DE2431422A1 - Gelenkbeweglicher gueterzugwagen mit einer zwischenachse - Google Patents

Gelenkbeweglicher gueterzugwagen mit einer zwischenachse

Info

Publication number
DE2431422A1
DE2431422A1 DE19742431422 DE2431422A DE2431422A1 DE 2431422 A1 DE2431422 A1 DE 2431422A1 DE 19742431422 DE19742431422 DE 19742431422 DE 2431422 A DE2431422 A DE 2431422A DE 2431422 A1 DE2431422 A1 DE 2431422A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wagon
halves
articulated
bearing
recess
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19742431422
Other languages
English (en)
Other versions
DE2431422C2 (de
Inventor
Gianfranco Chierichetti
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Costamasnaga SpA
Original Assignee
Costamasnaga SpA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Costamasnaga SpA filed Critical Costamasnaga SpA
Publication of DE2431422A1 publication Critical patent/DE2431422A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2431422C2 publication Critical patent/DE2431422C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61DBODY DETAILS OR KINDS OF RAILWAY VEHICLES
    • B61D3/00Wagons or vans
    • B61D3/16Wagons or vans adapted for carrying special loads
    • B61D3/18Wagons or vans adapted for carrying special loads for vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61DBODY DETAILS OR KINDS OF RAILWAY VEHICLES
    • B61D3/00Wagons or vans
    • B61D3/10Articulated vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61FRAIL VEHICLE SUSPENSIONS, e.g. UNDERFRAMES, BOGIES OR ARRANGEMENTS OF WHEEL AXLES; RAIL VEHICLES FOR USE ON TRACKS OF DIFFERENT WIDTH; PREVENTING DERAILING OF RAIL VEHICLES; WHEEL GUARDS, OBSTRUCTION REMOVERS OR THE LIKE FOR RAIL VEHICLES
    • B61F3/00Types of bogies
    • B61F3/12Types of bogies specially modified for carrying adjacent vehicle bodies of articulated trains
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61FRAIL VEHICLE SUSPENSIONS, e.g. UNDERFRAMES, BOGIES OR ARRANGEMENTS OF WHEEL AXLES; RAIL VEHICLES FOR USE ON TRACKS OF DIFFERENT WIDTH; PREVENTING DERAILING OF RAIL VEHICLES; WHEEL GUARDS, OBSTRUCTION REMOVERS OR THE LIKE FOR RAIL VEHICLES
    • B61F5/00Constructional details of bogies; Connections between bogies and vehicle underframes; Arrangements or devices for adjusting or allowing self-adjustment of wheel axles or bogies when rounding curves
    • B61F5/26Mounting or securing axle-boxes in vehicle or bogie underframes
    • B61F5/30Axle-boxes mounted for movement under spring control in vehicle or bogie underframes
    • B61F5/301Axle-boxes mounted for movement under spring control in vehicle or bogie underframes incorporating metal springs
    • B61F5/302Leaf springs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61FRAIL VEHICLE SUSPENSIONS, e.g. UNDERFRAMES, BOGIES OR ARRANGEMENTS OF WHEEL AXLES; RAIL VEHICLES FOR USE ON TRACKS OF DIFFERENT WIDTH; PREVENTING DERAILING OF RAIL VEHICLES; WHEEL GUARDS, OBSTRUCTION REMOVERS OR THE LIKE FOR RAIL VEHICLES
    • B61F5/00Constructional details of bogies; Connections between bogies and vehicle underframes; Arrangements or devices for adjusting or allowing self-adjustment of wheel axles or bogies when rounding curves
    • B61F5/26Mounting or securing axle-boxes in vehicle or bogie underframes
    • B61F5/30Axle-boxes mounted for movement under spring control in vehicle or bogie underframes
    • B61F5/305Axle-boxes mounted for movement under spring control in vehicle or bogie underframes incorporating rubber springs

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Vehicle Body Suspensions (AREA)
  • Handcart (AREA)
  • Support Of The Bearing (AREA)
  • Pivots And Pivotal Connections (AREA)

Description

243U22
PATENTANWÄLTE
DR.-ING. VON KREISLER DR.-ING. SCHONWALD DR.-ING. TH. MEYER DR.FUES DIPL.-CHEM. ALEK VON KREISLER DIPL-CHEM. CAROLA KELLER DR.-ING. KLOPSCH DIPL-ING. SELTING
KÖLN 1, DEICHMANNHAUS
28. Juni 1974 Seh-DB/ls
Costaraasnaga S.p.A.
Via Melchiorre Gioia 70, Mailand (Italien)
Gelenkbeweglicher Güterzugwagen mit einer Zwischenachse
Die Erfindung betrifft einen gelenkbeweglichen Güterzugwagen,, insbesondere zum Transport von Kraftfahrzeugen oder dgl.
Gelenkbewegliche Güterzugwagen zum Transport von Kraftfahrzeugen bestehen aus zwei Waggonhälften, mit je einer Achse, wobei beide Hälften an ihrer Kupplungsstelle sattelartig auf einer gemeinsamen Zwischenachse aufliegen. Die herkömmlichen Waggons dieser Art können bei besonderen Pahrtverhaltnissen, beispielsweise bei der sehr schnellen Durchfahrt von Weichen oder Kurven mit kleinem Radius, Nachteile zeigen, die auf der besonderen Ausbildung des Kupplungssystems der beiden Waggonhälften mit der gemeinsamen Zwischenachse beruhen. Ein derartiges System ist beispielsweise in dem IT-Patent Nr. 500 272 beschrieben.
509840/0312
■243U22
Um diese Mangel zu beheben ist bereits vorgeschlagen worden:
a) die gemeinsame Zwischenachse in ein Gestell einzubauen, das an eine der beiden Waggonhälften mittels eines Kreuzgelenks und an die andere Waggonhälfte verschiebbar mittels einer Kugelkupplung angeschlossen ist, und
b) die Ringpakete, die an den Enden von Aufhängefedern der Zwischenachse vorgesehen sind, an die Waggonhälften über Federböcke (Halter) anzuschließen, die um eine zur Längsachse der Waggonhälften parallele Achse drehbar sind.
Diese letztgenannte Lösung gibt die Möglichkeit, die vorerwähnten Mangel zufriedenstellend zu beseitigen; jedoch bringt dieAnordnung der verschwenkbaren Federböcke durch die Notwendigkeit von Mitteln zu ihrer Winkelverstellung bauliche Schwierigkeiten mit sich.
Zweck der vorliegenden Erfindung ist es daher, eine technisch überlegene und einfachere Lösung als die bekannte zu schaffen, um die genannten Nachteile zu beseitigen.
Erfindungsgemäß ist die an gelenkbeweglichen Güterzugwagen, bei welchen die gemeinsame Zwischenachse in einem mit den beiden Waggonhälften gelenkig verbundenen Gestell gelagert und zu wenigstens einer dieser Waggonhälften verstellbar ist, vorgenommene Verbesserung dadurch gekennzeichnet, daß die an die Federn angeschlossenen Ringpakete mit Zapfen verbunden sind, die an den mit den Waggonhälften starr verbundenen Federböcken kugelgelagert sind.
509840/0312
243U22
Die Erfindung wird anhand eines in der Zeichnung veranschaulichten Ausführungsbeispiels erläutert. Es zeigen;
Fig. 1 in Seitenansicht schematisch den mittleren Teil eines gelenkbeweglichen Waggons,
Fig. 2 in vergrößertem Maßstab eine Teilansicht der Verbindung zwischen Ringpaketen und Federböcken im Schnitt längs der Linie A-A der Fig. 1.
Positionsziffern 1 und 2 bezeichnen die beiden miteinander gelenkig verbundenen Waggonhälften.
Eine Zwischenachse 3 ist an einem Gestell 4 verstellbar montiert, das mittels eines Kreuzgelenkes (nicht gezeigt) mit der einen Waggonhälfte und mittels eines Kugelgelenkes mit der anderen Waggonhälfte verbunden ist, damit gegenseitige Verstellungen der jeweiligen Waggonhälften ausgeführt werden können.
An die beiden Achsbüchsen 5, in denen die Achsenden j5 gelagert sind, sind in der Mitte Aufhängefedern 6 angesetzt. In Außenösen 7 der Federn 6 sind Zapfen eingelagert, mit denen in bekannter Weise Ringpakete 8 verbunden sind, die gestrichelt dargestellt wurden. Die unteren Hälften der Ringpakete 8 sind an Lagerteile 9 angeschlossen, die frei an den Enden von Zapfen 10 gelagert sind, welche von Federböcken 11 (Haltern) getragen werden, die ihrerseits an den Waggonhälften 1, 2 befestigt sind.
Zwischen den beiden Lagerteilen 9 sind koaxial zum
609840/0312
243U22
Zapfen 10 (Fig. 2) zwei Büchsen 12 angeordnet, zwischen denen ein Kugellagerkörper 13 vorgesehen ist, der in einem Gegenlager 14 entsprechender Form gelagert ist. Das Gegenlager 14 ist in einem Gehäuse 15 untergebracht, das in einen Durchlaß des Halters 11 eingeschweißt ist.
In dem Gehäuse 15 befindet sich eine Aussparung 16, durch die der Zapfen 10 hindurchragt und in die eine mit einem Flansch 17 versehene Büchse, die auf beliebige Art am Körper 15 befestigt ist, eingreift, welche das Gegenlager 14 sichert.
Die Aussparung 16 hat einen größeren Durchmesser als die Büchse 12, so daß die Baueinheit aus dem Zapfen 10, der Büchse 12 und den Lagerteilen 9 um einen bestimmten Winkel um das Kugelzentrum 18 des Kugellagerkörpers 13 verschwenkt werden kann.
- 5 -509S4Ö/0312

Claims (1)

  1. 243H22
    Ansprüche
    iGelenkbeweglicher Güterzugwagen mit Zwischenachse, die im Gegendruck zu Federn beweglich ist, welche mittels Ringpaketen mit an den Waggonhälften vorgesehenen Federböcken verbunden sind, und die in einem Gestell gelagert ist, das gelenkig so mit den beiden Waggonhälften gekuppelt ist, daß Relativverstellungen zu mindestens einer der Waggonhälften möglich sind, dadurch-gekennzei chnet , daß die Ringpakete (8) mit Zapfen (10) verbunden sind, die an den mit den Waggonhälften starr verbundenen Federböcken (Haltern 11) kugelgelagert sind.
    Güterzugwagen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Zapfen (10) in ein Lager (Γ5) mit Kugelfläche eingesetzt ist und durch-eine Aussparung (16) hindurchragt, deren Abmessungen Schwingungen um das Zentrum des Lagerkugelkörpers (13) ermöglichen, und daß in dieser Aussparung (16) ein dem Lagerkörper (Ij5) entsprechendes Gegenlager (14) untergebracht ist.
    Güterzugwagen nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet , daß das Gegenlager (13) einerseits gegen eine Schulter der Aussparung (16) anliegt und andererseits von einer Flanschbüchse (17) in Stellung gehalten ist.
    509840/0312
    Leerseite
DE19742431422 1974-03-29 1974-06-29 Mindestens zweiteiliger, gelenkbeweglicher Güterzugwagen mit einer Zwischenachse zur Abstützung der Wagonhälften Expired DE2431422C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT1266774A IT1010716B (it) 1974-03-29 1974-03-29 Perfezionamenti ai carri perrovia ri snodati con asse centrale co mune

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2431422A1 true DE2431422A1 (de) 1975-10-02
DE2431422C2 DE2431422C2 (de) 1983-04-28

Family

ID=11142601

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19742431422 Expired DE2431422C2 (de) 1974-03-29 1974-06-29 Mindestens zweiteiliger, gelenkbeweglicher Güterzugwagen mit einer Zwischenachse zur Abstützung der Wagonhälften
DE19752512658 Pending DE2512658A1 (de) 1974-03-29 1975-03-21 Gelenkbeweglicher gueterzugwagen, dessen waggonhaelften eine gemeinsame mittelachse aufweisen

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752512658 Pending DE2512658A1 (de) 1974-03-29 1975-03-21 Gelenkbeweglicher gueterzugwagen, dessen waggonhaelften eine gemeinsame mittelachse aufweisen

Country Status (7)

Country Link
BE (2) BE817993A (de)
CH (1) CH576885A5 (de)
DE (2) DE2431422C2 (de)
ES (1) ES428323A1 (de)
FR (2) FR2265592B1 (de)
IT (1) IT1010716B (de)
NL (2) NL175711C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4424566C1 (de) * 1994-07-13 1995-10-12 Talbot Waggonfab Gelenkfahrzeug mit einem zweirädrigen Laufwerk

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1005544B (de) * 1955-03-26 1957-04-04 Linke Hofmann Busch Ges Mit Be Stabilisierungseinrichtung von Gliedereinheiten oder Gliederzuegen
DE1755887A1 (de) * 1967-07-05 1971-12-30 Sita Eisenbahnwagen mit Gelenk
DE2153866A1 (de) * 1970-12-04 1972-06-15 Societe Nouvelle Des Ateliers De Venissieux, Venissieux, Rhone (Frankreich) Gelenkfahrzeug
DE2259924A1 (de) * 1971-12-09 1973-06-14 Costamasnaga Spa Gelenkbeweglicher gueterzugwagen

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1005544B (de) * 1955-03-26 1957-04-04 Linke Hofmann Busch Ges Mit Be Stabilisierungseinrichtung von Gliedereinheiten oder Gliederzuegen
DE1755887A1 (de) * 1967-07-05 1971-12-30 Sita Eisenbahnwagen mit Gelenk
DE2153866A1 (de) * 1970-12-04 1972-06-15 Societe Nouvelle Des Ateliers De Venissieux, Venissieux, Rhone (Frankreich) Gelenkfahrzeug
DE2259924A1 (de) * 1971-12-09 1973-06-14 Costamasnaga Spa Gelenkbeweglicher gueterzugwagen

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4424566C1 (de) * 1994-07-13 1995-10-12 Talbot Waggonfab Gelenkfahrzeug mit einem zweirädrigen Laufwerk
EP0692420A1 (de) 1994-07-13 1996-01-17 Waggonfabrik Talbot GmbH & Co.KG Gelenkfahrzeug mit einem zweidrädrigen Laufwerk

Also Published As

Publication number Publication date
NL7408745A (nl) 1975-10-01
BE817993A (fr) 1974-11-18
FR2274485A1 (fr) 1976-01-09
ES428323A1 (es) 1976-07-16
FR2265592A1 (de) 1975-10-24
DE2512658A1 (de) 1975-10-02
DE2431422C2 (de) 1983-04-28
NL7502908A (nl) 1975-10-01
BE826475A (fr) 1975-06-30
CH576885A5 (de) 1976-06-30
FR2265592B1 (de) 1979-06-15
IT1010716B (it) 1977-01-20
NL175711B (nl) 1984-07-16
NL175711C (nl) 1984-12-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE939793C (de) Achsaufhaengung fuer Kraftfahrzeuge
DE860730C (de) Kippzapfen fuer Verstellungen schwachen Ausschlages
DE497189C (de) Verbindung des Wagenkastens mit dem Fahrzeugrahmen von Kraftfahrzeugen
DE2431422A1 (de) Gelenkbeweglicher gueterzugwagen mit einer zwischenachse
DE2100048A1 (de) Federnde Achsaufhängung für Kraftfahrzeuge
DE2611551A1 (de) Aufhaengungen fuer schienenfahrzeuge
DE928349C (de) Zwei- oder mehrachsiges Drehgestell fuer Gelenkzuege
DE840852C (de) Wagendrehgestell mit je zwei Raedern auf parallelen Achsen
DE564279C (de) Abfederung der beiden Hinterachsen dreiachsiger Lastkraftwagen
DE899145C (de) Einachsiges Mehrzweckfahrzeug
DE926531C (de) Achsaufhaengung mit Pendelhalbachsen fuer Kraftfahrzeuge
DE948608C (de) Wiegenloses zweiachsiges Drehgestell fuer Gelenkfahrzeuge, insbesondere Schienengelenkzuege
DE1210450B (de) Achsbuchsfuehrung fuer Schienenfahrzeuge mit einem die Achsbuchse umschliessenden Gummipolster
DE604283C (de) Lenkvorrichtung fuer eine einstellbare Achse eines Eisenbahnfahrzeugs
DE917774C (de) Modelleisenbahnfahrzeug mit von mindestens zwei Laufwerken beweglich angeordnetem Fahrzeugoberkoerper
CH578447A5 (en) Railway vehicle bogie with pivoted axles - has single axle bogies with stabilising elements for following track curves
AT223085B (de) Dreiachsiger Transportwagen für Spielzeug- und Modellbahnen
DE1248088B (de) Mehrachsiges gesteuertes Laufwerk, insbesondere fuer trennbare Gelenkverbindungen eines Schienengliederzuges
AT39811B (de) Buffervorrichtung zur Abstützung des Wagenkastens gegen die Wagenfedern.
DE1630790A1 (de) Lenkerfuehrung einer starren Vor- oder Nachlaufachse
DE637041C (de) Abfederung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE1064090B (de) Unter dem Mittelgelenk der Wagenkaesten eines Schienengliederzuges angeordnetes drehzapfenloses zweiachsiges Laufwerk
DE648776C (de) Vorderwagendrehgestell
AT88821B (de) Vier- oder mehrachsiges Straßenfahrzeug für Langgutbeförderung.
DE1920596A1 (de) Vorrichtung zur Lenkung von Schienenfahrzeugen

Legal Events

Date Code Title Description
8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: SCHOENWALD, K., DR.-ING. FUES, J., DIPL.-CHEM. DR.

8110 Request for examination paragraph 44
8126 Change of the secondary classification

Ipc: B61D 3/10

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee