DE2432072A1 - Vorrichtung zum einschliessen von schmiermittel in der aufblaskammer einer aus reifen und rad bestehenden ausfuehrung - Google Patents

Vorrichtung zum einschliessen von schmiermittel in der aufblaskammer einer aus reifen und rad bestehenden ausfuehrung

Info

Publication number
DE2432072A1
DE2432072A1 DE19742432072 DE2432072A DE2432072A1 DE 2432072 A1 DE2432072 A1 DE 2432072A1 DE 19742432072 DE19742432072 DE 19742432072 DE 2432072 A DE2432072 A DE 2432072A DE 2432072 A1 DE2432072 A1 DE 2432072A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
canister
closure piece
opening
tire
lubricant
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19742432072
Other languages
English (en)
Inventor
William Eric Mitchell
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dunlop Ltd
Original Assignee
Dunlop Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dunlop Ltd filed Critical Dunlop Ltd
Publication of DE2432072A1 publication Critical patent/DE2432072A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60CVEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
    • B60C17/00Tyres characterised by means enabling restricted operation in damaged or deflated condition; Accessories therefor
    • B60C17/10Internal lubrication
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60CVEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
    • B60C23/00Devices for measuring, signalling, controlling, or distributing tyre pressure or temperature, specially adapted for mounting on vehicles; Arrangement of tyre inflating devices on vehicles, e.g. of pumps or of tanks; Tyre cooling arrangements
    • B60C23/18Tyre cooling arrangements, e.g. heat shields

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Tires In General (AREA)
  • Containers And Packaging Bodies Having A Special Means To Remove Contents (AREA)
  • Moulds For Moulding Plastics Or The Like (AREA)

Description

Or. E. Wiegand, Dlpl.-lng. W. Nlemanrt
Dr. M. Köhler, Dipl.-lr.g. C. Gsrnhardr . '4, 7,
Patentanwälte ο / O O Π "7 O
Hamburg 50 - Königstraße 28 2 4 J Z U / Z
Telefon: 33 12 33
Telex: 212979 KARP D
W.26389/74 12/Sch
Dunlop Limited
London (England)
Vorrichtung zum Einschließen von Schmiermittel in der Aufblaskammer einer aus Reifen und Rad bestehenden Ausführung.
Die Erfindung bezieht sich auf eine Felgenausführung für Luftreifen.
Wenn ein Fahrzeug fährt, während einer oder mehrere seiner Reifen keine Luft enthalten, werden die luftlosen Reifen schnell ernsthaft beschädigt. Die Beschädigung wird hauptsächlich hervorgerufen durch reibende Berührung zwischen dem Inneren des Laufflächenteiles und der Innenwand des Reifens, und diese reibende Berührung führt zu beträchtlicher Wärmeerzeugung und zu nachfolgendem strukturellen Versagen des Reifens.
Es ist vorgeschlagen worden, ein Schmiermittel für die Innenflächen des Reifens vorzusehen und dadurch die Reibung zwischen den miteinander in Eingriff tretenden Flächen zu verringern.
409884/0489
Es ist ein Zweck der vorliegenden Erfindung, eine Vorrichtung bzw· Mittel zu schaffen zum Lagern von Schmiermittel oder einem anderen Arbeitsmittel innerhalb der Aufblaskammer einer aus Reifen und Rad bestehenden Ausführung.
Es ist ein weiterer Zweck der Erfindung, Mittel zu schaffen zum Freigeben des Schmiermittels oder des anderen Arbeitsmittels innerhalb der Aufblaskammer eines zugeordneten Heifens für den Pail, daß die Luft aus dem Reifen entweicht.
Gemäß einem Merkmal der Erfindung umfaßt eine Vorrichtung zum Einschließen von Schmiermittel innerhalb der Aufblaskammer einer zugeordneten Ausführung aus Reifen und Rad wenigstens einen starrwandigen Kanister oder Behälter, der in dem Bett einer zugeordneten Radfelge angeordnet wird, wobei der oder die Kanister mittels eines biegsamen einteiligen Verschlußstücks verschlossen sind, welches in eine öffnung gepreßt ist, die im Oberende des Kanisters vorgesehen ist. Ein Ende des Verscblußstücks erstreckt sich in den Kanister und dichtet das Innere des Kanisters gegenüber der Außenseite ab, und das andere Ende des Verschlußstücks stellt einen Kopfteil dar mit einer größeren maximalen Breite als der der öffnung. Der Kopfteil ragt von dem Kanister nach außen vor, so daß für den Fall, daß die Luft aus dem Reifen entweicht, die Innenfläche des Laufflächenteiles des Reifens mit dem Kopfteil des Verschlußstücks in Eingriff tritt und das Verschlußstück entweder von der öffnung wegdrückt oder in den Kanister hineinschiebt, so daß die Abdichtung bzw. der Verschluß aufgebrochen wird und Schmiermittel freigegeben wird.
Ausführungsformen der Erfindung werden nachstehend an Hand der Zeichnung beispielsweise erläutert.
Pig. 1 ist eine Querschnittsansicht einer Vorrichtung zum Einschließen von Schmiermittel gemäß einer ersten Ausführungsform der Erfindung.
409884/0489
Pig. 2 ist eine Querschnittsansicht eines Teiles
einer Vorrichtung zum Einschließen von Schmiermittel gemäß einer zweiten Ausführungsform der Erfindung.
Vorrichtungen zum Einschließen von Schmiermittel in der Aufblaskammer einer zugeordneten Ausführung aus Luftreifen und Rad umfassen eine Mehrzahl von gewöhnlich sechs bis acht starrwandigen zylindrischen Kanistern derjenigen Art, wie sie in Pig. 1 dargestellt ist, und diese Kanister sind rund um das Bett einer zugeordneten Felge in gleichen Abständen angeordnet. Die Kanister sind im Felgenbett mittels eines verbindenden Drahtbandes derjenigen Art angeordnet, wie es in den schwebenden britischen Patentanmeldungen 20 502/72 und 40 823/72
beschrieben ist.
Der Kanister 1 umfaßt ein dünnwandiges Preßstück 2 aus einer Aluminiumlegierung mit einem öffnungsfähigen Ende 3 und einem dauerhaft verschlossenen Ende 4. Das Ende 4 ist mittels eines Fußteiles 6 verschlossen, welches mittels einer Bördelverbindung oder Walzverbindung 14 mit dem Preßstück 2 dicht verbunden ist, und es ist an dem nicht dargestellten Bett einer Felge angeordnet.
Das öffnungsfähige Ende 3 ist mit einer mittleren kreisförmigen Öffnung 7 versehen. Die Wand der öffnung 7 ist. durch eine ringförmige Lippe 8 begrenzt, die sich in Richtung gegen das Innere des Kanisters 1 erstreckt.
Bei beiden Ausführungsformen, wie sie in den Fig. 1 und 2 dargestellt sind, ist ein biegsames Verschlußstück 9 aus Kautschuk öder Kunststoff vorgesehen, welches in der öffnung 7 angeordnet wird, um das im Kanister 1 befindliche -Schmiermittel abzudichten.
. 409884/0489
Bei der Ausführungsform gemäß Pig. 1 umfaßt das Verschlußstück 9 aus Kautschuk oder Kunststoff zwei vergrößerte Endteile 10 und 11, deren jeder einen Querschnitt hat, der größer als der Querschnitt der Öffnung 7 ist· Ein zylindrischer Schachtteil 12 ist zwischen den Endteilen 10 und 11 vorgesehen und hat einen Durchmesser derart, daß er mit Preßsitz in der öffnung 7 angeordnet werden kann.
Der Endteil 11 hat kegelstumpfförmige Gestalt, um den Endteil 11 durch die öffnung 7 hindurch in den Kanister drücken zu können. Der Endteil 10 oder Kopfteil hat kreisförmigen Querschnitt, um zur Innenfläche des zugeordneten Luftreifens eine im wesentlichen ebene äußere Fläche darzubieten. Das Verschlußstück 9 ist in der öffnung 7 mittels des Lippenteiles 8 in seiner Stellung gehalten, der mit dem Schaftteil 12 und den vergrößerten Endteilen 10 und 11 in Eingriff tritt. Der kegelstumpfförmige Endteil 11 ist mit einer gewölbten Ausnehmung 13 versehen, die sich entlang der Achse des Verschlußstücks 4 erstreckt. Die Ausnehmung wirkt dahingehend, die Zentrifugalkräfte des Schmiermittels zu verteilen, wenn das Rad sich in Bewegung befindet. Ohne die Ausnehmung 13 wurden die Zentrifugalkräfte des Schmiermittels, die axial gegen das Verschlußstück 9 wirken, das Bestreben haben, das Verschlußstück 9 aus der öffnung 7 zu drücken. Die Ausnehmung 13 wirkt dahingehend, die Kräfte von der Achse des Kanisters 1 radial zu verteilen oder abzulenken, wodurch eine Unterstützung hinsichtlich der Festlegung des Verschlußstücks 9 in seiner Stellung erhalten wird.
Vor dem Zusammenbau der Kanister mit dem Felgenbett wird (jeder Kanister mit einem geeigneten Schmiermittel gefüllt und durch Drücken eines Verschlußstücks 9 in seine Stellung abgedichtet oder abgeschlossen·
409884/0489
An der Felge, an der die Schmiermittelkanister oder Schmiermittelbehälter rund um das Bett angebracht sind, wird ein Luftreifen montiert. Wenn die Luft aus dem Reifen entweicht, tritt die Innenfläche des nicht dargestellten Laufflächenteils mit dem Kopfteil 10 des Verschlußstücks 9 in Eingriff. Durch die relative Bewegung zwischen der Innenfläche des Laufflächenteils und der Außenfläche des Verschlußstücks 9» die relativ scharfkantig, d.h. nicht abgerundet ist, um einen besseren Griff oder ein besseres Erfassen zu schaffen, wird bewirkt, daß das Verschlüßstück aus der in dem Kanister 1 vorgesehenen öffnung 7 herausgezogen wird. Die durch das in Bewegung befindliche Rad erzeugten Zentrifugalkräfte bewirken ein Austreten des Schmiermittels aus dem nunmehr offenen Kanister zu den Reifeninnenwänden, so daß übermäßige Wärmeerzeugung und eine sich daraus ergebende Beschädigung des Reifens verhindert werden.
Bei der in Fig. 2 dargestellten zweiten Ausführungsform sind der Kanister 20 und das Verschlußstück 21 von'der gleichen Ausführungsform wie gemäß Fig..1 mit der Ausnahme, daß der vergrößerte Kopfteil 22 des Verschlußstücks 21 kegelstumpfförmige Gestalt hat und sich aus dem Kanister weiter herauserstreckt als der Kopfteil 10 der Ausführungsform gemäß Fig. 1. Der Kopfteil 22 ist mit einer Mehrzahl von sich axial erstreckenden Nuten 24 versehen, die das Freigeben oder Ausfließen von Schmiermittel gewährleisten, wenn das Verschlußstück 21 von der Innenfläche des Laufflächenteils eines Reifens, aus dem die Luft entwichen ist, in den Kanister 20 gedrückt wird. Wenn keine Nuten 24· in dem Verschlußstück 21 vorgesehen sind und das Verschlußstück 21 in den Kanister 20 gedrückt wird, würde durch die kegelstumpfförmige Gestalt des Kopfteiles 22 das Bestreben bestehen, eine Abdichtung an der Lippe 25 der öffnung 26
.409884/0489
zu schaffen, so daß das Schmiermittel nicht austreten könnte·
.409884/0489

Claims (4)

  1. Patentansprüche
    1· Vorrichtung zum Einschließen von Schmiermittel in der Aufblaskammer einer zugeordneten Ausführung aus Reifen und Rad, mit wenigstens einem starrwandigen Kanister oder Behälter, der in dem Bett einer zugeordneten Radfelge angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß der oder jeder Kanister (1 bzw. 20) mittels eines biegsamen einteiligen Yerschlußstücks (9 bzw. 21) verschlossen ist, welches in eine öffnung (7 bzw. 26) gedrückt ist, die im Oberende des Kanisters vorgesehen ist, ein Ende (11 bzw. 23) des Verschlußstücks sich in den Kanister erstreckt und das Innere des Kanisters gegenüber der Außenseite abdichtet, und daß das andere Ende (10 bzw. 22) des Verschlußstücks einen Kopfteil darstellt, der eine größere maximale Breite als die öffnung hat und der von dem Kanister nach außen vorragt, so daß im Pail des Entweichens von Luft aus dem Reifen die Innenfläche des Laufflächenteils mit dem Kopfteil und dem Verschlußstück in Eingriff tritt und das Verschlußstück entweder von der öffnung wegdrückt oder in den Kanister schiebt, so daß die Abdichtung oder der Abschluß aufgebrochen wird und Schmiermittel austreten kann.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das sich in den Kanister (1 bzw. 20) erstreckende Ende (11 bzw. 23) des Verschlußstücks (9 bzw. 21) kegelstumpfförmiges Profil hat, um ein Einpressen dieses Endes durch die öffnung (7 bzw. 26) hindurch und in den Kanister zu ermöglichen.
    .409884/0489
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den Enden des Verschlußstücks (9 bzw. 21) ein Schaftteil (12) vorgesehen ist, der mit einer Lippe (8 bzw. 25) in Eingriff tritt, die von der Wand der Öffnung (7 bzw. 26) gebildet ist.
  4. 4. Vorrichtung nach Anspruch 2 oder 3» dadurch gekennzeichnet, daß der sich in den Kanister (1 bzw. 20) erstreckende kegelstumpfförmige Endteil (11 bzw. 23) mit einer Ausnehmung (13) versehen ist, die dem Inneren des Kanisters eine konkave Fläche darbietet und die dahingehend wirkt, die Zentrifugalkräfte des Schmiermittels zu verteilen, wenn das zugeordnete Rad sich in Bewegung befindet, um eine Unterstützung dahingehend zu schaffen, daß ein Herausschieben des Verschlußstücks (9 bzw. 21) aus der Öffnung (7 bzw. 26) durch das Schmiermittel verhindert ist.
    5· Vorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 4-, dadurch gekennzeichnet, daß der Kopfteil (22) des Verschlußstücks (21) kegelstumpfförmige Gestalt hat und mit einer Mehrzahl von sich axial erstreckenden Nuten (24) versehen ist, welche die Freigabe von Schmiermittel gewährleisten, wenn das Verschlußstück von der Innenfläche des Lauffläehenteils eines luftlosen Reifens in den Kanister (20) gedrückt wird.
    6· Vorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Kopfteil (10) des Verschlußstücks (9) der Innenfläche des. Laufflächenteils eines zugeordneten Luftreifens eine im wesentlichen ebene Fläche darbietet, die mit der Innenfläche des Laufflächenteils in Eingriff tritt, wenn die Luft aus dem Reifen entweicht, so daß durch relative Verschiebung zwischen Reifen und Verschlußstück das Verschlußstück von der Öffnung (7) in dem Kanister (1) frei bewegt wird.
    409884/0489
DE19742432072 1973-07-05 1974-07-04 Vorrichtung zum einschliessen von schmiermittel in der aufblaskammer einer aus reifen und rad bestehenden ausfuehrung Pending DE2432072A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB3217273A GB1469512A (en) 1973-07-05 1973-07-05 Assembly of a wheel rim a pneumatic tyre and means for en closing lubricant within the inflation chamber of the tyre

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2432072A1 true DE2432072A1 (de) 1975-01-23

Family

ID=10334435

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19742432072 Pending DE2432072A1 (de) 1973-07-05 1974-07-04 Vorrichtung zum einschliessen von schmiermittel in der aufblaskammer einer aus reifen und rad bestehenden ausfuehrung

Country Status (5)

Country Link
JP (1) JPS5038121A (de)
DE (1) DE2432072A1 (de)
FR (1) FR2235812B1 (de)
GB (1) GB1469512A (de)
IT (1) IT1021070B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2613802A1 (de) * 1975-03-31 1976-10-14 Goodyear Tire & Rubber Geber eines stroemungsmittels an einem rad mit einem fahrzeugreifen

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2400014A1 (fr) * 1977-08-09 1979-03-09 Rhone Poulenc Ind Preparation d'oligoimides
FR2490669A1 (fr) * 1980-09-19 1982-03-26 Elf France Nouvelles compositions d'additifs permettant l'amelioration de la temperature limite de filtrabilite et l'inhibition simultanee des cristaux de n-paraffines formes lors du stockage a basse temperature des distillats moyens
FR2510598A1 (fr) * 1981-07-30 1983-02-04 Inst Francais Du Petrole Utilisation d'additifs azotes comme agents d'abaissement du point de trouble des distillats moyens d'hydrocarbures et compositions de distillats moyens d'hydrocarbures renfermant lesdits additifs
GB2138384A (en) * 1983-04-21 1984-10-24 Hop Hing Oil Factory Ltd Container closure

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1456196A (en) * 1972-11-10 1976-11-17 Dunlop Ltd Pneumatic tyre and wheel rim assemblies

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2613802A1 (de) * 1975-03-31 1976-10-14 Goodyear Tire & Rubber Geber eines stroemungsmittels an einem rad mit einem fahrzeugreifen

Also Published As

Publication number Publication date
FR2235812B1 (de) 1976-10-22
AU7053974A (en) 1976-01-08
FR2235812A1 (de) 1975-01-31
GB1469512A (en) 1977-04-06
IT1021070B (it) 1978-01-30
JPS5038121A (de) 1975-04-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0011698A1 (de) Notlaufring für Fahrzeug-Luftreifen
DE2445787A1 (de) Wagenradanordnung
DE887013C (de) Anordnung eines schlauchlosen Luftreifens mit Wuelsten auf einer Radfelge
DE3331143A1 (de) Notlaufring fuer schlauchlose luftreifen von kraftfahrzeugen
DE2432072A1 (de) Vorrichtung zum einschliessen von schmiermittel in der aufblaskammer einer aus reifen und rad bestehenden ausfuehrung
DE2326021B2 (de) Fahrzeugrad
DE2838872A1 (de) Luftreifen
DE2248227A1 (de) Radfelge fuer luftreifen und verfahren zu ihrer herstellung
DE2250702A1 (de) Heizpresse
DE4208807C2 (de) Hohlkörper mit lösbarem Deckelverschluß sowie Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung
DE2634444A1 (de) Vorrichtung zum runderneuern von luftreifen
CH668396A5 (de) Sicherheitsfahrzeugrad.
DE2940314A1 (de) Vorrichtung zum runderneuern eines luftreifens mittels einer nachgiebigen huelle
AT102999B (de) Mehrteilige Felge für Luftbereifung.
DE2758342C3 (de) Fahrzeugrad mit einem Luftreifen
DE2130262A1 (de) Anordnung aus einem Reifen und einem Rad
DE7119929U (de) Luftreifen
DE2217293C3 (de) Vorrichtung zum Runderneuern und Reparieren von Fahrzeugluft -oder Vollgummireifen
DE3332524A1 (de) Notlaufring fuer fahrzeugreifen
DE2554042B2 (de) Fahrzeugrad mit Tiefbettfelge für schlauchlose Luftreifen
DE69734475T2 (de) Kabelsiegel
DE1480946C (de) Fahrzeugluftreifen mit in dem Laufstreifen angeordneten Sacklochern zur Aufnahme einzutreibender Gleit schutzkorper
DE77302C (de) Aus einzelnen hohlen Gummistücken bestehender Radreifen für Fahrräder u. dergl
DE1729834C3 (de) Abdichtungsvorrichtung an einer Bombiereinrichtung für im wesentlichen zylindrische Karkassen von Fahrzeugluftreifen
DE887408C (de) Zentriervorrichtung an Vulkanisiervorrichtungen zum Erneuern der Laufflaeche von Luftreifen

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee