DE2428018A1 - Trichter mit absaugstutzen fuer daempfe - Google Patents

Trichter mit absaugstutzen fuer daempfe

Info

Publication number
DE2428018A1
DE2428018A1 DE19742428018 DE2428018A DE2428018A1 DE 2428018 A1 DE2428018 A1 DE 2428018A1 DE 19742428018 DE19742428018 DE 19742428018 DE 2428018 A DE2428018 A DE 2428018A DE 2428018 A1 DE2428018 A1 DE 2428018A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
funnel
container
discharge tube
cover
hole
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19742428018
Other languages
English (en)
Inventor
Rudolf Dipl Chem Dr Mueller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19742428018 priority Critical patent/DE2428018A1/de
Publication of DE2428018A1 publication Critical patent/DE2428018A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B67OPENING, CLOSING OR CLEANING BOTTLES, JARS OR SIMILAR CONTAINERS; LIQUID HANDLING
    • B67CCLEANING, FILLING WITH LIQUIDS OR SEMILIQUIDS, OR EMPTYING, OF BOTTLES, JARS, CANS, CASKS, BARRELS, OR SIMILAR CONTAINERS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; FUNNELS
    • B67C11/00Funnels, e.g. for liquids
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B67OPENING, CLOSING OR CLEANING BOTTLES, JARS OR SIMILAR CONTAINERS; LIQUID HANDLING
    • B67CCLEANING, FILLING WITH LIQUIDS OR SEMILIQUIDS, OR EMPTYING, OF BOTTLES, JARS, CANS, CASKS, BARRELS, OR SIMILAR CONTAINERS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; FUNNELS
    • B67C11/00Funnels, e.g. for liquids
    • B67C2011/30Funnels, e.g. for liquids comprising venting means

Landscapes

  • Filling Of Jars Or Cans And Processes For Cleaning And Sealing Jars (AREA)
  • Basic Packing Technique (AREA)

Description

  • Trichter mit Absaugstutzen für Dämpfe Die Erfindung betrifft einen Trichter mit Absaugstutzen für Dämpfe, mit dem es möglich ist, Flüssigkeiten in Behälter,vorzugsweise Fässer, einzufüllen, wobei das Heraustreten der verdrängten Luft bzw. Lösungsmitteldämpfe in den freien Raum weitgehend ausgeschlossen ist.
  • Es ist bekannt, daß zum Einfüllen von Flüssigkeiten in Behälter mit engen Öffnungen Trichter konventioneller Bauart verwendet werden, bei denen der Stieldurchmesser so gewählt wird, daß zwischen Stiel und Behälteröffnung soviel Platz ist, daß die verdrängte Luft bzw. das Luft/Lösungsmitteldampfgemisch entweichen kann.
  • Diese Konstruktion hat den entscheidenden Nachteil, daß beim Einfüllen von größeren Mengen gesundheitsgefährdender und explosiver Lösungsmittel für entsprechende umfangreiche Absaug- und Belüftungseinrichtungen gesorgt werden muß. Besonders bei leicht flüchtigen Lösungsmitteln, deren Dämpfe, sich schnell nach allen Seiten verteilen, bedeutet das, daß mit einem erheblichen Aufwand für eine ordnungsgemäße Absaugung gesorgt werden muß, die aber in Jedem Fall unvollständig sein wird.
  • Beim Einfüllen von ätzenden Flüssigkeiten besteht außerdem die Gefahr, daß die verdrängte Luft Flüssigkeitstropfen mitreißen kann, was zu erheblichen Verletzungen unbeteiligter vorbeikommender Personen führt. Diese Nachteile machen sich besonders in Produktionsbetrieben bemerkbar, wo für Abfüllarbeiten vorwiegend ungelernte Hilfskräfte eingesetzt werden, so daß die Verletzungen durch Nichterkennen dieser Gefahren besonders groß sind.
  • Die Aufgabe der Erfindung bestand darin, einen Trichter mit Absaugstutzen für Gase zu entwickeln, mit dem es möglich ist, Flüssigkeiten in Behälter mit engen Einfüllstutzen,vorzugsweise Fässer einzufüllen,ohne daß die entweichenden und verdrängten Dämpfe weit in den Raum treten können und der gleichzeitig als Spritzschutz beim Einfüllen ätzender Flüssigkeiten dient.
  • Erfindungsgemäß wurde die Aufgabe dadurch gelöst, daß ein Trichter mit Absaugstutzen für Dämpfe gemäß Abb. I und II entwickelt wurde, der dadurch gekennzeichnet ist, daß ein Trichter 4 teilweise, vorzugsweise bis zur Hälfte, mit einem Schutzblech 5 abgedeckt ist, in dem ein Absaugstutzen 1 eingearbeitet ist, in dem das Behälter-Belüftungsrohr 5 mündet, dessen untere Öffnung 10 sich im Trichterstiel 11 befindet und daß der Trichterstiel 11 durch die Klemm-Muffenverschraubung 8 mit dem Trichterohr 8 an der Faßverschraubung 9 abgedichtet wird, oder durch einen-einfachen Stopfen in Verbindung mit der Einfüllöffnung des Behälters gehalten und luftdicht abgeschlossen wird. Die oben genannte Erfindung soll mit ihrem Vorteil anhand der nachstehenden Beschreibung in Verbindung mit den Zeichnungen erläutert werden.
  • Die Zeichnungen zeigen: Abb.I - Querschnittzeichnung des Trichters mit Absaugstutzen für Dämpfe, eingesetzt in eine Faßöffnung.
  • ABB.II- Trichter in der Draufsicht gezeichnet mit Schutzblech, Absaugstutzen und Behälterbelüftungsrohr.
  • Der Trichterstiel 11 wird in die Offnung des zu füllenden Fasses gesteckt und mit der Muffenverschraubung 8 auf dem Gewinde der Einfüllõffnung des Fasses oder durch Eindrücken eines Stopfens verbunden. Durch die Dichtung 12, die sich in der Muffenverschraubung 8 befindet, wird durch das Anziehen der Verschraubung eine Abddichtung hergestellt, so daß an dieser Stelle keine Dämpfe aus dem Faß heraustreten können. Die Muffenverschraubung 8 ist selbstverständlich von dem Trichterstiel 11 abnehmbar und auswechselbar,so daß die Möglichkeit besteht, den Trichter mit den entsprechenden Muffenverschraubungen zu versehen, die dem zu füllenden Behälter angepaßt sind. Durch diese Vorrichtung wird auch dafür gesorgt,daß beim Füllen eines Fasses Flüssigkeit nicht unbemerkt überlaufen kann, weil die Flüssigkeit in der richtigen Höhe steigt.
  • Der Trichterstiel 11 wird in die Behälteröffnung eingesetzt und reicht bis auf den Boden des Behälters. Die untere Öffnung 10 des Belüftungsrohres 5 ist in den Trichterstiel 11 so angebracht, daß sie in dem oberen Teil des Behälters kurz unterhalb der Behälteröffnung mündet. Da dieses Maß für jede Faß- bzw. Behältergröße festgelegt ist,ist es erforderlich, für jede Faßgröße z.B. 100, 200 oder 400 1 Inhalt, einen extra Trichter zu verwenden.
  • An dem Trichter 4 befindet sich die Schutzleitung 13, die die Aufgabe hat, eletrostatische Aufladungen, die beim Eingießen leicht brennbarer und explosiver Flüssigkeiten entstehen, sofort abzuleiten und unschädlich zu machen.
  • Die einzufüllende Flüssigkeit wird über die freie Öffnung des Trichters 4 eingegeben. Das Luft/Lösungsmitteldampfgemisch, das durch die Flüssigkeit aus dem Behälter verdrängt wird, wird über die Öffnung 10 des Behälterbelüftungsrohres 5 in den Absaugstuzen 1 gedrückt und über eine Absaugvorrichtung, die an dem Absaugstutzen 1 angeschlossen wird, weggeführt, so daß um den Behälter keine gefährlichen Lösungsmitteldampf-Konzentrationen entstehen können.
  • Durch das Schutzblech 3 ist die Trichteröffnung so weit abgedeckt, daß die Dämpfe, die durch das Eingießen im Trichterraum entstehen, sofort ebenfalls über den Absaugstutzen 1 abgesaugt werden.
  • Auch wird auf diese Weise das unbemerkte Uberlaufen eines überfüllten Gefäßes unterhalb des Trichters verhindert. Man kan auch den Trichter in Verbindung eines sich automatisch abstellenden Zapfhahnes gut einsetzen.
  • Selbstverständlich muß das Gefäßentlüftungsrohr bzw. Belüftungsrohr 10 so angebracht sein, daß die evtl. im Trichter vorhandene Flüssigkeitsmenge beim Wegnehmen des Trichters noch in das Gefäß hinein-! laufen kann, ohne ein Uberlaufen zu verursachen.
  • In den Trichter 4 und an der Auslaßöffnung des Behälter-Belüftungs rohres 5 sind zum Schutz gegen hereinfallenden Schmutz und Durchschlag von Flammen Schutzsiebe 2 und 6 eingearbeitet. Der Trichter, der aus Glas, Kunststoff oder Metall gearbeitet sein kann, ist in dieser Konzeption so sicher, daß auch in geschlossenen Räumen gearbeitet werden kann, wenn für eine gut sitzende und saugende Abzugsvorrichtung gesorgt wird.

Claims (1)

Schutzanspruch
1.) Trichter mit Absaugstutzen für Dämpfe, dadurch gekennzeichnet, daß der Trichter (4) teilweise, vorzugsweise bis zur Hälfte, mit einem Schutzblech (3) abgedeckt ist, in dem ein Absaugstutzen (11) eingearbeitet ist und in dem das Behälterbelüftungsrohr (5) mündet, dessen untere Öffnung (10) sich im Trichterstiel (11) befindet und daß der Trichterstiel (11) durch die Klemm-Muffen-Verschraubung (8) in der Einfüllöffnung des Behälters gehalten und z. B. mit einer Gummidichtung (12) luftdicht abgeschlossen wird.
Leerseite
DE19742428018 1974-06-12 1974-06-12 Trichter mit absaugstutzen fuer daempfe Pending DE2428018A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742428018 DE2428018A1 (de) 1974-06-12 1974-06-12 Trichter mit absaugstutzen fuer daempfe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742428018 DE2428018A1 (de) 1974-06-12 1974-06-12 Trichter mit absaugstutzen fuer daempfe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2428018A1 true DE2428018A1 (de) 1976-01-02

Family

ID=5917802

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19742428018 Pending DE2428018A1 (de) 1974-06-12 1974-06-12 Trichter mit absaugstutzen fuer daempfe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2428018A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9310141U1 (de) * 1993-04-30 1994-09-15 Schmid Dieter Trichter mit Füllstandsanzeiger zur Abfüllung von Flüssigkeiten in undurchsichtige Behälter
US5630452A (en) * 1993-04-30 1997-05-20 Schmid; Dieter Funnel with level indicator
JP2011011200A (ja) * 2009-07-06 2011-01-20 Hisamatsu Seiko Kk フィルター付じょうご
CN101698465B (zh) * 2009-08-06 2011-08-17 宁波市鄞州千峰机械科技有限公司 浮球漏斗
CN103303855A (zh) * 2013-06-14 2013-09-18 无锡商业职业技术学院 一种多功能漏斗
CN106736065A (zh) * 2016-12-14 2017-05-31 上海市安装工程集团有限公司 一种用于排除管道焊接烟尘的排烟口及其安装方法

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9310141U1 (de) * 1993-04-30 1994-09-15 Schmid Dieter Trichter mit Füllstandsanzeiger zur Abfüllung von Flüssigkeiten in undurchsichtige Behälter
US5630452A (en) * 1993-04-30 1997-05-20 Schmid; Dieter Funnel with level indicator
JP2011011200A (ja) * 2009-07-06 2011-01-20 Hisamatsu Seiko Kk フィルター付じょうご
CN101698465B (zh) * 2009-08-06 2011-08-17 宁波市鄞州千峰机械科技有限公司 浮球漏斗
CN103303855A (zh) * 2013-06-14 2013-09-18 无锡商业职业技术学院 一种多功能漏斗
CN106736065A (zh) * 2016-12-14 2017-05-31 上海市安装工程集团有限公司 一种用于排除管道焊接烟尘的排烟口及其安装方法

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2428018A1 (de) Trichter mit absaugstutzen fuer daempfe
WO1998049090A1 (de) Behälterverschluss
DE7419973U (de) Trichter mit Absaugstutzen für Dämpfe
CH687696A5 (de) Einrichtung zur Belueftung eines Fluessigkeitsbehaelters.
DE102010008142B4 (de) Vorrichtung zur Absorption von umweltgefährdenden Gasen
DE3104360C2 (de) Vorrichtung für die Mauerwerksdurchführung einer Versorgungsleitung
DE3531071A1 (de) Oeffnungshilfe fuer ampullen
EP0289649B1 (de) Auslaufverschluss für Flüssigkeitsbehälter
DE6935724U (de) Kanister fuer fluessige brennstoffe
DE4118314A1 (de) Vorrichtung zum entsorgen von laborabfaellen
DE2851881A1 (de) Absperrvorrichtung fuer gruben
DE957423C (de) Thermosflasche
DE957020C (de) Vorrichtung zum Umfuellen einer Fluessigkeit aus einem geschlossenen Behaelter in einen anderen geschlossenen Behaelter
CH569669A5 (en) Barrel filler tube with fume extraction sleeve - has fumes extracted between filler tube and bellows sealing on bung hole
DE7917004U1 (de) Saugflasche
DE1667010C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum betriebssicheren Abfüllen oxydationsempfindlicher Materialien
DE202011106928U1 (de) Edelstahl-Sicherheitstrichter
DE13784C (de) Hydraulischer Abschlufs für brennbare Gase
DE723610C (de) Eisenfass
CH642930A5 (en) Method and device for removing liquid from at least one container
DE202020105665U1 (de) System, bestehend aus einem Mischerbehälter und Kappe mit Stoffabscheidertank zum Verpacken, Mischen und Aufbringen von Zweikomponentenfüllstoffen zur elektrischen Isolierung und Abdichtung
DE1456626B2 (de) Sicherheits- und schnellbefuelleinrichtung an ein- oder mehrkammertankwagenbehaeltern
DE2542318C2 (de) Deckel für Lagertanks
EP0922907A2 (de) Umlenkstück für eine Abgasleitung einer Heizungsanlage
DE2845690A1 (de) Verschlusskappe fuer gefaesse