DE2430352A1 - Laufflaechenmischung - Google Patents

Laufflaechenmischung

Info

Publication number
DE2430352A1
DE2430352A1 DE19742430352 DE2430352A DE2430352A1 DE 2430352 A1 DE2430352 A1 DE 2430352A1 DE 19742430352 DE19742430352 DE 19742430352 DE 2430352 A DE2430352 A DE 2430352A DE 2430352 A1 DE2430352 A1 DE 2430352A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rubber
tread
asphalt
basalt
condensation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19742430352
Other languages
English (en)
Other versions
DE2430352C3 (de
DE2430352B2 (de
Inventor
Gerhard Dipl Chem Dr Paulus
Hubert Dipl Chem Dr Schoeppl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BASF SE
Original Assignee
BASF SE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BASF SE filed Critical BASF SE
Priority to DE19742430352 priority Critical patent/DE2430352B2/de
Priority to IT2334175A priority patent/IT1038131B/it
Priority to JP50059323A priority patent/JPS512752A/ja
Priority to NL7507323A priority patent/NL7507323A/xx
Priority to CH807475A priority patent/CH595222A5/xx
Priority to BE157566A priority patent/BE830504A/xx
Priority to SE7507177A priority patent/SE409092B/xx
Priority to CS443875A priority patent/CS207704B2/cs
Priority to HU75BA00003290A priority patent/HU171078B/hu
Priority to GB2670375A priority patent/GB1514283A/en
Priority to AT482875A priority patent/AT347676B/de
Priority to FR7519893A priority patent/FR2276186A1/fr
Publication of DE2430352A1 publication Critical patent/DE2430352A1/de
Publication of DE2430352B2 publication Critical patent/DE2430352B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2430352C3 publication Critical patent/DE2430352C3/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60CVEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
    • B60C1/00Tyres characterised by the chemical composition or the physical arrangement or mixture of the composition
    • B60C1/0016Compositions of the tread
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L21/00Compositions of unspecified rubbers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L23/00Compositions of homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Compositions of derivatives of such polymers
    • C08L23/02Compositions of homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Compositions of derivatives of such polymers not modified by chemical after-treatment
    • C08L23/18Homopolymers or copolymers of hydrocarbons having four or more carbon atoms
    • C08L23/20Homopolymers or copolymers of hydrocarbons having four or more carbon atoms having four to nine carbon atoms
    • C08L23/22Copolymers of isobutene; Butyl rubber ; Homo- or copolymers of other iso-olefins
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L71/00Compositions of polyethers obtained by reactions forming an ether link in the main chain; Compositions of derivatives of such polymers

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
  • Tires In General (AREA)

Description

BASF Aktiengesellschaft
Unser Zeichen: O. Z. 30 617 Mu/L 6700 Ludwigshafen, 19. 6. 1974
Laufflächenmisohung
Laufflächenmischungen für Fahrzeugreifen müssen besondere Eigenschaften habenj insbesondere Haftvermögen und Abriebfestigkeit sowie Alterungsbeständigkeit (besonders in der Wärme) sind tragende, ständig verbesserte Eigenschaften.
Die Technologie der Herstellung von Reifen und ihren Bestandteilen ist vielfach beschrieben; es wird z.B. auf Boström, Handbuch der Kautschuktechnologie sowie Kleemann, Einführung in die Rezeptentwicklung der Gummi-Industrie, verwiesen.
Nun ergibt sich die Aufgabe, besonders nachdem Fahrzeugreifen mit mechanischen Hafthilfen, sogenannten Spikes oder dergleichen sich als nachteilig in vieler Hinsicht erwiesen haben, Laufflächenmischungen auf Kautschukbasis zu finden, die auf nassen oder vereisten bzw. verschneiten Fahrbahnen gute Hafteigenschaften haben, ohne daß die bisherigen Fortschritte der Reifentechnik wieder eingebüßt werden.
Man kennt bereits Laufflächenmischungen mit verbesserter Haftung auf nasser Oberfläche; z.B. werden schon Polyalkylenglykole als Zusatz versucht; diese haben aber den Nachteil der Wasserlöslichkeit und werden aus den Laufflächen mit der Zeit ausgewaschen.
Auch Mischungen, bei denen der übliche Füllstoff Ruß ganz oder teilweise durch aktive Kieselsäure(aerogele) ersetzt ist, werden erprobt. Reifen mit diesem Füllstoff haben aber eine verminderte Lebensdauer.
-2-
509882/0212
- y ~ ο.ζ. 30 617
Es wurde nun gefunden, daß die Laufflächen für Fahrzeugreifen eine erheblich verbesserte Haftung auf Fahrbahnen praktisch aller vorkommenden Oberflächenbeschaffenheit aufweisen, wenn sie neben üblichen Bestandteilen, d.h. Natur- oder Synthesekautschuken, aktiven und anderen Füllstoffen, Stabilisieyungsmitteln und gegebenenfalls weiteren Bestandteilen einen Gehalt von 2 bis 25 %, insbesondere 2 bis 15 % (bezogen auf das Gewicht des Kautschukanteils) eines Kondensationsproduktes enthalten, das durch Kondensation eines Alkylphenols mit Acetylen im Molverhältnis von 1 : 1 bis 1.7 : 1 in an sich bekannter Weise erhältlich ist.
Die Zugabe des Kondensationsproduktes zur Kautschukmischung (etwa in einem Kneter bzw. Walzwerk) kann auf jede beliebige Weise geschehen.
Ungeachtet gewisser Probleme, die die Verwendung aktiver Kieselsäure als Laufflächenbestandteil mit sich bringt, kann in manchen Fällen die Verwendung von Mischungen aus Ruß und Kieselsäure anstelle von Ruß, z.B. im Verhältnis 20 : 80 bis 80 : 20, von Vorteil sein.
Weiterhin ist es vorteilhaft, zur Unterstützung der Haftung der Laufflächenmischung dieser eine gewisse Menge, z.B. etwa 2 bis 25, insbesondere 2 bis 15 %, eines Polyisobutylen mit einem mittleren Molgewicht von etwa 30 000 bis 200 000, insbesondere 30 000 bis 100 000, zuzusetzen. Die beiden Zusätze haben auf die Hafteigensehaften anscheinend unabhängigen Einfluß, so daß insgesamt sich gegenüber dem Zusatz von Kondensationsharz und Polyisobutylen allein ein Vorteil ergibt.
Kondensationsprodukt bzw. Kondensationsharz im Sinne der Erfindung sind die in an sich bekannter Weise aus z.B. t-Butylphenol und Acetylen, gegebenenfalls auch anderen Alkylphenolen, z.B. 2-fithylhexylphenol sowie Verbindungen, die sich äquivalent dem Acetylen verhalten, z.B. Acetaldehyd und gegebenenfalls auch Formaldehyd, erhältlichen Kondensationsprodukte. Die Herstellung dieser Produkte ist z.B. beschrieben von Marvel, Gander und Chambers in J. Polym. Sei. 4, 689 bis 702 (1949),-auf die in diesem Zusammenhang ausdrücklich verwiesen wird.
609882/0212 "5"
- J1 - O.Z. 30 617
•3.
Kondensationsharze der genannten Art sind z.B. unter dem Hände 1snamen ® Koresin (Hersteller BASF Aktiengesellschaft, Ludwigshafen) erhältlich.
Als Kautschuke (Elastomere), die sich für Laufflächenmischungen im Rahmen der Erfindung eignen, sind z.B. zu nennen: Naturkautschuk (HR), gegebenenfalls ö'lverstreckt (OENR), Styrol-Butadien-Kautschuk (SBR), gegebenenfalls ölverstreckt (OESBR), Cis-Polybutadien (BR), Cis-Polyisopren (IR); je nach Verwendungszweck, z.B. für Laufflächen von PKW-, Industriefahrzeugoder Lastwagenreifen-Laufflächen, werden dabei unterschiedliche Grundmischungen verwendet.
Als aktive Füllstoffe im Sinne der Erfindung kommen z.B. Ruße, wie HAF (high abrasion furnace)-, ISAF (lnmediate super abrasion furnace)-, SAF (super abrasion furnace)-Ruße und ähnliche Ruße sowie Kieselsäuren in Betracht'; Kieselsäuren werden zweckmäßig zusammen mit gewissen sogenannten Aktivatoren, z.B. vom Typ gewisser schwefelhaltiger Organosilane, verwendet.
Als Alterungsschutzmittel, die sich im Zusammenhang mit der vorliegenden Erfindung besonders eignen und insbesondere die Eigenschaften der erhaltenen Kautschukmischungen günstig beeinflussen, sind zu nennen: p-Phenylendiamin(derivate), Phenylnaphthylamine, Phenol(derivate), Chinolin(derivate).
Einschlägig verwendbare Alterungsschutzmittel sind z.B. in Voigt, Die Stabilisierung der Kunststoffe gegen Licht und Wärme (Springer-Verlag, 1966, Berlin) ausführlich abgehandelt. Ebenfalls wird in diesem Zusammenhang auf das vorerwähnte Buch von Kleemann verwiesen, das auch die Verwendung sonstiger Kautschukhilfsmittel behandelt.
Prüfe inri chtung
Die Messungen erfolgten an vulkanisierten Gummischeiben von 6 mm Dicke und 60 mm Durchmesser. Als Unterlage wurden verschiedene der Praxis angepaßte Straßenbeläge in Form von Platten bei Raumtemperatur sowie zwischen 0 und -250C verwendet". Die
50 98 82/0212
ο.ζ.30 617
Meßvorrichtung ist in der Abbildung schematisch wiedergegeben.
Hierin bedeuten:
Ia= Gummiprobe 5 = Hygrometer
Ib= Eisschicht 6 a, b = Kraftmeßring
Ic= Straßenbelag 6c= Oszillograph
2 = Belastungsgewicht 7 = Gewindespindel
3 a, b, c = Temperaturmessung 8 = Klimazelle
4 = Lüfter
Auf die Gummischeiben wirkten Normalkräfte von 50, 100 und 150 N. Die Scheiben wurden durch gleichmäßiges Drehen der Gewindespindel mit niedriger Gleitgeschwindigkeit ruckfrei bewegt. In das Zugsystem eingeschaltet war ein geradgeführter Kraftmeßring, dessen Verformung induktiv gemessen und an einem Oszillographen als Maß für die Reibkraft abgelesen wurde.
Die Gleitreibungszahl (Reibbeiwert) errechnet sich nach der Gleichung
R
N
Dabei bedeuten:
R Reibkraft /Newton7
N = m · g = Normalkraft /Newton/
m Masse des Belastungskb'rpers in kg g Erdbeschleunigung in -p
A 1 B C Vergl.
Beispiel 1500) 40 40 40 40
Prüfmischung (PKW-Lauffläche) 60 60 6o 60
50 50 50 50
Kautschuk (Buna Hüls 10 10 10 10
Kautschuk (Buna CB) 1 1 1 1
Ruß N 220 Phenyl-ß-naphthylamin 1 1 1 1
Naphth. Weichmacher Zinkoxid 3 3 3
4010 NA
-5-509882/0212
Stearinsäure F - A 5 B O.z. 30 61 Γ7 97
Schwefel 1, 8 1,5 C Vergl. 155
VuIk. CZ 1, 2 1,8 1,5 1,5 426
VuIk. D 1, 2 1,2 1,8 1,8 62
Kondensatharz (Koresin) 0, 0,2 1,2 1,2 40
Physikalische Daten 1 3 0,2 0,2
(VuIk. 20 Min../1510G) 5 -
Modul (300 % kp/cm2) 1,04
Festigkeit (kp/cm2) 95 83 1,05
Dehnung (%) 146 146 75 1,19
Härte (° Shore A) 412 450 166 0,92
Standard-Abrieb (mm3) 63 61 514 1,25
Ergebnisse (Reibbeiwert) 43 36 59 0,88
Belastung 50 N 38 . 1,06
Asphalt fein trocken 08 0,61
Asphalt fein naß l, 18 1,23
Asphalt grob trocken 1, 21 1,21 1,17
Asphalt grob naß 1, 00 1,37 1,13
Beton trocken 1, 38 1,05 1,33
Beton naß 1, 90 1,48 1,09
Basalt trocken 0, 13 1,12 1,59
Basalt naß 1, 77 1,13 1,19
ο, 0,73 1,13
0,69
6 0 9 8 8 2/0212
O.ζ. 30
Beispiel 2 Prüfmischung (LKW-Lauffläche)
A Vergl.
Kautschuk (smooked Sheets RSSl) 40 40
Kautschuk (Buna CB) 60 60
Kieselsäure 65 65
Kieselsäureaktivator (Degussa X 50) 14 14
Zinkoxid 5 5
Stearinsäure 2 2
Naphthen. Weichmacher 12 12
Phenyl-ß-naphthylamin 1 1
Phenyl-o(-naphthylamin 0,5 0,5
Alterungssch.Mtl. 4010 NA 0,8 0,8
Schwefel 1,75 1,75
Vulkacit CZ 1 1
Vulkacit D 1,3 1,3 Kondensatharz (Köresin) 5
Physikalische Daten
(VuIk. 40 Min./1510C)
Modul (300 % kp/cm2) 48 57
Festigkeit (kp/cra2) 149 164
Dehnung {%) 708 664
Härte (° Shore A) 67 68
Standard-Abrieb (ranr5) 64 62
Ergebnisse (Reibbeiwert) Belastung 50 N
Asphalt trocken 220C Asphalt naß 220C
Asphalt Eis -5PC
Asphalt Eis -100C
Asphalt Eis -15°C
Asphalt Eis -20°C
0,87 0,77
0,87 0,66
0,12 0,06
0,20 0,08
0,16 0,08
0,37 0,32
509882/0212
A O.Z. 30 2430352
40 617
60
Beispiel 3 35
Prüfmis-chung" (LKW-Lauffläche) 27 B
6 4o Vergl.
Kautschuk (.Smooked Sheets RSSl) 5 60 40
Kautschuk (Buna CB) 2 35 60
Ruß N 220 12 27 35
Kieselsäure : 1,5 6 27
Kieselsäureaktivator (Degussa X 50) 0,8 5 ■ 6
Zinkoxid 1,75 2 5
Stearinsäure 1 12 2
Naphthenischer Weichmacher 1 1,5 - 12
Phenyl-ß-naphthylamin - 0,8 1,5
Alterungssch.Mtl. 4010 NA 5 1,75 0,8
Schwefel 1 1,75
Vulkacit CZ 1 1
Vulkac it D 10 1
Polyisobutylen (Oppanol B 50) 5 10
Phenolharz (Koresin) -
r
Physikalische Daten
(VuIk. 30 Min../151°C) Modul (300 % kp/cm2) Festigkeit (kp/cm2) Dehnung {%)
Härte (ο Shore A)
Standard-Abriefe (mnr )
Ergebnisse (Reibbeiwert) Belastung 50 N
Basalt glatt trocken Basalt glatt naß
Basalt glatt vereist Basalt glatt vereist Basalt glatt vereist Basalt glatt vereist Basalt glatt vereist
49 46 67
169 139 178
674 636 590
52 50 57
58 70 62
220C 2,1 2,1 1,80
22°C 1,15 1,23 1,09
-50C 0,58 0,56 0,51
-100C 0,63 0,67 0,56
-150C 0,87 0,89 0,77
-200C 0,95 0,98 0,89
-25°C 1,05 1,08 0,89
-8-50 98 82/0212

Claims (2)

  1. Patentansprüche
    /1/ Verwendung eines durch Kondensation eines Alkylphenols mit Acetylen im Molverhältnis von 1 : 1 bis 1 : 1,7 in an sich bekannter Weise erhätlichen Kondensationsproduktes in einer Menge von 2 bis 25 % als Mischungsbestandteil einer Laufflächenmischung für Fahrzeugreifen, wobei die Menge auf den Kautschukanteil bezogen ist.
  2. 2. Verwendung eines Kondensationsproduktes gemäß Anspruch 1 in Verbindung mit einem Polyisobutylen eines mittleren Molgewichtes von 50 000 bis 200 000, jeweils in einer.Menge von etwa 2 bis 25 %, bezogen auf den Kautschukanteil.
    Zeichn.
    BASF Aktiengesellschaft
    509882/0212
DE19742430352 1974-06-25 1974-06-25 Laufflächenmischung Granted DE2430352B2 (de)

Priority Applications (12)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742430352 DE2430352B2 (de) 1974-06-25 1974-06-25 Laufflächenmischung
IT2334175A IT1038131B (it) 1974-06-25 1975-05-14 Mischia per battistrada di pneumatici
JP50059323A JPS512752A (de) 1974-06-25 1975-05-20
NL7507323A NL7507323A (nl) 1974-06-25 1975-06-19 Loopvlakmengsel.
BE157566A BE830504A (fr) 1974-06-25 1975-06-20 Melanges pour bandes de roulement
CH807475A CH595222A5 (de) 1974-06-25 1975-06-20
SE7507177A SE409092B (sv) 1974-06-25 1975-06-23 Anvaendning av en kondensationsprodukt av en alkylfenol och acetylen i kombination med en polyisobutylen sasom blandningskomponenter i slitbanematerial
CS443875A CS207704B2 (en) 1974-06-25 1975-06-23 Mixture for making the tyre tread
HU75BA00003290A HU171078B (hu) 1974-06-25 1975-06-24 Kompozicija dlja begovykh dorozhek shin
GB2670375A GB1514283A (en) 1974-06-25 1975-06-24 Manufacture of tyre treads for automotive tyres
AT482875A AT347676B (de) 1974-06-25 1975-06-24 Herstellen einer laufflaechenmischung
FR7519893A FR2276186A1 (fr) 1974-06-25 1975-06-25 Melanges pour bandes de roulement

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742430352 DE2430352B2 (de) 1974-06-25 1974-06-25 Laufflächenmischung

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2430352A1 true DE2430352A1 (de) 1976-01-08
DE2430352B2 DE2430352B2 (de) 1978-08-03
DE2430352C3 DE2430352C3 (de) 1979-04-05

Family

ID=5918860

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19742430352 Granted DE2430352B2 (de) 1974-06-25 1974-06-25 Laufflächenmischung

Country Status (12)

Country Link
JP (1) JPS512752A (de)
AT (1) AT347676B (de)
BE (1) BE830504A (de)
CH (1) CH595222A5 (de)
CS (1) CS207704B2 (de)
DE (1) DE2430352B2 (de)
FR (1) FR2276186A1 (de)
GB (1) GB1514283A (de)
HU (1) HU171078B (de)
IT (1) IT1038131B (de)
NL (1) NL7507323A (de)
SE (1) SE409092B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2710737A1 (de) * 1976-03-12 1977-09-22 Dunlop Ag Luftreifen

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5288443A (en) * 1976-01-14 1977-07-23 Matsushita Electric Works Ltd Combing-out attachment for clippers
JPS609921B2 (ja) 1977-12-14 1985-03-14 株式会社ブリヂストン 耐電圧性タイヤ
JPH0728897B2 (ja) * 1986-04-11 1995-04-05 フアミリ−株式会社 マツサ−ジ機
JPH0770370A (ja) * 1993-09-01 1995-03-14 Bridgestone Corp タイヤ用トレッドゴム組成物
JP3410170B2 (ja) * 1993-09-24 2003-05-26 株式会社ブリヂストン タイヤトレッド用ゴム組成物
US6527022B2 (en) 2000-03-10 2003-03-04 The Goodyear Tire & Rubber Company Pneumatic tire having a tread containing a metal oxide aerogel
GB2360288B (en) * 2000-03-10 2003-12-03 Goodyear Tire & Rubber Pneumatic tire having a tread containing a metal oxide aerogel
US20090056845A1 (en) * 2007-08-27 2009-03-05 Paul Harry Sandstrom Rubber composition and tire having component containing combination of emulsion sbr and tackifying resin
JP7097903B2 (ja) * 2016-12-06 2022-07-08 ビーエーエスエフ ソシエタス・ヨーロピア ゴム組成物用粘着付与剤

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2710737A1 (de) * 1976-03-12 1977-09-22 Dunlop Ag Luftreifen

Also Published As

Publication number Publication date
HU171078B (hu) 1977-11-28
FR2276186B1 (de) 1980-04-11
SE7507177L (sv) 1975-12-26
ATA482875A (de) 1978-05-15
CS207704B2 (en) 1981-08-31
DE2430352C3 (de) 1979-04-05
JPS512752A (de) 1976-01-10
DE2430352B2 (de) 1978-08-03
AT347676B (de) 1979-01-10
NL7507323A (nl) 1975-12-30
SE409092B (sv) 1979-07-30
FR2276186A1 (fr) 1976-01-23
GB1514283A (en) 1978-06-14
IT1038131B (it) 1979-11-20
CH595222A5 (de) 1978-02-15
BE830504A (fr) 1975-12-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
FI63050B (fi) Vulkaniserbara gummiblandningar foer slitytor av daeck
EP2452972B1 (de) Nutzfahrzeugluftreifen
JPH0520466B2 (de)
DE102010061469A1 (de) Kautschukmischung mit verbessertem Rollwiderstandsverhalten
DE69715272T2 (de) LKW-Reifen mit Laufflächenaufbau aus zwei Schichten
DE2428689A1 (de) Laufflaechenmischung
DE2430352A1 (de) Laufflaechenmischung
DE102009033611A1 (de) Winterreifen für Personenkraftfahrzeuge
DE102010034587A1 (de) Kautschukzusammensetzung für einen Winterreifen und Winterreifen
BRPI1106827A2 (pt) Pneumático de passageiros tendo baixa resistência ao rolamento com tração molhada e desgaste de banda de rodagem
EP3227125B1 (de) Fahrzeugluftreifen
EP1990217B1 (de) Fahrzeugreifen mit zweischichtigem Laufstreifen
DE102009003839A1 (de) Kautschukmischung mit verbessertem Rollwiderstand und verbessertem Nassbremsen
EP1928947B1 (de) Kautschukmischung und reifen
DE2726039C3 (de) Verwendung von Alginaten und Ligninsulf onsäure als Zusatz zu Kautschukmischungen
EP3227124B1 (de) Fahrzeugluftreifen
US5066702A (en) Rubber composition for tire treads
KR100746327B1 (ko) 타이어 트레드용 고무조성물
KR20000073840A (ko) 스노우 타이어용 트레드 고무조성물
DE102008004951A1 (de) Kautschukmischung mit verbesserter Steifigkeit
KR100321858B1 (ko) 마모성능이 향상된 저경도 트레드 고무조성물
CN101186727A (zh) 高速赛车用汽车的轮胎胎面用橡胶组合物
DE102014215865A1 (de) Schwefelvernetzte Kautschukmischung und Fahrzeugreifen
KR100570266B1 (ko) 실리카 및 실란커플링제가 보강된 실리카 고무조성물
KR100447666B1 (ko) 트럭버스용 타이어 트레드 고무 조성물

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee