DE2428372C2 - Fluoralkoxyphenylsubstituierte Stickstoffheterozyklen, Verfahren zu deren Herstellung und diese Verbindungen enthaltende wachstumsinhibierende Zubereitung - Google Patents

Fluoralkoxyphenylsubstituierte Stickstoffheterozyklen, Verfahren zu deren Herstellung und diese Verbindungen enthaltende wachstumsinhibierende Zubereitung

Info

Publication number
DE2428372C2
DE2428372C2 DE2428372A DE2428372A DE2428372C2 DE 2428372 C2 DE2428372 C2 DE 2428372C2 DE 2428372 A DE2428372 A DE 2428372A DE 2428372 A DE2428372 A DE 2428372A DE 2428372 C2 DE2428372 C2 DE 2428372C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
isopropyl
mixture
compounds
preparation
growth
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2428372A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2428372A1 (de
Inventor
Robert Lee Manilla Ind. Benefiel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Eli Lilly and Co
Original Assignee
Eli Lilly and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to US05/371,106 priority Critical patent/US3967949A/en
Priority to ZA00742718A priority patent/ZA742718B/xx
Priority to DK252474A priority patent/DK144722C/da
Priority to HU74EI00000548A priority patent/HU172130B/hu
Priority to AR253697A priority patent/AR215412A1/es
Priority to BE1005968A priority patent/BE815245A/xx
Priority to AU69419/74A priority patent/AU479091B2/en
Priority to RO7400078975A priority patent/RO64649A/ro
Priority to NLAANVRAGE7407245,A priority patent/NL179378C/xx
Priority to IT2336274A priority patent/IT1048176B/it
Priority to PH15885A priority patent/PH11743A/en
Priority to KR7402646A priority patent/KR780000716B1/ko
Priority to DE2428372A priority patent/DE2428372C2/de
Application filed by Eli Lilly and Co filed Critical Eli Lilly and Co
Priority to SU7402035994A priority patent/SU576889A3/ru
Priority to AT496874A priority patent/AT337190B/de
Priority to PL1974189515A priority patent/PL98242B1/pl
Priority to BG7400027007A priority patent/BG25058A3/xx
Priority to ES427392A priority patent/ES427392A1/es
Priority to BR5319/74A priority patent/BR7405319A/pt
Publication of DE2428372A1 publication Critical patent/DE2428372A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2428372C2 publication Critical patent/DE2428372C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01NPRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
    • A01N43/00Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing heterocyclic compounds
    • A01N43/34Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing heterocyclic compounds having rings with one nitrogen atom as the only ring hetero atom
    • A01N43/40Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing heterocyclic compounds having rings with one nitrogen atom as the only ring hetero atom six-membered rings
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01NPRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
    • A01N43/00Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing heterocyclic compounds
    • A01N43/48Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing heterocyclic compounds having rings with two nitrogen atoms as the only ring hetero atoms
    • A01N43/541,3-Diazines; Hydrogenated 1,3-diazines
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01NPRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
    • A01N43/00Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing heterocyclic compounds
    • A01N43/48Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing heterocyclic compounds having rings with two nitrogen atoms as the only ring hetero atoms
    • A01N43/581,2-Diazines; Hydrogenated 1,2-diazines
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01NPRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
    • A01N43/00Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing heterocyclic compounds
    • A01N43/48Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing heterocyclic compounds having rings with two nitrogen atoms as the only ring hetero atoms
    • A01N43/601,4-Diazines; Hydrogenated 1,4-diazines
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01NPRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
    • A01N47/00Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic compounds containing a carbon atom not being member of a ring and having no bond to a carbon or hydrogen atom, e.g. derivatives of carbonic acid
    • A01N47/02Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic compounds containing a carbon atom not being member of a ring and having no bond to a carbon or hydrogen atom, e.g. derivatives of carbonic acid the carbon atom having no bond to a nitrogen atom
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C45/00Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C45/00Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds
    • C07C45/004Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by reaction with organometalhalides
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C45/00Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds
    • C07C45/27Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by oxidation
    • C07C45/29Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by oxidation of hydroxy groups
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C49/00Ketones; Ketenes; Dimeric ketenes; Ketonic chelates
    • C07C49/76Ketones containing a keto group bound to a six-membered aromatic ring
    • C07C49/84Ketones containing a keto group bound to a six-membered aromatic ring containing ether groups, groups, groups, or groups
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D213/00Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D213/02Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D213/04Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having no bond between the ring nitrogen atom and a non-ring member or having only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom
    • C07D213/24Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having no bond between the ring nitrogen atom and a non-ring member or having only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom with substituted hydrocarbon radicals attached to ring carbon atoms
    • C07D213/28Radicals substituted by singly-bound oxygen or sulphur atoms
    • C07D213/30Oxygen atoms
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D213/00Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D213/02Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D213/04Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having no bond between the ring nitrogen atom and a non-ring member or having only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom
    • C07D213/24Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having no bond between the ring nitrogen atom and a non-ring member or having only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom with substituted hydrocarbon radicals attached to ring carbon atoms
    • C07D213/44Radicals substituted by doubly-bound oxygen, sulfur, or nitrogen atoms, or by two such atoms singly-bound to the same carbon atom
    • C07D213/46Oxygen atoms
    • C07D213/50Ketonic radicals
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D239/00Heterocyclic compounds containing 1,3-diazine or hydrogenated 1,3-diazine rings
    • C07D239/02Heterocyclic compounds containing 1,3-diazine or hydrogenated 1,3-diazine rings not condensed with other rings
    • C07D239/24Heterocyclic compounds containing 1,3-diazine or hydrogenated 1,3-diazine rings not condensed with other rings having three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D239/26Heterocyclic compounds containing 1,3-diazine or hydrogenated 1,3-diazine rings not condensed with other rings having three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members with only hydrogen atoms, hydrocarbon or substituted hydrocarbon radicals, directly attached to ring carbon atoms
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D241/00Heterocyclic compounds containing 1,4-diazine or hydrogenated 1,4-diazine rings
    • C07D241/02Heterocyclic compounds containing 1,4-diazine or hydrogenated 1,4-diazine rings not condensed with other rings
    • C07D241/10Heterocyclic compounds containing 1,4-diazine or hydrogenated 1,4-diazine rings not condensed with other rings having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D241/12Heterocyclic compounds containing 1,4-diazine or hydrogenated 1,4-diazine rings not condensed with other rings having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members with only hydrogen atoms, hydrocarbon or substituted hydrocarbon radicals, directly attached to ring carbon atoms
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D317/00Heterocyclic compounds containing five-membered rings having two oxygen atoms as the only ring hetero atoms
    • C07D317/08Heterocyclic compounds containing five-membered rings having two oxygen atoms as the only ring hetero atoms having the hetero atoms in positions 1 and 3
    • C07D317/44Heterocyclic compounds containing five-membered rings having two oxygen atoms as the only ring hetero atoms having the hetero atoms in positions 1 and 3 ortho- or peri-condensed with carbocyclic rings or ring systems
    • C07D317/46Heterocyclic compounds containing five-membered rings having two oxygen atoms as the only ring hetero atoms having the hetero atoms in positions 1 and 3 ortho- or peri-condensed with carbocyclic rings or ring systems condensed with one six-membered ring
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D317/00Heterocyclic compounds containing five-membered rings having two oxygen atoms as the only ring hetero atoms
    • C07D317/08Heterocyclic compounds containing five-membered rings having two oxygen atoms as the only ring hetero atoms having the hetero atoms in positions 1 and 3
    • C07D317/44Heterocyclic compounds containing five-membered rings having two oxygen atoms as the only ring hetero atoms having the hetero atoms in positions 1 and 3 ortho- or peri-condensed with carbocyclic rings or ring systems
    • C07D317/46Heterocyclic compounds containing five-membered rings having two oxygen atoms as the only ring hetero atoms having the hetero atoms in positions 1 and 3 ortho- or peri-condensed with carbocyclic rings or ring systems condensed with one six-membered ring
    • C07D317/48Methylenedioxybenzenes or hydrogenated methylenedioxybenzenes, unsubstituted on the hetero ring
    • C07D317/62Methylenedioxybenzenes or hydrogenated methylenedioxybenzenes, unsubstituted on the hetero ring with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, directly attached to atoms of the carbocyclic ring

Description

R eine 2-Pyrazinyl-, 3-Pyridyl- oder 5-Pyrimidinylgruppe, R1 eine Alkylgruppe mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen und
!> R3 eine p-Trifluormethoxyphenyl-, p-Tetrafluoräthoxyphenyl-, p-Pentafluoräthoxyphenyl- oder 3.4-Dlfluormethylendioxyphenylgruppe
bedeuten sowie die nicht phytotoxischen Säureadditionssalze dieser Verbindungen.
2. ar-IsopropyI-ar-[p-(trinuonnethoxy)phenyl]-5-pyrlmldlnmethano!.
3. Verfahren zur Herstellung der Verbindungen gemäß Anspruch I oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß man ein entsprechend halogensubsUtüierte-s Pyrazin, Pyridin oder Pyriniid'n mit einem Keton der allgemeinen Formel H
Il
R1 — C — R2
in der R' und R1 die In Anspruch 1 angegebenen Bedeutungen besitzen, und einer Alkallmetallalkylverblndung in der Kälte in Gegenwart eines niedrigschmelzenden, polaren organischen Lösungsmittels oder einer Lösungsmittelmischung in an sich bekannter Weise umsetzt.
4. Wachstumsinhibierende Zubereitung enthaltend eine Verbindung gemäß Anspruch 1 oder 2, ein landwirtschaftlich verträgliches Trägermaterial und ein Dispergiermittel.
Die Erfindung betrifft fluoralkoxyphenylsubstituierte. stickstoffhaltige Heterozyklen, die als Herbizide, Pflanzenfungizide und das Pflanzenwachstum beeinflussende Substanzen verwendet werden können, sowie die Herstellung dieser Verbindungen und diese enthaltende Wachstumsinhibierende Zubereitungen. Durch die Behandlung mit den erflndungsgemäßen Verbindungen wird das Zwlschenknotenwachstum der Pflanzen Inhibiert.
Aus der BE-PS 7 14 003 (= DE-OS 17 70 28) sind eine Reihe von 5-Pyrlmidlnmethanolen bekannt, die als Pflanzenfunglzide und Wachstumsregulatoren geeignet sind.
Stand der Technik ist ferner die US-PS 33 96 224, welche substituierte 3-Pyridylmethanderivate beschreibt, die gegen phytopathogene Pilze wirksam sind und nur eine minimale Wirkung als Pflanzenwachstumsregulatoren zeigen.
Aufgabe der Erfindung Ist es, neue fluoralkoxyphenylsubsutulerte stickstoffhaltige, heterozyklische Verbindungen sowie Verfahren zu deren Herstellung und diese Verbindungen enthaltende Zubereitungen anzugeben. Diese Verbindungen haben sich als wirksame Pflanzenschutzmittel und Pflanzenwachstumsregulatoren erwiesen.
Gegenstand der Erfindung sind daher fluoralkoxyphenylsubstltuiene Stickstoffheterozyklen der allgemeinen Formel I
OH R —C —R2 (T)
R1
In der
R eine 2-Pyrazlnyl-, 3-Pyrldyl- oder 5-Pyrlmidlnylgruppe. R1 eine Alkylgruppe mit I bis 4 Kohlenstoffatomen und
RJ eine p-Trlfluormethoxyphenyl-, p-Tetrafluoräthoxyphenyl-, p-Pentafluoräthoxypheny ■ oder 3,4-Difluormcthylendloxyphenylgruppe
bedeuten, sowie die nlcht-phytotoxlschcn Siiureadditlonssalze dieser Verbindungen.
In der obigen allgemeinen Formel I können die Alkylgruppen mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen geradkettige oder verzweigte gesättigte Kohlenwasserstoffgruppen sein, wie Methyl-, Äthyl-, n-Propyl-, Isopropyl-, n-Butyl-, Isobutyl-, sec.-Butyl- oder tert.-Butyigruppen.
Geeignete nicht-phytotoxische Säureadditionssalze können z. B. unter Anwendung der folgenden Säuren hergestellt werden: Chlorwasserstoffsüure, Bromwasserstoffsäure, Schwefelsäure, Phosphorsäure, Salpetersäure, Oxalsäure, p-Toluolsulfonsäure, Benzolsulfonsäure, Methansulfonsäure oder Maieinsäure.
Die erfindungsgemäßen Verbindungen erhält man aus entsprechend halogensubstituiertem Pyrazln, Pyridin oder Pyrimidln gemäß dem Verfahren nach Anspruch 3. Die besonders bevorzugten Ausgangsmaterialien sind 5-Brompyrimidin, 2-Jodpyrazin und 3-BrompyridIn. Alle diese Verbindungen sind bekannt, und ihre Herstell ;ng ist in der Literatur beschrieben worden. Sie werden wegen ihrer leichten Zugänglichkeit und ihrer ausgezeichneten Reaktivität in Kondensationsreaktionen bevorzugt.
Die erfindungsgemäßen Pytimidin- und Pyrazinverbindungen können durch Auflösen eines entsprechenden Ketons, z. B. Isopropyl-p-trifluormethoxyphenylketon und 5-Brompyrimidin oder 2-Jodpyrazin, in einem niedrigschmelzenden, polaren organischen Lösungsmittel oder einer Lösungsmittelmischung, vorzugsweise einem aus gleichen Volumenteilen Tetrahydrofuran und Äthyläth^r gebildeten Lösungsmittel, in an sich bekannter Welse hergestellt werden. Die Lösung wird auf - 70° C abgekühlt und bei dieser Temperatur mit einer Lösung einer Aikallmetallalkylverbindung, vorzugsweise n-Butyllithium, in η-Hexan versetzt. Die Reaktionsmischung wird dann in der Kälte (- 60 bis - 70° C) über Nacht gerührt. Die als Reaktionsprodukt anfallende Mischung wird dann nacheinander mit verdünnter wäßriger Ammoniumchloridlösung und Wasser gewaschen, wonach die organische ScA'cht abgetrennt und über einem geeigneten Trocknungsmittel getrocknet wird. Die getrocknete organische Sefejeht wird im Vakuum zur Trockne eingedampft, und der Rückstand wird unter Verwendung einer mit Siliciumdioxid gefüllten Kolonne unter Verwendung einer Aceton-Benzoi-Mischung als Elutionsmittel Chromatographien. Die erfindungsgemäßen Stoffe werden unter Verwendung eines geeigneten Elutionsmittels, z. B. einer Mischung aus 10 Vol.-% Aceton und 90 Vol.-% Benzo!, eluiert. Das produkthaltige Eluat wird im Vakuum eingeengt. Die In Form eines schweren Öls anfallenden erfindungsgemäßen Stoffe werden durch Elementaranalyse, NMR-Spektrum und IR-Spektrum in Abhängigkeit von dem als Ausgangsmaterial eingesetzten Stickstoffheterozyklus als ar-Ibt)propyl-iZ-[p-(trifluonnethoxy)-phenyl]-5-pyrlrrtidinmethanol oder a-!sopropylar-[p-itrifluormethoxy)phenyl]-2-pyrazinmethanol identifiziert.
Die Herstellung der erfindungsgemäßen 3-Pyr!dlnverbindungen wird die obengenannte Lösungsmittelmischung auf eine Temperatur von etwa -30 bis -40° C abgekühlt, wonach eine Lösung von n-Butyllithium in η-Hexan zugeserzt und die Mischung auf eine Temperatur von etwa - 70° C abgekühlt wird. Das 3-Brompyridin wird in einem geeigneten Lösungsmittel, vorzugsweise wasserfreiem Äth>läther, gelöst und diese ätherische Lösung tropfenweise zu der Lösung von n-Butyllithium In der Tetrahydrofuran-Äther-Mischung zugesetzt, wobei man die Temperatur bei etwa -7O0C hält. Dann gibt man ein entsprechendes Keton, z. B. Isopropyl-ptrifluormethoxyphenylketon, in Fern einer Lösung In einer wasserfreien Mischung aus Tetrahydrofuran und Älhyläther (1:1), zu der Reaktionsmischung. Die weitere Umsetzung und Aufarbeitung erfolgt in gleicher Weise wie oben angegeben. Im vorliegenden Fall wird das erhaltene Produkt durch Elemantaranalyse und NMR-Spektrum als sr-Isopropyl-ir-[p-(trlfluormethoxy)phenyI]-3-pyridlnmethanol Identifiziert.
Die nlcht-phytotoxlschen Säureadditionssalze der In der obigen Welse bereiteten Verbindungen, können leicht durch an sich bekannte Verfahrenswelsen aus den erfindungsgemäßen Verbindungen hergestellt werden, die ausreichend basisch sind. Hierzu wird die freie Base in Äther gelöst, die Lösung gekühlt und mü beispielsweise wasserfreiem Chlorwasserstoffgas gesättigt. Das Chiorwasserstoffsäureadditlonssalz der erfindungsgemäßen Verbindung fällt aus. wird abfiltriert und durch Umkristalllsatlon gereinigt.
Die bei der Herstellung der erfindungsgemäßen Verbindungen als Ausgangsprodukte eingesetzten Ketone sind ihrerseits neue Verbindungen der allgemeinen Formel
Il
R1 —C —R2 (JJ)
in der R' und R2 die Im Anspruch 1 angegebenen Bedeutungen besitzen.
Die Herstellung dieser neuen Ketone erfolgt entsprechend an sich bekannter Verfahrensweisen. Die Herstellung des Isonrnpyl-n-trifluormethoxyphenylketons wird nach dem Verfahren von Sheppard IJour. Org. Chem. 29, I (1964)] durchgeführt.
Die Herstellung der den 3,4-Difluormethylendioxyphenylrest aufweisenden Ketone erfolgt dadurch, daß man zunächst nach dem Verfahren von Stogryn [Jour. Org. Chem. 37, 673 (1972)] 3,4-Difluormethylendloxybrombenzol herstellt. Dieses substituierte Brombenzol wird dann mit einem Ci-Cj-Aldehyd, z. B. Isobutyraldehyd. in Gegenwart von n-Butylllthium bei einer Temperatur von etwa -4O0C zu dem als Zwischenprodukt anfallenden Alkohol, z. B. IsopropyW^-difluormethylendloxyphenylcarblnol, umgesetzt. Dieser Alkohol wird unter Verwendung von Chromtrioxid In wäßriger Essigsäure zu beispielsweise IsopropylO^-dlfluormeihylendloxyphcnylketon oxidiert.
Die Herstellung der p-Pentafluorathoxyphenyl-Ci-Ct-alkylketone erfolgt nach dem Verfahren von Belous ei al. [J. Org. Chem. (USSR) 7. 1521 (1971)]. Gemäß diesem Verfahren setzt man p-Bromphenol mit Trifluoressigsiiureanhydrid In Gegenwart von Schwefeltetrafluorid und Fluorwasserstoff zu Pentafluoräthoxy-4-brombenzol um. Diese Verbindung läßt man z. B. mit Isobutyraldehyd in Gegenwart von n-Butylllthlum zu der.i als Zwischenprodukt unfallenden Alkohol, Isopropyl-p-pentafluoräthoxyphenylcarbinol, reagieren. Dieser Alkohol wird mit Chromtrioxid in Gegenwart von wäßriger Essigsäure zu dem Isopropyl-p-pentafluoräthoxyphenylketon
l,l,2,2-Tetrafluoräthoxy-4-brombenzol ist im Handel erhältlich. Diese Verbindung wird zur Hersteilung eines Grignard-Reagenz eingesetzt, das seinerseits mit Isobutyronitril zu Isopropyl-p-U^-tetrafluorathoxyphenylketon umgesetzt wird.
Herstellung der Ausgangsverbindungen
Herstellung 1
Isopropyl-p-trifluormethoxyphenylketon
Unter Verwendung von etwa 800 ml wasserfreiem Tetrahydrofuran als Lösungsmittel bereitet man aus 50 g p-Bromphenyltrifluormethyläther und 5,5 g Magnesiumspänen das Grignard-Reagenz. Zu dem in dieser Weise bereiteten Grignard-Reagenz gibt man langsam tropfenweise 15 g Isobutyronitril. Die Zugabe des Nitrils erfolgt im Verlauf von etwa einer halben Stunde. Dann erhitzt man die Reaktionsmischung während 10 Stunden zum Sieden am Rückfluß, kühlt sie ab und zersetzt sie unter Rühren durch Zugabe von wäßriger 1 n-Chlorwasserstoffsäure bis zu einem pH-Wert von etwa 3. Die wäßrige Schicht wird von der organischen Schicht abgetrennt und verworfen. Die organische Schicht wird über wasserfreiem Magnesiumsulfat getrocknet. Das Trocknungsmittel wird abfiltriert und das Filtrat im Vakuum eingeengt. Der Rückstand wird destilliert ui.d ergibt ein flüssiges Produkt mit einem Siedepunkt von etwa 97 bis 98° C bei Wasserstrahlpumpenvakuum. Das Produkt mit einem Gewicht von 19 g wird über das Infrarotspektrum als Isorropyl-p-trifluormethoxyphenyiketon identifi-7iert.
Hersteilung 2
Isopropyi-p-pentafluoräthoxyphenylketon
Ausgehend von 4-Bromphenol erfolgt die Herstellung von 4-Brompentafluoräthoxybenzol nach dem Verfahren von Belous et al. [J. Org. Chem. (USSR) 7, 1521 (1971)].
Zu einer Lösung von 15 g des in dieser Weise helgestellten 4-Brompentafluoräthoxybenzols in 200 ml wasser-
3" freiem Äthyläther gibt man 25 ml einer 22%igen Lösung von n-Butyllithium in η-Hexan. Die Mischung wird auf etwa - 60° C abgekühlt und bei dieser Temperatur langsam mit einer Lösung von 10 g lsobutylraldehyd in 200 ml wasserfreiem Äthyläther versetzt. Die Reakt'onsmischung wird bei etwa - 60° C belassen und über Nacht gerührt, wonach sie während 48 Stunden bei Raumtemperatur gerührt wird.
Die als Reaktionsprodukt anfallende Mischung wird durch Zugabe von wäßriger Ammoniumchloridlösung - aufgearbeitet. Die organische Phase wird abgetrennt und über wasserfreiem Magnesiumsulfat getrocknet. Das Trocknungsmittel wird abfiltriert und das Filtrat im Vakuum eingeengt, wobei man etwa 23 g des Produktes erhält. Das Produkt wird über das lnfraroispektrum als Isobutyl-p-pentafluoräthoxyphenylcarblnal identifiziert.
20 g des In dieser Weise hergestellten Carbinols werden unter Rühren in 200 ml Eisessig disperglert und dann
mit 20 g in 30 ml Wasser gelöstem Chromtrioxid versetzt. Die Zugabe erfolgt vorsichtig, wobei die ReaXtionstemper .tür unterhalb 80° C gehalten wird. Dann wird die Mischung während weiterer 4 Stunden gerührt. Die als Reaktionsprodukt anfallende Mischung wird abgekühlt unri auf eine Mischung von zerstoßenem Eis und einer 50"6IgCn wäßrigen Natriumhydroxidlösung gegossen, wonach der pH-Wert auf 8 eingestellt wird. Die Mischung wird mit großem Volumen Äther extrahiert, wonach die Ätherextrakte vereinigt und mit verdünnter wäßriger Natriumhydroxidlösung gewaschen werden. Die Ätherlösung wird getrocknet und im Vakuum einmengt. Der
4ii Rückstand wird mit Hilfe einer mit Slllziumdioxid gefüllten Kolonne unter Verwendung von Benzol als Lösungsmittel und Elutionsmiiel Chromatographien, wobei man 7 g des Produktes erhält, das mit Hilfe des NMR-Spektrums und des Infrarotspektrums als Isopropyi-p-pentafluoräthoxyphenylketon identifiziert wird.
Hsrstellung 3
3.4-Dlfluormethylendioxyphenylisopropylkrton
Man erhitzt eine Mischung aus 50 g 3,4-Methylendioxybrombenzol und 200 g Phosphorpentachlorid während etwa 4 .Stunden auf 80= C. Nach Ablauf dieser Zeit destll.len man die Reaktionsmischung und fängt das bei 115
?i bis 125= C siedende Material auf. Das Material wiegt etwa 42 g und wird mit Hilfe des NMR-Spektrums als 3.4-(Dichlormethylendioxy)brombenzoi identifiziert.
Man erhitzt dann eine Mischung aus 42 g 3,4-Dichlormethylendioxybrombenzol und 28 g Antimontrifluoriu unier vermindertem Druck. Bei etwa 80 bis 82° C destilliert das Produkt über und man fängt 34 g eines Produkts auf, das über die Elementaranalyse als 3,4-(Difluormethylendlox")brombenzol identifiziert wird.
'" Zu 56 g 3.4-Dlfluormethylendloxybrombenzol In 250 ml Tetrahydrofuran gibt man bei - 70° C In einer Slickstoffatmosphäre 110 ml einer 22%lgen Lösung von n-Butyllllhlum in η-Hexan. Zu dieser Mischung gibt man 16 g lsobutyraldehyd und rührt die Reaktionsmischung über Nacht bei etwa -70° C. Die als Reakt!on3produkt anfallende Mischung wird in der Welse aufgearbeitet, daß man sie unter Rühren in eine konzentrierte wäßrige Ammoniumchloridlösung eingießt. Die organische Schicht wird abgetrennt und getrocknet. Das Trocknungsmit-
fo ;el wird abflUrlert und das organische Lösungsmittel im Vakuum abgezogen. Insgesamt erhält man 27 g des rohen Carbinols. 3.4-Dinuormethylendloxyphenylisopropylcarblnol, das man ohne weitere Reinigung in der nüchsten Stufe einsetzt.
Unter Anwendung clcs in Beispiel 2 beschriebenen allgemeinen Verfahrens werden 27 g des Carbinols mit
Chromtrioxid In Eisessig zu 16 g 3,4-Dlfluormelhylendloxyphenyllsopropylketon oxidiert, das mit Hilfe des NMR-Spektrums Identifiziert wird.
Herstellungsbeispiele
Beispiel I
z-Isopropyl-;r-(p-trlfluorrnethoxyphenyl)-5-pyrlmidinmethanol
Zu einer Lösung von 19 g (0,082 Mol) Isopropyl-p-trifluormethoxyphenylketnn In 250 ml einer Mischung aus gleichem Volumen Tetrahydrofuran und Älhyläther gibt man eine Lösung von 32 g (0,1 Mol) 5-Brompyrlmidin In 350 ml einer Tetrahydrofuran-Äthyläther-Mischung und kühlt die Mischung in einer trockenen Stickstoffatmosphäre auf - 70° C ab. Man rührt die Mischung bei einer Temperatur von etwa - 70' C, worauf man unter einer trockenen Stickstoffatmosphäre 60 ml einer 15%lgen Lösung von n-Butyllilhium in η-Hexan zusetzt. Man hüll die sich ergebende Reaktionsmischung unter Rühren wahrend etwa 8 Stunden bei uiwa - 700C.
Dann läßt man die das Reaktionsprodukt enthaltende Mischung sich langsam auf Raumtemperatur erwilrmen, gibt eine wäßrige Ammoniumchloridlösung zu und trennt die wäßrige Schicht von der organischen Schicht. Die organische Schicht wäscht man mi: Wasser ur.d '.rcckne: sie über wasserfreiem Magnesiumsulfat. Das Trocknungsmittel wird abfiltriert und das Flltrat Im Vakuum zu einem Öl mit einem Gewicht von etwa 33 g eingeengt.
Dieses Öl wird über einer mit Slllzlumdioxld beschickten Kolonne chromatographlert. wobei man das gewünschte Produkt mit einer Lösungsmittelmischung aus 10 Vol.-% Aceton und 90 Vol.-% Benzol elulert. Das Aceton/Benzol-Eluat wird im Vakuum eingeengt und ergibt etwa 14 g eines schweren Öls. Dieses schwere Öl wird durch das NMR-Spektrum, das !nfrarotspektrum und die Elementaranalyse als y-Isopropyl-jr-fp-trifkiormcthoxyphenyl)-5-pyrlmidinmethanonl Identifiziert.
J-CDCI1, TMS 8,95 (S. 1 Pyrtmldln 2-H), 8,83 (S, 2 PyNmIdIn 4,6-H's), 7.60 (d, 2 o-Phenyl H's). 7.21 (d, 2 m-Phenyl H's), 4,78 (S, 1 Hydroxy H). 2,83 (Multiplen, I Isopropyl Γ\ 0.90 (d. 6 Methyl H's)
Analyse: C15H15I I-Λ :0j H 4,84 N 8,97%
ber.: C 57,69 H 4,65 N 9,01%
gef.: C 57.42
Mit Hilfe des obigen aligemeinen Verfahrens und unter Verwendung geeigneter Ausgangsmaierialien werden die folgenden Verbindungen synthetisiert:
;t-Isopropyl-:r-(p-l,l,2,2-tetrafiuoräthoxyphenyl)-5-pyrimldinmethanol. Schmelzpunkt: dunkelbraunes Öl. Struktur mit HÜfe des NMR-Spek!rums identifiziert.
J-CCU. TMS 8,86 (S, 1 Pyrimidin 2-H), 8,72 (S, 2 Pyrlmldin 4,6-H's). 7,49 (d. 2 o-Phenyl H's), 7.12 (d, 2 m-Phenyl H's), 5,89 (Multiplett-Trlplett von fs. 1 Tetrafiuoräthoxy-H). 4,33 bis 5,33 (bs, 1 Hydroxy H). 2.72 (Multiple«, 1 Isopropyl H), 0,83 (d, 6 Methyl H's).
ar-Isopropyl-a-ip-pentafluoräthoxyphenyD-S-pyrimidlnmethanol. Schmelzpunkt: Öl. Struktur mit Hilfe des NMR-Spektrums identifiziert.
J-CDCl,, TMS 8,97 (S, 1 Pyrlmldin, 2-H), 8,80 (S, 2 Pyrimidin, 4,6-H's), 7,58 (d. 2 o-Phenyl H's), 7,21 (d, 2 m-Phenyl H's), 4,03 (S. 1 Hydroxy H), 2,83 (Multiplen, I Isopropyl H), 0.91 (d, 6 Methyl H's)
Analyse: CnHiSFsNiO2
ber.: C 53,04 H 4,17 N 7,73%
gef.: C 53,25 H 4.25 N 8,00%
jr-(n-Propyl)-7-(p-trifluormethoxyphenyl)-5-pyrtmidinmethanol. Schmelzpunkt: 94-950C. Struktur mit Hilfe der F.lcmcntaranaiyse und des NMR-Spektrums identifiziert.
J-CDCl1, TMS 8,90 (S, 1 Pyrimidin 2-H). 8,75 (S. 2 Pyrimidin 4,6-H's), 7.53 (d. 2 o-Phenyl H's), 7,19 (d, 2 m-Phcnyi H's), 5,43 (S, i Hydroxy H), 2.1 bis 2.43 (Multiplen, 2 Propyl I-H's). 1 bis 1,67 (Multiplen, 2 Propyl 2-H's). 0.9 (t. 3 3-Propyl H)
Analyse: C,;H.;F iN ;O, H 4,84 N 8,97%
ber.: C 57,69 H 5,06 N 8,86%
gef.: C 57,73
a-<3.4-Dinuormethylendioxyphenyl)-a-isopropyl-5-pyrimidinmethanol. Schmelzpunkt: 127° C. Struktur über <* das NMR-Spektrum und die Elementaranalyse bestätigt.
J-CDCl,, TMS 9,03 (S, 1 Pyrimidin 2-H), 8,83 (S, 2 Pyrimidin 4,6-H's). 7,10 bis 7,37 (Multiplen. 2 o-Phenyl H's). 6,99 (d, 1 m-Phenyl H). 3,55 (S. 1 Hydroxy H), 2,82 (Multiplen, 1 Isopropyl H). 0.93 (d, 6 Methyl H's)
Analyse: CsHi1F2NjO2
ber.: C 58,44 H 4,58 N 9.09% gef.: C 58,64 H 4,36 N 9.09%
Beispiel 2 f>)
j-Isopropy l-2-(p-t rl Π uormethoxy phenyl)-2-pyrazln methanol '»>
Zu einer Lösung von 9 g lsopropyl-p-trlfluormethoxyphenylkeion In 300 ml Athylüther gibt man eine Lösung |
von 10 g 2-Jodpyrazln In 300 ml Äthyläther und kühlt die Mischung In einer trockenen Stickstoffatmosphilrc ;"j
auf- 70 C Dann rührt man die Mischung in der trockenen Stickstoffatmosphäre bei etwa 70" C und gibt bei |j]
dieser Temperatur 25 ml einer 15%igen Lösung von n-Bulyllllhlum In η-Hexan zu. Die sich ergebende Reak- tj
UCTismischung wird über Nacht bei - 70° C gerührt.
Cflnn läßt man die als Reaktionsprodukt anfallende Mischung sich auf Raumtemperatur erwarmen, gibt eine wäßrige Ammoniumchloridlösung zu und trennt die wäßrige von der organischen Schicht. Die organische Schicht wird mit Wasser gewaschen u">d im wasserfreien Magnesiumsulfat getrocknet, wonach das Trocknungsmittel abfiltriert und das Filtrai zu einem Öl eingeengt wird. Dieses Öl wird mit Hilfe einer mit Siliziumdioxid beschickten Säule Chromatographien, Indem das gewünschte Produkt mit Hilfe einer Lösungsnilttelmischung aus 5 VoI.-% Aceton und 95 Vol.-% Benzol elulert wird. Das Aceton-Benzol-Eluat wird im Vakuum eingeengt und ergibt ein schweres Öl, das sich beim Stehenlassen verfestigt. Der Feststoff besitzt einen Schmelzpunkt von etwa 70~ C und wird über das NMR-Spektrum und die Elementaranalyse als ur-Isopropyl-jr-ip-trlfluormethoxyphenyl)-2-pyrazinmethanol Identifiziert.
J-CDCl1. TMS 8.93 (S, I Pyrazln 3-H), 8,46 (S, 2 Pyrazln 5,6-H's), 7.72 (d, 2 o-Phenyl H's). 7.18 (d, 2 m-Phenyl H's). 4.91 (S. 1 Hvdroxy H). 2.94 (Multiple». 1 IsoDropvl H). 0,70 bis 1,00 (t, 6 Methyl H's)
Analyse: C1. Hi ,F ,N >o2 H 4.84 N 8,97%
ber C 57.69 H 4.56 N 9,21
gef C 57.66
:> Mit Hilfe des obigen allgemeinen Verfahrens werden unter Anwendung geeigneter Ausgangsmaterlallen die folgenden Verbindungen synthetisiert:
jr-Isopropyl-;r-(p-!.1.2.2-tetranuoräthoxyphenyl)-2-pyrazlnmethanol. Schmelzpunkt: Öl. Die Struktur wird mit Hilfe des NMR-Spektrums identifiziert.
J-CDCl,. TMS 8,83 (S. 1 Pyrazln 3H), 8.40 (S, 2 Pyrazln 5,6-H's), 7,64 (d. 2 o-Phenyl H's), 7,13 (d, 2 !" m-Phenyl H's). 5.87 iMultlpIett-Triplett von t's. 1 Tetrafluoräthoxy), 4,63 bis 4,93 (Multiplen, 2S, 1 Hydroxy), "93 (Multiple». 1 Isopropyl H). 0.70 bis 1,03 (Multiplen, 6 Methyl H's)
Beispiel 3
-1^ jr-Isopropyl-3-(p-trifluormethoxyphenyl)-3-pyridinmethanol
Zu einer Lösung von 250 ml einer Mischung aus gleichen Volumen Tetrahydrofuran und Äthyläther, die man auf etwa -30 bis etwa -40° C abgekühlt hat, gibt man unter einer Atmosphäre aus trockenem Sticksioffgas 50 ml einer 50%lgen Lösung von n-Butyllithlum in η-Hexan. Man rührt die Mischung unter Kühlen auf etwa
■"> - 70° C und setzt eine Lösung von 16 g 3-Brompyrimidln In 250 ml einer Mischung aus 50 Vol.-% Tetrahydrofuran und 50 Vol.-% Athyläther zu. Nach beendigter Zugabe rührt man die Reaktionsmischung während etwa Ά Stunde Dann gibt man tropfenweise unter Röhren eine Lösung von 20 g Isopropyl-p-trlfluormethoxyphenylketon in 100 ml einer Tetrahydrofuran-Äthyläther-Mlschung zu. Die sich ergebende Reaktionsmischung wird über Nacht bei - 70° C gerührt.
■*; Dann läßt man die als Reaktionsprodukt anfallende Mischung sich auf Raumtemperatur erwärmen und versetzt sie mit einer wäßrigen Ammoniumchloridlösung, wonach man die wäßrige Schicht von der organischen Schicht abtrennt und die organische Schicht mit Wasser wäscht und Ober wasserfreiem Magnesiumsulfat trocknet. Das Trocknungsmittel wird abfiUrlert und das Flltrat zu etwa 43 g eines gelben Öls eingeengt. Dieses Öl wird über einer mit Siliziumdioxid gefüllten Säule Chromatographien, Indem man das gewünschte Produkt mit einer Lösungsmlttelmischung aus 10 Vol.-* Aceton und 90 Vol.-% Benzol elulert. Das Aceton-Benzol-Eluai wird im Vakuum eingedampft und ergibt etwa 11 g eines gelben Öls, das sich beim Stehenlassen verfestigt. Der Feststoff wird aus heißem Äther umkristallisiert und ergibt weiße Kristalle mit einem Schmelzpunkt von etwa 81 bis 82:C. Das kristalline Produkt wird über das NMR-Spektrum als cr-Isopropyl-iZ-(p-trifluomiethoxyphenyl)-3-pyridinmethanoI identifiziert.
J-CDCl), TMS 8,64 (d. 1 Pyrlmldln 2-H), 8,24 (q, 1 Pyrfmidln 6-H), 7,87 (Sextett-Doublett von t's, 1 Pyrlmidin 4-H). 7.58 (d, 2 o-Phenyl H's), 6,97 bis 7,28 (Multiple», 3 m-Phenyl H's und Pyrlmidin 5-H). 5,02 bis 5,52 (bs, i Hydroxy H), 2,79 (Multiple», 1 Isopropyl H), 0,87 (d, 6 Methyl H's)
Die erfindungsgemäßen fluoralkoxyphenylsubstituierten Stickstoffheterozyklen sind zum einen wirksame Herbizide und Pflanzenfungizide und zum anderen besonders wirksam zum Inhibieren des Zwischenknoten-Wachstums von Pflanzen, wenn sie in Mengen von etwa 0,14 bis 5,60 kg/ha aufgetragen werden. Bei diesen Dosierungen erfolgt keine nachteilige Wirkung auf die oder eine Beschädigung der Pflanzen. Es können größere Mengen verwendet werden, sind jedoch wirtschaftlich nicht attraktiv.
Die Pflanzenarten, die in dieser Welse durch diese Verbindungen beeinflußt werden können, umfassen Nutzpflanzen, Zierpflanzen, Holzpflanzen und Graspflanzen. Spezifische Beispiele für diese Pflanzenarten sind
'1^ Gurken, Sojabohnen, Chrysanthemum, Weizen, Hafer, Garste, Mals, Roggen, Flachs, Liguster, Reis, Baumwolle, Tomaten und Rispengras.
Es konnte beobachtet werden, daß das Auftragen der erfindungsgemäßen Verbindungen auf die Wurzeln zu der größten Wirkung führt. Mit gewissem Erfolg können jedoch auch andere Anwendungsfornien, wie Besprü-
hen der Blätter oder Behandeln der Samen, angewandt werden. Zur Auftragung werden die Verbindungen unter Anwendung an sich bekannter Verfahrenswelsen in die Form von Flüssig! ^Iten, Sprühkonzentraten, benetzbaren Pulvern oder Stauben gebracht.
Die wachstumsinhibierenden Zusammensetzungen enthalten neben den erfindungsgemäßen Stoffen landwirtschaftlich verträgliches Trägermaterial und ein Dispergiermittel, z. B. Wasser, Polyhydroxyverbindungen, Erdöldestlllaten, oberflächenaktive Dispergiermittel, Emulgatoren und feinverteilte Inerte Feststoffe. Die Konzentralion der erflndungsgemäßen Verbindung In diesen Zubereitungen kann In Abhängigkeit davon variieren, ob die Zubereitung al. emulgierbares Konzentrat oder ein benetzbares Pulver, das anschließend mit einem weiteren inerten Trägermaterial, wie Wasser, zur Bildung der letztendlich einzusetzenden Behandlungszubereitung verdünnt wird, oder direkt durch Auftragen in Form eines Staubes auf die Pflanzen verwendet werden soll.
Emulgierbare flüssige Konzentrate können dadurch hergestellt werden, daß man etwa 4,5 bis etwa 24 Gew.-% des Wirkstoffs und ein Emulgiermittel in eine geeignete, mit Wasser nicht mischbare organische Flüssigkeit einarbeitet. Derartige Konzentrate können welter unter Bildung von Sprühmischungen mit Wasser zu Öl-in-Wasseremulslonen verdünnt werden. Derartige Sprühzubereitungen enthalten dann den Wirkstoff, das mit Wasser nicht mischbare Lösungsmittel, das Emulgiermittel und Wasser. Geeignete Emulgiermittel können nicht-ionische oder Ionische Produkte oder Mischungen davon sein und schließen Kondensationsprodukte von Alkylenoxlden mit Phenolen und organischen Säuren, Polyoxyäthylenderlvat von Sorbitanestern, komplexe Äther-Alkohole oder ionische Materlallen des Aralkylsulfonatlyps ein. Geeignete mit Wasser nicht mischbare organische FiiKsiijkr.iien schließen aromatische Kohlenwasserstoffe, aliphatische Kohlenwasserstoffe, cycloaliphatische Kohlenwasserstoffe und Mischungen dieser Produkte, wie Erdöldestillate, ein.
Feste Konzentratmischungen können dadurch hergestellt werden, daß man etwa 10 bis 50 Gew.-1V der erfindungsgemäßen Verbindung in ein feinverteiltes, inertes Trägermaterial, wie Bentonit. Fullererde. Diatomeenerde, hydratisiertes Siliziumdioxid, Diatomeenerdesiliziumdioxld. geblähten Glimmer. Talkum oder Kalk einarbeitet. Diese Konzentrate können zur direkten Verwendung als Stäubepräparate formuliert werden oder können mit weiteren Inerten testen Trägermaterialien zu Stäubepulvern verdünnt werden, die etwa 0,05 bis 1 Gew.-^ der erfindungsgemäßen Verbindung enthalten. Alternativ können oberflächenaktive Mittel, d. h. Dispergiermittel und/oder Netzmittel, zusammen mit der erflndungsgemäßen Verbindung in das feste Trägermaterial zur Bildung benetzbarer Pulverkonzentrate eingearbeitet werden, die eine Konzentration von 10 bis 25 Gew-% aufweisen und die anschließend unter Bildung von Sprühpräparaten in Wasser oder anderen hydroxyllerien Trägermaterialien dispergiert werden können. Geeignete oberflächenaktive Mittel umfassen kondensierte Arylsulfonsäuren und Natriumsalze dieser Verbindungen, Natrtumlignlnsulfai, Sulfonatoxidkondensatmischungen. Alkylarylpolyätheralkohole, Mischungen aus Sulfonaten und nicht-ionischen oberflächenaktiven Mitteln und anionische Netzmittel.
Weiterhin können die erflndungsgemäßen Verbindungen in Lösungen, einfache Dispersionen. Aerosolformulierungen und andere Medien eingearbeitet werden, die zur Behandlung der Pflanzen oder durch Auftragen auf den Boden verwendet werden können.
Die Mengen, In denen die erflndungsgemäßen Verbindungen eingesetzt werden, hängen von der Aktivität der zu verwendenden Verbindung und der Empfindlichkeit der zu behandelnden Pflanze ab. im aligemeinen sollte die Verbindung in einer Menge von etwa 0,14 bis 5.60 kg/ha und vorzugsweise in einer Menge von etwa 0.14 bis etwa 2,24 kg/ha eingesetzt werden. Die Anwendungsform beeinflußt das Ausmaß der Wirkung und kann zu Unterschieden hinsichtlich der wirksamen Menge führen. Die bevorzugte Auftragsweise der erfindungsgemäßen Verbindungen erfolgt durch Tränken des Bodens. Ausgewachsene Pflanzen sind nicht so empfindlich w,e nicht voll ausgebildete Pflanzen.
Wachstumsinhibierende Wirkung
Man bereitet pflanzenwachstumsregullerende Zubereitungen durch Auflösen von 62,5 mg der erfindungsgemäßen Verbindung In 1 ml einer Aceton-Äthanol-Mischung (1:1 auf das Volumen bezogen) und Zugabe von 24 ml einer wäßrigen Mischung aus einem Sulfonatemulgierungsmittel und einem nicht-ionischen Emulgiermittel, wobei sich ein Endvoiumen von 25 ml mit einer Konzentration der zu untersuchenden Verbindung von 2500 ppm ergibt. Diese Zubereitung wird dann mit einem Faktor von 5 mit der Wasser-Emulgator-Mischung einer Serienverdünnung unterzogen, wobei man Lösungen mit Konzentrationen von 500 und 100 ppm erhält.
Dann besprüht man die Blätter mit einer bei 0.70 bis 0,84 kg/cm2 betriebenen Sprüheinrichtung. Die Bodeniränkmateriallen werden so schnell wie möglich unter Vermeidung eines Überfließens in den Topf gegossen.
Dann werden Sojabohnen. Varietät Amsoy. in quadratische Kunststofftöpfe (10,16 cm) gepflanzt und kurz nach dem Auflaufen so verteilt, daß nur eine Pflanze pro Topf vorhanden ist. Rispengras, Varietät Kentucky, wird in quadratische Kunststofftöpfe (7,62 cm) in sterilen Boden gepflanzt. Chrysanthemum. Varietät Princess Ann, die als Wurzelsetzlinge eines genetisch reinen Stammes gekauft wurden, werden in quadratische Kunststofftöpfe (10,16 cm) umgepflanzt. Es wird Standard-Gewächshausboden (0,5 Volumen Schlammlehm und 0.5 Volumen grober Sand) verwendet.
Die Behandlung erfolgt, nachdem sich die Chrysanthemum-Pflanzen etwa 8 bis 15 Tagen in den Töpfen entwickelt haben, nachdem die Sojabohnen ein Alter von 9 bis 11 Tagen, wonach sich die ersten dreiblättrigen Blätter voll entwickelt haben, erreicht haben, und nachdem das Rispengras ein Alter von 20 bis 30 Tagen erreicht hat.
Wöchentlich erfolgt ein Düngemittelauftrag unter Verwendung einer Schlauchmundstückdosiereinrichtung, mit der während der Routinehandbewässerung ein löslicher Dünger in einer Menge von 1,8 g pro ΐ aufgetragen wird.
Als Vergleich dient ar-lsopropyl-:t-(4-methoxypheny!)-5-pyrimidinmethanol, jr-Isopropyl-a(4-äthoxypher>yl)-5-
pvrtmldinnVethanol und 7-Isopropyl-a(3,4-methylendloxyphenyl)-5-pyrlmidlnmethanol und wird In gleicher Welse formuliert und In de;.· gleichen Mengen auf JIe zu untersuchenden Pflanzen aufgetragen. Sechs weitere nicht behandelte Pflanzen einer jeden Art werden als (Controllpflanzen benutzt.
Das Rispengras wird einen Tag vor der Behandlung und erneut etwa 1 Woche nach der Behandlung auf eine Höhe von etwa 1,27 cm beschnitten.
Die Beobachtungen erfeigen bei dem Rispengras und bei den Chrysantemumpflanzen 25 Tage nach der Behandlung und bei den Sojabohnen 15 bis 25 Tage nach der Behandlung je nach den Wach«tumsbedlngunger. (bei bewölktem Wetter wachsen die Sojabohnen aus und müssen früh ausgelesen werden).
Die in der obigen Weise formulierten zu untersuchenden Chemikalien werden auf die Amsoy-Sojabohnen, die Prlncess-Ann-Chrysanthemumpflanzen und das Kentucky-Rispengras sowohl durch Auftragung auf die Blatter als auch durch Tränken des Bodens aufgebracht, wobei für jede Auftragungsform drei verschiedene Konzentrationen angewandt werden. Es werden doppelte Gruppen nlchtbehandelter Kontrollpflanzen verwendet. Das Wachstum der behandelten Pflanzen verglichen mit den Kontrollpflanzen, und das Ausmaß der Inhibierung wird mit einem Bewertungssystem der folgenden Art bewertet.
+ 3 = deutliche Steigerung
+ 2 = mäßige Steigerung
~ I = geringfügige Steigerung
0 = kein Effekt
— I = gCI IHJiI UgIgC IIIIMUICI UlIg
- 2 = maßige Inhibierung
- 3 = s.jTke Inhibierung
Die durchschnittlichen Ergebnisse von zwei Gruppen der mit jeder der zu untersuchenden Verbindunger behandelten Pflanzen sind In der folgenden Tabelle zusammengefaßt.
Tabelle I
Verbindung
Auftragsmenge
kg/ha (IbVA.)
Tränkbehandlung
Soja- Rispen- Chrysan-
bohnen gras themum
a-Isopropyl-o-(p-trinuormethoxyphenyl)-3-pyridinmethanol
ar-lsopropyl-uf-(p-l,l,2,2-tetrafluoräthoxyphenyl)-2-pyrazinmethanol
a-Isopropyl-a-(p-trilfluormethoxyphenyl)-2-pyrazinmethanol
a-Isopropyl-a-(p-pentafluoräthoxyphenyl)-5-pyrimidinmethanol
<*-n-Propyl-a-(p-trifluormethoxyphenyl)-5-pyrimidinmethanol
a-isopropyl-a-(p-irifluormethoxyphenyl)-5-pyrimidinmethanol
a-Isopropyl-a-(p-l,l,2,2-tetrafluoräthoxyphenyl-5-pyrimidinmethanol
a-(3,4-Difluonnethylendioxyphenyl)-Ä-isopropyl-5-pyrimidinmethanol
a-Isopropyl-a-(p-methoxyphenyl)-5-pyrimidinmethanoI*)
0,45
2,24
1 1 T
( 0,4)
( 2,0)
/\f\f\\
\ ιυ,υ;
0
0
_ 1 C
I ,_>
ι
-2
_ 1
0
0
_ 1 C
0,45
2,24
11,2
( 0,4)
( 2,0)
(10,0)
-2
— 3
-3
-2
-3
-3
0
- 1
-2
0,45
2,24
11,2
( 0,4)
( 2,0)
(10,0)
0
- 1
- 1
- 1
-2
-3
0
-3
0,45
2,24
11,2
( 0,4)
( 2,0)
(10,0)
-2
-2
_ Ί
- 1
— 2
-3
- 1
-2
-3
0,45
2,24
11,2
(0,4)
( 2,0)
(10,0)
-2
- 1
-2
0
- 1
-3
- I
-3
0,45
2,24
11,2
( 0,4)
( 2,0)
(10,0)
-2
— 2
-3
- 1
-2,5
-3
- 1,5
-2
-2
0,45
2,24
11,2
( 0,4)
( 2,0)
(10,0)
-2
-3
-3
0
-1
-3
-2
-3
-3
0,45
2,24
11,2
( 0,4)
( 2,0)
(10,0)
-2
-2
-2
0
-2
-3
- 1
-2
-2
0.45
2,24
11,2
-0,5
- I
- 2
0
-0,5
- 3
1
-2
-2
Fortsetzung
Verbindung
Auftrags- Sprühbehandlung
menge Soja- Rispen- Chrysan-
ppm bohnen gras thetnum
ff-Isopropyl-a-(p-äthoxyphenyl)-5-pyrimidinmethanol*)
a-lsopropyl-a-(3,4-methylendioxyphenyl)-5-pyrimidinmethanol*)
Kontrollen
*) Verbindungen gemäß dem Stand der Technik
Tabelle II
0,45 -1,5 -0,5 -3
2,24 4L -2 -3
11,2 -3 -3 -3
0,45 0 0 - 1
2,24 -1 0 -1
IU -3 -3 -2
Verbindung Auftrags- Sprühbehandlung
menge Soja- Rispen- Chrysan-
ppm bohnen gras themum
a-Isopropyl-ar-(p-trinuormethoxyphenyl)-3-pyridinmethanol
a-Isopropy l-a-(p-1,1,2,2-tetrafluoräthoxy phenyl)-2-pyrazinmethanol
a-Isopropyl-a-(p-trifluormethoxyphenyl)-2-pyra2inmethanol
a-Isopropyl-o-(p-pentafluoräthoxyphenyl)-5-pyrimidinmethanol
o-n-Propyl-o-(p-trifluormethoxyphenyl)-5-pyrimidinmethanol a-lsopropyl-a-(p-trinuormethoxyphenyl)-5-pyrimidinmethanol
a-lsopropyl-a-(p-l,l,2,2-tetrafluoräthoxyphenyl-5-pyrimidinmethanoi
a-(3,4-Difluormethylendioxyphenyl)-a-isopropyl-5-pyrimidinmethanol
a-lsopropyl-o-ip-mcthoxyphenyO-S-pyrimidinmethanol*) a-lsopropyl-a-(p-äthoxyphenyl)-5-pyrimidinmethanol*)
a-lsopropyl-e-(3,4-methylendioxyphenyl)-5-pyrimd in methanol*)
Kontrollen
') Verbindungen gemiiU dem Sund der Technik
100
500
2500
0
- 1
- 1
0
- 1,5
-3
-1,5
— 2
-3
100
500
2500
-2
-3
-3
0
— 3
-3
- 1
-3
-3
100
500
2500
0
- 1
-2
- 1
-2
-3
- 1
-2
-2
100
500
2500
-2
-3
-3
0
-2
-3
-2
-3
-3
100
500
2500
- 1
-3
-3
0
0
-2
-2
-2
-3
100
500
2500
-2
-2,5
-2,5
- 1
-2
-2,5
-2
-2
-2,5
100
500
2500
- 1
-2
- 3
0
- 1
-3
-2
-3
-3
100
500
2500
0
0
-2
0
- 1
-3
0
- 1
_ 1
100
500
2500
0
0
- 1
0
- 1
-2.5
- 1
- 1,5
-2
100
500
2500
-0,5
-2
-2,5
0
0
- 1,5
-3
-3
-3
100
500
2500
0
0
- 1
0
0
- 1
0
0
- 1
ΙΟ
20
25
Tabelle Ul Verbindung
Auftrags- Granulatbehandlung menge (Prozentuale Hemmung)
kg/ha Soja- Rispen- Chrysan-
bohnen gras the mum
<r-Isopropyl-a-(p-trifluormethoxyphenyl>5-pyrimidinniethanol e-Isopropyl-a-{p-methoxyphenyI)-5-pyrimidinmethanol*) a-Cyclopropyl-o-ip-methoxyphenyO-S-pyrizinmethanol*) a-(t-Butyl)-a-(p-methoxyphenyl)-5-pyrimidinmethanol*)
Kontrollen
*) Verbindungen gemäß dem Stand der Technik
Feldversuche
3ei entsprechenden Feldversuchen werden Sojabohnen der Varietät Corsoy in verschiedenen Auftragmengen mit ar-Cyclopropyl-iZ-(4-methoxyphenyl)-5-pyrlmldinmethanoI (Verbindung Nr. 1 - Stand der Technik) und mil ;r-lsopropyl-a-[p^trifluorrnethoxy)phenyl]-5-pyrtrnldlnrnethanol (Verbindung Nr. 2 - Erfindung) behandelt. Der Auftrag erfolgt durch Sprühauftrag (SA), Einarbeitung vor dem Pflanzen (EFP), Injektion unter die Oberfläche (IUO) oder Ackerfurchenbesprühung (ABS). Die hierbei erhaltenen Ergebnisse sind In Form der prozentualen Hemmung im Vergleich zu unbehandelten Kontrollen in der folgenden Tabelle IV zusammengefaßt.
0,0780 13 18 36
0,1561 22 24 67
OJ124 17 22 53
0,6247 83 53 70
0,0780 14 13 19
0,1561 15 5 28
0,3124 22 11 31
0,6247 15 1 48
0,0780 3 1 23
0,1561 4 9 50
0,3124 17 9 42
0,6247 5 16 50
0,0780 23 20 21
0,1561 9 5 9
0,3124 23 11 39
0,6247 48 24 53
Tabelle IV
Verbindung Nr.
Auftragsmenge kg/ha
Auftragsart Prozentuale Hemmung
1 0,25
0,56
1.12
EVP
EVP
EVP
2 (86)
+ 7
+ 7
2 0,28
0,56
!,!2
EVP
EVP
EVP
5 (86)
11
5!
Kontrolle 0
1 0,28
0,56
1,12
SA
SA
SA
+ 3 (70)
+ 1
0
2 0,56
1.12
SA
SA
+ 2 (70)
17
Kontrolle 0
1 0.14
0,28
0,56
1.1?
SA
SA
SA
SA
4 (28)
7
16
16
10
24 IX 372
Fortsetzung Auflragsmenge
kg/ha
Aufiragsart Prozentuale Hemmung
Verbindung
Nr.
0,14
0,28
0,56
1,12
SA
SA
SA
SA
24 (28)
37
48
65
2 0
Kontrolle 0,14
0,28
0,56
1,12
IUO
IUO
IUO
KJO
0 (28)
1
0
8
1 0,14
0,28
0,56
1,12
IUO
IUO
IUO
IUO
3 (28)
14
25
33
2 0
Kcatrolle 0,28
0,56
1,12
ABS
ABS
ABS
13 (87)
41
47
1 0,28
0,56
1,12
ABS
ABS
ABS
70 (87)
8."·
97
2 0,28 SA 29 DAT
durch ABS
+ 7 (55 nach erneu
ter Behandlung,
87 nach Behänd
lung)
1 "'.56
1,12
+ 4
+ 5
Die Ergebnisse der in obiger Tabelle IV zusammengefaßten Feldversuche zeigen, daß j->-(trifluormclhoxy)phcnyll-5-pyrimidinmethanol (Verbindung 2) (Erfindung) bei Einarbeitung vor dem Pflanzen in Auftragsmengen von 0,28, 0,56 und 1,12 kg/ha ein wirksameres pflanzenwachstumshemmendes Mitte! ist als a-Cyclopropyl-ar-(4-methoxyphenyl)-5-pyrirnidin (Vergleich). Die Verbindung Nr. 2 Ist auch bei einem Sprühauftrag auf das Blattwerk wirksamer als die Verbindung gemäß dem Stand der Technik. Ferner ist die Verbindung Nr. 2 gegenüber dem Stand der Technik auch wirksamer bei einer Injektion unter die Oberfläche in Auftragmengen von 0,28 und 1,12 kg/ha, und gleiches gilt auch für eine entsprechende Ackerfurchenbesprühung.

Claims (1)

Patentansprüche:
1. Fluoralkoxyphenylsubstituierte Stickstoffheterozyklen der allgemeinen Formel I OH
R—C —R2
:
in der
DE2428372A 1973-06-18 1974-06-12 Fluoralkoxyphenylsubstituierte Stickstoffheterozyklen, Verfahren zu deren Herstellung und diese Verbindungen enthaltende wachstumsinhibierende Zubereitung Expired DE2428372C2 (de)

Priority Applications (19)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US05/371,106 US3967949A (en) 1973-06-18 1973-06-18 Fluoroalkoxyphenyl-substituted nitrogen heterocycles as plant stunting agents
ZA00742718A ZA742718B (en) 1973-06-18 1974-04-30 Novel fluoroalkoxphenyl - substituted nitrogen hereroacycles
DK252474A DK144722C (da) 1973-06-18 1974-05-08 Vaeksthaemmende midler
HU74EI00000548A HU172130B (hu) 1973-06-18 1974-05-09 Sredstvo-ingibitora rosta rastenij i sposob poluchenija aktivnykh vehhestv, soedinenij ftoralkoksifenil-zamehhjonnykh-5-pirimidin-metanola
AR253697A AR215412A1 (es) 1973-06-18 1974-05-10 Nuevos compuestos de a-sustituido-a-(fenil-sustituido)-2-piracina,3-piridina,o 5-pirimidinametanol,procedimiento para su produccion y composicion que los contienen
BE1005968A BE815245A (fr) 1973-06-18 1974-05-20 Nouveaux composes heterocycliques azotes a substituant fluoroalcoxyphenyle
AU69419/74A AU479091B2 (en) 1973-06-18 1974-05-27 Novel fluoroalkoxxyphenyl-substituted nitrogen heterocycles
RO7400078975A RO64649A (fr) 1973-06-18 1974-05-28 Procede pour la preparation des heterocycles contenants d'azote fluoralcoxy-phenyl substitues
NLAANVRAGE7407245,A NL179378C (nl) 1973-06-18 1974-05-29 Werkwijze voor de bereiding van fluoralkoxyfenyl-gesubstitueerde heterocyclische verbindingen, van een plantengroei-remmend mengsel, en toepassing als plantengroei-regulatoren.
IT2336274A IT1048176B (it) 1973-06-18 1974-05-30 Procedimento per preparare un composto eterociclico azotato fluoroalcossifenil sostituito fluoroalcossifenil sostituito composizione che lo contiene e procedimento per inibire la crescita internodale di piante
PH15885A PH11743A (en) 1973-06-18 1974-05-31 Fluoroakoxyphenyl-substituted nitrogen heterocycles
KR7402646A KR780000716B1 (en) 1973-06-18 1974-06-04 Process for preparing fluoroalroxyphenyl substituted nitrogen heterocyeles
DE2428372A DE2428372C2 (de) 1973-06-18 1974-06-12 Fluoralkoxyphenylsubstituierte Stickstoffheterozyklen, Verfahren zu deren Herstellung und diese Verbindungen enthaltende wachstumsinhibierende Zubereitung
AT496874A AT337190B (de) 1973-06-18 1974-06-17 Verfahren zur herstellung von neuen fluoralkoxyphenyl-substituierten stickstoffheterozyklen und ihren salzen
PL1974189515A PL98242B1 (pl) 1973-06-18 1974-06-17 Srodek do regulowania wzrostu roslin
SU7402035994A SU576889A3 (ru) 1973-06-18 1974-06-17 Состав дл ингибировани роста растений
BG7400027007A BG25058A3 (en) 1973-06-18 1974-06-18 A device for regulating the plants growth
ES427392A ES427392A1 (es) 1973-06-18 1974-06-18 Un procedimiento para la preparacion de nuevos compuestos que contienen nitrogeno fluoralcoxifenil sustituidos.
BR5319/74A BR7405319A (pt) 1973-06-18 1974-06-27 Processo pra obtencao de novos compostos heterociclicos nitrogenados, substituidos com fluoralcoxifenila, composicoes inibidoras do crescimento e processo para inibir o crescimento internodal de plantas

Applications Claiming Priority (12)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US05/371,106 US3967949A (en) 1973-06-18 1973-06-18 Fluoroalkoxyphenyl-substituted nitrogen heterocycles as plant stunting agents
ZA00742718A ZA742718B (en) 1973-06-18 1974-04-30 Novel fluoroalkoxphenyl - substituted nitrogen hereroacycles
HU74EI00000548A HU172130B (hu) 1973-06-18 1974-05-09 Sredstvo-ingibitora rosta rastenij i sposob poluchenija aktivnykh vehhestv, soedinenij ftoralkoksifenil-zamehhjonnykh-5-pirimidin-metanola
AR253697A AR215412A1 (es) 1973-06-18 1974-05-10 Nuevos compuestos de a-sustituido-a-(fenil-sustituido)-2-piracina,3-piridina,o 5-pirimidinametanol,procedimiento para su produccion y composicion que los contienen
BE1005968A BE815245A (fr) 1973-06-18 1974-05-20 Nouveaux composes heterocycliques azotes a substituant fluoroalcoxyphenyle
AU69419/74A AU479091B2 (en) 1973-06-18 1974-05-27 Novel fluoroalkoxxyphenyl-substituted nitrogen heterocycles
NLAANVRAGE7407245,A NL179378C (nl) 1973-06-18 1974-05-29 Werkwijze voor de bereiding van fluoralkoxyfenyl-gesubstitueerde heterocyclische verbindingen, van een plantengroei-remmend mengsel, en toepassing als plantengroei-regulatoren.
KR7402646A KR780000716B1 (en) 1973-06-18 1974-06-04 Process for preparing fluoroalroxyphenyl substituted nitrogen heterocyeles
DE2428372A DE2428372C2 (de) 1973-06-18 1974-06-12 Fluoralkoxyphenylsubstituierte Stickstoffheterozyklen, Verfahren zu deren Herstellung und diese Verbindungen enthaltende wachstumsinhibierende Zubereitung
PL1974189515A PL98242B1 (pl) 1973-06-18 1974-06-17 Srodek do regulowania wzrostu roslin
ES427392A ES427392A1 (es) 1973-06-18 1974-06-18 Un procedimiento para la preparacion de nuevos compuestos que contienen nitrogeno fluoralcoxifenil sustituidos.
BR5319/74A BR7405319A (pt) 1973-06-18 1974-06-27 Processo pra obtencao de novos compostos heterociclicos nitrogenados, substituidos com fluoralcoxifenila, composicoes inibidoras do crescimento e processo para inibir o crescimento internodal de plantas

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2428372A1 DE2428372A1 (de) 1976-01-02
DE2428372C2 true DE2428372C2 (de) 1985-07-25

Family

ID=40463849

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2428372A Expired DE2428372C2 (de) 1973-06-18 1974-06-12 Fluoralkoxyphenylsubstituierte Stickstoffheterozyklen, Verfahren zu deren Herstellung und diese Verbindungen enthaltende wachstumsinhibierende Zubereitung

Country Status (19)

Country Link
US (1) US3967949A (de)
KR (1) KR780000716B1 (de)
AR (1) AR215412A1 (de)
AT (1) AT337190B (de)
AU (1) AU479091B2 (de)
BE (1) BE815245A (de)
BG (1) BG25058A3 (de)
BR (1) BR7405319A (de)
DE (1) DE2428372C2 (de)
DK (1) DK144722C (de)
ES (1) ES427392A1 (de)
HU (1) HU172130B (de)
IT (1) IT1048176B (de)
NL (1) NL179378C (de)
PH (1) PH11743A (de)
PL (1) PL98242B1 (de)
RO (1) RO64649A (de)
SU (1) SU576889A3 (de)
ZA (1) ZA742718B (de)

Families Citing this family (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1569267A (en) * 1975-12-16 1980-06-11 Ici Ltd Substituted propiophenones and herbicidal and fungicidal compositions containing them
NZ186037A (en) * 1977-01-06 1980-03-05 Ici Ltd Pyrazine derivatives and pesticidal and plant growth regulating comositions
US4479001A (en) * 1977-07-22 1984-10-23 The Dow Chemical Company Trifluoromethyl pyridinylthiophenoxy propanoic acids and propanols and derivatives thereof
US4491468A (en) * 1977-07-22 1985-01-01 The Dow Chemical Company Herbicidal trifluoromethyl pyridinyloxyphenoxy and pyridinylthiophenoxy propanenitriles and derivatives thereof
US4628099A (en) * 1977-07-22 1986-12-09 The Dow Chemical Company Trifluoromethyl pyridinyloxyphenoxy propanoic acid chlorides
CA1247625A (en) * 1977-07-22 1988-12-28 Howard Johnston Trifluoromethyl pyridinyloxyphenoxy propanoic acids and propanols and derivatives thereof and methods of herbicidal use
US4753673A (en) * 1977-07-22 1988-06-28 The Dow Chemical Company Trifluoromethyl pyridinyloxyphenoxy and pyridinylthiophenoxy propanoic acids and propanols and derivatives thereof and methods of herbicidal use
DE2819788A1 (de) * 1978-05-05 1979-11-08 Bayer Ag Benzylester mit fluorsubstituierten aether- und/oder thioaethergruppen und ihre verwendung als insektizide
US4642384A (en) * 1979-03-19 1987-02-10 Riker Laboratories, Inc. Process for the preparation of derivatives of pyrrolidine and piperidine
GB2097000B (en) * 1979-03-19 1983-11-30 Riker Laboratories Inc Process for the preparation of 1,4-bis(2,2,2-trifluoroethoxy) benzene
DE3105374A1 (de) * 1981-02-14 1982-09-02 Bayer Ag, 5090 Leverkusen Benzyl-pyrimidinylalkyl-ether, verfahren zu ihrer herstellung, ihre verwendung als pflanzenwachstumsregulatoren und fungizide sowie zwischenprodukte und deren herstellung
JPS588035A (ja) * 1981-07-07 1983-01-18 Nissan Chem Ind Ltd ジフルオロメトキシフエニルケトン誘導体
FR2519979A1 (fr) * 1982-01-21 1983-07-22 Rhone Poulenc Spec Chim Procede de preparation de trifluoromethoxy ou trifluoromethylthiophenylsulfones
FR2519980A1 (fr) * 1982-01-21 1983-07-22 Rhone Poulenc Spec Chim Procede de sulfonylation d'halogeno ou trihalogenomethylbenzenes
FR2519974A1 (fr) * 1982-01-21 1983-07-22 Rhone Poulenc Spec Chim Procede d'acylation d'halogeno ou trihalogenomethylbenzenes
FR2525588A1 (fr) * 1982-04-22 1983-10-28 Rhone Poulenc Spec Chim Procede de preparation de phenylcetones a partir d'halogeno ou trihalogenomethylbenzenes et de composes aliphatiques ou aromatiques trihalogenomethyles
EP0117485A3 (de) * 1983-02-28 1985-01-23 F. HOFFMANN-LA ROCHE & CO. Aktiengesellschaft Pyridin-, Pyrazin- und Pyrimidinderivate und deren Verwendung als fungizide Wirkstoffe
EP2646418B1 (de) * 2010-11-30 2017-10-04 Bayer Intellectual Property GmbH Pyrimidin-derivate und ihre verwendung als schädlingsbekämpfungsmittel

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1935292A1 (de) * 1969-07-11 1971-01-14 Bayer Ag Mittel zur Beeinflussung des Pflanzenwachstums
US3818009A (en) * 1969-12-29 1974-06-18 Lilly Co Eli Alpha, alpha-disubstituted-5-pyrimidinemethanes
US3781369A (en) * 1971-02-01 1973-12-25 Dow Chemical Co Substituted haloalkoxy phenols

Also Published As

Publication number Publication date
US3967949A (en) 1976-07-06
BG25058A3 (en) 1978-07-12
PH11743A (en) 1978-05-30
BR7405319A (pt) 1976-02-24
ATA496874A (de) 1976-10-15
PL98242B1 (pl) 1978-04-29
NL7407245A (nl) 1975-12-02
KR780000716B1 (en) 1978-12-30
SU576889A3 (ru) 1977-10-15
DK144722C (da) 1982-10-18
AU6941974A (en) 1975-11-27
AT337190B (de) 1977-06-10
HU172130B (hu) 1978-06-28
IT1048176B (it) 1980-11-20
AU479091B2 (en) 1975-11-27
ZA742718B (en) 1975-12-31
NL179378B (nl) 1986-04-01
ES427392A1 (es) 1976-09-16
AR215412A1 (es) 1979-10-15
NL179378C (nl) 1986-09-01
BE815245A (fr) 1974-11-20
DK252474A (da) 1975-11-09
DK144722B (da) 1982-05-24
DE2428372A1 (de) 1976-01-02
RO64649A (fr) 1978-07-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2428372C2 (de) Fluoralkoxyphenylsubstituierte Stickstoffheterozyklen, Verfahren zu deren Herstellung und diese Verbindungen enthaltende wachstumsinhibierende Zubereitung
DE2546251C3 (de)
EP0332579B1 (de) Mittel zum Schutz von Pflanzen gegen Krankheiten
DE2649706C2 (de) ß-[4-(Pyridyl-2-oxy)phenoxy] - propanderivate und Herbicide, welche diese enthalten
DE2531643A1 (de) Herbizide verbindungen, unkrautvertilgungsmittel, worin diese enthalten sind, und verfahren zu ihrer anwendung
DE2406475C2 (de) 5-Acetamido-2,4-dimethyltrifluormethansulfonanilid und dessen landwirtschaftlich geeignete Salze, Verfahren zur Herstellung dieser Verbindungen und diese Verbindungen enthaltende Mittel
DE2715284A1 (de) Herbicid, herbicide zusammensetzung und verfahren zu deren anwendung
EP0243313A1 (de) Acyl-cyclohexandione und deren Oximäther mit herbizider und das Pflanzenwachstum regulierender Wirkung
CH644371A5 (de) In 2- und 4-stellung disubstituierte 5-thiazolcarbonsaeuren und deren funktionelle derivate.
EP0011047A2 (de) Oxim-Derivate zum Schutz von Pflanzenkulturen
DD154468A5 (de) Verfahren zur bekaempfug von pilzen und/oder bekaempfung des pflanzenwachstums
EP0066195B1 (de) Cyclohexan-1,3-dionderivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung zur Bekämpfung von unerwünschtem Pflanzenwuchs
DD272069A5 (de) Herstellung von (r)-2-[4-(5-chlor-3-flourpyridin-2-yloxy)-phenoxyl]-propionsaeurepropinylester mit herbizider wirkung
DE2911865A1 (de) N-halogenacetyl-phenylamino-carbonyl- oxime und ihre verwendung zur unkrautbekaempfung und zur regulierung oder verzoegerung des pflanzenwachstums
EP0177450A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Cyclohexandion-carbonsäurederivaten mit herbizider und das Pflanzenwachstum regulierender Wirkung
DE2524577A1 (de) Oxacyclohexanderivate, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung als wirkstoffe in herbiziden
CH620339A5 (de)
DD145222A5 (de) Pestizide und/oder wachstumsregulierende zusammensetzungen
RU2100346C1 (ru) Производные глиоксил-циклогексендиона, способ их получения, гербицидная композиция, способ подавления нежелательного роста растений
JPS59137480A (ja) 有害生物防除組成物
DE2836945A1 (de) Derivate des 1,2,4-triazols
DE3820538A1 (de) Substituierte 3-(pyridylcarbonyl-aza-, -oxa- und thiacyclohex-5-en-2,4-dione, ihre benzo (b) - oder 5,6-dihydroderivate, herstellung und ihre verwendung als herbizid
DD261736A5 (de) Insektizid-, akarizid-,nematozid- und fungizid-zubereitungen
CH620910A5 (en) Process for the preparation of novel substituted nitrogen heterocycles and their use
DE2454795A1 (de) Heterocyclische verbindungen und ihre verwendung als schaedlingsbekaempfungsmittel

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: SPOTT, G., DIPL.-CHEM. DR.RER.NAT., PAT.-ANW., 800

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition