DE2433136A1 - Abdeckungselement, verfahren zu seiner herstellung und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens - Google Patents

Abdeckungselement, verfahren zu seiner herstellung und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens

Info

Publication number
DE2433136A1
DE2433136A1 DE2433136A DE2433136A DE2433136A1 DE 2433136 A1 DE2433136 A1 DE 2433136A1 DE 2433136 A DE2433136 A DE 2433136A DE 2433136 A DE2433136 A DE 2433136A DE 2433136 A1 DE2433136 A1 DE 2433136A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
metal foil
plate
bitumen
profile
air
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE2433136A
Other languages
English (en)
Inventor
Auf Nichtnennung Antrag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ELDA AG
Original Assignee
ELDA AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ELDA AG filed Critical ELDA AG
Priority to DE2433136A priority Critical patent/DE2433136A1/de
Publication of DE2433136A1 publication Critical patent/DE2433136A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B15/00Layered products comprising a layer of metal
    • B32B15/14Layered products comprising a layer of metal next to a fibrous or filamentary layer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B3/00Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar shape; Layered products comprising a layer having particular features of form
    • B32B3/02Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar shape; Layered products comprising a layer having particular features of form characterised by features of form at particular places, e.g. in edge regions
    • B32B3/04Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar shape; Layered products comprising a layer having particular features of form characterised by features of form at particular places, e.g. in edge regions characterised by at least one layer folded at the edge, e.g. over another layer ; characterised by at least one layer enveloping or enclosing a material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B3/00Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar shape; Layered products comprising a layer having particular features of form
    • B32B3/26Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar shape; Layered products comprising a layer having particular features of form characterised by a particular shape of the outline of the cross-section of a continuous layer; characterised by a layer with cavities or internal voids ; characterised by an apertured layer
    • B32B3/28Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar shape; Layered products comprising a layer having particular features of form characterised by a particular shape of the outline of the cross-section of a continuous layer; characterised by a layer with cavities or internal voids ; characterised by an apertured layer characterised by a layer comprising a deformed thin sheet, i.e. the layer having its entire thickness deformed out of the plane, e.g. corrugated, crumpled
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D3/00Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets
    • E04D3/35Roofing slabs or stiff sheets comprising two or more layers, e.g. for insulation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2260/00Layered product comprising an impregnated, embedded, or bonded layer wherein the layer comprises an impregnation, embedding, or binder material
    • B32B2260/02Composition of the impregnated, bonded or embedded layer
    • B32B2260/021Fibrous or filamentary layer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2260/00Layered product comprising an impregnated, embedded, or bonded layer wherein the layer comprises an impregnation, embedding, or binder material
    • B32B2260/04Impregnation, embedding, or binder material
    • B32B2260/042Bituminous or tarry substance
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2419/00Buildings or parts thereof
    • B32B2419/06Roofs, roof membranes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Roof Covering Using Slabs Or Stiff Sheets (AREA)

Description

  • Abdeckungselement, Verfahren zu seiner Herstellung und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens Es handelt sich im folgenden um ein Abdeckungselement, insbesondere ein Wand- oder Dacheindeckungsolement, bestehend aus einer mit Bitumen getränkten, aus vorliegend organischen Faserstoffen hergestellten grossformatigen Platte.
  • Das vorgeschlagene Abdeckungselement findet insbesondere Anwendung zur Bildung der Dachhaut von leichten Dächern von Industriehallen, von Lagerhäusern, von landwirtschaftlichen Gebäuden sowie im Wohnungsbau, es kann aber auch alsFassadenverkleidung und zum Schutz von Fundamenten verwendet werden.
  • In jüngster Zeit werden als Dacheindeckungselement wie zur Fassadenverkleidung in zunehmendem Umfang Bitumen-Profilplatten benützt; das sind grossformatige Platten, welche aus mit Bitumen getränkten, vorwiegend organischen Faserstoffen bestehen und ein wellen-, sägezahn- oder tapezförmiges Profil aufweisen, welches ihnen die erforderliche Steifigkeit verleiht.
  • Diese Bitumen-Profilpiatten sind abt:Y Vo'n ihrer Natur her nicht nur leicht brennbar, sondern sie besitzen auch keine Widerstandsfähigkeit gegen Flugfeuer und gegen strahlende Wärme, so dass ihre Anwendung aus Gründen des Feuerschutzes recht begrenzt ist.
  • Um die Feuerbeständigkeit der Bitumen- Profilplatten zu erhöhen und damit ihren Anwendungskreis zu vergrösserin wurde schon versucht, ihre Oberflächen mit schwer entflammbaren und nicht brennbaren Lacken zu versehen, jedoch waren die Ergebnisse nicht zufriedenstellend, sei es, dass die verwendeten Materialien eine zu geringe Wärmeleitfähigkeit aufweisen, sei es, dass sie zur Bildung von Rissen neigen oder aber, dass sie bei Erwärmung abblättern und damit ihre Schutzwirkung verloren geht. Es hat nicht an Versuchen gefehlt, diesen erheblichen Nachteil der Bitumen-Profilplatten auf erwähnte Weise zu beseitigen oder wenigstens zu mindern. Eine Lösung des Problems ist jedoch bisher nicht gefunden worden, und hier greift die Neuerung ein.
  • Die Erfindung hat sich nämlich zur Aufgabe gehellt, ein Abdeckungselement, bestehend aus eIner mit Bitumen getränkten, aus vorwiegend organischen Faserstoffen hergestellten und mit einem Profil versehenen, grossformatigen Platte so auszubilden, dass sie gegen Flugfeuer und strahlende Wärme widerstandsfähig ist.
  • Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, dass an der Oberseite der Platte eine Metallfolie vorgesehen ist.
  • Diese Metallfolie bringt, wie sich gezeigt hat, eine zufriedenstellende Widerstandsfähigkeit gegen Flugfeuer und strahlende Wärme zuwege, deren Mass von der Dicke der Metallfolie abhängig ist Die Wirkung wird aber bereits mit Hilfe einer dünnen Aluminiumfolie erreicht. Die vorgeschlagene Metallfolie vergrössert ohne wesentliche Gewichtserhöhung ausserdem die Stabilität der Platte, darüber hinaus kann sie als vollkommene Dampfsperre wirksam sein. Die Witterungsbeständigkeit der mit der Metallfolie versehenen Platte ist ausgczeichnet.
  • Die hier geoffenbarte Lösung des Problems erscheint auf den ersten Blick naheliegend, nachdem die Kombination einer Metallfolie mit einem anderen, meist feuchtigkeitsbeständigen Material beim Hoch- und Tiefbau seit langem bekannt ist. In allen diesen Fällen hat aber die Metallfolie keine feuerhemmende Aufgabe zu erfüllen, sondern sie dient ausschliesslich zur Abdichtung gegen Wasser oder Dampf. Trotz vielfacher, aber eben in andere. Richtung gehender Versuche konnte die Verwendung einer Metallfolie zur Erzielung ausreichender Feuerfestigkeit offenbar bisher nicht gefunden werden.
  • Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung weist die Metallfolie einen Randstreifen auf, welcher um die Seitenkante der Platte herumgelegt ist. Dieser umgelegte Randstreifen gewährleistet die feuerhemmende Wirkung der Metallfolie an den besonders leicht entflammbaren Rändern der Platte In vorteilhafter Ausgestaltung kann bei dem vorgeschlagenen Abdeckungselement auf der Metallfolie eine dünne Schicht aus einem zähelastischen Material angebracht sein. Mit Hilfe dieser Schicht kann nicht nur die itterungsbeständigkeit weiter gesteigert werden, sie ermöglicht es auch, dem Dacheindeckungselement eine Farbe zu geben.
  • Für die verschiedenen Anwendungen kann es von besonderem Vorteil sein, wenn an der Unterseite der Platte eine weitere Metallfolie vorgesehen ist, eine derartig ausgestattete Platte ist von beiden Seiten gleichermassen gegen Flugfeuer und strahlende Wärme geschützt.
  • Die Erfindung bezieht sich ferner auf ein Verfahren zur Herstellung eines Abdeckungselementes, dtsraus einer mit Bitumen getränkten, aus vorwiegend organischen Faserstoffen hergestellten und mit einem Profil versehenen, rechteckigen Platte besteht, sowie auf eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens.
  • Das Aufbringen einer Metallfolie, beispielsweise einer Aluminiumfolie, auf den bekannten Bitumen-Profilplatten ist ein Problem. Wird das Aufbringen der Metallfolie mit Hilfe von Klebstoffen durchgeführt, dann besteht die Gefahr einer unerwünschten Blasenbildung oder gar des Ablösens der Metallfolie, was insbesondere dann auftritt, wenn zwischen dem Bitumen der Platte und dem Bindemittel Unterschiede bezüglich deren Ausdehnungskoeffizienten bestehen.
  • Der Erfindung liegt nun die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren vorzuschlagen, welches eine einwandfreie Haftung der Metallfolie auf einem aus einer Platte der eingangs erwähnten Art bestehenden Abdeckungselement gewährleistet.
  • Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, dass zuerst die eine Seite der Platte, z.B. mittels Strahlungswärme soweit erwärmt wird, bis das Bitumen an der Plattenoberfläche gerade zu fliessen beginnt, dass sodann die erwärmte Seite der Platte mit einem infolge Erwärmung flüssigen Bitumen, dessen Schmelzbereich grösser als 50 Grad Celsius ist, versehen wird, dass anschliessend eine Metallfolie auf die mit dem flüssig gen Bitumen versehene Seite der Platte aufgebracht wird, wonach die Metallfolie gegebenenfalls um die Seitenkanten der Platte herumgebördelt wird, und dass zuletzt die Platte durch Anblasen mit Luft gekühlt wird. Mit Hilfe dieses Verfahrens, bei welchem als Bindemittel Bitumen, also das gleiche Material, mit welchem die Platte selbst getränkt ist, verwendet wird, wird - wie sich gezeigt hat - eine hervorragende Haftung der Metallfolie bei allen in Betracht kommenden Beanspruchungen des Dacheindeckungselementes erzielt und darüber hinaus ein besonderes Klebemittel erspart, was sich im Hinblick auf die Kosten des Aufbringens der Metallfolie günstig auswirkt.
  • Vorteilhaft wird auf die Metallfolie eine dünne Schicht aus einem zähelastischen Material aufgebracht. Diese Schicht dient als Schutz der Metall folie gegen Beschädigungen, sie vermag ausserdem, sofern sie die hierzu notwendigen Eigenschaften aufweist, die Witterungsbeständigkeit des Dachabdekkungselements zu erhöhen,und sie kann dazu benützt werden, der Platte die gewünschte Farbe zu verleihen.
  • Zur Beschleunigung des Verfahrens wird die Schicht anschliessend mit warmer Luft getrocknet.
  • Sofern auf beiden Seiten der Platte eine Metallfolie aufgebracht werden soll, kann das vQrgeschlagene Verfahren der einseitigen Beschichtung auch hierfür Anwendung finden, indem mit der Gegenseite der Platte ein zweites Mal entsprechend verfahren wird.
  • Die vorgeschlagene Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens weist ein mit gleichmässiger Geschwindigkeit sich fortbewegendes Kettenförderband auf und ist gekennzeichnet durch die folgenden, in Förderrichtung angeordneten Einrichtungen. Eine Heizeinrichtung7 z.B. eine Wärmestrahleinrichtung, die unterhalb des Kettenförderbandes vorgesehen ist, eine Bitumenauftragwalze, welche an ihrem Umfang dem Profil der Platte entsprechende, axial verlaufende Rippen aufweist und mit ihrem unteren Teil in eine mit flüssigem Bitumen gefüllte, eine Heizung aufweisende Wanne eintaucht, ein Paar von Andruckwalzen, deren dem Profil der Platte entsprechende Rippen ineinandergreifen, wobei unterhalb der unteren Andruckwalze eine mit einer Abwickelbremse ausgestattete Vorratswalze für die Metallfolie sitzt, welche gegebenenfalls über eine Ausgleichswalze zur unteren Andruckwalze geführt ist, rotierende Umbördelbürsten und zwei Luftduschen, deren Luftströme von oben und unten her auf die Platte gerichtet sind.
  • Vorteilhaft weist die Bitumenauftragswalze eine Heizeinrichtung auf.
  • Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung sind die beiden Andruckwalzen mit einer Heizvorrichtung ausgestattet.
  • Zweckmässig besitzt die obere Andruckwalze eine vertikal einstellbare Lagerung und sie steht unter der Einwirkung eines mechanischen oder pneumatischen Federelementes.
  • Bei der neuen Vorrichtung kann anschliessend an die Umbördelbürsten eine Spritzeinrichtung mit nach-folgender Lufttrocknungsvorrichtung vorgesehen sein.
  • Vorzugsweise sind die beiden Luftduschen mit Kühleinrichtungen zur Kühlung des ausgestossenen Luftstromes ausgestattet.
  • Vorteilhaft weisen die Rippen der unteren Andruckwalze eine Riffelung auf, welche überall abgerundete Kanten besitzt, um an der Platte eine Oberflächenstruktur zu verleihen.
  • Die Erfindung wird nachstehend anhand der beigefügten Zeichnungen erläutert. Es zeigen: Fig. 1 einen Teil eines Abdeckungselementes mit einem wellenförmigen Profil und einer Metallfolie an der Oberseite, in einer perspektivischen Darstellung; Fig. 2 einen Teil eines Abdeckungselementes mit einem sägezahnförmigen Profil und einer Metallfolie an der Oberseite, die von einer zähelastischen Schicht bedeckt ist, in einer perspektivischen Darstellung; Fig. 3 einen Teil eines Abdeckungselementes mit einem trapezförmigen Profil und jeweils einer Metallfolie an Ober- und Unterseite, wiederum in einer perspektivischen Darstellung; und Fig. 4 eine Vorrichtung, rein schematisch, zur Durchführung des erfindungsgemässen Verfahrens.
  • Ein Dachabdeckungselement besteht - vergleiche Fig. 1 - aus einer Platte 1, die aus mit Bitumen getränkten, vorwiegend organischen Faserstoffen hergestellt ist. Das Format der Platte 1 beträgt beispielsweise 1 x 2 Meter. Die Platte 1 weist ein wellenförmiges Profil auf. Die Oberseite 2 der Platte 1 ist mit einer Metallfolie 3 bedeck, welche beispielsweise aus Aluminium besteht. Diese Metallfolie 3 besitzt einen -schmalen Randstreifen 4, welcher um die Seitenkante 5 der Platte 1 herumgezogen ist.
  • Auf der Metallfolie 3 befindet sich - vergleiche Fig. 2 - eine dünne Schicht 6 aus einem zähelastischen Material, beispielsweise einem witterungsbeständigen, farbigen Lack.
  • Die Fig. 3 zeigt eine Platte 1 mit trapezförmigem Profil, welche an ihrer Oberseite 2 und an ihrer Unterseite 7 eine Metallfolie 3 trägt.
  • Gemäss Fig. 4 besteht die Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens der Herstellung eines erfindungsgemässen Abdeckungselementes aus einer Platte 1, aus einem Kettenförderband 2, einer Wärmestrahle inr ichtung 3, einer Bitumenauftragswalze 4, einem Paar von Andruckwalzen 5 und 6, einer Vorratswalze 7, einer Ausgleichswalze 35,mehreren Umbördelbürsten 8, einer Spritzeinrichtung 9 mit einer Lufttrockeneinrichtung 10 sowie zwei Luftduschen 11.
  • Das Kettenförderband 3 wird mit gleichmässiger Geschwindigkeit in Richtung der Pfeile bewegt, es besteht aus mehreren Teilbändern, zwischen denen Teile der Vorrichtung angeordnet sind.
  • Am Anfang des Kettenförderbandes 2 - in Förderrichtung gesehen - befindet sich die Wärmestrahleinrichtung 3.
  • Diese sitzt unterhalb des Kettenförderbandes 2 und ihre Strahlungsrichtung zeigt - wie durch die nach oben gerichteten Pfeile angedeutet - nach oben. Für die vorgeschlagene Vorrichtung eignet sich insbesondere ein Infrarot-Dunkelstrahler.
  • An die Wärmestrahleinrichtung 3 schliesst sich die Bitumenauftragswalze 4 an, welche ebenfalls unterhalb des Kettenförderbandes 2 angeordnet ist. Diese Bitumenauftragswalze 4, die an ihrem Umfang axial verlaufende Rippen 12 aufweist und in ihrem Innern eine Heizeinrichtung 13 besitzt, ist so gelagert, dass sie mit ihrem unteren Drittel in eine mit flüssigem Bitumen 14 gefüllte Wanne 15 eintaucht, die ebenfalls mit einer Heizung 16 versehen ist.
  • Nach der Bitumenauftragwalze 4 folgt das Paar von Anaruckwalzen 5 und 6, deren Achsen vertikal übereinander liegen. Beide Andruckwalzen 5 und 6 weisen an ihrem Umfang 17 - wie die Bitumenauftragswalze 4 - axiale Rippen 18 auf, mit welchen das Walzenpaar zahnradartig ineinandergreift. Beide Andruckwalzen 5 und 6 sind mit einer Heizvorrichtung 19 ausgestattet. Unter der unteren, unterhalb der Ebene des Kettenförderbandes 2 sitzenden Andruckwalze 6 befindet sich die Vorratswalze 7 mit einer aufgewickelten Bahn einer Metallfolie 20; auf die Vorratswalze 7 wirkt eine Abwickelbremse 21 ein. Die Metallfolie 20 ist von der Vorratswalze 7 nach oben über die Ausgleichwalze 35 zur unteren Andruckwalze 6 geführt. Die obere Andruckwalze 5 besitzt eine vertikal einstellbare Lagerung 22, welche unter der Einwirkung eines Federelementes 23 steht.
  • In Förderrichtung hinter dem Paar von Andruckwalzen 5,6 sind die Umbördelbürsten 8 vorgesehen. Bei jenen handelt es sich um rotierende Walzen 24, welche an ihrem Umfang mit langen Textilfasern 25 ausgestattet sind, die beim Drehen infolge der Zentrifugalkraft radial nach aussen stehen.
  • An die Umbördelbürsten 8 schliesst sich die Spritzeinrichtung 9 an, deren bewegte Spritzpistolen 26 unterhalb des Kettenförderbandes 2 sitzen und nach oben gerichtet sind. Gleich nachfolgend ist - ebenfalls'unter dem Kettenförderband 2 - eine Lufttrocknungsvorrichtung 27 mit einer Beheizung 28 vorgesehen, die einen Strom warmer Luft nach oben in Richtung zum Kettenförderband 2 bläst.
  • An letzter Stelle stehen die beiden Luftduschen 11, deren Luftströme 29 von oben und unten gegen das -Kettenförderband 2 gerichtet sind. In die Luftduschen 11 sind Kühleinrichtungen 30 eingebaut, mit welchen die abgegebenen Luftströme 29 gekühlt werden.
  • Die Rippen 18 der unteren Andruckwalze 6 tragen eine Riffelung 3l,ähnlich wie die Oberfläche eines Waffeleisens; diese Riffelung 31 weist die Gestalt von Kegelstümpfen oder Pyramidenstümpfen mit überall abgerundeten Kanten auf.
  • Mit Hilfe der oben beschriebenen Vorrichtung lässt sich das erfindungsgemässe Verfahren zur Herstellung eines schwer entflammbaren Dachabdeckungselementes wie folgt durchführen.
  • Eine rechteckige Platte 1 mit den Abmessungen von beispielsweise etwa 1 x 2 Metern, welche aus mit Bitumen getränkten, vorliegend organischen Faserstoffen hergestellt ist und ein wellenförmiges Profil besitzt, wird - mit der Profilrichtung quer zur Förderrichtung - auf den Anfang des Kettenförderbandes 2, welches einen sehr weiten Gliederabstand aufweist, gelegt und mittels der von der lvärmestrahleinrichtung 3 abgegebenen Strahlun.gswärme von unten her soweit erwärmt, bis das Bitumen an der Plattenoberfläche der Plattenunterseite gerade zu fliessen beginnt und klebrig wird.
  • Anschliessend läuft die Platte 1 über die Bitumenauftragswalze 4. In der Wanne 15 befindet sich flüssiges Bitumen 14 mit einem Schmelzbereich, welcher höher als 50 Grad Celsius liegt, und dessen Temperatur durch die Heizung 16 auf der richtigen Höhe gehalten wird. Die Bitumenauftragwalze 4 dreht sich und überträgt mit ihrer Oberfläche einen immer gleichmässig dicken Film 32 Bitumen auf die über der Infrarotstrahleinrichtung 3 erwärmte Plattenunterseite, dabei verhindert die Heizeinrichtung 13 eine unerwünschte Abkühlung des geförderten Bitumens 14, und die Rippen 12 gewährleisten, dass das wellenförmige Profil der Platte 1 gänzlich mit einem Film 32 Bitumen versehen wird.
  • Anschliessend gelangt die Platte 1 zwischen die beiden Andruckwalzen 5 und 6, wobei die untere Andruckwalze 6 die Aufgabe hat, die von der Vorratswalze 7 abgewickelte Metallfolie 20 auf die mit dem flüssigen Bitumen versehene Plattenunterseite aufzubringen. Vorzugsweise wird eine Aluminiumfolie aufgebracht, deren matte Seite aus Haftungsgründen mit der Plattenunterseite in Berührung gebracht wird; hierzu genügt ein geringer Druck, der mit Hilfe des auf die vertikal einstellbar gelagerte, obere Andruckwalze 5 einwirkenden Federelementes 23 einstellbar ist. Die auf die Vorratswalze 7 einwirkende Abwickelbremse 21 gewährleistet in Verbindung mit der Ausgleichswalze 35 und mit den Rippen 18 der Andruckwalzen 5,6, dass die Metallfolie 20 mit allen Stellen des Profils der Platte 1 in Berührung kommt und dann dort satt aufliegt. Die Heizvorrichtung 19 der beiden Andruckwalzen 5, 6 verhindert eine Abkühlung der Platte 1, bevor die Metallfolie 20 auf der Plattenunterseite anhaftet, und die Riffelung 31 der unteren Andruckwalze 6, die der Oberfläche eine Prägung verleiht, verbessert dabei die Haftung.
  • Die abgerundeten Kanten dieser Riffelung verhindern eine Beschädigung der Metallfolie 20, bei deren Aufbringen auf die Plattenunterseite.
  • Die Metallfolie 20 ist etwas breiter als die Platte 1 und wird nach dem Verlassen dereAndruckwalzen 5,6 (durch bekannte, nicht dargestellte Massnahmen) an der Vorder-und Hinterkante der Platte 1 so abgeschnitten, sodass (nicht nur an den Seitenkanten) auch dort ein schmaler Randstreifen 33 übersteht.
  • Beim nächstfolgenden Verfahrensschritt wird die Metallfolie 20, d.h. deren Randstreifen 33, mit Hilfe der rotierenden Umbördelbürsten 8 um die Seitenkanten der Platte 1 herumgebördelt, indem die Textilfasern 25 der Umbördelbürsten 8 beim Vorbeigehen der Platte 1 den Randstreifen 33 umlegen.
  • Anschliessendwird mit Hilfe der Spritzeinrichtung 9 von unten her auf die vorn ihrem Aufbringen her nach warme Metallfolie 20 eine dünne Schicht 34 aus einem zähelastischen Material - vorzugsweise einem witterungsbeständigen, farbigen Lack - aufgebracht, welche gleich darauf von der Lufttrockungsvorrichtung 27 mittels eines Stromes warmer Luft getrocknet wird. Das Aufbringen der Schicht 34 kann ebensogut - nach vorherigem Umwenden der Platte 1 - von oben her erfolgen.
  • Zuletzt gelangt die auf dem Kettenförderband 2 liegende Platte 1 zwischen die beiden Luftduschen 29, wo sie durch Anblasen mit in den Kühleinrichtungen 30 auf niedrige Temperaturen gebrachter Luft gekühlt wird.
  • Besitzt die Platte 1 an Stelle eines wellenförmigen Profiles ein solches mit Sägezahn- oder Trapezform,.
  • so weisen die Rippen 12,18 der Walzen einen entsprechenden Querschnitt auf.
  • Anstelle der Bitumenauftragswalze 4 kann gegebenenfalls eine Bitumenspritzeinrichtung bekannter Wonstruktion Verwendung finden, deren Spritzrichtung von oben nach unten verläuft. In diesem Falle sitzen bei der Vorrichtung die ärmestrahleinrichtung 3 sowie die Spritzeinrichtung 9 mit der Lufttrockungseinrichtung 10 oberhalb des Wettenförderbandes 2, und die Andruckwalzen 5 und 6 sind sinngemäss vertauscht.

Claims (17)

  1. Patentansprüche
    Abdeckungselement, insbesondere Dach- oder Wandeindeckungselement, bestehend aus einer mit Bitumen getränkten, aus vorwiegend organischen Faserstoffen hergestellten und mit einem Profil versehenen, grossformatigen Platte, dadurch gekennzeichnet, dass an der Oberseite (2) der Platte (1) eine Metallfolie (3) vorgesehen ist.
  2. 2. Abdeckungselement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Metallfolie (3) einen Randstreifen (4) aufweist, welcher um die Seitenkante (5) der Platte (1) herumgelegt ist.
  3. 3. Abdeckungselement nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass auf der Metallfolie (3) eine dünne Schicht (6) aus einem zähelastischen Material angebracht ist.
  4. 4. Abdeckungselement nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass an der Unterseite (7) der Platte (1) eine weitere Metallfolie (3) vorgesehen ist.
  5. 5. Anwendung einer aus mit Bitumen getränkten, aus vorwiegend organischen Faserstoffen hergestellten und mit einem Profil versehenen Platte (1), an deren Oberseite (2) eine Metallfolie (3) vorgesehen ist, als gegen Flugfeuer und strahlende Wärme widerstandsfähiges Abdeckungselement, insbesondere Dach- oder Wandeindeckungseiement.
  6. 6. Verfahren zur Herstellung eines Dacheindeckungselementes, das aus einer mit Bitumen getränkten, aus vorwiegend organischen Faserstoffen hergestellten und mit einem Profil~versehenen Platte besteht, dadurch gekennzeichnet, dass zuerst die eine Seite der Platte soweit e?'wrmt wird, bis das Bitumen an der Plattenoberfläche gerade zu fliessen beginnt, dass sodann die erwärmte Seite der Platte mit einem infolge Erwärmung flüssige Bitumen, dessen Schmelzbereich grösser als 50 Grad Celsius ist, versehen wird, dass anschliessend eine Metallfolie auf die mit dem flüssigen Bitumen versehenen Seite der Platte aufgebracht wird, dass gegebenenfalls die Metallfolie um die Seitenkanten der Platte herumgebördelt wird, und dass zuletzt die Platte durch Anblasen mit Luft gekühlt wird.
  7. 7. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass auf die Metallfolie eine dünne Schicht aus einem zähelastischen Material aufgebracht wird.
  8. 8. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Schicht anschliessend mit warmer Luft getrocknet wird.
  9. 9. Verfahren nach eine der Ansprüche 6 bis 8, dadurch gekennzeiclnet, dass auf beide Seiten der Platte eine Metallfolie aufgebracht wird.
  10. 10. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 6 bis 9, mit einem in gleichmässiger Geschwindigkeit sich fortbewegenden Kettenförderband, gekennzeichnet durch die folgenden in Förderrichtung des Kettenförderbandes hintereinander angeordneten Einrichtungen: Eine Heizeinrichtung (3), die unterhalb des Kettenförderbandes (2) vorgesehen ist; eine Bitumenauftragwalze (4), welche an ihrem Umfang dem Profil der Platte (1) entsprechende, axial verlaufende Rippen (12) aufweist und mit ihrem unteren Teil in eine mit flüssigem Bitumen (i4) gefüllte, Heizung (16) aufweisende Wanne (15) eintaucht; ein Paar von Andruckwalzen (5,6), deren dem Profil der Platte (1) entsprechende Rippen (18) ineinandergreifen, wobei unterhalb der unteren Andruckwalze (6) eine mit einer Abwickelbremse (21) ausgestattete Vorratswalze (7) für die Metallfolie (20) über/ Sitzt, welche gegebenenfalls eine Ausgleichswalze (35) zur unteren Andruckwalze (6) geführt ist; rotierende Umbördelbürsten (8); und zwei Luftduschen (11), deren Luftströme (29) von oben und unten her auf die Platte (1) gerichtet sind.
  11. 11. Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Heizeinrichtung (3) eine Wärmestrahleinrichtung ist.
  12. 12. Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Bitumenauftragswalze (4) eine Heizeinrichtung (13) aufweist.
  13. 13. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 10 bis 12, dadurch gckennzeichnet, dass die beiden Andruckwalzen (5,6) mit einer Heizvorrichtung (19) ausgestattet sind.
  14. 14. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 10 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass die obere Andruckwalze (5) eine vertikal einstellbare Lagerung (22) besitzt und unter der Einwirkung eines Federelementes (23) oder pneumatischer Einrichtung steht.
  15. 15. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 10 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass anschliessend an die U-bördelbürsten (8) eine Spritzeinrichtung (9) mit nachfolgender Lufttrocknungsvorrichtung (27) vorgesehen ist.
  16. 16. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 10 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Luftduschen (11) mit Kühleinrichtungen (30) zur Kühlung des ausgestossenen Luftstromes (29) ausgestattet sind.
  17. 17. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 10 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass die Rippen (18) der unteren Andruckwalze (6) eine Riffelung (31) aufweisen, welche überall abgerundete Kanten besitzt.
DE2433136A 1974-07-10 1974-07-10 Abdeckungselement, verfahren zu seiner herstellung und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens Pending DE2433136A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2433136A DE2433136A1 (de) 1974-07-10 1974-07-10 Abdeckungselement, verfahren zu seiner herstellung und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2433136A DE2433136A1 (de) 1974-07-10 1974-07-10 Abdeckungselement, verfahren zu seiner herstellung und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2433136A1 true DE2433136A1 (de) 1976-01-29

Family

ID=5920183

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2433136A Pending DE2433136A1 (de) 1974-07-10 1974-07-10 Abdeckungselement, verfahren zu seiner herstellung und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2433136A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH688136A5 (de) * 1992-09-16 1997-05-30 Alusuisse Lonza Services Ag Verbundwerkstoff.
WO2009087279A1 (fr) * 2008-01-08 2009-07-16 Bs Industrie Matériau composite isolant

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH688136A5 (de) * 1992-09-16 1997-05-30 Alusuisse Lonza Services Ag Verbundwerkstoff.
WO2009087279A1 (fr) * 2008-01-08 2009-07-16 Bs Industrie Matériau composite isolant

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0074028A2 (de) IR-reflektierende, flexible Materialbahn
DE19739749A1 (de) Vorgehängte Fassadenkonstruktion
EP2855793B1 (de) Dacheindeckungselement
DE2433717A1 (de) Aus mehreren schichten aufgebaute verkleidung
WO2007082535A1 (de) Temperierungsmatte
DE4004103C2 (de) Wandelement für Gebäudeaußenwände und Verfahren zur Herstellung eines Wandelements
DE8420380U1 (de) Dachdeckungsbahn
DE2433136A1 (de) Abdeckungselement, verfahren zu seiner herstellung und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE3546032A1 (de) Ueberdeckung fuer daecher mit einer strukturierten dachaussenseite
DE1459951A1 (de) Die Blasenbildung verhindernder Dichtungsbelag
DE2822744A1 (de) Wand- und deckenverkleidungen
DE2102960A1 (de) Wärmeisolierende Dachdeckung
EP1017912B1 (de) Abdichtungsmatte
DD296729A5 (de) Waerme- und schallisolierendes material, verfahren zu seiner herstellung und seiner verwendung
EP0903448A2 (de) Dachbahn
DE69823067T2 (de) Isolierendes dacheindeckungselement
EP0695840B1 (de) Verwendung eines lichtdurchlässigen Bauteils als harte Bedachung
DE2824758A1 (de) Bauplatte
AT408865B (de) Verfahren zur herstellung und zum aufbringen von verlegebahnen sowie hiernach hergestellte verlegebahnen
DE19835002A1 (de) First- und/oder Gratbelüftungselement
DE4421210A1 (de) Feuerwiderstandsfähige Trennwand
DE2941202A1 (de) Gewaechshaus
DE2148448A1 (de) Dichtungsbelag für Bauelemente und Bauwerke
WO2007025707A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von wellpappeartigen verbundmaterial
EP3124691B1 (de) Verfahren zum herstellen einer bitumenbahn sowie bitumenbahn

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee