DE2427819B2 - Vorrichtung zum Umwandeln von kalorischer Energie in mechanische Energie mit Abgasrückführung - Google Patents
Vorrichtung zum Umwandeln von kalorischer Energie in mechanische Energie mit AbgasrückführungInfo
- Publication number
- DE2427819B2 DE2427819B2 DE2427819A DE2427819A DE2427819B2 DE 2427819 B2 DE2427819 B2 DE 2427819B2 DE 2427819 A DE2427819 A DE 2427819A DE 2427819 A DE2427819 A DE 2427819A DE 2427819 B2 DE2427819 B2 DE 2427819B2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- throttle
- exhaust gas
- combustion
- combustion air
- line
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02G—HOT GAS OR COMBUSTION-PRODUCT POSITIVE-DISPLACEMENT ENGINE PLANTS; USE OF WASTE HEAT OF COMBUSTION ENGINES; NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- F02G1/00—Hot gas positive-displacement engine plants
- F02G1/04—Hot gas positive-displacement engine plants of closed-cycle type
- F02G1/043—Hot gas positive-displacement engine plants of closed-cycle type the engine being operated by expansion and contraction of a mass of working gas which is heated and cooled in one of a plurality of constantly communicating expansible chambers, e.g. Stirling cycle type engines
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F05—INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
- F05B—INDEXING SCHEME RELATING TO WIND, SPRING, WEIGHT, INERTIA OR LIKE MOTORS, TO MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS COVERED BY SUBCLASSES F03B, F03D AND F03G
- F05B2200/00—Mathematical features
- F05B2200/20—Special functions
- F05B2200/21—Root
- F05B2200/211—Square root
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F23—COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
- F23N—REGULATING OR CONTROLLING COMBUSTION
- F23N1/00—Regulating fuel supply
- F23N1/02—Regulating fuel supply conjointly with air supply
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F23—COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
- F23N—REGULATING OR CONTROLLING COMBUSTION
- F23N5/00—Systems for controlling combustion
- F23N5/18—Systems for controlling combustion using detectors sensitive to rate of flow of air or fuel
- F23N2005/181—Systems for controlling combustion using detectors sensitive to rate of flow of air or fuel using detectors sensitive to rate of flow of air
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F23—COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
- F23N—REGULATING OR CONTROLLING COMBUSTION
- F23N5/00—Systems for controlling combustion
- F23N5/18—Systems for controlling combustion using detectors sensitive to rate of flow of air or fuel
- F23N2005/185—Systems for controlling combustion using detectors sensitive to rate of flow of air or fuel using detectors sensitive to rate of flow of fuel
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F23—COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
- F23N—REGULATING OR CONTROLLING COMBUSTION
- F23N2221/00—Pretreatment or prehandling
- F23N2221/08—Preheating the air
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F23—COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
- F23N—REGULATING OR CONTROLLING COMBUSTION
- F23N2221/00—Pretreatment or prehandling
- F23N2221/12—Recycling exhaust gases
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F23—COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
- F23N—REGULATING OR CONTROLLING COMBUSTION
- F23N2225/00—Measuring
- F23N2225/04—Measuring pressure
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F23—COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
- F23N—REGULATING OR CONTROLLING COMBUSTION
- F23N2225/00—Measuring
- F23N2225/04—Measuring pressure
- F23N2225/06—Measuring pressure for determining flow
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Exhaust-Gas Circulating Devices (AREA)
- Engine Equipment That Uses Special Cycles (AREA)
Description
Strömungswiderstand aufweist. Es handelt sich hier also
um das eigentliche Auspuffrohr.
Wegen des zu großen Strömungswiderstandes herrscht an der Stelle, an der sich die Abgasrückführungsleitung
eingangsseitig an die Abgasabführungslei- s tung anschließt, nicht der Umgebungsdruck, sondern
der letztgenannte Druck vermehrt um den Druckabfall am Auspuffrohr. Da die Strömung durch das Auspuffrohr
normalerweise turbulent ist und der Druckabfall am Rohr daher dem Quadrat des Abgasmassenstromes
durch dieses Rohr proportional ist, nimmt der Druckabfall bei höheren Belastungen stark zu. Das
Resultat ist daß bei diesen höheren Belastungen auch der der Verbrennungskammer zurückgeführte Abgasmassenstrom
zunimmt Die günstige Abgasrezirkulationskurve, bei der bei verhältnismäßig hohen Belastungen
gerade verhältnismäßig wenig Abgas zurückgeführt wird, geht folglich verloren. Eine Verringerung des
Strömungswiderstandes des Auspuffrohres durch Verringerung der Rohrlänge ist bei Fahrzeugen meistens
nicht möglich, während eine Vergrößerung des Rohrdurchmessers aus räumlichen Erwägungen und aufgrund
des Materialkostenpreises unerwünscht ist.
Es ist Aufgabe der Erfindung, eine Vorrichtung zu schaffen, bei der mit konstruktiv einfachen Mitteln eine
Abgasrezirkulation erreicht wird, und zwar derart, daß bei niedrigen Belastungen relativ viel Abgas und bei
hohen Belastungen realtiv wenig Abgas rückgeführt wird.
Die gestellte Aufgabe ist erfindungsgemäß dadurch jo
gelöst, daß die erste Drossel als vom Verbrennungsluftstrom betätigtes Regelventil mit einer in Abhängigkeit
des an der ersten Drossel herrschenden Verbrennungsluftdruckunterschiedes einstellbaren Durchlaßöffnung
ausgebildet ist, und zwar derart, daß in jedem Betriebszustand der Vorrichtung der durch die erste
Drossel hindurchgehende Luftmassenstrom proportional ist der Potenz M des an der ersten Drossel
herrschenden Druckunterschiedes, wobei 1 < Λ/ < 3/2 ist.
Durch die angegebene Durchlaßkurve der Drossel in der Verbrennungsluftzuführungsleitung wird wieder
eine Abgasrezirkulationskurve erhalten, wobei relativ viel Abgas bei verhältnismäßig niedrigen Belastungen
und relativ wenig Abgas bei verhältnismäßig hohen Belastungen zurückgeführt wird.
Die Drossel in der Verbrennungsluftzuführungsleitung kann ein durch den Luftstrom betätigtes
Regelelement (Regelschieber, Drosselklappe) sein.
Außer zum Erhalten einer günstigen Abgasrezirkula- w
tionskurve der Vorrichtung kann die erste Drossel gleichzeitig auch, gerade wegen der Durchlaßkurve, mit
Vorteil im Luft/Kraftstoffregelsystem eines Heii'gaskolbenmotors
verwendet werden.
Dazu weist eine günstige Ausführungsform der als Heißgaskolbenmotor ausgebildeten Vorrichtung, wobei
die der Verbrennungskammer zuzuführenden Verbrennungsluft- und Kraftstoffmengen im Verhältnis zueinander
geregelt werden mittels eines Regelsystems mit einem Regelelement, das durch von Druckunterschieds- ω
aufnehmern in der Verbrennungsluft- und der Kraftstoffzuführungsleitung herrührende Signale gesteuert
ist, das Kennzeichen auf. daß die erste Drossel den Druckunterschiedsaufnehmer in der Verbrennungsluftzuführungsleitung
bildet und daß der Druckunter- b·, schiedsaufnehmer in :Ιτ Kraftstoffzuführungsleitung
eine dritte Drossel ist, die in gleichartiger Weise wie die erste Drossel gebildet ist, so daß in jedem Betriebszustand
des Heißgaskolbenmotors der durch die dritte Drossel hindurchgehende Kraftstoffmassenstrom proportional
ist der Potenz N des an der dritten Drossel herrschenden Druckunterschiedes, wobei 1
< N < 3/2 ist.
Bei einem aus der GB-PS 8 95 869 bekannten Heißgaskolbenmotor besteht der Druckunterschiedsaufnehmer
in der Kraftstoffleitung aus einem Meßblendensatz und der in der Verbrennungsluftleitung aus
einer Venturi-Düse. Für beide gilt, daß der Druckunterschied dem Quadrat des hindurchgehenden Massenstromes
proportional ist. Bei üblichen Kraftstoffströmen mit einem Verhältnis vom kleinsten zum größten Strom
entsprechend 1 :50 verhält sich der kleinste zum größten Druckunterschied dann als 1 :2500. Damit in
einem derartigen sehr großen Bereich gemessen werden kann, muß das Regelelement sehr strengen
Anforderungen entsprechen. Nach der Erfindung ist dies nun nicht länger notwendig. Wegen des kleinen
Bereiches der Regeldrücke kann Has Regelelement
einfach und billig sein.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den Zeichnungen dargestellt und wird im folgenden näher
beschrieben. Es zeigt
Fig. 1 eine Darstellung eines Heißgasmotors mit Abgaszirkulation und mit einem Regelsystem zur
Regelung des Luft-/Kraftstoffverhältnisses,
F i g. 2a gestrichelt die Druckunterschied-zu-Massenstromkurven für die Drosseln in der Verbrennungsluft-
und Abgasrückführungsleitung der Vorrichtung nach der deutschen Patentanmeldung P 23 18 157.9, während
die gezogene Kurve die infolge des Druckabfalles im Auspuff geänderte Durchlaßkurve für die Abgasrückführungsleitung
ist,
Fig. 2b die letztgenannte Kurve aus Fig. 2a im Zusammenhang mit der neuen Druckunterschied-zu-Massenstromkennlinie
der Drossel in der Verbrennungsluf (zuführungsleitung,
F i g. 3 einen Teil eines Verbrennungsluftzuführungs/ Ab?asrezirkulationssystems.
In Fig. 1 ist mit dem Bezugszeichen 1 ein Heißgasmotor bezeichnet, d. h. ein Motor, bei dem ein
Arbeitsmedium in einem geschlossenen Arbeitsraum im Betrieb einen thermodynamischen Kreislauf macht.
Diesem Arbeitsmedium wird von außen her durch einen äußeren Verbrennungsprozeß von einer Brennervorrichtung
2 herrührende Wärme zugeführt. Die Brennervorrichtung 2 enthält eine Verbrennungskammer 3, an
die sich eine Kraftstoffzuführungsleitung 4, eine VerbrennungsluftZvjführungsleitung 5 und eine Abführungsleitung
für Abgase 6 anschließen. In die Verbre.v nungsluftzuführungsleitung 5 und die Abgasabführungslutung
6 ist ein Wärmeaustauscher 7 aufgenommen, als Vorerhitzer bezeichnet, in dem Verbrennungsluft auf
dem Weg zur Verbrennungskammer 3 durch Abgase, die die Verbrennungskammer bereits verlassen haben,
vorerwärmt wird. Die Verbrennungsluft wird durch einen Ventilator 8 "ngesaugt.
In der Verbrennungsluftzuführungsleitung 5 ist an der
Ansaugscite des Ventilators 8 eine erste Drossel 9
vorhanden. Zwischen der Abgasabführung sleitung 6 und
der Vcrbrennungsluftzuführungsleüung 5 ist eine Abgasrückführungsleitung 10 vorhanden, die sich an den
zwischen dem Vendator 8 und der ersten Drossel 9 liegenden Teil der Verbrennungsluftzuführungsleitung 5
anschließt. In der Abgasrückführungsleitung 10 befindet sich eine zweite Drossel 11.
Der Verbrennungskammer 3 wird von einem
Kraftstoffbehälter 12 herrührender Kraftstoff durch eine Kraftstoffpumpe 13 zugeführt. Ein Entlastungsventil
14 sorgt für einen konstanten Druck am Ausgang der Kraftstoffpumpe 13. In der Kraftstoffzuführungsleitung
4 ist weiter eine dritte Drossel 15 vorhanden. Im Betrieb
des Motors werden die an den Drosseln 9 und 15 herrschenden Druckunterschiede einem Regelelement
16 zugeführt, das eine Regelklappe 17 in der Kraftstoffzuführungsleitung 4 betätigt, damit der Kraftstoffstrom
auf den Verbrennungsluftstrom in der Leitung 5 abgestimmt wird.
Nach der deutschen Patentanmeldung P 23 18 157.9 ist die Drossel 9 eine laminare Drossel, für die gilt, daß,
ungeachtet des Ansaugdruckes des Ventilators 8. die Strömung der Verbrennungsluft durch diese Drossel
immer laminar ist.
Der von der laminaren Drossel 9 durchgeiassene Luftmassenstrom ist dann immer dem Druckunterschied
an dieser Drossel direkt proportional.
Gleichzeitig ist dabei entsprechend der obengenannten Anmeldung die Drossel 11 eine turbulente Drossel,
für die gilt, daß die Strömung von Rauchgas durch diese Drossel immer turbulent ist. Der vom Ventilator 8 aus
der Abgasabführungsleitung 6 über die Abgasrückführungsleitung 10 angesaugte Abgasmassenstrom ist dann
immer der Wurzel aus dem Druckunterschied an dieser Drossel nahezu proportional.
Tritt kein oder nahezu kein Druckabfall im Teil 6' der Abgasabführungsleitung 6 auf, so daß am AnschluD-punkt
18 der Abgasrückführungsleitung 10 nahezu der Umgebungsdruck herrscht wie am Eingang der Drossel
9. so ist der Zusammenhang zwischen dem Verbrennungsluftmassenstrom
bzw. rezirkulierten Abgas und dem an der betreffenden Drossel herrschenden
Druckunterschied in diesem Fall wie es in F i g. 2a durch die gestrichelten Kurven angegeben ist.
Senkrecht ist der Druckunterschied AP aufgetragen,
horizontal der Massenstrom m.
Durch rhi ist die Kurve für den Verbrennungsluftmassenstrom
angegeben, durch 1TI2 die Kurve für den
rezirkulierten Abgasmassenstrom.
Aus den Kurven geht hervor, daß bei zunehmender Belastung des Motors, wobei mehr Verbrennungsluft
zugeführt wird, das Verhältnis rhj/m^ abnimmt. Weist
nun jedoch der Leitungsteil 6' einen verhältnismäßig großen Druckabfall auf. so daß an der Stelle des
Anschlußpunktes 18 ein höherer Druck als der Umgebungsdruck herrscht, so ändert sich die Kurve für
den zurückgefürr'.en Abgasmassenstrom rhi und nimmt
die Gestalt der durchgezogenen Kurve an.
Damit dennoch wieder eine günstige Abgasrezirkulationskurve
erhalten wird, ist nun die Drossel 9 in der Verbrennungsluftzuführungsleitung 5 nach F i g. I derart
ausgebildet, daß der durch diese Drossel hindurchgehende Verbrennungsluftmassenstrom der Potenz 3/2
des an dieser Drossel herrschenden Druckunterschiedes proportional ist. d. h.:
m, = C ■ (ΔΡΡ11,
κι wobei Ceine Konstante ist.
Umgekehrt läßt sich dies wie folgt schreiben:
ΔΡ = G ■ m,">.
Die durchgezogene Kurve aus Fig. 2a für den rezirkulierten Abgasmassenstrom /7J2 und die Kurve für
den Verbrennungsluftstrom m\ durch die geänderte
Drossel 9, welche Kurve der Beziehung
rih = C (ΔΡ)"
entspricht, sind zusammen in F i g. 2b wiedergegeben.
Aus Fig. 2b geht hervor, daß bei zunehmendem
Verbrennungsluftstrom rhu also bei größerer Belastung des Motors, das Verhältnis Ih2IrJIi abnimmt. Bei
niedrigeren Belastungen wird also verhältnismäßig
2% mehr Abgas zur Verbrennungskammer zurückgeführt
als bei i.Oiieren Belastungen, was erwünscht ist.
In F i g. 3 ist ein Teil des Verbrennungsluftzuführungs-Abgasrezirkulationssystems
nach Fig. 1 in einer praktischen Ausführungsmöglichkeit dargestellt. Entspre-
jn chende Teile sind mit denselben Bezugszeichen angedeutet.
Die Drossel 11 besteht aus einem Diaphragma. Die Drossel 9 in der Verbrennungsluftzuführungsleitung 5
besteht aus einer Klappe 20, die unter dem Einfluß einer Zugfeder 21 normalerweise geschlossen ist, jedoch beim
Ansaugen von Luft (durch den Ventilator bzw. den Motor) infolge des auftretenden Unterdrucks oberhalb
der Klappe entgegen der Federspannung geöffnet wird.
Die Feder 21 und die Form der Oberfläche 22.
wodurch der Durchgang bei einer bestimmten Klappenstellung bestimmt wird, sind dabei derart gewählt
worden, daß die Beziehung
m, = C- {AP?"
4s erfüllt ist.
Selbstverständlich sind andere Ausführungsformen der Drossel 9 möglich. So kann beispielsweise ein
federbelasteter Klappenkörper koaxial in der Leitung 5 angeordnet sein und durch exiale Verschiebung dnen
profilierten Durchgang mehr oder weniger freigeben.
Hierzu 3 Blatt Zeichnungen
Claims (2)
1. Vorrichtung zum Umwandeln von kalorischer Energie in mechanische Energie mit Abgasrückführung mit mindestens einer Verbrennungskammer
mit mindestens einer sich daran anschließenden Kraftstoffzuführungsleitung, mindestens einer Verbrennungsluftzuführungsleitung, in die eine erste
Drossel aufgenommen ist, und mindestens einer Abgasabführungsleitung, wobei eine Abgasrückführungsleitung vorhanden ist, deren Eingangsseite an
die Abgasabführungsleitung und deren Ausgangsseite an den zwischen der Verbrennungskammer und
der ersten Drossel liegenden Teil der Verbrennungs- !uftzuführungsleitung angeschlossen ist, und wobei
in die Abgasrückführungsleitung eine zweite Drossel aufgenommen ist, die eine fest eingestellte Turbulenzdrossel ist, so daß der in jedem Betriebszustand
der Vorrichtung durch die zweite Drossel hindurchgehende Abgasmassenstrom nahezu proportional
der Wurzel aus dem an der zweiten Drossel herrschenden Druckunterschied ist, dadurch
gekennzeichnet, daß die erste Drossel (9) als vom Verbrennungsluftstrom betätigtes Regelventil
mit einer in Abhängigkeit des an der ersten Drossel herrschenden Verbrennungsi-jftdruckunterschiedes
einstellbaren Durchlaßöffnung ausgebildet ist, und zwar derart, daß in jedem Betriebszustand der
Vorrichtung der durch die erste Drossel hindurchgehende Luftmassenstrom proportional ist der Potenz
M des an dei ersten Drossel herrschen Druckunterschiedes, wobei I
< M < 3/2'-,t.
2. Vorrichtung nach ^Spruch 1, ausgebildet als
Heißgaskolbenmotor, wobei die der Verbrennungskammer zuzuführenden Verbrennungsmotoren
u.dgl. Bei diesen Vorrichtungen wird ein Teil der Abgase, die die Vorrichtung verlassen, angezapft
und mit Verbrennungsluft vermischt, der Verbrennungskammer zurückgeführt. Die zurückgeführten
Abgase sorgen wegen ihrer Wärmekapazität dafür, daß die Verbrennungstemperatur in der Verbrennungskammer nicht zu hoch ansteigt. Auf diese
Weise wird erreicht, daß Sticks.toffoxyde nur in geringem Maße gebildet werden. Die Bildung
gesundheitsschädlicher .Stickstoffoxyde nimmt nämlich mit der Temperatur, bei der die Verbrennung
des Luft-Kraftstoffgemisches stattfindet, stark zu.
Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Umwandeln von kalorischer Energie in mechanische
Energie mit Abgasrückführung mit mindestens einer Verbrennungskammer mit mindestens einer sich daran
anschließenden Kraftstoffzuführungslcitung, mindestens einer Verbrennungsluftzuführungsleitung, in die
eine erste Drossel aufgenommen ist, und mindestens einer Abgasabführungsleitung, wobei eine Abgasrückführungsleitung vorhanden ist, deren Eingangsseite an
die Abgasabführungsleitung und deren Ausgangsseite an den zwischen der Verbrennungskammer und der
ersten Drossel liegenden Teil der Verbrennungsluftzuführungsleitung angeschlossen ist, und wobei in die
Abgasrückführungsleitung eine zweite Drossel aufgenommen ist, die eine fest eingestellte Turbulenzdrossel
ist, so daß der in jedem Betriebszustand der Vorrichtung
durch die zweite Drossel hindurchgehende Abgasmassenstrom nahezu proportional der Wurzel aus dem an
der zweiten Drossel herrschenden Druckunterschied ist.
Eine Vorrichtung der obengenannten Art ist in der
deutschen Patentanmeldung P 23 18 157.9 der Anmelde
rin vorgeschlagen worden.
Vorrichtungen der Art, auf die sich die Erfindung bezieht, sind beispielsweise Heißgaskolbenmotoren,
Heißgasturbinen, Verbrennungsluft- und K, aftstoffmengen im Verhältnis zueinander, die geregelt werden
to mittels eines Regelsystems mit einem Regelelement, das durch von Druckunlerschiedsaufnehmern in der Verbrennungsluft- und der Kraftstoffzuführungsleitung
herrührende Signale gesteuert ist, dadurch gekennzeichnet, daß die erste Drossel (9) den Druckunter-
schiedsaufnehmer in der Verbrennungsluftzuführungsleitung(S) bildet und daß der Druckunterschiedsaufnehmer in der Kraftstoffzuführungsleitung (4) eine dritte
Drossel (15) ist, die in gleichartiger Weise wie die erste Drossel gebildet ist, so daß in jedem Betriebszustand des
Heißgaskolbenmotors der durch die dritte Drossel hindurchgehende Kraftstoffmassenstrom proportional
ist der Potenz N des an der dritten Drossel herrschenden Druckunterschiedes, wobei 1
< N < 3/2 ist.
Derartige Vorrichtungen bieten daher den Vorteil, daß die Luftverunreinigung auf ein Minimum beschränkt wird.
Bei der vorgeschlagenen Vorrichtung wird durch Verwendung einer turbilenten Drossel in der Abgas-
JO rückführungsleituug und einer laminaren Drossel in der
Verbrennungsluftzuführungsleitung automatisch erreicht, daß bei niedrigeren Belastungen der Vorrichtung,
wenn verhältnismäßig geringfügige Verbrennungsluftmengen zugeführt werden, verhältnismäßig große
J5 Abgasmengen rezirkuliert werden, während bei höheren Belastungen, wenn verhältnismäßig große Verbrennungsluftmengen der Vorrichtung zugeführt werden,
verhältnismäßig kleine Abgasmengen rezirkuliert werden.
Die Tatsache, daß bei geringeren Belastungen verhältnismäßig viel Abgas rezirkuliert wird, ist
insbesondere bei Heißgasmotoren und Kraftfahrzeugverbrennungsmotoren von Vorteil. Im Stadtverkehr
werden diese Motoren im allgemeinen in geringem
Maße belastet und gerade dort soll die Luftverunreinigung auf ein Minimum beschränkt werden.
Verhältnismäßig große Rezirkulation von Abgasen
unter diesen Umständen sorgt dann dafür, daß nicht nur wenig Stickstoffoxyd, sondern auch wenig Kohlenmo-
V) noxyd gebildet wird. Außerdem wird vermieden, daß in den Abgasen unverbrannle Kohlenwasserstoffe und
Ruß vorhanden sind. Letzteres ist der Fall, weil die Abgase für eine gute Mischung von Luft und Kraftstoff
sorgen, was zu einer guten Verbrennung führt. Daß bei
γ, höheren Belastungen eine verhältnismäßig kleine
Abgaszirkulation stattfindet, bietet beim Heißgasmotor und bei der Heißgasturbine den Vorteil, daß der
Verbrennungsluftventilator, der zugleich Abgas ansaugt, von verhältnismäßig geringer Leistung und klein
bemessen sein kann, während beim Verbrennungsmotor die maximal zu liefernde Leistung durch die Rezirkulation nur wenig verringert wird.
Es hat sich nun herausgestellt, daß die günstige Abgasrezirkulationskurve, die auf die obenstchend
h1) beschriebene Weise erhalten worden ist, zerstört wird,
wenn derjenige Teil der Abgasabführungsleitung, der, stromabwärts gesehen, jenseits der Anschlußstelle der
Abgasrückführungsleitung daran liegt, einen zu großen
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
NL7308176A NL7308176A (de) | 1973-06-13 | 1973-06-13 |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2427819A1 DE2427819A1 (de) | 1975-01-09 |
DE2427819B2 true DE2427819B2 (de) | 1980-04-17 |
DE2427819C3 DE2427819C3 (de) | 1981-01-22 |
Family
ID=19819065
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2427819A Expired DE2427819C3 (de) | 1973-06-13 | 1974-06-08 | Vorrichtung zum Umwandeln von kalorischer Energie in mechanische Energie mit Abgasrückführung |
Country Status (8)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3935708A (de) |
JP (1) | JPS5526300B2 (de) |
CA (1) | CA1004862A (de) |
DE (1) | DE2427819C3 (de) |
FR (1) | FR2233496B1 (de) |
GB (1) | GB1476256A (de) |
NL (1) | NL7308176A (de) |
SE (1) | SE405147B (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19824524C1 (de) * | 1998-06-02 | 2000-02-03 | Honeywell Bv | Regeleinrichtung für Gasbrenner |
Families Citing this family (21)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4041698A (en) * | 1975-06-03 | 1977-08-16 | Kommanditbolaget United Stirling (Sweden) Ab & Co. | External combustion engine with exhaust gas recirculation of constant mass flow rate |
DE2525111C2 (de) * | 1975-06-05 | 1985-04-11 | United Stirling AB, Malmö | Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine mit äußerer Verbrennung sowie Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens |
NL7603554A (nl) * | 1976-04-06 | 1977-10-10 | Philips Nv | Heetgasmotor. |
US4277942A (en) * | 1979-02-28 | 1981-07-14 | Kommanditbolaget United Stirling | Exhaust gas recirculation apparatus |
JP2576505B2 (ja) * | 1986-05-30 | 1997-01-29 | 大日本インキ化学工業株式会社 | 不織布用結合剤 |
DE19824521B4 (de) | 1998-06-02 | 2004-12-23 | Honeywell B.V. | Regeleinrichtung für Gasbrenner |
US6537060B2 (en) | 2001-03-09 | 2003-03-25 | Honeywell International Inc. | Regulating system for gas burners |
US9669355B2 (en) | 2013-03-06 | 2017-06-06 | Energy & Environmental Research Center Foundation | Activated carbon sorbent including nitrogen and methods of using the same |
CN1826175B (zh) | 2003-04-23 | 2015-07-01 | 能源及环境研究中心基金会 | 用过的吸附剂的再生工艺 |
US10828596B2 (en) | 2003-04-23 | 2020-11-10 | Midwest Energy Emissions Corp. | Promoted ammonium salt-protected activated carbon sorbent particles for removal of mercury from gas streams |
US11179673B2 (en) | 2003-04-23 | 2021-11-23 | Midwwest Energy Emission Corp. | Sorbents for the oxidation and removal of mercury |
US7435286B2 (en) | 2004-08-30 | 2008-10-14 | Energy & Environmental Research Center Foundation | Sorbents for the oxidation and removal of mercury |
US10343114B2 (en) | 2004-08-30 | 2019-07-09 | Midwest Energy Emissions Corp | Sorbents for the oxidation and removal of mercury |
US8418457B2 (en) * | 2007-08-01 | 2013-04-16 | Energy & Enviromental Research Center Foundation | Application of microturbines to control emissions from associated gas |
US8496894B2 (en) | 2010-02-04 | 2013-07-30 | ADA-ES, Inc. | Method and system for controlling mercury emissions from coal-fired thermal processes |
US8951487B2 (en) | 2010-10-25 | 2015-02-10 | ADA-ES, Inc. | Hot-side method and system |
US8845986B2 (en) | 2011-05-13 | 2014-09-30 | ADA-ES, Inc. | Process to reduce emissions of nitrogen oxides and mercury from coal-fired boilers |
US8883099B2 (en) | 2012-04-11 | 2014-11-11 | ADA-ES, Inc. | Control of wet scrubber oxidation inhibitor and byproduct recovery |
US9957454B2 (en) | 2012-08-10 | 2018-05-01 | ADA-ES, Inc. | Method and additive for controlling nitrogen oxide emissions |
US9528712B2 (en) * | 2012-11-05 | 2016-12-27 | Pat Caruso | Modulating burner system |
US10677469B2 (en) * | 2017-10-19 | 2020-06-09 | Haier Us Appliance Solutions, Inc. | Fuel supply system for a gas burner assembly |
Family Cites Families (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2649686A (en) * | 1949-02-03 | 1953-08-25 | Lucas Ltd Joseph | Apparatus for controlling the supply of liquid fuel to the combustion chambers of prime movers |
NL7205878A (de) * | 1972-04-29 | 1973-10-31 |
-
1973
- 1973-06-13 NL NL7308176A patent/NL7308176A/xx unknown
-
1974
- 1974-06-03 US US05/475,831 patent/US3935708A/en not_active Expired - Lifetime
- 1974-06-08 DE DE2427819A patent/DE2427819C3/de not_active Expired
- 1974-06-10 SE SE7407616A patent/SE405147B/xx unknown
- 1974-06-10 GB GB2561474A patent/GB1476256A/en not_active Expired
- 1974-06-11 JP JP6701074A patent/JPS5526300B2/ja not_active Expired
- 1974-06-11 FR FR7420132A patent/FR2233496B1/fr not_active Expired
- 1974-06-13 CA CA202,413A patent/CA1004862A/en not_active Expired
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19824524C1 (de) * | 1998-06-02 | 2000-02-03 | Honeywell Bv | Regeleinrichtung für Gasbrenner |
DE19824524C2 (de) * | 1998-06-02 | 2002-08-08 | Honeywell Bv | Regeleinrichtung für Gasbrenner |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE2427819A1 (de) | 1975-01-09 |
GB1476256A (en) | 1977-06-10 |
CA1004862A (en) | 1977-02-08 |
NL7308176A (de) | 1974-12-17 |
FR2233496A1 (de) | 1975-01-10 |
US3935708A (en) | 1976-02-03 |
JPS5526300B2 (de) | 1980-07-12 |
JPS5035551A (de) | 1975-04-04 |
SE7407616L (de) | 1974-12-16 |
FR2233496B1 (de) | 1977-10-07 |
DE2427819C3 (de) | 1981-01-22 |
SE405147B (sv) | 1978-11-20 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2427819C3 (de) | Vorrichtung zum Umwandeln von kalorischer Energie in mechanische Energie mit Abgasrückführung | |
DE69801891T2 (de) | Steuervorrichtung für abgasrückführungssystem in einer brennkraftmaschine | |
DE2364712C2 (de) | Vorrichtung zur Regelung der Abgasrückführung einer Brennkraftmaschine | |
DE69130976T2 (de) | Abgasrückführungssystem für eine Brennkraftmaschine | |
DE2849554C2 (de) | Einrichtung zum Festlegen der Zusammensetzung des Gas-Inhalts von Zylindern bei Brennkraftmaschinen | |
DE2635325C2 (de) | Steuereinrichtung für die Abgasrückführung bei einer Brennkraftmaschine | |
WO1987006302A1 (en) | System and device for metering fuel | |
DE2409775C2 (de) | Kraftstoff-Luft-Verhältnis-Regelanlage einer Brennkraftmaschine | |
DE2541098A1 (de) | Druckregler fuer ansaugkruemmer von verbrennungsmotoren | |
DE2611714C3 (de) | Vorrichtung zur Steuerung der Abgasrezirkulation einer Brennkraftmaschine | |
DE4446903A1 (de) | Integrierter Luft-/Kraftstoffverhältnis-Sensor mit Vorwärtsregelung für Brenngasmotoren | |
DE4015818C2 (de) | ||
DE2941513C2 (de) | ||
DE2318157C3 (de) | Vorrichtung zur Umwandlung kalorischer Energie in mechanische Energie mit Abgasrückführung | |
DE2449954C2 (de) | Rückführsystem für das Abgas eines Verbrennungsmotors | |
DE4013849A1 (de) | Elektronische einspritzanlage fuer ottomotoren | |
DE2451378C3 (de) | Vergaser für Brennkraftmaschinen | |
DE2209778B2 (de) | Heißgaskolbenmotor | |
DE2245491A1 (de) | Abgasentgiftungsanlage fuer brennkraftmaschinen | |
DE3203805C1 (de) | Ladedruck-Regelvorrichtung fuer Brennkraftmaschinen | |
DE2413758B2 (de) | Regelsystem für eine Abgasrückführung bei einer Brennkraftmaschine | |
DE3601784C2 (de) | ||
DE3126209C2 (de) | Vergaser für Brennkraftmaschinen | |
DE102009018526A1 (de) | Abgasrückführsystem für einen Verbrennungsmotor | |
DE3119099C2 (de) | Einrichtung zur Regelung des Ladeluftdruckes einer mit Abgasaufladung betriebenen Brennkraftmaschine |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |