DE242837C - - Google Patents

Info

Publication number
DE242837C
DE242837C DENDAT242837D DE242837DA DE242837C DE 242837 C DE242837 C DE 242837C DE NDAT242837 D DENDAT242837 D DE NDAT242837D DE 242837D A DE242837D A DE 242837DA DE 242837 C DE242837 C DE 242837C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
insert
profiled
iron
cast
metal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT242837D
Other languages
English (en)
Publication of DE242837C publication Critical patent/DE242837C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D19/00Casting in, on, or around objects which form part of the product
    • B22D19/16Casting in, on, or around objects which form part of the product for making compound objects cast of two or more different metals, e.g. for making rolls for rolling mills

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Rolls And Other Rotary Bodies (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Die Erfindung bezieht sich auf die Herstellung von Gußstücken mit Einlagen, besonders von Walzen. Bekannt sind Verfahren, bei welchen aus geeigneten Metallen und Metallegierung bestehende Einlagen eingebaut und mit eingegossen werden. So werden nach Patent 202273 Einlagen aus zusammengeschweißtem Profileisen hergestellt, wobei jedoch in der Praxis sich eine Durchschweißung der Einlage beim Umgießen des flüssigen Gußmetalls herausstellte, so daß sich die Kanäle mit Gußmetall füllten. Weiterhin zeigt Patent 133883 Lagerschalen mit Einlagen, die jedoch für Metallegierungen niedriger Temperaturen bestimmt sind; hier könnten die Einlagen nicht verbrennen, auch nicht von heißen Gasen zerstört werden, weil das Metall in der Form gleich nach dem Gusse starr wird. Nach der österreichischen Patentschrift 44488 wird die Einlage bei dem Vergießen des Metalls dadurch geschützt, daß die Einlage mit einer Anstreichmasse versehen wird. Die Erfindung unterscheidet sich von diesen bekannten Verfahren dadurch, daß die Einlage in Form eines mit Luftkanälen versehenen Kernes ausgebildet und die so hergestellte Einlage mit einem Stahlmantel umgössen wird. Die Einlage selbst kann aus Winkeleisen als Kreuzprofil oder aus Winkeleisen und Quadranteisen oder aus mit Draht umwickelten Profileisen ausgebildet werden.
Der Erfindungsgegenstand ist auf der Zeichnung in den Fig. 1 und 2 dargestellt, und zwar zeigt Fig. 1 eine Walze mit eingegossener Einlage, Fig. 2 einen Querschnitt zu Fig. 1 in vergrößerter Darstellung.
Das Kreuzprofil besteht bei dem gewählten Beispiel aus Winkeleisen α mit Flacheisenbeilage δ und ist mit der Kernmasse c umhüllt, durch welche sich die bekannten Luftkanäle d ziehen. Der Stahlmantel β wird um diese Einlage herumgegossen und der dadurch entstehende Einlagekörper dazu benutzt, um das Walzengußmetall f herumzugießen.

Claims (1)

  1. Patent-AnSpruch :·
    Verfahren zur Herstellung von Gußstücken mit profilierten Einlagen, besonders von Walzen aus Profileisen, die zusammengehalten werden, dadurch gekennzeichnet, daß eine profilierte Eiseneinlage durch Umhüllung mit einer Kernmasse (c) mit Luftkanälen (d) als Kern ausgebildet wird, welcher mit einem Stahlmantel (β) umgössen wird, der die profilierte Einlage gegen ein Durchschweißen und eine Kohlenstoffaufnahme schützt.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT242837D Active DE242837C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE242837C true DE242837C (de)

Family

ID=502012

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT242837D Active DE242837C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE242837C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1125595B (de) * 1954-05-12 1962-03-15 Aluminiumwerke Nuernberg G M B Verwendung von Einlagen aus Schwermetallen zur Herstellung von Gussstuecken aus Aluminium
JPS5021420B1 (de) * 1968-12-28 1975-07-23

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1125595B (de) * 1954-05-12 1962-03-15 Aluminiumwerke Nuernberg G M B Verwendung von Einlagen aus Schwermetallen zur Herstellung von Gussstuecken aus Aluminium
JPS5021420B1 (de) * 1968-12-28 1975-07-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2920719C2 (de) Verfahren zur Herstellung von dichten, niedrig legierten Sinterteilen
DE3039802A1 (de) Zusammengesetzte metall-leitung
DE1527578A1 (de) Verfahren zur Herstellung von zusammengesetztem metallischem Konstruktionsmaterial
DE102007050124B4 (de) Gehäuse für ein Laufrad
DE242837C (de)
DE1285680B (de) Verfahren zur Herstellung von Metallgusskoerpern mit hoher Waermeleitfaehigkeit und verschleiss- und hitzefesten inneren Oberflaechen
DE2163717C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines Metallrohres mit wärmeisolierender Auskleidung
DE2744377C2 (de) Verbundwalze, insbesondere zur Brammenführung in einer Stranggußanlage
DE1226393B (de) Verfahren zum Herstellen eines Reibelements
DE3910603C2 (de)
DE566062C (de) Rolle fuer Rollenlager
DE273384C (de)
CH674719A5 (de)
DE410200C (de) Verfahren zur Herstellung von Hohlkoerpern, insbesondere Verbrennungsraeumen oder Kanaelen fuer Verbrennungskraftmaschinen
DE22802C (de) Neuerungen in dem Verfahren Maschinentheile innerlich oder äufserlich mit gegossenen Ueberzügen zu versehen
DE19533572A1 (de) Radspeiche
DE102004029588A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Profilen aus Magnesiumwerkstoffen
DE410882C (de) Guss von Walzen
DE3112947A1 (de) "verfahren und anlage zum bogenstranggiessen"
DE361146C (de) Verfahren zur Herstellung von Gussstuecken mit eingegossenen Verstaerkungen
DE131702C (de)
DE510943C (de) Verfahren zur Herstellung von Absperrvorrichtungen mit Bruecke o. dgl.
DE971470C (de) Verfahren zur Herstellung von runden Endverschluessen an aus rinnenfoermigen Laengshaelften zusammengeschweissten Vierkantkammern
DE510497C (de) Verfahren zur Herstellung seigerungsfreier, gegossener Hohlkoerper
DE967401C (de) Eine Innen- oder Zwischenbuechse umschliessender Aufnehmermantel fuer Metallstrangpressen