DE2434432A1 - Disazopigmente und verfahren zu deren herstellung - Google Patents

Disazopigmente und verfahren zu deren herstellung

Info

Publication number
DE2434432A1
DE2434432A1 DE19742434432 DE2434432A DE2434432A1 DE 2434432 A1 DE2434432 A1 DE 2434432A1 DE 19742434432 DE19742434432 DE 19742434432 DE 2434432 A DE2434432 A DE 2434432A DE 2434432 A1 DE2434432 A1 DE 2434432A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
acid
groups
yellow
carbon atoms
formula
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19742434432
Other languages
English (en)
Inventor
Stefan Dr Hari
Willy Dr Mueller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Novartis AG
Original Assignee
Ciba Geigy AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ciba Geigy AG filed Critical Ciba Geigy AG
Publication of DE2434432A1 publication Critical patent/DE2434432A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B35/00Disazo and polyazo dyes of the type A<-D->B prepared by diazotising and coupling
    • C09B35/02Disazo dyes
    • C09B35/021Disazo dyes characterised by two coupling components of the same type
    • C09B35/03Disazo dyes characterised by two coupling components of the same type in which the coupling component is a heterocyclic compound

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Inks, Pencil-Leads, Or Crayons (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)

Description

Dr. F. Zumstein sen. - Dr. E. Aosmann
ο ο QQao_i. Dr.R.Koenigsberger - Dipl. Phys. R. Holzbauer
Case 3-8892+ Dr. F. Zumstsin jan.
Patentanwälte Deutschland 8 München 2, Bräuhausstraße 4/III
Disazopigmente und Verfahren zu deren Herstellung
Es wurde gefunden, dass man zu neuen wertvollen Dxsazopigmenten der Formel
/N - COx /GO - x
Y=C CH-N=E-B-X-A-X-B-N=N-CH ' C=I
gelangt, worin A eine direkte Bindung, einen gegebenenfalls durch Heteroatome Unterbrochenen Alkylenrest mit 1-8 C-Atomen, einen Arylen- oder Aralkylenrest oder eine Carbonylgruppe, B einen carbocyclischen oder heterocyclischen, aromatischen Rest bedeuten, X ein 0- oder S-Atom oder die Gruppe -CONH- oder -NHCO- wobei A nur dann eine direkte Bindung sein darf, wenn X für eine -CONH-, oder -NHCO-Gruppe steht und A nur dann eine Carbonylgruppe bedeutet, wenn X für ein 0-Atom steht, Y und Z 0- oder S-Atome oder Iminogruppen und R, ein H-Atom, eine Alkylgruppe enthaltend 1-4 C-Atome oder eine Phenylgruppe bedeuten, wenn man eine Tetrazo- oder Tetra.zoaminoverbindung eines Diamins der Formel
409886/1300
CIBA-GEIGY AG
H2N-B-X-A-X-B-NH2 mit einem Diazin der Formel
- CO
S- C
I Il
R1 Z
im Molverhältnis 1:2 kuppelt,
Von besonderem Interesse sind Farbstoffe der For
mel
- CO
-N=N
Il
R1 Z
vT
:c=y
worin R,, X, Y und Z die angegebene Bedeutung haben, A, einen Alkylenre-st mit 1- 8 C-Atomen, einen Phenylenrest oder einen Phenylen-bis-alkylen-Rest, dessen Alkylengruppen 1-4 C-Atome aufweisen, R2 und Ro H- oder Halogen-Atome, Alkyl-, Alkoxy- oder Alky!mercaptogruppen enthaltend 1-4 C-Atome, Trifluormethyl-, Alkoxycarbonyl- oder Alkylcarbamoy!gruppen enthaltend 2-6 C-Atome, Carbamoyl- oder Sulfamovlgruppen, Alkylsulfonyl- oder Alkylsulfamoylgruppen enthaltend 1-6 C-Atome, Phenylcarbamoyl- oder Phenylsulfamoylgruppen bedeuten und insbesondere solche der Formel
0S.
CH-N=N
co"
(CH2)n-
/CO - N
N=N-CH £0
409886/1300
7B.11.329
CIBA-GEtGYAG ._ 3 -
worin R2 und R~ die angegebene Bedeutung haben und η die Zahl 1-4 bedeutet.
Als Tetrazokomponenten verwendet man vorzugsweise Diamine der Formel
in welcher A,, R2, R-, und X die angegebene Bedeutung haben, und insbesondere solche der Formel
-(CH2)-
Ro R 2 3
worin R und R3 die angegebene Bedeutung haben und η die Zahl 1-4 bedeutet.
Bei diesen Tetrazokomponenten handelt es sich zum Teil um neue Verbindungen. Man erhält sie nach bekannten Verfahren durch Umsetzen einer aromatischen Nitrö-
409886/1300
CIBA-GEIGYAG - 4 -- . :
Verbindung, welche ein bewegliches Halogenatom aufweist, mit einem Diol oder einem Dimercaptan in Gegenwart von Alkalihydroxiden in einem aprotischen polaren Lösungsmittel, wie Dimethylsulfoxid oder durch Umsetzen von Aminophenolen mit Alkylendihalogeniden, insbesondere Alkylendibromiden.
In der nachfolgenden Tabelle sind einige Beispie-Ie von Diaminen der Formel
ausgeführt, worin die Substituenten ^ ~ Xfi» x in den Kolonnen 1-7 angegebene Bedeutung haben.
409886/1300
CIBA-GEIGY AG
Substituenten in den Phenylresten
X2 X3 H X5 X6 X A2 -CH2^.
-NH2 H H H H O -CH2- '
-NH2 H H H H -CH2-
H -NH2 H H H O -CH2-
H -NH2 -NH2 H H S -CH2-
H H -NH2 H H O -CH2-
H H -CH3 H H S -CH2-
Η/ -NH2 -Cl H H O -CH2-
H -NH2 H H H O -CHq-CHq-
-NH2 H -Cl H H O -CH2-CH2-
-NH2 H -CF3 H H O — CHq — CHq~
-NH2 H H H H O -CH2-CH2-CH2-CH2-
-NH2 H -CF3 H H O — CHq-CHq-CHq —.
-NH2 H -CF3 H H O — CHq — CHq - CHq — CHq -
-NH2 H -CH3 H H O -CHq-CHq-
-NH2 H H H O CHQ
r -J
.H -CHq-C-CHq-
-NH2 H . H H O CH3
H Il
H -NH2 -NH2 H H O Il
H H -NH2 H H .0 -CH2-CH2-
H -CH3 H H 0
409886/13Ö0
CIBA-GEIGY AG
Substxtuenten in den Phenylresten (Fortsetzung)
X,
-NH,
H H
-CF.
-CF.
-CF.
-CF.
-CF. -CF.
-CH,
-H
-H
-H
H H
H H H H
H H
-NH2
Cl
-CH3
-NH2
-NH2
-NH2
-NH2
-H
-NH2
-NH2
-NH2
-NH 2
-NH2
-NH0
Cl
Cl
H H H H H
-H H H H H H
H H H H H H H H
-H H H H H H
-(CH2)4- -CHn-CHn-
CH
CH2~C/
-CH2- -CH2- -CHn-CHq- -(CH2)4-
CH.,
-CH0-C-CH0-CH3
4 09886/1300
CIBA-GEIGY AG
; Substituenten in den Phenylresten (Fortsetzung)
X2 X3 Χ4 · Χ5 Χ6 χ. A2
-SO2CH3 H -NH2 H H 0 -CH2-CH2-
-SO2CH3 H -NH2 H H 0 CH3
-CH0-C-CH0-
Z ι Z
CH3
-NH2 H - SO2CH3 H H 0 — Cj Hp — C Ηρ~~
-NH2 H -COOCH3 H H 0 -CH2-CH2-
-NH2 H -COOC2H5 H H 0 -CH2-CH2-
-NH2 . H -COOCH3 H H 0 O-
-COOCH3 H -NH2 H H 0 -CHp-CHp-
-COOCH3 η' -NH2 H H 0, - (CH2)4-
-CONH2 H -NH2 H H 0 — CHrt-CHrt-*
-CONH2 H -NH2 H ■Η 0 //πττ \
-NH2 H -CONH2 H H 0
-NH2 H -CON(CH3) H H 0 -CH2-CH2-
-NH2 H - SO2NH2 H H 0 -CH2-
-NH2 H - SO2NH2 H H 0 -CH2-CH2-
-NH2 H - SO2NH2 H H 0 :(CH2)4- .
-NH2 H - SO2NH2 H H 0 CHQ
^-CH2^ C-CH2-
CH3
AO988 6 /1300
CiBA-GEIGY AG
Substituenten in den Phenylresten (Fortsetzung)
X2 X3 V X5 X6 X A2
-NH2 H -SO2NH2 H H 0
-NH2 H -SO2N(C2H5)2 H H 0 — C Ηλ ·- CH«j —
-NH2 Ή -SO2N(C2H5)2 H H 0 -(CH2)4-
Als Kupplungskomponente sei insbesondere die Barbitursäure genannt; daneben kommen auch deren funktionelle Derivate in Betracht, beispielsweise N-Methyl-, N-Aethy.l-, oder N-Phenylbarbitursäure, deren Thio- oder Iminoderivate der Formel
O H O H C=NH, I O TJ Γ* H
Il ι· ir t H Il 2N: - I
C - NN '
C=S,
C - Il Vo
C - 2 xo - NH N^
ti I Il ■1
O H O H .
Diese Barbitursäurederivate stellen bekannte Verbindungen dar.
Die Kupplung findet zweckmässig durch allmähliche Zugabe der Tetrazoniumlösung zu der wässrigen Lösung der Kupplungskomponente bei einem pH-Wert von 4 bis statt.
409886/1300
CIBA-GEIGYAG _ 9 -
I Der pH-Wert wird vorteilhaft durch Zugabe eines . Puffers eingestellt. Als Puffer kommen z.B. die Salze, insbesondere Alkalisalze der Ameisensäure, Phosphorsäure oder der Essigsäure in Betracht. Im weiteren können der Kupplungslösung Netz-, Dispergier- oder Emulgiermittel, beispielsweise ein Aralkylsulfonat, wie Dodecylbenzolsulfonat, Polykondensationsprodukte von Aethylenoxiden, wie das Einwirkungsprodukt von Aethylenoxid auf p-tert.-Octylphenol, ferner Alkylester von Sulforicinoleaten, beispielsweise n-Butylsulforicinoleat. Die Kupplungsdispersion kann auch vorteilhaft Schutzkolloide, beispielsweise Methylcellulose oder kleinere Mengen inerter, in Wasser schwerlöslicher oder unlöslicher organischer Lösungsmittel enthalten, beispielsweise halogenierte oder nitrierte aromatische Kohlenwasserstoffe, wie Benzol, Toluol, Xylol, Chlorbenzol, Dichlorbenzol oder Nitrobenzol, sowie aliphatische Halogenkohlenwasserstoffe, wie z.B. Tetrachlorkohlenstoff .oder Trichloräthylen, ferner mit Wasser mischbare organische Lösungsmittel, wie Aceton, Methylethylketon, Methanol, Aethanol oder Isopropandl, sowie Dimethylformamid.
Dank ihrer Unlöslichkeit können die erhaltenen Pigmente aus den Reaktionsgemischen durch Abfiltrieren isoliert werden. In den meisten Fällen weisen diese Pigmente nach dem Trocknen eine ausgezeichnete Textur auf. In einzelnen Fällen erweist es sich als vorteilhaft, die . erhaltenen Pigmente mit einem vorzugsweise über 1000C siedenden organischen Lösungsmittel nachzubehandeln. Als besonders geeignet erweisen sich durch Halogenatome, Alkyl- oder Nitrogruppen substituierte Benzolderivate wie Xylole, Chlorbenzol, o-Dichlorbenzol- oder Nitrobenzol, sowie Pyridinbasen, wie Pyridin, Picolin oder Chinolin,
409886/1300
CIBA-GEIGYAG - 10 -
ferner Ketone wie Cyclohexanon, Aether wie Aethylenglykol- : monomethyl- oder mono ä thy läther, Amide wie Dimethylformamid ; oder N-Methyl-pyrrolidon sowie SuIfoxon.
Die Nachbehandlung erfolgt vorzugsweise durch Erhitzen des Pigmentes im Lösungsmittel auf 100 -bis 1500C, wobei in vielen Fällen eine Kornvergröberung eintritt, was sich günstig auf die Licht- und Migrationsechtheit der erhaltenen Pigmente auswirkt.
Man kann die Kupplung auch vorteilhaft in der Weise durchführen, dass man eine saure Lösung des Tetrazoniumsalzes mit einer alkalischen Lösung der Kupplungskomponente in einer Mischdüse kontinuierliche vereinigt, wobei eine sofortige Kupplung der Komponenten erfolgt. Die entstandene Farbstoffdispersion wird der MischdUse laufend entzogen und der Farbstoff durch Filtrieren abgetrennt.
Anstelle der Tetrazoniumsalze kann man auch die entsprechenden Tetrazoaminoverbindungen verwenden. Diese erhält man nach bekanntem Verfahren durch Kupplung eines Aryltetrazoniumsalzes mit 2 Mol eines primären oder vorzugsweise eines sekundären Amins. Für diesen Zweck eignen sich die verschiedensten Amine, beispielsweise aliphatisch^ Amine, wie Methylamin, Aethylamin, Aethanolamin, Propylamin, Butylamin, Hexylamin und insbesondere Dirnethylamin, Diäthylamin, Diethanolamin, Methyläthanolamin, Dipropylamin oder Dibutylamin, Aminoessigsäure, Methylaminoessigsäure, Butylaminoessigsäure, Aminäthansulfonsäure, Methylaminoäthansulfonsäure, Guanyläthansulfonsäure, /3-Aminoäthylschwefelsäure, alicyclische
409886/1300
CIBA-GEIGYAG - 11 ■· ·
ι Amine, wie Cyclohexylamin, N-Methylcyclohexylamin, Dicyclohexylamin, aromatische Amine, wie 4-Aminobenzoesäure, SuIfanilsäure, 4-Sulfo-2-aminobenzoesäure, (4-SuIfophenyl)■ guanidin, 4-N-Methylamino-benzoesäure, 4-Aethylaminobenzoesäure, l-Aminonaphtalin-4-sulfonsäure, 1-Aminonaphtalin-2,4-disulfonsäure, heterocyclische Amine, wie Piperidin, Morpholin, Pyrrolidin, Dihydroindol und schliesslich auch Natriumcyanamid oder Dicyandiamid.
In der Regel sind die erhaltenen Tetrazoaminoverbindungen in kaltem Wasser schwerlöslich und können gegebenenfalls nach Aussalzen in kristallisierter Form aus dem Reaktionsmedium abgetrennt werden. In vielen Fällen können die feuchten Presskuchen für die weitere Umsetzung verwendet werden. In einzelnen Fällen kann es sich als zweckmässig erweisen, die Tetrazoamide vorgängig der Umsetzung durch Vakuumtrocknung zu entwässern»
Die Kupplung der Tetrazoaminoverbindung mit der Kupplungskomponente erfolgt in einem organischen Lösungsmittel, beispielsweise Chlorbenzol, o-Dichlorbenzol, Nitrobenzol, Pyridin, Aethylenglycol, Aethylenglycolmonoäthyl- oder -monomethyläther, Dimethylformamid, Ameisensäure oder Essigsäure. Bei Verwendung von Lösungsmitteln, die mit Wasser mischbar sind, ist es nicht nötig, die Tetrazoaminoverbindungen in wasserfreier Form zu verwenden. Es können beispielsweise die wasserig-feuchten Nutschkuchen verwendet werden.
409886/1300
ciBA-GEiGYAG - 12 -
Die Kupplung wird zweckmässig in der Wärme, vor- : zugsweise bei Temperaturen zwischen 80 bis 18O0C, in saurem Medium durchgeführt und verläuft im allgemeinen sehr rasch und vollständig. Verwendet man neutrale Lösungsmittel, so ist die Zugabe einer Säure, beispielsweise Chlorwasserstoff, Schwefelsäure, Ameisensäure oder Essigsäure von Vorteil. Dank ihrer Unlöslichkeit können die erhaltenen Pigmente aus dem Reaktionsgemisch durch Abfiltrieren isoliert werden. Eine Nachbehandlung mit organischen Lösungsmitteln, wie dies bei Pigmenten erforderlich ist, die auf dem wässrigen Kupplungsweg erhalten werden, ist daher in den meisten Fällen unnötig.
Schli'esslich kann die Kupplung auch so vollzogen werden, dass man das zu tetrazotierende Diamin mit der Kupplungskomponente im Molverhältnis 1:2 in einem organischen Lösungsmittel suspendiert und mit einem diazotierenden Mittel, insbesondere einem Ester der salpetrigen Säure, wie Methyl-, Aethyl-, Butyl-, Amyl- oder Oktylnitrit behandelt.
Die neuen Farbstoffe stellen wertvolle Pigmente dar, welche in feinverteilter Form zum Pigmentieren von hochmolekularem organischem Material verwendet -werden können, z.B. Celluloseethern und -estern, wie Aethylcellulose, Nitrocellulose, Celluloseacetat, Cellulosebutyrat, natürlichen Harzen oder Kunstharzen, wie Polymerisationsharzen oder Kondensationsharzen, z.B. Aminoplasten, insbesondere Harnstoff- und Melamin-Formaldehydharzen, Alkydharzen, Phenoplasten, Polycarbonaten, Polyolefinen, wie Polystyrol, Polyvinylchlorid, PoIy-
409886/1300
ciBA-GEiGYAG ~ 13 -
ethylen, Polypropylen, Polyacrylnitril, Polyacrylsäureester, Polyamiden, Polyurethanen oder Polyester, Gummi, Casein, Silikon und Silikonharzen, einzeln oder in Mischungen.
Dabei spielt es keine Rolle, ob die erwähnten hoch-molekularen Verbindungen als plastische Massen, Schmelzen-oder in Form von Spinnlösungen, Lacken, Anstrichstoffen vorliegen. Je nach Verwendungszweck erweist es sich als vorteilhaft, die neuen Pigmente als Toner oder in Form von Präparaten zu verwenden.
Die neuen Farbstoffe eignen sich dank ihrer hohen Farbstärke und Transparenz insbesondere für den Einsatz in Druckfarben wie Buchdruck, Tiefdruck und Ofsetdruck.
In den nachfolgenden Beispielen bedeuten die Teile, sofern nichts anderes angegeben wird, Gewichtsteile, die Prozente Gewichtsprozente, und die Temperaturen sind in Celsiusgraden angegeben.
409886/1300
CIBA-GEIGY AG _ ■, ,
!Beispiel 1
15,65 Teile Aethylenglycol-bis-(2,2'-diamino-5,5'-dichlor)-diphenyläther werden in 150 ml Wasser mit 30 Teilen Salzsäure 30% bei 40-45° gelöst und unter Rühren auf 5° abgekühlt. Nach Zugabe von 50 Teilen fein zerstossenem Eis tetrazotiert man bei 0° mit 25 Teilen 4-N Natriumnitritlösung. ■
12,8 Teile Barbitursäure werden in 500 Teilen Wasser mit 15 Teilen Natriumhydroxyd 30% gelöst und 5 Teile n-Butylsulforicinoleat hinzugefügt.
Man stellt diese Lösung durch Zugabe von Essigsäure 40% auf pH 4 und fügt 30 Teile krist. Natriumacetat hinzu. Zu dieser Lösung lässt man unter gutem Rühren in ca. 1 Stunde die Tetrazolösung hinzufliessen. Die Tetrazoverbindung kuppelt augenblicklich und nach beendetem Zutropfen ist keine Tetrazoverbindung mehr nachweisbar. Man rührt 1 Stunde bei Raumtemperatur und erwärmt dann auf 85-90°, filtriert und wäscht mit heissem Wasser bis im FiItrat keine Chlorionen mehr nachweisbar sind.
Nach dem Trocknen bei 70-80° im Vakuum erhält man 29 Teile eines leuchtend gelben weichkörnigen Pigmentfarbstoffes der Formel
409886/1300
CIBA-GEIGY AG
o=cx
H O
I It
N -
N -
J)CH-N=N
ι M
H O
CH2 - CH2 -
N=N-HC
N.
,C
C
!I
Dieses Pigment gibt in Kunststoffen und Lacken farbstarke leuchtend gelbe Nuancen mit ausgezeichneter Migration-s- und Ueberlackierechtheit. Mit diesem Pigment hergestellte Druckfarben ergeben im Buchdruck, Tiefdruck, Offsetdruck und Flexodruck leuchtende farbstarke und transparente Drucke mit guter Lichtechtheit.
• In der nachstehenden Tabelle sind weitere Farbstoffe beschrieben, die durch Kuppeln der tetrazotierten Basen der Kolonne I mit den Kupplungskomponenten der Kolonne II erhalten werden. Kolonne III gibt den Farbton der mit 0,2% dieser Pigmente gefärbten PVC-Folie an.
409886/1300
- 16 ■ T A B E L L E
I K\-r. ι
Beispiel
III
H2N
)-CH2-(
Barbitur-i säure..
NH2'
CI "^ . "^Cl
NH,
NH,
CH,
NH,
NH,
CF,
H3C
Cl
m.
,J-O-CH2-CH2-I
Cl
NH,
Cl
409886/1300 grUnstichiggelb
Il
Il
ti
rotstichiggelb
Il
grünstichiggelti
Il
rotstichJ.g gelb...
ti
grlinstichiggelb
-■17 -
TABELLE (Forts.)
24Θ4432
Beispiel
III
CF.
- CH9 -y-NH2
Barbitursäure
CF
CH9 -
)* CH0 -CH0-O-T^r-NH
l2
SO2CH3
-CH2-CH2-(
NH,
0-CH2-CH2-O
H0N
NH,
H2N . CH3 NH2
0-CH0-C-CHn-O
CH3
H2N
NH
Il
ti
Il
Il
ti
Il
It
4 0-9 886/1300 grlln st ichiggelb
gelb
gelb
gelb
grUnstichiggelb
Il
II
- IS -
TABELLE (Forts.)
H9N
KH2
NH2
Cl
H0N
NH,
0-CH0-C-CH0-O-J^
^ · z L IJ
H3C
O-CH2-CH2-
ν=/ NH2
CH.
4098 86/.1300 Bafr
bitu"f:
säure-
Il
Ii
It
It
grtinstichiggelb
Il
gelb
gelb
rotstichiggelb
TABELLE (Forts.)
H.
SO2CH3 CH3O2?
)-CH2-CH2-L w2
NH,
CH3OOC
COOCH
- CH9 -
" CH
S~CH2~ S"O^~ NH2
4098 86/ 1.3 0 Barbitürτ
säure
ti
Il
It
II
Il
Il
rotstichiggelb
grlinstichiggelb
gelb
rotstichiggelb
gelb
gelb
gelb
rotstichiggelb
~ 20 ~
TABELLE- (Forts.) '
2424439:
Beispiel
III
H2N
NH,
S— CHo—CH0 — S
NlL
"S-CH0-CH0- ί
Cl
.NH,
S-CH2-CH2-S
CF.
■ NH,
-CH0-CH0-O
NH0
0-CH2-CH2-O
NH
-CH0-CH0-O
Barbitursäure
rotstichiggelb
If
fl
Il
gelb
ti
gelb
2-Thiobarbitursäure
orange-rot
2-Iminobarbitursäure
gelb-orange
2,4-Diiminobar-.bi tür säure
orange
409886/1300-
- 21 TABELLE (Forts.)
Beispiel II
III
41 42 43 44 45 46 47 48 49 50
NH, Barbitursäure
2-Thiobarbitursäure
2-Iminobarbitursäure
2,4-Diimin.obarbitursäure
1-Phenylbarbitürsäure
1-Methylbarbitursäure
Barbitursäure
2-Thiobarbitursäure
2-Iminabarbitursäure
2,4-Diiminobarbitursäure
1-Ph.enyl-
ba rb i turs äur e
1-Methylbarbi tür säure
Barbitursäure
2-TMobarbitursäure
gelb orange
gelb
orange-gelb grünstichig-gelb grünstichig-gelb
gelb gelb-orange
gelb
orange-gelb grünstichig-gelb grünstichig-gelb
gelb rot-orange
^Q9886/ 3 Ö Q
TABELLE (Forts.)
Beispiel
II
III
54 55 56 57 58 59 60
Cl
CH.
Bartitursäure
Barbitursäure
Barbitursäure
2-Thiobarbitursäure
2-Iminobarbitursäure
2,4-Diiminoba rbitursäure
1-Phenylbarbitursäure
1-Methylbarbitursäure
Barbiturs äure
2-Thiobarbitursäure
2-Iminobarbitursäure
2,4-Dliminobarbitursäure
L-Rieny Iba rb itursäure
L-MethyIbarbitur · säure
grünst ichig-gelb grünstichig-gelb gelb
Orange
gelb
orange-gelb ;rünst ichig-gelb grünst ichig-gelb
gelb gelb-orange
gelb
orange-gelb grünstichig-gelb grünstichig-gelb
409 886/130
TABELLE (Forts.)
Beispiel II
III
65
Cl
ca
'Cl
68
H5C2O
NHOCCOHN-
NH
NH
70
NH,
NH,
71
NH,
NH,
72
Ba rbitur säure
2-Thiobarbitursäure
Ba rbitur säure
2-Thiobarbitursäure
Barbitursäure
2-Ihiobarbitursäure
2-Iminobarbitursäure
2 f 4-Diiminobarbiturs äure
2-Thio-4-iminobarbitursäure
gelb
orange
rot
violett
gelb
orange-gelb
grünstichig
orange-gelb
orange
409886/1300
TABELLE (Forts.)
Beispiel II
III
MH,
NH,
RnS-
NH,
EH,
,CH,
1-Phenylbarbitursäure
1-Methylbarbitursäure
2-Thiobarbitursäure
Barbitursäure
;rüns t ichig-gelb
;rüns t ichig-gelb
rot
;rünstichig-gelb
CH0-Q-CH0GH0-O-O-NH0
-C. CL C. t—
,CH2-O-CH2CH2 2-Thio-
ba rb iturs äure
2-Iminobarbitursäure
2,4-Diiminobarbitursäure
1-Phenylbarbitursäure
1-Methylbarbitursäure
rot-orange
orange-gelb
gelb
grünstichig-gel'
grünstichig-gel
409886/130
TABELLE (Forts.)
Beispiel II
III
V-I a A-ebl
0 -CH CH2-O-CH CH - 0
84
85
0 -CH0CH0-O-CH0CH0- 0 2-2
0-CH0CH0-O-CH0CH0-O
87 -TSTTT
0 -CH0CH0-O-CH CH - 0 έ <L 2 2
88 IV)
89 90 91 Ba rbitursäure
gelb
2-Thiobarbitursaure
2-Iminobarbitursäure
2,4--Diimin.obarbitursäure
1-Phenylbarbitursäure
1-Methylbarbitursäure
Barbitursäure
orange
gelb-orange
gelb-orange
gelb
gelb
gelb
2-Thiobarbitursäure
2-Iminobarbitursäure
orange
gelb
4Q9886/13C
Beispiel II
III
94 95 96 97 98 99
100
101
HH,
2,4-Diiminobarbitursäure
1-Ph.enylbarbitursäure
1-Methyl-
gelb
grünst ichig-gelb
grünst iciiig-gelb
2-Iminobarbitursäure
2,4-Diiminobarbitursäure
2-Thio-4-iminobarbitursäure
1-Phenylba rb itürs äur e
gelb
gelb
orange
grünstichig-gelb
phenyl)-barbitursäure
1-Methylbarbitursäure
Barbitursäure
grünstichig-gelb
grüns t ichig-gelb
gelb
40 98 8 6/13OQ
CIBA-GEIGYAG
24
Beispiel 102
65 Teile stabilisiertes Polyvinylchlorid, 35 Teile Dioctylphthalat und 0,2 Teile des gemäss Beispiel 1 erhaltenen Farbstoffes werden miteinander verrührt und dann auf einem Zweiwalzenkalander während 7 Minuten bei 14O°C hin- und hergewalzt. Man erhält eine gelb gefärbte Folie von sehr guter Licht- und Migrationsechtheit.
Beispiel 103
1,00 g des nach Beispiel 1 hergestellten Pigments wird mit 4,00 g Druckfirnis der Zusammensetzung 29,4 % Leinöl-Standöl (300 Poise), 67,2 % Leinöl-Standöl ( 20 Poise), 2,1 % Kobaltoctoat ( 8 % Co) und
1,3 % Bleioctoat ( 24 % Pb) auf einer Engelsmänn-Anreibmaschine .fein angerieben und hierauf mit Hilfe eines Klischees im Buchdruckverfahren
mit 1 g/m auf Kunstdruckpapier gedruckt. Man erhält einen starken, reinen Gelbton mit guter Transparenz und gutem Glanz. Im Drei- oder Vierfarbendruck lassen sich durch Uebereinanderdrucken auf Blau sehr brillante GrUntöne erzeugen.
Das Pigment eignet sich auch für andere Druckverfahren, wie Tiefdruck, Offsetdruck, Flexodruck und ergibt hier ebenfalls sehr gute Resultate.
409886/1300

Claims (1)

  1. ClBA-GEIGY AG . - 28 -
    243A432
    Patentansprüche 1. Disazopigmente der Formel
    I - COn /CO - Νχ
    Y---C CH-N=N-B-X-A-X-B-N=N-CH' C=Y
    ^E - CX C - IT
    ι Ii ι· ·
    R1 Z Z R1
    worin A eine direkte Bindung, einen gegebenenfalls durch Heteroatome unterbrochenen Alkylenrest mit 1-8 C-Atomen, einen Arylen- oder Aralkylenrest, oder eine Carbony!gruppe, B einen carbocyclischen oder heterocyclischen, aromatischen Rest bedeuten, X ein 0- oder S-Atom oder die Gruppe -CONH- oder -NHCO-, wobei A nur dann eine direkte Bindung sein darf, wenn X für eine -CONH- oder -NHCO-Gruppe steht und A nur dann eine Carbonylgruppe bedeutet, wenn X für ein 0-Atom steht, Y und Z 0- oder S-Atome oder Iminogruppen und R-, ein Η-Atom, eine Alkylgruppe enthaltend 1-4 C-Atome oder eine Phenylgruppe bedeuten.
    2. Bisazopigmente gemäss Anspruch 1 der Formel - CO
    - er
    H-N=N—Γ +ΚX~Ai -X-(T^-N-N-CH C=Y
    R1 Z R3 3 Z R1
    worin R-,, X, Y und Z die im Anspruch 1 angegebene Bedeutung haben, A-, einen Alkylenrest mit 1-8 C-Atomen, einen Phenylenrest oder einen Phenylen-bis-alkylen-Rest, dessen Alkylengruppen 1-4 C-Atome aufweisen, R„ und R- H- oder Halogenatome, Alkyl-, Alkoxy- Alkylmercaptogruppen enthaltend 1-4 C-Atome, Alkoxycarbonylgruppen enthaltend 2-6 C-Atome, Trifluormethyl-, Carbamoyl- oder Sulfamoylgruppen, Alkylcarbamoylgruppen enthaltend 2-6 C-Atome,
    409886/1300
    ciBA-GEiGYAG - 29 -
    Alkylsulfonyl- oder Alkylsulfamoylgruppen enthaltend 1-6 C-Atome, Phenylcarbamoyl- oder Phenylsulfamoylgruppen bedeuten.
    3. Disazopigmente gemäss Anspruch 2 der Formel
    H COx J ?—(CH2)n—< f /CO OC^ . CH-N=N-T^ π V" ^- N=N- CH N - co^ L J ί J ^CO - N^ H iX Q Λ. Q H
    worin R„ und R„ die im Anspruch 2 angegebene Bedeutung haben und η die Zahl 1-4 bedeutet.
    4. Verfahren zur Herstellung von Disazopigmenten der Formel
    H H
    /N - COx /CO - Nn^
    Y= C' CH^N=N-B-X-A-X-B-N=N-CH; P-Y
    It M
    Z Z
    worin A, B, R-,, X, Y und Z die im Anspruch 1 angegebene Bedeutung haben, dadurch gekennzeichnet, dass man eine Tetrazo- oder Tetrazoaminoverbindung eines Diamins der Formel
    H2N-B-X-A-X-B-NH2
    mit einem Diazin der Formel
    /N - COx
    Y=c y
    I Il
    R-, Z
    409886/1300
    CIBA-GEIGY AG _ 30 -
    im Molverhältnis 1:2 kuppelt.
    5. Verfahren gemäss Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass man als Tetrazokomponente ein Diamin der Formelm
    R2 R2
    verwendet, worin X ein O- oder S-Atom, A-j einen Alkylenrest mit 1-8 C-Atomen, einen Phenylenrest oder einen Phenylenbisalkylenrest, dessen Alkylengruppen 1-4 C-Atome aufweisen, R„ und R- H- oder Halogenatome, Alkyl-, Alkoxy- oder CFo-gruppe, Alky!mercaptogruppen enthaltend 1-4 C-Atome, Alkoxycarbonyl- oder Alkylcarbamoylgruppen enthaltend 2-6 C-Atome, Carbamoyl- oder SuIfamoy!gruppen, Alkylsulfonyl- oder Alkylsulfamoylgruppen enthaltend 1-6 C-Atome, Phenylcarbamoyl- oder Phenylsulfamoylgruppen bedeuten.
    6. Verfahren gemäss den Ansprüchen 4 und 5, dadurch gekennzeichnet, dass man als Tetrazokomponente ein Diamin der Formel
    verwendet, worin R2 und R~ die im Anspruch 5 angegebene Bedeutung haben und η die Zahl 1-4. bedeutet.
    409886/1300
    ciBA-GEiGYAG 31
    2434482
    7. Verfahren gemäss den Ansprüchen 4-6, dadurch gekennzeichnet, dass man als Kupplungskomponente Barbitursäure verwendet.
    8. Verfahren zum Pigmentieren von hochmolekularem organischem Material, gekennzeichnet durch die Verwendung der Farbstoffe gemäss den Ansprüchen 1-3. ·
    9. Hochmolekulares organisches Material enthaltend als Pigmente Farbstoffe gemäss den Ansprüchen 1-3.
    40 9 886/130 0
DE19742434432 1973-07-20 1974-07-17 Disazopigmente und verfahren zu deren herstellung Withdrawn DE2434432A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1065173A CH598329A5 (de) 1973-07-20 1973-07-20

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2434432A1 true DE2434432A1 (de) 1975-02-06

Family

ID=4365401

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19742434432 Withdrawn DE2434432A1 (de) 1973-07-20 1974-07-17 Disazopigmente und verfahren zu deren herstellung

Country Status (6)

Country Link
JP (1) JPS5044227A (de)
CA (1) CA1033722A (de)
CH (1) CH598329A5 (de)
DE (1) DE2434432A1 (de)
FR (1) FR2237938B1 (de)
GB (1) GB1438900A (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4093613A (en) * 1975-07-31 1978-06-06 Ciba-Geigy Corporation Trisazo pigments containing two barbituric acid coupling components
FR2375302A1 (fr) * 1976-12-23 1978-07-21 Hoechst Ag Utilisation de nitro-amines comme composantes de diazotation
US4169091A (en) * 1976-12-23 1979-09-25 Hoechst Aktiengesellschaft Symmetrical and asymmetrical disazo compounds containing a bis-(nitro-aryloxy)alkane middle component
US4739042A (en) * 1985-08-08 1988-04-19 Bayer Aktiengesellschaft Halftone gravure printing inks containing pyridone azo dyestuffs
US4870164A (en) * 1979-09-04 1989-09-26 Hoechst Aktiengesellschaft Symmetrical and asymmetrical disazo compounds having a bis-aryloxy alkane bridge
US4920208A (en) * 1987-10-17 1990-04-24 Bayer Aktiengesellschaft Basic azo dyestuffs

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3119349A1 (de) * 1981-05-15 1982-12-02 Basf Ag, 6700 Ludwigshafen Reaktivfarbstoffe
JP4536912B2 (ja) * 2000-12-08 2010-09-01 大日精化工業株式会社 ジスアゾ顔料組成物及び印刷インキ組成物
JP4510324B2 (ja) * 2001-05-17 2010-07-21 大日精化工業株式会社 画像記録用着色インキセット、画像記録方法および画像記録物

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4093613A (en) * 1975-07-31 1978-06-06 Ciba-Geigy Corporation Trisazo pigments containing two barbituric acid coupling components
FR2375302A1 (fr) * 1976-12-23 1978-07-21 Hoechst Ag Utilisation de nitro-amines comme composantes de diazotation
US4169091A (en) * 1976-12-23 1979-09-25 Hoechst Aktiengesellschaft Symmetrical and asymmetrical disazo compounds containing a bis-(nitro-aryloxy)alkane middle component
US4870164A (en) * 1979-09-04 1989-09-26 Hoechst Aktiengesellschaft Symmetrical and asymmetrical disazo compounds having a bis-aryloxy alkane bridge
US4935502A (en) * 1979-09-04 1990-06-19 Hoechst Aktiengesellschaft Diazo compounds, a process for their preparation and their use as colorants
US4739042A (en) * 1985-08-08 1988-04-19 Bayer Aktiengesellschaft Halftone gravure printing inks containing pyridone azo dyestuffs
US4920208A (en) * 1987-10-17 1990-04-24 Bayer Aktiengesellschaft Basic azo dyestuffs

Also Published As

Publication number Publication date
FR2237938A1 (de) 1975-02-14
CH598329A5 (de) 1978-04-28
FR2237938B1 (de) 1976-10-22
CA1033722A (en) 1978-06-27
JPS5044227A (de) 1975-04-21
GB1438900A (en) 1976-06-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2434432A1 (de) Disazopigmente und verfahren zu deren herstellung
DE2254625C3 (de) Disazopigmente und deren Verwendung
DE2244035C3 (de) Disazopigmente, Verfahren zu deren Herstellung und ihre Verwendung zum Pigmentieren von hochmolekularem organischen Material
EP0151393B1 (de) Azinpigmente, Verfahren zu ihrer Herstellung sowie ihre Verwendung
DE2749734A1 (de) Monoazopigmente, verfahren zu deren herstellung und verwendung
DE2510373A1 (de) Neue azofarbstoffe und verfahren zu deren herstellung
EP0101954B1 (de) Isoindolazine, Verfahren zu ihrer Herstellung sowie ihre Verwendung
DE2542408A1 (de) Neue disazopigmente und verfahren zu deren herstellung
EP0190692B1 (de) Bis-isoindolinpigmente und ihre Verwendung
DE2532540A1 (de) Neue disazopigmente und verfahren zu deren herstellung
DE2145422C3 (de) Neue Disazopigmente
DE2429286C2 (de) Neue Disazopigmente, Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung
DE2420941A1 (de) Neue monoazopigmente, verfahren zu deren herstellung und verwendung
EP0024261A1 (de) Azopigmente und Verfahren zu deren Herstellung und Verwendung
DE2832456A1 (de) Neue monoazopigmente und verfahren zu deren herstellung
DE3208218A1 (de) Isoindolinfarbstoffe und deren verwendung
CH627200A5 (en) Process for preparing new monoazo pigments and use thereof for pigmenting macromolecular organic material
DE1928437A1 (de) Neue Azoverbindungen und Verfahren zu deren Herstellung
DE2335121C3 (de) Monoazopigmente, Verfahren zu deren Herstellung und ihre Verwendung zum Pigmentieren von hochmolekularem organischem Material
DE2556430A1 (de) Neue disazopigmente und verfahren zu deren herstellung und verwendung
DE2508090A1 (de) Neue azopigmente und verfahren zu deren herstellung
DE3007299A1 (de) Isoindolinfarbstoffe
DE2361433A1 (de) Schwer loesliche diazoverbindungen, ihre herstellung und verwendung
DE1569710C (de) Disazomethin Pigmente , Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
EP0349809A2 (de) Metallkomplex-Pigmente

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination