DE2434500C2 - Starteinrichtung für Vergaser von Verbrennungskraftmaschinen - Google Patents

Starteinrichtung für Vergaser von Verbrennungskraftmaschinen

Info

Publication number
DE2434500C2
DE2434500C2 DE2434500A DE2434500A DE2434500C2 DE 2434500 C2 DE2434500 C2 DE 2434500C2 DE 2434500 A DE2434500 A DE 2434500A DE 2434500 A DE2434500 A DE 2434500A DE 2434500 C2 DE2434500 C2 DE 2434500C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
air
temperature
control element
air flap
negative pressure
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2434500A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2434500A1 (de
Inventor
William W. Orchard Lake Mich. Charron
Lyman V. Dearborn Mich. Root
Calvin J. Madison Heights Mich. Simmons
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ford Werke GmbH
Original Assignee
Ford Werke GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ford Werke GmbH filed Critical Ford Werke GmbH
Publication of DE2434500A1 publication Critical patent/DE2434500A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2434500C2 publication Critical patent/DE2434500C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M1/00Carburettors with means for facilitating engine's starting or its idling below operational temperatures
    • F02M1/08Carburettors with means for facilitating engine's starting or its idling below operational temperatures the means to facilitate starting or idling becoming operative or inoperative automatically
    • F02M1/10Carburettors with means for facilitating engine's starting or its idling below operational temperatures the means to facilitate starting or idling becoming operative or inoperative automatically dependent on engine temperature, e.g. having thermostat

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Means For Warming Up And Starting Carburetors (AREA)

Description

35
Die Erfindung betrifft eine Starteinrichtung für Vergaser von Verbrennungskraftmaschinen mit einer Luftklappe, die im Luftansaugkanal des Vergaser angeordnet ist, wobei mit der Luftklappe ein erstes temperaturabhängiges Regelglied so verbunden ist, daß bei niedriger werdenden Motortemperaturen durch das Regelglied die Luftklappe schließbar ist und daß ein vom Unterdruck nach der Drosselklappe im Verganr beeinflußbares Regelglied vorgesehen ist, durch das die Luftklappe entgegen der Wirkung des ersten temperaturabhängigen Regelgliedes bei steigendem Unterdruck offenbar ist.
Durch die DE-OS 20 16 611 ist eine Starteinrichtung für Vergaser von Verbrennungskraftmaschinen bekanntgeworden, bei der mit der Luftklappe ein erstes temperaturabhängiges Regelglied so verbunden ist, daß die geschilderte Wirkung eintritt. Dadurch wird die Starteinrichtung abhängig von der herrschenden Motortemperatur gesteuert, wobei eine Beeinflußung dieser Steuerung durch den Unterdruck nach der Drosselklappe vorgenommen wird. Diese Anordnung weist jedoch den Nachteil auf, daß die unterdruckbedingte Verstellung der Luftklappe unabhängig von der Temperatur der Umgebungsluft erfolgt. Es wiird bei der bekannten Anordnung die Unterdruckverstdlung die Luftklappe öffnen, sobald der erforderliche Unterdruck im Vergaser erreicht ist. So soll beispielsweise in einer solchen Situation die Luftklappe um 20' geöffnet werden. Beträgt in diesem Beispiel die Temperatur der Umgebungsluft nun 283K, so kann die optimale Position der Luftklappe für diese Temperaturbedingungen 10° oder 15° betragen. Die Verstellung der Luftklappe betrug jedoch 20°, was zur Folge haben kann, daß der Motor nach dem Starten sofort wieder anhält.
Entsprechend ist es die Aufgabe der Erfindung, eine Steuerung für einen Vergaser zu schaffen, bei dem auch die sich ändernde Temperatur der Umgebungsluft berücksichtigt wird, um so zu verhindern, daß Schwierigkeiten beim Laufen des Motors auftreten.
Dieses Ziel wird durch die im Hauptanspruch gekennzeichneten Merkmale erreicht. Zweckmäßige Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich durch die Anwendung der Merkmale der Unteranspriiche.
Durch die erfindungsgemäßen Maßnahmen wird sichergestellt, daß auch bei wesentlich vom Normalzustand abweichenden Temperaturen der Umgebungsluft eine angepaßte Einstellung der Luftklappe vorgenommen wird.
Die Erfindung wird näher erläutert anhand eines in den Fig. 1—3 dargestellten Ausführungsbeispieles. Es zeigt
F i g. 1 einen Querschnitt durch die erfinduiigsgemäße Anordnung, angewendet an einem Doppelvergaser;
Fig. 2 eine vergrößerte Darstellung eines anderen Teiles der crfindungsgcmäßen Anordnung, teilweise geschnitten;
Fig.3 eine vergrößerte Ansicht der Anordnung in Seitenanischt.
Die Fig. 1, die einen Längsschnitt durch einen Vergaser darstellt, der die erfindung;gemäße Anordnung beinhaltet, zeigt einen Einlaßkanal 12. ein Gehäuse 14 sowie ein Drosselklappengehäuse 16. Diese drei Bereiche des Vergasers sind miteinander verbunden durch bekannte .Mittel; der Vergaser selbst sitzt auf einem Ansaugstutzen 18; seine Kanäle führen zu den Brennkammern der Verbrennungskraftmaschine.
Das Gehäuse 14 enthält die üblichen Kanäle 20, durch die Frischluft der Anordnung zugeleitet wird. Die Ansaugstutzen sind mit 18 bezeichnet. Jeder Ansaugstutzen ist mit einem Venturibereich 22 versehen, in denen sich Kraftstoffdüsen befinden.
In den Vergasern befinden sich übliche Drosselklappen 26, die schwenkbar a.-< Droujclklappenwellen 27 befestigt sind. Die Anordnung der Drosselklappenwellen erfolgt im Drosselklappengehäuse 16. Die Drosselklappen 26 sind in üblicher Weise durch Betätigung des Fahrfußhebels durch den Kraftfahrzeugführer verschwenkbar. Sie bewegen sich von der Leerlaufposition, in der der Kanal 20 praktisch geschlossen ist, in die Vollgasposition, in der eine rechtwinklige Position der Drosselklappen im Bezug auf die in den Figuren dargestellte Position vorhanden ist.
Das Strömen von Gasen durch den Kanal 20 wird teilweise durch eine Luftklappe 28 gesteuert, die auf einer Luftklappenwelle 30 schwenkbar angeordnet ist. Die Schwenkposition der Luftklappe 28 ist teilweise gesteuert durch ein erstes temperaturabhängiges Regelglied 40. Dieses Regelglied enthält ein Gehäuse 42, das in Verlängerung des Flansches des Vergasers an diesem befestigt ist. Die Konstruktion ist so vorgenommen, daß ein Ende einer Betätigungswelle 44 im Gehäuse selbst gelagert ist, während das andere Ende von einem Träger 46 aufgenommen wird. Ein Hebel 48 ist mit dem linken Ende der Betätigungswelle 44 verbunden, so daß das Ende einer Stange 52 ein Verschwenken der Luftklappenwelle 30 vornehmen kann. Es ist somit deutlich, daß ein Verdrehen der Betätigungswelle 44 in beiden Richtungen ein Verdrehen der Luftklappe 28 zur Folge hat.
Ein im wesentlichen L-förmiger Federhebel 54 besitzt
einen Hebelarm 56, der mit der rechten Seite der Betätigungswelle 44 verbunden ist. Der andere Hebelarm 58 des Federhebels 54 ist an das äußere Ende 59 einer Bimetallfeder 60 angeschlossen. Die Verbindung erfolgt durch einen bogenförmigen, nicht näher dargestellten Ausschnitt in einer Isolierplatte 61. Das gegenüber liegende innere Ende 52 der Bimetallfeder 60 ist am Ende eines Nippeis 64 befestigt, der als Teil eines Deckels 66, ebenfalls aus wärmeisolierendem Material gefertigt, aufgefaßt werden kann. Der Nippel 64 ist mit einer Bohrung versehen, so daß Heißluft durch die Heißluftleitungen 68 und 70 gelangen kann. Der Deckel 66 ist wiederum am Gehäuse 42 durch entsprechende Mittei verbunden, so etwa durch Schrauben 72. Er bildet eine Kammer 74.
Auf Grund der oben beschriebenen Teile ergibt sich, daß sich die Bimetallfeder 60 entsprechend der herrschenden Motortemperatur ausdehnt oder zusammenzieht, wobei die Temperaturübertragung durch die Luft vorgenommen wird, die durch die Heißluftleitung 68 eintritt. Wird keine Luft zugeführt, so ist die Temperatur innerhalb der Kammer 74 für die Bewegung der Birnctaiifedci 60 vcfäriiwüfiiich. Entsprechend erfolgt bei Änderung der Motonemperatur eine Bewegung des Federhebels 54, wodurch die Betätigungswelle 44 gedreht wird. Ausgelöst dadurch erfolgt eine Verstellung der Luftklappe 28.
Das Gehäuse 42 besitzt weiterhin eine Bohrung 79, der ein Unterdruck über eine Leitung 80 zugeführt wird. Diese Leitung ist mit dem Vergaser verbunden und leitet den Druck im Kanal 20. und zwar am Auslaß 82, der Bohrung 79 zu. Der Auslaß 82 ist wenig stromab der geschlossenen Drosselklappe 26 angeordnet. Die Kammer 74 enthält somit immer den Unterdruck im Ansaugstutzen 18. was zur Folge hat. daß die erhitzte Luft, die ja im wesentlichen den Druck der atmosphärischen Luft hat, durch die Heißluftleitung 68 in die Kammer 74 gelangt.
Es ist bekannt, daß das Starten eines Motors bei niedrigen Außenlufttemperaturen ein reicheres Gemisch verlangt als das Starten einer warmen Verbrennungskraftmaschine, da bei kühleren Temperaturen der Kraftstoff in geringerem Maße verdampft wird. Entsprechend wird bei niedrigeren Temperaturen die Luftklappe möglichst geschlossen gehalten, um den Unterdruck zu erhöhen und mehr Kraftstoff in den Vergaser gelangen zu lassen. Hat dnr Motor jedoch zu laufen begonnen, so sollte die Luftklappe schnell etwas geöffnet werden, um das Gemisch etwas abzumagern und um zu verhindern, daß der Motor stehen bleibt.
Wie in der Fig. 2 dargestellt ist, erstreckt sich die Stange 118 abgedichtet durch das Gehäuse 124 eines vom Unterdruck beeinflußbaren Regelgliedes 126. Das Regelglied 126 enthält zwei ringförmig ausgebildete Membranen 128 und 130, deren Randbereiche im Gehäuse befestigt sind. Eine Haltevorrichtung 132 ist mit den beiden Membranen verbunden; die Membranen selbst sind durch eine erste Federanordnung 134 aneinander gekoppelt. Die Haltevorrichtung 132 für die Membrane 128 ist außerdem mit df r Stange 118 verbunden. Die untere Membrane 130 wird durch eine zweite Federanordnung 136 nach oben gedrückt,
Die obere Kammer 138, die gebildet wird von dem Gehäuse und der Membrane 128, steht in Verbindung mit der Atmosphäre, und zwar entweder durch die Drosselstelle 140 in einer Öffnung 142 oder durch ein Rückschlagventil 144, das auf einen Ventilsitz 146 wirkt. Durch die Drosselstelle 140 erfolgt ein langsamer
Ausgleich, während in einer Bewegungsrichtung ein rüscher Ausgleich über das Rückschlagventil 144 möglich ist. Die Zentralkamme; 148, die sich zwischen den beiden Membranen befindet, scnlieüi ebenfalls einen Luftraum ein. Die untere Kammer 150 zwischen der Membrane 130 und dem Gehäuse ist mit dem Unterdruck im Vergaser durch eine Seilenöffnung 152 verbunden. Diese Öffnung ist durch die Öffnung 154 und 156 an die Vergaseröffnung 158 angeschlossen. Die Vergaseröffnung 158 besitzt Verbindung zu dem Kanal 20 an einem Punkt, der stromab der geschlossenen Position der Drosselklappe angeordnet ist, etwa wie der Auslaß 82.
Beim Starten des Motors bei kalter Witterung ist die Temperatur der Luft in der Kammer 74 so niedrig, daß durch die Bimetallfeder 60 die Betätigungswelle 44 und die Luftklappe 28, wie gewünscht in die geschlossenc-Position gebracht wird. Zur Einstellung der Einrichtung kann dabei die Schraube J08 so eingestellt werden, daß das temperaturabhängige Regelglied % vom Ansatz 110 getrernt wird, so daß eine anfängliche Vorbelastung durch die Bimeiallfeder 122 vorhan .'·.■ η ist. Während der fvlüiür gcSiäi ic'i wird, iSi der Unierdi UC! iii der Öffnung 154 nicht groß genug, um die Membrane 130 gegen die Wirkung der Bimetallfeder 60 zu bewegen und die Luftklappe zu öffnen. Die erste Federanordnung 134 wird d-.bei leicht ausgelenkt. Das hat zur Folge, daß der Motor mit einem reichen Gemisch gestartet wird.
Sobald der Motor äuft, herrscht ein hohes Vakuum an der Öffnung 154; dieses Vakuum wirkt auch auf die Membrane 130 und bewegt sie ;,ach unten. Die Vorspannung durch die Bimetallfeder 122, die von der Temperatur der Umgebungsluft beeinflußt wird, wird so gewählt, daß bei der niedrigsten Umlufttemperatur die Kraft auf die Membrane 130 ausreichend ist. um die Kraft der Bimetaiifeder 122. der Bimetallfeder 60 sowie der ersten Federanordnung 134 als auch der zweiten Federanordnung 135 auszugleichen und die Luftklappe 128 einen kleinen Betrag /.u öffnen, bei einem Ausführungsbeispiel etwa 6°. Das bedeutet, ätß der Unterdruck auf die Membrane 130 die Feder 134 ausdehnt, die wiederum die Membrane 128 und die Stange 118 nach unten zieht. Dadurch wird der Ansatz 110 und die Schrauben 108 gegen den Hebel 106 bewegt. Der andere Hebelarm 94 verschvvenkt sodann den Steuerhebel 86 und die Luftklappe 28 öffnet den gewünschten Betrag. Die Ausdehnung der ersten Federanordnung 34 erlaubt der Membrane 28 nach unten bewegt zu werden, abhängig von der Wirkung der Drosselstelle 140.
Wenn die Temperatur des Motors höher liegt als die der Umgebungslufi, erlaubt die von der Bimetallfeder 60 ausgehende Kraft eine Öffnung der Luftklappe. In diesem Fall bewegt sich der Steuerhebel 86 entgegengesetz4 >Jem Uhrzeigersinn von dem Ende 92 des temperaturabhängigen Regelgliedes 96 weg. Wenn jedoch ein Startet; des Motors erfolgt, wöbe' jedoch die Temperatur des Motors höher ist als die kälteste Umgebungstemperatur, wird durch die Relativbewegung der Bimetallfeder 122 zwischen dem Bolzen 114 und dem Schlitz in der Welle 98 die Welle 98 gedreht, was zur Folge hat, daß der Hebel 106 im Uhrzeigersinn gedreht wird, wodurch eine Verdrehung des Steuerhebels 86 erfolgt. Dadurch erfolgt eine Öffnung der Luftklappe 28 zu einer größeren Öffnungsposition als Funktion der Erhöhung der Temperatur der Umgebungsluft; diese Öffnung ist größer als sie sein würde durch die Wirkung des vom Unterdruck beeinflußbaren
Regelgliedes Ι2β allein Die ('Mfniingsbewi'jL'imp isl duller immer hecinflitl.tl von den Änderungen der Temperatur der I Inigebungsliifl. mil der l'nlge. da 1.1 einsprechend diesen Veränderungen i'in mehr ixler w eiliger großes Öffnen der Luftklappe erfolgl.
tlicr/u .1 Htiitl /eicliniiniien

Claims (3)

Palentansprüche:
1. Starteinrichtung für Vergaser von Verbrennungskraftmaschinen mit einer Luftklappe, die im Luftansaugkanal des Vergasers angeordnet ist, wobei mit der Luftklappe ein erstes temperaturabhängiges Regelglied so verbunden ist, daß bei niedriger werdenden Motortemperaturen durch das Regelglied die Luftklappe schließbar ist und daß ein vom Unterdruck nach der Drosselklappe im Vergaser beeinflußbares Regelglied vorgesehen ist, durch das die Luftklappe entgegen der Wirkung des ersten temperaturabhängigen Regelgliedes bei steigendem Unterdruck offenbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß ein zweites temperaturabhängiges Regelglied (96) vorgesehen ist, durch das die Verstellung der Luftklappe (28) durch das vom Unterdruck abhängige Regelglied (126), abhängig von der Temperatur der Umgebungsluft, steuerbar ist.
2. Starteinrichtung nach Anspruch 1, dadurch
gekennzeichnet, daß das vom Unterdrück nach de Drosselklappe (26) im Vergaser beeinflußbare Regelglied (126) Membranen enthält, die federbelastet in Richtung auf Schließen der Luftklappe (28) sind.
3. Starteinrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die temperaturabhängigen Regelglieder (40, 96) aus bimetallischen Spiralfedern bestehen.
DE2434500A 1973-08-06 1974-07-18 Starteinrichtung für Vergaser von Verbrennungskraftmaschinen Expired DE2434500C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US385509A US3872847A (en) 1973-08-06 1973-08-06 Temperature supplemental pulldown mechanism for carburetor automatic choke

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2434500A1 DE2434500A1 (de) 1975-02-20
DE2434500C2 true DE2434500C2 (de) 1982-07-22

Family

ID=23521683

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2434500A Expired DE2434500C2 (de) 1973-08-06 1974-07-18 Starteinrichtung für Vergaser von Verbrennungskraftmaschinen

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3872847A (de)
JP (1) JPS5249530B2 (de)
CA (1) CA1027435A (de)
DE (1) DE2434500C2 (de)
GB (1) GB1446514A (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3962380A (en) * 1975-10-14 1976-06-08 Ford Motor Company Carburetor with combined choke pulldown and fast idle cam kickdown apparatus
FR2349035A1 (fr) * 1976-04-23 1977-11-18 Sibe Perfectionnements aux carburateurs munis d'un dispositif de depart
US4144292A (en) * 1977-10-11 1979-03-13 Colt Industries Operating Corp. Dual diaphragm choke assembly
JPS6052309B2 (ja) * 1979-01-24 1985-11-18 株式会社日立製作所 オ−トチョ−ク装置を備えた気化器
US4226814A (en) * 1979-03-05 1980-10-07 Ford Motor Company Carburetor
CN104884776B (zh) 2013-08-15 2018-09-25 科勒公司 用于电子地控制内燃机的燃料空气比的系统和方法
US10054081B2 (en) 2014-10-17 2018-08-21 Kohler Co. Automatic starting system

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2694558A (en) * 1949-11-03 1954-11-16 Gen Motors Corp Charge forming device
US2939445A (en) * 1957-03-18 1960-06-07 Holley Carburetor Co Means for starting and operating internal combustion engines
US2970825A (en) * 1958-02-03 1961-02-07 Holley Carburetor Co Automatic choke
US3006617A (en) * 1958-03-20 1961-10-31 Holley Carburetor Co Automatic choke adjustment
US3272486A (en) * 1963-03-26 1966-09-13 Holley Carburetor Co Carburetor having an automatic choke
US3278119A (en) * 1964-07-10 1966-10-11 Gen Motors Corp Automatic choke auxiliary thermostat
FR2040848A5 (de) * 1969-04-15 1971-01-22 Brev Etudes Sibe

Also Published As

Publication number Publication date
CA1027435A (en) 1978-03-07
DE2434500A1 (de) 1975-02-20
AU6986374A (en) 1975-12-11
JPS5249530B2 (de) 1977-12-17
GB1446514A (en) 1976-08-18
US3872847A (en) 1975-03-25
JPS5044333A (de) 1975-04-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2364712C2 (de) Vorrichtung zur Regelung der Abgasrückführung einer Brennkraftmaschine
DE3241805C2 (de) Vorrichtung zur Rezirkulationsregelung der Auspuffgase einer Brennkraftmaschine von Kraftfahrzeugen
DE2434500C2 (de) Starteinrichtung für Vergaser von Verbrennungskraftmaschinen
DE2454512C3 (de) Abgasrückführeinrichtung für Verbrennungsmotoren
DE1291939B (de) Vergaser fuer Brennkraftmaschinen mit selbsttaetig gesteuerter Hilfsstartvorrichtung
DE2849508A1 (de) Einrichtung zur steuerung der abgasrueckfuehrmengen und der einspritzmenge bei selbstzuendenden brennkraftmaschinen
DE2359808A1 (de) Vorrichtung zur rezirkulationsregelung der auspuffgase einer verbrennungskraftmaschine
DE2261650A1 (de) Betaetigungseinrichtung fuer die luftklappe eines vergasers
DE1284155B (de) Vergaser fuer Brennkraftmaschinen
DE2452707B2 (de) Mehransaugkanalvergaser für Brennkraftmaschinen
DE2412050A1 (de) Vergaser fuer brennkraftmaschinen
DE1300731B (de) Vergaser fuer Brennkraftmaschinen
DE2261698A1 (de) Vergaser mit drosselklappensteuerung
CH657187A5 (de) Mehrzylindrige brennkraftmaschine mit mindestens zwei zylindergruppen.
DE2451148C3 (de) Abgasrückführeinrichtung bei Verbrennungsmotoren
DE2449431A1 (de) Abgasrueckfuehreinrichtung bei verbrennungsmotoren
DE2156985A1 (de) Zündzeitpunktverstellvorrichtung für Verbrennungskraftmaschinen
DE1916639A1 (de) Gemisch-Regelsystem fuer eine Vergaser-Brennkraftmaschine
DE2034968C (de) Vergaser für Brennkraftmaschinen mit einer Schwimmerkammer
DE3127261C1 (de) Vergaser
DE2523532C3 (de) Vergaser für Brennkraftmaschinen mit einer Kaltstarteinrichtung
DE3028425C2 (de) Vergaser für Brennkraftmaschinen
DE2203017C3 (de) Kraftstoffeinspritzanlage mit einer durch eine Membrandose gesteuerten Drossel im Saugrohr
DE2855198C2 (de) Einrichtung zur Regelung der Temperatur der Ansaugluft eines Verbrennungsmotors
DE3441874C1 (de) Vergaser fuer Brennkraftmaschinen

Legal Events

Date Code Title Description
OF Willingness to grant licences before publication of examined application
OD Request for examination
D2 Grant after examination
8330 Complete renunciation