DE2428283A1 - Kraftstoffeinspritzpumpe fuer insbesondere fremdgezuendete brennkraftmaschinen - Google Patents

Kraftstoffeinspritzpumpe fuer insbesondere fremdgezuendete brennkraftmaschinen

Info

Publication number
DE2428283A1
DE2428283A1 DE19742428283 DE2428283A DE2428283A1 DE 2428283 A1 DE2428283 A1 DE 2428283A1 DE 19742428283 DE19742428283 DE 19742428283 DE 2428283 A DE2428283 A DE 2428283A DE 2428283 A1 DE2428283 A1 DE 2428283A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
injection pump
fuel injection
cam
internal combustion
ignition engines
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19742428283
Other languages
English (en)
Inventor
Nobuhiro Kaibara
Kazuro Nishizawa
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bosch Corp
Original Assignee
Diesel Kiki Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Diesel Kiki Co Ltd filed Critical Diesel Kiki Co Ltd
Publication of DE2428283A1 publication Critical patent/DE2428283A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D1/00Controlling fuel-injection pumps, e.g. of high pressure injection type
    • F02D1/02Controlling fuel-injection pumps, e.g. of high pressure injection type not restricted to adjustment of injection timing, e.g. varying amount of fuel delivered
    • F02D1/08Transmission of control impulse to pump control, e.g. with power drive or power assistance
    • F02D1/10Transmission of control impulse to pump control, e.g. with power drive or power assistance mechanical

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • High-Pressure Fuel Injection Pump Control (AREA)

Description

6.6.1971J Su/Kb .
Anlage zur
Patent- und
Gebrauchsrousterhilfsanmeldung
Diesel Kiki Co, Ltd., 7-6 Shibuya,;5-chome, Shibuya-Ku Tokyo (Japan)
Kraft s toffeinspr it zpunne für insbesondere fremdgezündete Brennkraftmaschinen
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Kraftstoffeinspritzpumpe für insbesondere fremdgezündete Brennkraftmaschinen, deren Einspritzmengenregelorgan (Regelstange) über eine Hebelkinematik durch einen drehzahlabhängig arbeitenden Fliehkräftversteller unter Zwischenschaltung eines Kurvenelementes betätigt wird.
:;■■:-■;■■, ' " - - -2-
-409884/0338
Bei einer bekannten Kraftstoffeinspritzpumpe dieser Art dient als Kurvenelement eine Kulisse, deren Lage der Stellung des Gaspedals, sowie der Stellung der vom Motor in Drehung versetzten Fliehgewichte entspricht. Bei dieser bekannten Steuerung ist jedoch bei niedriger Last, d.h. bei geringer öffnung des Gaspedals und innerhalb niederer Drehzahlen eine Änderung der vom Motor angesaugten Luftmenge möglich, ohne daß die Kraftstoffzumesüung genau genug wäre» Abgesehen davon ist dcrt auch der Gelenkmechmismus sehr kompliziert.
Bei einer anderen bekannten Regeling, bei der mit Hilfe einer Druckabgreifeinrichtung der Druck im Saugrohrinnern gemessen und entsprechend die Stellung der Regelstange bestimmt wird, hat man den Nachteil, daß die Empfindlichkeit bei hoher Last, d.h. also dann, wenn die Differenz zwischen dem Saugrohruiterdruck und dem atmosphärischen Druck nur ganz gering ist, sehr schlecht wird. Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, diese Nachteile zu beseitigen.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß das Kurvenelement als Raumnocken.ausgebildet ist, der durch den Pliehkraftversteller in der einen Richtung - vorteilhafterweise axial - und durch ein Luftmeßorgan des Saugrohres der Brennkraftmaschine in der anderen Richtung (Drehrichcung) verstellbar ist.
Hierdurch wird eine Steigerung der Steuergenauigkeit über dem gesamten Drehzahlbereich des Motors erreicht.
Ein Ausführungsbeispiel des Gegenstandes der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben.
-3-409884/0336
Die Zeichnung zeigt eine vereinfachte Darstellung des Mechanismus der Kraftstoffeinspritzmengenregelung. Durch eine Nockenwelle 1 einer nicht näher dargestellten Kraftstoffeinspritzpumpe wird ein Fliehkraftversteller mit Fliehgewicht 2 angetrieben, dessen Arm 2a mit einer.der Fliehkraft entgegenwirkenden Reglerfeder 3 in Verbindung steht. Durch die von der Fliehkraft hervorgerufene Lageänderung des Fliehgewichtes 2 wird durch eine Verbindungsstange 2b ein Raumnocken *J auf der Nockenwelle 1 in axialer Richtung verschoben. Das eine Ende cer Verbindungsstange 2b greift dafür in eine auf dem Raumnocken 1I vorgesehene Nut 4a. In einem Ar saugrohr 5 des nicht dargestellten Motors ist eine die artgesaugte Luftmenge messende Klappe 6 angeordnet, welche um eine außerhalb des Saugrohres gelegene Achse 6a schwenkbar ist. Die Meßklappe 6 ist über einen Hebel 6b und eine Verbindungsstange 7 mit einem an der Seitenfläche des Raumnockens 1I befestigten Anlenkst if t 1Ib verbunden, so daß die Verdrehung der Meßklappe 6 eine Änderung der Drehlage des Raumnockem· 4 bewirkt.
Ein Führunjf^Shebel 8, dessen Berührungselement 8a die Nockenfläche 1Ie des Raumnockens 1I abtastet, ist um eine Achse9 schwenkbar gelagert, und überträgt die Änderung der Nockenfläche 1Ic auf einen Zwischenhebel 10, der um eine Achse 10a schwenkbar ist und eine die eingespritzte Kraftstoffmenge steuernde Regelstange 11 verschiebt.
Bei der oben beschriebenen Kraftstoffeinspritzeinrichtung wird durch die der Motordrehzahl entsprechende Drehbewegung der Nockenwelle 1 mit Hilfe der durch die Fliehkraft bedingten Lageveränaerung des Fliehgewichtes 2 über den Verbindungsstab 2b die axiale Lage des Raumnockens 4 gesteuert, während die in dem Ansaugrohr 5 angeordnete'Meßklappe 6, deren Öffnungsgrad durch die vom Motor angesaugte Luftmenge bestimmt wird,
40988A/033e
über den Hebel 6b, die Verbindungsstange 7 und den Stift i|b entsprechend des Öffnungsgrades der Meßklappe 6, also entsprechend der Ansaugluftmenge den Raumnocken 4 um die Nockenwelle 1 verdreht, wodurch die Regelstange 11 über den Führungshebel 8 und den Zw'ischenhäbel 10 verschoben und entsprechend die Kraftstoffeinspritzmenge geändert wird. Auf diese Weise wird über dem gesamten Drehzahlbereich des Motors die Genauigkeit der Kraftstoffeinspritzmengensteuerung erhöht. Selbst wenn sich die Saugluftmenge durch ein Verstopfen des Luftfilters oder durch eine Verschlechterung des Ansaugsystems des Motors, wie etwa durch den Abriebverschleiß des Ansaugventiles ändert, wird immer die der tatsächlich angesaugten Luftmenge entsprechende Kraftstoffnenge zu · gemessen, mit dem entsprechend großen Nutzeffekt und der erforderlichen Armut an Giftanteilei = unverbrannten Teilen im Abgas.
-5-
409884/8336

Claims (2)

  1. Ansprüche
    !,/Kraft st off einspritzpumpe für insbesondere fremdgezündete Brennkraftmaschineri, deren Einspritzmengenregelorgan (Regelstange) über eine Hebelkinematik durch einen drehzahl1-abhängig arbeitenden Fliehkraftversteller unter Zwischenschaltung eines Kurvenelemente*3 betätigt wird, dadurch gekennzeichnet, daß das Kurveηelement als Raumnocken (4)
    den
    aus gebildet ist, der durch/Fli.ihkraftversteller (2,2a,2b,3) in der einen Richtung - vorteiLhafterweise axial - und durch ein Luftmeßorgan (6,63,60,7) des Saugrohres (5) der Brennkraftmaschine in der anderen Richtung (Drehrichtung) verstellbar ist.
  2. 2. Kraftstoffeinspritzpumpe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Luftme^organ (6) als dem Luftstrom ausgesetzte und dabei um eine Achse (6a) verdrehbare Klappe ausgebildet ist.
    40988 4/0336
    • (ρ *
    Leerseite
DE19742428283 1973-06-29 1974-06-12 Kraftstoffeinspritzpumpe fuer insbesondere fremdgezuendete brennkraftmaschinen Withdrawn DE2428283A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP48072772A JPS5021134A (de) 1973-06-29 1973-06-29

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2428283A1 true DE2428283A1 (de) 1975-01-23

Family

ID=13498988

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19742428283 Withdrawn DE2428283A1 (de) 1973-06-29 1974-06-12 Kraftstoffeinspritzpumpe fuer insbesondere fremdgezuendete brennkraftmaschinen

Country Status (3)

Country Link
US (1) US3970065A (de)
JP (1) JPS5021134A (de)
DE (1) DE2428283A1 (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4143102A (en) * 1975-12-22 1979-03-06 Pierburgh Gmbh & Co. Kg Control arrangement for mixture compressing combustion engines
DE2637520A1 (de) * 1976-08-20 1978-02-23 Bosch Gmbh Robert Regeleinrichtung fuer aufgeladene diesel-einspritzbrennkraftmaschinen
DE2637465A1 (de) * 1976-08-20 1978-02-23 Bosch Gmbh Robert Kraftstoffeinspritzanlage
DE2659498A1 (de) * 1976-12-30 1978-07-06 Daimler Benz Ag Regelanordnung fuer einen aufgeladenen dieselmotor
US4479473A (en) * 1983-01-10 1984-10-30 Ford Motor Company Diesel engine emission control system
JPS60135633A (ja) * 1983-12-21 1985-07-19 Mikuni Kogyo Co Ltd 電子制御燃料供給装置
US7789070B2 (en) 2008-03-27 2010-09-07 Ford Global Technologies, Llc In-line electro-mechanical modulating device to modulate fuel flow in fuel rails to reduce noise

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1814848C3 (de) * 1968-12-14 1975-03-20 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Kraftstoffeinspritzanlage für gemischverdichtende, fremdgezündete Brennkraftmaschinen
DE2063963A1 (de) * 1970-12-28 1972-07-20 Bosch Gmbh Robert Kraftstoffeinspritzanlage für gemischverdichtende, fremdgezündete Brennkraftmaschinen
DE2108824A1 (de) * 1971-02-25 1972-09-07 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Regeleinrichtung, insbesondere fur das Kraftstoff Luft Gemisch einer mit Fremd zündung arbeitenden Einspritzbrennkraft maschine
DE2246373A1 (de) * 1972-09-21 1974-03-28 Bosch Gmbh Robert Elektrisch gesteuerte kraftstoffeinspritzeinrichtung fuer brennkraftmaschinen mit einem temperaturkompensierten luftmengenmesser
IT985679B (it) * 1972-06-19 1974-12-10 Vergasser Gmbh U Co Kg Deutsch Regolatore del carburante per moto ri a combustione interna ad accen sione indipendente

Also Published As

Publication number Publication date
JPS5021134A (de) 1975-03-06
US3970065A (en) 1976-07-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3424438A1 (de) Luft-treibstoff/luft-steuervorrichtung fuer fahrzeugmotoren
DE2358869A1 (de) Vergaser
DE2428283A1 (de) Kraftstoffeinspritzpumpe fuer insbesondere fremdgezuendete brennkraftmaschinen
DE2526148A1 (de) Regeleinrichtung fuer die kraftstoffzufuhr von einspritzbrennkraftmaschinen
DE3242108C2 (de)
DE1284153B (de) Einrichtung fuer die Regelung der Brennstoffzufuhr zu einer fremdgezuendeten Einspritz-Brennkraftmaschine
DE2855889A1 (de) Fliehkraftdrehzahlregler fuer einspritzbrennkraftmaschinen, insbesondere leerlauf-enddrehzahlregler fuer fahrzeugdieselmotoren
DE2938200C2 (de)
DE1988814U (de) Vorrichtung zur brennnstoffzumessung fuer einen luftventilvergaser an brennkraftmaschinen.
DE3224358A1 (de) Fliehkraftdrehzahlregler fuer einspritzbrennkraftmaschinen
DE2607366A1 (de) Kraftstoffeinspritzanlage
DE2420032A1 (de) Kraftstoffeinspritzanlage
EP0543965B1 (de) Drehzahlregler für brennkraftmaschinen
DE2636366A1 (de) Beschleunigervorrichtung fuer vergaser
CH214689A (de) Regeleinrichtung an Brennkraftmaschinen mit Benzineinspritzung und Fremdzündung.
DE1751499C (de) Regeleinrichtung für gemischverdichtende Einspritz-Brennkraftmaschinen
DE732792C (de) Luft- und Brennstoffregelvorrichtung fuer Einspritzbrennkraftmaschinen
DE1111881B (de) Gemischregelvorrichtung fuer Einspritzbrennkraftmaschinen
AT390650B (de) Fliehkraftdrehzahlregler fuer brennkraftmaschinen mit automatischem regelstangenanschlag
DE600654C (de) Vorrichtung zum Verstellen des Zuendzeitpunktes an Zuendeinrichtungen fuer Verbrennungskraftmaschinen
DE2835710A1 (de) Kraftstoffversorgungsanlage
DE2138054A1 (de) Regelvorrichtung fur Kraftstoffein Spritzanlagen
DE7344584U (de) Vorrichtung zur Steuerung der Kraftstoffzufuhr
DD268737A1 (de) Regler fuer einspritzpumpen fuer verbrennungskraftmaschinen
DD268733A1 (de) Regler fuer einspritzpumpen mit unterschiedlicher uebersetzung des reglerhebels

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
8130 Withdrawal