DE2427171A1 - Kaesteneinheit zur herstellung von mauern aller art - Google Patents

Kaesteneinheit zur herstellung von mauern aller art

Info

Publication number
DE2427171A1
DE2427171A1 DE19742427171 DE2427171A DE2427171A1 DE 2427171 A1 DE2427171 A1 DE 2427171A1 DE 19742427171 DE19742427171 DE 19742427171 DE 2427171 A DE2427171 A DE 2427171A DE 2427171 A1 DE2427171 A1 DE 2427171A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
boxes
double
walled
unit according
locking
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19742427171
Other languages
English (en)
Inventor
Fernand Gross
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE2427171A1 publication Critical patent/DE2427171A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B2/00Walls, e.g. partitions, for buildings; Wall construction with regard to insulation; Connections specially adapted to walls
    • E04B2/84Walls made by casting, pouring, or tamping in situ
    • E04B2/86Walls made by casting, pouring, or tamping in situ made in permanent forms
    • E04B2/8652Walls made by casting, pouring, or tamping in situ made in permanent forms with ties located in the joints of the forms

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Threshing Machine Elements (AREA)
  • Binders And Loading Units For Sheaves (AREA)
  • Package Frames And Binding Bands (AREA)
  • Load-Bearing And Curtain Walls (AREA)
  • Connection Or Junction Boxes (AREA)

Description

Patentanwälte
Dr.-Ing. R- Döring
Dlpl.-Fhys. Dr. J. Fricke» _ . _ _ . _ ,,
θ München 2 L H L I I / I
joeaphepltaletraB· V
Fernand GROSS
23, rue de Molsheim, STRASBOURG (Bas-Rhin), Frankreich
"Kästeneinheit zur Herstellung von Mauern aller Art"
Die vorliegende Erfindung betrifft den Bausektor und hat insbesondere eine Kästeneinheit zur Herstellung von Mauern aller Art zum Gegenstand.
Es gibt gegenwärtig Bauelemente, die entweder aus Platten, welche auf einen Kern montiert und duroh Verbindungsteile in Abstand von den identischen gegenüberliegenden Elementen gehalten sind, oder aus Platten, die durch Querverbindungen miteinander verbunden sind, bestehen»
Wegen ihrer Formgebung und ihrer Montageweise gestatten diese Elemente jedoch keine gute Dichte bei der Auffüllung mit einer beliebigen Subtanz, und auch nicht den eventuellen Durchgang von elektrischen leitungen oder sanitären Kanalisierungen.
409881/0391
Die vorliegende Erfindung hat sich zur Aufgabe gestellt diese Nachteile zu vermeiden.
Zur Lösung der gestellten Aufgabe wird gemäss der vorliegenden Erfindung eine Kästeneinheit zur Herstellung von Mauern aller Art vorgeschlagen, wobei diese Kästen aus doppelwandigen Teilen bestehen, die untereinander mit Sperr- und Verbindungselementen verbunden sind.
Aufgrund eines Kennzeichens der Erfindung weist jedes doppelwandige Teil an seinen seitlichen Enden eine Rinne auf, deren Profil der Hälfte desjenigen des seitlichen Endes des Sperr- und Verbindungselementes entspricht.
G-emäss einem anderen Kennzeichen der Erfindung weist jedes Sperr- und Verbindungselement eine zentrale Aussparung auf, die durch zwei Flügel, welche fest mit den seitlichen Enden verbunden sind, die mit dem leitkanal in Verbindung stehen, der aus den beiden Rinnen von zwei benachbarten doppelwandigen Teilen besteht, begrenzt ist.
G-emäss einem anderen Kennzeichen der Erfindung sind die zwei Flügel, die an zwei benachbarten Sperr- und Verbindungselementen anliegen, welche mit zwei aufeinandersitzenden Kästen, verbunden sind, aneinander durch ein Montageteil befestigt, zum Beispiel durch eine Klammer.
G-emäss einem weiteren Kennzeichen der Erfindung besteht der
409881/0391
Eckkasten aus einem doppelwandigen Winkelteil, wobei die Sperr- und Verbindungselemente durch ein Yerblockungsteil mit dem Eckkasten und den an ihn angeschlossenen geraden Kästen verbunden sind.
Entsprechend einem anderen Kennzeichen der Erfindung weist diejenige Wand des doppelwandigen Teiles, die auf eine Trennwand gerichtet ist, eine Aussparung auf, die mittels eines Montageteils die Befestigung des Kastens, der die Trennwand bildet, gestattet.
Aufgrund eines anderen Kennzeichens der Erfindung ist ein seitliches Abschlusselement der Kästen vorgesehen, das aussen ein Profil aufweist, das dem anzuschliessenden Gegenstand angepasst ist.
Entsprechend einem anderen Kennzeichen der Erfindung weisen die sichtbaren Seiten der doppelwandigen Teile, die die Kästen bilden, eine ausgearbeitete Oberfläche auf, und in den Leerräumen der Kästen, die aus den doppelwandigen Teilen bestehen, können elektrische, sanitäre oder sonstige Leitungen einmontiert werden.
Anhand der beigefügten Zeichnung soll an einem Ausführungsbeispiel die erfindungsgemasse Einrichtung näher erläutert werden.
4 09881/0391
In der Zeichnung zeigt :
Figur 1 einen Schnitt eines Mauerteils, das aus erfindungsgemässen Kästen besteht.
Figuren 2 und 3 im Einzelnen die Montage von zwei benachbarten Kästen in der Höhenrichtung, und Figur 4 eine Klammer zur Montage benachbarter Kästen in der Höhenrichtung.
Erfindungsgemäss, und wie es insbesondere aus der Figur 1 hervorgeht, besteht ein Aufbau zur Ausführung von Mauern aller Art aus den Kasten (1) und (2), wobei die,Kästen aus doppelwandigen Teilen bestehen, die untereinander durch die Sperr- und Verbindungsteile (3) verbunden sind.
Jedes doppelwandige Teil weist an seinen seitlichen Enden eine Rinne (1 ·), (21) auf, deren Profil der Hälfte desjenigen des seitlichen Endes (31) des Sperr- und Verbindungselements (3) entspricht. Das seitliche Ende weist eine zentrale Aussparung auf, die durch zwei Flügel (3") abgegrenzt wird, welche fest mit den seitlichen Enden (31) verbunden sind, die mit dem Leitkanal in Verbindung stehen, der aus den zwei Rinnen von zwei benachbarten doppelwandigen Teilen gebildet wird.
Wie die Figuren 2 und 3 zeigen, sind zwei anstossende Flügel (3"), die an zwei Sperr- und Verbindungselementen (3) in benachbarter Stellung anliegen, welche mit zwei übereinandersitzenden Kästen (2) und (4) verbunden sind, untereinander in
409881 /0391
der Höhenrichtung durch ein Montageteil (9), wie zum Beispiel durch eine Klammer (Figur 4), verbunden.
Der Eokkasten (1) (Figur 1) besteht aus einem doppelwandigen Winkelteil, und die Sperr- und Verbindungselemente (3) sind du^oh ein Blockierungsteil (10) mit dem Eckkasten (1) und den sich ihm anschliessenden geraden Kästen (2) fest verbunden.
An der Verbindungsstelle mit einer Trennwand aus Kästen(4) weist die Wandung des doppelwandigen Teiles (2), die gegen diese Trennwand gerichtet ist, eine Aussparung auf, die die Befestigung des Kastens (4) gestattet, der die Trennwand bildet, und zwar mittels Montageteile (5).
An den Stellen, wo die Mauer unterbrochen ist, um die spätere Anbringung von Fenstern, Türen oder dgl. zu gestatten, sieht die Erfindung Elemente (6), (7) vor, zum seitlichen Verschluss der Kästen, wobei diese Elemente aussen ein Profil haben, das dem Gegenstand angepasst ist, der dort angeschlossen werden muss.
Die Breite der Räume (A, B, C) kann je nach der gewünschten Dicke der Mauer und der Isolierung geändert werden. Die Räume (B) und (G) können zum Beispiel mit Beton, einem Isoliermaterial, oder dgl. ausgefüllt werden, und die Räume (A) können zum Durchgang der elektrischen, sanitären und anderen Leitungen dienen.
409881/0391
Ferner kann das Aussehen der doppelwandigen Teile (1, 2 und 4) jenach der Art der Konstruktion und der Anbringung der Wand gewählt werden, entweder innen oder aussen; das heisst glatt für eine Zimmerwand und zum Beispiel rauh für eine Aussenwand.
Diese doppelwandige Teile können ebenfalls Motive, Gravierungen oder dgl. aufweisen und jegliche Farbe haben.
Wie die Figuren 2 und 3 zeigen, wird die Dichte zwischen den verschiedenen doppelwandigen Teilen (1, 2 und 4) durch Ineinandergreifen erzielt.
Die vorliegende Erfindung findet insbesondere Anwendung auf dem Gebiet der Herstellung von Konstruktionselementen für den Bau von Mauern.
Selbstverständlich ist die Erfindung nicht auf die in der Beschreibung und der Zeichnung dargestellte Ausführungsform beschränkt. Es sind vielmehr Abwandlungen im Hinblick auf den Aufbau im Rahmen der nachfolgenden Ansprüche möglich, ohne dass das Gebiet der Erfindung verlassen wird.
Λ09881/0391

Claims (8)

  1. -P atentanspruche-
    Aus Eckkästen und geraden Kästen für die Herstellung von Mauern aller Art bestehende Einheit, dadurch gekennzeichnet, dass die genannten Kästen (1, 2) aus doppelwandigen Teilen bestehen, die untereinander durch Sperr- und Verbindung selemente (3) gehalten werden.
  2. 2. Einheit nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass jedes doppelwandige Teil an seinen seitlichen Enden eine Rinne (1·, 21) aufweist, deren Profil der Hälfte desjenigen des seitlichen Endes (31) des Sperr- und Verbindungselementes (3) entspricht.
  3. 3. Einheit nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass jedes Sperr- und Verbindungselement (3) eine zentrale Aussparung aufweist, die durch zwei Flügel (3") abgegrenzt ist, welche fest mit den seitlichen Enden (31) verbunden sind, die mit dem Leitkanal in Verbindung stehen, der aus den zwei Rinnen zweier benachbarter doppelwandiger Teile gebildet ist.
  4. 4. Einheit nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die zwei anstossenden Flügel, die an zwei benachbarten Sperr- und Verbindungselementen (3) anliegen, welche mit zwei aufeinandersitzenden Kästen (2, 4) verbunden sind, aneinander durch ein Montageteil (9), zum Beispiel eine Klammer befestigt sind.
    409881/0391
  5. 5. Einheit nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Eckkasten (1) aus einem doppelwandigen Winkelteil besteht, wobei die Sperr- und Verbindungselemente (3) durch ein Blockierungsteil (10) mit dem Sckkasten (1) und den sich ihm anschliessenden geraden Kästen (2) verbunden sind.
  6. 6. Einheit nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass an der Verbindungsstelle mit einer Trennwand die Wandung des doppelwandigen Teiles, die gegen diese Trennwand gerichtet ist, eine Aussparung aufweist, die mittels eines Montageteiles (5) die Befestigung des Kastens (4), der die Zwischenwand bildet, gestattet.
  7. 7. Einheit nach Anspruch 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass ein seitliches Abschlusselement (6, 7) der Kästen vorgesehen ist, das ein dem anzusßhliessenden Gegenstand angepasstes Aussenprofil aufweist.
  8. 8. Einheit nach Anspruch 1,2, 5 und 6, dadurch gekennzeichnet, dass die sichtbaren Seiten der doppelwandigen Teile (1, 2,
    4) die die Kästen bilden, eine ausgearbeitete Oberfläche aufweisen, und dadurch, dass in die Hohlräume (A) der doppelwandigen Kästen elektrische, sanitäre oder sonstige Leitungen gelegt werden können.
    409881/0391
DE19742427171 1973-06-05 1974-06-05 Kaesteneinheit zur herstellung von mauern aller art Withdrawn DE2427171A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR7320662A FR2232641B1 (de) 1973-06-05 1973-06-05

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2427171A1 true DE2427171A1 (de) 1975-01-02

Family

ID=9120619

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19742427171 Withdrawn DE2427171A1 (de) 1973-06-05 1974-06-05 Kaesteneinheit zur herstellung von mauern aller art

Country Status (7)

Country Link
AT (1) AT334044B (de)
BE (1) BE815508A (de)
DE (1) DE2427171A1 (de)
ES (1) ES219754Y (de)
FR (1) FR2232641B1 (de)
GB (1) GB1452706A (de)
IT (1) IT1013824B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1995029306A1 (en) * 1994-04-27 1995-11-02 Eero Simola Building element

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2913959A1 (de) * 1978-12-11 1980-06-19 Ricci Giovanni Battista Vorgefertigtes, als grundelement fuer die herstellung von waenden dienendes bauelement
MY170079A (en) 2017-03-06 2019-07-03 Csr Building Products Ltd Formwork system

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1995029306A1 (en) * 1994-04-27 1995-11-02 Eero Simola Building element

Also Published As

Publication number Publication date
ATA463874A (de) 1976-04-15
BE815508A (fr) 1974-09-16
IT1013824B (it) 1977-03-30
ES219754Y (es) 1977-02-01
GB1452706A (en) 1976-10-13
FR2232641A1 (de) 1975-01-03
AT334044B (de) 1976-12-27
ES219754U (es) 1976-09-16
FR2232641B1 (de) 1976-10-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0371917A1 (de) Aufsatzrahmen für eine Entwässerungsrinne
DE3825446A1 (de) Fahrspur-, gehwegs- oder baustellenbegrenzungselement
DE1803311A1 (de) In einer Betondecke liegendes Verteilungssystem fuer elektrische Leitungen
DE3115026A1 (de) Isolierelement
DE2427171A1 (de) Kaesteneinheit zur herstellung von mauern aller art
AT408374B (de) Plattenförmiges strangpressprofil
DE3201832A1 (de) Hohlbaustein und darauf aufgebautes baukastensystem
EP0088875B1 (de) Für die Mantelbetonbauweise bestimmtes grossformatiges Schalungselement
DE2141268A1 (de) Bauelement fuer fertighaus-konstruktionen
EP0611852A1 (de) Wandelement, inbesondere Doppelwandelement
DE2345602C2 (de) Baukonstruktion
DE2313316A1 (de) Quaderfoermiger schalungsstein fuer tragende wandungen
DE3443705A1 (de) Fussbodenelement
DE3837564A1 (de) Hohlraumboden
DE1931167C3 (de) Hohlbauelement zum Errichten von unter Bodenniveau vorgesehenen Mantelbetonwänden mit Sickerschicht
AT371519B (de) Wand- und deckenkonstruktion
DE2343866A1 (de) Bauelement fuer eine draenagewand zur entwaesserung des baugrundes vor erdberuehrten waenden von bauwerken
DE3526715A1 (de) Daemmplatte
DE838811C (de) Hohlwand
DE2347051A1 (de) Vorgefertigte kastentraeger
DE1976776U (de) Wandanschlussschiene fuer insbesondere flachdachabschlusskonstruktionen.
EP0246647A2 (de) Bauelement
DE1806649A1 (de) Baukastenartig aus Einzelelementen zusammengesetztes Haus
DE8435106U1 (de) Fußbodenelement
DE7131525U (de) Mehrteiliges Plattenelement für Fertighaus-Konstruktionen

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8130 Withdrawal