläuft, wobei er von einer zu diesem Zweck an der Maschine angebrächten Schiene geführt wird. Der Bedienungsläufer ist dabei mit'Fühleinrichtungen versehen, welche an jeder einzelnen Ver arbeitungsstation das Auftreten eines anomalen, eine Bedienung
509812/0732
durch den Bedienungsläufer erfordernden Zustands festzustellen vermögen. Typischerweise besteht ein solcher anomaler Zustand in dem Vollspulen eines Spulenkörpers oder in einer Unterbrechung bzw. einem Bruch des dem Spulenkörper an einer vorgegebenen Spinnstation zulaufenden Garnfadens. Im erstgenannten EaIl bewirkt der Bedienungsläufer das Abziehen der vollgeapulten Spule von der Spindel an der betreffenden Station, das Aufsetzen eines leeren Spulenkörpers'auf diese Spindel und sodann die Einleitung des Aufspulens des Garns auf den neu aufgesetzten Spulenkörper. Im zweitgenannten Pail kann ein Fadenende von einem teilweise bespulten Spulenkörper abgezogen und mit dem Spinngarn vereinigt werden, wahlweise kann aber der teilweise bspulte Spulenkörper abgezogen werden, worauf ein neuer Spulenkörper aufgesetzt und das Aufspulen wie im zuerst genannten Fall eingeleitet wird. Nach der Durchführung dieser Bedienungsvorgänge bestätigt der Bedienungsläufer, daß die betreffende Station wieder in den normalen Betriebssustand versetzt worden ist, worauf er seine Wanderung längs der Spindelreihen wieder aufnimmt, bis er eine andere Station feststellt, die einer Bedienung oder Wartung bedarf.
Wie eingangs angedeutet, besteht ein wesentliches Kriterium für die erfolgreiche Bedienung einer Ringtextilmaschine in dem Einfädeln oder Einziehen des Garnfadens durch den Läufer, der kreisförmig um den Ring herumläuft und den Garnfaden beim Aufspulen zum Aufspulwickel führt. Dieses Einfädeln ist wegen der Notwendigkeit für eine genaue winkelmäßige Ausrichtung des Garnfadens um den Außenumfang der Ringnut herum, damit der Läufer bei seiner Bewegung um den Ring herum an einer nahe der Ringoberseite gelegenen Stelle über und um den Garnfaden herum läuft und ihn dabei erfaßt, besonders kompliziert. Nach dem Einhaken in das Auge bzw. die Öse des Läufers muß der Garnfaden dann von der Außennut des Rings in eine sehnenmäßig über die Ringöffnung gespannte Positon verlagert und hierauf
509812/0732
2437853
an einer in Bewegungsrichtung hinter dem Ring gelegenen Stelle durchgetrennt werden, um ein freies Garnende zu "bilden, das dann z.B. durch Ansaugen in eine Garnaufnahmeeinrichtung beispielsweise in Form einer Saugdüse hineingezogen und schließlich zum Aufspulen zu einem Garnkörper mit einem Aufnahmespulenkörper verbunden wird. Bei den in den genannten Patentschriften, insbesondere in der USA-Patentschrift 5 403 866 beschriebenen Vorrichtungen, erfolgte die Ausrichtung des Garn-. fadens relativ zur Außenseite der Ringbank durch einen Mechanismus mit einer hin- und herbewegbaren Einfädelgabel, während das Anheben des Garnfadens nach dem Einziehen in die öse des Läufers sowie das Durchtrennen des angehobenen Garnfadens zur Bildung eines freien Garnendes durch einen anderen Mechanismus mit einer Kombination aus einer Hubgabel und einer Scherklinge durchgeführt wurde, wobei diese beiden Mechanismen völlig getrennt voneinander angeordnet sind und getrennte Betätigungseinrichtungen, z.B. Hydraulikzylinder verwenden.
Aufgabe der Erfindung ist damit die Schaffung einer verbesserten Garnanspinnvorrichtung, bei welcher die einzelnen Arbeitsgänge der Garnausrichtung, des Anhebens und des Durchtrennens durch eine einzige, kombinierte Einheit durchgeführt werden, welche durch eine gemeinsame Antriebseinrichtung betätigbar ist. Im Zuge dieser Aufgabe bezweckt die Erfindung auch die Schaffung einer verbesserten Garneinfädel- oder anspinnvorrichtung, bei welcher verschiedene Arbeitsgänge in einer vorbestimmten, durch die Konstruktion der Vorrichtung selbst festgelegten mechanischen Reihenfolge durchgeführt werden, so daß der gesamte Ringanspinnvorgang durch eine einzige Steuerrichtung und nicht durch mehrere Steuerrichtungen, wie dies bei den bekannten Vorrichtungen nötig ist, eingeleitet und vollständig durchgeführt werden kann.
Die Erfindung bezieht sich auch auf Verbesserungen der einen
509812/0732
Teil der Vorrichtung bildenden Garnausrichtgabel, so daß diese Gabel zuverlässiger und vielseitiger zu arbeiten vermag und eine gewisse Selbstausrichtung in bezug auf den anzuspinnenden Ring gewährleistet.
Im folgenden ist eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung anhand der beigefügten Zeichnung näher erläutert. Es zeigen:
Pig. 1 eine perspektivische Darstellung einer erfindungsgemäßen Garneinfädel- oder -anspinnvorrichtung in ihrer gegenüber dem Ring und der Tragschiene oder Ringbank der Textilmaschine, die ihrerseits zur Vermeidung einer Verdeckung der Teile der erfindungsgemäßen Vorrichtung strichpunktiert eingezeichnet ist, zurückgezogenen bzw. unwirksamen Stellung,
Pig. 2 eine Pig. 1 ähnelnde Ansicht, in welcher sich die erfindungsgemäße Vorrichtung jedoch in ihrer voll vorgeschobenen Wirkstellung befindet.
Pig. 3 eine Aufsicht auf die Vorrichtung in ihrer gemäß Pig. 1 zurückgezogenen Stellung, in welcher das den Garnfaden erfassende Ende der Einfädelgabel in gestrichelten Linien in zwei Zwischenstellungen dargestellt ist,
Pig. 4 eine Pig. 3 ähnelnde Aufsicht, in welcher sich die Vorrichtung jedoch in ihrer der Position gemäß Pig.' 2 entsprechenden, voll vorgeschobenen Stellung befindet,
Pig. 5 und 6 Aufsichten auf die Unterseite der Vorrichtung gemäß den Fig. 1 und 2, welche die voll zurückgezogene bzw. die voll vorgeschobene Stellung der Garnschere veranschaulichen,
509812/0732
Fig. 7 eine in vergrößertem Maßstab gehaltene Detailansicht des inneren Endes der Einfädelgabel, im Schnitt praktisch längs der Linie 7-7 in Fig. 3,
Fig. 8 einen Schnitt längs der Linie 8-8 in Fig. 7, in welchem bestimmte Teile weggelassen sind,
Fig. 9 eine perspektivische Detailansicht des Endes der Einfädelgabel,
Fig. 10 eine Detailansicht der von der restlichen Vorrichtung getrennten Kurvenplatte zur Steuerung der Bewegungsbahn der Einfädelgabel,
Fig. 11 einen Schnitt längs der Linie 11-11 in Fig. 3 durch den Gabel-Gleitblock und
Fig. 12 einen lotrechten Schnitt längs der Linie 12-12 in Fig. 4, welcher die Garnfaden-Hubeinrichtung in der betrieblichen Stellung zeigt.
In der eingangs genannten USA-Patentschrift 3 403 866 bzw. in der deutschen Offenlegungsschrift P 16 85 588.4 und in der Schweizer Patentschrift 471 911 ist ein vollständiges Arbeitssystem zur Durchführung der verschiedenen, vorstehend genannten Arbeitsgänge nebst den mechanischen Einrichtungen beschrieben, die für das Einfädeln bzw. Anspinnen des Rings der Textilmaschine erforderlich sind. Die erfindungsgemäßen Verbesserungen lassen sich am besten als Verbesserung nur des Teils des Gesamtsystems der genannten Schutzrechte verstehen, welcher sich mit dem Anspinnen des Rings der Textilmaschine befaßt und welcher insbesondere in den Fig. 17 "bis 23 der genannten USA-Patentschrift offenbart ist. Da die Einzelheiten des Rests dieses Systems für die Erfindung unwesentlich sind und sich in jedem
509812/0732
Fall aus den eben genannten Schutzrechten ergeben, auf deren Offenbarung hiermit Bezug genommen wird, richtet sich die folgende Beschreibung nicht auf diese Einzelheiten, sondern nur auf diejenigen Teile der bekannten Vorrichtung, welche den Rahmen für die■erfindungsgemäße Verbesserung bilden.
Gemäß Pig. 1 werden die erfindungsgemäßen Ringanspinneinrichtungen von einem allgemein mit C bezeichneten Nebenschlitten getragen, der eine waagerechte Arbeitsplattform 22 und längs deren einer Seite eine praktisch lotrechte Endbzw. Stirnwand 24 aufweist, längs ihrer Vorder- bzw. Innenkante ist die Wand 24 als lotrechter, rohrförmiger Ansatz 26 ausgebildet, der mit einem Führungspfosten P in Gleitberührung steht, welcher seinerseits einen Teil des Hauptschlittens der gesamten Bedienungsanlage bildet, die, wie erwähnt, als Ganzes über die Länge der zu bedienenden Textilmaschine verfahrbar ist. Der Pfosten P ist am Hauptschlitten gegen eine lotrechte Verschiebung festgelegt, so daß er als Trag- und Führungselement für den Nebenschlitten C dient, auf welchem sich letzterer auf erforderliche Weise in lotrechter Richtung bewegen kann, um die jeweils zweckmäßige Position gegenüber der Ringbank und den zugeordneten Ringen der zu bedienenden Haschine einzunehmen. Zur Veranschaulichung des Lagenverhältnisses des Nebenschlittens zur Ringbank ist in den Fig. 1 und 2 bei R ein Teil der Ringbank in strichpunktierten Linien zusammen mit einem der Ringe S auf der Oberseite der Ringbank R dargestellt, wobei ein Läufer T am oberen Flansch des Rings S angreift und kreisförmig um diesen herum bewegbar ist. Im Betrieb der Textilmaschine erstreckt sich ersichtlicherweise eine Spindel mit einem darauf aufgesetzten, nicht dargestellten Spulenkörper in Aufwärtsrichtung durch die innere Öffnung des Rings und der Ringbank, wobei ein zur Bildung eines Garnkörpers auf den Spulenkörper aufzuwickelnder Faden, d.h. ein Garnfaden, durch den über eine Kreisbahn umlaufenden Läufer
509812/0732
hindurch verläuft, welcher den Garnfaden vom Umfang des Spulenkörpers auf Abstand hält und ihn zum Spulenkörper zuführt, während sich die Ringbank in lotrechter Richtung über einen begrenzten Hub hin- und herbewegt, um die Garnwindungen zur Ausbildung des gewünschten Garnkörpers über die Länge des Spulenkörpers hinweg zu verteilen.
Während dieses Normalbetriebs wird der Nebenschlitten C in einem auf dem Hauptschlitten zurückgezogenen Zustand gehalten, bis durch den Hauptschlitten die Notwendigkeit für eine Bedienung an einer vorgegebenen Verarbeitungsstation der Textilmaschine festgestellt worden ist und sich der Hauptschlitten in einwandfreie längsausrichtung auf die betreffende Station bewegt hat. An diesem Punkt wird der Nebenschlitten in lotrechte Ausrichtung auf die Ringbank gebracht, so daß die von ihm getragenen Einrichtungen zum Einfädeln bzw. Anspinnen des Rings entsprechend ausgerichtet sind. Die Einzelheiten der Durchführung dieser Punktionen sind sämtlich in der USA-Patentschrift 3 403 866 sowie in der entsprechenden deutschen Auslegeschrift und im entsprechenden Schweizer Patent beschrieben, und diesbezüglich sei daher auf die Offenbarung dieser Schutzrechte sowie auf die USA-Patentanmeldung Serial Nr. 398 577 hingewiesen.
Erfindungsgemäß werden die Anspinneinrichtungen durch eine einzige Antriebswelle 30 angetrieben, die um eine lotrechte Achse herum in auf Abstand voneinander stehenden Lagern 34, 36 drehbar gelagert ist, welche von der Endwand 24 nahe deren Außenkante, d.h. nahe der von der Ringbank R entfernten Kante abstehen. Die Antriebskraft für die Welle 30 wird durch einen pneumatischen oder hydraulischen Arbeitszylinder 40 geliefert, der an der Unterseite des Nebenschlittens C angebracht und in
er den Fig. 5 und 6 als Ganzes dargestellt ist, während in den
Pig. 3 und 4 nur teilweise sichtbar ist. Die Antriebswelle 30
509812/0732
durchsetzt vollständig die Plattform 22 und trägt an ihrem unteren Ende einen starr an ihr "befestigten und als Ganzes mit ihr mitbewegbaren Antriebsarm 42. Der Arbeitszylinder weist eine Kolbenstange 44 auf, deren freies Ende mittels eines Stifts 46 und einer Klemmleiste 48 schwenkbar mit dem Antriebsarm 42 verbunden ist. Die Klemmleiste 48 ist am einen Ende am Stift 46 angelenkt und an einer Stelle zwischen ihren Enden mit dem freien Ende der Kolbenstange 44 verspannt, so daß die Achse des Arbeitszylinders 40 gegenüber dem Drehpunkt des Arms 42 seitlich versetzt ist, wie dies bei der speziellen Anordnung gemäß der dargestellten Ausführungsform zweckmäßig ist. Der Arbeitszylinder 40 selbst' ist bei 50 schwenkbar mit einer Verlängerung der Plattform verbunden.
Gemäß den Pig. 1 und 2 trägt die Antriebswelle 30 an ihrem zwischen den Lagern 34 und 36 befindlichen Abschnitt einen als G-anzes mit ihr mitbewegbaren Antriebs- bzw. Krafthebel 52, der an seinem freien Ende in einen nach unten gebogenen Portsatz 54 übergeht und mittels einer Schraubenfeder 56 mit einem Mitnehmerhebel 58 verbunden ist, welcher seinerseits frei verschwenkbar auf der Antriebswelle 30 sitzt. Der Mitnehmerhebel 58 weist an seiner Vorderkante eine Schulter 60 auf, welche mit dem nach unten ragenden Fortsatz 54 des Krafthebels 52 in Berührung bringbar ist, so daß letzterer unter der Kraft der Feder 56 nicht' über den Mitnehmerhebel 58 hinaus verschwenkbar ist«, Andererseits kann sich der Krafthebel 52 unter Ausdehnung der Feder 56 vom Mitnehmerhebel weg verschwenken 9 wobei dann der Mitnehmerhebel 58 in einem nachfolgenden Sinn vorbelastet ist, wodurch effektiv eine . Totgangverbindung zwischen den beiden Hebeln 52 und 58 gebildet wirde Die Begrenzung der bogenförmigen Bewegungsbahn des Mitnehmerhebels 58 erfolgt durch waagerechte, in für diesen Zweck auf der Plattform 22 vorgesehene, lotrechte Rippen
509812/0732
- ίο -
64 eingeschraubte Schraubbolzen 62, die selbstverständlich verstellbar sind, um eine gewisse Änderung dieser Endpunkte zu gewährleisten. Die Rippen 64 und die Schraubbolzen 62 sind ausreichend weit unterhalb der Bewegungsebene der Hebel 52 und 58 angeordnet, und sie wirken mit einem nach unten abstehenden Zapfen 66 zusammen, der starr an der Unterseite des Mitnehmerhebels 58 befestigt und mit den Schraubbolzenköpfen in Berührung bringbar ist.
Die Einfädel- bzw. Anspinneinrichtungen sind am Nebenschlitten G relativ zur Ringbank R einwärts und auswärts verschiebbar gelagert, und zu diesem Zweck ist der Nebenschlitten C längs seiner von der Endwand 24 abgewandten Seite an einer-vom Rohransatz 26 entfernten Stelle mit einem Satz von auf Abstand stehenden, parallelen Führungsstangen 70 versehen, die an ihren Enden in lotrechten Halterungen 72 befestigt sind, die ihrerseits neben dem Innen- und Außenende des Nebenschlittens C mit einem eine beträchtliche Verschiebung ermöglichenden Abstand voneinander angeordnet sind. Auf den Führungsstangen 70 ist ein Gleitblock 74 in dem Raum zwischen den Halterungen 72 frei verschiebbar gelagert. Der G-leitblock 74 ist mit dem freien Ende des Mitnehmerhebels 58 über einen kurzen Lenker 76 schwenkbar verbunden, welcher die bogenförmige Bewegung des Endes des Mitnehmerhebels 58 in die lineare Bewegung des Gleitblocks 74 umwandelt.
Der von der Endwand 24 abgewandte Endabschnitt des Gleitblocks 74 ist an seiner Unterseite mit einer Ausnehmung 78 zur Aufnahme des Außenendes einer allgemein mit 80 bezeichneten Einfädelgabelanordnung versehen. Die Anordnung 80 weist als ihren Hauptteil einen langgestreckten Körper 82 auf, der an seinem von der Ringbank abgewandten Außenende starr an einem Schwenkblock 84 befestigt ist, welcher innerhalb der Ausnehmung 78 angeordnet und durch einen starren,
509812/0732
lotrecht angeordneten Schwenkzapfen 86 mit der vorderen Ecke eines überhängenden Abschnitts des Gleitblocks 74 verbunden ist.
Die Einfädelgäbelanordnung muß im Betrieb an ihrem wirksamen Innenende gewisse seitliche Bewegungen sowie eine lineare Hin- und Herbewegung durchführen, wobei es wichtig ist, daß diese seitlichen oder.Querbewegungen einem genau vorbestimmten Schema folgen. Zu diesem Zweck ist an dem auskragenden Abschnitt der Plattform 22 eine Kurvenplatte 88 vorgesehen, in welcher eine Kurvenführung oder Führungsnut 90 ausgebildet ist, die mit einer zu diesem Zweck in sie eingreifenden Kurvenfühlerrolle 92 zusammenwirkt, die von der Unterseite des Schwenkblocks 84 nahe seinem Außenende nach unten ragt (vergl. Fig. 11). Wie speziell aus den Fig. 3 und 4 hervorgeht, ist der Gleitblock 74 an. einer gegenüber seiner Achse versetzten Stelle gelagert, und zur Verhinderung eines Klemmens des Gleitblocks auf den Führungsstangen 70 steht der Schwenkblock 84 vorzugsweise in unmittelbarer Berührung mit der oberen Seite der Kurvenplatte 88, wodurch alle Torsionskräfte aufgehoben werden, die anderenfalls möglicherweise auf die Führungsstangen 70 ausgeübt werden könnten. Vorzugsweise besteht daher der Schwenkblock 84 aus einem reibungsarmen Material, beispielsweise aus Nylon oder Teflon oder einem
..-,-,. -, rr Λ.·, «, ·, i -, . ^ -, j. oder Puffer ähnlichen Kunstharz, während wahlweise Polstenraus einem solchen. Kunstharz an der Unterseite des Schwenkblocks angeordnet sein können, so daß sie mit der Kurvenplatte in Gleitberührung stehen.
Die Einzelheiten der Konfiguration der Kurvenführung 90 sind aus Fig. 10 deutlicher ersichtlich, aus welcher hervorgeht, daß die Kurvenführung einen äußeren, kurzen linearen Abschnitt 94 aufweist, welcher den Kurvenfühier 92 in der Ruhestellung der Einfädelgabelanordnung aufnimmt. Unmittelbar im
509812/0732
Anschluß an den Ruheabschnitt 94 folgt ein scharf abgewinkelter Knickabschnitt 96, welcher sich unter einem Winkel von etwa 45° in Richtung auf die Endwand 24 des Hebenschlittens C erstreckt. Anschließend folgt ein kurzer linearer Abschnitt 98, der in einen leicht abgewinkelten Abschnitt 100 übergeht, welcher sich in die gegenüber dem Knickabschnitt 96 entgegengesetzte Richtung erstreckt und welcher in einainahezu geradlinigen Abschnitt 102 übergeht, der sich seinerseits beinahe über die Hälfte der gesamten Kurvenführung erstreckt. Schließlich ist noch ein unter einem geringen Winkel in Richtung auf die Endwand 24 abgewinkelter End- oder Schrägabschnitt 104 vorgesehen, in welchem sich der Kurvenfühler 92 befindet, wenn die Gabelanordnung in ihre am weitesten einwärts gelegene Stellung vorgeschoben ist. Die an jedem Ende der Kurvenführung 90 vorgesehenen, im wesentlichen kreisförmigen Erweiterungen stellen bezüglich der Bewegung der Kurvenfühlerrolle 92 tatsächlich keinen Teil dieser Kürvenführung dar, vielmehr sind sie lediglich aus Herstellungs- und Montagegrimden vorgesehen. In diesem Zusammenhang ist zu erwähnen, daß die vorher genannten, die Führungsträger für den Gleitblock 74 bildenden Halterungen zweckmäßig als Teil der Kurvenplatte 88 ausgebildet sein können, wie dies in den Figuren angedeutet ist.
Ein besonderes Merkmal der Erfindung besteht darin, daß für die am Innenende des Gabelkörpers 82 vorgesehenen Anspinnoder Angreifbauteile eine gewisse Selbstausrichtwirkung in beiden Bewegungsrichtungen vorgesehen ist. Dieses Merkmal ist im folgenden speziell anhand der Fig. 7 und 8 näher erläutert. Der Gabelkörper 82 ist als langgestrecktes, geradliniges Glied mit - im Querschnitt gesehen - umgekehrt U-förmiger Gestalt ausgebildet. Am Innenende des Gabelkörpers 82 sind die Seitenwände seines U-Profils bei 106 zur Gewährleistung eines Abstands bzw. Freiraums vorzugsweise in Aufwärtsrichtung aus-
509812/0732
geschnitten, und an seiner Spitze trägt der G-abelkörper 82 eine allgemein mit 110 bezeichnete, den Garnfaden erfassende Unterbaugruppe. Diese Anordnung bzw. Unterbaugruppe 110 ist® mittels einer flachen, C-förmigen Klammer 112 befestigt, welche teleskopartig auf den Endabschnitt der Bodenwand des U-Profils des G-abellcörpers 82 aufgesetzt und daran mittels einer Senkschraube 114 befestigt ist. Das untere Ende der Klammer 112 ist unter Bildung eines Flansches 116 nach unten abgebogen, während von der Oberseite der Klammer 112 nahe ihrem inneren Ende zwei auf Abstand stehende Lappen 118 nach oben ragen, die zwischen sich einen waagerechten Schwenkbolzen 120 haltern, welcher seinerseits eine Schwenkhalterung 122 unter Ermöglichung einer begrenzten Schwenkbewegung in lotrechter Richtung lagert» Die Halterung 122 besitzt eine ziemlich komplizierte Konfiguration, und sie weist einen unteren, im wesentlichen C-förmigen Teil 124 sowie zwei .auf Abstand stehende Lappen bzw, Ansätze 126 auf, die an ihren oberen Enden mit den Enden des Schwenkbolzens 120 verbunden sind. Einer dieser Lappen 126 ist bei 128 in Auswärtsrichtung verlängert und trägt an dieser auswärts gerichteten Verlängerung einen Mitnehmerstift 130, dessen Aufgabe später noch näher erläutert werden wird. Die auf Abstand stehenden Schenkel des unteren C-förmigen Teils 124 werden von einem lotrechten Schwenkbolzen 132 durchsetzt, an dessen unterem Ende eine waagerecht angeordnete, L-förmige Halterung 134 schwenkbar gelagert ist* Vom unteren Ende der L-förmigen Halterung 134 steht in Einwärtsrichtung ein Ringfühlerschuh 136«mit einem einstückig mit ihm ausgebildeten, lotrechten Schenkel 138 ab, welcher den Schenkel der Halterung 134 hintergreift und mittels einer Schraube HO an dieser Halterung befestigt ist.
Wie am besten aus den Figo 8 und 9 hervorgeht, besitzt der freie Endabschnitt des Ringfühlerschuhs I36 in Aufsicht eine im wesentlichen keilartige oder dreieckige Form, die bei 142
S0981 2/0732
in eine abgerundete Spitze übergeht und deren Unterseite sich ebenfalls in Richtung auf die Spitze 142 etwas verjüngt. Lie eine Kante des Fühlerschuhs 136 bildet außerdem die eine Seite einer am Garnfaden angreifenden Gabelung für den in Fig. 8 gestrichelt eingezeichneten Garnfaden Y, wobei die andere Seite dieser Gabelung durch einen bogenförmig gekrümmten Finger 140 gebildet wird, der als Verlängerung der Halterung 134 ausgebildet ist. Der Ringfühlerschuh 136 und sein Schenkel 138 sind vorzugsweise aus einem reibungsarmen Kunststoff, wie Nylon oder Teflon, ausgebildet. Die Lagenstabilität des Ringfühlerschuhs 136 wird dadurch erreicht, daß eine Zugfeder 145 zwischen den Flansch 116 der Klammer 112 und eine Lippe 146 eingehängt ist, welche vom Außenende der L-förmigen Halterung 134 nach oben gebogen ist. Da bei der in den Figuren dargestellten Anordnung die Zugfeder in die. von der Plattform-Endwand 24 abgewandte.Ecke der Lippe 146 eingehängt ist, drängt die Zugfeder 145 sowohl die L-förmige Halterung 134 als auch den Fühlerschuh 136 gegenüber dem lotrechten Schwenkbolzen 132 effektiv nach unten. Ein übermäßiger Ausschlag der Halterung 134 entgegen dem Uhrzeigersinn wird durch einen Flansch 148 verhindert, der von der einen Seite des unteren C-förmigen Teils der Schwenkhalterung 122 nach unten abgebogen ist, so daß er mit der einen Seitenkante der Halterung 134 in Berührung bringbar ist und ihre Weiterbewegung begrenzt.
Zusätzlich zur Ausrichtung des Garnfadens relativ zum Ring der Textilmaschine muß die erfindungsgemäße Vorrichtung auch in der Lage sein, den Garnfaden in Aufwärtsrichtung anzuheben, um ihn aus der bogenförmigen Berührung mit der Außenumfangsfläche des Rings in eine Position zu bringen, in welcher er sich im wesentlichen über eine Sehne bzw. tangential quer über die Oberseite des Rings erstreckt. Diese Hubbewegung wird durch eine Garnheber-Unterbaugruppe 150 hervorgebracht, die
509812/0732
praktisch "huckepackartig" auf der Oberseite des Körpers 82 äer Gabelanordnung 80 angeordnet ist. Der Hauptteil dieser Unterbaugruppe 150 ist eine Gleitschiene 151, die - im Querschnitt gesehen - als sich in Aufwärtsrichtung öffnendes U-Proiil ausgebildet· ist und. deren Boden gemäß,den Pig. 3, 4 und 7 verschiebbar auf der Oberseite des Gabelkörpers 82 ruht. Um die Gleitschiene 151 in dieser Position zu halten und dabei eine begrenzte Verschiebung gegenüber dem Gabelkörper 82 zuzulassen, ist die Oberseite des Gabelkörpers 82 bei 152 mit einem Schlitz versehen, und in das Innere des Gabelkörpers 82 ist ein Halteblock 154 mit einem in den Schlitz 152 eingreifenden Teil 155 eingesetzt, wobei dieser Halteblock 154 mit Hilfe von auf Abstand stehenden, den Schlitz 152 durchsetzenden Schrauben 156 an der Gleitschiene 151 befestigt ist. Die Gleitschiene 151 ist in Auswärtsrichtung von der Ringbank R durch eine Zugfeder 158 vorbelastet, die zwischen einen vom Gabelkörper 82 nach unten ragenden Zapfen 160 und die näher gelegene der beiden Schrauben 156 eingehängt ist, wobei zur Aufnahme des Endes dieser Feder gemäß Fig. 7 im Halteblock 154 ein Kanal oder Durchgang 159 vorgesehen ist.·
Etwa in der Mitte der Länge der Gleitschiene 151 überbrückt ein als Schwenkachse oder Drehpunkt für einen Winkelhebel 164 dienender, waagerechter Zapfen 162 die lotrechten Wände der Gleitschiene 15.1. Dieser Winkelhebel 164 weist einen nach unten ragenden Zehen-.bzw. Nasenteil 166 auf, welcher einen für diesen Zweck im Boden der Gleitschiene 151 im Bereich unterhalb des Stifts 162 ausgebildeten Schlitz 168 durchsetzt. Der Nasenteil 166 liegt somit in der Bew^gingsbahn einer benachbarten Kante I70 eines weiteren, im Gabelkörper 82 vorgesehenen Schlitzes 171. Bei der Vorwärtsbewegung des Gabelkörpers 82 relativ zur Gleitschiene 151 kommt somit der Nasenteil 166 mit der Kante 170 in Berührung, wo-
509812/0732
2A37858
durch der Winkelhebel 164 nach oben verschwenkt wird. !Der Winkelhebel 164 weist außerdem einen Armteil 172 auf, der an seiner Oberkante in einen abgewinkelten und normalerweise waagerecht verlaufenden Plansch 174 übergeht. Dieser Plansch 174 wirkt als Träger für einen Hubfinger 176, der von der einen Seite der Gleitschiene 151 und des Gabelkörpers 82 nach unten ragt und längs seiner Unterkante in einen Heberfuß 178 ausläuft, der gemäß den Pig. 1 und 9 längs seiner Innenkante vorzugsweise mit einer den Garnfaden erfassenden Kerbe versehen ist.
Die für das Anheben des Heberfußes 178 erforderliche Relativbewegung zwischen dem Gabelkörper 82 und der Gleitschiene 151 wird dadurch erreicht, daß die Gleitschiene 151 an einem vorbestimmten Punkt der Einwärtsbewegung der Einfädelgabe!anordnung an einer weiteren Vorwärts- bzw. Einwärtsverschiebung gehindert wird, während sich der Gabelkörper 82 über diesen Punkt hinaus verschieben kann. Zu diesem Zweck ist gemäß Fig. 7 an einer etwas außerhalb von der den Garnfaden erfassenden Unterbaugruppe 110 gelegenen Stelle ein fester Grenz- bzw. Anschlagzapfen 182 vorgesehen, welcher sich in lotrechter Richtung so weit aufwärts erstreckt, daß er eben noch außerhalb der Bewegungsbahn der untersten Enden des Gabelkörpers 82 liegt. Zur Berührung mit diesem Zapfen 182 ist der Halteblock 154, der, wie erwähnt, an der Gleitschiene 151 mit dieser mitbewegbar befestigt ist, über einen kurzen Teil seiner Länge mit einem nach unten abstehenden Puffer 184 versehen, welcher an einer vorgegebenen Stelle der Bewegungsbahn der Gabelanordnung mit dem Zapfen 182 in Berührung gelangt. Der Puffer 184 erfüllt zudem die weitere vorteilhafte Punktion, daß er über die Oberfläche der Kurvenplatte 88 hinweggleitet und dabei die gemeinsame geradlinige und Schwenkbewegung der gesamten Gabelanordnung 80 stabilisiert und begünstigt.
509812/0732
Wie aus der vorstehenden Beschreibung hervorgeht, weist einer der lappen 126, die auf dem waagerechten Schwenkzapfen verschwenkbar sind und eine Aufwärtsschwenkbewegung der Unterbaugruppe 110 ermöglichen, eine nach außen ragende Verlängerung bzw. Fortsatz 128 auf, die bzw. der am Ende einen Mitnehmerstift 130 trägt. Die Aufgabe dieses Mitnehmerstifts 130 besteht darin, eine Hubbewegung der den Garnfaden erfassenden Teile der Unterbaugruppe 110 im Zusammemvirken mit Kurvanflächen an einer Verlängerung 186 zu bewirken, die gemäß Fig. 7 von der einen Seitenwand der Gleitschiene 151 nach innen ragt. Diese Kurvenflächen sind an der Unterkante der Verlängerung 186 vorgesehen, und sie umfassen einen waagerechten Abschnitt 188, welcher in der unwirksamen bzw. Ruhestellung der Anordnung vom Mitnehmerstift 130 eingenommen wird, einen abwärts geneigten Abschnitt sowie einen am weitesten innen gelegenen waagerechten Abschnitt 192. Wenn sich der Gabelkörper 82 vorwärts verschiebt, während die Gleitschiene 151 an einer solchen Bewegung gehindert wird, kommen die Flächen 188, 190, 192 fortlaufend mit dem Mitnehmerstift 130 in Berührung, wodurch die Verlängerung 128 nach unten verschwenkt und mithin eine entsprechende Aufwärtsverlagerung der restlichen Teile der am Garnfaden angreifenden Unterbaugruppe 110, speziell des Fühlerschuhs 136, hervorgebracht wird.
Der letzte durch die erfindungsgemäße Vorrichtung durchzuführende Arbeitsgang besteht im Durchtrennen des Garnfadens, nachdem er einwandfrei gegenüber dem Ring und dem Läufer der Textilmaschine ausgerichtet worden ist. Die hierfür vorgesehenen Einrichtungen sind an der Unterseite der Plattform 22 des Nebenschlittens CS angeordnet und daher am besten aus den Figo 5 und 6 ersichtlich. Wie erwähnt, ist die Kolbenstange 44 des Arbeitszylinders 40, welcher die Antriebskraftquelle für die gesamte Anordnung darstellt, an einem Antriebsarm 42 angelenkt. Der Antriebsarm 42 wird durch eine
509812/0732
nicht dargestellte Abstandsmaschette in einem geringen Abstand von der Unterseite der Plattform 22 gehalten, so daß zwischen beiden Teilen ein Zwischenraum vorhanden ist. In diesem Zwischenraum befinden sich zwei auf Abstand voneinander angeordnete Positionier- bzw. Ausrichtrollen 202 und 204, die auf zugeordneten Wellenstummeln 206 bzw. 208 drehbar gelagert sind, die ihrerseits vom Antriebshebel 42 in den genannten Zwischenraum hineinragen. Die Rollen 202, 204 wirken mit einem eine Schere betätigenden Winkelhebel 210 zusammen, der an seinem von der Ringbank entfernten Außenende mit einer leicht abgewinkelten bzw. gekröpften Verlängerung 212 versehen ist. In der in Fig. 5 dargestellten Ruhestellung des Winkelhebels 210 steht die gemäß den Pig. 5 und 6 untere Kante der abgekröpften Verlängerung 212 mit der Rolle 202 in Berührung, wodurch der Winkelhebel 210 entgegen dem Uhrzeigersinn in seine Ruhestellung gedrängt wird. Im Betrieb verschwenkt sich der Antriebshebel 42 entgegen dem Uhrzeigersinn, wobei er ersichtlicherweiae eine beträchtliche Bewegung ' durchführt , bevor die Rolle 204 unmittelbar einwärts von der gekröpften Verlängerung 212 mit der schrägen Oberkante des Winkelhebels 210 in Berührung kommt. Dieses Intervall ist erforderlich, damit sich die Einfädelgabelanordnung über den größten Teil ihres Hubs verschieben kann, bevor die zum Durchtrennen des Garnfadens vorgesehenen Einrichtungen wirksam werden. Wenn die Rolle 204 dann den Winkelhebel 210 berührt, hat die weitere Schwenkbewegung des Antriebshebels 42 entgegen dem Uhrzeigersinn eine entsprechende, im Uhrzeigersinn erfolgende Schwenkbewegung des Scher enwinkelhebels 210 zur Folge, der bei 214 an der Unterseite der Plattform 22 angelenkt ist· Die Schwenkbewegung des Winkelhebels 210 über seine vorgesehenen Endpunkte hinaus wird durch zwei Anschläge 216 und 218 verhindert, die von der Unterseite der Plattform 22 in einer solchen Position nach unten ragen, daß sie gemäß den Fig. 5 und 6 an den gegenüberliegenden Seiten
509812/0732
des Winkelhebels 210 anzugreifen vermögen.
Das nach innen gerichtete freie Ende des Winkelhebels 210 trägt einen Satz von Garnscherklingen in 3?orm einer feststehenden Klinge 220' und einer "bewegbaren Klinge 222, die am Winkelhebel angelenkt ist und einen im wesentlichen nach außen gerichteten Betätigungsarm 224 aufweist, welcher seinerseits in einen lotrecht abstehenden Kurverifühler- bzw. Mitnehmerstift 226 ausläuft. Letzterer wiaäctmit den Kanten einer Scheren-Kurvenöffnung 230 zusammen, die am Innenende einer Tragplatte 232 ausgebildet ist, welche von der benachbarten Kante der Plattform 22 nach innen ragt und an letzterer mit Hilfe von Schrauben 233 befestigt ist. Die, Kurvenöffnung 230 weist einen bogenförmig gekrümmten unteren Abschnitt 234 auf, welcher dann, wenn sich der die Schere betätigende Winkelhebel 210 in seiner unwirksamen Stellung gemäß Pig. 5 befindet, auf den Kurvenfühlerstift 226 einwirkt und dabei die bewegbare Klinge 222 von der feststehenden Klinge 220 wegbewegt, so daß sich die beiden Klingen zur Aufnahme eines Garnfadens in einer Offenstellung befinden. An die gekrümmte Kante 234 schließt sich ein geradliniger Abschnitt 236 an, welcher die Scherenklingen sich als Ganzes zusammen mit der gekrümmten Verlängerung 212 bewegen läßt, während sie in einer Offenstellung verbleiben, bis der Kurvenfühlerstift 226 an einer Anschlagkante 238 am anderen Ende der geraden Kante 23β anstößt. Bei der weiteren Bewegung der gekröpften Verlängerung 212 im Uhrzeigersinn wird die bewegbare Klinge 222 in die Schließstellung gemäß Fig. 6 verlagert, wobei der zwischen den beiden Klingen erfaßte Garnfaden durchgetrennt wird.
Aus der vorstehenden Beschreibung ist ersichtlich, daß die Einfädel- und Schereinrichtungen der erfindungsgemäßen Vorrichtung in einer vorbestimmten Bewegungsbahn geführt werden,
509812/0732
weshalb es wesentlich ist, daß die Position des Garnfadens zu Beginn und während des Einfädelvorgangs gleichermaßen vorherbestimmt ist, so daß der Garnfaden durch diese Einrichtungen tatsächlich in der entsprechenden Weise behandelt werden kann. Dies wird durch eine im wesentlichen L-förmige Fadenführerplatte 240 (vergl. Fig. 1 bis 4) gewährleistet, die längs ihres in Auswärtsrichtung gelegenen Endes außerhalb der Scheren-Kurvenöffnung 230 mit Hilfe von Schrauben 242 an der Tragplatte 232 befestigt ist. Von ihrem Befestigungspunkt aus ist die Fadenführerplatte 240 zur Festlegung eines Abstands vom Kurvenfühlerstift 226 (vergl. Fig. 7) aufwärts gebogen, so daß sie einen im wesentlichen flachen Abschnitt 244 über der Scheren-Kurvenöffnung 230 festlegt, welcher den Fühlerschuh 136 aufnimmt, wenn sich die Gabelanordnung in ihrer äußeren unwirksamen bzw. Ruhestellung befindet. Vom flachen Abschnitt 244 erstreckt sich ein am Garnfaden angreifender Schenkel 246 in eine Richtung entgegengesetzt zur Endwand 24 der Plattform, und dieser Schenkel weist an seiner Außenseite eine den*Faden erfassende Kerbe 248 auf, in welcher der Garnfaden in seiner Einfädel- bzw. Anspinnposition liegt, wodurch ein Bezugspunkt festgelegt wird, um welchen herum die Betätigungsbewegung der Einfädel- und Schereinrichtungen ausgerichtet ist. Damit sich der Fühlerschuh 136 ohne Störung durch den den Garnfaden erfassenden Schenkel 246 über diesen hinweg verschieben und von ihm zurückziehen kann, ist dieser Schenkel gemäß Fig, 7 giebelförmig ausgebildet, so daß er eine freie Bewegung des Fühlerschuhs in beiden Richtungen zuläßt.
Wenn der Garnfaden relativ zum Ring der Textilmaschine einwandfrei ausgerichtet und durch die Scherenklingen 220, 222 ein freies Fadenende hergestellt worden ist, muß dieses freie Fadenende erfaßt werden, um schließlich mit dem Aufnahmespulenkörper verbunden zu werden und das Aufspulen an diesem
509812/0732
einzuleiten. G-emäß der genannten USA-Patentschrift 3 403 erfolgte dieses Erfassen des Garnfadens mittels einer Saugdüse, die als getrennte Einheit am Haupt schütten der Bedienungsläuferanlage montiert ist und unabhängig vom Nebenschlitten dieser Anlage mit Hilfe von zwei Arbeitszylindern ausgerichtet wird, welche ihr eine lotrechte und eine waagerechte Bewegungskomponente erteilen. Erfindungsgemäß ergibt sich eine weitere Vereinfachung dieser Konstruktion daraus, daß dem Nebenschlitten G eine allgemein mit 250 bezeichnete Düsen-Unterbaugruppe zugeordnet ist. Diese Düsen-Unterbaugruppe weist einen Wirbeldüsenkörper 252 auf, von dem ein Saugrohr 254 nach oben ragt. Außerdem weist die Düsen-Unterbaugruppe 250 ein Strahl- bzw. Blasrohr 260 auf, das einen Druckluftstrahl in die in Pig, 4.bei 262 angedeutete Richtung ausstößt, wobei dieser Strahl den läufer T beaufschlagt und ihn um den Ring herum in Eingriff mit dem ausgerichteten G-arnfaden treibt. Bei dem Düsenkörper 252 handelt es sich um die in der USA-Patentschrift 3 403 866 beschriebene Wirbeldüse, die bei Beschickung mit Druckluft vor dem Luftaustritt an einem Auslaß 258 (Fig. 6) in ihrem Inneren einen Wirbelstrom erzeugt, welcher im Rohr 254 einen Unterdruck bzw. Saugdruck hervorruft, durch den der G-arnfaden in die Einlaßöffnung 256 dieses Rohrs angesaugt wird.
Die Düsen-Unterbaugruppe 250 muß aus einer vorgeschobenen Betriebsstellungj, in welcher die Einlaßöffnung des Saugrohrs 254 sowie die Spitze des Blasrohrs 260 gemäß Pig. 4 auf den Ring ausgerichtet sind, in eine in Pig. 1 dargestellte, von der Ringbank freikommende zurückgezogene Stellung verlagerbar sein. Diese Bewegung wird dadurch ermöglicht, daß die Leitungen zur Verbindung des Düsenkörpers 254 und des Blasrohrs 260 mit der Druckluftquelle aus einem starren Werkstoff hergestellt und als Tragarm für die Düsenanordnung verwendet werden. Diese Leitungen bestehen aus zwei dicht- nebeneinander
509812/0732
angeordneten, parallelen Metallrohren 264, die an ihren Innenenden an einen Anschlußblock 266 angeschlossen sind, welcher zur Erleichterung der Querverschiebung der Düsen-Unterbaugruppe aus der Ebene der starren Rohre 264 eingefügt ist. An ihren anderen, d.h. äußeren Enden stehen die Rohre 264 mit dem freiliegenden Ende eines Drehverteilers 270 in Verbindung, der in einer vorzugsweise als materialeinheitlicher Teil der Plattform 22 neben dem Rohransatz 26 ausgebildeten zylindrischen Aifnahme 272 befestigt ist. Ein in den Figuren nicht dargestellter Hebelarm steht vom anderen Ende des Drehverteilers 270 ab und ist mit einer Antriebseinrichtung für die Düsen-Unterbaugruppe verbunden, beispielsweise mit einem zusätzlichen, nicht dargestellten Arbeitszylinder. Vorzugsweise ist der Drehverteiler 270 mit getrennten Durchgängen oder Kanälen zur Zufuhr von Druckluft zur Wirbeldüse und zum Blasrohr versehen, um eine unabhängige Taktsteuerung und Druckregelung der diesen Teilen zugeführten Druckluft zu gewährleisten. In den Fig. 3 und 4 sind an der Oberseite der Aufnahme 272 getrennte Speise-Einlaßöffnungen 274 dargestellt.
Im folgenden ist die Arbeitsweise der erfindungsgemäßen Vorrichtung zunächst anhand der Fig. 1 und 3 erläutert. Wie in gestrichelten Linien angedeutet, wurde der G-arnfaden Y von einer nicht dargestellten Vorratsspule der Textilmaschine aus durch Einrichtungen, die nur am Rande mit der Erfindung zu tun haben und daher in den Figuren nicht dargestellt sind, in Abwärtsrichtung längs einer im wesentlichen lotrechten Bahn gezogen, so daß er in die Kerbe 248 eingreift und sich von dieser nach unten erstreckt. Wie eingangs angedeutet, besteht die Aufgabe der Erfindung darin, den G-arnfaden aus dieser Ausgangsstellung in eine Anspinn- oder Einfädellage gegenüber dem auf dem oberen Flansch des Rings S der Ringbank R der Textilmaschine laufenden Läufer zu verlagern, den dann erfaßten Garnfaden durchzutrennen, um in Bewegungsrichtung hinter dem Angriffpunkt des Läufers ein freies Garnende zu
509812/0732
gewährleisten, und dieses freie Garnende abwärts unter die Ringbank zu ziehen, um es weiter zu handhaben und zum Einleiten des Aufspulens des Garns auf den Aufnahmespulenkörper mit diesem zu verbinden. Hierbei sei angenommen, daß der Nebenschlitten C auf die in den vorher genannten Schutzrechten beschriebene Yfeise sowohl in Längsrichtung parallel zu der Reihe der von der Ringbank getragenen Ringe als auch in lotrechter Richtung einwandfrei ausgerichtet worden ist. Gemäß den Pig. 1 und 3 ist der Nebenschlitten G somit bereits einwandfrei gegenüber der Ringbank ausgerichtet, und er bewegt sich dabei im Gleichlauf mit der normalen Hin- und Herbewegung der Ringbank über eine lotrechte Bewegungsbahn hin und her, obgleich diese Hin- und Herbewegung für die vorliegende Beschreibung unwesentlich ist und daher vernachlässigt werden kann. Die Einfädelgabelanordnung 80 befindet sich gemäß den Fig. 1 und 3 in ihrer nach außen zurückgezogenen, unwirksamen Stellung, da der Arbeitszylinder 40 (Fig. 5) ausgefahren ist und den Antriebsarm 42, die Antriebswelle 30 und den Krafthebel 52 in ihren äußeren Positionen hält. Der Gleitblock 74 ist ebenfalls auf den Führungsstangen 70 in seine äußere Stellung verschoben, während sich die von dem mit dem Gleitblock 74 mitbewegbaren Schwenkblock 84 nach unten ragende Kurvenfühlerrolle 92 in ihrer mit A bezeichneten Ausgangsstellung am Außenende 94 der Kurvenführung 90 befindet, wie dies durch die gestrichelten Linien angedeutet ist. Die Einfädelgabelanordnung 80 befindet sich in ihrer zurückgezogenen unwirksamen bzw. Ruhestellung, in welcher der an ihrer innersten Spitze befindliche Fühlerschuh 136 auf dem flachen Abschnitt 244 der Fadenführerplatte 240 ruht. Der Gabelkörper 82 erstreckt sich von seiner Schwenkachse am Gleitblock 74 aus unter einem kleinen Winkel einwärts in Richtung auf die Endwand 24 der Plattform 22. Die Gleitschiene 151 der Fadenheber-Unterbaugruppe ist durch die Feder 158 in dem durch den Anschlagblock 154 ermöglichten Ausmaß in ihre voll vorgeschobene
509812/0732
- 24 Position auf dem Gabelkörper 82 vorbelastet.
Die Fadenscherenbauteile (Fig. 5) befinden sich infolge des Eingriffs der Ausrichtrolle 202 mit der gekröpften Verlängerung 212 des Scheren-Winkelhebels 210 in ihrer zurückgezogenen Position, in welcher die 3eherenklingen 220 und 222 offen sind. Die Düsen-Unterbaugruppe 250 ist gemäß Pig. 1 abwärts und auswärts praktisch unter das innere Ende des Nebenschlittens C verschwenkbar, so daß eine mögliche Kollision dieser Unterbaugruppe mit anderen Maschinenteilen verhindert wird.
Nunmehr wird in Abhängigkeit von einem Steuersignal, das γοη in den genannten Schutzrechten beschriebenen und keinen Teil der Erfindung darstellenden Einrichtungen erzeugt wird, Druckfluidum zum Arbeitszylinder 40 zugeführt, so daß dessen Kolbenstange eingefahren wird. Dadurch wird selbstverständlich der Antriebshebel 42 verschwenkt, wodurch die Antriebswelle 30 gemäß den Pig. 1 bis 4 im Uhrzeigersinn verdreht und der Krafthebel 52 in die gleiche Richtung verschwenkt wird. Da der Mitnehmerhebel 58 mittels der starken Zugfeder 56 mit dem Krafthebel 52 verbunden ist, verschwenkt er sich ebenfalls nach vorn, so daß der Gleitblock 74 seinen Einwärtsbsw. gemäß den Fig. 1 bis 4 nach links gerichteten Hub auf den Pührungsstangen 70 beginnt.
Die Kurvenführung 90 weist unmittelbar neben ihrem Ruheabschnitt 94 den abgewinkelten Abschnitt 96 auf, v/elcher auf die Kurvenfühlerrolie 92 einwirkt und das Außenende des Schwenkblocks 84 ruckartig in Richtung auf die Endwand 24 verlagert und dabei eine entgegengesetzte Schwenkbewegung der G-abelanordnung 80 hervorbringt. Hierdurch wird die den Garnfaden erfassende Unterbaugruppe 110 an der inneren Spitze der Einfädelgabel im wesentlichen in Querrichtung auf den in der Kerbe 248 der Fadenführerplatte 240 gehaltenen Gamfaden "/
509812/0732
ausgerichtet (in gestrichelten linien "bei B in Fig. 3 dargestellt). Die entsprechende Zwischenstellung B der Kurvenfühlcrrolle 92 in der Kurvenführung 90 ist in Fig. 9 gestrichelt eingezeichnet.
Der liitnehmerhebel 58 verdreht sich weiter im Uhrzeigersinn unc verschiebt dabei den Gleitblock 74 auf den Führungsstangen 70, wobei die Kurvenfühlerrolle 92 über die Abschnitte unu 100 der Kurvenführung 90 geführt wird. Hierbei gelangt die am Garnfaden angreifende Unterbaugruppe 110 in Berührung mit dem Garnfaden Y und erfaßt diesen in ihrer durch die einander benachbarten Flächen des Fühlerschuhs 136 und des gekrümmten Fingers 144- gebildeten Gabelung. Zu diesem Zeitpunkt hat sich der Fühlerschuh 136 infolge seiner Schwenklagerung aufwärts auf und über den Schenkel 246 der Fadenführerplatte 240 verschoben, und die gesamte Gabelanordnung bewegt sich sodann weiter zunächst vorwärts und sodann schräg unter einem kleinen Winkel in Richtung auf die Endwand 24, bis der Fühlerschuh I36 mit der Außenfläche der auswärts gerichteten Nut des Rings S in Eingriff gelangt, wobei diese kombinierte Bewegung durch die Winkellage der Abschnitte 98 und 100 der Kurvenführung 90 bestimmt wird. Die sich in dieser Stufe ergebenden Zwischenstellungen der Unterbaugruppe 110 und des Kurvenfühlerstifts 92 sind in den Fig. 3 und 10 jeweils in gestrichelten Linien bei 0 angedeutet.
Sobald die Nase des Fühlerschuhs 136 in die Rille bzw. Nut des Rings S eingreift, vermag der Fühlerschuh, der Krümmung . dieser Nut infolge seiner allseitig bewegbaren Lagerung in Verbindung mit der durch die Feder 145 auf ihn ausgeübten, entgegen dem Uhrzeigersinn gerichteten Vorbelastung zu folgen. Während sich der Gleitblock 74 praktisch geradlinig vorwärtsbewegt, folgt der Fühlerschuh der Nut des Rings, bis sich die Anordnung 80 dem inneren Endpunkt ihrer Bewegungsbahn
509812/0 732
nähert und die Kurvenfühl err ο lie 92 in den schrägen iindabschnitt 104 der Kurvenführung 90 eintritt. Durch diesen jJndäbschnitt 104 der Kurvenführung wird die G-abelanordnung 80 allmählich von der Endwand 24 des Schlittens bzw. der Plattform wegverschwenkt, so daß der Fühlerschuh 136 mit der Ringnut in Berührung bleibt, wenn er den diesen Ring genau tangierenden Punkt überläuft. Hierbei gelangen die an G-arnfaden angreifende Unterbaugruppe 110 und der Körper 82 in die in Fig. 4 in ausgezogenen Linien eingezeichnete, mit D bezeichnete Stellung, wobei die entsprechende Stellung der Kurvenfühlerrolle in Fig. ΙΟ in gestrichelten Linien angedeutet ist. In diesem Zustand verläuft der G-arnfaden von der G-abelung zwischen dem Fühlerschuh 136 und dem Finger 144 der Unterbaugruppe 110 über einen Kreisbogen von etwa 90° um den Außenurafang des Rings S herum und auf seinen Eingriffpunkt mit der Kerbe 248 der Fadenführerplatte 240.
Zu diesem Zeitpunkt ist die Düsen-Unterbaugruppe 250 durch ihre Betätigungseinrichtung verschwenkt worden, welche den Drehverteiler 270 und die tragenden Leitungen 264 um die Aufnahme 272 herum verdreht, so daß die Spitzen des Saugrohrs 254 und des Blasrohrs 260 im Inneren des Rings S liegen und sich ihre oberen Enden in der Nähe einer durch den oberen Flansch des Rings verlaufenden waagerechten Ebene befinden. Dem Blasrohr 260 wird dann Druckluft zugeführt, so daß ein Druckluftstrahl 262 gegen die Innenfläche des Rings unter einem Neigungswinkel dazu ausgestoßen wird, wobei dieser Luftstrahl den Läufer T beaufschlagt und ihn um den oberen Flansch des Rings R herum in Bewegung setzt. Der Läufer erfaßt dann den G-arnfaden an der Stelle, an welcher sich dieser aus der tangentialen Berührung mit dem Ringumfang bewegt.
Der den Ringumfang innerhalb der nach außen offenen Ringnut bogenförmig umfassende Abschnitt des Garnfadens muß nun nach
509812/0732
auswärts liter den oberen Plansch des Rings in eine Position verlagert werden, in welcher er sich über einen Sehnenabschnitt des Rings zwischen der Gabelung der Unterbaugruppe 110 der Einfädelgabelanordnung und der Kerbe 248 in der Faäenführerplatte 240 erstreckt. Wie erwähnt, erfolgt diese Anhebebewegung des um den Ring herumgeschlungenen Garnfadens infolge der Relatiwerschiebung zwischen dem Gabellcörper und der Gleitschiene 151 der Heberunterbaugruppe 150. Der Hub des Heberfußes 178 ist vergleichsweise klein und beträgt beispielsweise etwa 4,2 mm (3/18 Zoll) an seinem innersten linde, und infolge des unproportionalen Verhältnisses zwischen den Längen des Armabschnitts 72 und des llasenteils 166 des den Heberfinger 176 betätigenden V/inkelhebels 164 ist nur eine sehr geringe Relatiwerschiebung in der Größenordnung von weniger als etwa 6,4 mm zwischen der Gleitschiene 151 und dem Gabelkörper 82 erforderlich, um die Hubbewegung vollständig durchzuführen, sobald der ifasenteil 166 tatsächlich in Berührung mit der Kante 170 des Schlitzes 171 im Gabelkörper 82 gelangt ist. Die Zeitsteuerung dieser Hubbewegung ist so gewählt, daß sie gleichzeitig mit dem letzten Vorschubstück des Gabelkörpers 82 erfolgt, der sich in seine bei- D angedeutete üadposition verschiebt, La jedoch in der Lagenbeziehung zwischen der Gleitschiene 151 und dem Gabelkörper 82 ein erheblicher "Totgang" vorhanden ist, der aufgehoben v/erden muß, bevor der Nasenteil 166 des V/inkelhebels tatsächlich in Eingriff mit der Schlitzkante gelangt, muß die Position des Anschlagzapfens 182 gegenüber dem mit ihm zusammenwirkenden Puffer 184 so gewählt sein, daß die erforderliche Relativbewegung zum entsprechenden Zeitpunkt stattfindet.
"Jährend sich die Garnfaden-Heberunterbaugruppe 150 relativ zum Rest der Gabelanordnung 80 verschiebt, wirken die an der Verlängerung1]^ der Gleitschiene 151 vorgesehenen Kurvenflächen 188, 190, 192 über den Kurvenfühlerstift 130 auf den Arm
509812/0732
128 ein, so daß dieser abwärts verschwenkt und mithin die den Garnfaden erfassende Unterbaugruppe 110 nach oben gekippt wird. Der Fühlerschuh 136 wird daher bei seiner Annäherung an seine Endposition D hinter dem Ring 3 aufwärts verlagert, v/o durch die spätere Aufwärtsbewegung des Garnfadens durch die Heberunterbaugruppe auf bereits beschriebene Weise begünstigt wird.
Der letzte Arbeitsgang ist, wie erwähnt, das Durchtrennen des Garnfadens, was durch die gemäß den Fig. 5 und 6 im wesentlichen an der Unterseite der Plattform 22 angeordneten Einrichtungen erreicht wir d .· Wahr end der ganzen Zeitspanne, während welcher sich die Antriebswelle 30 unter dem Antrieb des Arbeitszylinders 40 dreht, um die bereits beschriebenen Arbeitsgänge durchzuführen, nimmt der Hebel 42 an dieser Bewegung teil, wobei die Rolle 202 von der Verlängerung bzw. vom Endabschnitt 212 des Winkelhebels 210 weg verschwenkt wird, während die äußere Rolle 204 an den Winkelhebel 210 herangebracht wird. Infolge der flachen Neigung bzw. Abwinkelung der Schenkel des Winkelhebels 210 kann sich jedoch der Hebel 42 über ein beträchtliches Stück verschwenken, bevor die Rolle 204 tatsächlich in Berührung mit einer Kante des V/inkelhebels gelangt. Allerdings erfolgt diese Berührung bei der dargestellten Anordnung erst dann, wenn sich die Kurvenfühlerrolle 92 dem Ende des letzten waagerechten Abschnitts 102 der Kurvenführung 90 unmittelbar vor ihrem Einlauf in den schrägen oder abgewinkelten Endabschnitt 104 dieser Kurvenführung nähert. Bei der Weiterdrehung des Antriebshebels 42 zur vollständigen Durchführung des Vorschubs der Gabelanordnung wirkt die Rolle 204 auf die Kante des Winkelhebels 210 ein und verschwenkt letzteren im Uhrzeigersinn um seine Schwenkachse herum, und zu dem Zeitpunkt, an welchem die Bewegung der Gabelanordnung abgeschlossen ist, hat sich der Winkelhebel 210 sodann zu einer Stelle verlagert, an welcher sein die Scherklingen tragender innerer Schenkel eine Position einnimmt, die,
509812/0732
wie in JJ1Ig. 5 in gestrichelten Linien angedeutet, nahezu parallel zur Kante der Plattform 22 liegt. Wenn sich der Winkelhebel 210 in dieser Zwischenstellung befindet, bleiben die ocherklingen 220 und 222 offen, während der Garnfaden zwischen ihren voneinander getrennten Schneidkanten hindurchläuft. Obgleich sich die G-abelanordnung nunmehr bereits in ihrer voll wirksamen Stellung befindet und von diesem Zeit- ■ punkt an ortsfest bleibt, hat der Arbeitszylinder 40 seinen Hub noch nicht voll abgeschlossen, vielmehr verdreht er den Antriebshebel 42 weiter, was durch die Totgangverbindung infolge der Feder 56 zwischen dem Krafthebel 52 für die G-abelanordnung und dem Hitnehmerhebel 58, der .tatsächlich an dieser Anordnung angelenkt ist, ermöglicht wird. Durch dieses letzte kleine Stück der Drehung des Hebels 42 wird eine gewissermaßen übertriebene Bewegung am freien Ende des Winkelhebels 210 hervorgebracht, wodurch dieser gemäß den Pig. 5 und 6 im Uhrzeigersinn verdrängt wird, so daß der Garnfaden fest in die Gabelung zwischen den Scherklingen hineingezogen wird. Da der der bewegbaren Scherklinge 222 zugeordnete Stift 226 bereits mit der Anschlagschulter 238 der Scheren-Kurvenöffnung 230 in Eingriff gelangt ist, wild die bewegbare Klinge zwangsläufig gegen die feststehende Klinge verschwenkt, so daß sich die Schere schließt und den Garnfaden durchtrennt.
Vor der eben beschriebenen Durchtrennwirkung wird Druckluft zum Wirbeldüsenkörper 252 der Düsen-Unterbaugruppe 250 zugeführt, so daß am Einlaß 256 des Saugrohrs 254 ein Sog entsteht. Die Düsen-Unterbaugruppe wurde dabei zu diesem Zweck in ihrer Betriebsstellung unterhalb des Rings gehalten. Vor dem Durchtrennen des Garnfadens verläuft dessen Bewegungsbahn sehr dicht am Einlaß 256 vorbei, und sobald beim Durchtrennen des Garnfadens das freie Garnende gebildet wird, wird dieses augenblicklich durch den Sog am Einlaß 256 angezogen und in das Rohr hineingesaugt und schließlich in Eingriff mit
509812/0732
dem Aufnahmespulenkörper gebracht, wobei es zur Einleitung des Aufspulvorgangs mit dem Umfang dieses Spulenkörpers verbunden wird.
Die Rückbewegung der beschriebenen Einrichtungssätze aus ihren Betriebs- bzw. Wirkstellungen in ihre unwirksamen Ausgangsstellungen erfolgt in genau umgekehrter Weise gegenüber den vorstehend beschriebenen Bewegungsabläufen, jedoch mit Ausnahme an den Scherklingen 220 und 222, wie dies ersichtlich sein dürfte. Im folgenden ist die Bewegung der Scherklingen anhand von Fig. 6 näher erläutert: Sobald der Antriebshebel 42 beim Ausfahren der Kolbenstange 44 des ArbeitsZylinders 40 seine Rückdrehung im Uhrzeigersinn durchführt, gelangt die Rolle 202 nahezu augenblicklich in Berührung mit der Verlängerung 212 des Winkelhebels 210, so daß sie letzteren schnell aus der ausgestreckten Betriebsstellung gemäß Fig. 6 herausverschwenkt. Die Scherklingen bleiben jedoch geschlossen, bis der Stift 226 mit der gekrümmten Kante 234 der Kurvenöffnung 230 in Berührung gelangt und durch diese Kante nach außen gedrängt wird, wodurch die bewegbare Scherklinge 222 um ihre Schwenkachse herum verschwenkt wird und die beiden Scherklingen somit in ihre Ausgangsstellung gemäß Fig. 5 zurückgeführt werden.
Zur Begünstigung des Ansaugens des Garnfadens in den Düseneinlaß 256 aus seiner sich über eine Sehne des Rings erstrekkenden Position unmittelbar vor der Betätigung der Scherklingen 220 und 222 kann bei 300 an der betreffenden Seite des Glieds 82 der Heberunterbaugruppe 80 eine in den Fig. 1, 2 und 9 sichtbare, nach unten offene Haube vorgesehen sein.
509812/0732

Claims (2)

Patentansprüche
1./Εinfädel- oder Anspinnvorrichtung für eine automatische iiehrstationen-Textilmaschine zur Verarbeitung von Fadenmaterial mit Ring und läufer, die mit einem motorgetriebenen Bedienungsläufer oder -schütten versehen ist, welcher das Vorhandensein eines anomalen Zustands an einer Verarbeitungsstation der Haschine festzustellen und die betreffende Station zu ihrer Rückführung in den Betriebszustand zu bedienen bzw. zu v/arten und dabei den Garnfaden durch den Ring hindurchzuführen und in den Läufer einzufädeln vermag, wobei am Bedienungsläufer ein Nebenschlitten angeordnet ist, der im Gleichlauf mit dem Ring lotrecht bewegbar ist, gekennzeichnet durch eine am Nebenschlitten angeordnete Einfädel-Gabelanordnung, die im wesentlichen geradlinig aus einer vom Ring entfernten unwirksamen Stellung in eine wirksame Stellung bewegbar ist, in welcher sie den Garnfaden über einen Kreisbogen um den Ring herumschlingt, eine von der Gabel-r anordnung längsverschiebbar getragene Garnfaden-Heberunterbaugruppe mit einem schwenkbar von ihr getragenen Hub- oder Hebehebel, von dem ein den Garnfaden erfassender Fortsatz absteht, eine an der Gabelanordnung vorgesehene Einrichtung zum Verschwenken des Hubhebels bei der Relatiwerschiebung der Heberunter baugruppe und eine am Nebenschlitten.befestigte Anschlageinrichtung, welche mit der Unterbaugruppe an einer Stelle zwischen den Enden der Bewegungsbahn der Gabelanordnung in Berührung gelangt und dabei eine weitere Bewegung der Unterbaugruppe verhindert, gleichzeitig aber eine Weiterverschiebung der Gabelanordnung zuläßt.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch einen Satz von relativ zueinander bewegbaren Garnfaden-Scher-
509812/0732
£437858
klingen, die auf dem Hebenschlitten so gelagert sind, daß sie als Ganzes aus einer unwirksamen Stellung in eine den G-arnfaden umgreifende Zwischenstellung und schließlich in eine Durchtrennstellung bewegbar sind, eine Einrichtung zur Bewegung des Klingensatzes in zeitlicher Abhängigkeit von der Hin- und Herbewegung der Gabelanordnung, wobei der Klingensatz die Zwischenstellung in dem Augenblick erreicht, in welchem die Gabelanordnung ihre Betriebsstellung erreicht, und eine bei der Weiterbewegung des Klingensatzes wirksam werdende Einrichtung zur Hervorbringung einer Relativbewegung dieses Klingensatzes zum Durchtrennen des Garnfadens, nachdem dieser durch die Gabelanordnung um den Ring herumgeschlungen worden ist.
, Vorrichtung nach Anspruch 2, gekennzeichnet durch einen gemeinsamen Antrieb für die Bewegung der Gabelanordnung und den Satz von Scherklingen sowie eine Totgangverbindung zwischen dem gemeinsamen Antrieb und der Gabelanordnung zur Ermöglichung der Weiterbewegung der Scherklingen, nachdem die Gabelanordnung ihre Betriebsstellung erreicht hat.
509812/0732
e r s e ί t
DE2437858A 1973-09-19 1974-08-06 Einfaedel- oder anspinnvorrichtung fuer eine automatische textilgarnverarbeitungsmaschine mit mehreren stationen Pending DE2437858A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US00398591A US3855769A (en) 1973-09-19 1973-09-19 Strand threading mechanism for ring textile machines

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2437858A1 true DE2437858A1 (de) 1975-03-20

Family

ID=23575963

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2437858A Pending DE2437858A1 (de) 1973-09-19 1974-08-06 Einfaedel- oder anspinnvorrichtung fuer eine automatische textilgarnverarbeitungsmaschine mit mehreren stationen

Country Status (7)

Country Link
US (1) US3855769A (de)
JP (1) JPS5058325A (de)
BR (1) BR7407802D0 (de)
DE (1) DE2437858A1 (de)
ES (1) ES430172A1 (de)
FR (1) FR2244026A1 (de)
IT (1) IT1022112B (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT1227728B (it) * 1988-12-23 1991-05-06 Savio Spa Procedimento e dispositivo per unire e per riattaccare il filo allo stoppino in un filatoio ad anello
JPH09505643A (ja) * 1994-12-22 1997-06-03 ブレッカー アーゲー リングトラベラーを変換する際の糸の巻き込み方法およびこの目的のための装置
DE19905863C2 (de) * 1999-02-12 2001-04-19 L O M A N Systemtechnik Gmbh Vorrichtung zur dosierten Abgabe eines fließfähigen Futters

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3552110A (en) * 1966-11-10 1971-01-05 Barber Colman Co Machine and method for automatically doffing and donning
US3540200A (en) * 1967-08-19 1970-11-17 Toyo Boseki Automatic yarn piecing apparatus for ring spinning frame or the like
US3486319A (en) * 1968-06-24 1969-12-30 Parks Cramer Co Apparatus and method for detecting,piecing-up and reporting ends down on spinning machines
US3591951A (en) * 1968-09-03 1971-07-13 Kanegafuchi Spinning Co Ltd Yarn piecing apparatus for spinning frame
US3628320A (en) * 1969-08-01 1971-12-21 Maremont Corp Method and apparatus for traveler threading
US3688486A (en) * 1970-08-19 1972-09-05 Leesona Corp Textile machine
US3728852A (en) * 1971-06-03 1973-04-24 Maremont Corp Servicing assembly for automatic yarn piecing apparatus

Also Published As

Publication number Publication date
ES430172A1 (es) 1976-10-16
JPS5058325A (de) 1975-05-21
BR7407802D0 (pt) 1975-07-29
US3855769A (en) 1974-12-24
FR2244026A1 (de) 1975-04-11
IT1022112B (it) 1978-03-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2506362C2 (de) Offenend-Spinnmaschine
EP0374403A1 (de) Einrichtung zum pneumatischen Erfassen und Überkopfabziehen des Fadenendes eines Kopses
DE2615909A1 (de) Verfahren zum fangen, abtrennen und ansetzen eines fadens und eine vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE2506930C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Bilden einer Fadenreserve aus dem Fadenende einer Textilspule
EP3124413B1 (de) Verfahren an einer spinnmaschine und spinnmaschine
EP0404045B1 (de) Verfahren zum Spulenwechsel der Aufwickelspulen einer Textilmaschine sowie eine Textilmaschine
DE19533833A1 (de) Kreuzspulenwechseleinrichtung einer Kreuzspulen herstellenden Textilmaschine
DE1785656A1 (de) Einfaedeln eines fadens in den ringlaeufer einer ringspinnmaschine
DE1760622A1 (de) Verfahren zum Naehen von Kettenstichen
DE3444821A1 (de) Vorrichtung zum einlegen des fadenendes einer textilspule in die spulenhuelse
DE2163140C3 (de) Vorrichtung zum selbsttätigen Anspinnen an Ringspinnmaschinen
DE2547401A1 (de) Windevorrichtung zum aufwickeln von faeden
DE2009095A1 (de)
DE2004669A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Ansetzen von Faden
DE2612660A1 (de) Automatische ringlaeufervorrichtung zum auffinden und anlegen von gebrochenen faeden in spinnmaschinen fuer textilfasern von woll- oder baumwollaenge
DE1510626A1 (de) Vorrichtung zum vollautomatischen Wiederverbinden gerissener Faeden an Ringspinnmaschinen
DE2437858A1 (de) Einfaedel- oder anspinnvorrichtung fuer eine automatische textilgarnverarbeitungsmaschine mit mehreren stationen
DE3837596C2 (de)
DE2441552C3 (de) Vorrichtung an einem Wickelautomaten zur automatischen Herstellung von Garnknäueln mit festgelegten Fadenenden
DE1785236C2 (de) Wartungswagen an Ringspinnmaschinen zum Andrehen gerissener Fäden
DE3436025C2 (de)
DE3411158A1 (de) Aufspulvorrichtung
DE2463461C2 (de)
EP3546406B1 (de) Verfahren zum bilden einer fadenschlaufe und zum separieren eines anzusetzenden fadenstücks und eines abzuführenden fadenstücks sowie druckrollereinheit
DE1560415A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Vorbereitung einer vollgespulten Bobine fuer das Abspulen