DE2433452A1 - Schaltungsanordnung zum klemmen eines videosignales - Google Patents

Schaltungsanordnung zum klemmen eines videosignales

Info

Publication number
DE2433452A1
DE2433452A1 DE2433452A DE2433452A DE2433452A1 DE 2433452 A1 DE2433452 A1 DE 2433452A1 DE 2433452 A DE2433452 A DE 2433452A DE 2433452 A DE2433452 A DE 2433452A DE 2433452 A1 DE2433452 A1 DE 2433452A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
clamping
diode
capacitor
potential
signal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE2433452A
Other languages
English (en)
Inventor
Willmut Dr Ing Zschunke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Alcatel Lucent Deutschland AG
Original Assignee
Standard Elektrik Lorenz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Standard Elektrik Lorenz AG filed Critical Standard Elektrik Lorenz AG
Priority to DE2433452A priority Critical patent/DE2433452A1/de
Publication of DE2433452A1 publication Critical patent/DE2433452A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N5/00Details of television systems
    • H04N5/14Picture signal circuitry for video frequency region
    • H04N5/16Circuitry for reinsertion of dc and slowly varying components of signal; Circuitry for preservation of black or white level
    • H04N5/165Circuitry for reinsertion of dc and slowly varying components of signal; Circuitry for preservation of black or white level to maintain the black level constant

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Picture Signal Circuits (AREA)
  • Synchronizing For Television (AREA)

Description

  • Schaltungsanordnung zum Klemmen eines Videosignales Die Erfindung betrifft eine Schaltungsanordnung zum Klemmen des Bodens der Synchronimpulse eines Videosignales (BAS-Signal) auf einen festen Bezugswert mit einem Kondensator im Signalweg und einer von einem Kleininpotential gesteuerten Diode Stand der Teehnik Bei der Übertragung von Videosignalen (BAS-Signal) in Fernsehsystemen über gleichstromunterdrückende Signalwege ist es erforderlich den verlorengegangenen Bezugswert wieder herzustellen. Hierzu werden Klemmschaltungen verwendet, die einen Kondensator inf Signalweg aufweisen, der über eine Reihenschaltung einer Diode mit einem Klemmpotential während der Synchronimpulse auf dem Klemmpotential gehalten wird.
  • Die Diode kann dabei auch durch einen Transistor gebildet werden (DT-PS 1 290 173, Fig.3).
  • Der Nachteil dieser einfachen Klemmschaltung ist, daß bei kleinen Spannungen des BAS-Signales die Diode nicht mehr völlig durchgeschaltet wird wodurch die Klemmwirkung verloren geht.
  • Aufgabe Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Schaltungsanordnung zum Klemmen eines BAS-Signales auf einen festen Bezugswert anzugeben, die auch bei kleinen Spannungswerten des BAS-Signales eine einwandfreie Klemmung gewährleistet.
  • Die Lösung dieser Aufgabe erfolgt mit den im Anspruch 1 angegebenen Mitteln.
  • Vorteile Durch die Erfindung wird ohne großen Schaltungsaufwand erreicht, daß auch bei kleinen Spannungswerten des BAS-Signales eine Klemmung auf den Synchronboden erfolgt. Die Schaltungsanordnung mit dem Differenzverstärker als Steuermittel für die Diode ist besonders einfach und kann kostengünstig verwirklicht werden.
  • Beschreibung Die Erfindung wird anhand von Zeichnungen eines Ausführungsbeispieles näher erläutert. Es zeigt: Fig. 1 ein Diagramm eines BAS-Signales und Fig. 2 ein Bolckschaltbild einer Schaltungsanordnung zum Klemmen von BAS-Signalen.
  • In der Fig.1 ist von einem Schwarz-Weiß-Fernsehsignal (BAS-Signal) der Verlauf über etwa eine Zeilendauer dargestellt. Die Horizontalsynchronisierimpulse sind dabei mit S bezeichnet. Um den bei der Übertragung dieses BAS-Signales über gleichstromunterdrückende Signalwege verlorengegangenen Bezugswert wieder herzustellen, kann die Schaltungsanordnung gemäß Fig.2 benutzt werden.
  • Das BAS-Signal wird dazu an Eingangsklemmen 1 und 2 gelegt und gelangt über einen Kondensator C an die Ausgangsklemmen 3 und 4. Die Klemmen 2 und 4 können mit dem Massepotential verbunden sein. An die Verbindungsleitung zwischen dem Kondensator C und der Ausgangsklemme 3 ist eine Diode D angeschaltet, deren zweiter Anschluß mit dem Ausgang eines Differenzverstärkers A verbunden ist. Der Differenzverstärker A weist zwei Eingänge auf, wobei der positive Eingang 5 mit der an die Ausgangsklemme 3 angeschlossenen Seite des Kondensators C und der negative Eingang 6 über ein Klemmpotential U mit der Verbindungsleitung zwischen der Eingangs- 2 und der Ausgangsklemme 4 verbunden ist. Die Richtung des Klemmpotentials U ist durch einen Pfeil angedeutet.
  • Nachstehend wird die Funktion der Schaltungsanordnung beschrieben. Sobald die Eingangsspannung des Differenzverstärkers A, die sich aus der Differenz zwischen der Spannung des BAS-Signales und dem Klemmpotential U ergibt positiv wird, steht an seinem Ausgang eine Spannung von beispielsweise 3 V.
  • Bei negativer Eingangsspannung ist die Spannung am Ausgang gleich Null. Wenn also der Synchronimpuls S negativer als das Klemmpotential wird> steuert die Spannung von 3 V am Ausgang des Differenzverstärkers A die Diode D durchlässig, so daß der Kondensator C sich auflädt bis der negative Scheitelwert des BAS-Signales gleich dem Klemmpotential geworden ist. Dann geht die Spannung am Ausgang des Differenzverstärkers auf Null zurück und die Aufladung des Kondensators C ist unterbrochen. Wie man sieht, ist das Klemmen des Synchronbodens des BAS-Signales unabhängig von irgendwelchen Schwellspannungen, so daß bei beliebigeng auch beliebig kleinen, Spannungswerten eine Klemmung erfolgt. Hieraus folgt auch, daß eine Klemmung an jeder gewünschten Stelle im Signalweg vorgenommen werden kann, ohne daß das BAS-Signal durch Verstärkung auf einen Mindestwert gebracht werden muß.
  • 3 Ansprüche 1 B1. Zeichnung

Claims (3)

  1. Ansprüche Schaltungsanordnung zum Klemmen des Bodens der Synchronimpulse eines Videosignales (BAS-Signal) auf einen festen Bezugswert mit einem Kondensator im Signalweg und einer von einem Klemmpotential gesteuerten Diode, dadurch gekennzeichnet, daß Mittel vorgesehen sind, die die Synchronimpulse (S) in ein Steuersignal für die Diode (D) umsetzen.
  2. 2. Schaltungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Diode (D) durch einen Spannungskomparator geschaltet wird, der von den Synchronimpulsen (S) und dem Klemmpotential (U) gesteuert wird.
  3. 3. Schaltungsanordnung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Spannungskomparator aus einem Differenzverstärker (A) gebildet ist, dessen positiver Eingang (5) hinter dem Kondensator (C) mit dem Signalweg, dessen negativer Eingang (6) mit dem Klemmpotential (U) und dessen Ausgang mit der Diode (D) verbunden ist.
    L e e r s e i t e
DE2433452A 1974-07-11 1974-07-11 Schaltungsanordnung zum klemmen eines videosignales Pending DE2433452A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2433452A DE2433452A1 (de) 1974-07-11 1974-07-11 Schaltungsanordnung zum klemmen eines videosignales

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2433452A DE2433452A1 (de) 1974-07-11 1974-07-11 Schaltungsanordnung zum klemmen eines videosignales

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2433452A1 true DE2433452A1 (de) 1976-01-22

Family

ID=5920331

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2433452A Pending DE2433452A1 (de) 1974-07-11 1974-07-11 Schaltungsanordnung zum klemmen eines videosignales

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2433452A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4296437A (en) * 1979-03-05 1981-10-20 U.S. Philips Corporation Clamping circuit for a video signal

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4296437A (en) * 1979-03-05 1981-10-20 U.S. Philips Corporation Clamping circuit for a video signal

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2712024A1 (de) Schaltungsanordnung zur regenerierung von synchronsignalen
DE1172300B (de) Verfahren und Schaltungsanordnung zur UEbertragung eines Videosignals
DE1182290B (de) Schaltungsanordnung zur Verzoegerung aufeinanderfolgender Impulse
DE2112918B2 (de) Deltamodulations-Kodierer-Dekodierer zur Verwendung in Deltamodulations-Übertragungssy stemen
DE2730208A1 (de) Verfahren zum festhalten des pegels eines eingangssignals auf einem bezugspegel und dabei verwendbare klemmschaltung
DE2158250C3 (de) Bildwiedergabeanordnung mit einem Zeilenphasendiskriminator zum Erzeugen einer Regelspannung
DE2211100A1 (de) Zellenkippschaltung in einem Fern sehempfänger
DE2433452A1 (de) Schaltungsanordnung zum klemmen eines videosignales
DE1762267A1 (de) Impulsbreitendiskriminator
DE2522307A1 (de) Schaltungsanordnung zur regenerierung von telegraphiesignalen
DE1537316C3 (de) Schaltungsanordnung zur Begrenzung von Störsignalen in einer Einrichtung, die ein Signalgemisch abgibt
DE2245400A1 (de) Impulsregenerator
DE2741843A1 (de) Schaltungsanordnung zur korrektur von impulsdauern
DE954966C (de) Schaltung zur Wiedereinfuehrung des mittleren Gleichstromwertes in mit RC-Kopplung arbeitenden Verstaerkerstufen in Geraeten fuer Fernseh- und aehnliche Zwecke
DE1289874C2 (de) Schaltungsanordnung zum logarithmisch komprimierten umsetzen von periodisch auftretenden amplitudenmodulierten impulsen in zeitmodulierte impulse
DE1229156B (de) Abtasteinrichtung fuer Zeitmultiplexsysteme
DE2810706A1 (de) Schaltanordnung zur wiedereinfuehrung der gleichspannungskomponente
DE2647929C3 (de) Automatischer Geisterbild-Unterdriicker
DE2013000C3 (de) Schaltungsanordnung zum Umsetzen eines Gleichstromzeichens in ein trägerfrequentes, ein begrenztes Frequenzband belegendes Wechselstromzeichen
DE1256681B (de) Regelschaltung fuer ein Fernsehsignal zum selbsttaetigen Ausgleich von raschen Pegelaenderungen, welche bei der Normwandlung von Fernsehsignalen unterschiedlicher Vertikalfrequenz, vorzugsweise bei 10 Hz Differenzfrequenz, auftreten
DE2306113C3 (de) Schaltungsanordnung zur Messung des Schwarzwertes im Bildsignalbereich eines Videosignales
DE1951146A1 (de) Phasenkomparator
DE2062355C3 (de)
DE1800579C3 (de) Fernsehsignal-Schaltungsanordnung zur Wiedereinführung der Gleichstromkomponente
DE3149893C2 (de) Schaltungsanordnung zum jitterarmen Abtrennen von Zeilen- und Bildwechselimpulsen aus einem Videosignal